Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   4Punkt Gurte wo befestigen? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18585)

Breth 29.01.2007 21:13

4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Hab bei meiner alten Supra 3 punkt Gurte in Verbindung mit OMP Sitzen verbaut gehabt. Hintere Sitzbank war draussen und die Gurte worden an den für die Gurt-Shnaller von den hinteren Sitzen befestigt. Jedoch war das dort nicht so optimal fand ich. Ich will nun 4-Punkt Gurte, die aber irgendwie anders befestigen so das sie auch schön zentriert sind und nicht auf eine Siete ziehen. Wäre es z.B. möglich einen massive hintere Domstrebe einzubauen und die Gurte dort zu montieren? oder sonst irgendwo hinter den Sitzen quer eine Strebe rein? Die Strebe sollte halt nicht zu tief sein und im Falle eines Crashs natürlich auch halten, da bin ich bei der Domstrebe eben ein wenig skptisch. Jedoch wenn das ganze genug massiv ist sollte das ja auch halten oder?

Greetz Breth

bitsnake 29.01.2007 21:21

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
du meinst wohl sowas ? am besten selberbauen. zugelassen ist das natürlich nicht



CoOrdSport 29.01.2007 21:21

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Was du suchst, heisst ein Harness Bar.

Ich mach mich schlau im Cusco katalog - vielleicht gibt es was passendes.

Ein Domstrebe ist für sowas nicht geignet.

bitsnake 29.01.2007 21:24

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
jo, cusco könnte sowas haben. teilweise gibts das als optionales zubehör für RollCages. da machts auch Sinn, dann hats auch die nötige Stabilität.

gaijin09 29.01.2007 21:29

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
oder hier...

Breth 29.01.2007 21:34

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Und der ist dann an den Verschraubungen angebracht wo die originalen Gurte umgelenkt sind? Sieht super aus, würd ich mir aber auf jeden Fall selber schweissen. Danke für eure Bilder!

Breth

Rino 29.01.2007 21:37

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
kann man doch auch in den hinteren 3-punkt gurt einstecken :)

bitsnake 29.01.2007 21:41

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
ne kannste eben nicht. Müsste man nochmal genau ausmessen aber: die hinteren Befestigungen dürfen nicht zu weit unten sein, sonst zerknackts dir beim Crash die Sitzlehne. Muß mal die Zeichnungen raussuchen, ich hatte da mal ne Anleitung von Schroth wie das gemessen wird. Die haben z.B. dediziert nur die C-Säule als zulässigen Punkt in Ihren einbaulisten. Genau das ist der Zweck des Harness Bars, das die Gurte nicht zu steil über die Lehne laufen.

EDIT: nur muß das Rohr dann natürlich so stabil angebracht sein das es die nötigen Kräfte auch aufnehmen kann.

Breth 29.01.2007 21:47

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Der winkel darf max. 45° betragen wenn ich das noch rihtig im Kopf habe. So wie es auf dem ersten Bild ist hier im Thread ist das sicher sauber gelöst und die Gurte erfüllen ihren Zweck!

jailbird25 29.01.2007 21:52

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Ach schnick schnack mit Gurten....der Breth steigt zukünftig so in seine Supra:




:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Breth 29.01.2007 21:54

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Neeee, da liegst Du vollkommen falsch! Hab mir schon diesen hier bestellt, sollte morgen eintreffen:

bitsnake 29.01.2007 21:56

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
habs grad mal nachgelesen, ich hoffe Schroth nimmt mir das Kopieren nicht übel. Nur mal die wichtigsten ausschnitte. 45° übrigens nur mit positiv dafür getesteten Sitzen. Ne Rolle spielt dabei auch die Länge der Gurte insgesamt, wenn die zu lang werden dehnen die sich bei nem Frontalcrash auch entsprechend weit.

Schultergurt-Verlauf

· Schultergurte müssen horizontal oder maximal unter einem Winkel von 20° nach unten von den Schultern laufen.

· In Fällen, in denen die Schultergurte nach unten zum Fahrzeugboden geführt werden, müssen die Schultergurte durch den Überrollkäfig oder Gurtführungen so in der entsprechenden Höhe gehalten werden, dass der horizontale bis –20° Verlauf von der Schulter oder dem HANS® gewährleistet ist. Nur wenige Rennsitze sind konstruiert und getestet, um die Schultergurtlasten einer steiler nach unten führenden Installation aufnehmen zu können. Brechende Sitze könnten zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen. Eine ca. 45° nach unten führende Gurtinstallation ist möglich mit Sitzen, die SCHROTH positiv getestet hat. Diese Tests repräsentieren die Lasten eines 50 kph und 28 G Tests und einem 75 kg Dummy. Beachten sie die Liste der SCHROTH geprüften Rennsitze in dem Abschnitt “Zum Thema Sitze“. WARNING: Eine 45° nach unten verlaufende Schultergurtinstallation mit dem HANS® ist nicht empfehlenswert.

· Um eine optimale Rückhaltung für den Insassen-Oberkörper zu erreichen, sollen sich die Verankerungspunkte nicht mehr als ca. 200 mm hinter der Sitzrückenlehne befinden.

· Für den Fall, dass die Verankerungspunkte weiter hinten im Fahrzeug liegen [z.B. an einem Rohr am Überrollkäfig] muss sich der Abstand der Schultergurtverankerungen verringern, bzw. ab einer gewissen Strecke, wie nachfolgend dargestellt, zu einer überkreuzten Montage führen. Insbesondere bei der Benutzung eines Kopf- und Nackenschutz [z.B. HANS made by SCHROTH®] sind die Gurtverläufe strikt zu beachten.

Breth 29.01.2007 21:59

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
ups Bild vergessen

...........ohhhh shit Bild funki^tioniert nicht um reinzustellen!!!

Scheiss Comuter:rowdy: :rowdy: :rowdy: :rowdy:

Oder halt doooofer "hat keine Ahnung von Computern"-Breth

jailbird25 29.01.2007 22:02

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
:bleifuss: :bleifuss: :bleifuss: :bleifuss:

Breth 29.01.2007 22:03

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 290306)
habs grad mal nachgelesen, ich hoffe Schroth nimmt mir das Kopieren nicht übel. Nur mal die wichtigsten ausschnitte. 45° übrigens nur mit positiv dafür getesteten Sitzen. Ne Rolle spielt dabei auch die Länge der Gurte insgesamt, wenn die zu lang werden dehnen die sich bei nem Frontalcrash auch entsprechend weit.

Schultergurt-Verlauf

· Schultergurte müssen horizontal oder maximal unter einem Winkel von 20° nach unten von den Schultern laufen.

· In Fällen, in denen die Schultergurte nach unten zum Fahrzeugboden geführt werden, müssen die Schultergurte durch den Überrollkäfig oder Gurtführungen so in der entsprechenden Höhe gehalten werden, dass der horizontale bis –20° Verlauf von der Schulter oder dem HANS® gewährleistet ist. Nur wenige Rennsitze sind konstruiert und getestet, um die Schultergurtlasten einer steiler nach unten führenden Installation aufnehmen zu können. Brechende Sitze könnten zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen. Eine ca. 45° nach unten führende Gurtinstallation ist möglich mit Sitzen, die SCHROTH positiv getestet hat. Diese Tests repräsentieren die Lasten eines 50 kph und 28 G Tests und einem 75 kg Dummy. Beachten sie die Liste der SCHROTH geprüften Rennsitze in dem Abschnitt “Zum Thema Sitze“. WARNING: Eine 45° nach unten verlaufende Schultergurtinstallation mit dem HANS® ist nicht empfehlenswert.

· Um eine optimale Rückhaltung für den Insassen-Oberkörper zu erreichen, sollen sich die Verankerungspunkte nicht mehr als ca. 200 mm hinter der Sitzrückenlehne befinden.

· Für den Fall, dass die Verankerungspunkte weiter hinten im Fahrzeug liegen [z.B. an einem Rohr am Überrollkäfig] muss sich der Abstand der Schultergurtverankerungen verringern, bzw. ab einer gewissen Strecke, wie nachfolgend dargestellt, zu einer überkreuzten Montage führen. Insbesondere bei der Benutzung eines Kopf- und Nackenschutz [z.B. HANS made by SCHROTH®] sind die Gurtverläufe strikt zu beachten.

Ja dann ist das von Dir gepostete Bild ja in der Rubrik "richtig" unterzubringen oder?

Amtrack 29.01.2007 22:03

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Breth, du hast eine PN. :)

Breth 29.01.2007 22:12

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
ne... hab ich nicht! Probiers nochmal!

emuel 29.01.2007 22:21

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Wenn wir schon beim Thema "was könnte passieren wenn" sind: Was passiert wohl bei einem Überschlag wenns das Dach ein bißchen eindrückt, so ungefähr bis mitte kopf? Wo geht da wohl der Schädel hin? Weil mit den H-Gurten hast du halt nicht sehr viel möglichkeit den Oberkörper zu bewegen, und irgendwann ist die wirbelsäule auch an ihrer belastungsgrenze.

Ein Überrollkäfig würde vielleicht helfen. Aber nur die Gurte ohne sonstwas - für mich Nein Danke.

Breth 29.01.2007 22:25

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Ich bin überzeugt das nur mit de Gurten das ganze im Falle eines Unfalls sicherer ist als ohne!!!!

PS: Thema Käfig, weis da niemand was wo man sowas bekommt?

bitsnake 29.01.2007 22:29

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
nur Cusco, Brent muß mal Preise schicken. Ob das sinnvoll zu schicken ist müßte man mal sehen. Aus Amiland würd ich sowas jeden falls nicht schicken lassen. In Deutschland gibts nur Heigo die einen Clubsport Bügel für die Supra im Angebot haben, ich weiß jetzt nicht ob der für die JZA80 ist oder die MA70. Der hat aber übrigens ein Gurtrohr. Kostet 452,-

Breth 29.01.2007 22:34

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Sonst müsste man da was selber schweissen und es halt in der karosse verschrauben damit man es bei der MFK oder beim TÜV wieder rausnehmen kann. Das Problem ist nur dass das ganze halt sehr auffällig ist und bei einer Polizekontrolle steht man dann doof da wenn inichts von einem Käfig steht im Fahrzeugausweis/Brief

emuel 29.01.2007 22:35

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 290319)
Ich bin überzeugt das nur mit de Gurten das ganze im Falle eines Unfalls sicherer ist als ohne!!!!

Bei einem "Normalen" Unfall bringen sie sicher was.

Aber mal ernsthaft wo wird der Kopf hingehen wenn dort wo er eigentlich ist, plötzlich Dach ist?

Breth 29.01.2007 22:37

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Frag mal in Rennwagenfahrer der schon mal einen grossen Crash hatte. Aber ich denke bei den Rennwagen drückt es zum Teil ja auch das Dach ein trotz Käfig

Memphis 30.01.2007 12:57

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 290319)
PS: Thema Käfig, weis da niemand was wo man sowas bekommt?


War Dir Cardiff zu teuer oder nur zu weit weg?

Breth 30.01.2007 14:22

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Zu teuer!

Breth 30.01.2007 14:23

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Ausserdem: Wenn das Ding ja sowieso nicht eintragen bekommst kannste ja gleich selber eins bauen!

Memphis 30.01.2007 14:28

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Selber bauen ist durchaus ne Alternative, müßte eben gutes Material und richtig sauber geschweißt sein weil Du hast nur eine Möglichkeit die Stabilität zu testen.

Den Cardiff-Käfig bekommst bei uns eingetragen, weiß eben nicht wie´s bei Euch oben ist.

bitsnake 30.01.2007 16:49

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Also, ich hab da was zu den Käfigen/Bügel:

habe heute mit HEIGO telefoniert, leider wußten die auf Anhieb auch nicht für welches Modell der genau ist. "Muß für den älteren Typ sein, das ist schon so lange her ..." Muß ich nochmal schriftlich anfragen und auf Zeichnungen warten. Falls sich spontan jemand aus Würzburg oder Umgebung bereit erklären würde mal hinzufahren könnte man das auch so klären. Ich komme so schnell nicht dahin. Das wäre dann ein Überrollbügel mit Gurtrohr, kostet in Stahl 452,- EUR.

Brent hat mir gestern nacht noch die Cusco-Preislisten geschickt. Ich würd das dann mal aufbereiten und mit technischen Anmerkungen versehen hier reinstellen. So teuer wie ich dachte ist´s nun auch nicht. Gibts in Stahl und CrMo, die sind leichter aber natürlich etwas teurer

Gruß

John

Memphis 30.01.2007 17:41

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Klingt sehr interessant John, danke. :top:

jailbird25 30.01.2007 18:21

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
zum thema selber bauen von nem Käfig:

als gehen Tut das..auch das man das Teil dann abgenommen bekommt.
Vorraussetzung:

ordentliches Material was kalt gebogen ist, und Schweißnähte die auch Schweißnähte sind.
Ev. is Pass erforderlich.
Sollte auch nicht unbedingt mit Stabelektrode oder MIG/MAG geschweisst werden sowas.

bitsnake 30.01.2007 19:15

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
soll ich das hier reinschreiben oder gleich nen neuen Thread aufmachen ?

Formi 30.01.2007 20:00

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
ich bin im feb. evtl. in schweinfurt. haben die auch samstags offen?

Benjaminvegeta 11.06.2008 18:04

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Hat sich hier eigtl was in Bezug auf den Heigo Clubsportbügel mit Gurtrohr getan?

Würd da mal gern n Bild von sehen. Nich mal auf der offiziellen seite haben die n Bild von dem Teil. Aber zumindest steht jetzt dabei, dass der für die MK3 ist

bitsnake 11.06.2008 18:19

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
gibt keine Bilder. Ich hab damals mit denen telefoniert und nachgefragt. Dann haben die ne Weile die alten Pläne gesucht und zurückgerufen. Und wohl auch den Eintrag auf der webseite angepasst. Der Bügel ist explizit für die MkIII, es fehlt nur jemand der mal einen bestellen will.

falls du das eintragen lassen willst: vergiss es, zumindest auf normalem wege. Gurtbefestigung ist ein recht heißes Thema, das wird mit nem Harness Bar (was der HEIGO Bügel hat ) sehr schwierig. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.

Gruß

John

Benjaminvegeta 11.06.2008 18:28

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
glaub ich gern, dass da jemand fehlt der einen bestellen will. 570 euro für die Aluausführung is halt ne menge geld für ein Teil dass man sich vorher nichmal als Bild ansehen kann

Stimmt schon, eintragen ist so ne Sache. Das Problem ist halt, dass es außer ner Harness Bar keine wirkliche Möglichkeit gibt 4-Punkt-Gurte in die supra zu bekommen. ich will 3 Zoll breite gurte und die gibts leider nicht als starre 3-Punkt-Gurte

wobei die Eintragung vllt klappt, wenn man die Gurte an den hinteren unteren Gurtpunkten verschraubt und die Harness Bar nur für die Umlenkung (Winkel) dient, so dass der Zug nicht auf den Sitzen liegt

bitsnake 11.06.2008 18:33

AW: 4Punkt Gurte wo befestigen?
 
Sagen wir mal so, von Straubing aus: Mach nen Termin aus und fahr hin. Lass dir die Zeichnungen zeigen bzw. erklären wie der aussehen wird. Nur so würd ichs machen wenn ich einen einbauen wöllte.

Im Prinzip geht eintragen natürlich. Du kannst ja auch ein Fahrzeug selber bauen und dann abnehmen lassen. Dann prüft auch jemand deine "selbstgebauten" Gurtbefestigungen. Wenn den Bügel ein zertifizierter Betrieb gebaut hat gehts ja noch. Solltest du aber vorher mit deinem Prüfer besprechen ob sowas überhaupt in Frage käme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain