![]() |
Getriebe-Swap
Hi an alle!
Hab wieder mal eine von meinen verückten Fragen: Nissan 350Z-Getriebe in Supra MKIII mit 7MGTE! geht das ist das möglich? Ich meine möglich ist alles, aber ist es "möglich" ohne gleich für 20000Euros ein Spezial, super spezial spezielles irgendwas dafür herstellen zu müssen? Eigentlich geht es ja nur darum die Verbindung von Getriebe und Motor zu schaffen und dann muss evtl noch ^die antriebswelle angepasst werden, neue Getriebe-Halter und evtl einen neuen Ausschnitt in der Carosserie verstehen sich von selbst. Greetz Breth |
AW: Getriebe-Swap
Kann leider nicht helfen aber fragen :D
Warum willst du das machen? |
AW: Getriebe-Swap
Also: ich will unbedingt mein Getrieb sequentiell schalten! Und jetzt gäbe es da ja von ikeya einen von H-Schaltung auf sequentiell ein "adapter/umwandler", den gibt es jedoch nicht für die Supra sprich das R154 getriebe. Und so einen Umwandler selber herstellen ist fast unmöglich und kostet einen Menge Geld und Arbeit! jedoch gibt es den umwandler z.B. für den 350Z, der erst noch 6-Gänge hat. Und der Supra konstruktionsmässig noch am meisten ähneld (da Heckantrieb und Motor vorne) ausserdem hält dieses Getriebe sicher auch viel Leistung aus. Und jetzt denke ich ist das sicher die günstigste Lösung (gebrauchtes 350 Getriebe bei ebay ca.1300$ und sequential-shifter ca.1500$) ein sequentielles Renngetriebe kostet so um die 10000$ das ist mir dann doch zuviel.
Sounds crazy! Right? Greetz Breth |
AW: Getriebe-Swap
Zitat:
|
AW: Getriebe-Swap
es gibt eine Adapterplatte, die für die Supra hergestellt wird, damit die Supra ein TH400 Getriebe (oder wie das hieß) mit sequentieller Schaltung aufnehmen kann.
hab ich in anktion auf dem int. Supra Meeting 2005 in Dänemark gesehen. War ein auch Däne, der das hatte. grüsse svenska |
AW: Getriebe-Swap
Also ist das Th400 ein sequentiell geschaltetes Getriebe?
|
AW: Getriebe-Swap
keine ahnung, frag mal den oggy....
der hat das auch gesehen grüsse svenska |
AW: Getriebe-Swap
TH400 ist in Serie nicht Sequentiell schaltbar nur mit Umbau
|
AW: Getriebe-Swap
@Willi Thiele
Das TH400 ist eigentlich doch ein Automatikgetriebe für V8 Motoren oder? Gibt es das in dem Fall auch in manuell? Und was heisst "umbau" auf sequentiell, was muss da denn gemacht werden oder gibt es da Kits für? Greetz Breth |
AW: Getriebe-Swap
TH-400 ist automatik, sowas in der Richtung hat ich dir ja schonmal geschrieben. dafür gibts Umbau-Kits die nur manuell schaltbar sind (normal oder reverse), weiterhin sind da Transbrakes möglich etc. Der Vorteil ist halt das du damit recht einfach sehr viel Leistung übertragen kannst und die Bedienung ist am Ende wie ein sequentielles Getriebe. Dafür hast du halt doch deutlich mehr Verluste im Getriebe und nen Drehmomentwandler mit seinen Vor- und Nachteilen.
Krieg dochmal raus was in den 350Z genau für Getriebe verbaut worden sind (Hersteller/Typ). Dann lässt sich die Frage leichter beantworten. |
AW: Getriebe-Swap
TH 400 ist ein 3-Gang Getriebe für die 1/4 Meile. Manche basteln dann doch noch nen OD drannnnne.
|
AW: Getriebe-Swap
Moin,
Das 350 Z getribe ist schon mit der Originalen Leistung des Wagens überfordert. soll schon viele geben die Probleme mit getriebe im Volks Z haben Gruzz |
AW: Getriebe-Swap
Also hält das keine 500+ PS aus?
|
AW: Getriebe-Swap
Neeee, höchst wahrscheinlich nicht. Aber lies mal im 350 Forum die Jungs haben viele Probleme mit den Kisten, Getriebe inclusive.
|
AW: Getriebe-Swap
Hab mich heute extra drann gemacht, hab aber nichts davon gelelsen. Hab auch ein paar TuningUmbauten und ein Rennwagenaufbau angeschaut, dort wurde aber bis auf die kupplung nichts gewechselt!
Und wie siehts mit einem Getriebe des 180SX aus? Das hat aber halt nur 5 Gänge. Aber könnte das die leistung aushalten? Oder sonst halt eins von der Skyline, ist aber warscheinlich nur sehr schwer zu bekommen und sicher sau teuer! Greetz Breth |
AW: Getriebe-Swap
du solltest bei der wahl des getriebes auch ein bisschen auf die übersetzungsverhältnisse achten, es sei denn du lässt auch einen radsatz für's differential anfertigen bzw. wechselst das ganze diff.
sonst kann's passieren dass mit dem neuen getriebe dann die gesamtübersetzung am ende viel zu kurz oder viel zu lang ist... |
AW: Getriebe-Swap
Ja das ist mir schon klar aber das würde ich dan wie Du eben beschriben hast über die Differential-Übersetzung anpassen. Sofern das möglich ist. Erstmal ist für mich entscheident dass das Getriebe auf sequentiell umgebaut werden kann. Da ist es schon genug schwer etwas zu finden. Folgende Getriebe könnten von Ikeya als sequentiell geschaltet umgebaut werden:
Nissan: Silvia/180SX S13 Silvia/180SX PS13 Silvia S14 Silvia S15 Skyline GT-R BNR32 Skyline GT-R BCNR33 Skyline HCR32 Skyline HCR33 Skyline CPV35 Fairlady Z Z33 Mazda: Rx-7 FD3S Mitsubishi: Lancer EVO IV CN9A Lancer EVO V/VI CP9A Mirage CJ4A Honda: NSX NA1 Suzuki: Alto Works Kei HN22S Cara PG6SS CP21S, CS22S, HB11S, HA22S Subaru: Impreza GDB Porsche: 911 (996) GT3 Cup GT2/GT3/Carrera/Turbo Lotus: Elise 111R/Exige Das sind die Autos7Getriebe wo die Sequential-Shifter draufpassen. Warscheinlich kommen ja nur die von nissan in Frage evtl noch das des RX7. Die andere Möglichkeit wäre natürlich ein hier aufgelistetes getriebe zu finden das von der H-Schaltung her dem Supra-Getriebe ähnelt, damit man sowas umbauen könnte. Kommt dann aber auf viele Sachen draufan (z.B. wo der RückwärtsGang ist, der Hebelweg, usw.) Das muss auf 0,5mm passen, hab mich erkundigt. Vileicht kann mir da ja jemand weiterhelfen. könnte Hilfe gebrauchen. In meinem Hirn haben sich diese Woche schon zuviel Zahnräder gedreht! PS: Ja ihr liest hier richtig: Der ganze Aufwand will ich nur betrieben um mein Getriebe sequentiell schalten zu können. Greetz Breth |
AW: Getriebe-Swap
also das getriebe vom s13 kannste vergessen, das habe ich schon mit der serienleistung gekillt, ging nur noch der 4. gang, da ein halbmond abgeschehrt war.
mfg gmturbo |
AW: Getriebe-Swap
Korrigiert mich wenn ich mich irren sollte, aber hier wird scheinbar nicht zwischen manuellem Wellengetriebe mit Kupplung und einer Automatik unterschieden.
Es gibt "Shift Kits" für Automatikgetriebe. Der Wählhebel fliegt raus und der Steueraksten erhält eine Frischzellenkur. Die Automatikfunktion fällt in der Regel weg und der Steuerkasten muss manuell "geschaltet" werden, eben mit dem neuen Hebel, der nur "Tip" und "Reverse" kennt.Man steuert die Ventile im Getriebe direkt an und löst den Fahrstufenwechsel aus. Eine "sequentielle" Schaltung arbeitet mit Unterbrecher ohne zu kuppeln. Durch tippen am jeweiligen Bedienteil wird eine "Sequenz" in Gang gesetzt, die zeitlich abgestimmt die Zugkraft des Motor unterbricht und per Hydraulik oder Elektromagnetisch den gewählten Gang reinballert. Eine ruckelige Angelegenheit bei Teillast, daher nur in Supersportlern und Rennern zu finden. |
AW: Getriebe-Swap
du hast da was falsch verstanden. Breth will ein sequentiell schaltbares manuelles Getriebe. Heutzutage heisst sowas ASG (automatisiertes Schaltgetriebe). Ein Automatikgetriebe hat halt den Nachteil (oder auch Vorteil, je nach Betrachtungsweise/Einsatzzweck und Leistung) des hydraulischen Drehmomentwandlers. Ein ASG wiederum gibts durchaus mit Kupplung, bei den modernen Varianten wird die meist dann auch hydraulisch betätigt. Sequentiell schalten ohne kuppeln kann man sicher machen geht aber aufs Material.
Die Ikeya-Aufsätze wiederum machen rein mechanisch "nur" eine Umsetzung der sequentiellen Betätigung auf die H-Schaltung im Getriebe. |
AW: Getriebe-Swap
Zitat:
Die Hydraulik für die Kupplung haben aber sogar unsere 3er Ladies schon. |
AW: Getriebe-Swap
sollte heißen: automatisch betätigt vom Schaltcomputer.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain