Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Unterschied? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18457)

Hori10 17.01.2007 21:00

Unterschied?
 
Es wurde sicher schon viel geschrieben:

Wer kann mir den unterschied zwischen:

10w40
10w50
10w60

erklären, und Warenhausoel, Markenoel.

und warum ihr alle 10w60 in die Supra schüttet?


Da ich von berufswegen Koch bin, könte ich euch nur den unterschied Kaltgepresst, warmgepresst und raps-Erdnussoel erklären

Danke für ne vernünftige erklärung.:top:

nanny 17.01.2007 23:58

AW: Unterschied?
 
Je höher die zweite zahl desto höher die Belastbarkeit durch hohe Temperaturen. Wo ein ..W40 am Ende ist, ist ein ..W60 noch lange nicht am Ende. Und da die Supra sehr hohe Öltemperaturen hat bei Vollgas fahren die meisten das 10W60. Ich auch. Und solche Öle gibts auch garnicht von Billigherstellern, das sind ja nur die üblichen Bereiche bis W40.

supradiabolo 18.01.2007 08:00

AW: Unterschied?
 
......hier gibts auch noch was zum Nachlesen:

http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm

Greetz Supradiabolo:asia:

Hori10 18.01.2007 17:41

Danke, busseninfo für Schweiz
 
Danke....
Der link ist wirklich interessant.

Viel spass noch mit euren Supas.......

Nicht zuviel leistung........kann teuer werden.

in der Schweiz gillt ab 1.1. 2007 ein neues Bussenreglement

Der neue Bussen- und Geldstrafen-Katalog:

Der Tagesansatz kann von 1 bis 3000 Franken variieren.

also sb Schweizer Grenze Kerzenstecker ziehen...........:aua:

Zu schnell in Tempo-30-Zonen

16 bis 17 km/h 400 Fr. Busse

18 bis 19 km/h 600 Fr. Busse

20 bis 24 km/h 10 Tagessätze Geldstrafe

25 bis 29 km/h 15 Tagessätze

30 bis 34 km/h 20 Tagessätze

ab 35 km/h mindestens 30 Tagessätze

Zu schnell innerorts

16 bis 20 km/h 400 Fr. Busse

21 bis 24 km/h 600 Fr. Busse

25 bis 29 km/h 10 Tagessätze

30 bis 34 km/h 15 Tagessätze

35 bis 39 km/h 20 Tagessätze

ab 40 km/h mindestens 30 Tagessätze

Zu schnell auf Autobahnen

26 bis 30 km/h 400 Fr. Busse

31 bis 34 km/h 600 Fr. Busse

35 bis 39 km/h 10 Tagessätze

40 bis 44 km/h 15 Tagessätze

45 bis 49 km/h 20 Tagessätze

ab 50 km/h mindestens 30 Tagessätze

Fahren in angetrunkenem Zustand

ab 0,5 Promille: 600 Fr. Busse

ab 0,6 Promille: 700 Fr.

ab 0,7 Promille: 800 Fr.

ab 0,8 Promille: mindestens 10 Tagessätze Geldstrafe

ab 1,2 Promille: mindestens 20 Tagessätze

ab 1,6 Promille: mindestens 30 Tagessätze

ab 2,0 Promille: mindestens 60 Tagessätze

Formi 18.01.2007 21:40

AW: Unterschied?
 
die schweizer brauchen geld, oder wie? :nenene:

Venom1981 18.01.2007 21:49

AW: Unterschied?
 
immer und vorallem von autofahrern!

Formi 18.01.2007 21:52

AW: Unterschied?
 
naja, dafür habt ihr weniger abzüge wie wir beim gehalt. ausgleichende gerechtigkeit oder überall die gleiche abzocke. kann man sehen wie man mag

Zubi88 19.01.2007 19:53

AW: Danke, busseninfo für Schweiz
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heee ein Langenthaler :loveyou:
Dachte jetzt wirklich nicht, dass ich noch jemanden aus dem Nest finde!
Stehen deine Supras neben der Hauptstrasse richtung Wynau vor dem Haus?
Dann hast noch eine grüne oder?!
Dann kennst du sicher die KADI AG. Bin zum Glück nicht mehr lange in dem scheiss Betrieb :undweg:
Und ja, die Bussen sind wirklich teuer geworden. :burn: Habs auch gespührt und bin daher bis im Juli ohne Auto unterwegs :heul2: Dafür wird mein ganzes Interrieur überzogen und neu gespritzt.
Gruss aus Bützberg beim Pascha :winky:

suprawilli 19.01.2007 20:58

AW: Danke, busseninfo für Schweiz
 
habs gelöscht hi,hi,

Hori10 19.01.2007 21:26

AW: Unterschied?
 
zubi88, wenn du vom pascha richtung haldimos fährtst, ich bin an der Rainstrasse 7 in bützberg zuhause (Guck malaus em fenster hörst du di supra fauchen)

Geil bei kadi, hab mich nicht geirrt, riecht immer so nach pommes in Bützberg. :winky:

besuch mich mal::bleifuss:

Stefan Payne 20.01.2007 02:48

AW: Unterschied?
 
Zitat:

Zitat von nanny (Beitrag 287742)
Je höher die zweite zahl desto höher die Belastbarkeit durch hohe Temperaturen.

Nee, nicht wirklich.
Die sagt nur was über die Viskosität bei 100°C aus.

Zitat:

Zitat von nanny (Beitrag 287742)
Wo ein ..W40 am Ende ist, ist ein ..W60 noch lange nicht am Ende. Und da die Supra sehr hohe Öltemperaturen hat bei Vollgas fahren die meisten das 10W60. Ich auch. Und solche Öle gibts auch garnicht von Billigherstellern, das sind ja nur die üblichen Bereiche bis W40.

hohe Öl Temperaturen = 110-130°C??

Es gibt auch (recht neue) KFZ, die solch hohe Öltemperaturen haben (bis noch höher) die aber nur 15W40 Mineral Öl (gibt sogar ein Schreiben vom Hersteller, das Mineralöl vorschreibt)...

Ganz nebenbei: wars nciht eher der HTS Wert, der was über die Schmierfähigkeit bei über 100°C sagt??

Ansonsten:
www.motor-talk.de <- VW Forum und den größten Thread suchen, mit über 500 Seiten (mittlererwiele wohl schon 600).

Zubi88 20.01.2007 09:01

AW: Unterschied?
 
He,he is ja geil! Nur gerade 450m voneinander entfernt sind zwei fast identische Supras :huepf: (Ich wohne oberhalb der Drogerie)
Ja ich komm gerne mal vorbei und bestaune deine Lady. Bis meine wieder fahrfähig ist, dauerts hald noch ein weilchen...:fahrn:

Rino 20.01.2007 12:39

AW: Unterschied?
 
120° ist die Betriebstemp. bei dem 4er Golf GTi von nem Kumpel :mnih:

nanny 21.01.2007 00:07

AW: Unterschied?
 
Auf jeden Fall ist das 60er bei 130 Grad dickflüssiger als ein 40er. Und somit hat man (gerade bei Motoren mit höheren km-Laufleistungen) mehr Öldruck bei hohen Temperaturen. Also würd ich immer ein 60er dem schnöden 40er vorziehen.

Stefan Payne 21.01.2007 02:01

AW: Unterschied?
 
Das kann man so nicht sagen!!
Aber hier eine kleinere Lektüre zum Thema Öl, viel Spaß beim lesen...
Dazu kommt, das viele W60 Öle eher für den Renneinsatz gedacht sind und weniger für die Straße mit 'normalen' Intervallen von 15.000km...

Bei meinem Mazda hab ich leider den Fehler gemacht, da Synthetiköl reinkippen zu lassen, nunja, ich war jung und unerfahren, jetzt kommt in dem auf jeden Fall nur 15W40 rein...

DK96 21.01.2007 02:21

AW: Unterschied?
 
Welche Wechselintervale gibt Castrol eigentlich für das 10/60 an?
Ich hab' das jetzt nämlich schon lange drin, bin aber nicht viel gefahren.
Als Synthetik-Öl dürfte das ja nicht wirklich altern, oder?
Am Messstab sieht's zumindest noch brauchbar aus.

nanny 21.01.2007 13:40

AW: Unterschied?
 
Also ich hab mit dem 60er auf jeden Fall bei heißem Öl einen höheren Öldruck als mit der 40er-Plürre. Das ist es mir zumindest wert. Eben weil es bei der selben Temperatur noch dicker ist als das 40er bei gleicher Temperatur. Da beißt die Maus keinen Faden ab, und der höhere Öldruck bei gleicher Temperatur belegt das auch eindeutig.
@DK: Ich fahr auch nicht viele Km, und wechsel trotzdem nur alle 10.000 km. Können auch schon mal 1,5 Jahre vergehen. Ich denke das es durchs alter weniger leidet als durchs fahren. Besser wirds natürlich nicht, aber das nach 1 Jahr rausschmeißen, wenns nur 5000 km runter hat ist bei so einem hochwertigen Öl Blödsinn.

jailbird25 21.01.2007 13:42

AW: Unterschied?
 
lol...ich mach aller 5000 immer nen Ölwechsel..egal was für Öl auch drin is....
Spass muss sein....:top:
Bin auch lange das 10W60 gefahren...hab dann mal umgeschwenkt auf 5W40 und auch mal auf 5W30.....

Stefan Payne 21.01.2007 15:12

AW: Unterschied?
 
Zitat:

Zitat von DK96 (Beitrag 288258)
Welche Wechselintervale gibt Castrol eigentlich für das 10/60 an?
Ich hab' das jetzt nämlich schon lange drin, bin aber nicht viel gefahren.
Als Synthetik-Öl dürfte das ja nicht wirklich altern, oder?
Am Messstab sieht's zumindest noch brauchbar aus.

Es kommt auch drauf an, was für Additive im Öl drin sind!
Und obs sauber bleibt usw.

Das ist bei einigen 10W60ern nicht so, schau auch mal, was der Hersteller des Öls angibt (z.B. Herstellerfreigaben usw).

Und schau auch mal, was für Öl in die BMW Ms reingekippt wird...

prostetnik 21.01.2007 18:55

AW: Danke, busseninfo für Schweiz
 
Zitat:

Zitat von Hori10 (Beitrag 287838)
Danke....
Der link ist wirklich interessant.

Viel spass noch mit euren Supas.......

Nicht zuviel leistung........kann teuer werden.

in der Schweiz gillt ab 1.1. 2007 ein neues Bussenreglement

Der neue Bussen- und Geldstrafen-Katalog:

Der Tagesansatz kann von 1 bis 3000 Franken variieren.

also sb Schweizer Grenze Kerzenstecker ziehen...........:aua:

Zu schnell in Tempo-30-Zonen

16 bis 17 km/h 400 Fr. Busse

18 bis 19 km/h 600 Fr. Busse

20 bis 24 km/h 10 Tagessätze Geldstrafe

25 bis 29 km/h 15 Tagessätze

30 bis 34 km/h 20 Tagessätze

ab 35 km/h mindestens 30 Tagessätze

Zu schnell innerorts

16 bis 20 km/h 400 Fr. Busse

21 bis 24 km/h 600 Fr. Busse

25 bis 29 km/h 10 Tagessätze

30 bis 34 km/h 15 Tagessätze

35 bis 39 km/h 20 Tagessätze

ab 40 km/h mindestens 30 Tagessätze

Zu schnell auf Autobahnen

26 bis 30 km/h 400 Fr. Busse

31 bis 34 km/h 600 Fr. Busse

35 bis 39 km/h 10 Tagessätze

40 bis 44 km/h 15 Tagessätze

45 bis 49 km/h 20 Tagessätze

ab 50 km/h mindestens 30 Tagessätze

Fahren in angetrunkenem Zustand

ab 0,5 Promille: 600 Fr. Busse

ab 0,6 Promille: 700 Fr.

ab 0,7 Promille: 800 Fr.

ab 0,8 Promille: mindestens 10 Tagessätze Geldstrafe

ab 1,2 Promille: mindestens 20 Tagessätze

ab 1,6 Promille: mindestens 30 Tagessätze

ab 2,0 Promille: mindestens 60 Tagessätze



Und ich dachte, wir Deutschen ticken schon nicht richtig. Die Schweizer haben aber ganz offensichtlich Nägel im Kopf...
Für sofortige Erschiessung und Enteignung bei jeglicher Ordnungswidrigkeit stimmt

Prostetnik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain