![]() |
Shortshifter, nochmal..
So Leute, da sich letztes mal irgendwie keiner mehr für nen Shortshifter interessiert hat, aber ich mich erinnern kann dass jeder mal einen wollte,
hab ich vor welche zu fertigen lassen. Die werden dann auch günstiger, da den zeichenaufwand ich übernehm und die dann von ner firma CNC-fertigen lass... jetzt gäbs mehrere Möglichkeiten: a) wir diskutieren hier aus, wieviel % wegverkürzung sinnvoll wäre b) ich versuch, einen stufenweise verstellbaren hinzubekommen (z.b. -10%, -20% usw. weg) c) falls interesse besteht, würd ich mich auch bereit erklären ein art GearBox zu entwickeln, die einem sequentiellem getriebe nahe kommt... dürfte über ein drehzahlsignal bzw. geschwindigkeitssignal realisierbar sein... aber wär halt einiges an aufwand und da setz ich mich nur dran, wenn auch wirklich interesse besteht. (preis is da natürlich vom aufwand abhängig) das ganze natürlich für das R154, da´s da ja nicht wirklich mehr shortshifter gibt. ich sag mal ab ca. 10 stück würd sich das realisieren lassen... preis liegt, wieder je nach dem welche variante, ich schätz mal so um die 100 - 150 euro... aber dann haltn echter SS. Sagt mal was ihr drüber denkt ;) |
AW: Shortshifter, nochmal..
wäre sicher dabei, über die technischen sachen sollen sich jedoch die experten den kopf einhauen :D
|
AW: Shortshifter, nochmal..
ne super Idee,wenn Du das in die Hand nehmen willst. :top:
Ich würde mich auf jedenfall dafür interessieren,weil die langen Schaltwege sind wircklich nicht so dolle...bei vergleichbarer Motorleistung macht dich jede Automatik Supra platt beim Beschleunigen... Diese sequentielle Schalterei ist dann eigentlich doch dann nur noch ein Gimmick,das nicht unbedingt sein muß... Gruß Uwe |
AW: Shortshifter, nochmal..
ja es geht eh nur mal um grundsätzliches interesse... ich mein, wenn hier jetzt 50 leute sagen sie kaufen einen, dann lass ich vielleicht 30 machen, weil der rest eh nix nimmt. und dann halt nochmal ne 2 partie oder so.
aber wenn hier jetzt von vornherein kein interesse besteht, brauch ich nicht mal anfangen und spar mir meine zeit... |
AW: Shortshifter, nochmal..
ich hätt sollen ne umfrage hinzufügen fällt mir grad ein...
|
AW: Shortshifter, nochmal..
Also ich bin dabei
Egal was ... ob nur SS oder sequenziel ... Und so etwa 30 bis 40% wären schon geil Sonst muss man immer so umrühren im Getriebe Grüße Maverick |
AW: Shortshifter, nochmal..
Moin Cali schön dass Du das in Angriff nimmst,ich komme einfach nicht dazu.
Laß mal hören wie Du Dir das mit dem Gummi gedacht hast. Gruß Axel |
AW: Shortshifter, nochmal..
Um wieviel wird der Schalthebel kürzer als Serie ?
|
AW: Shortshifter, nochmal..
also grundsätzlich ist interesse da, vor allem bei 100-150 euro. ich glaub so günstig kriegt mans nirgends.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
und noch eine grundsätzliche frage: wieviel bringt mir eine schaltwegverkürzung? ich mein, das schalten an sich benötigt gewiss seine zeit, aber macht das wirklich merklich etwas aus beim beschleunigen? es gibt doch einige hier, die solch 'nen schalthebel verbaut haben. können die mal 'nen bericht abgeben? gruss HE-MAN |
AW: Shortshifter, nochmal..
Bleibt gleichlang nur Schaltweg verkürzt sich durch Veränderung des Winkels.
|
AW: Shortshifter, nochmal..
Ich wäre dabei, 40% Verkürzung würde ich vorschlagen.
Der Schalthbel sollte die Serienlänge beibehalten. Wie sähe diese GearBox denn aus bzw. wie wäre deren Funktion? |
AW: Shortshifter, nochmal..
Alllsooooo:
-zu der verstellbaren variante: ich hab mir das so gedacht, dass sich dann halt jeder selbst einstellen kann, wie kurz er die schaltwege haben möchte... der eine will halt 35%, der andere 45% usw... -Die länge würde ich wie den originalen lassen, man könnte natürlich auch eine gekürzte version machen, oooooder: man lässt oben das gewinde länger, sodass man sich den kürzen kann, falls man es wünscht. -zu sequentiellen: ich hab mir das so gedacht, dass das wie ne tipptronic funkitoniern soll... also hebel antippen, ein gang hoch (kuppeln is trotzdem noch nötig)... beim runterschalten wollt ich das dann über die geschwindigkeit regeln... dass wenn ich zb 50km/h im 4.gang dahinroll und runterschalt, ich gleich in den 2. komm automatisch. wie das allerdings genau aussehen könnt hab ich mir noch keine gedanken gemacht. denk das wär ne kompliziertere konstruktion und sicher nicht ganz billig. vorteil wär eigentlich nur, dass man beim hoch bzw runterschalten immer nur in eine richtung tippen muss und man sich nicht mehr verschalten kann. (zb gegen schaltkulisse) hoffe ihr könnt meinen konfusen gedanken folgen... |
AW: Shortshifter, nochmal..
Würde auch ja sagen hab zwar noch ne AT aber bin schon am suchen...
|
AW: Shortshifter, nochmal..
so wie´s aussieht, sind die meisten so für 30-40% verkürzung... ich notier das mal vorzeitig ;)
@axel... ich hab mir das noch nicht so genau angesehen alles... hattest du schon ne idee mit dem gummi die man einbauen könnt? |
AW: Shortshifter, nochmal..
wenns gescheit wird, hätt ich auf jeden fall auch interesse.
Die option mit dem längeren gewinde drauf machen wegen selber kürzen ist gut. Ich mein ich würd auch gleich nen gekürzten nehmen, denn das überdimensional lange Knüppelding ist ja total gruselig und sportwagen-untypisch. Da kommt man sich ja vor als würde man nen LKW fahren bei sonem ellenlangen rührstab... :o :hardy: ![]() |
AW: Shortshifter, nochmal..
da wär ich auch dabei,egalob 35 oder 40%
|
AW: Shortshifter, nochmal..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Im oberen Teil wird das Gummi wohl eingepresst und der untere Teil mit Gewinde verbunden oder auf Druck eingepresst.Ob man es anders verbauen kann käme mir nur in den Sinn,statt den Hebel die Schaltkomponenten zudämpfen. Wären eigentlich nur zwei Gummiringe. |
AW: Shortshifter, nochmal..
Zitat:
|
AW: Shortshifter, nochmal..
sagt er 3x im jahr... mind ;)
|
AW: Shortshifter, nochmal..
Zitat:
|
AW: Shortshifter, nochmal..
Zitat:
|
AW: Shortshifter, nochmal..
Zitat:
GGGGRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR |
AW: Shortshifter, nochmal..
Zitat:
muss der hebel denn gedämpft sein!? ich mein ich hab noch nie nen ungedämpften hebel in ner supra gehabt... aber in vielen anderen autos sind die ja auch nicht gedämpft. wär die frage obs unbedingt sein muss... |
AW: Shortshifter, nochmal..
Wäre so prinzipiell auch dabei.
Ohne Dämpfung wird das Ding wohl ziemlich vibrieren, ansonsten seh ich keine Nachteile. |
AW: Shortshifter, nochmal..
können wir vielleicht schon mal eine wegverkürzung von 40% festlegen?
Und außerdem originallänge des hebels mit option zum selbst kürzen? damit wir mal die rahmenbedingungen festlegen können und ich mich an die arbeit machen kann... |
AW: Shortshifter, nochmal..
Interesse hab.
Du meinst jetzt nicht einfach Kürzen, sondern übersetzen durch verändern des Schaltdoms oder wie? |
AW: Shortshifter, nochmal..
Die selbstgekürzten werden ja auch an der Gummiverbindung auseinandergeschnitten, so das man einen ungedämpften kürzeren rest-schalthebel hat. Da vibriert aber auch so nix...
|
AW: Shortshifter, nochmal..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
meiner meinung dazu :engel:
ich habe diese drinn. schaltweg weiss nicht mit wevielen % kürzer, aber eindeutig merkbar. ich bin mit denen voll zufrieden... |
AW: Shortshifter, nochmal..
mal nee blöde frage .worin unterscheidet sich den ein shortlifter von einem abgesägtem schalthebel?
danke olaf |
AW: Shortshifter, nochmal..
bei nem richtigen Shortshifter wird das Hebelverhältnis geändert oder anders gesagt der Umlenk-Punkt wird versetzt. Beim Kürzen änderst du zwar auch den eigentlichen Schaltweg aber nicht so effektiv.
|
AW: Shortshifter, nochmal..
Zitat:
also da nun mittlerweile doch reges interesse besteht, werd ich das machen lassen! nur noch die randbedingungen müssen komplett geklärt werden: - gedämpft / ungedämpft (mit diesem Gummieinsatz) ohne ists natürlich einfacher zu fertigen - 40% wegverkürzung würd ich mal sagen - originallänge mit längerem gewinde zum selbst anpassen noch was? |
AW: Shortshifter, nochmal..
ab wann man bestellen kann und was überwiesen werden muss.
|
AW: Shortshifter, nochmal..
LOL so weit bin ich noch nicht... ich weiss noch nicht mal was das ding kosten wird. kann ja auch noch günstiger werden unter umständen...
|
AW: Shortshifter, nochmal..
Zitat:
500 Euro ... Auf mein Konto :dd: |
AW: Shortshifter, nochmal..
Zitat:
|
AW: Shortshifter, nochmal..
also ich hätte gerne auch ein. sag bescheid wenn es los geht.
|
AW: Shortshifter, nochmal..
so leute...
Problem: Seht euch mal an wie der shifter aussehen würd, wenn ich 40% weniger weg als vorgabe nehm... original: ![]() und short: ![]() wie man sieht, nicht wirklich machbar.... jetzt gäbs die möglichkeit die biegungen natürlich erst weiter oben anfangen zu lassen (brauchen wird man die, um nicht im radio zu landen) das nächste is, dass der drehpunkt um 65mm nach oben versetzt werden muss, um die gewünschte verkürzung zu stande zu bringen... vielleicht fällt euch was ein, das sinnvoll is... bin für ideen offen :) |
AW: Shortshifter, nochmal..
GMturbo hat ja nen originalen liegen. vielleicht kann er da mal ein paar fotos von machen. So flüchtig betrachtet meine ich der hat die selbe biegung wie der originale, und halt unten die dicke "Distanzscheibe" die auf die schaltknüppelaufnahme mit den 4 schrauben geschraubt wird.
|
AW: Shortshifter, nochmal..
das hier is das bild von suprasport.com
![]() unten der "stift" sieht zwar auch eindeutig länger aus als original, aber 6,5cm sind das nie und nimmer :confused: |
AW: Shortshifter, nochmal..
Ist denn das technish nicht machbar das der Hebel nach unten 65mm länger ist? schlägt der dann irgendwo an? Oder ist der Dom auf der Schaltbox das Problem?
Greetz Breth PS: Wenn ich einen Shortshifter bauen würde dann würde ich den hebel nochmals um 50mm nach oben verlängern das man einen kürzeren Weg vom lenkrad bis zum Schaltknüppel hat. 40% sind dann warscheinlich nie möglich aber man kann ja mal schauen was dabei raus kommt. Ausserdem sollte man vorher wissen wieviel % die käuflichen shortshifter haben um da ein %-Satzt anzugben. |
AW: Shortshifter, nochmal..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und wenn man das ganze auf sequentiell umbauen will, dann bitte so:
|
AW: Shortshifter, nochmal..
hab mich voll vertan mit den 65mm... hat sich mittlerweile geklärt und das is ganz einfach möglich... suprasport.com verkauft welche mit 33% verkürzung..
ich bin jetzt mal auf 35% gegangen weils ne rundere zahl is... jetzt war eben nur noch das mit der lagerstelle offen! aber ich muss mir noch überlegen, ob ich die jetzt aus messing mach, oder doch das kunststoffteil rein mach |
AW: Shortshifter, nochmal..
@Breth: Pfoah, knusprig.
Wo haste denn das Bild her? |
AW: Shortshifter, nochmal..
Von meinem "Schaltung-umbauen Thread" in der Tuning-Rubrik (sorry hab keine ahnung wie man einen Link reinstellt) Da hat mir das jemand gepostet als ich danach gefragt habe ob es möglich wäre ein originales manuelles Getriebe auf sequentiell umzubauen.
Greetz BReth |
AW: Shortshifter, nochmal..
PS: Schade sieht man nicht das ganze Bild mit der Umlenkung, würde mich auch brennend intressieren hab das ganze schon paar mal probiert zu verstehen wie das funktioniert bin aber noch zu keinem brauchbaren Ergebniss gekommen. Wenn jemand mehr darüber weiss oder gar noch mehr Bilder von dieser konstruktion hat, wäre ich seeeeehr dankbar. Beschäftigt mich nämlich schon seit Wochen.
Greetz breth |
AW: Shortshifter, nochmal..
Zitat:
|
AW: Shortshifter, nochmal..
ja ich denk ich habs durchschaut, bin aber im moment zu müde das zu erklären... jedenfalls wollt ichs anders machen... aber ich mach erstmal die normalen shortshifter fertig, bevor ich an ne so komplizierte lösung denk...
|
AW: Shortshifter, nochmal..
Zitat:
|
AW: Shortshifter, nochmal..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi!
So hab was gefunden!!!!! Ist aber einmalig in den USA!! Umbau für sequentiller shifter mechanisch, umstellbar von normal zu sequentiell! Ging für nur 500$ an einen neuen Besitzer, hab nun den Typ gebeten ALLE Infos die er zu dem Ding nur hat mir wen möglich zu schicken um das Ding nachzubauen, wäre der absolute Oberknaller! Greetz Breth PS: halt euch auf dem laufendem! |
AW: Shortshifter, nochmal..
Hi !
So hab mich nun mal richtig schlau über die sequentielle Geschichte gemacht. WErde mich aber erst später dazu äussern hab grad noch viel um die Ohren, schreib dann wieder wenn ich zuhause bin. Greetz Breth |
AW: Shortshifter, nochmal..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Soooo, hab nun mal Zeit gefunden um was zu schreiben!
Also, wegen der ganzen sequentiellen gescchichte ist das so: Bei unserer Supra mit dem R154 Getriebe oder wie das auch heisst ist es natürlich nicht möglich ein echtes sequentielles Renngetriebe daraus zu machen (unter "echtes Renngetriebe" verstehe ich ein Getriebe das wie beim Motorad sequentiel geschaltet wird und man weder kuppeln noch vom Gas gehen muss). Diese Getriebe gibts als zubehör und kosten ca. 10000$, die ganze Elektronich für das Killmodul usw. noch nicht eingerechnet! So das einzige was theoretisch möglich ist, ist einen "Schalthebelaufsatzt" zu konstruieren der die übliche H-Schaltung in eine sequentielle umwandelt. Jedoch muss man dann trtzdem Kuppeln und vom Gas gehen damit man den gang reinbekommt. Jetzt ist ganze so das es solche Schaltkonsolen (oder umwandler 9 zu kaufen gibt jedoch natürlich nicht für die Supra sondern nur für Lancer und Co. Da müsste man halt was selber entwickeln. Das ganze wird über eine Schaltwalze gesteuert die dann einen kleinen "normalen H-Hebel" bedient. Sieht zimlich wild aus. ist zu haben für ca. 2000$. Aber eben nicht für die Supra. Also ich werde mich ab sofort daran machen so ein Ding zu konstruieren jedoch nur einen Prototypen, auch weis ich noch nicht was da auf mich zukommt oder ob ich das ganze dann wieder über Bord werfe, werde mir aber meine Gedanke machen! Wer ebenfalls an so was intressiert ist (zu konstruieren) oder einfach nur Tipps hat soll sich bei mir melden. Greetz Breth |
AW: Shortshifter, nochmal..
Ich hab mal so einen Aufsatz gesehen, der elektrohydraulisch die H-Schaltung bedient. Das war dächte ich für ein MR2-Getriebe. Soweit ich das sehen konnte waren darin drei relativ kleine Hydraulikkolben verbaut, eine kleine elektrische Hydraulikpumpe. Steuerung über Elektronik per Schaltwippe.
Das macht die mechanische Konstruktion vielleicht einfacher, wenn man eine Quelle für die Hydraulikteile hat. greetz Rajko |
AW: Shortshifter, nochmal..
Es gibt diverse Systeme die hydraulisch arbeten, z.B. www.cartronic-mot.com
Finde die Mechanische Version aber so geil, da sie mittels 4 Schrauben wieder abgabut werden kann und der normale Shifter wieder reingeschraubt werden kann (z.B. wegen Tüv) Greetz Breth |
AW: Shortshifter, nochmal..
Dein Link funzt leider nicht. :mnih:
Das Ding was ich da meine war auch eine sehr kompakte Box, die 'nur' auf den Schalthebelflansch aufgesetzt wurde. Muß mal Bild suchen... greetz Rajko |
AW: Shortshifter, nochmal..
|
AW: Shortshifter, nochmal..
ich glaub Bax meint sowas wie ich dir auch schon vorgeschlagen habe.
|
AW: Shortshifter, nochmal..
Aha... alles klar, sowas hab ich jedoch noch nicht gesehen im Net.
PS: Hab nun endlich gefunden wonach ich gesucht hab, ich hab das Funktionsprinzip dieses Shifters nach langem grübeln endlich verstanden. Das war mir ja ein Riesen Rätsel, da die ganzen blöden Bilder ja auch so klein sind und man nichts erkennen kann. Hab jedoch meine ganze Fachbücher-Palette herausgekramt. Jedoch hab ich es nun verstanden und ich werde mich morgen gleich mal an die ersten praktischen Versuche machen. Greetz Breth |
AW: Shortshifter, nochmal..
genau so was hab ich anfangs gemeint mit "ähnlich nem sequenziellem" und wollt ich auch machen...
werd ich auch... aber erst später, da man für sowas mal ordentliche komponenten braucht, die nich nach 2Monaten KO gehen. und danach bin ich auf der suche. Zitat:
|
AW: Shortshifter, nochmal..
aja... zum normalem ShortShifter:
ich wart noch auf ein paar teile damit ich meine konstruktion abschließen kann... sobald ich die hab, werd ich mal nen prototyp zum testen in auftrag geben und bei gefallen weitere für euch machen lassen! ich schätz mal das dauert noch 2-3 wochen. |
AW: Shortshifter, nochmal..
Zitat:
Greetz Breth |
AW: Shortshifter, nochmal..
nein, wenn dann konstruier ich mir sowas mal selber aus... vom prinzip her is das ja kein problem. wenn ich da mal alles im kasten hab, werd ich mir die kosten mal ausrechnen und sehen, ob sichs rechnet mal nen prototyp zu bauen...
aber ich wette, ich komm sicher unter 1000Euro ab...wenn nicht unter 500. aber das dauert halt noch. |
AW: Shortshifter, nochmal..
waaaat dafür kauft man ne Supra aber kein Schalthebel:loveyou:
|
AW: Shortshifter, nochmal..
so update:
es geht langsam voran... hab jetzt die letzten teile bekommen und ausmessen können und die zeichnungen gemacht. so siehts jetzt aus: ![]() lasst euch nicht von den farben täuschen... is nur um zu zeigen wie viele teile es sind... der hebel selbst wird aus edelstahl 1.4301 gemacht, die beiden lagerteile aus alu und innen is die original toyota plastikschale als lagerung. wird dann so komplett zusammengebaut geliefert werden an euch. werd jetzt mal angebote einholen, und dann nen genauen preis sagen können. erstmal aber prototyp bauen und testen. dann sehen wir weiter |
AW: Shortshifter, nochmal..
aja ganz vergessen... oben is jetzt natürlich das originalgewinde drauf... gewinde länger machen für die leute, die ihn gern abschneiden würden is aber schwierig... und schwächt das ganze natürlich ordentlich (kerbwirkung)
aber ich denke mal, diejenigen, die das machen, haben eh nen anderen knauf oben drauf... is ja beim originalen auch kein gewinde dran wenn der abgeschnibbelt is. und da ich nicht weiß, wie sich das schalten lässt wenns kürzer is, und um wieviel es kürzer sein soll dann jeweils, lass ichs so... kann man sich selbst kürzen. was ich hier auf der zeichnung nich hab, is noch n dickerer konischer ring, der drübergeschoben wird und mit ner madenschraube geklemmt, damit die lederschaltmanschette nicht runterrutscht. verstellbar eben wegen denen, die kürzen wollen. hoffe das passt so :) |
AW: Shortshifter, nochmal..
Super Arbeit, bin schon auf den Prototyp gespannt. :top:
|
AW: Shortshifter, nochmal..
so update:
bekomm bis ende der woche mal ein angebot für den prototyp, bzw dann für 15 stk... bin schon gespannt wie der preis aussieht :mnih: |
UPDATE
wieder update:
hab heute das angebot bekommen... mit allen teilen die ich dazu noch brauch, wirds jetzt ein preis von ca. 175euro werden... prototyp is in arbeit... wird in ca. 1-2 wochen soweit sein. dann testlauf und dann den rest fertigen lassen... brauch jetzt dann fixe zusagen, da ich den preis nur halten kann, wenn 15 stk zusammenkommen! (mit mir 16) falls es mehr werden sollten (was ich mir aber nicht vorstellen kann), geht der preis runter, eh klar. wie viel kann ich aber nicht sagen. aber nur so aus beispiel: 1 stk. hebel aus edelstahl kost 130euro 16 stk. kosten á 90euro also da geht schon was. also würd ich mal sagen, wir fangen hier ne liste an, um zu sehen, wie viele nun wirklich fix zusagen können. nochmal zu info: -schaltweg um fast 40% verkürzt -originallänge -originalgewinde oben drauf -wer will kann selber natürlich abschneiden (wobei ich das nicht empfehlen würd bei den kurzen wegen) -hebel aus edelstahl (1.4305 statt 1.4301 wie ich wollt) -lagerung original toyota teil wie im getriebe -lagerschalen außen rum aus alu -plastikkappe unten ins getriebe is auch dabei -kommt fertig zusammengebaut inkl. schrauben -Preis: 175Euro + Versand (nach D wird diesmal auch aus D verschickt, also günstiger) bilder sind eh schon hier im thread zu sehen von den 3D-zeichnungen. also männers, los gehts, lasst mal rocken: 1. caligula 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. |
AW: Shortshifter, nochmal..
aja vor ichs vergesse:
das wird jetzt mal die erste ladung. falls dann mal wieder interesse besteht (seiens nun händler oder private) kann man natürlich wieder mal was machen lassen. nur ob der preis dann noch so geht sei dahingestellt. falls nicht genug zusammenkommen, werd ich mir überlegen, da vielleicht noch die amis mit rein zu ziehen, damits genug werden. die werden wohl auch interesse haben an guten ShortShiftern made in Europe... |
AW: Shortshifter, nochmal..
aja noch was vergessen....
nur damits gesagt is: der prototyp kost mich genau 70euro mehr als die restlichen dann... weil einzelstück.. nur damit ihr nicht glaubt ich zock euch hier ab weils nicht zwischen 100 und 150 liegt wie anfangs erwähnt... werden immerhin nur beste materialien verbaut... aber vielleicht bekommen wir auch 1000stk. hin, dann kosten die sicher nur mehr die hälfte oder weniger :D |
AW: UPDATE
1. caligula
2. UweT 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. |
AW: Shortshifter, nochmal..
1. caligula
2. UweT 3. Maverick_at 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. |
AW: Shortshifter, nochmal..
1. caligula
2. UweT 3. nightwulf 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Schreib uns eine PN wenn du geld brauchst für vorkasse. |
AW: Shortshifter, nochmal..
1. caligula
2. UweT 3. nightwulf 4. Daniel 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. |
AW: Shortshifter, nochmal..
bezahlung würd ich nur mal mit anzahlung machen... keine ahnung, 30% oder 40%... damit ich nicht ALLES vorstrecken muss...
und den rest dann vor oder nach versand.. je nachdem dann... |
AW: Shortshifter, nochmal..
nochwas... der müsst auch an die NT passen (W58)... zumindest haben die originalen Hebel im EPC die selben Teilenummern...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain