![]() |
Dyno-Runs
Hi all,
Es gibt ja hier im Forum die "offizielle" Dyno-Rangliste, da stehen Motor-Leistung und Leistung am Rad, jedoch werden da jeweils verschiedene Faktoren verwendet das iritiert mich, wir haben für unsere Bike auch einen Prüfstand jedoch hab ich so ne Rechnungsart noch nie gesehen. Da hat z.B. der Dark Shadow 547PS am (Motor) und hat ca.490PS an den Rädern, jedoch hat der Summi 348PS (Motor) und nur 306PS an den Rädern, alle haben da einen anderen Faktor! Das stimmt ja nie...... Warum soll der Dark Shadow 57PS Verlust von Kurbelwelle bis Räder haben und der Summi nur 42???? Die PS-Zahl die den Verlust von der Kurbelwelle bis letztlich an die Räder ergibt, die bleibt ja immer gleich und ist nicht ein Faktor der zu verschidenen PS-Zahlen sinkt oder zunimmt. So grundsätzlich sollten das bei einem Heckgetriebenem Auto ca.... 40PS sein und nicht 60ig oder 70ig, ausser wenn der jehnige die Handbremse angezogen hat oder Dragste-Slicks mit 0,5bar luftdruck drauf hat. Mir kann ja niemand erzählen das bei einem Dragster mit 8000PS irgendwie 1000PS Verlust von Kurbelwelle bis Reifen verloren gehen. Und zum jetz nochmal zu einem Abschluss zu kommen. Wundert mich diese Liste sowieso, da auf dem Leistungs-Prüfstand ja IMMER die Rad-Leistung gemessen wird und nicht die MotrenLeistung selber, dafür gibt ja den MotorenPrüfstand. Jetzt steht auf der Liste aber das der Dark-Shado 547PS am Motor habe, ich aber schon Videos gesehen habe wo der Computer des Leistungs-Prüfstands 547PS angezeigt hat. So.... jetzt warum steht auf der Liste den das er nur 490PS RadLeistung habe??? Entweder ist da jetzt wirklich was falsch und die Daten stimmen nicht, oder jemand kann mich aufklären da ich einen Denkfehler gemacht habe und jetzt einen Riesen Scheiss ins Forum geschrieben habe. Greetz Breth Und da hats noch extremere Beispiele als nur der Vergleich vom Dark-Shadow und dem Summi. |
AW: Dyno-Runs
naja du musst das so sehen, Reibverluste in den Zahnrädern z.b. nehmen bei steigender Leistung zu, zudem der Zustand z.b. des Antriebsstrangs.
Meiner ist z.b. total am ende. Wenn ich mit 1500 dahintucker und nen schubwechsel drinnen hab dann wackel ich in meinem Zahnspiel hin un her ruckelt wie doof. Auch meine Räder kann man beidseitig n ganzes stück hin und her bewegen ohne das sich irgendwas mitdreht diff hat spiel ohne Ende. Mein Getriebe lässt sich schalten wie n Panzer obwohl ich neues Öl drinnen habe... also wenn ich etwas mehr verlust hab kann ich das schon irgendwo nachvollziehen. 2. bekomme ich meistens nur mit kraftaufwand rein. |
AW: Dyno-Runs
Ja gut, das es 60PS Verlust bei Dir sind, nachdem Du mir den Zustand Deines Antribstrangs aufgezeigt hast ist ja noch verständlich, aber auf dem Computer bei deinem Run stand doch ca.550Ps oder? Der Computer beim Dyno gibt ja die Radleistung an, der rechnet das ja ncht was Du am Motor hast, der Computer kennt ja den Zustand des Antriebstrangs nicht und ausserdem hat z.B. der Nils 332PS am Motor und 314Ps an den Rädern das wären dann nur 18PS Unterschied, so wenig hat nicht mal ein Bike, das kann ja nieeee stimmen. Also irgendwas ist da mit Sicherheit faul da sind so brutale Unterschide!
|
AW: Dyno-Runs
ja ne ist doch klar, ich geb auch nix drauf auf Leistungsprüfstände.
Außer ich fahr auf einen und immer wieder auf den gleichen dann sehe ich für mich was besser geworden ist und was schlechter. 100 Pro genaue gibts nicht würd ich mal sagen bzw. wo man ne 100pro messung hinbekommt hängt ja auch ab das alles schön haftet usw. wegen der Radleistung vielleicht hat das der prüfstand schon hochgerechnet dann... |
AW: Dyno-Runs
Da gibt es leider viele Faktoren. Zum einen die Drehzahl, bei der die Spitzenleistung gemessen wurde. Der eine hat sie bei 4.000 RPM, der andere bei 6.000 RPM. Das ergibt schon mal völlig unterschiedliche Schleppleistungen. Dann gibt es noch den AT vs. MT Unterschied. Weiterhin wird Dark Shadow schon schrieb der Zustand, bei einem klemmen die Bremsen etc.... Und die Ungenauigkeit der Prüfstände.
Die Verlustleistung ist ja nie ein konstanter Faktor und wird bei jeder Messung beim "Ausrollen" als Schleppleistung gemessen. Sehe ich auch nur als Richtwerte, damit man überhaupt ne Zahl hat. |
AW: Dyno-Runs
schon alleine wenn man beschissene reifen drauf hat, wird die messung beim ausrollen ungenau.......ob man es glaubt oder nicht.
|
AW: Dyno-Runs
Zitat:
|
AW: Dyno-Runs
Zitat:
|
AW: Dyno-Runs
|
AW: Dyno-Runs
wie geil... da kann man sogar ne 1/4 meile simulieren
|
AW: Dyno-Runs
naja wobei das ergebnis wohl fürn anus ist.....oder wie will man da fahrzeuggewicht, luftwiderstand etc simulieren?
|
AW: Dyno-Runs
Zitat:
|
AW: Dyno-Runs
Wäre es da nicht einfacher die echte 1/4 Meile zu fahren? Warum einfach wenns .... :D
|
AW: Dyno-Runs
Zitat:
Stimmt, muss ich im April mal probieren. |
AW: Dyno-Runs
War irgend wer von euch schon auf der 1/4Meile? wenn ja, was habt ihr für Zeiten gefahren???
Greetz Breth |
AW: Dyno-Runs
na das denk ich aber auch. zumindest Kindel/Eisenach liegt ja bißchen einigermaßen in der Mitte von Deutschland. Fahr doch mal zum GermanRacewars. Muß mal sehen aber zumindest zum AsiaCarMeeting bin ich auf jeden Fall dort. Kommt drauf an wie die anderen Termine dieses Jahr so liegen.
|
AW: Dyno-Runs
Wenn ich das richtig verstehe kann man sich nen Lauf schenken da durch die vielen Faktoren nie ein exakt richtiges Ergebnis rauskommt. Ich fahr drauf und nach mir ein anderer mit denselben Mods und es kommen 2 unterschiedliche Ergebnisse raus. Ist das richtig??
|
AW: Dyno-Runs
ne das ist nicht richtig. auf ein und demselben Prüfstand unter gleichen Bedingungen (wetter, Luftzufuhr etc.) kriegst du schon vergleichbare Ergebnisse. Je nach Qualität des Prüfstands lassen die sich auch ein halbes Jahr spärer wieder reproduzieren immer gleiche Umgebungsbedingungen vorausgesetzt.
Also so´n Dyno-Day wo alle auf einen Prüfstand gehen hat schon was gutes. Das Haupt-Problem ist die Vergleichbarkeit verschiedener Prüfstände. Bei den bei uns üblichen Geräten kommen technisch noch die kleinen Rollendurchmesser und die Bremsen dazu. Ne rein mechanische Messung mit ner richtig großen Rolle ist schon sehr genau, deswegen sind die DynoJets auch was besonderes in der Hinsicht. |
AW: Dyno-Runs
hab mir bei sonem autotreffen mal sonen mobilen prüfstand angeschaut :D unglaublich was da für werte raus kamen :)
bin leider immer noch auf der suche nach einem maha prüfstand in meiner nähe |
AW: Dyno-Runs
hier im gewerbegebiet stand auch lange zeit ein mobiler ADAC leistungsprüfstand.....der war glaub für den rummel oder so, selbst wenn man da zweimal hintereinander gefahren ist, kamen verschiedene ergebnisee raus.
ich persönlich halte nicht viel von prüfständen mit zwei kleinen minirollen, das mag vllt bis 200ps noch okay sein, aber bei größeren leistungen entsteht soviel schlupf dass die messung fürn anus ist. hatte auch mal bei maha angefragt, soweit ich auf dem stand der dinge bin gibt/gab es dort auch nur 2-rollen prüfstände. p.s. bei uns wiegt alleine nur die rolle schon 2.3t! |
AW: Dyno-Runs
Zitat:
|
AW: Dyno-Runs
klar, entweder vorwärts oder rückwärts ! :D
|
AW: Dyno-Runs
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain