Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   benzindruck (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=1825)

Sprite 21.07.2003 19:51

benzindruck
 
Könnte man nicht einfach den Benzindruck anheben, anstatt sich größere Einspritzventile einzubauen? :confused:

Das hätte doch im Prinzip den gleichen Effekt, nämlich daß mehr Sprit pro Zeit eingespritzt wird.

Gegen diese Idee kann ja nur sprechen, daß, um die gleiche Wirkung wie die der größeren Ventile zu erzielen, der Benzindruck so stark angehoben werden müßte, daß das ganze System nicht mehr mitspielt (sprich das System den Druck nicht aushält bzw. die Pumpe ihn nicht aufbauen kann).

Was meint ihr dazu? Gute Idee oder Hirngespinst eines dem Wahnsinn nahen Supratuners? :D

Der einstellbare Benzindruckregler kostet ja nur einen Bruchteil dessen, was die sechs Ventile kosten... ;)

Willi Thiele 21.07.2003 19:56

benzindruck
 
Hm und was macht dann der Spritverbrauch.Tät mich auch mal interessieren ob das funzt

Sprite 21.07.2003 19:57

Der geht natürlich hoch :)

Ich frage nur um zu erfahren, ob ich mir beim LexRiemer-Upgrade nicht irgendwie die teuren Ventile sparen kann.

Hansdampf 21.07.2003 20:01

Der Trick ist ja der, dass man sich mit den grösseren
Einspritzventilen gleichzeitig auch den grösseren
Lexus LMM einbaut um den Ladedruck anheben zu können.

Wenn du den Ladedruck nur bis zum Fuelcut erhöhst genügen
sowieso die originalen Einspritzdüsen.

Sprite 21.07.2003 20:05

Klar kaufe ich mir dann den Lexus LMM... :)

Aber brauche ich auch die fetten Einspritzventile oder reicht's vielleicht, den Benzindruck anzuheben?

Sprite 21.07.2003 20:18

Ich habe gerade herausgefunden, daß der serienmäßige Benzindruck bei der Supra bei 33-40 psi = 2,275-2,758 Bar = ca. 2,5 Bar liegt.

Wenn ich den Druck also so auf 3,5 Bar anhebe, dann sind das schon 40% mehr! Und die Einspritzmenge bestimmt auch!

Das ist doch ne ganze Menge! Könnte mir das nicht die 800 Euro teuren Einspritzventile ersparen?

Der Benzindruckregler kostet nur so 150-200 Euro denke ich.

Hansdampf 21.07.2003 20:19

Die grösseren Eispritzventile braucht man deshalb,
weil das Steuergerät durch den Lexus LMM ca. 25%
weniger Luft misst als tatsächlich angesaugt wird.

Wenn man jetzt 25% grössere Einspritzventile einbaut
ist wieder alles ausgeglichen.

Es k ö n n t e auch mit einem höherem Benzindruck
funktionieren ist allerdings nicht so sicher.
In dem Fall würde ich mir allerdings einen Spritcomputer
einbauen und am Prüfstand mit Breitband Lambdamessung
optimal einstellen.

Eine stärkere Benzinpumpe sollte man sowieso einbauen
beim Lexus Upgrade.

Sprite 21.07.2003 20:25

Cool :D

Dann werde ich mir so einen Druckregler einbauen und den Druck einfach so einstellen, daß genau 25% mehr Benzin eingespritzt wird.


Dann spare ich mir fett 500 Euro und habe exakt den gleichen Effekt wie mit den größeren Düsen.


Denn ob jetzt 25% mehr eingespritzt wird weil die Düsen größer sind, oder weil der Benzindruck höher ist, ist ja vollkommen egal.

Fraglich ist nur noch, ob die Einspritzmenge proportional zum Benzindruck ist. Wenn ja geht meine Rechnung auf und ich erhöhe den Druck einfach auf 3,125 Bar.

Formi 21.07.2003 20:28

oder es geht nach hinten los und die düsen machen den abgang!? :confused:
obwohl, dann kannste ja die 550er kaufen ;)

Sprite 21.07.2003 20:30

Jo genau :D

Schlecht wär's nur wenn irgendwo im Motorraum ein Schlauch platzt und die ganze Kiste abfackelt. Weiß vielleicht jemand wieviel Druck das System aushält?

Boostaholic 21.07.2003 20:40

Das hält genug aus.... fährt doch mit rund 40 PSI rum... 10 mehr oder weniger... das wird schon gehn.... und wenn nicht.... sag bescheid! :D :D :D

Boostaholic 21.07.2003 20:42

36-41 PSI Serie.... wichtiger wird sein das die Benzinpumpe das mitmacht.... also die würde ich zuerst gegen eine MkIV oder Walbro tauschen, dann kannst Du mit dem Einspritzsystem machen was und wie du es willst...

Sprite 21.07.2003 20:43

Alles klar :D

Vielleicht steht's ja nächste Woche in der Zeitung, "Amoktuner verursacht Massenkarambolage mit brennendem Auto bei Tempo 280 auf der Autobahn" :D :D

Sprite 21.07.2003 20:44

Dann kauf ich mir die Pumpe auf jeden Fall...

Andreas-M 21.07.2003 20:46

eben, das system macht peak eh mehr druck, bis zum benzindruckregler. erst der macht ja den druck runter, und da ist nur die fuel-rail hinter. das mit dem druck erhöhen ansich ist problemlos. da platzt nix. ist für viel mehr ausgelegt.
obs so effektiv von der einspritzmenge ist wie die 550er müsste man dann später messen. (EGT bei boost über FC, lambda-breitband) wäre aber interessant zu wissen. denn der erste bist du nicht mit dieser idee, aber es werden immer noch die 550er verbaut, obwohl die spritdrucklösung günstiger ist... :rolleyes:

Sprite 21.07.2003 20:51

Dann bin ich ja mal gespannt ob ich Erfolg habe!

Ein EGT wollte ich mir auch auf jeden Fall einbauen, und eine Digitalanzeige für den Benzindruck! Damit ich auch weiß was ich da einstelle!

Hansdampf 21.07.2003 21:02

Benzindruck erhöhen ist kein Problem hab bei mir
2 bar bei Leerlauf bis max. 5 bar bei Vollast allerdings mit
550er Einspritzdüsen und MK4 Benzinpumpe.

Du solltest aber die originalen Klemmen mit denen die
Benzinschläuche befestigt sind gegen Schraubklemmen
tauschen.

Sprite 21.07.2003 21:28

Cool! Aber 5 Bar ist finde ich was krass... ;)

Wo bekomme ich denn die MKIV-Pumpe günstig? Bei Toyota?

Boostaholic 21.07.2003 21:33

40 PSI sind 2,75 Bar, und das System hat teilweise das doppelte an Druck drauf...

Sprite 21.07.2003 21:46

Achso... na dann werde ich einfach mal herumprobieren mit dem Benzindruckregler.

Mit dem EGT sehe ich ja direkt, ob was am Gemisch nicht stimmt.

Wie hoch ist die Abgastemperatur denn bei optimalem Gemisch? 600 Grad?

Andreas-M 21.07.2003 21:54

Ne, über 600 gehts schon. Kommt auch auf den max ladedruck drauf an. im Krümmer eines zylinders 5 cm nach zylinderkopfkante sollten so 850 grad nicht überschritten werden. 900 grad an der stelle sind dann schon ziemlich viel.

Hansdampf 21.07.2003 22:20

Die Benzinpumpe hab ich gebraucht gekauft, neu
ist sicher eine Walbro billiger.

5 bar kommt mir auch etwas hoch vor, ist aber nur beim
Kaltstart, wenn der Motor warm ist geht der Druck nur
mehr auf max. 4 bar hoch.
Keine Ahnung woran das liegt.

Dark Shadow 21.07.2003 23:14

Das wird wohl am Kaltstart liegen!
Kalt braucht der Motor mehr Sprit damit er rund läuft!

Goorooj 22.07.2003 07:45

lass mal sehen ob ich das geregelt bekomme:

die 550er düsen spritzen 25% mehr sprit ein, ohne dass ich den benzindruck anhebe.
also muss der geforderte druck doch eigentlich schon da sein, die 440er spritzen nur nicht mehr ein...

ich kann mich erinnern dass die 440er ab einer gewissen menge ( eben 440 ccm ) eh quasi dauerhaft offen sind... und der druck muss eh schon da sein ( sonst würden die 550er verhungern )...

http://www.supras.com/~riemer/sonict...yotainjection/
__________________________________________________ __

DUTY CYCLE
Injector duty cycle is a ratio of the injectors on time to the total time. As the engine rpm is increased, the total cycle time shrinks. If the on time remained the same then the duty cycle would rise. If the engine PRM stayed the same and the on time decreased, then the duty cycle would drop. Duty cycle is a way of measuring the output time of the control unit that also factors in the speed of the engine. Whenever we read duty cycles above 85% the injector is essentially full open, and we can not expect any enrichment unless an injector with a larger volume is use. Furthermore should the injector enter a static or collapsed condition a very lean condition can result.

__________________________________________________ __

ich denke ab einer geiwssen menge ist einfach schluss.

bin da eher skeptisch. ist ja kein golf :D

reg riemer hat nen netten schlussatz hier:
http://www.supras.com/~riemer/lexusr...exusnotes.html

This is conclusive proof that there is no more useful fuel map in the TCCS after the fuel cut point, well there is at most 5 to 10% after the cut point, as well you could run up into the out of safety zone in the air/fuel ratio causing the EGT's to climb up and up. None of this is worth it, if you are running lean at the top and the duty cycle is over 85% or near 90%, and you still need more from your motor to be happy. YOU NEED BIGGER INJECTORS, period, the moral to this story is that you can reprogram/chip and yak until the cows come home but your injectors are still to small.

Sprite 22.07.2003 08:47

hm... :confused:

Also die Einspritzmenge wird doch logischerweise durch drei Faktoren bestimmt:
1) die Größe der Düse
2) der Druck des Benzins
3) die Öffnungssdauer der Düse

Die Öffnungsdauer der Düse ist wiederum durch die Länge des Duty-Cycles beschränkt. Und der ist natürlich abhängig von der Drehzahl. Bei einem Viertakter ist ein Duty-Cycle dann wohl zwei Umdrehungen lang, und bei 6500 Upm (oder wie hoch dreht die Kiste maximal?) entspricht das einer Zeit von 18,5 ms.

Und in diesen 18,5 ms können die Düsen UNMÖGLICH 440 cm³ Benzin einspritzen. Denn 500 cm³ sind schon ein halber Liter... :rolleyes:
Dann müßte die Karre ja 8562 Liter Benzin in der Sekunde verbrauchen...

Wahrscheinlich ist mit den 440 cm³ die Einspritzmenge bei Seriendruck und einer Minute Öffnungsdauer gemeint oder so...

Wie auch immer, die Düsen "wissen" ja nicht wieviel Benzin sie durchgelassen haben.... wenn ich also den Benzindruck erhöhe, fließt in gleicher Zeit einfach mehr durch... das müßte doch funktionieren! :)

Sprite 22.07.2003 09:04

Achso, der Duty-Cycle IST die Öffnungdauer... :)

Naja, dann ist der halt durch zwei Umdrehungen beschränkt!

Grizzly 22.07.2003 09:57

So, mal etwas Theorie zur Strömungslehre ...
Stellt euch mal vor ihr seid unter Wasser und versucht durch einen Schlauch mit einem Durchmesser von 3mm zu Athmen ...
Da könnt ihr noch so viel dran ziehen, da kommt nicht genug durch. Auch wenn von außen ein Kompressor davor sitz der 10 Bar drückt reicht es nicht !
Das maximale Volumen/ Zeiteinheit ist durch den Durchmesser des Schlauches begrenzt. Genauso ist es mit den Düsen !

Selbst wenn ihr 20 Bar drauf gebt gibt es ein Durchsatzmaximum
das deutlich unter 550 ccm liegt.

440 ccm heißt ausgeschrieben 440 Cubik Centimeter pro Minute !
D.h. 440 ml durchlauf bei voll offenem Ventil pro Minute.

Dazu kommt, das der Benzindruck auchnoch vom Ladedruck abhängt ...
Wenn man normal 2,5 Bar Benzin druck fährt, sind das bei 1 Bar Ladedruck schon 3,5 Bar. Da die Druckdifferenz gleich bleiben muss um eine gleiche Einspritzmenge sicher zu stellen.

Fazit : Das geht so nicht wie du es machen willst !

Gruß Grizzly

Sprite 22.07.2003 14:24

Sowas dachte ich mir schon fast :( :(

Wäre ja auch zu einfach gewesen.

Dann muß ich mir halt was anderes überlegen. Auf jeden Fall gebe ich keine 800 Euro für so ein paar Düsen aus...

Aber vielen Dank für die Antworten!

Andreas-M 22.07.2003 18:47

@sprite: kennste den thread schon? War auch ein interssanter ansatz, leider im sande verlaufen wie so vieles:

toyota-forum

Goorooj 23.07.2003 08:43

wundert mich nicht.

wenn eine düse nicht richtig arbeiten sollte schrottet das den motor. würde ich nie machen.

DK96 23.07.2003 09:00

800€ müssen nicht sein!
Schau mal hier!
Toyota Forum
Ihr dürft das auch gerne in die FAQs packen! :p :p

Boostaholic 23.07.2003 11:54

Dann schreibs zusammen... die Rechte für die FAQ's geb ich dir gleich...

Sprite 23.07.2003 16:26

Danke für den Link!

Jetzt weiß ich was ich mache. Ich setze mir auch so Düsen ins 3000er Rohr.

Roger 23.07.2003 19:02

dann musste diese aber noch irgendwie ansteuern, dazu brauchst elektronik, gibts glaubs von HKS, schlussendlich kostet es fast gleich viel wie die grösseren düsen, is mehr gebastel, und man sieht sofort das da düsen sind wo sie nicht hingehöhren (rennleitung), nur so als anmerkung.

Andreas-M 23.07.2003 19:09

Zustazdüsen inner 3000der-pipe, das ist ja terrortuner-style. :D

Veilside 25.07.2003 09:41

Nur so als Info, mann kann zwar mit höherem Druck die menge die eingespritzt wird erhöhen, aber irgendwann mal ist ja physisch bedingt
wegen der Durchflussmenge der Düsen schluß.

Diese maximale Durchflussmenge kann man an den Angabe cc an den Einspritzdüsen ablesen, die heißt nämlich l/min durch 100

Mal ne Rechnung:

Geg.: Original hatt der Supra doch 370cc Eispritzdüsen - oder?, 5 Zylinder in Reihe, rechnen tu ich mit der max Durchflussmenge der Düsen, also 100%
Ges.: maximale Durchflussmenge der Düsen in l/Std

Rechnung:
Durchflussmenge=0,37 l/min x 5 x 1,0
Durchflussmenge=1,85 l/min
Durchflussmenge=111 l/std

111 Liter sind also das maximum was durch die Supra Seriendüsen in ner Stunde fließen kann!
Ein Pumpe mit 220l/Std, wie z.B die Walbro gs341 kann nur nen stärkeren Druck aufbauen und den Druck übers ganze Drehzahlband halten,
aber nicht mehr als diese 111l/Std Bezin einspritzen!

Quelle der Formel------>Fuel Suply

edit: Falls der BDR nicht mehr Druck zulässt, muß mann nicht gleich nen einstellbaren holen, ein knock oben drauf mit nem Stift,
2-3mm reicht aus um die Federspannung zu erhöhen!!! ;)

Goorooj 25.07.2003 10:00

oioioi

original hat die supra 440 ccm düsen und 6 zylinder in reihe.

:D

daytona 25.07.2003 10:05

Zitat:

Original geschrieben von Goorooj
oioioi

original hat die supra 440 ccm düsen und 6 zylinder in reihe.

:D

gut dass das mal jemand erwähnt hier ;) :D:D

Veilside 25.07.2003 10:17

ups sorry,
kenn mich mit toyota nicht so aus, hab mich jetzt am Skyline orientiert, der hatt nur 5 Zyliner in Reihe!

Dann ist halt die maximale Durchflussmenge der SupraEinspritzanlage 158,4 l/Std! :top:
Dann könnts ihr ja die Seriendüsen locker bis 400PS gebrauchen!

DK96 25.07.2003 10:22

Zitat:

Original geschrieben von Veilside

Dann könnts ihr ja die Seriendüsen locker bis 400PS gebrauchen!

Ja, wir haben aber alle schon viel mehr! :D :D

Goorooj 25.07.2003 10:32

MUAHAHAHA

das mit den düsen hat mit dem fuelcut zu tun. wenn du nen 25% grösseren luftmengenmesser einsetzt ist der ziemlich weit oben, so bei 1.5 bar wenn ich mich nicht irre, allerdings brauchst du dann auch 25% mehr sprit ohne dass der computer das merkt. also muss man 25% grössere düsen einsetzen.

die idee des threads war, statt dessen per benzindruck 25% mehr sprit reinzuprügeln.

Dark Shadow 25.07.2003 12:07

War ja auch nie die Rede von das die nicht reichen die reichen bis 440 PS allerdings brauchst dann nen PCF-Con der auch den Chip für die 440er hat! und nen FCD (ist eigentlich ziemlich das gleiche an Kosten wie ein Lexus Rimer Upgrade!)
Sonst regelt nemlich nix das die Düsen immer offen sind!
Die Grenze würde ich nur nicht probieren weil das der Optimalfall ist und Düsen können ja auch etwas verschmutzen...
dann wirds wohl zu mager!

Willi Thiele 27.07.2003 20:42

benzindruck
 
Wer von euch kann den die Düsen überprüfen ??
Bitte nicht in München.
Ich haB NÄMLICH BEI KALEM mOTOR DAS GLEICHE pROB WIE BEI DER ALTEN,erst kommt keine Leistung und keine Gasannahme und wenn der erste Gullideckel oder so ko0mmt dann rast die los wie irre ,wenns dann regnet drhste dich im Kreis wien Karusell.
Nein Kaltstartventil isses nich.

sumi88 13.08.2003 14:02

Hi,

ich war auf der Autobahn mit der neuen
Walbro Pumpe.

1. bei 260 EGT Wert 730 grad vorher ca. 850 grad

2. bei 180 EGT Wert 790 grad vorher ca. 700 grad

3. wenn ich bei 180 Vollgas gebe fällt die Temperatur
sofort wieder runter.

Frage:

Wenn der Benzindruck immer der gleiche ist,
wieso fällt dann die Temperatur mit der neuen
und stärkeren Pumpe?

Gruß sumi88

Dark Shadow 13.08.2003 14:14

Dann ises nicht der gleiche! Bedeutet wohl oder übel das nun mehr Benzin reinkommt!
Vielleicht hatte die alte auch was und hat deshalb den vom Steuergerät vorgegebenen Druck garnimmer geschafft...
anders könnt ichs mir nicht erklärten!

Grizzly 13.08.2003 14:28

Der Bezindruck ist nicht immer der gleiche, er steigt linear zum Ladedruck mit an, um immer das gleiche Druckgefälle zu haben.
Dazu kommt noch, das es beim Supra eine Leistungsanreicherung gibt (der dünne Schlauch, der oben in den Regler geht)

Gruß Grizzly

Dark Shadow 13.08.2003 15:51

Is ja klar aber wenn er kühler Läuft müßte er ja fetter laufen
hat ja jeweils Vollgasgegeben.

Andreas-M 13.08.2003 17:47

Eben, im teillastbereich läuft der doch mager. fährt man 180 ohne ladedruck bewegt man sich in dem bereich. latscht du nun drauf wird das gemisch fetter weil mehr sprit eingespritzt wird, die egt sinkt.
das das mit der neuen pumpe extremer ist könnte höchstens zeigen das die alte vielleicht garnicht mehr so gut in schuß war...

sumi88 13.08.2003 23:36

Hi,

Frage:

Passen die MK 4 Düsen ? Wenn nein warum nicht.


Gruß vomdemderkeineboschdüsenmehrneubekommenkann;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain