![]() |
Unterfahrschutz
Hallo,
ich suche den Unterfahrschutz. Das blöde Stück Plastik was unterm Motor ist. Bitte ohne Risse. Suprawilli |
AW: Unterfahrschutz
das Ding bekommst du ohne Risse wahrscheinlich nur neu vom Toyo-Händler...
Hab mir letztes Jahr den Unterfahrschutz auch von jemandem hier ausm Forum gebraucht gekauft... war auch an vielen Stellen gerissen und gebrochen... verbranntes Geld :heul3: hab mir das Teil dann vor 2 Monaten neu von Toyo gekauft... Preis glaub war ich so um die € 130,- grad mal € 50,- teurer wie dieses gebrauchte Müllteil... Gruß Uwe |
AW: Unterfahrschutz
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz
Zitat:
Dann hab ich wohl den letzten Unterfahrschutz vorerst bekommen :D :D Gruß Uwe |
AW: Unterfahrschutz
Man hab ich wieder ein Glück! :D hoffentlich wird es nächstes jahr besser!:beten:
|
AW: Unterfahrschutz
Sch... drauf!
Hab's seit meinem ZKD-Wechsel '99 nicht mehr drin. Macht überhaupt nix. (Das gibt jetzt wieder eine Grundsatzdiskussion....;)) |
AW: Unterfahrschutz
Werde ab Januar neue Projekte starten und werde im Stahlhandel ne Sightseeingtour machen.Wenn ich Alu oder Edelstahlbleche günstig plus Zuschnitt bekomme baue ich meine Windleitbleche.Sind echte Panzerteile im Vergleich zum Originalen.Wenn das Blech in den Maßen unter 1200X850mm ist kann man es für lau via DHL verschicken.Ich krieche mal morgen unter meiner Supra und nehme nochmal Maß.
Bis dahin warte erstmal ab wenn Du interessiert bist. Greetz Axel |
AW: Unterfahrschutz
Ja, so eins werd' ich mir dann auch einbauen.
Aber 130€ für dieses Pappdeckelteil.... die haben echt 'nen Vogel. :tüddeldü: |
AW: Unterfahrschutz
Mein Reden.
|
AW: Unterfahrschutz
Zitat:
Na klar bin ich interessiert. Das wäre doch was feines! :huepf: |
AW: Unterfahrschutz
die letzten Mk3 hatten unter dem Plastikteil eine Stahlverstrebung, brechen deshalb nicht mehr. Beim Tausch der Abdeckung am besten gleich diese Verstrebung nachrüsten, dann hälts auch. Oder das Axelteil nehmen, ist sicher die gute Alternative.
|
AW: Unterfahrschutz
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz
Wenn das Teil dann soweit ist, halt uns aufm Laufenden.
Ich bzw meine Schwester sind auch daran interessiert. Wenns das hier net ist, ists son Serieteil - irgendeins kommt definitv her - wieso also net gleich was besseres ;) |
AW: Unterfahrschutz
Zitat:
was macht das Projekt? Schon was in Angriff genommen? Oder wird das in dein projektmanagement nicht berücksichtigt? :heul3: willi |
AW: Unterfahrschutz
Doch am montag schaue ich was an material zur verfügung steht ob Alu oder V2A etc.stabil leicht billig und schnell zu bearbeiten muß es sein.
|
AW: Unterfahrschutz
Warum Laminierst du deines nicht.............
Etwas Matte und Epoxitharz, kanst ja das Original als Negativ nehmen danach in Wagenfarbe Lackieren...........:huepf: |
AW: Unterfahrschutz
Waer auch an nem neuen Unterboden interessiert :winky:
|
AW: Unterfahrschutz
Schaut bitte in die Sammelbestellung rein,ich organisiere jetzt den Bau!
|
AW: Unterfahrschutz
machst du einen extra thread auf!?
|
AW: Unterfahrschutz
Ich hab auch schon geschaut. Nix gefunden... ICH HÄTTE GERNE AUCH EINEN :D
|
AW: Unterfahrschutz
Ist bei dem Untefahrschutz auch das Luftleitblech für die Bremsen anbei wenn nicht wieviel würde es extra kosten?
Habe irgend wo im Forum mal gelesen das jemand sowas anbietet aber wo leider vergessen... |
AW: Unterfahrschutz
meinst Du mit "Luftleitblech" das Luftleit-PLASTIKteil, das sich von den Spoileröffnungen zu den Bremsscheiben zieht?
|
AW: Unterfahrschutz
Ja genau das.... kann mir da jemand paar tipps geben?
|
AW: Unterfahrschutz
das ist beim Unterfahrschutz sicher nicht mit dabei, geht aber normal auch nicht kaputt. Insofern: lässt sich sicher separat bestellen, bringt aber nix, da es wie gesagt nicht kauptt geht - oder doch?
|
AW: Unterfahrschutz
falls Du die Bremsenbelüftung nicht drin hast und willst sie nachrüsten: geht nur, falls Du die Spoilerlippe mit Öffnungen hast. Bei der geschlossenen tuts natürlich nicht.
|
AW: Unterfahrschutz
die bremsenbelüftung ist ja unterhalb der motorabdeckung und hat nix direkt damit zu tun. die gehen nicht kaputt, und wenn die selfmade-unterbodenplatte nicht ne komplett andere formgebung haben sollte (warum auch...) kann man die so wieder darunter montieren.
|
AW: Unterfahrschutz
Ich finde den Thread ehrlich gesagt auch nicht mit der Abnehmerliste. :mnih: Ich möchte auf jeden Fall auch einen haben!!! :top:
|
AW: Unterfahrschutz
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz
Zitat:
Habe ihn schon gefunden... :aua: :shootme: :weird: |
AW: Unterfahrschutz
könntest ja trotzdem klicken, zumindest aus Dankbarkeit - wenn Andreas sich schon so ne Mühe gibt :hardy:
|
AW: Unterfahrschutz
öhm wie soll die Front aussehen etwa so oder anderst damit ich die Lüftungs Plastikteile rann machen kann?
Ob sie drann wahren weiß ich nicht als ich meine Lady gekauft habe lagen sie im Kofferraum :-) ![]() |
AW: Unterfahrschutz
Entscheidend ist die schwarze Weichgummilippe, die UNTERHALB der gelben Front montiert ist. Wenn da unterhalb der Nebelscheinwerfer Öffnungen drin sind, dann gehts. Allerdings ist die Gummilippe bei Dir gar nicht dran. Insofern gehts auch nicht.
So solls aussehen: ![]() |
AW: Unterfahrschutz
Ah ok die hat wohl mein Vorbeitzer verschlammpt:-( wie wichtig ist so ein lüftung bzw kühlung für die bremse lebens notwendig?
|
AW: Unterfahrschutz
lebensnotwendig für wen? Für Dich oder für die Bremsen? :engel2:
Kommt immer auf den Fahrstil an. Ich bin immer wieder mal im Gebirge. Da kann man auf langen Bergab-Passagen jede Kühlwirkung gebrauchen. Die Bremswirkung des Motors ist ja nicht sooo toll - dank niedriger Verdichtung. Ohne das Gummiteil sieht der Spoiler meiner Meinung nach etwas peinlich aus - wenn man weiss, wie es sein sollte. |
AW: Unterfahrschutz
Joa da haste recht nun weiße ich mehr:huepf:
Was würde so ne Gummi Lippe kosten 20 Euro?:engel2: |
AW: Unterfahrschutz
Setz' noch eine 1 davor, dann kommt es vielleicht hin.
|
AW: Unterfahrschutz
Sag mal willi b.aus s., irgendetwas stimmt am bild nicht!:mnih:
Vielleicht die lampe zu groß und der lüftungseinlaß zu klein!:mnih: |
AW: Unterfahrschutz
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz
Auf dem Bild sind noch orange Blinkerbirnen drin, die hab ich inzwischen durch Osram Diadem (grauer Lampenkörper, leuchtet trotzdem orange) ersetzt, jetzt siehts harmonischer aus.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain