Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Pleuel bei viel Leistung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18225)

Breth 26.12.2006 12:47

Pleuel bei viel Leistung
 
Hi all!

Wollte fragen wie es mit den originalen Pleuel aussieht bei höheren Leistungsregionen (550-650PS) Will einen Motor für die Viertelmeile aufbauen, der jedoch (natürlich mit weing Druck gefahhren) auch noch zum Bäcker und zurück halten soll. Jetzt wollte ich fragen ob andere Pleuel denn nötig sind oder ob die originalen das auch aushalten. So bei ca. 2bar Druck.
Pleuel werden eigentlich ja nur über Drehzahl beansprucht, jedoch dreht der Motor ja nicht viel höher als original. Oder halten die pleuel den Druck nicht aus? Kennt sih da jemand aus, der mir eine Kompetente Antwort geben kann? Die Amis verbauen da teils/teils da werden originale wie auch tuning z.B. Eagle Rods verbaut.

Greetz Breth

King of Queens 26.12.2006 13:10

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
hallo

Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 283838)
Wollte fragen wie es mit den originalen Pleuel aussieht bei höheren Leistungsregionen (550-650PS) Will zurück halten soll. Jetzt wollte ich fragen ob andere Pleuel denn nötig sind oder ob die originalen das auch aushalten. So bei ca. 2bar Druck.

kommt natürlich auf das drehmoment an, aber ich denk so ab 500ps (irgend ein richtwert), brauchts da tiatan....:huepf:

Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 283838)
Pleuel werden eigentlich ja nur über Drehzahl beansprucht, jedoch dreht der Motor ja nicht viel höher als original. Oder halten die pleuel den Druck nicht aus?

das drehmoment müssen die pleuel auch aushalten... da ist mehr als nur drehzahl...

Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 283838)
Kennt sih da jemand aus, der mir eine Kompetente Antwort geben kann? Die Amis verbauen da teils/teils da werden originale wie auch tuning z.B. Eagle Rods verbaut.

kompetent? naja.. ich würd mich nicht so nennen.. ich bin abschreiber....:engel:
ich würd sagen da kann dir dark shadow weiterhelfen, der hatte mal so ein problem.

gruss dusko

Daniel 26.12.2006 13:13

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
klasse dusko......das hilft uns nu weiter :loveyou:

vor allem sollte man den unterschied zwischen den kräften in bezug auf die drehzahlen kennen, weil irgendwas ab 500PS is geschwätz, weil es verschiedene belastungszustände gibt.

King of Queens 26.12.2006 13:21

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 283846)
klasse dusko......das hilft uns nu weiter :loveyou:

hallo

ich hab mein bestes versucht.:heul2: :heul3:

was stimmt denn an der 500ps grenze nicht. das ist hier im forum mehrmals geschrieben worden?

gruss dusko

Breth 26.12.2006 14:07

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Ja heisst das also grob, das ab 500PS andere pleuel rein müssen.

jailbird25 26.12.2006 14:34

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Mensch Kinnings.....ab 500 PS " sollten " andere Pleuel und auch Kolben verbaut werden....erstens durch die höheren Druckbelastungen auf den Kolbenboden....dann entstehen natürlich auch höhere Kolbengeschwindigkeiten beim Beschleunigen....dann hat man zusätzlich noch einen viel höheren Kolbenkippefekt den man nie weg bekommt..is auch klar...ausserdem hat man bei Pleueln nicht nur eine Stauchbelastung senkrecht zur Kolbenachse sondern auch Dreh und Verbiegungsbelastungen.
Ich selbst würde auch die Eagle Rods empfehlen mit den dazu passenden Kolben.
ARP Schrauben sind da auch mit dazu.....
Kostet zwar der gesamte Satz um die 1500 aber damit hat man die optimalste Basis für einen sehr standfesten Motor.
Ausgelegt sind die Eagle Komponenten bis ca 800 oder 900PS....also sehr sicher...musst nur schauen bei den Kolben das du die richtigen nimmst....gibt 2 verschiedene Bauarten was den Kolbenboden mit den Ventilmulden betrifft....mit den einen erhöht man die Kompression ( für 7MGE ) und du brauchst die Variante für gesenkte Verdichtung!

RedMk3 26.12.2006 15:02

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Nööö,

Die Kolbengeschwindigkeit hängt nur von der Drehzahl und dem Hub ab. Das hat nix mit dem Expansionsdruck zu tun.
Die Pleul werden auch nicht auf Torsion belastet, so wie Du geschrieben hast.
Nur Druckbelastung, bzw bei jedem 2. Aufwärtshub kommt es zur Zugbelastung durch die Trägheit des Kolbens, resp. des Pleul. Ebenso wirken dort keine Momente, weil kein Arm an dem eine Kraft wirkt. Wäre auch fatal, da Pleul ja gegossen sind, folglich können die Zug nicht so gut haben ;-) Und da jede Biegespannung (Moment) in einer Druck- und Zugspannung resultiert, gäbe es nen Supergau!
Bezüglich der Kippneigung bei mehr Leistung würde ich empfehlen Kolben von Wiseco zu nehmen. Die werden mit einem Coating geliefert welches aus Graphit besteht und quasi als Puffer zwischen Zylinder und Kolben arbeitet.
JE würde ich nicht empfehlen da diese ziemlich schlecht verarbeitet sind. Nicht dass die DInger nicht halzen, nur sieht man überall noch die Spuren von der Fräse... Stichwort Kerbfaktor...

jailbird25 26.12.2006 15:05

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
aha..dann ist das Auswinkeln bei gelaufenen Pleueln also unnötig..seltsam...warum mans dann macht...ein Pleul kann sich auch verdrehen....

jailbird25 26.12.2006 15:25

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Büddeschön..nochmal zum Mitmeißeln:

http://www.kfz-tech.de/Pleuel.htm

RedMk3 26.12.2006 15:34

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Halt, es geht da um Knick!!! Das hat wenig mit dem Biegen zu tun... Knick ensteht durch eine axiale Kraft, bzw einer Normalkraft. Biegen widerrum ensteht durch eine Kraft übertragen durch einen Arm ( Moment) und resultiert in einer Beigespannung bzw einer Druck- und einer Zugspannung.
Das Knicken macht auch das Winkeln nötig.
Die Jungs haben sich etwas schlecht ausgedrückt bezüglich knicken und biegen.


Aber wo verdreht sich das Pleul?

jailbird25 26.12.2006 15:37

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Du willst mir doch jetz nich im Ernst hier was einreden..oder???
Ach die haben sich schlecht ausgedrückt..??
Naja..aber du weißt schon warum ne Kurbelwelle auch ne bestimmte Kröpfung haben muss...?
Mal so gefragt...wieviele Motoren hast du schon vermessen und instand gesetzt...?
Ich mein jetz nich n paar Schrauben mal nachgezogen oder n Auto auf 4 Ziegelsteine aufgebockt?? :aua:

RedMk3 26.12.2006 15:48

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
So rund an die 20 in den letzten 4 Jahren...
www.a-storm.de
Und das waren keine Zuckermotoren... Sagt dir MTU etwas? oder Jenbacher?

Warum lenkst du mit der Kröpfung der KW vom Thema ab?
Ja, die haben sich falsch ausgedrückt...
Von Mechanik und Statik habe ich wohl oder übel Ahnung....;)



Ps:
Ohne Kröpfung keine KW, sondern nur Welle :top:
Und bevor ich es vegresse,
sag mir bitte wo sich das Pleul verdreht. Wo ist da die Torsion? Wer/Was liefert das Moment?
Ich glaube dir das gerne, nur musst Du mir schon erklären wo das passiert und wo allem, wieso??!?!

jailbird25 26.12.2006 15:52

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Dann musst die halt tatsächlich noch n bissel was dazu lernen...leider Gottes!

Oder du musst halt mal bei deiner Motorenfirma anrufen und nochmal nachfragen..:heule:

RedMk3 26.12.2006 16:02

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Ahh, eine sehr fachliche Antwort...
Daraus schließe ich ein sehr hohes Stammtischniveau.
Aber wie gesagt, erklär es mir und ich glaube Dir. Aber so wie es aussieht wird daraus wohl nix...

bianco 26.12.2006 16:05

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
natürlich wird das pleuel nicht mit biegung oder torsion beansprucht! wenn dann wie redmk3 schreibt wegen knickung aber das hat nix mit drehmoment im pleuel zu tun sondern eben nur mit druck! kann das alles auch nur nochmal bestätigen! wenn du willst mach ich dir ne skizze mit den angreifenden kräften! :)

Breth 26.12.2006 16:33

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Ach jungs, jetzt kommt mal wieder runter.

Meine Frage ist bei der ganzen Sache ja eigentlich nur ob "tuning" Pleuel den wirklich stabiler gebaut sind und daher mehr Leistung (oder Biegung oder Knickung,......) aushalten oder die nur leichter gebaut sind und daher als tuning zum Einsatzt kommen??

Greetz Breth

RedMk3 26.12.2006 16:52

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
@ bianco: :top:

@ Breth:
Meistens sind diese Pleul geschmiedet und aus einem anderen bzw stärkeren Material. Und weil dieses Material eben "stabiler" ist kann am Gewicht gespart werden. Eine geschickte Formgebung (Stichwort Trägheitsmoment) kann ebenso zur Senkung des Gewichts führen.

Breth 26.12.2006 16:55

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Also heisst dass, das die Zubehörpleuel leichter und zugleich stabiler sind= Besser für viel Leistung und schnelle 1/4 Meile-Zeiten??:)

RedMk3 26.12.2006 17:26

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Je leichter die sich bewegenden komponenten des Motors sind, umso weniger Energie geht flöten. Ergo: Motor dreht schneller hoch.

Sven-HH 26.12.2006 17:29

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Aber wenn Du es richtig machen willst, musst die die Kurbelwelle den leichteren Pleul und Kolben anpassen.

oggy 26.12.2006 17:31

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Jetzt wird es interessant:D

Breth 26.12.2006 17:32

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Ohjee.... jetzt wirds kompliziert!!!

Was heisst das denn? Den Pleueln anpassen?

Breth 26.12.2006 17:36

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Ausserdem ist die Frage ja: Sind die tuning Pleuel den überhaupt leichter oder sind siehs nicht und sind sie stabiler oder nicht??

Das konnte mir bis jetzt noch keiner beantworten!!

Greetz Breth

Sven-HH 26.12.2006 19:22

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Die Wangen an der Kurbelwelle sind auf das gewicht der Pleul, Kolben etc ausgelegt, eben als gegengewicht zum rundlauf, wobei die Zapfen an der welle den großteil ausmachen.
Wenn die eine seite erleichtert wird sollte es auf der anderen seite auch gemacht werden.

jailbird25 26.12.2006 20:16

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
@ redMK3:

Extra nochmal für dich:

Beanspruchungen des Pleuels;:

-große Druckkräfte in Längsrichtung infolge des Gasdrucks auf den Kolbenboden
-Große Beschleunigungskräfte in Form von Zug- und Druckkräften in Längsrichtung infolge dauernd wechselnder Kolbengeschwindigkeiten
-Große Biege-und Vedrehkräfte im Pleuelschaft infolge dauernder Pendelbewegung um die Kolbenbolzenachse
-Beanspruchung auf Knickung durch die großen Druckkräfte

Da du ja wie du behauptest in einer Motorenbaufirma arbeitest, also demzufolge damit höchstens vertraut sein müsstest wie man eine Pleuelstange vermisst und prüft..insbesondere den Zusammenbau mit dem Kolben, solltest du mir erklären können wie man dies ermittelt und auch warum.
Dann sprichst du von einer Kolbenbeschichtung..bei dir natürlich " coating " genannt...erklär mir doch mal schnell aus was sich diese zusammensetzt und wie viele verschiedene Varianten es davon gibt...wo man sie verwendet und aus was denn das Coating besteht.
Sollte für dich ja kein Problem sein.
Dann hätt ich noch bezüglich des Kolbenkippens von dir eine Antwort drauf wie das technisch verhindert werden kann und bei geschmiedeten Kolben auch gemacht wird.
Das solltest du dann doch aus dem Stehgreif wissen...

Achso...und nenn mir mal bitte den Werkstoff aus dem hauptsächlich Pleuel hergestellt werden..und was speziell der 7M Motor für welche drin hat.
Solltest du auch sofort wissen.
Die Verdrehung die ich meine und die Verbiegung bewegen sich im 1/100mm Bereich bis zu 1/10mm Bereichen.

jailbird25 26.12.2006 20:28

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
@RedMK3:

Denke auch nich das du mir dea nochwas erklären müsstzest in Sachen Funktion und Zusammenbau eines Motors.
Ich bins nur Leid solchen Leuten wir dir das alles jedesmal von neuem zu erklären....
Denk auch mal das da in Sachen technisches Know How bei dir die Bilder " Motorenausbau" für sich sprechen...tut mir leid aber is meine Meinung.
Hab schonmal gesagt das ich Leute nicht abhaben kann dir nur irgend welchen Reis nachplappern...siehe " Coating "!
:beten: :D :nanana:

jailbird25 26.12.2006 20:46

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Pleulstangenwerkstoffe:

Pleuelstangen werden vorallem aus legiertem Vergütungsstahl z.B. in UNSEREM Falle des 7M aus 34CrMo4 hergestellt und im Gesenk geschmiedet!!! Nicht gegossen!!
In Saugmotoren wird üblicherweise Pleuelstangen aus Gußeisen mit Kugelgraphit GGG-50 oder auch Temperguß GTS-70-02 verwendet.
Pleuelstangen für hoch drehende MKotoren wie eben Rennmotoren bestehen auch aus Titanlegierungen wie z.B. TiAl6V4 die eine geringe Dichte bei hoher Festigkeit..man rechnet da mit ca. 900Nm/mm2.
Daraus bestehen dann meistens auch diese Pleuel die man bei Eagle Rods zum Beispiel kaufen kann.
Möglichkeit 2 die man verwendet, man benutzt extrem leichte Pleuel aus einer speziellen Aluminiumlegierung mit hohen Siliziumanteilen.
Verwendung da aber nur in kleinen Motoren wie Motorradmotoren.

Ich hoff ja mal das du wenigstens die Zusammensetzungen entziffern kannst...solltest du ja auch können!

Und nun zu deinem " Coating":

Da unterscheidet man in 5 verschiedene Verfahren:
1-Stanalverfahren
2-Plumbalverfahren
3-Grafalverfahren
4-Eloxalverfahren
5-Ferrocoatverfahren

Bei Schmiedekolben wird meistens das Grafalverfahren verwendet..der Rest wird ausser dem Ferrocoat nur bei herkömmlichen Motoren ohne Aufladung verwand.
Das Ferrocoatferfahren geht nur bei Vollalu Motoren..aber warum das weißt du ja!

oggy 26.12.2006 20:57

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Drücken sich auch falsch aus

http://www.bbt4vw.com/Duits/Revisiew...ijfstangen.htm

jailbird25 26.12.2006 21:00

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
UND WAS STEHT DA??????????????????

Check auf Genauigkeit und Torsion!!!!!!!

Dark Shadow 26.12.2006 21:12

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Mit den serienpleulen 600 PS. Wird dir keiner so einfach bestätigen das es geht bzw. nicht geht.
Problem ist das das so ziemlicher Grenzbereich ist der halt noch gut gehen kann und auch schon daneben gehen kann.
Wenn ich pleul mache würde ich mehr wie 600 PS fahren *g
Wenn nicht würd ich lieber sicherheitshalber etwas drunter mich aufhalten.
Da ist dann die frage lieber probieren, oder sicher gehn.
Man muss sehen das du 1/4 meile fährst und sonst in der Schweiz lebst.
Somit könnte das eher gut gehen mit serienpleulen.
Aber sicher wirds dir keiner sagen außer du schickst die Pleul ein zu jemanden der z.b. erfahrung mit Dragster Motoren hat und diese aufbaut und lässt die untersuchen und fragst ihn nach seiner Meinung. Das wäre wohl die Sicherste methode wenn du an die Pleul ran gehst.

Das blöde ist also wenn du mich fragst würde ich das nur mit einem annähernd serienmäßigen Motor testen sobald etwas wertvolleres verbaut wäre würd ich auf nummer sicher gehen, weil es bei pleulschäden meist extrem verherende Motorschäden gibt.

RedMk3 26.12.2006 21:37

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
@ Jailbird:

Was willst Du hier wem beweisen? Man kann sich schon sehr viele Sachen aus dem Internet erlesen, und das auch in kürzester Zeit.
Woran ich merke dass du auch nur nachlaberst was Du irgendwo gelesen hast?
Ganz einfach:
Jemand der Ahnung weiss dass Verdrehkräfte Torsion gennant werden.
Ausserdem weiss er dann auch dass Spannungen in N/mm² und nicht Nm/mm² angegeben werden... Moment pro Fläche? Ahh, eine neue Einheit wurde geboren. ;)
Ausserdem arbeite ich nicht mehr bei der Firma, ich bin nun am Studieren. Nicht dass Du noch länger darauf rumreitest.

Sorry, aber ich lasse mich auf Dein Niveau nicht herab... Ich brauch hier nix zu beweisen.
Bist hier halt der Oberchecker.
Hmm, Jailbird? Knasti? Darf man fragen wieso?

Mal nebenbei:
mein jetziges Projekt:
3s-ge-T

Willi Thiele 26.12.2006 21:42

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
wir hätten Wetten sollen Jailbird

jailbird25 26.12.2006 21:44

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Guck mal mein lieber...meine Arbeit besteht 9 Stunden und 5 Tage die Woche darin Motoren von " Fachleuten " wie du es bist zu retten und zu regenerieren...das heißt im Klartext:
Den Scheiß den solche Kollegen wie du es bist an Motoren verzapfen zu begradigen!
Der Unterschied zwischen meiner Arbeit und deinem Hobbygebastel auf ner grünen Wiese ist der, das ich auf JEDEN Motor 2 Jahre Garantie und Gewährleistung geben muss...egal was auch dran gemacht wurde!
So...das nächste ist, ich plapper definitiv nix nach sondern das beruht auf ständige Lehrgänge und Weiterbildungsmaßnahmen in Sachen Fahrzeug und Motorenbau.
Dazu brauch ich auch kein Wikipedia o.ä. wo nur Teilwissen aufgeführt ist.
Ich wette hier um jeden Preis, dass du nichtmal in der Laage bist ordentlich von einer Bügelmeßschraube oder nem Innenmeßtaster abzulesen.
Soll kein Angriff auf deine Persönlichkeit sein...nur mag ichs nich wenn mir ein Hobbyschrauber noch was in den Richtungen erklären will.
Und zu deiner letzten Frage warum Knacki:
Weil ich ab und an mal dazu neige anderen so weh zu tun das danach nix mehr weh tut!
Aber das steht hier nicht zur Diskussion...oder???

Oh...tut mir leid das ich da bei N/mm2 ein M zuviel hingebastelt hab....kommt nich wieder vor mein kleiner!
P.S.; dein Link ist gut....seh ich ja an was du zur Zeit arbeitest...lol...
Seite kann nicht angezeigt werden!!!!!

Und warum ich nicht Torsion geschrieben hab kann ich dir erklären..weil es bei solchen Möchtegernschraubern besser is im Urschleim anzufangen und alles ein wenig zu Umschreiben damits auch JEDER auf die Waffel bekommt.

Breth 26.12.2006 23:45

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
@Dark Shadow

Ja eigentlich nimm ich ja sowieso schon genug Khole in die Hand damit ich den Motor aufbauen kann, wenn dies so eine nicht eindeutige Sache ist ob die originalen Pleuel halten oder nicht will ich da lieber nichts riskieren und warte einen Monat länger um mir ein paar gescheite Pleuel leisten zu können. Ausserdem arbeite ich in einem Top-Fuel Dragster Team (wir haben 3 verschiedene Dragster)wir bauen Motoren die 8000PS abdrücken 9,5l Kompressoraufgeladene Nitromethan-Moteren für unseren Top-Fuel Dragster(www.fatattack.ch). Doch dachte ich, ich frag mal die "Supra" Experten die auf den Motor sich speziell auskennen und vileicht schon die eine oder andere Erfahrung mit gemacht haben.

Danke vielmals für eure Hilfe!

Greetz Breth

RedMk3 27.12.2006 17:03

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Link funzt wieder...

Ja klar bist du persönlich geworden... Aber passt ganz gut in mein Bild von dir was ich mir gemacht habe.
Ich halte mich hier raus...

jailbird25 27.12.2006 17:08

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Ach das passt ganz gut in dein Bild...soso...:heule:

Ich schreibs mal so um zum Ende zu kommen:
Ich hab mir gestern echt mal die Mühe gemacht und mir all deine erstellten Themen durchgelesen....

So...und meine Meinung zu dir...du hast absolut und gar keine Ahnung von der Supra...nichtmal davon wie man den Kofferraum auf bekommt!:aua:

Der Rest deiner Fragen hinsichtlich Motorenproblemen sind ebenfalls glatt für den Ofen..und dann willst DU mir hier was vom Motorenbau und irgend welchen grossen Projekten erzählen?????

Denk mal ich red hier für andere Member auch noch....aber dennoch wünsch ich dir viel Spass beim " Basteln " auf deiner grünen Wiese!!!
:top: :D :D :D :D

Silent Deatz 27.12.2006 19:31

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Et is doch imma dat selbe mit euch jungens :D .undweg:

RedMk3 28.12.2006 20:24

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
Schade nur dass die Themen uralt sind ;)

Ich hatte mich mal angemeldet weil ich ne Supra habe. Da es aber bessere Projekte gibt als die Supra lese ich hier nur mit. Die Supra steht seit sehr langer Ziet, das Einzige was ich daran gemacht habe in letzter zeit ist der Ausbau der Spritpumpe...
Schau dir mein jetziges Projekt an (Link) und urteile dann...
Guten Rutsch!

jailbird25 28.12.2006 20:33

AW: Pleuel bei viel Leistung
 
hab ich bereits gemacht......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain