![]() |
Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
:aua: aloso da waren sie wieder , meine drei probleme:haare:
Wasser läuft beim laufenden Motor aus den kleinen Schlauch vom Ausgleichbehälter wie ein junger Gott der pingeln tut :heul3: Zylinderkopfdichtung vor 561 km gemacht mit dichtsatz der Firma CADA Kopfschrauben sind von ARP und wurden auf 98 N/m festgezogen in 5 schritten und noch nicht nachgezogen :hardy: Nun die tolle Frage was könnte das sein ? Kühlerdeckel ist mindestens schon 5 Jahre alt und könnten beim defeckten Deckel die selben symbtome wie bei einen ZKLD schaden auftreten ? so ihr lieben gibt mir Input liebe grüße aus Berlin diabelo :loveyou: |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Drück dir ganz fest die Daumen das es nicht schon wieder ZKD ist. toj,toj,toj!!
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Na hat sie das vor der Reparatur auch schon gemacht...?
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Denke Kühlerdeckel tauschen wäre die erste Massnahmen.War bei uns auch im Frühjahr so.
Deckel neu und alles wird gut . Denk dran die Hoffnung stirbt zuletzt. |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
Also werde ich am Montag erst mal bei Toyo neuen deckel kaufen und hoffen das es dann war , glaub ich zwar nicht dran aber wer weiß Das nächste wäre die schrauben nach ziehen :weird: und wenns dann nicht war , dann hat mein 60 000 km alter kopf nen riss und ich die schnauze voll :jawd: |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Auch wenn du die Schrauben nachziehst, daran wirds net liegen...
Wenn er so nen hohen Druck aufbaut das es im Ausgleich schon raus läuft, wirst du das net mit nachziehen lösen. Entweder der Deckel oder...naja...Rest kannste dir ja denken. |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Lustig du verbaust ARP schrauben aber nen Cada dichtsatz:undweg: (das billigste vom billigsten...)
Habt ihr den Block auf verzug geprüft? Der Kopf war doch bei einem fähigen instandsetzer der hätte den riss bemerken müssen.... wenn man ihm nicht sagt es soll möglichst billig werden(dann lässt meiner zb die prüfung aus...) |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
bei kaltem motor kühlerdeckel abmachen, motor starten, steigt jetzt schlagartig der wasserstand an und sprudelt raus -> zkd defekt, sollte das wasser aber im kühler bleiben, ist der deckel defekt.
mfg gmturbo |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Hast du den Kopf zum messen weg gegeben? Bzw. gegebenenfalls planen lassen?
Weil wenn der verzogen ist wirds nicht dicht zumindest ist die Wahrscheinlichkeit groß das sie schnell wieder undicht wird drückt dann einfach vorbei. Sprech da aus erfahrung hab mal nach der Arbeit kurz die Kopfdichtung gewechselt weil ich aber den Wagen nächten Tag wieder gebraucht hab und ich erst um 5 Uhr angefangen hab hatte ich auch net die möglichkeiten irgendwas dran zu machen somit nur sauber gemacht gewechselt und gehofft. Hat rund 2000 KM gehalten bis die ersten Anzeichen kamen nach 3000 wars dann wieder vorbei und dann richtig übel. Ist im Stand schon nicht mehr gelaufen weil der Zylinder geflutet wurde musste immer so auf 3000 halten. War aber net n Supra. Was auch sein kann wenn nicht gut sauber gemacht wurde... Wenn das beides nicht zutrifft kopf versehentlich mit einer Kante zuerst aufgesetzt und da die Dichtung beschädigt? Oder wenn das alles nix ist Kühlerdeckel. Wenns das nicht ist wirds wohl ein Riss sein. |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Habe schon 2 Köpfe mit Rissen liegen.
Das Problem ist meistens das die Reparatur nicht fachgerecht ausgeführt wird. :aua: Wir haben es schon 100000 mal bekakelt, ihr wißt es alle!:aua: Son Motor instansetzen, ist nicht mal eben wie eine Kukukuhr reparieren. diabelo es tut mir echt leid für Dich, wo Du Dich doch so gefreut hast.:eieiei: Wenn das so weiter geht muß ich wohl Torsten doch noch entlasten.:heul2: |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
nun der kopf war zum Planen in Bielefeld , Phoenis weiß wie der heißt , hat da seinen Motor auch da machen lassen , Kopf ist vernüftig drauf gesetzt worden , nicht drauf geworfen . Zum dichtsatz ,konnte ja nicht wissen das er nicht der Beste ist , hab ihn von Grizzly und auch Amtrack hatten davon Positiv berichtet . |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Auch wenn es ne Billigdichtung wäre......wenn keine Montagefehler oder so gemacht worden sind,muss auch mit so einer Dichtung alles dicht sein.
Was meinste wie in Russland ne Kopfdichtung gewechselt wird oder wie das in DDR Zeiten mitunter gemacht wurde wo es nix an Material gab? Trotz allem hält es...und so sollte es auch bei dir sein.... Entweder ihr habt nen Riss übersehn oder es ist ein innerer Riss...gibt es ja auch...ansonsten schlicht und einfach ein Montagefehler. Wenn der Deckel kaputt wäre, so hätte er doch schon vor der Reparatur rausgedrückt. |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
eben so, das sie leicht instandzusetzen sind und länger hielten. Waren halt nicht so hochgezüchtete Teile. Zudem konnte man eine Dieselpumpe aus einem Panzer auch in ein LKW bauen. Da ist der Supramotor schon ein kleines Zuckerpüpchen. Einen B-Kadett oder Käfermotor konnte man auch mit wenig Aufwand reparieren. |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
Montagefehler würde ich mal freundlicher weise ausschließen . wie gesaght meine vermudung wäre wie die überschrift vermuden läßt :jawd: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel * riss im Kopf * vergessen :haare: blöde ist kann die gurke nicht mal fahren lol |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Das beste in dem Fall wenn es mit neuem Deckel nix bringt eine Druckverlusttestprüfung zu machen....dann weiß man mehr.
Guck mal..nach so wenig gefahrenen Kilometern...ich will ja von keinem die Arbeit schlecht machen...aber irgendwo geb ich dem Oggy Recht. @Oggy: war doch nur n Beispiel für ne Dichtung..... ganz klar das ein 7M Motor schon technisch gesehen etwas verbastelter ist...zumindest der ganze Anbauteile Kram. |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
wie hoch denn ungefähr ? mh also es lief mehr raus als es spritzte würde ich jetzt mal sagen , vieleicht sollte jemand mal nen Video von machen und wenn noch mal die ZLKD dann ne Matall , weil wäre schade um den Motor hat ja erst bischen über 60 000 runter :o |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Ich hoffe die Bolzenlöcher wurden ausgeblasen bevor die neuen eingesetzt wurden.
Wenns bei offenen Deckel Spritzt, dann tuts das auch wirklich, das würdest du dann bestimmt erkennen. Da bläst dann doch ne menge luft ins wasser und das läuft dann nicht nur mal son bisl über. |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
naja würde sagen es blubert raus :) werde Morgen noch mal kucken wie das wassser aus dem Kühler kommt grins falls ich das Teil nicht heute nacht anstecken und mich an einen schönen Lagerfeuer erfreue
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
ÄÄÄÄÄH!!!
Wenn du anstecken tust sag bescheid wo dann komm ich mit nem Eimer Wasser und nem Hänger. :engel2: :engel2: :engel2: Nein mal im Ernst hoffe für dich das es nur ne Kleinigkeit ist :beten: :beten: :beten: aber hört sich echt nicht gut an was du da schreibst. |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
also irgentwie hab ich auf die gurke langsam echt keine Lust mehr , das Auto ist verhext ,hab das teil schon so lange aber irgentwann reicht es einen einfach
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
also aml ernsthaft: wie soll man denn ne dichtung SO flasch montieren dass die trotz geplantem kopf nach 561 km(!!!) hochgeht! da muss man ja schon ne kopfschraube rauslassen oder sonstwas!
und dass es an nem verzogenen block liegt halt ich auch für unwahrscheinlich! habe selbst mal ne semimetall zkd auf nen nichtplanen block verbaut weil einfach nix anderes da war und die hat 50tkm gehalten! ich mein der phoenix ist doch nicht auf den kopf gefallen! muss doch irgendwas anderes sein denn 560km.......naja! hab selbst erst vor 2 monaten ne zkd gewechselt die noch völlig intakt war obwohl der motor wasser rausgedrückt bzw verbrannt hat! dass die dichtung noch fit ist sieht man ja leider erst wenn der kopf unten ist! :D also auch riss im kopf! kommt eben leider vor... oder eben der deckel! @diabelo: viel glück! :) |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
ps: war nicht dein kopf der den riss hatte! |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
wessen supra haste denn noch gemacht?
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
Schlauer bin ich aber auch noch nicht :hmmm: Kann mir das mal einer erklären wenn der deckel Putt ist wieso er das wasser so aus dem Überfüllbehälter drückt ? :mnih: wohlbemerkt falls es dann überhaupt der Deckel ist :lui: |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
So, jetzt muss ich mal auch meinen Senf dazugeben. Also der Instandsetzer hat ganze Arbeit geleistet. Falsch zusammengebaut wurde auch nichts. Und der Dichtsatz ist völlige schei.. . Alle Dichtungen, die da drin sind, sind halb so dick wie z.B. die aus dem Apex-Dichtssatz vom Schlachter. Zudem sind einige Dichtungen so gut, das sie zu klein sind (z.B. Drosselklappe), oder sie fehlen gar ganz (zb. Turbo-zu-Krümmer-Dichtung, Turbo-zu-Downpipedichtung, Ölleitungsdichtung am Turbo). Dafür wahren die Kupferringe all mit dabei, die bei dem Apex-Satz fehlen. Die Kopfdichtung an sich machte einen sehr vernümftigen Eindruck, wobei man sagen muss, dass sie nicht mit der aus dem Apex-Satz zu vergleichen ist.
Ich vermute mal, nach dem Telefonat von gestern morgen, das sich die Dichtung nun doch nach 500 KM gesetzt hat und somit die Schrauben doch nachgezogen werden müssen, oder halt der Kühlerdeckel. Das mit dem Kühlerdeckel hatte ich auhc erst vor kurzem (ca. 2 Monate her). Da lief mir die Suppe auch nur so aus dem Ausgleichsbehälter raus. @ diabelo Wie ich dir ja gesagt habe, musst du mir nur bescheidt geben, dann schicke ich dir das Werkzeug hoch, damit du die Schrauben dann anziehen kannst. Und wenn es doch die ZKD sein sollte, habe ich ja noch die vom Apex-Satz hier liegen. Dann nehmen wir die halt und ich komme im Jannuar zu dir hoch und dann machen wir es halt nochmal. Schei. was auf die 800 km die ich dann fahren muss. Und das mit dem Riss im Kopf muss nicht unbedingt beim abdrücken bemerkt werden. Bei mir wurde auch schon der ZK (weit vor meiner Revision) geplant und abgedrückt und auch nichts festgestellt. Und nach ca. 1000 km machte es bum und der Kühler hatte einen neue 20 cm Lange und 1 cm Breite Öffnung. |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Whow das bei so vielen die Köpfe reißen hätte ich jetzt nicht gedacht.
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Tja, und das ich meinen damals nur mit standart LD befeuert habe und der dann den Geißt aufgegeben hat. Den jetzigen, der 200TKM mehr auf dem Buckel hat befeuere ich seit 2000 KM mit 1 Bar und der hält. Aber ich muss auch sagen, damals bin ich auch sehr vernichtend mit der Supra umgegangen. 30 min. Boost auf der BAB und dann gleich ausgeschaltet. Aber inzwischen lernt man ja :engel2:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Also ich bin kaum geboostet und fahre nen LD von 0,5 und hab Trotzdem die A-Karte
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
red keinen dünnpfiff. Erstmal Fehler suchen und dann sehen. Nicht immer so negtiv denken. Ich bin ja für dich da. :eieiei: :eieiei:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Guten Morgen :engel2:
So klein diabelo war nun am Auto , hat ein liter Wasser nach gekipt ,bischen an den unteren schlauch geknetet um ein wenig die luft raus zudrücken :rolleyes: Und nun den Motor gestartet , auweia was für eine Frontäne die da aus den Kühler kam , tz tz hätte mal erst Starten sollen und dann den Deckel ab , was für dreck :hardy: Aber egall kiste lief , kamm zwar bischen weiß hinten aus den Auspuff ist aber auch kalt hier :shootme: aber der dampf ruch nach abgasse nicht nach Wasserdampf. so wasser blieb an sonsten im Kühler machte nur ab und zu mal Blub Blub wenn eine Luftblase nach oben kam :engel2: Das selbe auch beim gas geben , wasser kam klein wenig hoch aber ohne gluckern oder dauernden Blasen werfen , sah also nicht so aus wie bei einen Kochtopf wo man gleich die Nudeln rein wirft. So nun seit ihr mal dran liebe grüße aus Berlin :loveyou: diabelo |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
kauf halt moin nen neuen deckel und entlüfte richtig. (nase hoch, motor laufen lassen, oder in ner werkstatt entlüften lassen mittels unterdruck)
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Nun Luft muß raus daher die Fontäne.Tausch den KD und dann siehste weiter.
Das steigen des Wasserpegals ist normal.Zk abbauen kannste immer noch,erstmal durch den Winter kommen. Gruß und Glück auf Axel |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
Aber denke , nein Ich weiß es das es Orndlich und fachmänchenhaft gemacht wurde , war dabei , nein hab ja mit geschraubt :lui: |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
[e , war dabei , nein hab ja mit geschraubt :lui:[/quote]
das war der Fehler Grins |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
hier im forum sind immer alle so freundlich :D
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Morgen gibet ein neuen Kühlerdeckel und dann sehn ma weiter.
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
Laß den Kopf nicht hängen mach neuen Deckel druf dann gahts wieder |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
So war gerade bei Toyota
mal abgesehen davon das die keinen da hatten , kommt dann Morgen früh finde ich die 17,41 € + Märchensteuer ein wenig überzogen. Alles weitere wenn der Deckel da und drauf ist . der preis ist Heiß wohl jetzt voll und ganz auf Toyota |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
das ding wird auch jedes jahr teurer...
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Wenn Du den neuen Deckel hast, mach doch bitte mal einen Druckvergleich.
In der einen Hand den alten Deckel, in der anderen Hand den Neuen. Und dann drück mal beide Deckel, bzw. Federn zusammen. Laut meinen Erfahrungen hat die Druckkraft der Feder nach über mehr als 10 Jahren deutlich abgenommen. Bei dem neuen Deckel meinst Du, der würde doppelt so streng gehen. Die Dichtfähikeit des Gummis käme natürlich auch noch hinzu (ist ja auch genau so alt) Hab für meinen großen Kühler mir noch mal nen weiteren Deckel zugelegt, weil der Deckel sich weit strenger eindrücken liess. Hatte dann nen Behr Deckel, welcher 0,9 bar aufgedruckt hatte, und der liess sich genaus so schwer eindrücken. Also musste der Seriendeckel echt schon marode sein.. |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Sein Deckel ist aber noch keine 10 Jahre alt. Hat aber auch nichts zu sagen, den mein vorletzter hat auch nur 2 Jahre gehalten.
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
So mal ganz kurz da Ich tierische Kopfeschmerzen hab :tüddeldü:
Mein alter deckel ist ca 5 -bis 6 Jahre alt , ja der Neue geht schwerer :lui: So hab jetzt mal den denkel drauf gemauert und die Gurke gestartet , nur im Stand weil ich jetzt nicht fahren wolte wegen Kopfdaua :haare: So kiste an , nach ca 5 min ist das wasser im Ausgleichbehälter bis nach oben gestiegen , also voll * war vorrher auf markierung . Nach ca 9 min ist das große kreislauf aufgegangen , wobei sich der ausgleichbehälter bis auf dreiviertel gelerrt hat , also Luft raus wasser rein in den Kreislauf , langsam wurde auch die Kalte Luft aus dem Gebläse warm :huepf: Dauert ja bischen länger bei mir da meim Termostat ja schon bei 74 oder war das 78° öffnet und ich ja die zusätzlichen Bohrungen im Kopf und Block habe . Nach 20 min autos ausgemacht da System dicht ist , bläßt nix rauss und auch kein weiteren Wasserverlust . Danach große Schläuche zum Kühler nach druck angefasst und festgestellt druck ist weg , also normal . also im großen und ganzen ist alles wieder ok Tempanzeige vom Schätzeisen bleibt eine Zeigerbreite unter den Mittelstrich , also falls doch noch was ist merk ich das an der Probefahrt denke aber das es das war . Werde jetzt nach ZLKD Rep denjenigen empfehlen einen neuen Kühlerdeckel drauf zumauern damit er weiß wenn was ist das es nicht der deckel sein kann :lui: Danke euch für vorschläge und das aufbauen und natürlich bedanke ich mich bei der negativen Kretik , hätte ja wirklich sein können das wir ne Kuckkucks-Uhr und keine ZLKD gemacht haben :engel: liebe grüße aus Berlin :doof: Diabelo :loveyou: :nanana: |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Gratuliere dir zum kleineren Übel. Natürlich mit Streß verbunden. Aber im nachhinein wirsts verschmerzen.
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Und durch den Streßm hat er natürlich auch gleich Migräneanfälle bekommen. :engel: Aber trotzdem werden wir mal die ZKD nächstes Jahr kontrollieren, wenn er wieder bei Hotel Phoenix für ein paar Tage eincheckt. :engel:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
:huepf:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
DU weißt ja wie ich Ihn mag :undweg: |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Siehste Moni hats gesagt ;-) Freut mich für Dich!
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
never ending storry
so ,dachte das wars , aber das wars wohl doch nicht , hatte trotzdem wasser verlust . also dann mal auf die suche gemacht und was gefunden . 3 stellen einmal der große schlauch zum termo gehäuse vom kühler ,am termogehäuse die schelle nach gezogen , das selbe am 90° schlauch zum termogehäuse auch die schelle nach gezogen und dann war die schelle am großen schlauch vom kühler unten am termo kaputt , auch ausgetauscht , so im leerlauf laufen lassen alles prima , so nun die probefahrt und was kommt da aus dem ausgleich behälter , ja es war grünes wasser so eine scheiße also was sagt ihr nun dazu ? was noch bleibt ist das sich die dichtung gesetzt hat und ich nun doch die kopfschrauben nachziehen muß . oder einen riss im kopf oder die dichtung ist doch scheiße und nicht für 98 n/m geeignet ? oder ? bin derzeit mit meinen latain am ende |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
tut mir ehrlich leid für Dich... und das vor Weihnachten...
in diesem Thread ist ja schon wild spekuliert worden,möchte mich dazu nicht weiter äußern... Ich würde an Deiner Stelle jedenfalls mal einen Druckverlusttest machen (lassen)! Auch ein CO-Test,Kompressionstest alles Dinge die zu überprüfen sind bevor du ohne genaue Kenntnis der Sachlage eigentlich nur raten kannst was defekt ist... Die Kopfdichtung jetzt jedenfalls auf Verdacht einfach nachziehen,halte ich nicht für sehr klug,ich würde es nicht machen... Gruß Uwe |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
nun ich würde einfach mal sagen das sich wie es bei manchen schon vorgekommen ist die dichtung richtig gesetzt hat und dadurch wie nett man es ,die schrauben gelöst haben ? Also das wäre jetzt meine vermutung , und so lange kein riss im kopf oder eventuell im block ist , wäre das doch die einzigste möglichkeit wo sich der druck von der brennkammer in den wasserkreislauf ausbreiten kann oder sehe ich das jetzt Falsch ?
Also würde ich einfach die Kopfschrauben nachziehen und sollte das nicht gewessen sein , muß der kopf ja äh runter um zu kucken ob die dichtung dicht war grins so long diabelo |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
wie sah eigentlich deine kaputte zkd aus als ihr die getauscht habt? also war die arg kaputt?
ich frag deswegen weil die zkd bei dem kaputten kopf den ich letztens getauscht hab noch ziemlich heile aussah aber der motor trotzdem zkd symptome hatte! |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Mach das einfach mal so wie es Uwe schon geschrieben hatte.....
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
also ob es nun ein riss ist oder die ZLKD selbst oder ob es die schrauben sind richtig ? nur mal nach fragt um zulernen :) achja km stand derzeit nach rep 671 km liebe grüße diabelo |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Wenn du ne Druckverlusttestprüfung auf allen 6 Zylindern machst, dann weist du ganz bestimmt was es ist...gut ob nun Riss im Kopf oder nur die Dichtung wieder futsch sei dahin gestellt...aber wenn es so ist, dann muss eh der Kopf runter!
Nen Riss im Kopf kann man eh nur mit wenigen möglichkeiten richtig lokalisieren..es sei denn, du schickst ein kleines Männlein mal durch den Kopf... Im Ernst, wenn es auf einem Topf durchdrückt ins Kühlsystem, dann musst du sowieso den Kopf nochmal runter bauen...und so weist du wo du genaustens suchen musst.... Bring den Kopf zum Abdrücken und zum Rissprüfen....macht man am besten mit Kobaltblau! |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Hallo Diablo,
so wie du fragst klingt das bißchen wie zu faul zum mal messen. wenn du das quatsch findest bau doch gleich ne neue ein. Klingt vielleicht bißchen aggressiv, ist aber nicht so gemeint. Ich weiß im Moment nicht wie ichs anders formulieren söllte. Gruß John |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Ach ja...und das es nur an den Schrauben läge glaub ich nun gar nicht...selbst nach 5000 KM muss ne Dichtung noch halten auch wenn sie nur mit dem Standartdrehmoment von 78NM angezogen wurde....
Is bei anderen Fahrzeugen net anders......also: -Entweder Riss im Kopf oder -Montagefehler |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Zitat:
|
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Der Kopf kann auch verzogen sein, ebenso der Block.
Denke mal, dass habt ihr nicht gemessen, oder? Ich drück dir zumindest mal die Daumen. |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Also der Bolck und der Kopf sind deffinitiv nicht verzogen gewesen. Der Kopf wurde ja geplant und überprüft und den Block haben wird selber gemessen. Soviel falsch machen kann man da ja auch nicht. Ich gehe mal davon aus, das nicht alle schrauben löcher trocken waren und somit sich jetzt ein oder zwei Schrauben leicht gelöst haben. Da im kalten Zustand kein Wasserverlust im Kühler vorhanden ist aber im Warmen schon. Gut, wenn da jetzt ein Microriss im Kopf ist, der bei wärme größer wird, dann hat man auch den gleichen Effekt.
Aber erst mal die kleineren Übel ausschließen, denn die schrauben mal kontrollieren ist ja nicht gerade Zeitaufwändig. Und wenn es dann nicht hilft muss sowieso der Kopf wieder runter. Weil wenn man den Drucktest macht und der sagt jetzt, dass im 5. Zylinder was im argen ist, weiß mann ja immer noch nicht was jetzt ist. Und wenn es halt doch nur die Schrauben sind, hat man ne heile Dichtung geopfert, wenn man nur auf "gut Glück" den Kopf runternimmt. Wäre zwar auch nicht schlimm, da ich hier noch ne Apex habe. Die bekommt diabelo dann kostenlos von mir. Ebenso helfe ich ihm dann auch bei der Reparatur und fahre nach Berlin. |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Ich glaube das sagt alles zu diesen dichtsatz den ich drinne habe
Papp-Dichtung |
AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
Ist aber nicht dein Dichtsatz. Sollte nur so als Info sein bzgl. setzen der Dichtung.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain