![]() |
KKK 27
Servus
Mal ne allgemeine Frage. Weiß einer von euch was der KKK 27 maximal an Ladedruck hat? Hab mich heut mit nem Audi Fahrer unterhalten und der meinte er würde mit dem 2.2 Liter 5 Zylinder und dem KKK 27 mit 2,6 bar rum fahren. Kommt mir sehr komsich vor da 2,6 bar schon ordentlich viel ist und zudem hat er was von ca. 350 PS gequatscht. Ist meiner Meinung nach ein bißchen wenig Leistung bei dem LD. Gruß Holger |
AW: KKK 27
darfst nicht vergessen dass der motor sehr klein ist.
hier fährt auch ein quattro rum mit um die 2 bar @ 380PS beim 2.3l |
AW: KKK 27
da die Audi-Bordcomputer zumindest der frühen S2 etc. Absolutdruck anzeigen braucht euch das nicht wundern. Am ende sind die 2,6 dann auch nur 1,6 Überdruck, das passt dann wieder zu den 350 PS. Wobei da an den 20V Turbos noch Luft ist nach oben. So um die 500 PS sind da auch immer drin mit geeigneter Hardware (und Software).
EDIT: Mu man vielleicht dazu sagen: Es gibt da ne Menge Leute die einfach nur auf die Anzeige schauen und nicht drüber nachdenken. die sagen dann: boah eh, ich fahre mit 2,6 bar Ladedruck. |
AW: KKK 27
Also der KKK27 schafft definitiv keine 2,6 Bar Ladedruck.....wie auch...dann würd der Serien CT26 auch 2,5 schaffen...da hatter sich n bissel vertan der gute!
|
AW: KKK 27
naja, ein K27 ist schon sehr groß. Irgendwas stimmt aber an den angaben eh nicht. Serie hat ein S2 einen K24, auch die RS2 dafür modifiziert. teilweise werden durchaus K27 Kombinationen verbaut (mit verschiedensten Rädern/Abgasgehäusen) die drücken dann aber auch mehr als 350 PS. Durchaus um die 2 bar, 2,6 wohl nicht.
Wie gsagt, bei 350PS dürfte die Angabe absolutdruck sein. |
AW: KKK 27
Heut werden meißtens die 24er Modelle verwendet bei Audi und der gesamten VAG Gruppe...es gibt Rennlader vom 24er mit anderen Radkombinationen und Flügelwinkeln....den 27er Lader hat man früher verwendet...bei den älteren Audi Modellen und bei Porsche.
Heute werden die nur noch von Freaks zu Tuningzwecken verbaut. |
AW: KKK 27
leute wie wir die an 20 Jahre alten Turbomotoren bauen sind Freaks ! aber du hast recht, modern ist was anderes. K27 die früher nen UrQuattro geladen haben findest du heute an mittelgroßen LKWs
|
AW: KKK 27
Eben drum...!
Was ich nur befürworten kann wenn es mal jemanden hier gibt, der einen passenden und natürlich leistungstechnisch optimalen VTG Lader findet den man implantieren könnte. Das wäre doch mal ne Geschichte! |
AW: KKK 27
Zudem sagt Druck so garnix aus.
Man kann auch mit 2 Bar fahren und den Motor dabei wegen falscher auslegung mit nem extrem schlechten Wirkungsgrad da oben rum fahren. Dann hat man im endeffekt annähernd die gleiche leistung wie z.b. mit 1,3 bar. |
AW: KKK 27
Mein Arbeitskolege sagt auch er hat 1,6 bar oder so was war das in seinen 1,8l A4 Turbound dann 300 PS.
Der guckt immer wenn ich ihm von meinen 0,5 bar und dann 238 PS erzähle. (Noch) |
AW: KKK 27
Mit dem Spielzeuglader im 1,8T schafft man nie und nimmer 1,6 Bar..also das wag ich ganz stark mal zu bezweifeln...
|
AW: KKK 27
Tja, das ist das was er sagt, wenn ich irgendwann mal die möglichkeit habe werf ich nen Blick unter seine haube und schau mir mal seine LD anzeige an.
|
AW: KKK 27
Zitat:
Sag das nicht. Beim 1,8T kann ich zwar nicht auf Fachwissen zurückgreifen, aber mein Winzlingturbo an meinem Tdi (150PS PD ARL) schaufelt serie 1,5bar - also Absolutdruck 2,5bar was schon ECHT viel ist für so nen kleines Ding. Daher stellt sich mir auch garnicht die Frage ob ich chippe :D |
AW: KKK 27
@amtrack: aber das isn diesel...
|
AW: KKK 27
Beim Diesel möge das ja auch so sein...aber nicht beim Benziner.
Ich hab noch 2 total kaputte 1,8T Lader auf Arbeit liegen...bei einem is die Welle gebrochen...wobei...reden wir nicht von Welle sondern eher von ner Rouladennadel... Dagegen is die Welle vom CT26 ein Laternenmast. |
AW: KKK 27
Zitat:
|
AW: KKK 27
Zitat:
|
AW: KKK 27
@Amtrack: der 250 PSer hat aber ne anderen Lader drin...von der KKK24er Reihe gibts glaub 4 verschiedene Lader...also sprich mal grössere Räder...mal andere Turbinengeometrie......auch is der motor vom 150 PSer zum 250er auch n anderer..zumindest laut Motorkennbuchstabe.
Ich denke auch nicht das der 250er die gleiche Spritmenge bekommt wie der mit 100PS weniger.... |
AW: KKK 27
Zitat:
Eigentlich gings hier ja nur um Druck+Spielzeuglader, ich mein der TDi hat auch nen Spielzeuglader, fährt aber dennoch 1,5bar. Hat ja an sich nichts mitm Motorkonzept zu tun (isoliert betrachtet). Ging ja nur um "kleiner Lader" und "viel Druck" und das geht :D |
AW: KKK 27
Sicher geht das schon...aber was nutzt hoher Druck bei geringer Fördermenge.
Irgendwo produziert der kleine Lader mehr heiße Luft als alles andere...sozusagen..er arbeitet definitiv an seiner Kotzgrenze. Was ich mal so nebenbei noch sagen wollt, weil wir schon mal beim 1,8T sind...die dort verwendeten Lader..also die 24er kann man so oder so in Skat schieben...meißtens schmilzt das Wastegate direkt an der Verschweißung weg oder sie sterben nen Ölmangeltot was mit Wellenbruch endet. Der Grund: Die VAG Ingeneure haben nämlich die winzig dünne Ölversorgungsleitund direkt über dem Abgaskrümmer verlegt..ohne Hitzeschutz. Das Öl fängt dort drin almählich an zu verbrennen und zu verkrusten....das Ergebnis davon kann sich ja jeder denken. Das gleiche Problem hatte ja damals die 200SX Fraktion mit dem S13. Da gibts ja auch ne modifizierte Ölzulaufleitung. |
AW: KKK 27
Jo, Abgassgeschwindigkeit und Menge.
1 bar bei den Hoppitladern bringen noch lange nicht das Volumen den der vergleichsweise CT26 an der Supra bringt Wenn man dann den CT26 mit 1 bar fährt und es mit mit dem To4e (auch bei 1bar) vergleicht, bekommt das Grinsen schon nicht mehr aus dem Gesicht.:D |
AW: KKK 27
Oh jehhh...nicht das ich dann ab Mai nächsten Jahres zum Gesichtsdoctor muss....:D
|
AW: KKK 27
Zitat:
Nicht ganz. Da war das Problem, dass die Ölleitungen öfter mal gebrochen(!) sind... so ist der erste S13 meines Kumpels gestorben bei 240 auf der Bahn. :D |
AW: KKK 27
Erstens das und zweitens is der Querschnit zu gering gewesen.
Die neue Leitung ist um ein wesentliches im Innendurchmesser grösser! |
AW: KKK 27
Zitat:
Mußte Abends immer Brot sagen, denn jetet.:engel: |
AW: KKK 27
zum 1.8T: wenn ich mich nicht täusche haben die stärkeren 1,8T einen 20V Zylinderkopf, die schwächeren einen 16V.
Zum TDI: 1,5 Bar bei 1,9L Hubraum und 4000U/min kann man nicht wirklich mit 0,8 Bar bei 3L hubraum und 6000 U/min vergleichen. Haben die TDI's überhaupt einen Wastegate-Lader? |
AW: KKK 27
Wastegate muss jeder Turbo haben...bei Serienlader werden meistens interne verwendet, also im Gehäuse intergierte und für den Motorsport verwendet man dann die externen Ventile.
Also...auch ein TDI Lader hat ein Wastegate. |
AW: KKK 27
@Oggy:
Ich üb immer zu sagen: " Marmelade" und Konfütüre":D :D :D :D |
AW: KKK 27
Zitat:
"Opel" hilft auch sehr gut :D @emuel: Es sind 1,5bar bei 4800 U/Mins :D und der Lader hat nen internes WG |
AW: KKK 27
Na dann habe ich ja recht gehabt mit meiner Vermutung.
Kam mir nämlich ganz schön viel vor der LD von 2,6 bar. Zumal es der 2,2 Liter 5 Zylinder ist und bis der genug Abgase produziert damit ein Lader der 2,6 bar drückt auf Touren kommt da biste ja schon fast am roten Bereich. Nur war mir eben nicht ganz sicher da ich mich mit KKK Ladern absolut null auskenne. Thx für eure Antworten Gruß Holger :fahrn: |
AW: KKK 27
der 1,1 cinquecento turbo von meinem nachbarn drückte auch 1bar. 110ps auf 700kg. geiles teil ^^
|
AW: KKK 27
Zu „viel Druck und kleiner Lader“ wollte nur mal rein theoretisch erwähnen: Drehzahl Diesel TDI 1,9l ca. 2250U/min bei Drehmomentmaximum bei 1bar (Umgebung)+1,5bar Ladedruck = 2,5bar entspricht 5340l Luftdurchsatz. Drehzahl Supra 3,0l bei 1bar (Umgebung)+0,54bar Serien-Ladedruck = 1,54bar bei 4500U/min entspricht 10400l Luftdurchsatz, welche zu schaufeln wäre.
Man kann ja mit den Zahlen spielen.....(natürlich kommen die ganzen Bedingungen aus der Praxis noch dazu, wie innerer Widerstand, Restdrücke im System usw.) Aber für den Ladedruck und damit die zu fördernde Luftmenge ist der vorhandene Hubraum und gewünschte Drehzahl maßgebend......und als treibende Kraft der Abgasdruck auf die Schaufel der Abgasseite. Jank mich fott möt Weihnachten sandman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain