![]() |
"Unternehmen" Turbonetics
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Also bei mir gehts mit dem Bilder vergrößern nicht.......
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
so...wollt sie kleiner machen aber mein Fotoprogramm kackt mal wieder ab.....
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
geile Sache mit dem Passatbehälter ,meinste der Platz reicht für den Turbo nicht das es zu knapp wird zum Federdom
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Und der LUFI passt jetzt auch noch ????
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
jo der Behälter sitzt doch neben dem Kühler, wenn ich das richtig gesehen habe
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Theoretisch sollte der T66 bis zum Dom passen...hoffe ich mal...hab es schon ausgemessen...dann kommt ja noch das grosse Ansaugrohr dran wo der Luftfilter dran befestigt wird...deswegen auch der Passatbehälter da vorn.
Für den muss ich nur noch ne kleine Halterung bauen. Das gute an dem Teil ist, man kann die Ölmenge am Behälter sehen..also min und max...da er ja etwas durchsichtig ist. Wenn ich dann die Tage den Rest vollständig hab, hole ich ein WIG Schweissgerät...dann kann ich erstmal ne Edelstahlstütze für den Krümmer noch bauen und die neue Downpipe mit den Sensoraufnahmen schweißen... Der K&N Filter passt definitiv nu nicht mehr....ich bestell mir so nen grünen originalen HKS Filter.Der passt dann von der Größe her. Der originale Aktivkohlebehälter muss auch weichen...dafür kommt dann ein kleiner Aktivkohlefilter vom Nissan P11 in den Radkasten.Der passt ganz gut und ist schön klein. Wo der originale mal saß da kommt dann die HKS Kurbelgehäuseentlüftung hin...also der Catch Tank. Der Rest muss passen hoff ich mal...falls es doch n Problem wird mit dem Lader werd ich mir einen Winkeladapter für T4 Flansch fräßen....das gänge natürlich auch.... |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Den HKS Pilz bekommt man doch net eingetragen, so ohne weiteres.
Is das eigentlich möglich: HKS Pilz + Blitz Nür eingetragen zu bekommen? |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Doch dass ist Möglich...aber nur wenn du eine gesamt Leistungsabnahme bei der Dekra machst.
Dann kann auch sowas als Sonderabnahmegenehmigung eingetragen werden...also sprich bei ner Leistungssteigerung. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
So...pünktlich gestern um 14.00 lag ein Brief vom Zollamt Löbau im Briefkasten!!!!!!:dd: :dd: :dd:
Der T66 mit dem gesamten Kit ist nun endlich hier angekommen...dummerweise hatte gestern der Zoll nur bis 14.00 geöffnet..also Mittwoch fix rüberdüsen und die grosse Kiste abholen!!:huepf: :huepf: :D :D |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Dann mach uns mal ein paar bildchen von den Lecker sachen :)
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Ich glaub wenn ich den Lader aus seiner kiste befreit hab, werd ich wohl erstmal kein ruhiges Händchen haben....:D
Klaro mach ich Bilder von dem ganzen Kit....bin selber schon echt gespannt..... |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Ja mach das mal und lass es mich wissen was die Herren dazu gesagt haben!
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Mh,
mein Servobehälter sieht genauso aus wie deiner, ist aber schwarz :D sauerei *G* Aber zum Thema: Wenn das mit dem Turbo und dem Dom recht eng wird, hast du bedacht, dass der Motor kippt beim beschleunigen? Nicht das du dir ne Delle irgendwo reinhaust oder nen Stehbolzen oder sowas rausbrichst... das wär uncool. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Alles schon im Vorherein bedacht...also falls der Lader am Dom anschlagen würde oder es sehr eng zugehn würde, hab ich 2 Varianten!
1: einen Winkeladapter T4 Flansch auf der Fräßmaschiene fertigen der den Lader in Richtung Motor kippt. 2: Den Fächerkrümmer einkürzen in der Rohrlänge und neu verschweißen mit WIG Seh da keine Probleme erstmal drin...zu den Motorlagern...da kommen jetzt härtere rein..also mit mehr Gummi und härter. Starr anschrauben wird ja nich werden..:D Ich werd es ja morgen sehen wenn ich den Lader in der Hand halte und mal anpassen tu. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
hallo
so beschenkt man(n) sich selbst nach den weihnachten, weil die zeit hart war...:bleifuss: :top: ich hab gesehen, dass du keine zusätzliche ölkühlung hast. stimmt das? hast du da keine bedenken, bei dem lader? gruss dusko |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Du meinst wohl keine zusätzliche Wasserkühlung.
Soweit ich das beim stöbern immer gesehen habe hat das kaum einer. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
hallo
aha.. du meinst den lader? das hab ich nicht gemeint, aber warum ist das so, dass die tuninglader keine wasserkühlung haben? ich meine die ölkühlung vom motor.. ich habe auf den ersten fotos die orginal ölfilteraufnahme und den ölfilter.. nehme an, da ist alles stock? deswegen frage ich... der neue turbo wird ja ordentlich einheiten? gruss dusko |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Axo...seh da auch keine schläuche, aber wenns Serie ist, dann hat er doch nen Ölkühler drann welche größe ist was anderes.
Der filter erinnert mich immer daran als ich bei meinem Bruder inner Firma war und zu ihm meinte, "mach doch mal bitte den Öl wechsel solange ich das pop off einbaue", er Guckt zum Filter und meint nur "Die sind doch nicht ganz dicht" *fg* |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
hallo
deswegen hab ich gefragt, ob es stimmt, dass es stock ist.:weird: dein bruder hats wenigstens schon beim hingucken gemerkt und nicht noch hoffnung gehabt, dass das leicht geht...:top: gruss dusko |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Naja, er hats trotzdem sehr schnell hinbekommen, ist eben Schrauber mit Leib und seele :)
(Auch wenns nur bei Opel ist, aber ich bin ruhig, die haben ab und zu mal ne Bühne für mich frei) |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Also zum Ölkühler nochmal:
Hab einen speziellen Rennölkühler von Racimex drin mit 30 Reihen und innenliegenden Wirbelblechen. Was ich original belassen hab ist die Druckölsteuerung...... Der Lader an sich braucht in dem Fall hier nicht nochmal Wassergekühlt zu werden da das Gehäuse und das innenleben dafür ausgelegt sind. Die thermische Entkopplung erfolgt so zum Großteil über das Gehäuse an die Umgebungsluft... Also keine Bange!!!! |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
hallo
ich frag mich trotzdem, warum man so ne gute wasserkühlung einfach weglässt.. warum ist der orginal-toyota-lader besser, als die tuning-dinger? hällst du die drucksteuerung des ölsystems für ausreichend? gruss dusko |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Warum der originale CT Wasser gekühlt ist, hängt mit seinem Aufbau zusammen....die Rennlader können viel Mehr Öl auf und auch wieder abgeben als der Serienlader.
Bauart bedingt halt....ja und ich behalt die Drucksteuerung da ich mit Thermostatsteuerung mir auch nicht sooo viel mehr erhoffe....Nachteil da: der Ölfilter wird dann nichtmehr am Block direkt angeschraubt sondern extern. Das find ich nicht so gut..aber ist ne Streitfrage halt. Bin bis jetzt so ganz gut gefahren...hatte auch nie thermische Probleme. In paar Tagen kommt dann aber ein nagelneuer Fluidyne Kühler zum Einsatz. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
hallo
auch wenn er durch die bauart besser wärme ableitet und mehr öl zum kühlen durchlässt, könnte man ihn zusätzlich wasserkühlen... dann geht man nochmals sicher und kann dadurch auch höher hinaus? oder lieg ich da vollkommen falsch? wäre das nur rausgeschmissenes geld? gruss dusko |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Soweit ich weis kann man bei Turbonetics diverse Lader mit, oder ohne Wasserkülung ordern. Wies beim t66 aussieht weis ich auch nicht aber beim
T04 z.B. kann man beide Varianten bestellen. Jedoch hat kaum einer einen wassergekühlten Lader (bei den grossen), der Turbo wird daher ja nicht zu heiss, muss man halt das Öl kühl halten. Greetz Breth |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Du lass das mal lieber mit " noch zusätzlich Wasser kühlen"....das kann auch ganz schnell nach hinten los gehn..somit kann es passieren das dass Öl im Ladergehäuse zu dickflüssig wird und dann das gegenteil bewirkt...nämlich erhöhten Verschleiß durch Mangelschmierung.
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Und wo ist der Waffenschein dafür ?
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
ich bin unwissend und will hier mehr erfahren, will deinen turbo nicht schlecht machen. oder so.....:engel: das wasser hat doch 90°C? das öl wird auch ungefähr so heiss sein? also wird das wasser nicht das öl extrem beeinflussen..? gruss dusko |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Habe mit den Kupermuttern schon schlechtes erlebt.
Schmelzpunkt Kupfer 1083 grad, bei 800 grad lösen sie sich und fliegen ab. Hatte sie an den Krümmerbolzen. habe wieder die Stahlmuttern bei Toyo bestellt und verbaut, seit dem ist ruhe. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Die sind nicht durchgehend aus Kupfer...haben nen Stahlkern drin...wie stark die Kupferschicht is weiss ich aber nicht!!
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Nimm lieber die von Toyo.
Die haben die Dinger immer auf lager, passen an vielen Modellen. Sind aber auch schweineteuer. Wie ne 44mag Patrone.:D |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Meinste die haben aber M12x1,5 Muttern???
Wüsst jetz net wo die am Toyota verbaut wären...hm... Hast recht .44 is recht teuer!!!!:D :D :D |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Sind doch die selben wie die vom Lader-Krümmer und vom Krümmer-Kopf,
oder liege ich falsch? Meine ja, kann aber auch ichweißjetztauchnich.:confused: :confused: :weird: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Ne eben nicht..da ist original alles ne 1,25er Steigung!!!
Hm..was mir grad einfällt...bei allen Audi A8 und S8 Motoren sind die Edelstahlkrümmer auch mit richtigen Kupfermuttern angeschraubt.... .......Gewissensfrage........ |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
hallo
sorry, wenn so dumm dazwischen frage: was für einen vorteil haben denn kupfermuttern? gruss dusko |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Nun ja....normalerweise sollen sie sich nicht lösen können von allein durch ihre Bauart und des anderen, es gibt keine Korrosion mit Edelstahl wie wenn man herkömmliche Stahlmuttern verwenden würde.
Ausserdem können sie nicht festrosten..!!! |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
hallo
aha... wusste ich nicht. aber auf der anderen seite des krümmers ist ja der ZK und der hat vermutlich stahlbolzen? beeinflussen die den edelstahlkrümmer? rost und so? gruss dusko |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Ich hoffe mal nicht so sehr....aber das wird die Zeit zeigen....
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
hallo
Spielt die masse des eisens nicht eine rolle? wenig macht nicht soviel aus, wenn nur kontakt da ist. edelstahl rostet elektrolytisch oder katalytisch durch eine verunreinigung? also solang man nicht den krümmer mit dem bolzen zerkratzt sollte ja nichts passieren? gruss dusko |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Das ist die Theorie.....aber ich denk mal das kann uns nur der Eigenversuch zeigen.
Bin selber mal gespannt drauf...denk aber mal das nix groß gammeln tut...fahr ja eh bloß im Sommer damit. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
M10X1,25 kosten bei Toyo etwas übern €.
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Aber ich will kein M10x1,25......is mir etwas zu jung!
Ausserdem sind die Bohrungen im Krümmer auch schon 12mm....dann wäre es ja totaler Unfug wenn ich nur 10er Bolzen verwenden würde. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
das schaut wirklich mächtig aus. wenns denn nachher auch genausogut vorwärts geht is ja alles in butter :)
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Denk schon das es gut vorwärts gehen wird damit...ansonsten geht der postwendend zurück....;)
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Schöne Bilder :)
Off-Topic: @Jailbird Sche*ße ich hab auf der Speziallisten-Karte gesehen wo du wohnst, verdammt das is ja wirklich fast in Russland :eek: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
Back on Topic: NIIICE...auch haben mag! |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Hab da mal was tolles gefunden....nen Dynolauf mit nem T66 aber auf nem Nissan S13....
man beachte das Endergebnis......:boah: http://www.youtube.com/watch?v=FQkiapklSiI |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
man beachte das setup ...
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
jap...schon net schlecht für so nen S13 4 Zylinder....:asia:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
1600ccm düsen.... da geht schon was durch... der dreht auch recht hoch. macht gewiss laune :)
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Drückt schon ein bisschen ;) Zwar nich ganz so gut wie mein 1.0er Swift. Aber kann vielleicht ja noch werden :D:D:D:D
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
bei 4 Zylindern muss er den schon n bissel treten...trotz des 68.er A/R von dem Lader...aber klingen tut das net schlecht...zu krass....
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
S13 = CA18DET S14 = SR20DET wir haben hier also quasi nen S13,5 :D Aber sauschlecht abgestimmt isser - hört ihr die Fehlzündungen beim Dyno? Nicht gut, nenene :weird: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
hast ja Recht Amtrack...wer weis was der Ami da wieder zsammgebastelt hat...:aua:
Hab grad Post vom Zollamt bekommen das mein Wärmeschutz für den Turbo da ist...das konnte Turbonetics nicht gleich liefern und haben es nun nachgesand.... Werd nun mal fix rüber düsen und das glänzende Teil mal abholen..Bild folgt.:dd: :dd: :love: :love: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Für den anderen Motor werd ich dann wahrscheinlich dieses hier mir bestellen...ist zwar schweine teuer aber...es regelt Drücke bis über 1000PS und soll ewig halten...das gute an dem New Gen ist, das es nicht grad so groß dimensioniert ist, und der Platz eh schon recht knapp wird.
Kostenpunkt für das hier sind ca. 750US$ ![]() |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
:D Extern ist zu laut.
Ist immer die frage wo du vollgas fährst. Wenn du das in der Stadt machst das du mal vollgas gibst kannst drauf wetten das man dich die nächsten 5 Straßen hört ganz wurscht ob dazwischen häuser sind oder nicht. ;) Stell dir einfach mal n Auto vor ohne Auspuff und dann das das noch aufgeladen ist. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
ja ich weis schon..werds aber erstmal so probieren....meine mal, is ja nicht wild dann noch nen Eingang am Auspuff einzubauen und das mit der Pipe hier zu verbinden....
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
nö fahr ich etz auch so. Weil mir wars zu laut so für den Straßenverkehr.
Bei 220 auf der Bahn wenn ich gas gegeben habe hat man mich in dem Auto von nem Freund dahinter noch bei aufgedrehter Musik richtig laut gehört. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
hähä.....glaub ich gern!!!
Naja..das sollt dann net das Problem werden das zu verbinden mit dem Auspuff... Werd jetz erstmal in die Werkstatt gehn und n bissel weiter schrauben. Muss ja noch den Adapter auf der Fräße für den T4 Flansch herstellen. Sowas gibts ja nu auch wieder nicht zu kaufen. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
So..hab heut in der Edelstahlschmiede meine Rohre und Bögen für die 4 Zoll Downpipe abgeholt....
Hab mir gleich noch 40mm Edelstahlrohr biegen lassen für den unteren Kühlwasserschlauch der vom Thermostatgehäuse zum unteren Kühleranschluss geht... Nu muss ich das Rohr bloß noch zum verchromen rüber schaffen...:D Ein 4 Zoll Flexrohr zu bekommen ist auch nicht so einfach....bei meinem Zulieferer gibts die nur bis 60mm Innenmaß...:heul3: Hab mir aber heut eins hier bestellt: http://www.topauto.com/de/shop.pl?la...;cs=161;ca=161 Das soll laut ihrem Anruf übermorgen per Post da sein...! |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Willst du auch 4" bis zum Ende?
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Nein..denke nicht....hab ja ab Kat dann die Elbe 3 Zoll Anlage drunter.
Sollte auch keine Probleme bereiten bezüglich Staudruck.....wichtig is halt nur das die downpipe komplett in 4 Zoll ist, da der Lader ja auch schon original nen 4er Ausgang hat. Hab heut schon mal angehalten..also passt optimal noch hin das 4er Rohr... |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Dann erklär mir mal bitte warum die Downpipe mindestens in 4,25 Zoll sein muss und dann die anlage egal ist. ;) Egal ists nicht besser wäre es durchgehend gleich. Wenn mans ganz genau nimmt. Wird jetzt sicher keine Welten ausmachen, aber ich würd das durchziehen. Wenn scho denn scho oder denk i mir immer. Aber ist auch ansichtssache funzen tut das mit 3 Zoll ja auch.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain