![]() |
Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Hallo!
Hab da ein kleines Problem! Welches Gerät zur Gemischaufbereitung würdet ihr mir empfehlen? S-AFC, F-Con, eManage, usw. Werde mir auch noch andere Einspritzdüsen zulegen. Bin nur momentan am grübeln zwischen 680cc, 720cc oder 800cc. MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
man sollte erstmal wissen wie weit Du gehen willst ,also bis wo deine Tunerei hingehen soll,dann wären vielleicht noch paar andere Sachen erforderlich
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Willi hat Recht... man muss erst mal ein Ziel haben das man erreichen will...
und dann kann man die 3 Sachen auch nicht wirklich miteinander vergleichen... S-AFC kann nur drehzahlabhängig eingestellt werden, F-Con is halt schon alt und hat wenige Einstellmöglichkeiten und das Emanage hat so viel Möglichkeiten, dass es schon nahe an ne Stand-Alone rankommt... und für jedes Ziel is was anderes besser geeignet |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Eines kann ich dir schon ausgrenzen.
F-con. geht weder mit 680 noch mit 720 noch mit 800er Düsen. Geht mit 550ern. Aber man hat net wirklich viel Abstimmmöglichkeiten. über sagen wir 350 bis max 400 PS würd ich das F-con nicht fahren. Zumindest reicht das dann sicher nicht allein von der Abstimmung her. |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
stimmt FCON taugt nichts alles zu grobe Einstellmöglichkeiten ,das passende kann man da nicht einstellen ,jedenfalls nicht genau und das macht das FCON unnütz ,vor vielen JAshren war das mal gut ,weils nichts anderes gab ,heute gibts besseres
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Mein Ziel wären ca. 550 - 600 PS!
Mal zur Info, was ich schon geändert, bzw ändern will! Motor komplett überarbeitet (Kühlkanäle geweitet, Schmiedepleuel, usw.) PWR Kühler + elektrische Lüfter Fluidyne Öl Kühler offener Luftfilter 3" Rohr ab Turboknie durchgehend bis ESD (ohne Kat) Widebandlamda Garret T-04 Lader NOS Größere Düsen + Benzinpumpe Hab noch nen Blitz MSTT und nen Blitz DSBC verbaut. MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
das liest sich nicht schlecht ,von NOS halt ich nichts.Ein emanage würd ich mal so sagen ,weil ich keine Ahnung hab ,würd ich für Pflicht halten.
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Na ja, will aber nicht unbedingt die gesamte Leistung über den Turbo holen.
Wäre doch ein bisschen viel Ladedruck! MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
besser viel LD als NOS ,da hälts den Motor auch nicht lange :heul2:
Elüfter werden bei der Hitze von NOS nicht reichen und vor allem RIesen Ölkühler |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Hab das Nos ja noch nicht gekauft!
Kann mich ja noch entscheiden! Aber was nehm ich jetzt zur Gemischaufbereitung? MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Sorry! Habs überlesen!
Also ein eManage! Oder gibt es noch andere Meinungen? MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
hoffe da werden die Spezialisten was sagen elektronik ist nicht so mein Ding ,aber auf alle Fälle Emanage das ist wichtig ,damit gibts einige die sich damit auskennen
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
und mal so angemerkt ,haste mal 450 PS erreicht ,haste genug zutun das Auto auf der Strasse zu halten bei 500 - 600 PS kommste mit dem schalten kaum nach ,also auf alle Fälle Schaltblitz einbauen
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Hab ne AT!
Will mir den Suprastick einbauen und das Getriebe verstärken lassen! MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Danke für den Tipp!
Hab mir grad den MAF Translator angeschaut! Hammergerät!!! Kann so ziemlich alles! Denke das der Maf Translator die beste Entscheidung ist. MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
Ich werde mir das komplette Maft Pro Setup von Horsepowerfreaks holen. Da is dann ne Wideband Lamda und noch das Boostventil. Kostet aber auch 735$ ohne Versand uns so. http://www.horsepowerfreaks.com/pric...AF_Translators |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Um 600+ zu schaffen kannste auch auf das NOS verzichten...also ich würde es keinem empfehlen....ich würds mir nichmal einbauen wenn ich so ein System geschenkt bekommen würd....hat nen Grund,glaub mir.
Da gibts andere Möglichkeiten die weitaus haltbarer sind. Was auch geht in Sachen Gemischaufbereitung und Datalogging ist ein F-CON V Pro entweder das Blue oder Gold. Gibts auch als Universell ECU. Hat alles was das Herz begehrt inclusive dem Logging. |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
@Silent Deatz
Weis noch nicht wann ich bestelle! Kann schon noch dauern! Wie es bei mir dann Arbeeitsmäßig aussieht! Werde mir dann aber nur den MAFT Pro mit Widband bestellen! BC hab ich ja schon! Wann willst du es bestellen? MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
hallo ihr NOS brüder, taugt das nu oder doch lieber emanage.....oder dampfrad ;) :D:engel:
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
Naja Nos soll gesünder sein für den Motor wenn die Einspritzmenge vom Benzin passt. Würds mir trotzdem net verbauen ist blöd die flasche wird leer und man hat immer weniger Leistung mit dem Druckabfall. Man kann die flasche net leer fahren, füllung ist sau teuer hält nur kurz und dann ists noch sone sache mit der legalität. Dann die bilder bei denen die Nosflaschen hoch gegangen sind waren auch net so schön da ist dann immer nicht allzuviel vom Wagen über geblieben. Bin für die AEM. |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
@Daniel
Schau mal unter www.Maftpro.com Da kannst dir anschauen was das Gerät alles kann! MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Die Betonung liegt auf " wenn die Einspritzmenge vom Benzin passT " ja und genau da simmer wieder...zeig mir den der diese exakte Menge richtig einstellen kann....gibbets keinen....und soo gut ist das NOS für den Motor nicht!
Wie auch.....das hält kein Teil im Inneren des Motors auf lange Sicht aus.... Das is nur ne Augenwischerei aus den Filmen..... |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
warum benützt ihr kein emanage? |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
@Daniel Klar taugt das Maft Pro was. Durch das Maft Pro wird erstmal und das is die Hauptaufgabe des Teils, der LMM eliminiert. Durch das Kit für 735$ hast du ne Wideband Lamda und nen BoostController. Guck am besten mal hier Auf der Seite steht alles was es kann. Man kann es auch mit dem TunerPro benutzen, hab aber jetzt noch kein Plan was das noch weiteres bringt. Und für 735$ (ca. 555€ ohne Versand und Zoll) kann überhaupt nicht meckern. Man spart sich halt nen externen Boostconroller etc. Is in dem Kit halt mit enthalten. Ne LC-1 Wideband inkl. Controller hast du dann auch. Und halt alles was man noch brauch - Harness, Sensoren den Maf Translator. http://www.horsepowerfreaks.com/pric...AF_Translators Wenn ich das Geld zusammen habe, werde ich bei den Jungs von HorsePowerFreaks bestellen. Manche benutzen nen eManage manche benutzen nen Maft Pro. Ein paar ausm Forum wollen sich ja auch nen eManage holen. Ich werds mit nem Maft Pro versuchen. Durch das Maft Pro bekommst du halt nen MAP Sensor. Kannst halt das Gemisch auf Basis der Lamdasonde "erstellen" oder es Drehzahlabhängig machen. Gruß Silent |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
@Daniel
Finde das das Maft Pro die beste Lösung ist! @Dark Shadow & Jailbird Mit dem Maft Pro würde ja die Benzinmenge stimmen! Auf www.nos1.de würde es Flaschen mit TÜV geben! Die darf man dann ganz legal im Kofferaum mitführen. Nur anschließen darf man sie im öffentlichen Strßenverkehr nicht! MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
@Silent Deatz
Meld dich bei mir bevor du bestellst, oder ich meld mich bei dir! Vielleicht treiben wir noch ein paar jungs auf, die es auch haben wollen! Wenn wir dann mehr auf einmal bestellen, könnte es billiger werden! MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
Der einbau des Maft Pro is auch sehr einfach :D http://www.supraforums.com/forum/sho...d.php?t=364551 |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
@Sun Dan:
Mit der Flasche im Kofferraum bist du bei JEDER Kontrolle erst mal richtig Mode! Ich kann dir sagen was dann passiert: Der lustige Gangster in Grün holt dann nämlich so nen kleinen Schaber mit grünen Griff aus der Hosentasche und kratzt dir mal ganz lieb die Plaketten runter. Ende im Gelände heißts dann..... Es sei denn...du hast nen Gefahrenguttransportschein dafür... Und mit der Benzinmenge.....wiefiel NOS braucht man denn pro sequentiellen Einspritzimpuls? Es ist schon richtig das man die Menge mit dem Gerät anpassen kann...nur wer weiß wieviel NOS zu vieviel Benzin? Ich durfte erst nen A8 Motor regenerieren der mit NOS betrieben wurde..der sah richtig gut aus...hatte auf 4 von 8 Zylindern 0 BAR Kompression mehr! Das hat sich gelohnt für den Besitzer! Alle Achtung! Lieber ne anständige Wasser-Methanol Einspritzung in Verbindung mit nem guten Lader...dazu noch die passende EFI Hardeware und ne gute EFI Elektronik. Schon hat man deutlich mehr und vor allem auch haltbarer... |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
preis/leistungstechnisch ist das teil natürlich attraktiv, nur wie bedient man das teil? ich hoffe nicht über das kleine teil da :D |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Hö hö, das Blow Out mit ner Wassermax Gasflsche is ja Putzig *fg*
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
könnt ja bescheid geben wenn ihr bestellt.....!:top: |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
@Jailbird
Kannst schon recht haben! Aber es dauert eh noch bis ich soweit bin! Werde mich bis dahin sowieso noch ausführlich mit dem Thema beschäftigen! Aber schon mal danke für die Info! MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
@Daniel
Klar! @All Wäre natürlich auch sinnvoll 1 - 2 Monate (dann hätte auch jeder ein bisschen Zeit zum sparen) vor der Bestellung des MAFT Pro nen Sammelbestellungs Thread zu eröffnen! Mal schauen was man dann vom Preis machen kann! |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
wobei ich mir trotzdem auch kein lachgas einbauen würd... |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Mag schon sein..aber es gibt ja mehrere Systeme von den NOs Anlagen...Einzelfogger Einspritzer oder Multipoint Einspritzer...die meisten verwenden eh das Billigsystem mit einer NOS Düse und einer Spritdüse vor der Drosselklappe.
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
Zitat:
was sinn macht ist PWM Modulation der düsen für Drehzahlabhängige Anpassung der Menge, ansonsten fährt man das normal über Schaltkontakt an der Drosselklappe, also nur bei WOT. die PWM Variante ist heikel wegen der Haltbarkeit der Ventile, wenn das falsche zuerst kaputtgeht ist der Sprit halt weg im dümmsten Fall. übrigens brauch man zum Transportieren bei normalen flaschen keinen Gefahrgutschein, das Problem für die zulässigkeit sind in der Regel aber die flaschen. Eigentlich müsste da eine Verschlusskappe überm Ventil sein oder so´n (offener) Schutz wie man´s an CO2 flaschen teilweise hat. Ansonsten kanns passieren dir kloppts bei nem Unfall das Ventil weg. Das haben NOS flaschen in der Regel nicht. Mal abgesehen davon das es meistens Ami-Flaschen ohne bei uns übliche Prüfzeichen sind. Vorausgesetzt du würdest dein NOS in eine deutsche zugelassene Flasche füllen dürftest du´s (richtig verpackt) auch legal im Auto transportieren, zB. zum nächsten Rennen. Wenn du am Ventil einen offenen Schutz hast der für den Transport zulässig ist könntest du da sogar ne Leitung anschließen und es spräche technisch nichts dagegen, alles was danach kommt ist natürlich nicht mehr legal. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn mans drauf anlegt und so eine Anlage mechanisch nach den Richtlinien für Gasanlagen einbaut gibts technisch nicht viel was ner abnahme entgegenstehen würde. Außer natürlich die erzeugte Mehrleistung. Gruß John :hardy: Mal angenommen du transportierst ne zugelassene Flasche im Auto, vielleicht noch schön bunt angemalt und kommst damit in ne Kontrolle, wirst du für die verplemperte Zeit mit mächtig blöden Gesichtern belohnt. Setzt natürlich voraus das Auto ist ansonsten 100% in Ordnung. Ich würds nicht drauf anlegen. Vorausgesetzt du hast Warndreieck und Sanikasten nicht im Kofferraum zwingt dich wiederum auch keiner den aufzumachen. Es sei denn du wohnst im Zollgrenzbezirk oder hast grad keine Zeit für Diskussionen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain