![]() |
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Ich versteh nicht, was ihr alle mit den Turbos habt.
o.k. ich hab noch Serie, unbehandelt. Aber heutzutage, mit der heutigen Technik, muss es doch Möglich sein, Turbos mit der selben Größe, oder sollte ich sagen Kleinheit? oder geringförmig größer, zu erhalten, die ein deutliches mehr an Leistung bieten. Damals, das war "old school Technologie" Heute sind wir doch weiter; einerseits, was die optimalsten Schaufelformen sind, dann die Lager, und dann das Material, und was weiß ich noch. Es müssen doch nicht immer solche Monster Turbos sein. Mir würde ein Turbo Spaß machen, der bereits im unteren Drehzahlbereich einsetzt, find ich spritziger, macht mehr Spaß; fahre ja meistens in der Stadt, und da kann ich nicht erst aufdrehen, auf Touren kommen (also in die höheren Drehzahlen erst hochkriechen), damit der Spaß erst beginnt. Sicher, im Dynotest würd ich nicht an die Drehzahlmonster rankommen, aber für trotzdem gute Werte muß ein neuartiger, spritziger Turbo auch reichen. Leider hab ich den noch nicht gefunden. Ich möcht gern mein Servo-zeug beibehalten. Aber ich will ja später mal nur bis vielleicht 400 PS, o.k., so 350 bis 400 PS Aber Spaß-PS auch im unteren Drehzahlbereich!!!! Und nicht ewig viel Druck, schön, wenn mit unter einem Bar das alles machbar wäre. |
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Ich kann dich schon verstehen..aber..es gibt halt keine Turbos in der selbigen Grösse die das erreichen könnten..ausser..man würde einen Lader mit VTG finden der passen würde..aber das is auch nich so einfach.
Variable Turbinengeometrie wurde deshalb ja eingesetzt...Leistung schon im unteren Bereich und nach oben hin auch noch Reserven... Was für dich wohl am besten geeignet wäre, das wär ein CT26 60-1 Upgrade. Ich sags so wies is...der ist nicht ganz verkehrt..is auch mit nem Serien CT26 absolut nicht zu vergleichen. Ich hab mich halt für was anderes nun entschieden da ich etwas höher gehen möchte...ist zwar sehr viel Arbeit aber ich hab ja Zeit..hab ja keine Jagdwurst gefuttert.... |
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Und wenn ich mich nicht täusche, hast Du auch noch nen Super guten CT26 60-1 rumliegen.
bei mir gibts zur Zeit wieder viel Eiweiß zu futtern, und das muss auf die Strasse.. |
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Ich hatte einen..er ist schon verkauft...die Dinger setzen eben keinen Staub an....
Der 60-1 läuft auch mit 1,4 bis 1,6 Bar....das is schon ordentlich..also ich war sehr zufrieden damit...der Unterschied is extrem merklich.... |
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Bekommen tut man nen neuen ab 675 Dollar....mit ein bischen Glück und Massel hab ich in den nächsten Wochen noch einen...sogar mit 11° geklippten Abgasrad..also n bissel besser noch im Ansprechverhalten....naja..ma gucken...
|
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
|
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Ohhh, mir wird schwindelig...
|
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Man, da will einer was noch von men Passat. igitt.
aber das Thema sollte ja darüber Klarheit verschaffen. so, nebenbei, zurücj zu was vernünftiges: Der Dollarkurs steht ja mal wieder saugünstig für uns... und dann der lader; Kay mir ist schwindlig... Na ja, ich hab noch den Turbo von der Turbo-A in Érinnerung, der hatte zwar etwas mehr Leistung, bzw. konnte mehr Ladedruck aufbauen, aber dafür kam die Leistung und Ladedruck später als mit dem Serienturbo. Und mir wurde von zwei Turbo-A Lader-Besitzer bestätigt, dass der Schub auch tatsächlich später einsetzt, und auch nicht so deutlich, wei Serie, sondern gemächlicher, dafür aber beständig (ab dem Zeitpunkt) Und das war der grund, warum ich den Turbo-A Turbo-Lader nicht gekauft habe. Und jetzt lockst Du ebenfalls mit nem Turbo, der optisch aussieht wie ein stinknormaler CT26, aber ders halt in sich hat. Gibts da Erfahrungswerte, was das Bürschen so alles leiste, wenn man noch die Serien 440er Düsen drin hat (aber alle gereinigt und vermesse ne 3" durchgängige Auspuffanlage hat? haben die auch andere Lager? Bei 1,6 bar muss doch auch an den Lagern was geändert sein. Wichtig ist halt noch, dass er an das normale Knie (oder Defcon Downpipe) und dem normalen Abgaskrümer passt (den hab ich planen lassen) |
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Also bei dem 60-1 Upgrade passt alles wie in Serie!
Da muss man absolut nix umändern.....man kann mit 440er original Düsen fahren...ist aber nicht so der Bringer da man ja mit der Ladedruckerhöhung auch proportional den Sprit also die Menge dazu anheben muss....man kann dies bei 440er Düsen mit nem einstellbaren Druckregler bewerkstelligen...also bei nem Druck von 3,5 Bar in der Rail bringen die 440er Düsen ca.510ccm. Ein offenes Turboknie sollte man drin haben damit der Lader erstens die Wärme weg bekommt und zweitens damit er schneller anläuft.... Die Lager werden wohl die originalen Messinglager sein...gewuchtet sind sie alle.... Der Ladedruck setzt beim 60-1 mehr wehement ein..also nicht sachte oder langsam ansteigend..... Die 60er Lader sind, wenn man den Rest noch mit modifiziert schon für 450-500PS tauglich.....gibt ja auch ne ganze Menge die es damit auch ohne Probleme erreicht haben....:D Der Dollarkurs is wirklich zur Zeit sehr günstig..das nutz ich ja auch grad aus..... |
AW: Turbo-Geplänkel
alle bisherigen beiträge wurden aus diesem thread ausgelagert:
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17948 :asia: |
AW: Turbo-Geplänkel
hast du dir diese NETTE Überschrift ausgedacht...???:jawd:
|
AW: Turbo-Geplänkel
ja, wa dran auszusetzen? :heule:
|
AW: Turbo-Geplänkel
@Knight Rider:
Wenn Du Dir so einen CT26 60/1 überlegst... den überleg' ich mir auch. Vielleicht könnte man mit einer Doppelbestellung am Preis ein bisserl 'was drehen und auch den Versand günstiger gestalten. Muss nicht sofort sein, aber in den nächsten Monaten wollt' ich mir so einen zulegen. |
AW: Turbo-Geplänkel
Also wenn ihr euch dafür entscheidet, dann würd ich euch empfehlen das ihr so nen 60-1 bei dem mike ( miketurbo_fl ) bestellt...der Kerl is ganz in Ordnung.
Wie schon gesagt..sooo schlecht sind die Upgrade Lader nicht.... |
AW: Turbo-Geplänkel
Kann mir jemand sagen ob der von 935motorsports oder der Stage 2 oder 3 sinn machen oder nicht?
Oder wo man sonst noch CT26 Upgrades herbekommt? Zu dem was ich vorhab: Da ich noch immer hoffe das es nur der Turbo ist der das Öl sauft will ich mir einen neuen besorgen. Stock CT26 kommt eigentlich nicht in Frage. Da ich ein bischen weiter will als was ein normaler CT26 drückt tendiere ich eher zu einem Upgrade. So bei 3000 U/Min sollte er schon spürbaren Druck aufbauen, alles was darüber geht ist für mich uninteressant. Endleistung ist auch nicht so wichtig, hauptsache sie beschleunigt auch aus niederen Drehzahlen. Und jetzt stellt sich halt die Frage woher nehmen und nicht stehlen. :D |
AW: Turbo-Geplänkel
Tja du....ich sags mal so...Upgrade CT26 gibts sehr viele verschiedene....ich würd einen empfehlen der auch ein abgeändertes Abgasrad hat....also entweder so eins wie schon hier abgebildet oder so eins von dem Mike aus den USA für 675 Dollar:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Garre...spagenameZWDVW ![]() |
AW: Turbo-Geplänkel
hab gehört dass schon ein paar leute mit dem SP61GT unterwegs sind.....was ist zu dem zu sagen?
teuer ist der ja nicht und ich finde eine bessere alternative zum originalen als ein upgrade. |
AW: Turbo-Geplänkel
Ja ich weis das ein paar Leute hier den SP61 drin haben..aber wie der so ist und wie hoch der Preis dafür ist,das weiß ich eben nicht.
|
AW: Turbo-Geplänkel
Und wo gibts den SP61GT? oder muß man den per zufall bei ebay finden?
|
AW: Turbo-Geplänkel
Zitat:
|
AW: Turbo-Geplänkel
Der Upgrade von Mike sieht für mich auch interessant aus...........
Sammelbestellung für nen turbo....*fg* |
AW: Turbo-Geplänkel
Wir sollten wirklich mal anfragen, was da preislich so geht... :engel:
|
AW: Turbo-Geplänkel
bei so einem upgrade? oder beim SP61GT?
|
AW: Turbo-Geplänkel
Von dem SP-Dingsbums weiss ich nichts.
Mein Turbo ist am Ende und ich will mehr Schub. Sollte aber PnP sein. Ob das mit dem SP... geht weiss ich nicht... |
AW: Turbo-Geplänkel
SP61GT is PnP... gibts mittlerweile auch kugelgelagert...SP61GTBB...
|
AW: Turbo-Geplänkel
Gibt es da schon Lagzeiterfahrungswerte mit den Kugelgelagerten Ladern?
|
AW: Turbo-Geplänkel
also ich hab noch nix gelesen... anscheinend haben die so elendslange lieferzeiten...
|
AW: Turbo-Geplänkel
Eigendlich ist ein Kugelgelagerter ein reiner Race-Lader, war früher
jedenfalls so. Die Lebenserwartung war da eher gering. |
AW: Turbo-Geplänkel
naja anscheinend hat sich das mittlerweile gebessert... wobei ne lagerberechnung ja meist auf 10.000 stunden ausgelegt wird. und 10.000 h is eigentlich ne lange zeit. rechne das mal auf km um...
vorteil liegt halt im schnelleren hochlauf |
AW: Turbo-Geplänkel
Habt Ihr da Bezugsquellen, Preise...?
|
AW: Turbo-Geplänkel
Kannst soweit ich weiss nur über Sound Performance direkt, oder die Horsepowerfreaks beziehen. Preis lt. SP 1775.- USD für Turbo, Öl- und Wasserleitungen (für den kugelgelagerten...); den ohne kugellager haben sie gar nicht mehr in der liste...
|
AW: Turbo-Geplänkel
Mein Tuningspezi sagt, er kann sowas für 900 besorgen
|
AW: Turbo-Geplänkel
Zitat:
|
AW: Turbo-Geplänkel
900 was usd oder euro hätte eventuell auch interresse
|
AW: Turbo-Geplänkel
frag ihn mal genauer was er um die 900,- besorgen kann
|
AW: Turbo-Geplänkel
Also die Kugelgelagerten Turbos sind schon nicht schlecht in Sachen Hochlauf...viele sind aber der Meinung das die Keramikkugellager nicht so lange leben...das heist, irgendwann hat man einen erhöhten Verschleiß am Lader...macht sich durch sonderbare Geräusche dann bemerkbar....
Ausserdem sind die Preise eben auch gleich um einiges höher im Vergleich zum Gleitlager Turbo. |
AW: Turbo-Geplänkel
Ich denk mal wenn ein gleitlager Lader für ~515€ so 3-4 Jahre Problemlos läuft ist das schon IO.
Dann will man eh mal mehr Power und der kommt weg. |
AW: Turbo-Geplänkel
ja gut....du kannst auch ein richtigen guten Lader kaufen mit Gleitlager und der hält dann auch ewig....von daher...
|
AW: Turbo-Geplänkel
Gleitlager sind schlechter im Anlauf von der Haltbarkeit zu 100 Pro besser ist ja auch recht logisch.
Gleitlager außer beim anlassen schwimmt die Welle im Öl. Bei kugelgelagerten hat man immer kontakt von Material auf Material. Sogesehen muss da ein größerer Verschleiß stattfinden. Ich würde z.b. mir nur Kugellager verbauen wenn der Lader mir sonst zu spät anlaufen würde. |
AW: Turbo-Geplänkel
Da hat der Darky föllig Recht!
|
AW: Turbo-Geplänkel
Von der Preislichen differenz wollen wir dann mal gar nicht Sprechen.
|
AW: Turbo-Geplänkel
naja schon aber wie gesagt wenn man wert auf flotten anlauf legt oder einen verbaut der sonst zu spät kommen würde machts schon Sinn.
|
AW: Turbo-Geplänkel
Ich hab son Teil letztens mal grade in der Hand gehabt. Wenn man den auf der Abgasseite anpustet, dann dreht der sich schon wie wild
|
AW: Turbo-Geplänkel
Dann kannst du dir auch gut vorstellen wie lange der Lader noch nachläuft wenn du den Motor abgestellt hast und die Ölversorgung abgestellt ist....:confused:
|
AW: Turbo-Geplänkel
na aber das is doch der vorteil eines kugellagers?! schmierung is ja trotzdem noch gegeben und die reibung wird ohne schmierung nie so hoch wie bei nem gleitlager ohne schmierung...
|
AW: Turbo-Geplänkel
das ist eben hier die Frage...all zu lang sollen aber die BB Turbos net halten....ich mach mir drüber aber keine Gedanken da ich mir keinen BB Lader einbau...wozu...warum..weshalb ....weswegen???
|
AW: Turbo-Geplänkel
naja ich hab noch nix nachteiliges gelesen drüber, aber muss auch zugeben, dass es für mich nicht in frage kommt, da ich nicht bereit bin, die extreme preisdifferenz zu zahlen, auch wenns noch so gut sein mag...
|
AW: Turbo-Geplänkel
das find ich auch.....was meinste was mich dann der T66 gekostet hätte...Gott im Himmel...ausserdem mit dem 68 A/R is das eh überflüssig....der läuft auch so gut an...
|
AW: Turbo-Geplänkel
Zitat:
Die Lager halten auf dauer die Temperaturen nicht durch. |
AW: Turbo-Geplänkel
Zitat:
ich weiss nur dass es viiiiiel teurer is :D |
AW: Turbo-Geplänkel
hm...sind aber Keramiklager.....meinste das da mehr n thermisches Problem auftritt???
|
AW: Turbo-Geplänkel
@Jailbird
Hattest du auch den http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Garre...spagenameZWDVW Lader drin? Wenn ja, Erzähl mal, bei wieviel U/Min hat er Ladedruck aufgebaut? Kommt der eher schnell oder gemächlich? Mit wieviel Druck bist du ihn gefahren? Ca. PS? |
AW: Turbo-Geplänkel
Ja so einen hatte ich bis vor kurzem noch bei mir drin!
Also ansprechen tut er im gleichen Drehzahlband wie der Serie...hängt natürlich auch von der Gaspedalstellung ab....er kommt überhaubt nicht gemächlich..eher auf einen Schlag finde ich. Von der Fahrleistung her war ich sehr zufrieden...fahren kann man ihn mit ca 1,6 Bar....ich bin meist mit grad mal 0,8-o,9 wenn überhaubt gefahren....das langt dann schon zu...gut....ist natürlich immer maßgebend was man noch umgebaut und modifiziert hat...logo.... Empfehlen kann ich ihn allemal..auf alle Fälle gut für jemanden der keine Lust hat alles umzubauen und anzupassen..... |
AW: Turbo-Geplänkel
Wegen dem nachlauf schau mal bei tuning bei dem Thema Kugelgelagerte Lager...
da erklärt sich das auch mit dem auslaufen wenn man den Motor abstellt. |
AW: Turbo-Geplänkel
Ich weiß zwar noch nicht genau wie ich es bewerkstellige, aber ich hab da ne Elektrische Ölpumpe aus einem Ford Probe herumliegen die ich als Nachlaufpumpe für den Turbo verwenden will.
|
AW: Turbo-Geplänkel
hatte ich übersehen Darky...na gut....hätten wir das auch geklärt...aber dennoch bin ich der Meinung das es net unbedingt sein müsste sich einen BB zu beschaffen....
|
AW: Turbo-Geplänkel
Sag ich doch auch... wenn man net unbedingt nen früheren Hochlauf vom Lader braucht bzw. möchte kann mans lassen.
Das schöne an so Ladern sie laufen halt auch gleichmäßiger hoch wie einer mit gleitlagerung. Muss jeder für sich entscheiden. Allerdings hätte ich bei dir schon gedacht du nimmst einen mit kugellagern, weil grad dir es ja recht wichtig ist das der Lader so früh wie möglich kommt. Achtest ja sonst auch auf Kleinigkeiten. Ist halt das in sachen Leistungsentfaltung idealere. Taugen tut auch einer mit Gleitlagerung soviel steht fest und länger leben wird der auch. Frage ist wieviele KM er leben muss bzw. soll. |
AW: Turbo-Geplänkel
Hast schon Recht aber is halt ne Kostenfrage....das kostet mich jetz schon etwas über 3000 Flocken...für nen BB T66 muss man mindestens schon 2000 rechnen.....bis jetz hab ich in Sachen Haltbarkeit und Standfestigkeit noch nix negatives gehört von den Turbonetics....hängt ja auch immer mit vom verwendeten Öl mit ab und den Wechselintervallen....
|
AW: Turbo-Geplänkel
Hab grad nochmal in der Preisliste von Turbonetics nachgeschaut...der T66 BB kostet ohne allen 2700....*kotz*
|
AW: Turbo-Geplänkel
hallo
müssen die kugelgelagerten turbos überhaupt nachlaufen? abgesehen von den temperaturen. man lässt ja nachlaufen wegen den gleitlagern? gruss dusko |
AW: Turbo-Geplänkel
ne, man lässt nachlaufen damit das heiße Öl beim Abkühlen nicht verkokt.
|
AW: Turbo-Geplänkel
hallo
ja, das ist klar. wenn man den turbo bei 3000 umdrehungen mitdrehen lässt ohne zu boosten, dann ist das öl kalt und der turbo dreht trotzdem hoch. wenn man dann gleich abstellt, dann gibts keine ölversorgung für die gleitlager und es kommt zu höherem metallverschleiss? gruss dusko |
AW: Turbo-Geplänkel
jetzt weiß ich in welche richtung du das meinst. Ja da sind kugelgelagerte deutlich unempfindlicher. Von daher ist mir die Verschleissdiskussion nicht ganz klar. Ich glaube nämlich nicht das die kuggellagerung schneller verschleisst als die Gleitlager
|
AW: Turbo-Geplänkel
Zitat:
ich hab eigentlich deswegen gefragt. ist doch egal wenn der turbo die ganze nach nachläuft, weil er super gelagert ist. beim gleitlager wird er gebremst, weil das lager sich ins gehäuse einfräst... die temperaturfrage ist ne andere, man muss sowieso nachlaufenlassen, auch wenn er kugelgelagert ist. gruss dusko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain