![]() |
Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wer bis Frühling mit dem Gedanken spielt sich in höhere Leistungsregionen aufzuschwingen und bei dem das plug and play passen soll. Kann ja noch warten bevor er sich n Kit importiert.
Werd mein Kit in nicht allzu langer Zeit wohl abstoßen. Lader bringt den vollen Druck im 3. gang ab ca 3700 UPM. Bis 2,1 bar ists sicher kein Thema zu fahren bin schon 2,1 bis etwas über 7000 UPM gefahren. Sonst aber immer nur 1,8 Bar. Der Lader wird erst ab 1,9 bar überhaupt hörbar alla Turbopfeifen. Drunter ist es nur ein tiefes Rauschen von der Luft die er einsaugt. Hab versehentlich mal nen Einstellungsfehler gemacht beim AVC-R da ist er auf 2,95 Bar hochgelaufen. War allerdings nur gaaanz kurz weil das hat eine Schlauchklemme nicht ganz vertragen. Verkauft wird das ganze so wie in Marl... sprich Lader, externes Westgate, der Krümmeradapter, die Ölleitungen, die Wasserleitungen, der Ansaugtrakt von Lader bis Drosselklappe. 80mm Downpipe, Die Westgate Downpipe mit 40mm kann ich auch dazugeben. Geht allerdings unterm wagen, in höhe wo immer so der Kat sitzt ins Freie, sprich sollte man umschweißen wenns leise werden soll. Bild im Anhang. Einzig den LLK behalte ich. Weil kann man den in nen Supra normal nicht einbauen weil er zu groß ist. Passt a nur bei der Severage Front und b wenn man dann noch die Front und die Karosse umgestaltet. Auf serien LLK das ganze zu hängen ist recht einfach realisierbar, weil mein LLK auch ca dort den zu und ablauf hat. Könnt sogar sein das es plug and play mit schläuchen geht die auf den LLK passen. Zu empfehlen ist das nicht weil: Der Turbo hat Luftseite zur Drosselklappe hin nen anschlussdurchmesser von 65mm ihr wisst ja was unser LLK so hat. Würde den Lader etwas bremsen. Gleiches gilt für den Ansaugtrakt. Einlass ist 4 Zoll somit 102mm. Entweder man fährt gleich keinen LMM und macht nen Luffi direkt drauf oder man nimmt nen wirklich großen LMM sost ist das auch nicht wirklich optimal. Gelaufen ist der Lader soweit ich mich entsinne vorher 500 meilen. Mit mir rund 3000 KM. Der Ansaugtrakt dazu ist auch 65mm. Sprich wenn das Setup so gekauft wird ist der Engpass LMM und LLK wenn Serie. Sieht im Motorraum dann so aus. Jetzt wer mich kennt der weiß das ich mich ganz gern mal umentschließe in dem was ich so treibe. Wollts nur schonmal anmerken das nicht grad in dem Zeitraum sich jemand n Kit importiert und sich dann vielleicht ärgert. Der Verkauf steht so zu 80% fest. 20% erliegen meinem hang alles wieder umzustricken was ich mir so ausdenke. Da ich mir darüber aber schon 3 Jahre den Kopf in der Theorie zerbreche und es mir nicht wirklich aus dem Kopf geht, steht die Chance das ich dabei bleibe ziemlich gut. Somit muss jetzt da wirklich noch keiner Zusagen etc. Halt das nur im Hinterkopf bewaren weil billig ist das Kit dann auch net sonst hat dann dafür keiner das Geld wenn ich dann verkaufen will. Mein ist nicht so das ich das dann sofort möcht, aber mehr als 3 Monate möcht ich auch net warten wenn ich dann soweit bin. Also denn überlegt mal wie euch das so zusagt bis ich das Zeug verkauf. Ist jetzt ernst gemeint also kein Joke. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
wär nicht schlecht wenn du dazuschreiben könntest was du in etwa dafür haben möchtest, wenn's schon unter "Biete" steht ;)
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Ansaugtrakt
Westgate (Feder für 1 bar grunddruck) die 2 Downpipes alle Dichtungen die schlauchverbinder und schellen das Blitz DD Bov Der Adapter Der Lader ist Öl und Wassergekühlt Sogesehen mit Schläuchen für beides und den Lader selber würd ich sagen 2500,- hab mich entschlossen wäre auch schon sofort zu haben. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Gibst du denn die Supra auf, oder baust du dir dann eine A380 Flugzeugturbine als Turbo auf den Motor?
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Zitat:
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Jetz verrat doch nich alles gleich Darky....:D
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Muss ja begründen warum ich den vertick sonst denkt noch jemand ich war damit unzufrieden oder der ist im Eimer.
Macht halt nun für die Zukunft keinen Sinn. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Der turbo spricht sau cool an für das was er an Leistung drückt.
Hab mit 1nem Bar ladedruck bei 180 auf feuchter Fahrbahn noch sobald der Lader einsetzt sofort durchdrehende Räder mit 0 vortrieb. Ist wirklich brachial, bei trockener Fahrbahn drehen bis 120 die Räder hoffnungslos bei 1,8 bar mit 2,1 Bar drehen sie auf trockener Straße noch im 3. Nur zur info mein Motor war neu aber stock als er das leistete, nur das Umfeld war perfekt, sowie die Kompression etwas gesenkt. Ps: empfehle aber auch andere Kolben wenn mans voll auskostet optional andere pleul das müsste man testen, sonst würd ich den druck nicht so hoch setzen. aber das weiß ja jeder. Der Turbo geht schon bei einem bar brachial. Wie gesagt bei 180 noch drehende reifen sobald der druck einsetzt bei feuchter straße mit 275er bereifung. Über 200 hab ichs nicht mehr probiert wegen dem aqua planing. Im 1. und 2. kommt man mit dem Schalten nicht nach sobald der Druck einsetzt. Dreht augenblicklich in den Begrenzer. Man kann das beherrschen wenn man den Turbo gewohnt ist. Wenn man weiß wann der Turbo anläuft gibt man gas bis kurz vor dem moment wenn er hochläuft und nimmt kurz vor dem hochlauf das gas auf halbgas zurück dann klappts auch mit dem beschleunigen. Ansonsten dreht man auf der Stelle und wird nicht schneller. Ist aber nur in den ersten beiden gängen so. 3. gang sieht das ganz anders aus da gibts sogar mit 1,8 bar und kalter Ansaugluft nur haftungsprobleme in kurven oder wenn die Straße bodenwellen hat. Dann reißen sich die Räder ab und an etwas los zumindest mit meiner Bereifung. Wenn es druaßen 30 grad hat und die Sonne auf den Asphalt knallt der schön heiß war konnte ich auch schon im 2. recht viel gas geben. Ist ziemlich lustig dann. Macht quasi nen satz und man ist auf 120. Wer interesse hat dem kann ich auch ein Video schicken mir hats da zwar die westgate Dichtungen weg geschmolzen und ich hatte ab 260 n durchzugs problem aber man sieht zumindest den Hochlauf. Das prob hab ich behoben. Wie gesagt vollen druck bei 3700 anlaufen tut er schon deutlich früher. Sieht man auf dem Video bei interesse einfach anschreiben dann schick ichs zu. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Wer sich wegen dem einbau unsicher ist kann ich auch für ihn machen.
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
frank ich will video:D sehe du hast gemacht was wir gesagt hatten. das freut mich. würde ihn gerne nehmen aber is gerade schlecht bei mir. muß erstmal ein paar dinge machen dann werde ich meinen mal ausreizen.:huepf:
gruß normen |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
wer stellts für mich online? dann muss ichs net jedem schicken.
war mit 1,5 bar dem VPC gcc... Westgate war da noch nicht offen, vor allem ab 260 ists recht übel langsamer geworden wegen der Dichtung hat die 923 Grad Abgastemperatur dauerhaft net vertragen. Danach hat mein Supra geklungen wie ein Traktor :D:D:D hab danach die Dichtung aus Kupfer gebaut die haben dann gehalten. Aber den Anlauf des Laders kann man sehr gut sehen. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
hier draufklicken:
http://rapidshare.com/files/4903836/60-280.wmv.html unten rechts auf 'FREE', 30 sekunden warten, sicherheitskennwort eingeben, rechts auf download klicken |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Kannst Du denn ein paar Daten zum Turbolader machen?
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
War damals nicht bekannt, hab den einfach gekauft und probiert.
Aber wie gesagt wenns für die Supra ist kann ich den ja genau beschreiben inklusive video vom Hochlauf. Also wenn du AR Verhältnis wissen möchtest weiß ich selber nicht. Da er sehr früh anspricht ists aber wohl eher kein hohes. Schätz mal zwischen 68 und 86. So als reines Turbosetup war das so ziemlich extrem optimal für den 7m von der Auslegung her. Kann man auch problemlos nur mit nem Bar fahren. Da hat man auch schon reichlich dampf. Wie gesagt reicht auf feuchter Straße das man nie Grip findet. Macht da nicht wirklich spaß, da geht beschleunigungstechnisch garnix. Der Turbo spricht halt bitter böse an. Also wenn man nen softeren anlauf will sollte man sich ne Ladedruckregelung verbauen bei der man drehzahlmäßig den Ladedruck steuern kann. Siehe Dyno legt halt 400 NM in nur 1000 UPM zu. Zwischen 3500 und 4500. Wenn man ihn mit mehr Druck fährt und ein gutes Motorumfeld hat. Das ist eben das was dann so kickt von hinten. Mir persönlich hats gefallen so wie es war. Hätte den auch ewig so gefahren wenn ich net wieder das verlangen hätte das weiter umzubauen, ist halt mein großes Modellauto. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
http://www.supra-garage.de/dyno-darkshadow.htm
Da kann man sich dann nochmal den Prüfstandlauf von damals ansehen. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
@Darky: muss grad köstlichst lachen über den Text...haste echt cool geschrieben...sau cool...:top:
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Leistung steigt am ende wieder, weil meine Wassereinspritzung recht spät kam Pumpe sitzt im Kofferraum und System ist im ruhezustand drucklos.
Der Motor war ne weile in der Klopfregelung, als das Wasser kam kam er da wieder raus. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Zitat:
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
schieb.
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Mal dran gedacht das Kit bei ebay rein zusetzen wenn hier keiner Geld dafür hat..?
Verstehs eh net warum es noch nicht weg gekauft ist...??:haeh: :confused: :mnih: Hier reden doch alle immer vom +600 Projekt....:engel: |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Zitat:
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Zitat:
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
aber mal was anderes: was braucht man noch alles dazu?
Benzinversorgung, elektronik etc? |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Zitat:
Aber da ja doch soo viele hier immer mal wieder schreiben das sie ein solches Projekt im angriff haben, sollte man doch davon ausgehen das diese Leute schon alles nötige dazu schon da haben...oder nech..? |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
aber wenn das jetzt jemand liest und lange augen bekommt wäre es sicher nicht schlecht zu wissen was er noch so alles brauch.....nicht dass derjenige denkst, 7M + 600RWHP Kit = Spass......
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Weiß schon wie du das meinst....is aber immer schwer zu machen so nen konkreten Fahrplan für diese Leistung von eben 600RWHP zu schreiben.
Dat gäb eh doch nur katastrophale Diskussionen wieder...:wipp: |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
kann man ja auch super fahren wenn man nur 450 fahren möchte...
Ich schreib mal das mindeste. Alles was über 450PS geht würde ich mindestens andere Kolben empfehlen. Steuergerät kann man sich streiten viele Wege führen nach Rom. VPC, GCC oder emanage, oder möglicherweise das Lex kit in verbindung mit nem FCD und einem S-AFC, AEM oder ein anderweitiges frei programmierbares Steuergerät wie z.b. das von AME... ist das was mir so spontan einfällt. Kompression wenn mans voll nutzen möchte senken, 550er düsen wenn man noch recht viel WasserMethanol einspritzen kann sonst größere oder den Benzindruck stärker anheben. Kupplung braucht man sowas in die richtung RPS Stage 3 Max. Die Aufhänung der Hinterachse muss verstärkt werden würde ich ab 450 auch machen. Bzw. Schubstange. Wenn mans nicht macht oft mal kontrollieren. Bremsanlage wechselt man dann freiwillig, weil die dann ratz fatz weg glüht. Aber wie gesagt man kann den ja auch gut mit 450 fahren mit weniger Ladedruck. Dafür wäre dann so ziemlich alles hinfällig was ich aufgeführt habe bis auf die Steuergung für das Gemisch, Kompression empfehl ich trotzdem etwas zu senken. PS: vergessen ich würd nen anderen LLK fahren, weil der Ansaugtrakt ist soweit ich weiß 65mm und der serien LLK hat nur 50 sogesehen baut man sich dann nen Engpass ein mit nem serien LLK. Gehen tuts aber das optimale ist das sicher nicht. Kupplung braucht man auf jeden fall trotzdem ne stärkere. Axo die Benzinpumpe vergessen. Sollte auch was stärkeres sein als die Serienpumpe das gilt allerdings auch schon bei 450 PS. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Jailbird ne das geht schon wenn man sichs auf mindeste festlegt und nicht aufs optimalste.
Weil fürs optimalste hat jeder seinen eigenen Senf das minnimale ist relativ einfach. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
PS: für frei programmierbare Steuergeräte sollte man sich gut Zeit nehmen und sich mit Zündkennfeldern beschäftigen... ansonsten wirds n bum projekt oder eines mit keiner Leistung dafür aber umso schöner glühenden Krümmer.
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Man hat dann auch die wahl etwas mehr Komprssion und viel viel viel Wassermetahnol wo man dann unter ner Einspritzmenge von 1liter pro Minute garnicht erst anfangen braucht.
Oder eine sehr deutliche Kompressionssenkung. Dann klapt das auch ohne. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
mit etwas mehr meine ich nicht so stark reduziert sondern nur etwas so 0,4mm dickere Dichtung. Damit meine ich etwas. + wasser methanol
oder eben deutlich mehr wie 0,4. Zählt aber wieder nur wenn man die 600 dann wirklich anstrebt. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Hast ja schon das alles aufgeführt was man schon als Grundvorraussetzung haben sollte um überhaupt an das Kit zu denken.
Denk mal ne vernünftige Breitband sollte man bei der Grössenordnung auch mindestens mit verbaut haben. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Ich lass mich mal überraschen wo ich dann hin komm mit meiner Kiste....im Mai weiss ich dann mehr....:fahrn:
Ausserdem sollt ich mir langsam mal aufschreiben was ich bis jetz so umgetüdelt hab...bekomm das schon gar nich mehr zusammen den ganzen Prassel....:hmmm: |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Ich denke dass das Setup hier aus zwei Gründen nicht verkauft wird:
1.: Es ist eben nicht wirklich PnP. 2.: Sollte das jemand verbauen und sogar etwas mehr Leistung als DarkShadow rauskitzeln hör' ich schon das gesamte Forum plärren: "Keine Kunst dank Frank's Vorarbeit." @DarkShadow: Bau's doch einfach jemandem ein, genau so wie Du's hattest und verlang' einen Haufen Geld dafür. Es gibt genug Leute mit einem Haufen Geld, die nur posen wollen aber überhaupt keine Ahnung haben. Das war schon zu meinen 80er (die Mopeds, nicht der Audi :D) so: Es gab Söhnchen die haben sich die Dinger für richtig viel Geld tunen lassen. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Wobei wenns Darky verkauft ja komplett ist..also wäre es dann schon PnP....sicher muss man da n bissel Vorarbeit leisten bis es richtig passt.....
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
@DK96:
Das ist es eben, es ist wirklich P&P... da sind sogar die Schellen dabei! Der "Rest" der aufgeführt wurde ist logisch wenn man 600PS erreichen will. Dazu gehört dann halt auch eine Auspuffanlage bspw :D aber hier gehts ja rein um das Turbosetup und das ist plug and play. Und nicht plug & pray wie so oft :D |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Eben ne ist ja das komplette kit. Fehlt halt nur der LLK.
Den kann ich nicht mitverkaufen, weil der passt bei keinem rein mit serienfront. Auch bei der Ferrari Front passt der nicht außer man liebt sein Auto nicht wirklich. Man kann den auch so wie er ist einbauen und fahren einziges ding ist so ganz serie gehts einfach nicht, weil eben der minimal druck schon 1 bar ist. Geht zwar auch um von a nach b wieder heim zu kommen, aber man knallt halt dauernd in den Fuelcut. Also bräuchte man mindestens eine weichere Westgate feder falls man den Druck niedriger fahren möchte. Wenn einer meine Leistung damit topt störts mich net. Warum soll ich was gegen haben, wenn jemand mehr Leistung erreicht. Ist auch kein Hexenwerk. Ist nur ne sache vom Druck und wie effizient der Motor noch arbeiten kann beim jeweiligen Druck. Verbaus auch wenn jemand sich das net zutraut. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Ich vergaß.
Luftfilter 100mm anschluss, 290mm lang und 190mm rund Zylindrisch ist auch dabei. Quasi passend auf den Ansaug vom Lader, Optimaler gehts nicht Ansaugtechnisch vor dem Turbo. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Tja...ich kann auch nur jedem hier zu dem Kit raten der n bissel höher hinaus will....
Vorallem das is kein " no name " Chinesen junk sondern richtig gutes Markentuning..... :top: :top: :top: |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Zitat:
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Zitat:
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Die Warme luft spielt keine Rolle.
Auf trockener Straße findet man unter 120 sowieso keine Haftung auch mit 1nem bar nicht. Da ist das dann eher gut wenn die Leistung etwas gedrosselt ist wenn man langsamer fährt. Über 100 gibts im Motorraum nicht mehr viel heiße luft. + wer will kann sich ja noch ne abschirmung bauen aber nötig ist das net. Den Servobehälter muss man umverlegen. Aber da hat jailbird ja ne schöne alternative das das Optisch gut aussieht. Ja Breitbandlambda und EGT hab ich eigentlich vorausgesetzt und nicht dran gedacht. Mit Lex kit z.b. bräuchte man die Breitband nicht. Aber ich bin mir recht sicher das man dann bei einem bar auch schon im fuelcut ist bei dem Lex Kit. und hinter den Fuelcut würd ich dann wieder nicht ohne Breitband lambda gehen. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Zitat:
Ich blubber 240 liter die Stunde bei 9,5 bar rein. Mei, kann mich auch irren, werde noch mal nachgucken was auf meiner Düse steht. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Oggy hey ich mein doch das man darunter garnicht anfangen braucht. Klar kann man mehr einspritzen. :)
Wo hast du deine Düsen drin? Werd jetzt eine nach dem Turbo, und weiß noch nicht, entweder eine pro Zylinder oder 2 nach der Drosselklappe fahren. Jedenfalls nicht mehr vor die Drosselklappe. Bisher bin ich immer 2 vor Drosselklappe gefahren ist misst beim Schalten wasser staut sich an. Beim schnellen öffnen Gang rupfen ist dann der Motor aus. :D Sogesehen kommen die jetzt dahinter. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
@Darky: verstand ich eh nie warum alle die Düsen immer VOR die DK gesetzt haben....
is genau so mit den AIC Zusatzdüsen....:mnih: |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
ist auch immer die frage von welchem standpunkt man ausgeht. Ich bin halt von dem ausgegangen die bedüsung die so meistens verkauft wird so zum nachrüsten mit einer 240ccm Düse, da lacht der Motor halt drüber.
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
:engel: :engel: das verdunstet schon auf dem Weg zu den Ventilen...:D :D :D
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Wenn ich jetzt Lust auf ein wenig Klugscheßen hätte, dann würde ich sagen: "Physikalisch betrachtet kommt das Wasser trotzdem bei den Ventilen an..." :engel:
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Habe sie vor der DK, weil es so beschrieben war.:mnih:
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Richtig...nur die Frage ist " in welchem Zustand es ankommt"...als dicke grosse Tropfen ist Unfug....
Da kannste auch ne Gießkanne verbauen!!:engel2: |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Is schon richtig Oggy das dass so dort drin steht.
Wenn es ne Düse ist die nur in eine Richtung abspritzt sollte man es so machen....da so die Menge wenn die Düse vor der DK sitzt an alle 6 Zylinder gleich verteilt wird. Baut man zum Beispiel eine Düse ein die so gebaut ist wie unser originales Kaltstarteinspritzventil dann kann man es hinter die DK setzen..das KSV spritzt ja beidseitig ab... Also was sagt uns das???:D :D :D |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Das die Düse wie beschrieben vor die DK kommt.:rolleyes:
Was solls, jeder baut sie da hin wo er meint. Fahre jetzt schon ne menge KM mit dem Plunder rum hatte se damals schon am Motorrad dran, die Probleme die Dark beschrieb hatte ich nie. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
naja direkt dahinter mittig wäre die Verteilung ja auch noch ok.
Oggy das passt schon, solange du noch keine probs bekommst beim schalten warum nicht dann ist vor der Drosselklappe net schlecht. Verteilung ist da dann zumindest sicher nicht schlecht. Stimmt auch das das so in der Beschreibung steht. Hab dummerweise nen recht langen weg zur Pumpe und da staut sich viel druck an das dauert bis die düsen aufhören einzuspritzen. Hab da zwar jetzt nen Magnetschalter verbaut aber trau dem nicht. Deshalb werd ich das wieder abändern weil so ist der Motor halt nach sehr schnellem schalten aus. Verbaut hab ich 2 375er mit 140psi Pumpe. in Jeden Ansaugkanal ne 175er und hinter dem Turbo ne 375er ist denk ich net schlecht, werd das wohl mal testen. Muss aber vorher mal abklären ob die Pumpe mit der Fördermenge noch klar kommt. Nicht das man dann nur noch mit 5 bar einspritzt. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Wenn Du 1425 Liter in der Stunde einspritzt wird nicht viel über bleiben.
Glaube wenn Du erkältet bist läuft aus Deiner Nase mehr raus. Download 1s fitting tips (750Kb) |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Anscheinend haben wohl die meisten von den wenigen mit Wassereinspritzung die von Aquamist drin....
Hab schon n paar mal gehört das dort nach ner zeit die Düse abkackt..wie gesagt..nur gehört.. Hab mir des System ausgesucht: http://www.shopatron.com/product/pro....0.440.0.0.0.0 |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Hab das von
http://www.turbobygarrett.com/turbob...2_731376_2.htm mit 2 375er düsen bisher gefahren und mit dem VC-100 Steuergerät. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Damit die Ladeluft ausreichend heruntergekühlt wird, habe ich mich für eine "Intelligente" Wassereinspritzung entschieden. Diese wird von ERL Aquamist in England vertrieben. Sobald ein gewisser einstellbarer Ladedruckwert überschritten wird, fängt die Hochdruckpumpe an zu arbeiten, und wirbelt durch die Zerstäuberdüse Wasser ins Ansaugrohr. Die Zerstäubing ist so dermaßen fein, dass man fast von "atomisieren" des Wassers sprechen kann. Der Wassernebel nimmt bei der Verbrennung extrem viel Wärmeenergie auf, der Motor muss weniger Wärme über Öl und Kühlung abführen. Durch effektive Kühlung des Gemisches neigt der Motor wesentlich weniger zum Klopfen, der hohe Ladedruck mit mehr Vorzündung kann somit erheblich sicherer gefahren werden. Das eingespritzte Wasser hat den schönen Nebeneffekt, dass der Ansaugtrakt und die Brennräume blitzblank gesäubert werden. Um dem Magerlaufen des Motors bei hohem Ladedruck entgegenzuwirken oder um noch effizienter zu kühlen kann man zusätzlichen Treibstoff (z.B Methanol) mit dem Wasser vermengen.
Der Unterschied zur "normalen", "nur" über Druck gesteuerten Wassereinspritzung ist bei dem verwendeten System "2D", dass eine zusätzliche Steuereinheit angeschlossen an die Einspritzdüsensteuerleitung die Wassermenge anpasst. Je mehr die Einspritzdüse bei steigender Umdrehungszahl angesteuert wird, desto mehr spritzt die Wasser/Methanoleinspritzung ein. Wäre dies nicht der Fall, so würde am Druck-Schwellenwert viel und bei Druck-Maximalwert wenig Wasser eingespritzt werden. Dies muss nachgeregelt werden, und wird von der zusätzlichen "intelligenten" Steuerung übernommen. So wird für ein konstantes Wasser/Benzin/Luft -Verhältnis gesorgt. Aquamist System 2d: Die eigentliche Wassereinspritzdüse wird hinter dem Ladeluftkühler-Ausgang eingebaut, um dem Wasser genügend Zeit zu geben sich zu vermengen, und um den Wirkungsgrad des Ladeluftkühlers nicht herunterzusetzen. Direkt vor der Drosselklappe zu verbauen ist blödsinn, da sonst der erste Zylinder wenig und der vierte zu viel Wassergemisch abbekommt. Kann ich nur emfehlen. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Oha, noch ein Blinder.:dusel:
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
http://freenet-homepage.de/Juraberat...entechnik2.htm
Nicht saugen, und wenn dann dazu lernen, setzen.:D |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
ne oggy wie kommst drauf?
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Du Nase! Ob das vielelicht mein Auto ist / war? :)
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
:D Nase hat verstanden.
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
:D weißt bescheit Frank:D
Neen meinte Du hast die Anlage von Boost Cooler Was hast Du denn? Gewöhnlich arbeiten die so mit 220-250 psi Wenn ich an meine die 240er ranhänge sackt der Betriebsdruck von 15 auf 9,5 bar das bei 13 volt. Hast Du ei Vorverdichter vom Tornado drinn, oder wie willst Du den Druck halten wenn Du 1425 l die Stunde reinpumpen willst. 750 l in der Stunde sind da schon heftig. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Hab noch mal nachgesehen, bei 550 Liter die Stunde fällt der Druck dan auf 0,5 bar. Da ist nix mehr mit zerstäuben.
|
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Wie kommst du jetzt da auf so liter wie 1400 700 etc.
ich fahre 2 375ccm Düsen. Macht für mich jetzt 750ccm. Zusammen Gewöhnlich ist die Einspritzmenge doch in ccm pro Minute angegeben was dann in der Stunde grad mal 45 Liter macht. Keine 1400 oder sonstwie hoch??? Gut ich glaube die sind bei etwas weniger Druck angegeben aber soweit ich mich entsinne waren die doch bei 100 PSI angegeben bei dem durchsatz oder täusche ich mich da? Dann auf 140 PSI hochgerechnet wären es. runde 62 Liter pro stunde. Jedenfalls hab ich das so drin soviel steht fest. *g Wieviel druck die noch schafft weiß ich nicht hab ich nicht gemessen. Da es das Dual kit so zu kaufen gibt, bin ich davon ausgegangen das das noch mit den Düsen die man so zur auswahl hat funzt mit dem Druck. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Und ich habs auch ausprobiert viel mehr wie ein Liter pro minute kommt aus den 2 375ern nicht raus.
Sogesehen kann da eigentlich was bei deiner Rechnung mit 1400 ganz gewaltig net stimmen. Selbst wenn die Pumpe abfällt vom druck bis zum gehtnichtmehr ich schaff ja so schon nur 60 Liter die Stunde wenn du meinst 550würde sie noch fördern zumindest mit sehr wenig druck kanns ja dann wohl net sein das bei mir nur 60 rauskommen nach ner Stunde. Das es viel ist für den normalgebrauch weiß ich, meinte der Verkäufer auch. Allerdings kenn ich jemanden der spritzt die 3-4 fache Menge ein. Der Motor hat auch net wenig Leistung und die menge wird benötigt. (2 Liter 4 Zylinder Motor 639 PS) und der findet meine bedüsung echt lächerlich. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Zitat:
Ich habe mich voll verguckt mit der Leistung . Es soll natürlich ml/min heißen nicht Liter:aua: Bin ein wenig verwirrt, tut mir leid, gelobe besserung.:asia: Es bleibt aber dabei das die Pumpe nicht die Leistung erbringen wird wenn Du 2 375er ml/min, ist 750 ml/min Düsen dran hängst. http://www.aquamist.co.uk/cp/cp.html Schau Dir mal das Leistungsbild von der Aquamist an, ( download) bei 500 ml/ min sackt der Druck schon unter 0,5 bar. Und wenn Du in jeden Ansaugkanal eine Düse von 175 ml/min und noch ne 375 ml/min hinterm Lader ergibt das bei 6 Ansaugkanälen 1050 ml/min plus die 375er ist 1425 ml/min:boah: Das sind dann 1,425 Liter/min Du wirst wohl noch 2 Pumpen mehr brauchen. Nun bin ich durch meinen Altersschwachsinn schon stark behindert,:hardy: aber das scheint mir doch recht viel zu sein was Du da reinpusten willst. Hast Du schon mal gehört was die V8 Ecke so reinpustet? |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Oggy so machts Sinn Thanks für die Erklärung.
Das mit dem Druck kann schon stimmen da halt ich net gegen ich habs net ausprobiert. Scheiße sowas. Werd ich wohl noch pümpchen verbauen. Nein hab ich noch net in der V8 ecke. Ich dachte es ist wohl besser zu vergleichen mit kleinen Motoren die hoch aufgeladen sind. Trifft eher so zu meinem zu weist. Weil 3 Liter sind ja auch kein großer Hubraum wennn man das mal mit den V8 vergleicht. Zudem die V8 Dragster laufen halt normal mit Nitromethan und Methanol. Die müssten ja auch nicht so viel einspritzen weil die ja schon den weit besseren Sprit fahren so für Leistung. (Verbrauch außer acht) |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Zitat:
Ja 3 Liter Motor aber hallo.:eek: Lolek hat mal ausgerechnet was da nur bei einem To4e so an Luft durchgehauen wird. Da kommen die v8 Sauger trotz des Hubraums nicht mit. Ist schon bald ne Turbine son Turbomotor.:D Und sorry noch mal, auch an alle. Manchmal kann ich aber auch Sachen gut erklähren nech.:haare: :D |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Klar, ne ich redete ja auch net von V8 Saugern sondern von V8 Big block Kompressor Motoren. Dagegen verarbeiten wir wieder nicht veil Luft.
Sauger verarbeitet net wirklich so viel Luft is klar. Finde Dragster bereich ist passender wie der Straßenwagen bereich. Im Dragster bereich fahren wir nen kleinen Motor, der eben hoch aufgeladen ist. 3 Liter sind da net wirklich viel, das hab ich gemeint. |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Oggy geh mal auf die Nitrolympix.
Lustig da. Da sieht man dann einmal nutz Kupplungen die nach jedem run wieder plan geschliffen werden. :D Jeder schraubt nach nem run mal eben seinen Motor auseinander. *ggg können uns da ja nächstes Jahr mal da treffen, ich geh sicher wieder hin. Diesesmal aber das ganze WE. Ein tag ist scheiße, wenns regnet ist das haupt fahrzeug der Streckentrockner. :D |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
Zitat:
Ist ein riesen Rummel geworden. Ich kann diesen Antis nicht ab, ist ein Brechmittel der Kerl.:haeh: |
AW: Mein Turbosetup. plug and play. 600RW HP
was ich volle kanne peinlich find.
Da fahren die mit nitromethan usw. und dann scheiterts so oft an schlecht abgestimmten Motoren. Sowas find ich echt häßlich. Gut zugute muss man dann ihnen halten die können teilweise nimmer auf nen Prüfstand zum abstimmen und mal eben auf die Autobahn auch nicht. Trotzdem da steckt soooooo viel Kohle drin und dann scheitert alles an der abstimmung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain