Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Fiesta-Umbau-Projekt (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17897)

Wachmann 19.11.2006 15:44

Fiesta-Umbau-Projekt
 
Nachdem ich so nen doofen 1.1l (angeblich 50PS) Fiesta hab und mir die Kiste so wahnsinnig auf den Senkel geht muss ich im Sommer jetzt was dran verändern.

Turbo............dacht ich mir mal so:tüddeldü:
Aber machbar ist ja alles.
Nachdem ich noch nen alten, originalen aber laufenden Supra Turbo habe......:hardy:
Wie ich dass mit den Wasser und Öl anschlüssen mache weis ich auch schon.
Stahlrohrkrümmer mit paasenden Anschlüssen wird selbst gefertigt von nem Spezl und mir.
LLK nehm ich einfach den originalen von der Supra.
Jetz weis ich nur noch ned so ganz wie ich dem Ding dann mehr Sprit geben soll.
Könnte ja dass Kaltstart einspritzventil der Supra zweckentfremden und als zusätzliches Einspritzventil in den Fiesta bauen.
Abgastemp. Anzeige zur ungefähren überwachung des ganzen schmodders und gut.
Wenns den Motor zerreisst ist mir das völlig wurscht, nur mal so angemerkt.

Tipps und Ratschläge werden gerne angenommen.:winky:

jailbird25 19.11.2006 15:48

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Wenn du das machst, kann ich mich jetz schon mal als Prophet bewerben....denn dir wirds beim ersten Mal Gas geben sofort die Stösselstangen verbiegen....
Und ev. die Kipphebel fliegen dir wech.......
Das dumme..der Fiesta wenns der alte Motor ist, hat ne Monojetronic....also schonmal absolut ungeeignet fürn Turbokonzept.
Was is der Fiesta fürn Baujahr?

Daniel 19.11.2006 16:02

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
ROFL....vergiss das projekt einfach und kauf dir ein auto für das geld.

Wachmann 19.11.2006 16:07

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Ja, ist ein 91er baujahr mit Monojetronic. Auch Singlepoint Einspritzung genant.
Dass das denkbar schlecht ist für nen Turboumbau hab ich mir schon gedacht.
Meint ihr nicht dass das mit 0,4bar funktioniert.

@Daniel, es geht nicht drum dass ich mir ein anderes Auto kaufen will mit mehr Leistung sondern dass mir der Fiesta so wie er ist einfach schön langsam zu langweilig ist. Und dass ganze soll ja möglichst billig von statten gehen (unter 300 Euro)

Naja, wenss nicht funzt dann plan ich eben den Kopf um 1,5mm runter um wenigstens ein paar PS mehr zu haben.

Wachmann 19.11.2006 16:10

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Wenn einem langweilig ist kommt halt auf so kranke Gedanken!!!:tüddeldü: :engel:

Daniel 19.11.2006 16:13

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Zitat:

Zitat von Wachmann (Beitrag 277916)
Ja, ist ein 91er baujahr mit Monojetronic. Auch Singlepoint Einspritzung genant.
Dass das denkbar schlecht ist für nen Turboumbau hab ich mir schon gedacht.
Meint ihr nicht dass das mit 0,4bar funktioniert.

@Daniel, es geht nicht drum dass ich mir ein anderes Auto kaufen will mit mehr Leistung sondern dass mir der Fiesta so wie er ist einfach schön langsam zu langweilig ist.

Naja, wenss nicht funzt dann plan ich eben den Kopf um 1,5mm runter um wenigstens ein paar PS mehr zu haben.


wennman die kosten für umbau und tüv anschaut ist sowas halt absolut hirnrissig, vor allem sind die motoren ja schon mit der originalleistung überfordert ;)

mehr als 100-120 ps wirste da nie rausbekommen, da hast du es leicher wenn du dir für 200.- nen 2.0l DOHC ausm sierra reinbaust.
120PS und ein wenig mehr hubraum, dann hast du spass + tüv.
XR2i oder turbo motoren ausm escort motoren gibt es auch wie sand am meer

bax 19.11.2006 16:18

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Es gab mal einen 1.6er Turbomotor für den Fiesta, das sah dann so aus:


Ist von einem Kumpel das Auto. Er hat eine KE-Jetronic drinne und fährt jetzt den doppelten Ladedruck gegenüber original 0,5bar. Und das Ganze ist einígermaßen standfest, auch ohne Spritanpassung. Also ich denke die Jetronic hat nach oben noch eine kleine Reserve.

Ansonsten haben wir auch schon über die Variante mit der Kaltstartdüse nachgedacht.

Ein Problem könnte ich mir allerdings vorstellen, der CT26 wird viel zu groß sein, wer weiß wann der bei 'nem 1.1er anspricht.

greetz Rajko

Daniel 19.11.2006 16:20

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
ich hätte so einen motor noch inkl. allem rumliegen, als sauger.....

Wachmann 19.11.2006 16:21

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Tüv?? Glaubst Du wirklich ich würde auf den Umbau TÜV bekommen.....?
Nie im leben!!!!!!!
Die kiste hat jetz noch bis ende nächstes Jahr TÜV und bekommt dann sowieso keinen mehr bzw müsste ich ca. 200 euro reinstecken um TÜV zu bekommen. Hab ich keinen Bock zu!!!!!!!!!
Also noch irgendwas anderes damit anstellen.

jailbird25 19.11.2006 16:43

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Das Problem ist nach wie vor schon das was ich geschrieben hatte....die Stösselstangen und halt die sehr anfälligen Kipphebel....
Bei nem XR Motor von Ford sieht das eben anders aus....auch was die einspritzanlage betrifft..die Monojetronic ist halt eine Spritspareinspritzung..die würde nie die Menge bereitstellen die du dazu brauchen würdest...auch der CT 26 Lader ist zu groß dafür...besser wäre ein IHI von Subaru oder ein KKK mit gutem und kleinen A/R Verhältnis....das nächste beim Fiesta: Kopf ist aus Stahlguß und hat auch glaub keine Ventilsitzringe mit eingesetzt...auch die Ventile würden sich beim ersten Mal Gas geben in Wohlgefallen auflösen...kurz um...machbar ist es aber....es reicht nur für ne kurze Showrunde um Block.
Dann is aus die Maus.

Wachmann 19.11.2006 16:54

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
zefiggs!!!!!!!
Na dann halt nicht.
Dann wird runtergeplant für höhrer Verdichtung.
Dass hält der Motor nämlich locker aus. Hab mich da schon erkundigt.
1,5 mm kein problem mit original ZKD.

bianco 19.11.2006 18:31

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Zitat:

Zitat von Wachmann (Beitrag 277925)
zefiggs!!!!!!!
Na dann halt nicht.
Dann wird runtergeplant für höhrer Verdichtung.
Dass hält der Motor nämlich locker aus. Hab mich da schon erkundigt.
1,5 mm kein problem mit original ZKD.

hey wachmann wieso der aufwand? ich mein für das geld und den aufwand bekommst du doch ne billige schleuder bei ebay! denn so nen ausgemacht schönes auto ist der fiesta ja nun auch nicht! ...also ich mein nicht so schön dass man unbedingt DEN schneller machen muss wenns schon schnell sein soll!
hab mir vor zwei wochen bei ebay nen mitsubishi eclipse für 1000€ geholt und das ding macht echt laune als übergang! zwar mit der supra nicht zu vergleich aber reicht erstmal! und ich denk der wird den (geplanten) fiesta locker abhängen und war billiger!
und es ist deutlich weniger stress!

Daniel 19.11.2006 18:33

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
aber dann wird er das ford typische nageln des motors vermissen :D:D:D

jailbird25 19.11.2006 18:40

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
@Daniel: *lol* da musste die Ventile n bissel enger stellen....

Du kannst bei dem Fiesta auch so n bissel mehr rauskitzeln..is aber auch n bissel Aufwand dabei...weite die Kanäle etwas und pollier sie..dann noch die Verdichtung n bissel höher gesetzt und er rennt schon besser!

Wachmann 19.11.2006 18:43

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Genau. das Nageln geht mir dann schon ab!!!:hardy:

Ausserdem gebe ich keine 1000 Euro für ein Winterauto aus.
Aber ein Eclipse ist schon schön. Aber auch anfällig. Ist mir zumindest mal gesagt worden dass da die Motoren gerne verrecken wenn man sie recht tritt.

Der Fiesta macht dass jetzt schon fast zwei jahre mit. Kalt treten bis in den begrenzer und 30tkm kein Ölwechsel usw.......... eben alles was schlecht ist hat der schon ohne Schaden überstanden. Hat mich auch nur 250 euro gekostet.

jailbird25 19.11.2006 18:47

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Was sehr anfällig ist bei den Fiestamotoren sind die Pleuellagerschalen...das sind nur die billigsten vom billigsten.....aber ansonsten halten die Motoren recht lang....
Ne ZKD Reparatur an so nem Teil dauert net länger als 3 Stunden...wenn man es ordentlich macht.

Dark Shadow 20.11.2006 00:27

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen.
Mache gerade das gleiche mit nem Toyota Starlet.
Hab mir nur deine Frage durchgelesen wegen dem Benzin...

Hab mir für meinen Starlet ein frei programmierbares Steuergerät geholt von AME.
Das funzt auch beim Fiesta ist n universales für jedes Auto einsetzbar.

Kostet allerdings 1600,- ohne Breitbandlambda, solltest vielleicht haben zum abstimmen oder du gehst auf nen Prüfstand.

Geht auch geringfügig billiger, aber da das dann für jedes Auto geeignet ist kannst das ja gleich bissl besser auslegen du weißt ja net was du zukünftig fährst.
Deshalb hab ich meines gleich mit 420 PS Luftmengenmesser genommen und bis +3 bar Drucksensor.

Das Steuergerät regelt bis 420 PS Benzinmäßig nach Luftmengenmesser, ab 420 PS gleicht es sich mit dem Drucksensor ab und regelt dann nach Druck weiter.

Zündung geht dann durch den Drucksensor. Ist sehr primitiv aufgebaut das ganze.
Z.b. die Zündung programmiert man 2 D hat aber im endeffekt n 3D Kennfeld.
Du stellst die Zündung quasi im 0 druck Bereich ein bis sie optimal ist dann kannst du zum Ladedruck quasi die Zündung dementsprechend veringern.

Wenn du interesse hast erzähl ich dir mehr von.

Fazit sehr primitiv aufgebaut im vergleich zu ner AEM und hat quasi keine Spielerreien wie die AEM aber dafür ist die AME halt für jedes Auto einsetzbar... was das ganze halt teurer macht. Vorteil ist bei dem auch das man keinen Laptop braucht für die die keinen haben. Ich empfinde es als großen Nachteil weil es das Steuergerät viel umständlicher macht zum abstimmen. Nicht falsch zu verstehen ist viel viel einfacher abzustimmen, aber die einzelnen Werte sind extrem eklig zum abändern. Nix da mit Maus reinclicken und höher oder tiefer ziehen oder mal eben mit der Tastatur die neue Impulsdauer für die Einspritzdüsen reinklopfen.
Sondern mit 2 Tastern hoch und runterzapen dann hält man mal etwas zu lang den Taster dann wieder Kommando zurück etc.

Aber so schüsseln sind geil gell Wachmann :D

Hab schon nen ganzen Starlet und 5 Motoren auf Lager *g kosten ja quasi nix.
Da zahlt man für n Supragetriebe schon soviel wie für Motor + Anbauteilen + Getriebe.

Gruß
Frank

Wachmann 20.11.2006 11:19

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Ja, so Schüsseln sind scho geil, zumindest fürn Winter.
Aber mit dem Turboumbau dass hab ich mir jetz schon aus dem Kopf geschlagen.
Mit dem AME Steuergerät übersteigt dass ja auch voll den Wert des Wagens.
Wenns einfach und billig machbar gewesen wäre und der Motor einigermassen mitgemacht hätte dann wärs was anderes aber so...........

Ne, ich lass den Kopf jetz im Sommer dann ein gutes stück runterplanen und mach evtl. noch ein bisschen die Einlasskanäle glatter und fertig.
Ventile einstellen und auf evtl. 10W60 umrüsten und gut ists.

Die Lagerschalen müssten schon lange hinüber sein so wie ich mit dem Ding umgehe, machen aber das ganze locker mit. Und wenn des Ding kaputt ist dann gibts eben wieder einen. Aber dann mit mehr Leistung, 75 oder 80 PS wären schön.

jailbird25 20.11.2006 11:52

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Das wäre doch mal was.....n Fiesta mit AME ECU...lol...hat dann soo auch keiner!
Würd idr auch dazu raten ein wenig manuelles Tuning zu machen..sprich Kopf n bissel anpassen und gut...

Dark Shadow 20.11.2006 17:40

AW: Fiesta-Umbau-Projekt
 
Darfst das ja auch net als Investition in nen Fiesta sehen sondern als Investition in deine zukünftigen Alltagsautos...

PS: mein Starlet hat 50 Euro gekostet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain