Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Digitaltacho möglich? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17841)

GabrielKnight 13.11.2006 00:30

Digitaltacho möglich?
 
Mal eine Frage an das Suprateam,

gab es die MKIII auch als Linkslenker mit Digitaltacho-Einheit?

Ich habe es nur mal bei einer Rechtslenker gesehen. Könnte man es evtl. umbauen etc.

Fand das schon bei meiner Corvette genial. Man gewöhnt sich halt dran.
Falls es das nur für die Rechtslenker gab, könnte man das umbauen?

Meine Supra war damals auch mit Analog-Instrumenten. bekam damals nicht viel darüber raus.

Evtl. jemand der screenshots von der Einheit hat?

Phoenix 13.11.2006 01:38

AW: Digitaltacho möglich?
 
Soweit ich das weiß, gibt es den nur für den rechtslenker. Aber einer hier hat sich den umgebaut auf links. Komm jetzt nicht drauf wer das war.

Daniel 13.11.2006 07:01

AW: Digitaltacho möglich?
 
ja wer wohl, KnightRider:D

Phoenix 13.11.2006 08:51

AW: Digitaltacho möglich?
 
Er hat doch auch bilder auf seiner Homepage. Schlecht sieht es auf jeden Fall nicht aus.

GabrielKnight 13.11.2006 15:21

AW: Digitaltacho möglich?
 
War gerade auf seiner Seite.
Das richtige Projekt für den Winter.

Sieht ja wirklich gut aus. Umbau ist bestimmt nicht ohne, aber würde sich lohnen die Arbeit.

Mal hoffen, das ich noch eine Einheit finde, die man kaufen kann. Knight Rider hat sich die Einheit aus einem amerikanischem Forum besorgt.

Wäre interessant zu wissen, ob ein geändertes Steuergerät benötigt wird, bzw. was alles an Gebermodulen benötigt wird.

Dieser Supermonitor, war der auch von Toyota, weiss das jemand?

Matze 13.11.2006 15:41

AW: Digitaltacho möglich?
 
Der Supermonitor ist von Toyota, ich glaube aus den US-Modellen. Der benötigt auch noch ein spezielles Steuergerät.

bitsnake 13.11.2006 15:43

AW: Digitaltacho möglich?
 
super-monitor hat knightrider noch einen zu verkaufen. Digital-Tacho hab ich noch einen im Schrank liegen, da mich vor dem Umbau scheut. Brauchst du Tankgeber und Speedsensor, die Teile-nummern haben wir da.

Gruß

John

EDIT: auch in den Ami-Foren gibts die DigiDashs nicht. Gabs nur auf dem japanischen Markt, Peter hat seins aus Neuseeland wenn ich nicht irre. Ich hatte meines aus England / eBay. War aber noch in der japanischen Versandverpackung.

GabrielKnight 13.11.2006 15:50

AW: Digitaltacho möglich?
 
Verkäuftst du dein digitales Dashboard evtl.?
Ansonsten eine Idee, wo ich noch eine digitale Einheit bekommen kann?

Mit dem Super-Monitor werde ich mich dann mit Knight Rider in Verbindung setzen.

bitsnake 13.11.2006 15:53

AW: Digitaltacho möglich?
 
wenn du 250 EUR dafür bezahlen willst: ja. Ist kurz auf grundsätzliche Funktion getestet und dann wieder eingepackt im Schrank verschwunden.
Du weißt aber schon auf was für ne Bastelarbeit du dich da einlässt ?

GabrielKnight 13.11.2006 15:56

AW: Digitaltacho möglich?
 
Ja, gibt ne mächtige Strippenzieherei und Löterei vor allen Dingen, kann ich mir vorstellen.
Ist mir aber eigentlich egal, Hobby eben. :p

Komme gern auf dich zurück. Als erstes muss ich mal ne Supra hier stehen haben, sonst macht das ganze keinen Sinn. Läuft aber ja nicht weg.
Danke für die Infos. :)

Gut zu wissen, eine Einheit zu bekommen. :)

bitsnake 13.11.2006 16:04

AW: Digitaltacho möglich?
 
die Elektronik ist das kleinste Problem. Ich weiß jetzt nicht genau was KR alles auf seiner Website beschrieben hat aber: du musst die Anzeigen von RHD auf LHD umbauen. Das sind 3 einzelne VFD Module, problem ist du musst das ganze Gehäuse umschnitzen damit du die richtig vertauscht montieren kannst. natürlich so das Einbauort/Winkel etc. 100% stimmen. Das Umlöten ist der Kummer allerkleinster an dem Umbau. Mal sehen ob Peter sich dazu nochmal zu Wort meldet.

Du hast das aber sicher falsch verstanden. Spontan ist mir so wie verkaufen. Wenn Schnee liegt und ich im Winter langeweile habe sieht das wieder ganz anders aus. Eigentlich brauch ich das ja noch für meinen Vmax Umbau, der DigitalTacho zählt halt über 300. Ist aber nicht so schlimm, ich hatte letztens einen analogen Tacho zerlegt in der Hand, der hat auch keinen Anschlag.

GabrielKnight 13.11.2006 19:16

AW: Digitaltacho möglich?
 
OK Danke.

Bin an einer Supra dran, die ich kaufen möchte. Ist aber noch nicht unter Dach und Fach. Denke, ich komme sehr kurzfristig wieder auf dich zurück, bin verdammt scharf auf das Digital-Panel.

Mit dem Umbau mache ich mir weniger einen Kopf. Muss ja nicht von heute auf morgen auf biegen und brechen eingebaut sein, und funktionstüchtig.
Der Umbau nimmt bestimmt einiges an Zeit in Anspruch, das bin ich aber von meiner Corvette gewöhnt.
Das einzigste was dort sehr schnell geht, ist die Maschine ein- und auszubauen.
Dafür sieht es dort unterm Amaturenbrett wieder anders aus.

Bin seit 3 Monaten dabei, mir das Head-up-Display aus ner aktuellen Corvette für meine C4 passend zu machen.
Ist auch die reinste frimmelei. Muss alles Mögliche geändert werden.
Denke aber, das der Aufwand mit dem Head-up grösser ist, als bei der Supra mit dem Digi-Panel.

Wie gesagt, melde mich kurzfristig bitsnake.
Danke für die hilfreichen Informationen. :top:

Corollus 13.11.2006 20:03

AW: Digitaltacho möglich?
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 276325)
Eigentlich brauch ich das ja noch für meinen Vmax Umbau, der DigitalTacho zählt halt über 300.

Haste das schon im Betrieb getestet ? Bisher hab ich davon noch nie was gehört,der kann zwar 399 anzeigen bleibt aber immer bei 180 stehen,auch mit Vmax Remover.

bitsnake 13.11.2006 20:57

AW: Digitaltacho möglich?
 
na das wäre aber ziemlich panne. Muß ich mal KnightRider fragen, ich glaube der hätte das aber schon gemerkt wenn´s nur bis 180 gehen würde :confused: Ich hoffe der ist seit dem einbau schonmal schneller gefahren.

Hast du in deiner 1JZ nen DigiDash ?

Davon abgesehen gabs auch auf dem japanischen Markt einige verschiedene Varianten, für 7M, für 1JZ, für 1G... Mit diversen Unterschieden in der elektronik, Ladedruckanzeige, Anschlussbelegungen etc. Da man sich das meist nicht genau raussuchen kann wenn mans kauft ist das eher Zufall was man kriegt. Ich glaube ich hab wirklich ein´s für´n 7M, aber 100% weiß ich das auch nicht.

Außerdem hab ich mich langsam damit angefreundet mir einfach nen roten VMAX Strich auf den Tacho zu malen oder eine extra Digitalanzeige vom Speedsensorsignal abzunehmen. Obwohl ich das digi eigentlich auch gern drin haben würde.

Corollus 14.11.2006 12:28

AW: Digitaltacho möglich?
 
Habe bis jetzt öfter gehört,daß es nicht möglich ist mit dem JZA70 Digi Tacho mehr als 180km/h anzuzeigen.
Es heißt immmer es gäbe einen Aftermarket Tacho mit 300km/h aber woher man den bekommt weiß ich nicht,wieder andere messen einfach mit dem Rev/speedlimiter den man ja eh einbauen muss.

GabrielKnight 14.11.2006 20:27

AW: Digitaltacho möglich?
 
Meint ihr 180km/h oder meilen?

Bis 180km/h wäre ärgerlich.
Bei meiner Corvette lässt sich die Anzeige wenigstens von meilen auf km/h umstellen. Ist das bei dem Digi-Panel der Supra auch so?

Bei meiner Corvette gab es 2 Varianten des Cockpits. Ab ca. mitte der 90er gab es das modernere Cockpit, welche ich auch habe. Davor das Cockpit war arg altmodisch, und sah sehr eckig aus. Dafür war im Vorgänger alles Digital. Drehzahl etc.
Bei meiner ist nur noch das Panel in der mitte (KM/h, Sprit etc.) digital.
Drehzahl und beispielsweise Öldruck sind bei mir dafür Analog.
Dafür gab es bei der modernen Variante den neuen System-Computer, der wirklich keine Wünsche offen lässt (oberhalb des angehängten Bildes).

http://supra-forum.de/attachment.php...2&d=1163428708

Mit einem speziellen Service-Key, den man eingeben kann, habe ich mir viele nützliche Funktionen freigeschaltet. Das ist der sogenannte Service-Mode, in dem man Einspritzung etc. abstimmen kann. So ist es unter anderem möglich, sich einige PS zu genehmigen, bei Bedarf :D
Vorausgesetzt man weiss, was man tut. :)

Für die Supra gab es aber mal irgend so ein Zusatzgerät, was dieses auch ermöglichte, wenn ich mich richtig entsinne. Konnte man da nicht einen Laptop dran anschliessen?
Soll aber sehr schwer zu programmieren gewesen sein, wenn man sich nicht mit den Werten auskannte.

Wenn das Digi-Panel der Supra tatsächlich nur bis 180km/h geht, wäre es zu überlegen, ob sich der Umbau lohnt.
Bei dem Supra Digi-panel sind es, wie ich glaube auf den Bildern zu erkennen, noch die alten Display-Glaseinsätze, die mit Gas befüllt waren. Liege ich da richtig?
Hatte schon überlegt, selbst was zu basteln, was natürlich mehr Zeit und Arbeit bedarf. Machbar ist es, nur man rechne die Zeit.
Was von Vorteil wäre, man könnte ein Dot-Matrix Display verbauen, was unbegrenzte Anzeige-Möglichkeiten mit sich bringen würde. Der Arbeitsaufwand wäre allerdings erheblich. Soll ja auch nicht gerade zusammengeschustert aussehen. Die Sprit, Öldruckanzeige liesse sich relativ einfach mit Leds realisieren.

Solange noch Ideen vorhanden sind, wird es zumindest nicht langweilig. :wipp:

bitsnake 14.11.2006 22:10

AW: Digitaltacho möglich?
 
ja, im Supra-digi sind das VFD´s. Genau das ist ja der Witz. Wird aus kostengründen heut kaum mehr gemacht aber das gibt den optischen Kick.

Es gab das was mit meilen-Umstellung aber das würde nicht passen zum 180 limit. 180 wären 288km, das kann ich mir nicht vorstellen.

Muß Peter mal anrufen, der muß das einfach mal ausprobieren.

GabrielKnight 15.11.2006 10:46

AW: Digitaltacho möglich?
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 276515)
ja, im Supra-digi sind das VFD´s. Genau das ist ja der Witz. Wird aus kostengründen heut kaum mehr gemacht aber das gibt den optischen Kick.

Es gab das was mit meilen-Umstellung aber das würde nicht passen zum 180 limit. 180 wären 288km, das kann ich mir nicht vorstellen.

Muß Peter mal anrufen, der muß das einfach mal ausprobieren.

Die VFD's fangen im alter auch gern an zu flimmern. Optisch natürlich ne feine Sache, da auch sehr hell, und gut zu erkennen.

Hab allerdings schon VFD's gesehen, die im alter sehr dunkel wurden, und wie gesagt irgendwann anfingen zu flimmern oder ungleichmässig die Zahlen/Buchstaben darstellten.

Wäre ärgerlich, wenn man den ganzen Umbau gemacht hat.

Eure scheinen das ja nicht zu haben, vielleicht liegt es auch an der Qualität der VFD's, und Toyota hat eine gute verbaut.

Würde mich echt mal interessieren, was die gasgefüllten VFD's für eine Lebensdauer haben.

Knight Rider 16.11.2006 10:47

AW: Digitaltacho möglich?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Komisch, warum fragt ihr mich eigentlich nicht direkt?

Muss mir erst mal alle Eure Beiträge durchlesen

Hab den Umbau zwar noch nicht abgeschlossen, aber hier ein paar Bilder von dem bereits eingebauten und funktionsfähigem digitalem Display (als Anlage)
(Bilder sind noch nicht auf meiner HP)

bitsnake 16.11.2006 10:47

AW: Digitaltacho möglich?
 
Machen wir doch, ich dachte du liest den Thread endlich mal :form:

Knight Rider 16.11.2006 11:28

AW: Digitaltacho möglich?
 
Also:

ich hab mein Digitales Teil aus Neu Seeland,
aber ich hatte damals im Supra Forum in Amerika angefragt, und dadurch den Kontakt zu suprra_girl aus New Zealang erhalten.

Der Super Monitor (SM) ist NICHT Bestandteil des Digi Dash.
Für den Super Monitor brauchts Du auf jeden Fall:
- Die Zentraleinheit für den SM (wird im Fussraum, links neben cruise controll eingebaut)
- Stecker für die Zentraleinheit mit ca. 20 cm Kabel (für das nachträgliche Verkabeln in ddie Serienkabelbäume)
- Die Anzeigeeinheit (das Display)
- Bedienteil (die Tastatur für den SM)

Ich hatte zuvor den SM in mein analoges Tacho Zeug eingebaut, und habe diesen mit umgebaut fürs Digi.

Für den Digitalen Tacho brauchst Du kein anderes Steuergerät.
Aber was Du brauchst:
- Digital Dashboard (also die Anzeigeeinheit), komplett
- die Stecker für das Dashboard mit ca 20 cm Kabelanschlüsse (es sind definitiv andere Stecker, und du musst die KAbel nachträglich in den bestehenden Kabelbaum nachverdrahten)
- den Benzinstandsgeber (der in dem Tank steckt) für das digitale Dashboard

Das eigentliche Problem ist nun der Umbau des Digi,
Da es das digitale Anzeigeteil (auf VFD-Basis) NUR für Rechtslenker gab (also auch nicht für den US-Markt), muss man zuerst das Gehäuse umbauen.

Zu erwähnen sei noch, dass das Digi viel schräger in dem Gehäuse sitzt, und man erst mal in vielen Auspropieren diem richtige Stellung der Sichtscheiben rauskriegt; Die Beschriftung für die VFS's sitzen auf einer oberen Scheibe, und somit hast Du einen Abstand zwischen der Beschriftung und dem eigentlichen VFD. Und jetzt wird das gesamte Display ja schräg eingebaut, und wenn Du dann nicht aufpasst, stimmen die Scalierungsstriche nicht mit den Leuchtbalken überein..
Na, da ich mehrere Leergehäuse vom Linkslenker hatte (habe ja schon früher öfters meine analogen Anzeigen umgebaut), nutze ich diese auch.

So was kann nur einem Verrücktem wie mir einfallen, so was umzubauen.

Ich hab mehrere Monate an dem Umbau gearbeitet, parallel zu meiner Total Revision meiner MKIII.

Beim Umbau gibts noch soo viel zu beachten, das hat sich alles erst Schritt für Schritt rausgestellt;
(ich weiß nicht, ob ich so was noch mal machen würde..)

Knight Rider 16.11.2006 11:43

AW: Digitaltacho möglich?
 
Also, bei dem Supra Digital Dashboard handelt es sich tatsächlich um die gasbefüllten Dinger, nennt sich auch Vakuum Fluoreszenz Display, kurz VFD

Sieht halt bei Dunkelheit und nachts schicker aus.

Und es passt halt zu der Uhr (auch so Leuchtkram)

Zu dem 180er Thema werd ich Euch noch schreiben..

Standardmäßig sind die Digitale Teile auf km eingestellt, lassen sich aber Umstellen auf Meilen (aber nur durch Nachlöten von Leitungen und durchtrenne einer PIN Belegung

Bevor du so ein gasgefülltes Teil verbaust, kannst Du es ja testen.
Die Belegung (vom Digitalen Dashboard und dem Super Monitor haben bitsnake und ich ja auch)

Also, wenn die Kontrastscheiben weg sind, ist die Leuchtkraft schon wirklich extrem hell.

Formi 16.11.2006 18:03

AW: Digitaltacho möglich?
 
brauch man net noch nen adapter für die tachowelle?

aber vier buchstaben: GEIL! sieht klasse aus :)

Knight Rider 16.11.2006 18:27

AW: Digitaltacho möglich?
 
Wusst ich doch, da fehlte noch was.

Danke für die Erinnerung.

Das Digi Dash hat eine andere Tachowelle, d.h. eigentlich nur das Endstück ist anders.
Und:
Du brauchst den Speedimpiulswandler.

Dummerweise ist die Welle aber zu kurz (wegen Rechtslenker, reicht für unsere Linksanzeige nicht)
Bitsnake kanns bestätigen.

Ja, dann hab ich halt die originale (analoge) Welle genommen, umgebaut, und dann passte es.
(hab nichts neues gemacht;, nur was entfernt)

Der Impulswandler (Speedometer) ist ein kleines weisses Kästchen, in welchem die Tachowelle angesteckt wird.
Und gleichzeitig muß noch von dem origianlen Anschlusssteckersatz für das Digi Dash eine Verbindung zum Impulswandler geschaffen werden.

Ichn bin noch nicht fertzig mitr dem Umbau.
Da fehlt noch der Rest von dem grafisch angezeigten Zeug was...

Nichtsdestotrotz:
Ich besitze weltweit die einzige MKIII, welche als Linkslenker den digitalen Tacho hat.
Und die einzige MKIII (LHD und RHD), die nen digitalen Tacho UND Super Monitor hat.

GabrielKnight 16.11.2006 18:40

AW: Digitaltacho möglich?
 
Danke "Knight Rider" für die ausführlichen Informationen.

Das sehr viel Zeit in den Umbau geht, kann ich mir sehr gut vorstellen.
Antun würde ich mir den Umbau schon, muss allerdings auch Zeit für da sein.

Könntest du mir evtl. eine genaue Liste anfertigen, was ich an Teilen bräuchte (Geber etc.)?
Falls es bei den Digidashs unterschiede gibt, welches ich nehmen müsste usw.

Aber nur, wenn es nicht zuviel Umstände macht.

Der Supermonitor interessiert mich natürlich auch. Kleinen Tip evtl. wo ich diesen auch noch herbekommen kann?

Was das wichtigste an der ganzen Sache wäre, wie teuer der Spass wird.

Da ich den Umbau erst im nächsten Jahr machen könnte, eilt die Sache nicht so. Braucht sich keiner ein Bein ausreissen. ;)
Wäre aber schonmal gut, alle Infos etc. zu haben, da ich den Umbau ernsthaft in Erwägung ziehe. :wipp:

GabrielKnight 16.11.2006 18:42

AW: Digitaltacho möglich?
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 277297)
Nichtsdestotrotz:
Ich besitze weltweit die einzige MKIII, welche als Linkslenker den digitalen Tacho hat.
Und die einzige MKIII (LHD und RHD), die nen digitalen Tacho UND Super Monitor hat.

Mal abwarten wie lange noch. :D :D :heule:

Echt noch keiner, der den Umbau gewagt hat?

bitsnake 16.11.2006 19:10

AW: Digitaltacho möglich?
 
es gibt noch einen supramania-member der dran arbeitet aber peter ist wohl der einzige der den mechanischen Teil wirklich fertig gebaut hat. wie gesagt, die Elektronik umzustricken ist wenn man Tank und Speedsensor mit umbaut nicht so schwierig. aber das Instrumentengehäuse sauber auf Linkslenker umzubauen ist schon ein sehr hartes Projekt.

Na ja, und ich hab noch ein´s im Schrank liegen. Verkaufen will ich das eigentlich nicht ernsthaft. Nur wenn dann muß ich auch die linke (bzw. rechte) Seite mit der feinen TEMS Anzeige umbauen. Das ist der eigentliche gimmick da dran - und dann doch elektronisch etwas umständlicher.

Ich überleg schon 1 Jahr wie ich die Frontteile sauber umbauen kann. Hab schon mal überlegt die Teile zu digitalisieren und im Prototypenbau digital gespiegelt neu zu fertigen. Vielleicht macht ja einer der Studenten hier ein Praktikum in der Richtung ?

Daniel 16.11.2006 19:13

AW: Digitaltacho möglich?
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 277315)

Ich überleg schon 1 Jahr wie ich die Frontteile sauber umbauen kann. Hab schon mal überlegt die Teile zu digitalisieren und im Prototypenbau digital gespiegelt neu zu fertigen. Vielleicht macht ja einer der Studenten hier ein Praktikum in der Richtung ?


wenn es nicht von heute auf morgen sein mus, wäre das kein problem.

bitsnake 16.11.2006 19:27

AW: Digitaltacho möglich?
 
ich mach am wochenende mal ein Foto von dem entscheidenden Teil. Ist der Rahmen vorn der mich am meisten bedrückt bzw. der am kritischsten von der sauberen optik ist. Müsste man digitalisieren, den Rest kann ich dann selbermachen wenn´s als 3D-Modell vorliegt. Das dann mit stereolitographie oder Lasersintern neu herzustellen ist das kleinere Problem.

Peter hat das bißchen anders gelöst und den Rahmen vom Origiinal-Instrument genommen. wenn ich den rechten Teil allerdings mit einbauen will geht das nicht so einfach.

Nochmal zum 180km/h Thema: Ich denke eher das der Speedlimi-Defender zwischen dem SpeedSensor und der Bord-Elektronik an der falschen Stelle eingeschleift wird. Wenn das Digi das gefälschte Signal kriegt zeigt das auch nur max. 180 an, also das signal was dann auch das Steuergerät sieht.

GabrielKnight 16.11.2006 19:38

AW: Digitaltacho möglich?
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 277315)
Ich überleg schon 1 Jahr wie ich die Frontteile sauber umbauen kann. Hab schon mal überlegt die Teile zu digitalisieren und im Prototypenbau digital gespiegelt neu zu fertigen. Vielleicht macht ja einer der Studenten hier ein Praktikum in der Richtung ?

Kann ich dir gern bei behilflich sein. Sollte machbar sein.
Bin auf dem Gebiet eigentlich ganz fit.
Müsste man sich mal zusammensetzen, wie du dir das vorstellst etc.

bitsnake 16.11.2006 20:22

AW: Digitaltacho möglich?
 
Dann kram ich doch mal paar fotos von der zerlegung raus, dann wird das deutlicher.







bitsnake 16.11.2006 20:34

AW: Digitaltacho möglich?
 
das letzte Bild ist das entscheidende. Der schwarze Rahmen wo die Scheibe drinliegt. Meiner Meinung nach müsste man den optisch 3D digitalisieren, dann spiegeln und neu herstellen. Den vorderen dünnen frontrahmen natürlich auch, aber der ist nicht so komplex. also wenn jemand evt. im Prototypenbau arbeitet und 3D digitalisiertechnik rumstehen hat: einfach mal melden.

Epsonator 16.11.2006 23:00

AW: Digitaltacho möglich?
 
Zu eurer Motivation: Der digitale Tacho ist hammergeil! Mehr 80er, mehr Knight Rider geht nicht!
An dieser Stelle sollte man keine halben Sachen machen indem man das Ding irgendwie ins Linkslenkerarmaturenbrett quetscht. Reengineering und dann spiegeln und nachfertigen lassen wäre der beste Weg. Der Aufwand lohnt. Meine Bewunderung hat das auf jeden Fall. Die TEMS Anzeige muss ja wohl die Krönung sein.

bitsnake 16.11.2006 23:09

AW: Digitaltacho möglich?
 
das musste mal leuchtend mit aktiviertem TEMS sehn. Schon das TEMS allein ist aber der Oberhammer, auch ohne Anzeige.


GabrielKnight 16.11.2006 23:19

AW: Digitaltacho möglich?
 
Bin ich auch der Meinung. Auch die weisse Aufnahmeschale könnte man am besten neu anfertigen.

Ist aber mit erheblichen Kosten verbunden. Müssten ja erstmal Formen angefertigt werden. Ist eine Überlegungssache.

Ich denke mal, die weisse Aufnahmeschale könnte man sich auch aus Glasfaser oder ähnlichem fertigen. Gibt ja heute so einiges, mit dem man sowas fertigen kann.

Leider hab ich hier kein Digidash rumfliegen, um mehr zum Detail sagen zu können. Muss mich im nächsten Jahr mal echt drum bemühen, noch ein Dash zu bekommen.

Irgend eine Idee, wo ich fündig werden kann?

bitsnake 16.11.2006 23:24

AW: Digitaltacho möglich?
 
geh am besten auf supramania, suppra_girl aus neuseeland wäre ein guter anlaufpunkt. die sprechen dort wenigstens english UND haben Rechtslenker aus Japan.

Die weiße Schale würd ich lieber umbauen. da ists mit dem Spiegeln ja nicht getan, zusätzlich müssen die ganzen anschraubpunkte für die Module versetzt werden. Da geht die Handarbeit wohl schneller. Bei den zwei schwarzen Rahmen seh ich das gar nicht so verbissen mit dem anfertigen. da ist ja keine große mechanische Last drauf. Da tut´s ein Prototyping-Verfahren wie Lasersintern locker wenn man nur 1-2 Stück braucht. Bzw. läst sich davon dann auch in Handarbeit ne Silikonform machen. Da weiße Teil ist dafür schon wieder zu groß und zu komplex.

GabrielKnight 16.11.2006 23:37

AW: Digitaltacho möglich?
 
Man könnte auch den schwarzen Rahmen mit einer 3D-Fräsroboter aus einem Rohling anfertigen.

Da hätte ich wieder Beziehungen zu. Wie gesagt, muss mir erstmal ein Digidash beschaffen, dann schaue ich mir das ganze mal an. Dann habe ich auch was für die Abmessungen in der in der Hand.

Ich glaube die haben dort einen sogenannten 3D-Scanner, um Teile für den Fräsroboter einzuscannen.

Mach mich da mal schlau. Vor Anfang nächsten Jahres Januar/Februar wird mir allerdings schlichtweg die Zeit fehlen. Aber eilt ja nicht.

Wenn ich mir dann was anfertigen lasse, ist es kein Problem, mehrere anzufertigen.

bitsnake 16.11.2006 23:44

AW: Digitaltacho möglich?
 
müssen wir mal mit Peter reden, ich meine der hat noch ein zerlegtes. weiß nicht in was für nem Zustand das ist, ich glaub dem ist beim Demontieren mal ein VFD kaputt gegangen.

an Fräsen hab ich auch schon gedacht. Wie gesagt, wenn das einmal digitalisiert ist seh ich in der Fertigung kein Problem.

GabrielKnight 16.11.2006 23:56

AW: Digitaltacho möglich?
 
Genau, lass uns im neuen Jahr mal was auf die Beine stellen.

Ich sehe dann zu, das ich mir auch noch ein Digidash besorge.
Dann muss ich erst noch eine ZKD-Reperatur bei meiner Supra anfang des neuen Jahres machen, und dann ist Platz für Projekte und Basteleien. :wipp:

bitsnake 16.11.2006 23:58

AW: Digitaltacho möglich?
 
und dann kommst du aber mit C4 zum supra-treffen :wipp:

GabrielKnight 17.11.2006 00:05

AW: Digitaltacho möglich?
 
Dann bin ich bestimmt der Aussenseiter schlechthin.

Ob das so eine gute Idee ist.

Obwohl warum nicht. Mal ein paar MKIII's schwitzen lassen. :engel: :nanana:

bitsnake 17.11.2006 00:06

AW: Digitaltacho möglich?
 
wär aber mal nen Spaß wert. wo kommst du eigentlich ungefähr her ? hab ich sicher irgendwo überlesen.

GabrielKnight 17.11.2006 00:22

AW: Digitaltacho möglich?
 
[OFFTOPIC]Wohne am Rand von Wilhelmshaven, genauer gesagt in Sande, wo der große Elektronik-Sortimenter Reichelt Elektronik sitzt. Sitze also an der Quelle. :D.
Bin vor 1 Jahr aus Saarbrücken hier hoch gezogen, durch die Arbeit meiner Frau.
Bei Reichelt hat meine Frau einen vielversprechenden Job bekommen, sodass sich der Umzug gelohnt hat.
Ich selbst fühle mich in diesen Flachgefilden nicht so wohl. Keine schönen Serpentinen mehr, die man hier fahren könnte. :D :D :D
Und immer kalt, brrrr.
War die erste Zeit nur krank, durch den Wind hier im Norden.

Dafür war im Saarland der Winter härter, sodass man sein Auto rückwärts den Hang hochfahren musste. :D :D[/OFFTOPIC] :D

Mit der C4 wäre wirklich mal einen Spass wert. :wipp:

Knight Rider 17.11.2006 08:33

180 km/h
 
Ich schätze, ich werde der einzige (zumindest in Europa) bleiben, der so einen digitalen Tacho in der LHD der MKIII haben wird.

Grund:
NAch eueren gestrigen Anfragen bin ich gestern NAcht, 23:00 Uhr noch mal auf die Bahn, um die Aussage zu bestätigen oder zu vernichten, ob der digitale Tacho mehr als 180 km/ h anzeigt.

Ergebnis:
im 5. Gang:
bei ca. 4.000 U/min. : 165 km/h
bei ca. 4.400 U/min. : 180 km/h
und da wars.
Hab bis 5.000 u/min. hochgedreht, aber das blöde Teil hat stur 180 km/h angezeigt. Normanlerweise müssten das schon fast 200 km/h sein.
(Nachts wollte ich, bloß zum Testen, nicht noch schneller fahren)

Ich hab das Ganze mehrfach getestet:
4.400 und 180, höhere Drehzahl, keine Änderung der km/h
Doof; die Drehzahlerhöhung wurde angezeigt, kann man ja am Bargraph deutlich ablesen, aber die km/h Anzeige bleibt stur.

Das letzte Mal, als ich mehr als 200 gefahren bin, war im Sommer zu Bitsnake nach Dresden, aber da hatte ich noch mein analoges Anzeigegerät drin.
Also, meine MKIII kann schon mehr als 180 km/h fahren.

Für mich war das schon eine Entäuschung. Wurde glatt wieder zum Raucher.

Aber jetzt haben wir es schwarz auf weiss.

Knight Rider 17.11.2006 09:03

AW: Digitaltacho möglich?
 
Wegen dem Arbeitsaufwand sei noch nebenbei erwähnt, dass auch am Amaturenbrett einiges geändert werden muss.

Ich hab halt noch so nebenbei das Amaturenbrett von meiner ehemaligen Schlachtsupra (US-Modell) eingebaut.
Zum Einen, weil ich ja ein externes Amaturenbrett brauchte, das ich schwarz umlackiert hab (während ich mit meiner MKIII ja noch mit nem anderen Brett gefahren bin)
zum anderen, weil dieses eine massivere untere Abdeckung unter dem Lenkrad hatte (ich glaub aber nur die Modelle ab 1989), und weil mir dessens Schalterpaneel (links neben dem Lenkrad, wo die LWR, Heckscheibeheizung etc. drin sind) besser gefiel. Ist nicht abgewinkelt.
Und nebenbei hab ich die Querverstrebung, welche auch gleichzeitig als Befestigungspunkte für das andere Amaturenbrett dient (ist ein wenig anders aufgebaut), verzinken lassen und dann eingebaut.

Wer sich den Umbau des digitalen tachos antun will, sollte auch bereit sein, einiges an seiner MKIII zu zerschnippeln.

Da ich schon seit Jahren an meiner MKIII rumschnipple, fiel mir das nicht. schwer.

Aprophis 17.11.2006 13:01

AW: Digitaltacho möglich?
 
Das ist bestimmt nur irgend so ne kleine Widerstandsgeschichte. War beim Probe US Digitaltacho auch so. 110 Meilen, aber 288 KM/H. Nur find den kleinen Scheisser mal in dem ganzen gewirr...:haare:

Knight Rider 17.11.2006 13:07

AW: Digitaltacho möglich?
 
Hab schon mal bei meiner Verkäuferin angefragt.
Mal sehen, was rauskommt.

Natürlich ist es so ne kleine Dingsbumsgeschichte.
Aber wenn Du keinen Schaltplan hast, kannst Du es vergessen; es sei denn, es hat jemand das schon erfolgreich entflochten.

Aprophis 17.11.2006 13:40

AW: Digitaltacho möglich?
 
Oh ja, das kenn ich. Kommt mir seeehr bekannt vor ;)

GabrielKnight 17.11.2006 14:09

AW: Digitaltacho möglich?
 
Wird kein unlösbares Problem sein.
Die Geschichten gab es schon bei den älteren Corvettes. Da wurden sehr viele Digitaltachos verbaut, umgebaut etc.
Ohne Schaltplan schon schwieriger, aber muss man sich wirklich mal die Arbeit machen, und den Widerstand suchen.

Schreckt mich eigentlich nicht ab. Im nächsten Jahr werde ich versuchen, an ein Digidash zu kommen, und dann mal schauen. Jetzt fehlt mir einfach die Zeit und das Geld dafür.

Die Geschichte mit der Schnippelei könnten man umgehen, wenn man sich passforme Teile anfertigt. Das wichtigste ist die weisse Aufnahmeschale und der schwarze Rahmen mit Scheibe, wenn ich das richtig gedeutet habe laut den Bildern.

Wenn man passforme Teile hätte, wäre auch der Einbau nicht mehr so ein Kampf.

Gibt es keine technischen Unterlagen des Digidashs? Wird es in keinem W.-Handbuch erwähnt?

Knight Rider 17.11.2006 14:31

AW: Digitaltacho möglich?
 
So einfach ist es mit dem Umbau nicht getan.
Wenn Du dir die Bilder mal genauer ansiehst, wirst Du feststellen dass die Bargraf-Anzeigen links und rechts von der eigentlichen Zentraleinheit (der Geschwindigkeitsanzeige) alle zur Zentraleinheit hingeneigt sind (die Bargrafen nach oben)

Wie John in seine Bilder schon gezeigt hat, besteht die Anzeigeeinheit aus drei Platinen.
Und wenn Du die Platinen nun aus spiegelbildlichen Gründen vertauscht, dann zeigen die Bargrafen nun in alle Himmelsrichtungen, und das schaut, meine Meinung, kacke aus

So schaut es von dem Ami aus:
Bei ihm fehlt noch der Bargraf für den Öldruck. Die Variante gab es auch



Ich habe einen anderen Weg gewählt,
weil ich ja wieder meinen LCD-Monitor fürs Navi wieder im Amaturenbrett verbaut habe.
Daher baue ich die Einheit, auf der die Supra als Symbol dargestellt wird (zwecks opt. Anzeigen für Rücklichtausfall, offene Tür, Motorfehler, Stoßdämpferhärte etc,) und die Öldruck und Boostanzeige an eine andere Stelle ein; Dort, wo die Heizungssteuerung sitzt, und die Heizung wandert eine Etage tiefer, Ascher und Anzünder fliegen dafür raus.

So wie hier bei meinem vorigen analogem Ausbau:

habe kein besseres Bild; 2. Monitor entfällt erst mal, dafür brauch ich nicht auch noch äußerlich das Amaturenbrett zerschippseln

Bei mir sitzt dann das Zentralteil des analogen Tachos mittig (wie es auch beim RHD der Fall ist)

das war noch der Probeeinbau

Das wichtigste ist die weisse Schale, das eigentliche Gehäuse.
Es unterscheidet sich nicht nur in der Spiegelbildlichkeit, sondern es hat auch eine andere Tiefe und Schrägstellung.

GabrielKnight 17.11.2006 14:41

AW: Digitaltacho möglich?
 
Das Digidash auf dem oberen Bild ist doch ein Linkslenker Dash.
Müsste man sich so eines besorgen. Oder kommt man da nicht mehr dran?

Wäre zumindest der Umbau nicht so ein Problem.

Knight Rider 17.11.2006 14:51

AW: Digitaltacho möglich?
 
LHD Anzeige Teile kriegst Du noch massenweise.

Ich hatte sicherlich 5 komplette Einheiten zu Hause.

Frag mal hier im Forum unter Suche,werde (fast) nachgeworfen.
Gibt ja genug Schlachter hier...

Ja ja, ich dachte auch, das wäre auch einfacher;

GabrielKnight 17.11.2006 14:56

AW: Digitaltacho möglich?
 
Moment, damit wir uns nicht Missverstehen.

LHD Digidashs bekomme ich noch massenweise?

Analog, aber doch nicht Digital.
Das auf dem oberen Bild von dir war doch ein LHD Digidash aus Amerika, oder verstehe ich jetzt was falsch? :confused:

Knight Rider 17.11.2006 14:57

AW: Digitaltacho möglich?
 
Die Gehäuse von analogem LHD

Der Ami hat sich da auch nur was zusammenbebastelt, aus RHD und LHD

GabrielKnight 17.11.2006 15:09

AW: Digitaltacho möglich?
 
Achso, schade.

Doch was falsch verstanden :D

Das wichigste ist, wie du schon sagst, die weisse Aufnahmeschale.

So eine müsste man erstmal anfertigen, was sich sicher als schwierig gestaltet, aber sicher auch nicht unmöglich ist. Aber ich sehe schon, ist ein ziemlicher Aufwand und Zeitfaktor.

Da kommt ja einiges auf mich zu, wenn ich den Umbau machen möchte. Werde mir erstmal eines zulegen nächstes Jahr, dann mal weiter schauen.

Wäre super, wenn ich bei der einen oder anderen Frage auf dich zurückkommen könnte.

Knight Rider 17.11.2006 15:15

AW: Digitaltacho möglich?
 
Zuerst hatte er das Zentralteil mit dem Gehäuse (links und rechts abgeschnitten) in ein LHD Gehäuse gefräst; aber anscheinend hat er gemerkt, das dies doch nicht so das wahre ist, und als ich ihm meinen Umbau gezeigt habe, hat er anscheinend auch noch mal umkonstruiert.

Ich habe von dem RHD (=Digi) die Teile links und rechts von der Zentralplatine (die mit der geschwindigkeit) abgetrennt.
Dann habe ich eines meiner LHD Gehäuse genommen, die Mitte rausgeschnitten (nur grob) und dann die Teile links und rechts an das Digiteil (was davon noch übrig war) gehalten.

Dann habe ich die Sichtscheibe von einer LHD genommen (die Acryl- oder Plexiglasscheibe)
die linken und rechten Teile der originalen LHD Gehäuse-Reste an die Scheibe geschraubt, und dann in Millimeterarbeit immer wieder ein bischen von den einzelnen Schalen abgefräst (Power Feile) bis die Gehäuse ineinader passten;
Dumm ist halt nur, dass die gehäuseteile unterschiedliche Tiefen hatten, und die Befestigungspunkte von RHD nicht auf die Scheibe vom LHD passten.
Aber irgendwie habe ich es dann doch geschafft, und die losen Gehäuseteile mit Heissluftfön und Plastikschweisdraht und Lötkolben miteinader verklebt.

Ja ja, stell dich mal in die Schlange wegen dem Gehäuse; da steht schon John vor dir in der Reihe..

Aber mit jedem neuen Gehäuse kanns nur besser werden.
Und wenn mal eines uns perfekt scheint, dann sollte es als "Ur-Form" verwendet werden.

GabrielKnight 17.11.2006 15:26

AW: Digitaltacho möglich?
 
Geht mir weniger um das Gehäuse, sondern mehr um technische Fragen, wenn ich mal was wissen müsste.

Die weisse Aufnahmeschale lasse ich mir bei uns in der Firma neu anfertigen.
Müsste ich halt vorher was per CAD entwerfen. Aber das ist mein Job. Habe das Glück in einer Firma zu arbeiten, die sich unter anderem damit beschäftigt, Kunstoffteile etc. zu fertigen.

Geht aber auch erst, wenn ich hier ein Digidash liegen habe, und ein analoges Dash. Wie du schon sagst, müssen die Winkel bei den VFD's ja auch stimmen.

Wenn die Aufnahme erstmal entworfen ist und angefertigt, ist es später auch kein Problem, eine zweite oder dritte anzufertigen.

Knight Rider 17.11.2006 15:30

AW: Digitaltacho möglich?
 
wie, lass ich mir in der Firma neu anfertigen?

Knight Rider 17.11.2006 15:33

AW: Digitaltacho möglich?
 
John wohnt in Dresden ich in München;
wir haben uns in der Vergangenheit schon ein paar Mal getroffen;

Bevor Du ans wergeln gehts, solltes Du erst mal genau wissen, wie dein Ergebniss aussehen soll.
Mir war von Anfang an klar, dass ich meinem Monitor beibehalten wollte, und die eine Platine absetze.

Alle meine Arbeitsschritte bin ich oft monatelang zuvor im Kopf 100 x durchgegangen

GabrielKnight 17.11.2006 15:38

AW: Digitaltacho möglich?
 
Ganz einfach, wird unter anderem per CAD entworfen, und dann nach der Vorlage gefertigt.

In unserer Firma werden haufenweise inviduelle Einzelstücke gefertigt, da nicht jedes Teil, was unsere Firma für Ihre Projekte braucht, gleich ist. ;)

Vieles wird dabei, aus sogenannten Rohlingen gefräst, oder sogar auch gegossen, je nachdem.
Wobei das giessen nicht gerade billig ist, da Formen angefertigt werden müssen, was schweineteuer ist. Auch für mich!

Aber wenn man sieht, was man mit einem Fräsroboter heute alles machen kann, sollte auch das möglich sein.

Eine andere Abteilung unserer Firma ist Zulieferer für verschiedene Automobilfirmen etc.

http://www.loedige.com

Ich bin aber in der Planung und Kleinserien-Fertigung tätig.

GabrielKnight 17.11.2006 16:01

AW: Digitaltacho möglich?
 
Und es gab wirklich absolut keine LHDs mit Digidash?
Kann ich überhaupt nicht verstehen. Muss ja irgend einen grund gehabt haben.

Bestimmt Produktionskosten zu hoch, oder sowas in der Richtung.

Knight Rider 17.11.2006 16:23

AW: Digitaltacho möglich?
 
Doch, es gab LHD und digitaler Tacho;

allerdings nur bei der MKII, nicht bei der MKIII

Was meinst Du, wie die Ami's immer kotzen, wenn die ein Bild von meinem LHD digitalen Tacho sehen...

Schau mal bei Supramania,
speziall im Beitrag:
http://www.supramania.com/forums/sho...=12183&page=20

Da gehts in erster Linie um den Umbau des Ami Boys wegen dem Digi Dash.
Ein paar haben schon vor im aufgegeben

Ich bin dort auch als Knight Rider gelistet
(den Namen hab ich auch im supraforum.com und einigen anderen Supraforen weltweit)

GabrielKnight 17.11.2006 16:33

AW: Digitaltacho möglich?
 
Tja, die Amis sind schon ein Volk für sich. Spreche aus Erfahrung.

So schnell gebe ich mich eigentlich nie geschlagen. Wenn man was umsetzen will, sollte man es auch durchziehen.

Ich halte das zumindest so.
Wenn ich bedenke, was die Corvette mich schon Nerven gekostet hat. gerade in Hinsicht auf den Umbau der Maschine und die Elektronik. Am Ende hat es sich aber gelohnt.
Widerum auch ein Grund, weshalb ich die C4 nicht mehr verkaufen würde.

Wie gesagt, schaue mal, was ich im nächsten Jahr machen kann. Wird natürlich fleissig mit Bild und Text gepostet hier.

Muss erstmal Anfang des nächsten Jahres die ZKD wechseln. Dann habe ich Zeit, für dieses Vorhaben.
Eines nach dem anderen.

Wäre jedenfalls schön, wenn ich bei der ein oder anderen Frage auf dich zurückkommen dürfte.

Knight Rider 17.11.2006 16:49

AW: Digitaltacho möglich?
 
Ja, bei mir hat es ja auch über ein Jahr gedauert
nebenbei die MKIII total neu revidiert
eine Beziehung gekostet

und trotzdem habe ich es geschafft.

John und ich stehen Dir sicherlich mit Rat und Tat zur Seite.

GabrielKnight 17.11.2006 16:55

AW: Digitaltacho möglich?
 
Das ist ein Wort, Danke euch. :)

Tja Autos können eine Beziehung schon ganz schön strapazieren, habe ich bei meiner ersten Frau gesehen.
Mittlerweile bin ich seit 4 Jahren glücklich veheiratet, mit einer Frau, die das Hobby auch akzeptiert. :huepf:

bitsnake 17.11.2006 19:13

AW: Digitaltacho möglich?
 
wenn ich Kleinserien und Prototypenbau höre werd ich doch gleich ganz locker. Mit dem Neukonstruieren seh ich das allerdings nicht so einfach, es sei denn du vermisst zumindest die anschraubpunkte auf ner digitalen Messmaschine/mit Messarm oder sowas. Das wäre schon mal die halbe Miete. Bei der heutigen Technik würd ichs allerdings mit optischer 3D Vermessung und Flächenrückführung machen. dann sind die Gehäuseteile recht leicht als LHD-Version herzustellen. Und passen dann auch !

Das 180 km/h Problem macht mich allerdings ziemlich traurig. Da das Speed-signal digital ankommt wird mir keiner erzählen das Japaner das nach analog umwandeln um das hinterher wieder digital anzuzeigen. Also da seh ich erstmal schwarz mit einfach mal nen Widerstand ändern, es sei denn wir finden einen versteckten Jumper/Lötbrücke oder sowas womit man das Limit aufheben kann. Das halte ich durchaus für möglich.

GabrielKnight 20.11.2006 12:33

AW: Digitaltacho möglich?
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 277678)
wenn ich Kleinserien und Prototypenbau höre werd ich doch gleich ganz locker. Mit dem Neukonstruieren seh ich das allerdings nicht so einfach, es sei denn du vermisst zumindest die anschraubpunkte auf ner digitalen Messmaschine/mit Messarm oder sowas. Das wäre schon mal die halbe Miete. Bei der heutigen Technik würd ichs allerdings mit optischer 3D Vermessung und Flächenrückführung machen. dann sind die Gehäuseteile recht leicht als LHD-Version herzustellen. Und passen dann auch !

Das 180 km/h Problem macht mich allerdings ziemlich traurig. Da das Speed-signal digital ankommt wird mir keiner erzählen das Japaner das nach analog umwandeln um das hinterher wieder digital anzuzeigen. Also da seh ich erstmal schwarz mit einfach mal nen Widerstand ändern, es sei denn wir finden einen versteckten Jumper/Lötbrücke oder sowas womit man das Limit aufheben kann. Das halte ich durchaus für möglich.


Mit den Anschraubpunkten etc. ist kein Problem. Deine oben genannten Methoden werden auch in unserer Firma genutzt.
Habe mir selbst mal was fertigen müssen, für mein Mittelteil vom Cockpit der C4, und ist auch 100 prozentig geworden. Kann, wenn es soweit ist, allerdings keine großen Stückzahlen anfertigen, da ich das neben meiner Arbeit machen muss, sonst werde ich erschlagen. 2-3 sollten aber kein Problem sein. ;)

Mit den 180 km/h gebe ich mich nicht geschlagen. Muss zu ändern sein.
Jumper könnte gut sein, wenn allerdings die Digidashs nicht für den europäischen Markt gedacht waren, kann das auch schnell eine Suche in die Leere werden.
Schätze dann auch mal Widerstand oder sowas in der Art.
Mal überaschen lassen.

Gibt es evtl. Schaltpläne der Digidashs, oder kommt man an diese nicht ran?

Knight Rider 20.11.2006 16:18

AW: Digitaltacho möglich?
 
Zitat:

Zitat von GabrielKnight (Beitrag 278050)
... Kann, wenn es soweit ist, allerdings keine großen Stückzahlen anfertigen, da ich das neben meiner Arbeit machen muss, sonst werde ich erschlagen. 2-3 sollten aber kein Problem sein. ;)

Gibt es evtl. Schaltpläne der Digidashs, oder kommt man an diese nicht ran?

Wenn Du auf deinem CAD Rechner das Teil erstellt hast, versteh ich nicht, warum Du dann nicht mehrere anfertigen lassen kannst. Das macht doch eine Maschine.
Oder geht es dabei um Fertigungskosten?
Dass die Dinger nicht umsonst sein werden, ist mir klar.

Aber wenn Du trotzdem von 2-3 Stücken redest,
dann weißt Du ja, wer die 3 sein werden:
Du, John und ich.
1....+...1.....+....1...=...3 Stück

Schaltpläne:
Was ich rausgefunden hab, ist die Belegung. Dafür gibts ne Plan; leider sind nicht alle verfügbaren Anschlüsse augfezeichnet. Den Rest musste ich durch ausmessen rausfinden.

180 km/h
Betrübt mich auch, aber ich hab das Teil ja schon drin...

bitsnake 20.11.2006 20:14

AW: Digitaltacho möglich?
 
naja, bei so mini Stückzahlen gibts für so komplexe Teile recht wenig Möglichkeiten. Lasersintern/Stereo-Litho oder Fräsen. Bei allen Verfahren sind die Maschinenlaufzeiten nicht zu unterschätzen. Also einfach mal so nebenbei in der Pause macht man das nicht. Ich denke mal das meint er.

GabrielKnight 20.11.2006 23:27

AW: Digitaltacho möglich?
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 278097)
naja, bei so mini Stückzahlen gibts für so komplexe Teile recht wenig Möglichkeiten. Lasersintern/Stereo-Litho oder Fräsen. Bei allen Verfahren sind die Maschinenlaufzeiten nicht zu unterschätzen. Also einfach mal so nebenbei in der Pause macht man das nicht. Ich denke mal das meint er.

Genau, man beachte die Maschinenlaufzeiten. Aber wie gesagt, 3 Stück sollten kein Problem sein. Die Fertigungskosten spielen natürlich auch eine Rolle. So kann ich die Dinger nach Feierabend anfertigen. Da ausser uns anscheinend aber keiner den Umbau macht, würden 3 Stück ja ausreichen.

Hatte euch ja schon mit einkalkuliert. Hatte es eigentlich so vor, erst einen Prototypen zu machen, bei mir zu testen, und dann für euch noch jeweils 1 anfertigen. Der Rahmen dazu ist auch nicht das Problem.

Das grösste Problem ist die Scheibe aus Plexiglas. Diese muss ja gewölbt sein, wie die Originale. Plexiglas zurechtfräsen etc. kein Problem. Das Problem ist die Wölbung. Das liegt daran, das Plexi anders verarbeitet wird, als normaler Kunststoff.
Oder ist beim Digidash die Scheibe ganz flach?

GMTurbo 20.11.2006 23:33

AW: Digitaltacho möglich?
 
benny hier aus dem forum arbeitet in einer plexglasfirma, die fertigen alles an aus plexiglas.
komm am besten mal nach oldenburg, da benny kein internet hat, dann könnt ihr das bequatschen.

mfg
gmturbo

Maverick_at 21.11.2006 06:52

AW: Digitaltacho möglich?
 
Über welche Preiskategorie redet ihr ? Hätte sonst nämlich auch interesse !

Knight Rider 21.11.2006 08:38

AW: Digitaltacho möglich?
 
Hey, Mr. Corvette,

warum das Rad neu erfinden?

Die Plexiglasscheibe, wenn Du damit die oberste, die Abdeckscheibe meinst, Warum die neu machen?
Neu kaufen, o.k., hab ich auch gemacht (mittlerweile 2). Koste glaub ich, weniger als 30 Euro (ich musste ja noch meinen Momitor einpassen).
Wichtiger ist der schwarze Rahmen, und natürlich, das weisse Grundgehäuse.
Aber wenn Du die originale Abdeckscheibe nimmst, kannst Du auch von den analogen Gehäusen die rechte und linke Seite verwenden, und brauchst von Digi-Tach nur das mittlere Teil, welches Du per Computer nur ein- und anpassen brauchst.
Man, per Hand, ohne Computer die Teile passgenau zusammenzukleben, war sicherlich 100x schwieriger.
Und trotzdm hats geklappt.

Kannst Du mit deiner CAD SW von den Teilen, die Du dreidimensional vorliegen hast (also eingescannt), Teile einfach abschneiden, wie in Live?
Einige Teile, wie der Rand des Digi Gehäuse, müssen gering verändert werden.
Der Rest ist Puzzle.

GabrielKnight 24.11.2006 11:14

AW: Digitaltacho möglich?
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 278128)
Hey, Mr. Corvette,

warum das Rad neu erfinden?

Die Plexiglasscheibe, wenn Du damit die oberste, die Abdeckscheibe meinst, Warum die neu machen?
Neu kaufen, o.k., hab ich auch gemacht (mittlerweile 2). Koste glaub ich, weniger als 30 Euro (ich musste ja noch meinen Momitor einpassen).
Wichtiger ist der schwarze Rahmen, und natürlich, das weisse Grundgehäuse.
Aber wenn Du die originale Abdeckscheibe nimmst, kannst Du auch von den analogen Gehäusen die rechte und linke Seite verwenden, und brauchst von Digi-Tach nur das mittlere Teil, welches Du per Computer nur ein- und anpassen brauchst.
Man, per Hand, ohne Computer die Teile passgenau zusammenzukleben, war sicherlich 100x schwieriger.
Und trotzdm hats geklappt.

Kannst Du mit deiner CAD SW von den Teilen, die Du dreidimensional vorliegen hast (also eingescannt), Teile einfach abschneiden, wie in Live?
Einige Teile, wie der Rand des Digi Gehäuse, müssen gering verändert werden.
Der Rest ist Puzzle.


Der schwarze Rahmen und die weisse Innenschale sind kein unlösbares Problem.
Ja, mit Teilen, die ich dreidimensional vorliegen habe, kann ich Live was abschneiden, ist kein Problem.
Dann ist das problem mit der Scheibe ja auch erst mal aus der Welt.

Würde sagen, wenn ich das Projekt in Angriff nehme, setzt man sich mal zusammen, und plant die ganze Sache. Insbesondere Anpassungen, die du angesprochen hast.

Aber wie gesagt, vor Januar / Februar keine Chance.

Knight Rider 24.11.2006 11:19

AW: Digitaltacho möglich?
 
Es gibt mindestens zwei Personen hier im Forum, die dich beim Wort nehmen.

Januar und Februar ist ja in Kürze.

Zusammensetzen wäre das Beste, und dann könnt ich ja auch mein zusammengebasteltes Teil mitnehmen..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain