![]() |
Delle füllen - wie gehts am besten?
Hi Fans, habe nach Rempler meine Fahrertüre so gut wie möglich ausgebeult. Der Lack ist an einigen Stellen aufgeplatzt und ein paar Dellen (so ca. 5 / 6 mm tief) bekomme ich nicht raus. Lackieren bekomme ich schon hin (wenn der Untergrund passt). Meine Frage ist vielmehr, womit ich am besten die Delle fülle, bzw was hält worauf.
Zwei-Komponenten, mit oder ohne Glasfaser, Feinspachtel, Rostschutz, Grundierung, oder direkt auf Spachtelmasse ? Wäre dankbar wenn mir ein Praktiker mit Erfahrung sagen würde, womit und wie er arbeiten würde. Farbe Rot, etwas sonnengebleicht. Danke:mnih: |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
bin zwar kein Spengler, aber nach meiner Erfahrung mit Bastellösungen würde ich sagen, dass Dir bei der Dicke das Zeug irgendwann rissig wird. Ein mal gegen das Türblatt drücken und es fängt an abzuplatzen. 5 - 6mm tiefe Dellen müssten auszubeulen sein. Ist zwar mühsam, aber sollte gehen.
|
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Beul die Dellen mal n bissel noch aus mit nem kleinen Hammer und nem graden Metallklotz als Gegenstück....
Dann den Lack wegschleifen mit nem Negerkeks und anschliessend entweder auszinnen was ich wohl für besser halte oder im do i yourself Verfahren ausspachteln mit normaler Karosseriespachtel. Keine Glasfaser o.ä.! Nach dem blank machen ( wenn du nicht auszinnst ) Rostschutz drauf und trocknen lassen....nach dem Spachtel schleifen bis alles supi is und entfetten. Dann Füller spritzen und mit 800er nass schleifen. Entfetten und lacken! |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Zitat:
|
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Das ist eine Runde ca.17cm und ca. 1,5 cm dicke schleifscheibe aus nem hartem fasigren kram, weiss jetzt gar nicht wie ich das so beschreiben soll.....
Ist son Zeug so ähnlich wie Scotch brite nur viel fester, kannste auf bohrmaschienen, Flex klemmen und ziemlich gut saubermachen entrosten ohne zuviel materieal abzutragen. Edit: Fürn verkauf hab ichs immer so gemacht, schrauben reindrehen in die beule bis die knapp unter füllhöhe sind, dann Faserspachtel rein, drüber normalen spachtel und das hält dann lange genug.............zum verkauf eben, sonst beul lieber weiter aus. |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Nix zum essen jedenfalls....*lol*
Das is so ne Knusperschleifscheibe die nur den Lack aber kein Metall wegnimmt...ist schwarz und rund...sieht etwas nach so nem Spritzbetumen aus....halt Negerkeks..... |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Ich hab bei meinem Corolla vor ca. 4 Monaten die Radläufe hinten ausgeschweißt, gekittet und lackiert. Bereits nach diesem Zeitraum habe ich Risse im Lack.
Ich weiß zwar nicht wodurch diese Risse entstanden sind, aber ich bin kein Freund von dieser Spachtelmasse. mfg |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Gespachtelt wird doch nur um feine und feinste Unebenheiten auszugleichen...nich um ne Buckelpiste zu glätten...dann is doch logo das die Spachtelmasse reisst....
Hätteste auch Kaugummi oder Knete nehmen könn.....bei sowas wird immer ausgezinnt! |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Spachtelmassedicke beträgt auf den gerissenen Stellen maximal 0,5 cm.
Ist das etwa zuviel? Wie funktioniert das mit dem auszinnen, davon habe ich noch nie gehört.:confused: |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
dat is viel zu viel.....das auszinnen wird mit flussmittel wie beim weich löten gemacht...mittels Gasbrenner wird Zinn flüssig gemacht und in die Delle eingetragen....dann nach dem aushärten und erkalten wird mittels verschiedener Feilen geglättet...mehr geraspelt...wenn alles fein eben und glatt ist wird gespachtelt......
|
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Danke für die Erklärung.
mfg |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Kein Ding mein Guter.....dafür simmer ja da...nech....:bleifuss:
|
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
für beulen und dellen, wo man nicht von innen ran kommt, gibt es ein spot-repair system, entweder werden kleine "nägel" in der beule angeschweißt und dann mit einem schlaghammer die delle rausgezogen, oder du klebst kleine kegel auf den lack und ziehst dann die delle raus.
mfg gmturbo |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Wird aber nich viele geben die rein zufällig nen Spotter zu Haus rumstehn haben...hm..
|
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
einfach mal in eine lackierwerkstatt vorbei fahren, die haben das meistens da, etwas für die kaffekasse da lassen und gut is . :D
mfg gmturbo |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Du das macht keiner mal fix für n paar Thaler in die Kaffeekasse....
|
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Zitat:
|
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Zitat:
ansonsten hätte ich noch ne rote tür für 130Euro inkl Versand dann kannst du dir das pfuschen sparen:winky: |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Zitat:
Wer mal gesehen hat wie die Motorhaube bei 250 km/h flattert, der weiss was ne Karosserie in Fahrt so alles auszuhalten hat. Alles wird mehr oder weniger durchgeknautscht. Natürlich nicht so stark wie die flatternde Motorhaube, aber um langfristig Risse zu bekommen reichts allemal. Ist ja auch bekannt, dass Autos mit hartem Fahrwerk früher rosten als dasselbe Modell mit normaler Abstimmung, weil eben bei jedem Schlagloch ein heftigerer Schlag in die Karosse kommt. Steter Tropfen höhlt den Lack - oder so ähnlich. Oder war es "steter Tropfen - Dein Freund und Helfer" ??? :engel: |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Danke für die Tips
hab das Wochenende noch ein wenig nachgearbeitet. Höchtens noch etwa halb so tief. Hoffe es reicht. Vielleicht ist die 'Bastelei' auch für Euch interessant. Türverkleidung abgebaut. Von aussen dicke Schraube (großer Kopf) mit Heißkleber in die Delle geklebt, weil ich leider kein Schweißgerät habe. Dann Holzlatte durchbohrt und drübergesteckt. Mutter drauf und vorsichtig angezogen. Wo möglich von hinten mit dagegen drücken und dann Mutter anziehen bis Klebestelle reißt. OK, mußte schon ein paar mal wiederholen. Wenn kein 'Knick' am Rand der Delle funktioniert das schon verblüffend gut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain