![]() |
Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
ein hallo an zkd-erfahrene (also an alle :D)
ich hab gestern 'ne neue originale dichtung bekommen. da hab ich sie mir etwas genauer angeschaut und sie anschliessend mit der toten von KoQ verglichen. das einzige was bei dessen betroffen ist, sind die kupfer-wasser-kanäle. die zylinderringe sehen soweit unbeschadet aus. und man bedenke, KoQ's supra war original und hielt bis 140'000km! und allgemein macht die originale zkd, für mein sicherlich nicht besonders erfahrenes auge, keinen schlechten eindruck :mnih: jetzt meine frage... nehmen wir folgendes an: - ich ersetze den originalen wasserkühler mit einem grösseren - das ölkühlsystem wird verbessert (temp-steuerung, grosser kühler) - der originale visko-lüfter wird durch 'nen 10-blättrigen ersetzt - die e-lüfter werden auf dauerplus gestellt (95°-90°) - eine elektrische wassernachlaufpumpe wird ins system geschleust - UND verwendet wird eine originale dichtung, originale schrauben mit 98Nm angezogen so, was meint ihr, wie lange hält die dichtung bei leicht erhöhter leistung? (also 250-300ps) 1. so lange wie 'ne originale halt hält, also gar nicht :D 2. +-200'000km 3. ewig! bitte um eine stimmabgabe... gruss HE-MAN |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
hallo
du hast den punkt "ich habe keine ahnung" vergessen, deswegen werde ich nicht abstimmen. ich würde sagen, sie hällt ewig, wenn man nie zu heisses öl und nie zu heisses wasser hat. das ist ja das, was die kupferdichtringe kaputtmacht. gruss dusko |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Denke, wennst an 300 PS rantunst brauchst ne MZKD. Ist ne Grundvoraussetzung fürs tunen wie auch ne bessere Abgasanlage.
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Meine hielt etwa 200000km, sah danach aber aus wie ein Vorhang.... sehr löchrig eben.
Ich habe jetzt bei meiner seit 44000km eine Originale drin und fahre Ladedruck 0.92 Bar. Ich brauch keinen Schluck Wasser.... |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
da die von Toyota zwischendurch mal modifiziert wurde denke ich eine neu gekaufte originale hält evt. etwas länger als unsere alten. Ich nehme 2. (Serienleistung vorausgesetzt). EDIT: leicht erhöhte Serienleistung (bis FC) sicher auch
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
was ist denn genau das problem bei der serien dichtung? die dichtung selber oder das kühlsystem? ist ein zkd-schaden nicht bloss ein symptom für einen fehler im system? oder zählt eine schwache zkd zu den ursachen?
ich meine - die dichtung ist zu wenig stark angezogen -> darum 98Nm - das wasser wird heiss und noch heisser nach abstellen -> darum grosser kühler und nachlauf - das wasser wird heiss u.a. wegen heissem öl - darum verstärktes ölkühlsystem wenn man jetzt noch alle 5-10'000km oder bei jedem grösserem service die zk-schrauben gleich mitkontrolliert sollte doch eigentlich NICHTS passieren? eine m-zkd zu verwenden ist sichelich i.o. trotzdem läuft der motor mit seeehr heissem öl und das wasser erreicht IMMER die 105° nach dem abstellen. d.h. die zkd geht nicht mehr kaputt dafür dann aber der kopf...:hmmm: :engel2: oder wirken noch mehr sachen explizit auf die dichtung dass es sie trotzdem noch zerstören würde (trotz der oben genannten vorsichtsmassnahmen)? |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Die ZKD muss ständig Kalt/Warm aushalten. Dazu kommen verschiedene Materialien (Kupfer, Guss, Alu). Das zusammen mit einem Elektrolyt (Wasser) ergibt eine Batterie.... und wenn "Strom" fliesst, wird Material abgebaut...
Also eine ZKD muss fast irgendeinmal hinüber gehen. Das ist eine Tatsache, welche sich nicht wegdiskutieren lässt! Die Frage ist einfach, wie lange hält sie? Die neuen sollten meiner Meinung nach bei normalem Gebrauch mind. 15 Jahre halten. Allerdings bei wieviel Kilometerleistung?... Fragen über Fragen... Fact ist und bleibt: Es ist gar nicht Möglich, einen Motor so zu bauen, dass er 100 Jahre hält... |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
dann kann man ja mit destilliertem wasser theoretisch die zkd ewig betreiben und praktisch viel länger als orginal.???:haeh: gruss dusko |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
die frage ist mehr, ob die supras unter diesen umständen "zkd-probleme" HÄTTEN? sie sind ja bekannt dafür, denn normal ist es ja nicht dass eine zkd nach 10-15 jahren bzw. ø150'000km flöten geht - finde ich... das mit den physikalischen bzw. chemischen tatsachen klingt einleuchtend. materialermüdung ist das eine...dass aber KEINE EINZIGE supra von einem zkd-schaden verschont wurde ist das andere. darum frage ich ob mit einem anständigen kühlsystem die materialermüdung wie bei anderen autos (toyotas :D) eintreffen würde oder ob die zkd (explizit) bei der supra ein schwachpunkt bleibt...? gruss |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Bei anderen Autos gibbet im Alter auch ZKD-Schäden.
Ich habe mal eine 89er Supra repariert ausm Wallis. Die hatte gerade mal 52000km drauf und die ZKD sah voll Scheisse aus.... Ergo: Eine ZKD kann auch bei wenigen gefahrenen Km hinüber sein, wenn se denn alt genug ist.... |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
cool, jetz gehts ans eingemachte :D |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
@Dusko
Nein, mit destilliertem funktioniert das nicht.... da rostet ja das gesamte Kühlsystem... und dann ist auch das Wasser nicht mehr "destiliert".... |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
das heisst destilliertes wasser darf man nicht als kühlerwasser benützen bzw. wird nicht benützt.? @he-man etylenglykol ist nicht leitend, da es keine ionen gibt wie sonst bei salzen, also wäre bi-quarz-destilliertes wasser mit etylenglykol theoretisch nicht leitend.... gruss dusko |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
trotzdem hoff ich (hab ich das gefühl) dass bei "entsprechendem" kühlsystem der zkd-schaden auf eine zeit hinausverschoben werden kann, dass man das auto als "nicht anfällig" bzw. "zuverlässig" auf zkd-schaden bezeichnen kann. gruss anbei: meine ist aus'em wallis :hmmm: |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Nein, auf keinen Fall benutzen!
Frostschutz hat nicht nur die Aufgabe den Siedepunkt heraufzusetzen und den Gefrierpunkt runter, sonder eine weitere SEHR wichtige Aufgabe ist der Korrosionsschutz! Beispiel: An meinem Rennhobel muss ich den Frostschutz rauslassen, weil Frostschutz auf der Piste verdammt rutschig ist! Ist Vorschrift. Nun kippe ich nicht einfach Wasser rein, sondern es gibt ein Zubehör-Mittel, welches nicht rutscht wie Frostschutz, dafür aber Korrosionshemmend wirkt. Heisst: Im Winter muss mein Mopped immer schön warm haben... sonst verjagts mir den Motor wenn er gefriert! |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
@Boris
Wichtig ist, das man alle 2 Jahre mal den Kühler ausbaut und die feinen Zwischenräume ordentlich ausbläst! Wenn man den Klimakühler vornedran hat, kann der Dreck nicht weg! Da siehste fast nicht mehr durch beim Kühler, ergo hat der Kühler dann im dreckigen Zustand auch eine Scheiss-Kühlleistung! Deshalb lass ich meinen Original, mach aber zwischendurch mal was schlaues für meine Lady: nämlich Kühler durchblasen! |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
ja davon konnt ich mich auch schon überzeugen :weird: was da für zeugs herumklebt ist schon kriminell.
aber auch hier ists wieder der kühler, der das wasser zum überlaufen bringt und die zkd mit in den tod reisst... |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
hallo
die gelbe von daniel doch auch? die hatte doch auch sehr früh zkd-schaden.? gruss dusko |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Wo genau aus dem Wallis haste deine Supra denn her? Fahr sehr oft nach Täsch bei Zermatt in Urlaub und kenn mich im Wallis etwas aus.
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
filet heisst die ortschaft glaub ich. auf jeden fall weit weg von zermatt.
aber ist eh nicht die meine, von der Bleifuss geredet hat, meine wär nämlich 'ne 91er. |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
der käufer ist dann gleich mal auf die autobahn ---> bhg!:engel: |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
hmm, also wenn sie nicht gefahren wird, dann löst sie sich halt von selbst auf...so 'ne art selbstzerstörung :D
:top: :weird: |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
also ich würde ja gerne ankreuzen: weniger als die erste originale.
Aber gibts ja nicht. denn das ist wohl die tatsache die am heufigsten eintritt. Das bei 120-140 tsd die erste hops geht ist ja bekannt. nur die dann ausgetauschten halten sehr sehr oft eben nicht nochmal soviel, sondern sind oftmals schon vor der 200tsd wieder im eimer. also nach 60-80tsd km. mehr kühlung mit besserem öl/wasserhaushalt trägt auf jeden fall zu längerem leben bei. aber ganz wichtig ist es die heiße hitzestausache abgasseitig zu beseitigen. denn die geht enorm am 5. und 6. zylinder auf die dichtung. also offenes knie und 1. kat raus ist auf jeden fall pflicht. |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Einen entscheidenden Punkt habt ihr aber vergessen. Und zwar: Den hinteren Wasserkanal im Zylinderkopf aufmachen damit hier das Wasser auch durchzirkulieren kann.
An dieser Stelle bläst es die Kopfdichtung auch gerne durch. |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
ich hab irgendwie das gefühl dass eine originale dichtung NICHT SCHLECHT ist, sie verzeiht bloss weniger fehler in der pflege als eine aus metall. wenn all die sachen die ich im ersten beitrag aufgeführt habe gemacht werden, die kopfschrauben immer wieder kontrolliert werden und zu dem "leichten tuning" eine gescheite abgasanlage dazugehört (wegen hitzestau), dann geht die originale dichtung nicht mehr flöten... es bedarf natürlich enormer pflege um sie lange am leben zu erhalten, aber sie hält! ich mein, es sind immer wieder "andere" dinge die zum tod der dichtung führen. - wasserkühler verrostet - ölkühler verstopft - hitzestau hinten am motor - temperaturanstieg nach abstellen des motors - lose kopfschrauben - etc. etc all die toten zkd's sehen furchtbar aus (löcher, verbogene wasserkanäle und so) aber WAS genau führt zu dem? das material der dichtung? (also kupfer beim wasser) oder doch all die anderen umstände...? :mnih: gruss HE-MAN |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Da ich voll hinter Toyota stehe isses klar. EWIG:top:
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Ich möchte meine aussage zurückziehen!
und A ankreuzen! ... denn ich hab ja genügend gemacht am kühlsystem und ne orignale verbaut, und die ist nun nach rd. 10t km durch :( |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
hast du auch ne nachlaufpumpe eingebaut? gruss dusko |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
Autos müssen gefahren/benutzt werden sonst gehen sie kaputt ;) PS: ein ZKD Schaden kann auch aufgrund von Zeit (=weggegammelt) verursacht werden... |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
meine Erfahrung (3 mal): mehr als 139.000 und weniger als 141.000km. Ich fuhr die Fahrzeuge jeweils als Alltagsauto, auch mal Kurzstrecke, aber meist >30km und täglich. Die zweite hält genauso lang wie die erste, wenn man sie zeitig wechselt und nicht bis zum überkochen wartet. Aber bei mir hielt die überarbeitete Version auch nicht länger als die erste.
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
wobei man ja nicht vergessen sollte, das dein ladedruck ja nicht mehr so gaaaaannnzzz dem originalen entspricht... :D so eher dem dreifachen. :D |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
muss man dann nicht auch die Schrauben mit dem dreifachen Drehmoment anziehen ?
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
dreifachen anzugsdrehmoment.. :boah:
das wär die idee gewesen! :D nee, ne nachlaufpumpe hab ich nich, aber die lüfter auf dauerplus. mal sehen, wie lange jetzt die ajusa hält! :D versuch macht kluch! |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Nimm gleich ne MZKD, es sei denn Du bastelst gerne.:engel2:
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
danke, dass ich nicht alleine bin ! :loveyou: :bleifuss: |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
also wenns bei kein riss ist und auch nicht die schrauben
dann hat meine gerade mal 671 gehalten *kicher* liebe grüße diabelo |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
Bist echt net allein.:engel2: |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
die umfrage scheint ganz klar in eine richtung zu gehen, vermutlich aufgrund der unzähligen, negativen erfahrungen mit den originalen dichtungen -ABER- meine frage wurde immer noch nicht beantwortet:
Zitat:
wieso hält 'ne originale nur so lange, wie 'ne originale halt hält? wieso haben supras zkd-probleme? an was liegt es? an der dichtung oder an all den anderen sachen, die ich "verbessern" würde. und wenn ich all die anderen sachen verbessern würde, wieso glaubt ihr immer noch nicht an "ewiges" leben der originalen dichtung? hat mir jemand 'ne plausible erklärung? Zitat:
- bei jedem service (10'000km) die zk-schrauben kontrollieren - bei jedem service den kühler von unreinheiten (laub, etc.) reinigen - evt. noch ein turboknie verbauen (wegen hitzestau) gruss HE-MAN p.s. "ewiges" leben ist symbolisch gemeint. dass das material altert und der ermüdung zum opfer fällt ist mir klar, aber bei der supra kann man nicht von materialermüdung reden, da ist alles noch viel schlimmer. WIESO? |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Die original ZKD hält den mittleren Verbrennungsdücken einfach nicht stand und der "Stahl" ring der zum Wasser hin abdichten soll wird heraus gedrückt, weil er kein wirkliches Gegenlager hat.
Ich habe letztes Jahr 4 normale ZKD´s durchgeschossen. Mit einem Leistungsoptimierten Setup und Ladedruck höher als 0,4 Bar geht das ganz schnell ! Ich würde auch jedem raten eine MZKD zu verbauen, allerdings sollte dies im Zuge einer kompletten Motorüberholung geschen, da man meiner Meinung nach nicht in der Lage ist den Block im eingebauten Zustand ordentlich zu Planen. Gruß Grizzly |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
DAS nenn ich mal 'ne einleuchtende erklärung, danke :top:
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
versteh ich das richtig, all die schäden basieren auf einer "fehlkonstruktion" vom zylinderkopf? ist ja krass! da hat man ja wohl oder übel keine andere wahl als 'ne metalldichtung zu verbauen...
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
und eben noch paar Verbesserungen einzubauen
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Und ein Licht entzündet sich....:D
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
ja ich habs Feuerzeug gefünden aber schon länger :undweg:
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
nun deswegen ja mal mein Versuch mit den zusätzlichen wasserkanal-Bohrungen
und einer seriendichtung vieleicht wirds ja damit was :) |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
Ich mein ohne groß nachrechnen zu wollen hat dich doch der 1.Reparaturversuch schon viel Lehrgeld gekostet,oder nicht ?! Gruß Uwe |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
W: DP Flexi Domstrebe Spanschraubtechnik etc
Mal paar Bilder von den Platten Tellern Strebe TK was zur Zeit in Arbeit ist! Angehängte Grafiken Dateityp: jpg IM000688.jpg (79,2 KB, 39x aufgerufen) Dateityp: jpg IM000687.jpg (64,8 KB, 25x aufgerufen) Dateityp: jpg IM000679.jpg (65,7 KB, 29x aufgerufen) Dateityp: jpg IM000689.jpg (69,3 KB, 43x aufgerufen) Dateityp: jpg IM000695.jpg (59,7 KB, 38x aufgerufen) da kannste Dir die Teile einzeln ansehen sind noch Flansche für die DP dabei |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Wenn Dein Block oder der Kopf nicht verzogen ist,
keine Risse im Block oder im Kopf sind geht es vieleicht auch ohne Motor ausbauen. Wie alt sind deine Pleullager? |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
und kopf ist vor 671 km geplant worden |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
Wie gekrikelt es ist möglich. |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
:boah: |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Ich brauch nur 500 KM Stadtverkehr um eine Seriendichtung mit 79 nm mit erhöhten Ladedruck zu zerstören.Sonst alles Serie.Hab ich 3 mal ausprobiert und mein damaliger Nachbar hat es mit seiner damals auch probiert und geschaft(neuer Motor auf Garantie?oder nur der Kopf?weis net mehr). Der Druck im Brennraum zerstört halt die Dichtung und dann geht der Druck ins Kühlsystem. Die Metalldichtung geht da nicht kaputt. In einigen HKS Kits war damals ne Metalldichtung dabei, die fahren immer noch damit und sind von Kopfdichtungsschäden verschont geblieben. Die Supra hat nur ein Kopfdichtungsproblem und ein Bremscheibenproblem.:engel:
Gruß Andi |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
Er meint damit, dass (wie weiter oben geschrieben/gekrikelt/hingeschmiert) es möglich ist. :form: :D |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
Fertig `? Wieviel N/m ???? so long diabelo |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
hai erstmal! bin seit 16 jahrn supra fahrer 140ps und 170ps 2.8i
dan 3.0it, hab bei meinem renner mit 246000 km immer noch die orig. zkd drinn und hatte mich vor ein par jahren zu einem leichten upgread entschlossen und fahre seit km 159000 mi 1.2bar druck und kleinen abg. details zkd immer noch orig. also blöde frage wie lange hält sie? kommt auf den fahrer an. |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
sicher das dein vorbesitzer keine MZKD verbaut hat?! |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
@mäsli: 1,2bar LD nennst du nur ein leichtes upgread? Wie sieht dann ein mittleres aus?
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
Wahrscheinlich sind dann auch die Kühler und ähnliches angepasst :D |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
also fahr mit 2.8 bar!
im reifen :D :undweg: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain