![]() |
Motor ohne Öl stehenlassen
hallo
Seit samstag bin ich ja besitzer eines frisch revidierten motors. hatte noch keine zeit um fotos reinzusetzen, weil ich mit fahren beschäftigt war. hab gerade eben die 1000km grenze geknackt und hab das mineralische öl rausgelassen. hab den filter nicht weggekriegt, weil er ja so schön liegt... (man hab ich mich verschätzt) und nun steht das auto ohne öl mit geschlossener ablassschraube und geschlossenem deckel. kann das schätlich sein? macht das was? was muss ich beachten, wenn ich den motor mit frischem öl befülle und ihn laufen lassen will. unter suche habe ich von knight rider gelesen, dass er den einspritzdüsenstecker von der ecu weggenommen hat und dann mit dem anlasser georgelt. was empfehlt ihr.? gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
ich empfehle dir nicht zu stark in die hosen zu machen.
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
wie ich immer so schön sage: man kann einen menschen psychisch soweit bringen, bis er sachen macht, die er sonst nie machen würde...:haare: ne im ernst, kann da irgendwo öl runterlaufen oder irgendwelche lagerschalen trockenlaufen, etc.? gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Würd mal sagen..
Paar Tage macht gar nix, paar wochen...was soll passieren, paar Monate besser nicht, irgendwann läuft das öl von allem ab. Nach einiger Standzeit ziehe ich nach dem befüllen und dem laufen lassen immer die stromversorgung zur Zündspule ab, normal das hauptkabel und lasse ihn mal orgeln bis der Druck voll da ist, dann etwas warten und nochmal, dann darf er auch anspringen. |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
hallo
ok.. das hört sich normal un vernünftig an.. spritzt sie denn ein, wennman den strom wegnimmt? was sagt ihr zu der abhängung der ecu von der einspritzung von knight rider? liegt die kurbelwelle eigentlich im öl oder wenistens teilweise? gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
dusko, willst du vor jedem start am morgen das kabel ziehen damit er erstmal gurgelt?
überlege mal wo das öl steht während du dir nachts in die hose machst...... |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
2. wenn du öl da hast, warum füllst du es nicht einfach rein? den ölfilter kannst du ja noch später wechseln, solange du den motor nicht startest ändert sich da nichts. dumm wäre nur wenn irgendjemand dein auto anmacht (vater zum umparken oder so) und da kein öl drinne ist :D |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
das haben wir uns auch gefragt, was das auto für geräusche machen muss, damit derjenige ihn ausmacht....:hmmm: ne.. das ist alles sichergestellt... sonst wäre es ja fahrlässig... sorry, dass ich solche threads reinschreibe, aber ich bin unwissen sonst wäre ich nicht hier.. :-D wollte nur mein gewissen beruhigen. gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
aber hauptsache umständlich und 10 leute beschäftigt.:loveyou:
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
gruss dusko p.s.: aber danke |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
TODES ROFL:loveyou: :top: :loveyou:
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Die Kurbelwelle liegt übrigens nicht im Öl, sie wird nur ducrh die lagerstellen
mit öl versorg. Das wäre ne ganz schöne schaumschlägerrei wenn die bei 5000 upm oder mehr immer schön im öl rumpanscht *g* Und bevor ein Motor anfängt geräusche zu machen der ohne öl gestartet wird dauert das schon etwas, wir haben früher gerne mal alte kisten die eh zum schotti sollten mal ein wenig gequält nach dem motto was passiert wenn..... Das merkste nur an der Öllampe und der druckanzeige wenn du draug achtest. wobei die ölwarnlampen bei den mir bekannten wagen eh erst angehen wenn das ding völlig trocken ist. |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
warum kann denn die supra schaden nehmen, wenn sie zuwenig öl hat. eigentlich kann sie runter bis zum ölpumpen ansaug absacken und die schmierung ist noch immer gegeben, auch bei extremen fliekräften? Zitat:
gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Ich kringel mich fast vor lachen am Boden rum....:huepf:
Dusko: Kein Problem! Sobald Du den Ölfilter (ich löse den immer mit einer speziellen Ölfilterklaue) gewechselt hast, kippst Du 5 lt Öl rein und gut ist! Du kannst die 5 lt Öl auch jetzt schon reinkippen, solange der Motor nicht läuft, geht das frische Öl auch nicht durch den Ölfilter durch.... (so kannst Du verhindern, das jemand die Lady irrtümlich startet, und Du kein Öl drinne hast). Und: Bist Du wahnsinnig, jetzt schon 1000km runter... was sagen den die Grünen dazu, hä???:haare: ..und wie läuft sie? ... und stinkt sie noch...? |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Und Du kannst sie problemlos so starten, ohne die EFI-Sicherung erst zu ziehen. Du willst ja noch n bischen fahren jetzt, gell?
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Also, Du hast nach den 1.000 Einfahr-/ Einschleif-km versucht, das alte Öl abzulassen, um Neus, Synthetisches Öl einfüllen zu können.
(Ich verwende Castrol 10W60, Vollsynthetisch; kostet ca. 55-60 Euro für 5 Liter im Baumarkt) Jetzt hast Du versucht, auch noch den Ölfilter zu wechseln, klar, um den Dreck, der sich dort findet, auch noch mit rauszuschmeissen, und willst nen neuen Ölfilter einbauen, hast aber den alten nicht runter bekommen. Meine Empfehlung: Geh zum Toyota Händler und kauf / bestell dir den originalen Ölfilter Schlüssel. Kostet nicht die Welt, und wenn Du deine MKIII pfleglich behandeln willst, wirst Du den Ölfilterschlüssel öfters brauchen. Ist ne Schüssel in Form von dem Filter, den Du nur noch auf eine Verlängerung und ne Ratsche stecken brauchts. O.k. es geht etwas beschwerlich, aber es geht.. Weil Du den Ölfilter nicht abkriegst, steht die Lady halt ohne Öl rum. Vergiss nicht: Um alles altes Öl rauszukriegen, müsstes Du auch noch den Ölkühler abklemmen, und das Öl dort rauslassen. Und leider ist die Ablassschraube an der Ölwanne nicht auf der Unterseite, sondern seitlich, somit kriegst Du nicht alles von dem Öl raus. Die Kurbelwelle planscht nicht im Öl; auch nicht ansatzweise. Ansonsten würde sie nur das Öl aufschäumen. Wegen ein paar Tagen braucht man nicht glrich die Notmassnahme mit Öldruck ansteigen lassen ohne Zündung. ich hab das nur gemacht, weil ich ja auch meinen Motor revidiert hatte, und der Wagen mehrere Monate ohne Öl ja da stand. Ich hab die HArd-Core Methode gewählt 8ECU abgeklemmt), weil ich damit ja die Benzineinspritzung der Düsen unterbrochen hab. Würde ich nur die Zündspulen abklemmen, so unterbreche ich den Strom für die Zündkerzen (also keine Zündung), aber die Düsen spritzen trotzdem ein. Es gibt sicher auch noch eine fachmännische Methode, aber die weiss ich halt nicht. Lass beim Orgeln den Anlasser immer nur ein paar Umdrehungen laufen, dann ne halbe Minute Pause (mindestens; Abkühlen des Anlassers) und dann wieder nur ein paar Umdrehungen. Vergiss nicht, wenn die ECU abgeklemmt ist, muss sich die Steuerung neu anlernen, d.h., den Wagen erst mal 10 min im Stand laufen lassen. |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
Zitat:
wir haben so ne ölfilterzange aber kein steckschlüsselaufsatz, sondern so eine mit hebel, die ist zu sperrig für den kleinen platz. die grünen sage: danke, dass du soviel fährst, du bezahlst unsere steuern. es riecht noch immer ein bisschen nach öl.. ich hoffe das geht jetzt weg. eigentlich muss es, da es ja 10w60 öl ist und das verbrennt nicht einfach so, trotzdem wüsste ich gern woher das öl kommt. tempomat ist auch wieder gut.. ist nur ein bisschen "eingerostet" wegen der langen standzeit. das auto läuft super, auch ohne turbo und im grünen economy-bereich zieht sie schön durch. man merkt die leichte schwungscheibe. Zitat:
hab natürlich auch das 10w60 castrol öl. ich hab nen schlüssen aber nicht den richtigen. muss ich mir mal kaufen oder stärkere arme haben. mein arm ist jetzt noch geschwollen von der lenkhydraulik-stange. läuft das öl aus dem kühler nicht restlos raus? die ölwanne liegt ja tiefer und der ölkühler hat untenliegende aus-/einläufe? das etwas zurückbleibt weiss ich, deswegen war das einfahröl auch von castrol, wegen den gleichen additiven, etc. gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Das Restöl im Motor ist vernachlässigbar, wird ja bei einem normalen Ölwechsel auch nicht alles "durchgespült".
Geruch von verbranntem Öl müsste definitiv mit der Zeit weggehen! Tempomat: hab ich gedacht:eieiei: |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
bei mir spielt der rest eine rolle.... :-D bin krankhaft neurotisch...:engel: gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Bei mir ging in der Stadt letztens die Öllampe kurz an und dann nach ein paar Sek aus... Hab sie natürlich sofort abgestellt, aber da war noch voll viel drin!!! Also beim Peilstab innerhalb der Markierung! Ca. dreiviertel der Markierung waren bedeckt! Wieso geht denn da schon die Lampe an??? :hmmm: Na, hab nen Liter hinterhergekippt, nun ist Ruhe.
Ist das normal, dass die so früh angeht??? :mnih: Na, besser als zu spät... |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
das kann auch von fahrmanövern abhängen, wenn du ne kurve schnell nimmst, dann schwappt das öl rum und der sensor spricht für kurze zeit an. oder beim starken bremsen. gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
achso? Hm, na von mir auss, dann finde ich aber, ist der Sensor ganz schön empfindlich... Das hat bisher noch kein Auto gemacht, was ich bisher besass - besser gesagt: Noch kein Toyota, weil ich bisher nur Toyotas hatte ;)
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
Brauchst nur schauen, ob deine Ölbrühe sich schon von durchsichtig bernsteinfarben (frisch) in dunkelbraun bis noch dunkler braun bis schwarz verfärbt hat. Mit frischem Öl passiert dir das nicht, auch nicht in Kurven (sooo extreme Kurven gibts in der Stadt ja nicht). Außerdem hatten alle MKIII's die ich kenne, die Kammer in der Ölwanne, die das Schwappen verhindern soll. |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
hallo
ich hab es noch nie bei der supra erlebt, aber bei anderen autos, wo ich in die kurve gerast bin und dann die lampe an ist, schreibe hier allgemeine erfahrungen rein. gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Hm, also ich habe jetzt nach ca. 8000 km ca. 3 Liter Öl verbraucht. Ist das viel?
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
wegen dem castrol 10w60, das gibts hier BILLIG! www.oelscheich24.de 40€inkl versand für 5l mein ich. |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
gibt es auch bei ebay für 30euro (wenn du glück hast), hier in der schweiz kostet der liter 15euro. :weird: gruss dsuko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
Entspricht fast 0,4 Liter auf 1.000 km. Normal. (es gibt zwar bessere Werte, aber die meisten liegen bei ca. 0,5 l auf 1.000 km) |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
es kostet bei uns 15euro/L im laden und bei ebay.at wird das öl für 30euro der 5 liter kanister angeboten. im laden wird es bestimmt teurer sein. gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Da die Ursprüngliche Frage ja beantwortet wurde und jetzt hier auch andere Fragen auftauchen, hab ich das ganze in OT verschoben...:fahrn:
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
:weird:
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
:bleifuss: ......
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
um aus das ursprüngliche Thema zurückzukommen: egal ob Öl in der Ölwanne ist oder nicht - die Frage, ob Lagerstellen "leer laufen" ist in beiden Fällen exakt dieselbe. Was machst Du, wenn Du 3 Wochen im Urlaub warst (ohne Auto) und sie dann wieder starten willst? In die Hose, weil jetzt das ganze Öl unten ist? Oder einfach starten? Wenn einfach starten (wie ich z.B.): dann ist es dasselbe wie wenn Du sie 3 Wochen ohne Öl stehen lässt, dann einfüllst und startest. Also no Problem. Die Ölwanne wirds Dir nicht übel nehmen, wenn sie leer ist, für den Rest des Motors isses kein Unterschied.
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
danke für die wiederholung:liebe: |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
hallo
heiliger bimbam.. das nenn ich doch mal ordentlich angezogen. hab 2,5h für den wechel des ölfilters gebraucht. Ich konnte den filter nichtmit handkraft und auch nicht mit dem riesnölschlüssen, den wir haben, lösen. Mit dem ölfilterschlüssel hab ich den filter zerquetscht und anschliessend mit einem kleinen schraubenzieher (schraubendreher) durchbohrt. sonst ging kein anderer und ich konnte ihn nicht ganz reinstecken, mit kraft dahinter und der filter steht, dafür der schraubenzieher kaputt... dann nehm ich einen grösseren schraubenzieher und dreh ihn um 1/4 drehung, weiter geht er nicht, weil der motor im weg ist. ich musste nochmals ein loch reinschlagen, um ihn entgültig wegzukriegen. Das gewinde war tiptop, also nicht vermurckst. hier noch ein paar inpressionen: ![]() ![]() ![]() ![]() und hier noch ein foto von meiner supra, damit jeder weiss worüber wir hier reden...:hardy: (sie ist übrigens nanoversiegelt, hällt 8mal länger als wachs):hardy: ![]() gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
ansonsten: glückwunsch zum gelungenen filterwechsel :bleifuss: |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Hmm. ich hab' den Filter ja auch schon gewechselt.
Im Witer unter dem Auto liegend. Ich fand das zwar echt mühselig aber nicht sooo wild. Das ging letztendlich mit so einem Lederriemen- Schlingendings. Hab' mich aber schon gewundert wie man das Ding an so eine bescheuerte Stelle Bauen kann.:aua: Aber dann kam der Benzinfilter...:shootme: Wie sind die Toyos damals auf diese Einbaulagen gekommen? Ich glaub' die haben da unheimlich starkes Gras gekifft. :weird: |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
ich weiss nicht ob er festgebacken ist oder ob er mehr als nur handfest angezogen wurde. ich bin ja schon schlecht. .aber nicht so schlecht, dass ich einen filter nicht wechseln kann... :heul2: gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Neeee, ich wollte nicht behaupten, dass Du sowas net kannst.
Wenn der Filter zu fest sitzt wird das halt noch mühseliger. Ich hatte einfach Glück, dass der eben so aufging. :weird: |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
kann so ein filter festbacken am block? und wenn ja, dann in so kurzer zeit? gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Ja, kann er.
Du (oder wer auch immer.....) musst die Gummidichtung am Filter vor dem Einbau mit Motoröl einschmieren. Ohne das kannst ihn zwar auch einbauen, ist dann auch dicht, nur aufkriegen ist dann gerne 'mal anstrengend. |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Richtig, nur bei original-Filtern ist bereits Fett am Dichtring, muss also nicht eingeölt werden! Und die werden von Hand angezogen, aber ich habe eine sehr trainierte Hand.....
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
ich glaub du hast so kleine sixpacks auf deiner hand.... vom gasgebem beim töff...:haeh: :dusel: gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
LOL.. vielleicht ja...
Nein, nein, Anzugsmomente für Filter hab ich im "gespühr". Aber lösen geht nur mit einem Spezwerkzeug, Dein Ölfilterband ist gut dafür, hat aber keinen Platz. Ergo musst Du was nehmen (ev. leiht Dir irgendjemand das Ding), mit dem Du von unten her drhen kannst. ...und, ich werde heute meine Gashand auf 1300Uhr hin noch etwas trainieren gehn.... |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
vorausgesetzt, der Dichtring ist eingeschmiert (der originale Filter ist schon eingefettet, andere müssen halt mit frischem Mototöl benetzt werden)
und Du zeihst den handfest an, so kriegts Du ihn nach kurzer Zeit auch nicht nur mit der Hand auf. 8Es sei denn, er war locker, und nicht handfest angezogen) Ich versteh dich nicht. Warum hast Du nicht den originalen Ölfilterabzugsschlüssel (also die Schüssel) gekauft und verwendet? Das wäre immer nocvh leichter gegangen als die Schraubendreherdurchstechmethode... |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
auf der orginalfilter war ja eingefettet und ging trotzdem nicht ab. der trd-filter, den ich draufgemacht habe, ist auch eingefettet, ich hab ihn nicht zusätzlich mit öl eingeschmiert. wir haben einen ölfilterschlüssel, aber nicht den orginalen, werd ihn auch nicht kaufen, weil ich ein relocation-kit kaufe, dann hach ich einen 2m langen griff dran und öffne ihn so. das alles nur aus protest, wie he-man (boris) die egr-dichtung hintem am zk mit einer 2m langen verlängerung aufmacht, weil er sie im eingebauten zustand wechseln musste...:haeh: wir brauchen so einen ölfilterschlüssel für die supra: ![]() ![]() und nicht so einen: ![]() deswegen hat es nicht funktioniert. gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Kannst nen schraubendreher durchschlagen und so den Filter anlösen.
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
so wie dein erstes Bild, der mit der Kappe, so sieht der originale Ölfilterschlüssel von Toyota aus. Und da dann ne Verlängerung mit Gelenk, und dann gehts. Hat auch bei meinen High performance Ölfilter gepasst.
EGR gibts bei mir nicht mehr.. |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
Heyho, stimmt nicht. Du hast zwar echt wenig Platz, aber du kannst den Filter so ca. 2-3cm bewegen. Dann wieder umsetzen, wieder bewegen und dann kannst meist mit der Hand schon weiterdrehen. Ansonsten fährste halt zu ATU oder so und lässt die das Öl wechseln (10w60 bringste natürlich mit :D). |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Immer diese "Schweizer"
Hau das Riementeil in die Tonne. Hatte ich auch gemacht. Vielleicht haben die "Schweitzer" andere Hände (so Alien-mäßige Patscherl), dann gehts natürlich. Aber mit normal großen deutsche Händen (öh, wie die meinen) sollt es man nicht propieren. Man erweitert nur seinen Schatz an Flüchen.. Wir reden von der Turbovariante, nicht von dem Spielzeug: non-Turbo. Viele Grüße aus München an alle Ehrenschweizer. |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
hehe, ich habe alle drei varianten da, die erste ist aber nicht original toyo sondern von irgendeiner anderen marke.
benutze abermeistens auch den schraubendreher.......geht am schnellsten und macht die meiste sauerei :D Zitat:
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
? ![]() :D Nagut, mit deinen nicht grade zierlichen Händchen ist das nicht so einfach getan. Ich bekomms sogar ohne Fluchereien hin. Lasse es aber bei ATU o.Ä. machen - die Arbeit ist ohne Bühne nicht sooooo spaßig. Beim Benzinfilter hab aber sogar ich mit meinen Frauenarzthänden geflucht. Habs aber geschafft den so zu wechseln :top: allerdings muss der Tank eh noch raus wegen der Walbro - also umsonsten so rumgewerkelt... naja, die Freundin freuts. :D |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Ich komm zu meinem filter so leicht hin:engel: , das ich - wenns sein muß - mit beiden Händen dran drehen kann.:wipp: :wipp: :form: :engel:
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Ich hatte es mit nem Kumpel gemacht - wir haben nen Schraubenzieher reingeschlagen :D :undweg:
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Alles Grobmotoriker hier... :D
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Wir haben brav den ölfilterschlüssel verwendet, war zwar kraft aufwand, aber dafür machts nicht so viel sauerei :top:
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
@all: den Filter bekommt man am besten mit nem Dotzer und nen Schlupf raus....*bei jedem Auto*:form:
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
Zitat:
gruss dusko |
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Zitat:
|
AW: Motor ohne Öl stehenlassen
Panzerband ist echt hilfreich... zum Beispiel wenn einem der Stopfen für das BOV wegfliegt (so geschehen in Marl damals, deshalb konnte ich nicht auf den Dyno :D) :D
WD40 hilft bei unseren Gammelladys eh immer :D Für den Rest brauchts halt a bissi Werkzeug *G* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain