![]() |
Pulsationsdämpfer weg oder dran????
So....mal eine Frage an die Fachleute hier:
Was ist besser....den Pulsationsdämpfer weg lassen und die Vorlaufleitung so an die Rail anschrauben oder doch lieber den Dämpfer verwenden? Warum....wieso....weshalb....und weswegen!!?? |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Damit hab ich mich noch nicht groß befasst. Rein vom Logischen her und deshalb ist der noch drinnen bei mir, würde ich ihn dran lassen, weil man nunmal pulsationen in der Fuelrail hat wenn die Düsen öffnen und es ist einfach meines erachtens besser wenn die bissl geglättet werden. Jetzt mal größere Fuelrail oder speisung von 2 Seiten mit eingeschlossen ist eigentlich wurscht Pulsationen gibts immer durchs öffnen und schließen der Einspritzdüsen.
Ist meine Meinung sogesehen wird interessant was die anderen schreiben. hab zwar schon öfter gehört das man den weg machen soll bei hohen Leistungen nur hat mir noch nie jemand erklären können wieso und solange das net geklärt ist bleibt meiner dran. Nur mal eben gesagt zählt net will immer wissen wieso. :D Sowas wie kommt weniger Sprit rein zählt für mich auch nicht weil da würde ich vorher die Leiste von beiden Seiten speisen bevor ich den raushau was ich auch mach. Zudem bau ich ne EGT in jeden Zylinder sogesehen kann da sowieso keiner unbemerkt zu mager laufen und ich kann jede Einspritzdüse einzeln ansteuern für die Einspritzmenge sogesehen wenn einer weniger bekommt wird bei dem Zylinder die Einspritzmenge angehoben. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Nun ja...bei anderen Fahrzeugen ( Reihe 6 ) ist so ein Dämpfer schon Serie nicht verbaut.....also?
Warum ausgerechnet bei der Supra? |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
gute Frage die anderen 6 Zylinder ist bei denen das Einspritzsystem ähnlich aufgebaut wie beim Supra?
Gibt in Amerika einige die ohne rumfahren auch Diddi sprich Supra-Diddi (mittlerweile hat er die Supra glaube ich verkauft) und hat noch keine Probleme mit gehabt. Sogesehen spricht das dafür, aber ich weiß halt immernoch nicht wieso es überhaupt Sinn macht. Mein so viel wiegt der nicht das sich das für mich Gewichtstechnisch rentiert. :D + mittlerweile hab ich eben auch andere Lösungen und da ist mir der halt sowieso recht egal. wenn er weg kann wärs ok dran stöhrt er mich aber halt auch net. Aber Interessant wäre es schon warum der z.b. bei den anderen nicht verbaut wurde. Mein du hast ja sicher die vergleiche schon gehabt ob das Benzinsystem da anders aufgebaut ist. Vielleicht sind z.b. auch in größeren Benzinleisten die Pulsationen dann zu vernachlässigen und beim supra ist die Leiste eben nicht groß genug das man sie vernachlässigen kann usw. weiß ich halt nicht. Oder die Düsen erzeugen bei denen weniger Pulsationen wäre dann aber auch interessant wieso. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Frag am besten mal da
http://www.supraforums.com/forum/index.php Bzw. wenn du mir erzählst wie der Pulsationsdämpfer in englisch heißt kann ich für dich fragen. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Alle anderen 6 Zylinder Motoren besitzen ebenfalls die baugleiche Einspritzanlage..also eine L oder LH-Jetronic.
Aber dort sitzt halt kein Dämpfer an der Rail.....der Zulauf geht direkt an die Rail und der Rücklauf wie gehabt über den Druckregler. Auch Pumpentechnisch is da kein Unterschied feststellbar. Kurz um...genau das selbe System. Beim V8 is es eigendlich noch kritischer...da geht die Rail einmal wie ein U um beide Köpfe....also nochmehr Wegstrecke für den Sprit. Ich bilde mir halt ein, das der Dämpfer die Zufuhr in die Rail etwas behindert.Sprich man entfernt ihn und man hätte ne höhere Menge in der gleichen Zeit zur Verfügung. Meine mal so ein Hohlschraubenadapter der den Dämpfer ersetzt is ratz fatz selber gebaut auf der Drehbank. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
So Darky...hab wiegesagt heut das Teil mal ausgebaut und durch nen Adapter via selbergebauter Hohlschraube ersetzt.
Bin jetz auch mal 50km am Stück gefahrn....soweit erstmal nix nachteiliges feststellbar..!:D Und mit der 16mm Rail das funzt auch sehr gut. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Hätt mich auch gewundert wenn du was feststellst fahren ja genug schon so rum. :D
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Man kann ja nie wissen......was ich aber noch jetz übern Winter mit einbau is die Kraftstoffkühlung......das hab ich mir so in Kopp gesetzt.....:D
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Mach doch wollt ich auch schon machen aber da wollte ich mit reinem Methanol fahren. Dann deswegen weil da ja der Flammpunkt bissl tiefer is. :D
PS hab ich mir wegen der kurzen Reichweite des Wagens dann aus dem Kopf geschlagen (die beschaffung wäre kein Thema gewesen.) aber kann man ja nicht eben mal tanken. + wenn ich dadrauf umgestellt hätte hätte ich kein Benzin mehr fahren können wegen zu hoher Kompression und weil der Wagen dann mit 1600er Düsen im Stand mit Benzin net laufen würde. *g Da hätt ich dann auch nen Kraftstoffkühler verbaut. :wipp: |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Gibts bei dir keine Methanoltankstelle??? Sehr seltsam....:D
Denk mal das ich kleich ne Temp Anzeige mit dazu verbaun werd...nur intressehalber wegen.....aber denk schon das der Sprit nu ordentlich warm wird.... |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
jep wird er laut den Amis, grad wenn der Tank leerer wird weil der Sprit dann öfter rumgepumpt wird.
Hast recht, verbau lieber keine Temp anzeige. Die Benzintemperatur soll nämlich recht hoch sein gerade bei der Walbro im vergleich zur normalen, sonst bekommst noch angst. :D PS: War jetzt kein Witz und ich hab die Walbro bis etz ja auch gefahren. Der Tank ist noch nicht geschmolzen. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Die Temperatur von der Brühe kann sogar bis 90° Grad gehn....glaub die meissten Amis haben so zwischen 60° und 75° Grad gemessen...ohne zusätzliche Kühlung.
Also...der beste Grund halt sowas mal zu installieren. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Klar hab halt anderes bisher immer für wichtiger befunden.
Also schlechter wirds damit wohl nicht werden, weil die Temperatur mit größerer Benzinpumpe ganz sicher nicht niedriger wird. Behaupte ich ja net das das schlecht ist. Obs viel bring weiß ich nicht zumindest erachtete ich bisher andere Sachen für sinnvoller. Hab ja auch keine Lust immer nur zu schrauben, schraube ja eh schon zuviel bzw. befasse mich zu viel mit Autos, so das ich schon gesagt bekomme wenn meine nächste Freundin mal nicht unterm Auto liegt find ich keine. :D |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Naja..da simmer ja schon 2 denen das so geht mit der Mutti....kommt bei mir noch dazu das ich selbst am Weeky noch meisstens in der Firma bin....
Tja..da sind schon einige Damen dafür geäxt worden...se la vi....nur die harten komm in den Garten. Mit der Kühlung hab ich das bis dato auch immer als Nebensache empfunden....aber mit steigender Betriebstemp und Umgebungstemp im Motorbereich nimmt das dann noch mehr zu....Reibungstechnisch vom Sprit in der Pumpe und in den Leitungen ja auch durch die Walbro. Denk schon das es aber Sinn machen würd...siehe andere Fahrzeugvarianten...ob nu Motorsport oder Strassenkiste.... |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Man könnte glatt meinen das Forum besteht nur aus " Dark Shadow":mnih: :D
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Zitat:
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Wohll eher das erstere....hähä
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Oder wartet auf die ersten Bilder von dir mit umgebauten 25reihen Ölkühler zum Spritkühler *fg*
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Ja na nu nich glei 25 Reihen....will ja nich gleich nen 2ten Tank einbaun!:D
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Also ich möchte jetzt nicht behaupten der rest des Forums sei unwissend. Ich glaube dass die meisten hier (so wie ich) dieses Thema aufmerksam und mit Freude verfolgen.
Denn: 1. Ist dass Thema schon Interessant (zumindest für mich da ich auch mit dem gedanken spiele das Teil zu entfernen) 2. Gibt es hier endlich mal keine OT Streitereien über irgendwelche scheisse sondern es wird sachlich und fachlich diskutiert. 3. Ist es schön wenn sich zwei unterhalten die auch Ahnung von dem ganzen haben und man als auch NICHT unwissender das ganze mitverfolgen kann. @jailbird25 berichte doch nochmal wenn Du etwas längere Strecken gefahren bist ohne das Teil. Ich glaube zwar auch nicht dass man wirklich etwas merkt aber vielleicht treten ja noch irgendwelche Probs. auf bei volllast oder wenn man grössere Düsen fährt oder ähnliches. Obwohl, wie Dark schon geschrieben hat fahren ja gerade bei den Amis wohl schon viele ohne das Teil und haben auch keine Probleme. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Naja....ich bin am Wochenende jetz mal ein ganzes Stück gefahren damit....also eine Verschlechterung ist absolut nicht feststellbar...
Folgende Sachen hab ich Einspritztechnisch umgeändert: - 550ccm Düsen - die geportete Fuel Rail mit Innendurchmesser 16mm - Pulsationsdämpfer durch Adapter ersetzt - einstellbarer Druckregler mit 5,5 Bar eingestellt Weder im niederen Lastbereich noch im Durchstarten und im Ladedruckbereich ist was nachteiliges feststellbar. Und da ja alle anderen Fahrzeugmarken auch so nen Dämpfer nich verbaut haben bin ich der Meinung er muss nich unbedingt sein. Wenn man mal durch den Pulsationsdämpfer durchpustet, braucht man schon eine gewisse Kraft...ist er nun nicht mehr angeschlossen braucht auch der Sprit keinen höheren Kraftaufwand diesen zu durchfliessen. Hab echt noch an keinem Fahrzeug so ein Teil verbaut gesehen.... Bin der Meinung das er mehr oder minder eine Fehlerquelle im System mit darstellt: original is doch immer so ne Plastikkappe drauf...die mal abmachen und mit etwas Glück liegt da die kleine Einstellschraube schon lose drin. Hab dies schon nun bei 3 Supras festgestellt das sich die kleine Schraube gelöst hat über die Jahre.... |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Zitat:
Zitat:
Den kleinen Pulsationsdämpfer kann man meiner Meinung nach aber weglassen, vor allem sind bei 5,5bar die Verhältnisse mit Sicherheit so viel anders als vom Konstrukteur geplant das es sicher nicht vergleichbar ist. Das gilt m.E. denke ich auch für Pumpen die von Haus aus mehr Volumen fördern. Da könnte ich mir auch vorstellen das der Dämpfer eher zum Restriktor wird. Umgekehrt hat das Entfernen bei normalen Setups aber mit großer Wahrscheinlichkeit keinen (positiven) Effekt. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Zitat:
Ein Audi mit KE-Jetronic? Bin auch ganz genau deiner Meinung das bei dem Fördervolumen der Pumpe und dann noch bei hohem Benzindruck der Dämpfer eher als Bremse wirkt. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Naja, die kleine schraube hat ja keinen höheren sinn. Hab mich da am Kasseltreffen mal schlau gemacht weil die bei mir vor kurzem auch abgehauen ist.
Die ist ja nur um zu sehen ob das Teil noch funktioniert. Wenn sie sich hebt und senkt beim gasgeben und wegnehmen dann funktioniert der Dämpfer. :shootme: |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Also haste dieses Phänomen auch schon gehabt....naja man sollte mal an dem Dämpfer nen Eingriff am offenen Herzen vornehmen damit man mal weis wer sich wohl im Gehäuse da versteckt!:boah:
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
jaili was hat der dämpfer für gewinde?
normen |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Zitat:
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
ich meine das gewinde ist größer und gröber als der rest mit M12x1,25. Meine M14x1,5. Müßt ich mal messen gehen...
Denke auch das der dämpfer spürbar nix bringt, eher wieder son ding, das man nur meßtechnisch nachweisen kann, effektiv nicht... Warscheinlich ist die glättung des drucks bei großer düsenauslastung minimalst besser als ohne. aber das kann man mit nem kleinen pufferbehälter vor der rail in der spritleitung zur not auch realisieren. bringt vielleicht eher noch mehr als das seriending... In Industrieanlagen gibts sowas ja auch (natürlicjh in anderen dimensionen), um das einspritzbild bei bedüsungen gleichmäßig zu halten, wenn der druck aufgrund von größerer/kleinerer auslastung in schnellem wechsel schwankt. Dieser puffer/dämpfer nimmt dann halt z.b. bei plötzlicher kleinerer auslastung der bedüsung den überschüssigen druck auf, um eine glättung zu erzielen. ähnlich wie ein kondensator in einem stromkreis. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Wenn man jetz ne Spritkühlung vor die Rail setzt, also nen kleinen Kühler...dann würde dieser ja auch noch zusätzlich als Pufferbehälter fungieren.....denk mal das dann dort der Sprit auch zusätzlich beruhigt wird....werdens ja sehen wenn die Kühlung installiert is....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain