![]() |
Ölverbrauch mit überholten Motor
Hallo Leute,
Bei meiner Supra hab ich einen Recht hohen Ölverbrauch und zwar ca. 1L/1000km.:heul2: Und das obwohl der Motor vor 6000km überholt worden ist. Fakten: KEIN tröpfchen Öl im: Akkordeonschlauch, Ladeluftkühler, Gesamten Ladeluftleitungen, Kurbelgehäuseentlüftung. Alle 6 Zündkerzen sind gleichmäßig Hellgrau . Abgaßwerte sind volkommen in Ordnung.(sauberer gehts fast nicht) Das Öl ist nach ca 5km über 50°C und kommt eigentlich nie über 85 - 90°C. Bei der Überholung sind neue Kolben und Ringe, kompletter Dichtsatz (mit Ventilschaftdichtungen), usw hineingekommen. Ventile und Ventilführungen sind die Alten Dringeblieben (waren noch innerhalb der Toleranzgrenzen). Ich bin enfach Ratlos was es sein könnte.:mnih: Vielleicht kann mir von euch wer weiterhelfen. Danke Manuel |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
vielleicht der turbo? war bei mir so....habe plötzlich 2l verbraucht, neuen turbo rein, weg war´s.:top:
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
wenn der motor komplett neu gemacht wurde (und richtig gemacht wurde), würde ich auch den lader als die wahrscheinlichste ursache ansehen :mnih:
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
also 1 liter auf 1000 ist bei normaler fahrweise für sonen neuen motor wirklich viel. aber kommt auch immer drauf an WIE der überholt wurde. wie sahen die zylinderwände aus, wurde wirklich neu gehohnt, etc etc... Es sei denn ein nicht mehr guter turbo sitzt an nem neuen motor und frißt das öl weg, dann kann der motor nix dafür. dann sollte es beim boosten aber auch blau rausqualmen...
Habe letztens auf ner tour 1 1/4 Liter auf 1200 km aufgefüllt. mit viel autobahn und nicht gerade langsam. Und der hat immerhin 240.000 km auf der Uhr... |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Es ist aufgebohrt und gehont worden (83,5mm)
Blau rausqaulmen wie ich von Traktoren gewohnt bin tut sie definitiv nicht. Wo würde es der Turbo verbrauchen? Ladeluftseitig ist alles trocken(also richtig trocken) Abgasseitig müßte es doch sofort den Kat zumachen, oder? Der Lader hat fast kein Spiel an der Welle, und auch keinen Riss beim Wastegate- soviel zum zustand des Laders *selbstzweifelmodus an*Den Motor hab ich selbst überholt, ist also nich fest auszuschließen das irgendetwas nicht stimmt. *selbstzweifelmodus aus* |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
haste den ersten kat hinterm turbo noch drin? :haare: Naja, dann ist es bei ölendem turbo nicht ganz so doll mit dem blauen rauchen, da viel davon im enorm heißen kat gleich komplett verbrannt wird. zu setzen tut der sich von nem bißchen ölendem lader nicht. das brennt sich weg.
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Ja erster Kat ist NOCH drinnen (100Zeller, 3m 84er edelstahlrohr und ein paar Bögen liegen schon hier:engel2: , aber da mach ich mich erst im winter dran)
Kann das sein das der Heiße Kat das Öl so gut verbrennt das es bei den Abgaswerten nicht nachweißbar ist?:hmmm: |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Ich würde eher sagen die Überholung war nicht präzise genug. Ich gehe mal davon aus das der Ölverbrauch vorher nicht so hoch war sonst würdest du dich jetzt nicht wundern oder ?
Wir hatten letztes Jahr so einen Motor bei nem Kollegen. VR6, also ein Sauger wo der turbo nicht schuld sein kann. wirklich komplett überholen lassen (beim Instandsetzer um die Ecke) und danach ca. 1l/1000km. Soviel verbraucht mein 20 jahre alter audi nur bei forcierter Fahrweise. Kann an nem neu gemachten Motor überhaupt nicht sein es sei denn bei der Überholung hat sich jemand vermessen. Manche Überholer machen das auch nach dem Motto: da geben wir lieber bißchen mehr Spiel, dann geht das garantiert nicht fest. Ich denke das haut durch die Kolbenringe ab. |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Ich habe keine Ahnung wieviel Öl der Motor vorher verbraucht hat, da ich ihn im zerlegten Zustand gekauft habe.
Der Motorenbauer bei dem ich den Motor aufbohren hab lassen, hat mir als erstes Non-Turbo Kolben besorgt und danach erst die richtigen. waren aber beide 83,5mm. Wenn es durch die Kolbenringe abhaut solte es doch an den Zündkerzen zu sehen sein, oder? |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
83,5 sind nicht gleich 83,5!:form:
ein guter instandsetzer misst erst nach und bohrt dann. |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Zitat:
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
ein guter Instandsetzer vermißt(?) auch vorher jeden einzelnen Kolben,dann wird zu jedem Kolben passend die Bohrung gemacht.Die Kolben sind dann durchnummeriert,damit beim Zusammenbau kein Vertauschen passiert...
Der Kolbenringstoß wird normalerweise vor der Kolbenmontage gemessen,damit sollte dann alles innerhalb der Hersteller-Toleranzen sein... Gruß Uwe |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
@Uwe T
Genau so ist es, und hält sich genau an das vorgegebene Laufspiel, und noch besser benutzt eine Torqueplatte, ich habe mir eine anfertigen lassen und inzwischen 4 Motoren damit machen lassen, alle haben so gut wie keinen Ölverbrauch, aber auch keine Stockkolben.... Thomas |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Zitat:
Meine bisherig gemachten Motoren halten und laufen auch noch alle...und mein erster Tuning -Motor läuft jetzt schon über 12 Jahre klaglos und perfekt:wipp: Okay,kein 7M sondern "nur" ein 3.0l Ford Essex Stoßstangen-Motor. :D Gruß Uwe |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Das heißt also das mein Motorenbauer schlecht gearbeitet hat, und ich nicht genau genug nachkontrolliert habe:aua: :aua: :aua:
Soll sie doch Öl saufen soviel sie will, ist mir eigentlich auch scheißegal. |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Zitat:
übrigens,ohne Dich ängstigen zu wollen...:heule: der Ölverbrauch wird steigen Gruß Uwe |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Wenn der Motorenbauer den Motor mit dem einen Satz Kolben aufbohrt, und ich ihm erst ihm nachhinein erklären muß das er Non-Turbo kolben hat, kann sowieso nichts mehr zusammenpassen.
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Zitat:
Gruß Uwe |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Wird man sehen was die Zeit noch für überaschungen mit sich bringt.
Eigentlich hab ich den Motor aufgebaut in der Hoffnung das er mindestens 50tkm halten soll. Wird man sehen ob ich das schaff. |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Morgen die Herrschaften!
Ich möchte da auch noch meinen Senf dazugeben... Ein frisch aufgebohrter Motor wird ja nach dem Bohren gehont. Dies ergibt am Schluss diesen wunscherschönen Kreuzschliff an den Zylinderwänden :asia: Diese Honspuren haben unter Anderem die Aufgabe, dass sie winzige Ölmengen aufnehmen und so eine Schmierfunktion übernehmen. Jetzt iss'es aber so, dass bei einem neu gehonten Zylinder diese Honspuren noch reichlich tief sind (bis 0.005mm). Während den ersten paar tausend km reduzieren sie sich dann dank einem anfänglich grösseren Verschleiss (wegen geringerer Auflagefläche der gleitenden Teile) dann rasch auf ca. 0.001 bis 0.002mm, wo sie dann auch für lange Zeit verharren. Die Krux: Neue - tiefe - Honspuren nehmen mehr Öl auf als eingefahrene Zylinder! Dies ist notabene der Grund, weshalb nigelnagelneue Automotoren anfangs einen höheren Ölkonsum haben als "eingefahrene". Nimm als Honspur vereinfacht ein auf dem Kopf stehendes gleichseitiges Dreieck an und schaue was passiert, wenn Du die Höhe dieses Dreiecks um die Hälfte reduzierst. Die Fläche des Dreiecks wird sich um einiges mehr als die Hälfte reduzieren! So siehst Du: Tiefe der Honspuren um die Hälfte reduziert = Ölverbrauch um ca 2/3 gesenkt. Also: Keine Panik auf der Titanic - ein frisch gehonter Motor verbraucht in der ersten Zeit nun mal mehr Oil of Olaz! :dd: Was den Turbo angeht: Wenn die Lager nicht mehr gut sind, dann zieht er Öl von ebendiesen Lagern. Lagernichtmehrgut muss nicht zwingend durch hohes Spiel der Welle diagnostizierbar sein. Wenn die Karre mal mit zuwenig Öl bewegt wurde, fahren die Lager vom Föhn blitzartig gen Turbohimmel. Zuwenig Öl = Furchen in den Lagerschalen = Ölverbrauch. Mein Tipp: Fahre mal 10 bis 15 tkm mit dem wunderbar neuwertigen Motor und beobachte den Ölverbrauch. Wenn der nachher immer noch so hoch ist, kannste den Turbolagern zu Leibe rücken. Wenn er noch zunehmen wird: Ja, dann dürfte der Motorenbauer was vermurkst haben. :aua: Schreib dem Typen vorsichtshalber mal ne Mängelrüge, damit Du Dich so gut wie möglich abgesichert hast gegen Folgekosten. Nützt es nix - schadet es auch nix. Gruss aus der Schweiz Nik |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
So, nun möcht ich da auch kurz was schreiben.
Habe ja meinen Motor auch aufbohren lassen und Übermasskolben gesetzt. Es sind jetzt JE Schmiedekolben drin. Der Motor läuft seit mitte Mai. Er hat jetzt ca 7500 km drauf. Der erste Ölwechsel wurde nach 500km gemacht da ich den Moto mit Liqui Moly 10W40 eingefahren habe. Dann bin ich auch Shell Helix 10W60 umgestiegen und habe bei ca. 5500km den nächsten Ölwechsel gemacht (ich wechsle das Öl jetzt alle 5000km mit Filter). Der Motor hatte seit dem Tag des ersten Anlassens NIEMALS einen am Peilstab feststellbaren Ölverbrauch. Ich fahre also schonwieder seit ca. 2000km ohne einen Tropfen Öl nachzuschütten und es geht auch nichts ab. Nach 5000km kommt bis auf evtl. 250ml die selbe menge Öl wieder heraus wie ich sie reingeschüttet habe. DAS IST EIN GUT GEMACHTER MOTOR!!!! Er schnurrt wie ein kätzchen und hat gut leistung. |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Ein Wunder, ein Motor der kein Öl verbraucht.
Sollte man mal dem Frauenhoferinstitut schreiben. Vieleicht hast Du ja das Ei des C. Kolumbus gefunden? |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Zitat:
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Mich wunderts ja selbst. Aber ist wirklich so. Der Ölverbrauch ist nicht feststellbar.
Und ich fahre nur selten kurzstrecken. Falls wieder die Theorien über Wasser im Öl aufgestellt werden sollten. Glaubt es oder nicht, mir egal. Ich freu mich über meinen Top Motor. Hier ein kleiner Auszug aus der Techn. FAQ: Was man beim Einbau von Schmiedekolben beachten sollte "1.) Schmiedekolben dehnen sich tatsächlich etwas stärker aus als die Orig. Kolben, deshalb muß deren Verwendung schon beim Bau des Motors (bzw. der Bearbeitung durch den Instandsetzer) mit eingeplant werden. Der Vorteil liegt darin, daß mit den Total Seal Ringen eine absolute Dichtigkeit erreicht wird, der Ölverbrauch also gegen 0 (ZERO) tendiert Ich empfehle unseren Kunden, den Motor beim ersten Start (also wenn er völlig kalt ist), so 3-5min. im Leerlauf zu betreiben und danach erst loszufahren. Damit sind die Kolben in jedem Fall auf Betriebstemperatur und können ihr volles Potenzial ausspielen." |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
naja was heisst Ei des Columbus meine rote hatte auch keinen Ölverbrauch und die NT soviel das gleich ein Ölwechsel nach 5tsd Kilo gelohnt hat ,mal eben ein Liter
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Zitat:
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Zitat:
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
bis ca. 240.000km so 0,2 bis 0,3 l/1000km. Dann bis zur Totalrevision (271.000) angestiegen auf zuletzt ca. 0,7 l/1000km. Aber wie gesagt: komplette Motorrevision, dabei wurde auch ein anderer (gebrauchter) Lader verbaut. Ich denke mal, dass sich der Ölverbrauch aus verschiedenen Ursachen zusammensetzte, die im großen Rundumschlag alle beseitigt wurden.
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Genau, habe auch nen anderen Lader drauf wie vorher. Mein Motor hatte grad mal 170tkm drauf und hat ca. 1,5l Öl / 1000km gebraucht.
Natürlich kontrolliere ich jetzt auch noch regelmäßig das Öl aber ich kann keinen Verbrauch feststellen.:huepf: :fahrn: |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
ich war jetzt grad mit ihr unterwegs und meine Mutter ist in einem anderen Auto hinterhergefahren, und sagte mir nachher das wenn ich voll beschleunigt habe das sie leicht blau geraucht hat, ansonsten nicht.
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Ich würd mal auf den Turbo tippen.
Haste mal verglichen zwischen Ölverbrauch normaler fahrweise und dem wenn du öfters oder grad mal länger auf der Piste unterwegs warst wo der Lader ordentlich pumpen musste ??? |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Meine Turbolader läßt Öl auf der Ansaugseite hauptsächlich bei Schiebebetrieb raus. Der Bereich vor dem Lader (Akkordeonschlauch) ist voll Öl (fließfähige Menge!) Wenn ich dann wieder Gas gebe raucht es.
Aber: Ventischaftdichtungen sind neu; Ventildeckelentlüftung wurde in externes Gefäß umgeleitet und der Turbolader ist neu! Der Ölverbrauch liegt bei ca. 1 bis 1,5 Liter pro 1000km Ich vermute ein Problem mit den Unterdruckverhältnissen im Kurbelgehäuse (vgl. techn. Artikel Kurbelgehäuseentlüftung Stickwort:"fixed orifice") Wir haben ja kein PCV-Ventil für die Unterdruckregelung sondern ein System aus Schläuchen mit zwei Öffnungen (bzw. Düsen=orifice) mit festem (=fixed) Durchmesser. Meine Vermutung ist, daß - aus welchem Grund auch immer - der Unterdruck im Kurbelgehäuse (und damit auch im Ölrücklauf vom Turbolader) bei Schiebebetrieb und geringer Last (kein Ladedruck) nicht groß genug ist. Da der Lader in diesem Betriebszustand auch nicht oder kaum dreht ist die Dichtwirkung der Wellendichtung des Laders relativ schlecht (Dichtwirkung vorwiegend aufgrund der Fliehkraft) und mangels Unterdruck läuft dann Öl auf der Verdichterseite raus. Hat jemand eine andere (bessere) Erklärung warum auch bei neu gemachten Motoren (7MGTE) ein relativ hoher Ölverbrauch auftritt? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß häufig falsch gehont wird. |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Wenn ich bergstraßen fahre und so, wo der turbo viel arbeitet ist der Verbrauch ein bißchen höher und wenn ich schön gemütlich fahre ist er weniger aber im durchschnitt komme ich auf ca 1L/1000km.
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Würde gern wissen was ihr so für ein Öl nimmt,ich benutze 5w40,eher ein Billig Öl ausm Baumarkt,und habe bei der letzten Fahrt aus Bosnien 2l gebraucht bei ca. 1500km...das Jahr vorher waren es 1l auf die km:rolleyes: da hatte ich Castrol genommen,dito 5w40.
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
castrol rs 10w/60
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Was ich noch anmerken möchte ist, das ich auf 2700km 3/4L 10er Castrol verbraucht habe. Davon waren 60% Autobahn.
Zu erwähnen ist das der Motor vor 45Tsd Km überholt wurde. Gruss Vla |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Mein Ölverbrauch ist jetzt 1/2 Liter auf 1200 km.
Der Verbrauch war nach dem Neuaufbau 1,2l dann ging er bei 10000km auf 0.7-8 Scheint erst jetzt gut eingelaufen zu sein die Betty.:wipp: Hat jetzt 25000 mit to4 runter. |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Da braucht die Betty net wirklich viel Öl....:beten:
Denk mal,mit dem geringen Verbrauch an Öl kann man gut zufrieden sein..... |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Übern Winter kommt jetzt mal ein anderer Turbo rein dann schau ich weiter was sich so beim Ölverbrauch tut.
Wenn sie sich ein bischen Öl genehmigt werd ich mich nicht beschweren, aber Öl saufen braucht sie nicht. :D |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Ich mache mir ja irgendwie auch langsam Sorgen. Ich habe meinen Motor auch überholen lassen (vor ca. 3Mm, nicht aufgebohrt, aber komplett von Supra-erfahrener Werkstatt zerlegt incl. neue Kolbenringe, Ventile und Dichtungen). Vorher war der Ölverbrauch bei einem guten Liter auf 1Mm, aber mittlerweile kann ich fast bei jedem Tankstop einen Liter Öl (15W40) reingießen. Der Turbo ist auch getauscht worden, ein (angeblich) erst 30Mm gelaufener CT-26 aus dem Forum. Ob der vielleicht doch nicht so ganz dicht ist...?
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
wurden die Kolbenringe gewechselt? wieviel km hat der Motor?
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Zitat:
Also da muß es eine richtige blaue Fahne geben! Gebe mal im Stand richtig gas. Lasse den Wagen einige minuten im Standgas laufen und gebe wieder richtig gas! Fallen die Vögel dann tod vom Baum ist wohl eher der Motor hin. |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Zitat:
Also im Prinzip läuft die Mühle einwandfrei, hat genügend Power und alles. Ich mache mir halt nur etwas Sorgen, irgendwo muß das Öl ja verlustig gehen. |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Da ich heute die Downpipe gewechselt hab, hab ich gleich mal geschaut wieviel spiel der lader hat.
Ich war entsetzt: ca. 1mm (circa ein millimeter) :haare::haare::haare::haare: Jetzt wundert mich der Ölverbrauch gar nicht mehr. |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
in welcher richtung, horizontal, oder vertikal ????
mfg gmturbo |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
vertikal
also oben-unten, links-rechts, rundherum halt. mich wundert es irgendwie nur das die schauflen noch nirgends schleifen. horizontal, bewegt sie sich praktisch nicht. |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Dan is der turbo nicht schlecht. Wen er horizontal hat is gar nicht gut.
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
der ct26 hat gleitlagerund wird vom öl umspült -> durch den öldruck wird der zentriert
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Das is mir schon klar, aber 1millimeter ist halt doch recht viel.
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Das kommt davon wen du die welle Auslasseitig an den anschlag runter drückst, wird sie einlasseitignach oben gedrückt. deshalb fühlt es sich nach viel an. Halt die welle mal ein und auslassseitig fest und bewege sie. Habe scon Turbos gesehen die streifen wenn man sie bewegt, aber unter öldruck sind die dinger zentriert.
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
geht jetzt nichtmehr, da die downpipe jetzt endlich dicht ist, und ich sie nicht nochmal runternehmen will.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain