Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Heizung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17432)

Nik 20.09.2006 12:54

Heizung
 
Ein helvetisches Hallo den Supristis!

Da der Sommer so langsam vorbeizieht und meine Beifahrerin eine Dame des Ewigen Frierens ist, sende ich einen Hilferuf an die Community...

Mein vor noch nicht allzulanger Zeit erworbenes Blechle scheint ein Problem mit seiner Heizung zu haben. Symptome:
- heizt normalerweise nicht
- wenn der Pflug ein paar Minuten mit warmem Treiber parkiert war und ich ihn anschliessend wieder in Betrieb nehme ist es möglich, dass er heizt. Zumindest für ein paar Augenblicke, dann wird die Luft wieder kalt.
- wenn ich über längere Zeit Voll-Last fahre ist es möglich, dass die Heizung plötzlich erwacht. Aber nur, bis ich wieder im Teillastbereich dahinzuckle.


Bisher getan:
- Kühlwasserstand kontrolliert: okay
- Kühlwassersystem entlüftet: keine Luftblasen feststellbar
- Temperaturkontrolle im Armaturenbrett - die ganze Klimakontrolleinheit - ausgetauscht gegen eine garantiert Funktionierende: keine Verbesserung

Hat jemand von Euch diese Symptome auch schon erlebt und Abhilfe schaffen können? Und wie?
(Nur für den Fall: Ich will NICHT die Beifahrerin austauschen!)

Merci für die Tips und Greez!
Nik

Steeler 20.09.2006 13:03

AW: Heizung
 
Hatte ich auch mal, war das Heizungssteuerungs Ventil, im Motorraum an der Spritzwand. Wurde im Forum schonmal behandelt. Versuchs mal mit "Suchen".
Bei mir hatts funktioniert, habe nach Anleitung aus dem Forum das Ventil überbrückt.

Viel Spass

Willy B. aus S. 20.09.2006 13:13

AW: Heizung
 
ich hatte das mal, als die ZKD im Eimer war. Durch die Luft im Kopf wurde bei niedrigen Drehzahlen offenbar das Wasser nicht umgewälzt. Aber da Du keine Luft im System hast scheidet das wohl aus.

Knight Rider 20.09.2006 13:38

AW: Heizung
 
Vergesst nicht,
er redet von nem Pflug, ihr aber von unsrere Lady, der MKIII.

Bedenkt dies.
Ich habe keine Ahnung, was bei einem Pflug so alles passieren kann, ich kenn mich nur mit unseren Ladys aus.

Daggi 20.09.2006 13:43

AW: Heizung
 
Hier ist der Thread: http://www.supra-forum.de/showthread...Heizung+Ventil

Ganz unten der Link zu den Bildern

Scorpio 20.09.2006 13:52

AW: Heizung
 
Hi. Ich hatte das mal bei meinen Ford Scorpio.
Da war der Wärmetauscher von der Heizung zu gekalkt.
Habe dann den zulauf und ablaufschlauch abgemacht dann beide Schläuche hochgebunden. Zirtonensäure zum entkalken mit heissem Wasser in den zulauf eingefüllt! Und siehe da nach ca 1stunde warten und durchpusten mit dem kompressor war das problem wieder weg! Heizung funktioniert seit 2 Jahren wieder wie neu!

Ich weis nicht ob das bei Dir das gleiche problem ist! Aber versuchen kann man es ja mal!

Mfg Stefan

frank 20.09.2006 14:19

AW: Heizung
 
Bei mir war es das Bedienteil mal warm dann wieder kalt aber mehr kalt als warm
war wohl nen wackliger habe das ding komplett getauscht

Nik 20.09.2006 19:37

AW: Heizung
 
Hallo die Herrschaften!

Habe die Chose soeben gecheckt. Interessant: Der Schlauch der von oben in die Druckdose führt hat keinen Unterdruck, sobald der Motor ein wenig warm ist! Somit kann auch das Ventil welches mit dem L-förmigen Bügel betätigt wird nicht öffnen! Notabene: Bei kaltem Motor ist Unterdruck vorhanden!

Andreas-M 20.09.2006 19:38

AW: Heizung
 
kommt von dem abzweig hinter der ansaugbrücke. schau da mal, da ist auch der ursprung der unterdruckleitungen.

Nik 20.09.2006 19:44

AW: Heizung
 
@ Andreas: Wenn was an der Ansaugbrücke faul wäre, dann hätte ich wohl auch bei kalter Maschine keinen Unterdruck :rolleyes:

Andreas-M 20.09.2006 20:04

AW: Heizung
 
An der ansaugbrücke selber nicht. Aber da kommt das metallröhrchen raus von da alles ab geht. Und da gibts nix mehr dazwischen... schlauch raus, in den plastikabzweiger, und rüber nach links zum heizungsventil. und nach rechts zum Economyschalter und zum ladedruckgeber. also da muß ja was faul sein. wenn der rest unterdruck hat (Ladedruckanzeige und economylampe), und nach links das heizungsventil nicht... Es sei denn der rest hat bei warmen motor auch keinen unterdruck. aber das würde man auf dem ladedruckinstrument sehen, und die ecolampe wäre ständig orange.

Nik 20.09.2006 20:22

AW: Heizung
 
Der Unterdruckschlauch für die Stelldose kommt ja aus einem elektrischen Dings raus, bevor er auf die Stelldose geht. Wäre es möglich, dass dieses elektrische Teil marode ist? kann ich das überprüfen?

bax 20.09.2006 20:23

AW: Heizung
 
Da sitzt doch noch das elektrische Unterdruckventil dazwischen, steck mal den Schlauch von der Ansaugbrücke direkt oben auf das Ventil drauf.

greetz Rajko

edit...das Ventil haste also schon gefunden :D

Andreas-M 20.09.2006 20:31

AW: Heizung
 
Ach so! Ich dachte, du hast schon den schlauch der DIREKT von rechts von der ansaugbrücke kommt geprüft! Der geht natürlich erst auf das magnetventil unter der dose, und der ausgang davon auf die dose. die magnetventile geben gerne mit der zeit den geist auf. gerade bei hitze haste dann diesen wärmefehler also kein kontakt. oftmal hilft eins draufzukloppen (aufs magnetventil), dann gehts. den UNTEREN schlauch abziehen, und oben auf die dose, dann muß der hebel hochgehen weil direkt der druck draufhängt.


Nik 21.09.2006 08:56

AW: Heizung
 
@bax: Hab ich getan - dann funktioniert die Sache einwandfrei. Das heisst dass ich Unterdruck habe bis zum elektrischen Schaltventil. Die Unterdruckdose funktioniert auch.

@Andy: Habe es heute morgen vor dem losfahren wieder überprüft: Bei kaltem Motor habe ich Unterdruck auf die Vakuumdose - die Sache funktioniert. Wenn der Treiber wärmer wird, flutscht es plötzlich nicht mehr. Scheint also wirklich an diesem elektrischen Magnetventil zu liegen, welches sich bei Wärme verabschieded. Somit muss ich als Perfektionist also ein neues haben (mag keine Basteleien, nur einwandfreie Autos...) oder ich baue das Teil aus und versuche es wieder voll funktionsfähig zu kriegen.
Merci für Deine wertvollen Tips, Andy!

Andreas-M 21.09.2006 21:09

AW: Heizung
 
es gab im netzt (ammi-seite) mal ne anleitung zum zerlegen, reinigen und instandsetzen des magnetventils. hab den link leider nicht mehr...
aber wenn man das unter der stelldose wegschraubt, ausbaut und vorsichtig auseinandernimmt, bekommt man das eigentlich mit nem bißchen geschick repariert. hab meins vor jahren mal gemacht, ist immer noch ok.

Daggi 22.09.2006 16:50

AW: Heizung
 
Zitat:

Zitat von Nik (Beitrag 270541)
Somit muss ich als Perfektionist also ein neues haben (mag keine Basteleien, nur einwandfreie Autos...) oder ich baue das Teil aus und versuche es wieder voll funktionsfähig zu kriegen.

Nimm dir ein Kissen mit wenn du nach Toyota gehst und ein neues bestellst. Dann fällst du weicher :D

Ich fahr seit 3 Jahren mit dem "umgesteckten" Ventil rum und kann nichts negatives Feststellen.

Nik 06.03.2007 19:43

AW: Heizung
 
Hey Folks!

Habe das Klimasteuergerät amputiert, nachdem ich Mittelkonsole und Armaturenbrett-Blende mit Radio abgebaut hatte (Mann, da braucht man Finger mit fünf Gelenken...).
Die Bedieneinheit habe ich in die Firma mitgenommen und ein Elektroniker hat sämtliche Lötstellen angesehen: Am grossen Print hatte es kalte Lötstellen - vor allem im Bereich des eingelöteten Flachbandkabels. Kommt evt. von den Vibrationen.
Dann hat das Genie sämtliche Lötstellen nachgelötet und ich habe das Teil wieder eingebaut (Mann, da habe ich mir beinahe das Kreuz gebrochen dabei...).
Zünschlüssel rein, Treiber an und siehe da: Es ward da ein freudig Funktionieren und heizen als ob niemals etwas Anderes zu tun gedacht ward in grauen Vortagen. :dd:
Tiptop!

Gruss
Nik

Willi Thiele 06.03.2007 20:25

AW: Heizung
 
na wenn das schon ein Akt ist sowas auszubauien dann wart mal bis andre Sachen kommen "G"

Knight Rider 07.03.2007 09:00

AW: Heizung
 
Das Ausbauen des Klimabedienteil ist bei mir ja fast an der Tagesordnung.
Mittlerweile hab ich fünf Gelenke...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain