![]() |
Apexi gemischcomputer
hallo
ist das gerät gut, was sind die vorteile von einem gemischcomputer. http://cgi.ebay.de/APEXI-SAFC-VR6-Supra-200sx-Punto-S2-ASTRA-CALIBRA-G60_W0QQitemZ230026388942QQihZ013QQcategoryZ33597Q QrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting gruss dusko |
AW: Apexi gemischcomputer
Also der Händler ist Top. Habe bei dem das Apexi S-AFC 2 und den AVC-R gekauft. Schnelle Lieferung und Top Quallität. An deiner Stelle würde ich lieber ein bisschen mehr ausgeben und auch das S-AFC 2 nehmen. Haste mehr/feinere Einstellmöglickeiten. Vorteil ist eigentlich nur, wenn du die Supra Tunen möchtest und somit das Gemisch anpassen musst. Dazu benötigst du aber noch eine Breitband-Lambdasonde, die dir das Mischungsverhältnis anzeigt. Dann brauchst du auch noch eine Abgastemperaturanzeige, denn wenn der Motor zu mager läuft, kann es dir leiche nen Kolben wegschmelzen.
Korrigiert mich wenn ich mich irre. |
AW: Apexi gemischcomputer
Das Ding stammt aus der Steinzeit... ich würde absolut abraten das zu kaufen.
Aber selbst das neueste S-AFC ist in meinen Augen nix gescheites für einen Turbomtor. Das Ding passt drehzahlabhängig das Gemisch an. Is halt schmu, weil wir eben noch die Steuergröße Ladedruck dazu haben. Da ist nen F-Con oder *x-beliebige Gemischregulierung mit Drucksensor einfügen* deutlich besser. |
AW: Apexi gemischcomputer
Würde mir auch nur das neuere S-AFC mit dem blauen Bildschirm holen, so viel teurer ist das nicht. Aber das F-Con stammt genau so aus der Steinzeit, was man da einstellen kann ist ein Witz.
|
AW: Apexi gemischcomputer
Natürlich is das F-Con aus der Steinzeit.
ABER: Es passt nicht nur die Einspritzdauer sondern auch die Zündung an UND es nutzt die Größe "Ladedruck". Beides kann das S-AFC nicht, sowohl neu als auch alt. |
AW: Apexi gemischcomputer
S-AFC arbeitet nur mit LM Signal, also für die Supra absolut unbrauchbar, da Fuelcut über LM.
(In meinen Augen nur Schrott, da viele Fahrzeuge auch nach LM Signal die Zündung (mit)regeln, das ist natürlich sehr unpraktisch wenn das Signal dann zusätzlich noch verbogen wird...) HKS F-Con alt aber top. Greddy EM oder ähnliches, preiswert und sehr gut, Vorteil, Kontrolle übe Injektorduty, kann FC eleminieren, und diverse andere Kleinigkeiten, kostet mit Kabel zur Zeit um 300$ Und was ganz Grundsätzliches: Wenn man keine Ahnung ob es was taugt, hat man zu 99,99% auch keine Ahnung vom Verbrennungsablauf und Co, also Finger davon lassen denn meist endet sowas im Motorgau, lieber jemand fragen der es kann und dann von ihm machen lassen, das ist billiger auf Dauer..... UND: ohne Wideband/EGT alles nur Traumdeuterei. Es wird zeit so etwas mal in den FAQ zu schreiben. Thomas |
AW: Apexi gemischcomputer
@Amtrack
F-Con alt regelt nichts mit Zündung....sieh dir mal den Kabelbaum genau an.... das kann nur das Pro oder S Thomas |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
würd ich so nicht sagen. Ich hab das S-AFC am LexKit für die Feinabstimmung, ich denke das nutzen viele so. Und dafür ist´s sehr gut, weil eigenes Display und kein PC notwendig. Ansonsten muß ich voll zustimmen. Auch und vor allem was das eManage angeht. Das S-AFC war halt bei mir grade da (samt T04 und Lex-Kit). Das nächste Auto (440er Düsen und nicht ganz soviel Ladedruck) bau ich auch mit eMan. Gruß John |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
und was sagt uns nun der Kabelbaum???:mnih: Mal soviel dazu....der Amtrack hat diesmal schon Recht: Auf dem EPROM ist auch das Zündkennfeld mit abgelegt und wird auch mit verändert. Geht auch nicht anders da der Zündwinkel sich immer von Last und Drehzahl her errechnet...dazu ist aber die Grösse Luft von entscheidenter Wichtigkeit! Die Hauptinformationen zu bestimmung des Zündwinkels sind der augenblicklich erforderliche Luftbedarf bzw. die erforderliche Luftmasse ( Lastinformation ) und die Drehzahl. Es würde nix nutzen wenn der PROM zwar die Kraftstoffanpassung vornimmt aber nicht die Zündung drauf auslegt....nö nö...HKS hat sich schon n bissel was dabei gedacht.:D |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
|
AW: Apexi gemischcomputer
@John
In Verbindung mit größeren Düsen kann man es benutzen, das ist ok, aber ansonsten für Stock die falscheste Entscheidung... @Jailbird Siehe da ich weiss mal was besser als du!! Aber das kommt daher weil ich bei RegRiemer seines Zeichens HKS Pro Dealer in die Lehre gegangen bin(kein Quatsch) das Alte F-con macht nichts an der Zündung. Aber das ist das Problem der heutigen Jugend alles nachquatschen und nachschreiben was man hört ohne bezug zur Realität, ich denke manchmal gibst du den Königsbegriff in Google ein und kupferst ab, was natürlich von einer gewissen Raffiniertheit zeugt...... und es nutzt auf jedenfall etwas wenn man die Benzinmenge anpasst, denn so sorgt man zumindest bei höherem Laderuck dafür das der Haufen nicht zu Mager läuft.... @Nucleon Danke für die Klarstellung. besser hätte iche es auch nicht auf den Punkt gebracht. ich vermute Jailbird hat diesen Kabelbaum und das Gerät noch nicht mal in den Händen gehabt..... |
AW: Apexi gemischcomputer
Ich habe es etwas vergessen,
Das F-con braucht die Zündung, denn es ist das Drehzahlsignal und somit eine der 2 Regelgrößen der Gemsichanpassung....... eigentlich ganz einfach...... aber heute ist Sonntag und jetzt ist schluss mit Schule..... Thomas |
AW: Apexi gemischcomputer
Hier Großmeister Strocker...halt du lieber mal die Bälle etwas flacher..klar?
Im Gegensatz zu dir schreib ich definitiv nix von google ab...mir ists auch Wurscht was du mit dem Reg Riemer machst...... Aber überleg einfach mal n bissel wie ein Kennfeld aufgebaut ist und funktioniert! Solltest erstmal n bissel dich an anderen Fahrzeugen wohl versuchen ehe du hier nen Cotton schiebst.....als denne! |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
:hardy: dann hast du wohl noch nen Zündverteiler wohl bei dir drinn????:top: |
AW: Apexi gemischcomputer
ich schreibe doch nur von Wikipedia ab:engel:
Cotton nein danke, nur John Sinclair...... Aber Spass beiseite, der Themenstarter weiss schon an wen er sich wendet wenn er weiterführende Info braucht....... schönen Abend noch Thomas |
AW: Apexi gemischcomputer
Ich hab den FCON-Kabelbaum auch schon mal spaßeshalber aufgedröselt und kann nur bestätigen, das das Zündsignal vom F-Con nicht verändert werden kann, falls das die betreffende Person überhaupt interessiert :dusel:
greetz Rajko |
AW: Apexi gemischcomputer
Ihr Gehirnakrobaten...wo steht denn bitteschön geschrieben das die am Kabelbaum zu erkennen sein sollte???
Hat hier irgend einer wenigstens ne Ahnung wie ein EPROM mit den aufgespielten Parametern denn aufgebaut ist? Da brauchst du kein Kabel von irgend einem Zündungsbauteil! Das errechnet sich aus den unten bereits genannten Faktoren.... |
AW: Apexi gemischcomputer
das mit dem "ball flachhalten" will ich nochmal wiederholen und an alle richten, prophylaktisch auch an die die ihn bisher flach gehalten haben :engel2:
dieser thread wird beobachtet und kann ratzfatz mit einem klick geschlossen werden. wäre doch schade drum... jailbird, dann erklär doch mal etwas genauer wie deiner meinung nach hardwareseitig die zündung vom FCON gesteuert wird, vielleicht wird's dann etwas klarer wie du das meinst. aber nicht bei google oder wikipedia abschreiben, gelle? :D |
AW: Apexi gemischcomputer
Du ich kanns bald nichtmehr hören mit google oder Wiki***** was weis ich was.....
Ich muss mir nix von nem ungelernten Autobastler was erzählen lassen wie ne PKW Software funktioniert....denn: zeig mir einen von den Fachidioten der mir wenigstens mal annähernd was z.B. von ner EOBD oder ner aktuellen Fehlerdiagnose was erzählen könnte.....geschweige denn von anderen Fahrzeugspezifischen Baugruppen die nicht in ner asbach uralt Supra verbaut wurden. Wie ne ruhende Hochspannungsverteilung aufgebaut ist, wie sie im Detail funktioniert brauch ich hier nich posten da eh die wenigsten mitkomm. Nur soviel dazu...wenn ich erstens mehr Suppe der Karre gebe und dann noch mehr Ladedruck..also auch ne höhere Luftmenge, dann muss auch die Zündung wohl danach angepasst werden und das proportional immer zum jewailigen Lastzustand...sprich Ladedruck und KS Menge! Danach richtet sich auch der Zündspannungsbedarf und auch der daraus errechnete Zündzeitpunkt. Aussedem werden noch zusätzliche Informationen über die Betriebsart wie( Leerlauf, Vollast) Motor und Lufttemperatur Luftdruck , Klopfverhalten und höhe der Batteriespannung ermittelt und dem ECU als Korrekturfaktoren zugeführt,die das ECU bei der Ermittlung des optimalen Zündwinkels mit berücksichtigt. Sieht man auch sehr schön an nem Tester wenn man sich das Primärzünjbild und das Sekundärzündbild mal anschaut. Zündspannungsbedarf und Brenndauer sind absolut unerlässliche Faktoren bei hoch aufgeladenen Motoren! Das Zündschaltgerät was ja auch mit verbaut ist, übernimmt nur die Primärstromregelung Schließwinkelregelung Ruhestromabschaltung Leerlaufstabilisierung und die Klopfregelung. So....und was meinter denn was das ganze drum und dran wohl bei dem " Chiptunig " wohl is...? Nix anderes.... |
AW: Apexi gemischcomputer
Wat mir noch einfällt:
Warum verbaut man dann auch bei richtigem Tuning Zündkabel von z.B NGK mit nem geringeren Wiederstand von 5Kiloohm und nimmt dann auch Iridiumkerzen? Und warum gibt es auch nen Ignition AQmplifer von HKS und anderen Firmen? Wenn die Zündung nix damit zu tun hätte, dann währe es ja wohl wurscht? oder? |
AW: Apexi gemischcomputer
Ach da fällt mir doch noch was ein.....wo wir doch schon dabei sind:
Hier reden immer alle vom Überwachen des Motores mit Hilfe von Abgasmessgeräten und oder sogar Loggin mit dem Lappi...soweit so gut, aber kann denn auch so ein System die Zündung auslesen und darstellen? Wer weiss denn schon wie hoch noch die Zündspannung im Lastbetrieb ist oder wie lang die Brenndauer noch ist an jeder Kerze? Ich denk mal das dies immer von allen oder fast allen vernachlässigt wird! Denk auch nicht, das so viele hier schon mal ihr Auto an nem richtigen Profimotortester angeschlossen hatten und nen komplett Check von ALLEN Systemen durchgeführt haben. Wie will man denn sonst bitteschön wissen was der Funke an den 6 Kerzen denn noch macht? Glaub nicht das dies hier einer beurteilen kann.... |
AW: Apexi gemischcomputer
und was hat das mit dem FCON zu tun...?
der ursprüngliche punkt war doch, ob das FCON nun einfluss auf den zündzeitpunkt nimmt oder nicht :mnih: manche sagen "nein, da das IGT-signal vom FCON nicht verändert werden kann", andere (u.a. du) sagen "doch, der zündzeitpunkt wird durch das FCON angepasst". was nun fehlt ist doch eine erörterung wie das FCON den zündzeitpunkt denn eurer meinung nach beeinflusst. das wäre dann ein schöner ansatz wo man sinnvoll weiterdiskutieren könnte. |
AW: Apexi gemischcomputer
Jailbird
Hier einige Screenshots der Software die ich benutze: ![]() ![]() Ist bestimmt nicht das beste aber es funktioniert einwandfrei. Thomas |
AW: Apexi gemischcomputer
Die Oberflächen der AEM EMS gefallen mir besser :D
|
AW: Apexi gemischcomputer
na,fast überlesen diesen Thread hier... hier fliegen ja wieder so richtig die Nettigkeiten rum,man weiter so!?:weird: :aua:
zum Thema : Ich habe zwar kein F-CON in meiner Supra,da nur Serie,aber die Ab kürzung bedeutet doch FUEL-CONTROLER , oder nicht ??:mnih: Das alle Größen einen maßgeblichen Einfluß auf den Motor haben,ist,denke ich, auch einigen hier bekannt...Nur das Optimum bekommt man halt nicht mit dem F-CON aus dem Motor,es fettet halt nur an.Warum,bitteschön muß das Zündkennfeld UNBEDINGT ebenfalls geändert werden ? Der Motor erreicht nur nicht sein Drehmoment / Leistungsmaximum,fertig ! Was ist daran denn nun so verkehrt ? Gruß Uwe |
AW: Apexi gemischcomputer
@Amtrack
Die AEM Pro Software gefällt mir gar nicht, desweiteren ist bei der AEM bei weitem nicht alles Gold was glänzt.... @UweT Genau so ist es. Es ist ohne weiteres möglich mit der org. ECU 5xx RWHP zu fahren ohne an der Zündung zu spielen, Dark Shadow hat es mit der org. ECU ja auch schon auf 550 PS gebracht, und nur mit Gemischanpassung. Thomas |
AW: Apexi gemischcomputer
Ich denke wer so um die 350 PS haben möchte reicht ja fast nur ein FCD und LD auf 0,9 bi 1,0 bar fett genug müßte sie dann doch laufen oder ?
ok noch AGT zu kontrole und Boostcontroler und das wars oder wie ? |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
|
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
ok Turboknie ersterkad raus usw aber erhlich mal reicht nun die anfettung dafür oder nicht ? denkt mal logisch , nicht über 550 düsen , wabro usw also wirklich wozu der ganze aufwand ? :winky: |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
Für 350 PS brauchts da schon a weng mehr... :form: |
AW: Apexi gemischcomputer
So...nochmal das ganze.
Das F-CON besitzt ja den zentralen PROM...den den man bei grösserer Bedüsung auch tauscht......so...und auf diesem PROM sind nicht nur die überarbeiteten Kennfelder für Kraftstoff-Luftkorrektur abgelegt, sondern auch die für die Zündung. Daraus erst ergibt sich ein komplettes Kennfeld. Bei Fahrzeugen z.B die gechipt sind...also wo nur der Serienprom ersetzt wird, sind genau diese Parameter verändert. Man spricht dann von einer Kennfeldverzerrung. Deshalb ist es auch nicht sooo einfach ein neues Kennfeld für ein Fahrzeug zu schreiben.....beim Dieselchippen Z.B. wird dann der Zündverzug noch korrigiert paralel zur Menge und zum Ladedruck. Ansonsten hätte man dann das ungewollte Nageln wieder da. Das Problem am Serien ECU und auch am F-CON: die Zündung kann nur bis zu einem bestimmten Punkt abgeändert und beeinflusst werden. Fährt man jetzt extremen Ladedruck und zusätzlich noch extrem grosse Düsen mit einer eigendlich viel zu grossen Kraftstoffmenge, dann kann das ECU nichtmehr den korrekten Zündprozess und dem daraus erfolgenden Verbrennungsprozess gewährleisten. Dann nimmt man, um dies nahezu auszuschliessen Zündleitungen mit einem sehr geringen Kabelwiederstand und spezielle Kerzen die erstens höhere Temperaturen vertragen, auch auf Dauer und die selbst einen geringeren spezifischen Wiederstand als original besitzen. So erhöht man schonmal die Zündspannung an der Elektrode und demzufolge auch die Brennspannung. Geht man jetzt aber an die Grenze der Leistung...sprich im absoluten Ladedruck kann es dennoch passieren das der Funke einfach ausgeblasen und oder durch erhöhten Krafftstoffanteil einfach weggespült wird. Symptom dessen wäre dann beim boosten ne schwarze wolke hinten raus. Deswegen nutzt man dann einen ignition Amplifer....der verstärkt die Zündspannung nochmal um ca 35%. Ohne einen Eingriff in das Zündsystem wären alle anderen Tuningmaßnahmen sinnlos. Und ich konnte leider auf dem E-Manage kein Zünd Oszi sehen! Oder wo steht da nochmal Brenndauer, Zündspannung, Ausschwingphase? Konnte auch keine Anzeichen dessen erkennen wieviel KV jeder Zylinder bei 3000rpm hat...:mnih: |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
Auch im Steuergerät meiner Waschmaschine ist ein PROM eingebaut, darum kann das noch lange keine Zündung verstellen. :engel2: Der F-CON-Kabelbaum hat einfach soviel damit zu tun, als das man erkennen kann, das die Ansteuerung der Einspritzdüsen der Serien-ECU im Kabelbaum aufgetrennt wird, und die Düsen direkt vom F-CON angesteuert werden. Das IGT-Signal, das nun mal für den Zündzeitpunkt verantwortlich ist, wird nicht aufgetrennt, nur abgegriffen. Damit ist es dem F-CON auch nicht möglich, auf den Zündzeitpunkt einzuwirken. Wenn Du der Meinung bist, das der Zündzeitpunkt durch das F-CON verändert wird, schreib wie das Deiner Meinung nach konkret technisch realisiert wird. Und realisier doch endlich mal, das Du hier im Supra-Forum bist, hier mußt Du nun wirklich nicht übers Diesel-Nageln philosophieren :undweg: greetz Rajko |
AW: Apexi gemischcomputer
..HKS schreibt dazu:
Vehicle specific ROM microchips with tuning level specific tuned fuel map programs for PFC F-CON units. (quelle:HKS.com) ...war zwar in der Schule im englischen schlechter als in Kfz-Technik aber für mich heisst es das nur an der fuelmap rumgefingert wird. Wäre es so einfach die Ignition map zu knakken hätte es wohl HKS gemacht und es als Verkaufsargument dazugeschrieben.....:heule: |
AW: Apexi gemischcomputer
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist das FCON auch nichts anderes als das S-AFC. Richtig? Denn beim S-AFC muss man doch auch an die Zündung/Drehzahlmesser, sonst kann man ja nicht die Einstellungen dort vornehmen, bzw. wären dann ja witzlos.
|
AW: Apexi gemischcomputer
im Prinzip ja, alle holen sich da das Drehzahlsignal her.
Allerdings hat das S-AFC keinen FCD in dem Sinne, macht also mit Seriendüsen/LMM absolut keinen Sinn. |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
|
AW: Apexi gemischcomputer
beim LexKit brauchst du denn ja auch nicht. LexKit + S-AFC ist wiederum ne geeignete Kombination, das macht sinn.
|
AW: Apexi gemischcomputer
Ach deswegen kenn ich den Fuelcut nicht. Obwohl ich den S-AFC nicht eingebaut habe. Ich kann bis Begrenzer voll durchbeschleunigen. na ja, vielleicht brauch ich den FCD ja noch. Erstaml alles anderen einbauen und einstellen und dann schaun wir mal.
|
AW: Apexi gemischcomputer
Das LexKit eliminiert den FC sowieso (mehr Luftmenge bei gleichem LMM-Signal). Den FCD brauchst du da definitiv nicht. Da das Verhältnis 550er zu 440er Düsen noch etwas größer ist als das Verhältnis original zu Lexus-LMM läuft das ganze noch etwas fetter als normal. Außerdem stimmen die Öffnungsrampen der Ventile aufgrund der anderen Bauart nicht überein, was bei hohen Drehzahlen die ganze Berechnung etwas verfälscht. Das kann man dann mit Wideband und evt. EGT und einem Fuel-Computer (prinzipiell erstmal egal welcher) wieder anpassen und auf "normale" Werte bringen. Zu fett kostet einmal unnütz Sprit und verschenkt u.U. einen Tick an erreichbarer Leistung wobei die Grenze Richtung für´s abmagern da bei uns eher die EGT als der Lambdawert ist.
Ein Lex-Kit alleine läuft aber normalerweise schon recht problemlos. Den FCD kannste wieder verkaufen. Gruß John |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
John, das Lexkit eliminiert den FC nicht Es verschiebt ihn nur weiter nach oben, glaube es waren beim ct26 1,5 bar. |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
|
AW: Apexi gemischcomputer
PS: Auch die Gebrauchsanleitungen sind da ganz informativ, kann man ja oft downloaden.
|
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
Nucleon hat auch recht, ich meinte nur die wirkung ist gleich. das FCON ist insofern besser weil das LMM signal unverändert bleibt (aus dem ja noch andere Werte/Zündungskennfeld ? berechnet werden). Allerdings stimmt das auch nur bis zum FC, was passiert beim FCON denn danach ? Ich nehme mal an die schätzen die Spritmenge überm FC nur nach der drehzahl ? VPC ist ja nicht Pflicht, damit würde es dann wieder berechnet. Ich denke eManage mit PressureSensor ist da ebenbürtig bzw. genauer (und abstimmbar) |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
|
AW: Apexi gemischcomputer
woran du jetzt siehst das ich mich mit dem Fcon noch nie wirklich beschäftigt habe :heul3: Ich dachte immer das kommt dann erst mit dem VPC
|
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
in der Hoffnung das du dann endlich mal verstehst was für Werte denn auf so nem Chip abgelegt sind....und das ist auch bei dem F-CON Chip der Fall! Denn dort sitzt das überarbeitete Zündkennfeld mit drauf! Ach und ich weis schon das man dir nix von nem Dieselmotor und seiner Regelung und Steuerung erzählen braucht..denn was solls...wer nichmal ne Reihenpumpe von ner Verteilerpumpe unterscheiden kann sollts lassen! Du scheinst etwas einseitig gebildet zu sein....... |
AW: Apexi gemischcomputer
Weißt Du eigentlich, das das F-Con nicht serienmäßig in einer Supra eingebaut ist? Ich erinnere mich da auch noch an den Thread, in dem Du dich nicht hast von abbringen lassen, zu behaupten die Supra hätte einen MAP-Sensor...
|
AW: Apexi gemischcomputer
Is das echt nicht serienmäßig drinn????
hm...dann hat mich mein Toyota Händler wohl belogen...? Bax...um ein neues Kennfeld nutzen zu können wo die Einspritzparameter geändert wurden, muss auch parallel dazu auf dem gleichen prom das Zündkennfeld angepasst, also auch abgeändert werden. Es würde nix bringen nur mehr Suppe der Karre zu geben....dann wäre das ganze unsinnig. Ja und das mit dem MAP Sensor...es tut mir echt schrecklich leid.....aber....ich arbeite nicht NUR an einer Toyota Supra....verstehste was ich damit sagen will? Ich glaub nicht, das du mehrere Einspritz- Zündungs- und Gemischaufbereitungssysteme genaustens kennst und auch daran ohne gross rumzusuchen auch in kürzester Zeit Fehler feststellen und auswerten kannst? Es gibt auch noch andere Fahrzeuge auf dem deutschen Markt ausser eine Supra! Aber wenn dem nicht so sein sollte, dann weiss ich ja jetzt und für die Zukunft auch wen ich mal fragen kann wenn ich einen schwierigen Fall mal wieder vor den Augen habe. Und ich denk mal der Sache wirst du dann schon mächtig sein...oder? |
AW: Apexi gemischcomputer
Da hast Du unzweifelhaft Recht, ich bin nur ein Freizeit-Autoschrauber. Ich hab auch noch nie behauptet, das ich alles weiß... Nur, wenn es um ein konkretes Problem oder eine bestimmte Diskussion geht ist das doch auch nicht von Belang. Ich werde nie an Dieseln schrauben und hab mich damit auch noch nie befaßt. Muß ich mich deswegen schlechter an der Supra auskennen?
Das das Einspritz- und Zündkennfeld in einem Prom liegt ist bei modernen ECU's so. Das ist mir bekannt. Das beim zeitgenössischem 'Chiptuning' auch beide Kennfelder angepaßt werden ist auch kein Geheimnis. Aber um nochmal zum Punkt zu kommen, hier geht es ums F-CON. Und warum sollte im FCON-PROM ein Zündkennfeld liegen, wenn die Hardware rundherum keine Beeinflussung des Zündzeitpunkt's hergibt? Ich habe vor 20 Jahren angefangen Z80-CPU's in Assemblersprache zu programmieren, ich sage Dir kein Programmierer programmiert etwas, was die Hardware nicht umsetzen kann. greetz Rajko |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
aber mit deiner obigen Aussage liegst du nun mal völlig falsch ! Ein einfaches HALLTECH Engine-Management-System regelt auch nur das Kraftstoff-Kennfeld,die Zündung bleibt unangetastet... und das funktioniert... Gruß Uwe p.s. versuche doch bitte diesen aggressiven Schreibstil abzulegen,Danke |
AW: Apexi gemischcomputer
Und warum sollte im FCON-PROM ein Zündkennfeld liegen, wenn die Hardware rundherum keine Beeinflussung des Zündzeitpunkt's hergibt?
DAS erklär mir jetz mal.....BITTE!!! |
AW: Apexi gemischcomputer
So ihr lieben " Fachleute "!!!!
Hab grad eben mal das originale Gutachten für das ganze HKS Kit mit FCON in deutscher Fassung rausgekramt...und was muss ich da lesen unter 1.1`??? Beschreibung und technische Angaben zu den Umbauteilen: -Druckregler zur elektr. Ladedruckregelung HKS EVC (siehe Anlag) -Computer zur Kraftstoff- und Zündregelung PFC-F-CON (siehe Anlage) wird mit serienmäßigen Steuergerät gekoppelt. -Modifikation des Kraftstoffunterbrechungssystems HKS FCD -Drucksensor (siehe Anlage) Soooo....und warum das? Na? weil anders die Schadstoffemissionswerte nicht eingehalten werden könnten!!!!:form: :engel: |
AW: Apexi gemischcomputer
Na dann ist das ja was ganz anderes...
Mir hat mal jemand gesagt ich soll das Werkstatthandbuch nicht auswendig lernen, das geb ich jetzt gerne mal in abgewandelter Form zurück. Vielleicht kommen wir ja so weiter: Stimmst Du mit mir überein, das Grundvoraussetzung zur Ermittlung des Zündzeitpunktes die Signale vom Nockenwellensensor sind? Diese gehen nämlich nur zur Serien-ECU und nicht zum F-Con. |
AW: Apexi gemischcomputer
@jailbird:
na das ist doch mal ein fortschritt. jetzt wär's noch interessant zu wissen wie das FCON das genau macht (also über welche leitungen im kabelbaum die zündung beeinflusst wird), vorausgesetzt in dem gutachten steht kein mist :engel: verändert das FCON eigentlich auch das LMM-signal? damit würde der zündzeitpunkt ja indirekt beeinflusst.... ob nun sinnvoll oder nicht sei dahingestellt :D @bax: echt, du darfst auch nicht auswendig lernen? hast du auch ne "15-jährige freundin" die dich jeden tag aus dem handbuch abfragt? :engel: |
AW: Apexi gemischcomputer
Is ja Lustig hier unter Auktionen so einen kontroversen Thread zu finden ...
Die Toyota Supra ECU (Entwicklungsstand 1987 leichte Verfeinerungen 1989) hat alle Kennfelder in der eingebauten Kombination aus Prozessor, RAM und ROM, man nennt so was auch controler. Dieses Bauteil ist Toyotaspezifisch und nur unter extremen Anstrengungen (Wissenstechnisch) kann man die Kennfelder modifizieren. Dazu bedarf es div. zusätzlich einzulötender Hardware. Siehe hier : http://suprasonic.org/sonictech/techtom/ Das F-CON, Apexi, E-manage wie sie alle heißen sind Piggybacks die können nur verändern woran sie elektrisch angeschlossen werden. Is halt so. Die ECU kann nur bis zu einer im Tabel festgelegten Luftmasse regeln, danach regelt nur noch das Zusatzsteuergerät (Piggyback). Kann dieses den ZZP nicht verstellen, bleibt der ZZP so stehen wie die ECU ihn lt. Tabelle bei Volllast eingestellt hat. Das ist bestimmt nicht optimal, aber man kann auf diese Art einiges an Leistung erzielen. Wenn man es wirklich 100 % richtig machen will, würde ich eine Motec oder andere frei programierbare Steuerung empfehlen. Dazu kommt dann aber noch einiges an Zeit für den der das alles programieren muss..... Eine recht gute, weil Preis/Leistungsmäßig spitze, Lösung ist meiner Meinu nug nach das E-manage. Ich habe mir ein Solches gekauft, als es noch ganz frisch am Markt war. Heute würde ich das Ultimate nehmen, aufgrund der vielen log möglichkeiten. Das F-Con ist für jemanden gut, der nicht viel spielen will und nicht das maximum raus holen will (mangelnde Einstellmöglichkeiten). Jetz aber mal grundsätzlich, wenn jemand Autofuzzi gelernt hat, heißt das noch lange nicht, das er sich in allen Autos aukennt. Die Vielfalt ist da viel zu groß. Ich persönlich habe keine Ahnung von vielen Autos, ich habe nur Ahnung vom Toyota Supra und auch hier weiß ich bei weitem nicht alles, lasse mir aber gerne alles tiefergehende erklären, dikutiere gerne über Dinge die ich nicht 100% tig weiß, behaupte aber selten etwas besser zu wissen. Die vielen Leute hier die dieses Hobby "Supra" mehr oder minder intensiv leben jedoch als ".. ungelernten Autobastler..." oder "... Fachidioten..." zu bezeichnen finde ich schon ziemlich krass. Gerade darum, weil einige hier bestimmt mehr von dem Auto und seiner Technik verstehen als so manche Werkstatt. Was die tollen tests angeht die du da proklamierst.... Wenn du die durchführen kannst, dann zeig uns doch mal die Ergebnisse mit und ohne F-Con, du besitzt ja auch ein solches Gerät. Ach ja, wenn im F-Con tatsächlich eine MAP für Zündung ist, dann ist die ggf. für das Zusammenspiel mit dem VPC da. Nur hier muss ich passen, ich hatte noch nie ein VPC und weiß daher nicht ob das vielleicht die Zündung beeinflussen kann. Gruß Grizzly |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
|
AW: Apexi gemischcomputer
Wie arbeitet eine ruhende Hochspannungsverteilung ( DIS Anlage)
Einfach mal Gedanken drüber machen...ok? Ausserdem geht es nicht nur um den Zündzeitpunkt....da gibts noch ne ganze Menge anderer Faktoren hinsichtlich der Zündanlage die bei höheren Ladedrücken und mehr Sprit eine entscheidende Rolle spielen? Schon mal was von Brennspannung, Brenndauer , Ladungsdauer Ausschwingphase gehört? Mir eigendlich völlig egal was ihr hier so erzählt...jeder so wie er denkt! Ach und Bilder von nem auslesevorgang der Zündanlage kann ich gern mal hier einstellen! Und ich meine damit nich ein Stroboskop.....! Ach und manchmal wäre es wohl besser wenn man von mehreren Fahrzeugen und deren Aufbau Ahnung hätte....somit können erst Zusammenhänge richtig erklärt werden..... |
AW: Apexi gemischcomputer
Ich glaube ich weiß worauf du hinaus willst.
Der Zündprozess (nennen wir es mal so was alles halt dazu gehört) wird aus einem Kennfeld heraus gesteuert. Dieses Kennfeld liegt in der original ECU , die Eingangsrößen für den Zugriff auf das Feld sind vielfältig, die wichtigste is aber wohl die Lufmasse, gefolgt von der Drehzahl, oder umgekehrt. Da die Hauptgröße aber vom FCD "gedeckelt" wird nämlich die Frequenz vom Kahrmann Vortex Luftmengenmesser wird auch die Zündung nicht mehr angepasst. Die Luftmasse oder auch die Sättigung erechnet das Steuergrät übrigens anhand der eingesaugten Luftmenge und deren Temperatur (und dem HAC sensor) :f*ck: |
AW: Apexi gemischcomputer
http://www.motorlexikon.de/?I=5744&R=R
Das sagt doch nur aus, das die Zündspulen primär geschaltet werden das sollte eigentlich jedem klar sein, der sich ein bischen mit dem Motor auseinander gesetzt hat. |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
das neue Zeug alles heißt. Ich würde gerne eine Messung am 7MGTE sehen, die die von dir genannten Parameter wieder spiegelt. Mit und ohne F-Con |
AW: Apexi gemischcomputer
Guck mal...wenn ich die Luftmasse erhöhe besser gesagt wenn das Steuergerät von Haus aus schon einen besseren Wert durch den FCD vorgegaukelt bekommt...ich dann noch nen höheren Ladedruck fahre..das FCON das schon vorher weis, weil es ja drauf ausgelegt ist, ja dann kann ich doch nur die Zündung noch mit abgleichen...und das wird vorrausschauend schon mit dem neuen EPROM mit gemacht.
Das abgeänderte Kennfeldsignal wir dann nur noch vom FCON an das Serienecu abgesand...mit den abgeänderten Werten für die zündung. Das stock ECU übernimmt dann den Rest....sendet das FCON Signal weiter und stimmt darauf nochmal mit Hilfe des Zündschaltgerätes das exakt ab. Das ZSG braucht aber erstmal ein Kennfeldwert um den ZZP und den Rest sprich Klopfgrenze und vor oder Nachverlegung des ZZP's zu regeln. Es erkennt auch wiederrum die Brenndauer an jeder Kerze und den Ladungsprozess der Spulen und sendet dies wieder rückwirkend ans ECU was diesen Wert erkennt und mit dessen Hilfe wiederum die EFI angleicht. |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
Dann siehst du mal das Zündbild sekundär wie auch primärseitig mit erkennbarer KV Veränderung im hohen Drehzahlband. Aus so nem Auslesevorgang kann man sich mehr denn jeh draus entnehmen als so manch einer denkt! |
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
|
AW: Apexi gemischcomputer
Das kann ich dir jetz ausm Stehgreif nicht sagen...baue ja mein FCON auch nich jeden 2ten Tag aus....lässt sich aber rausfinden über was für Leitungen der Signalfluss läuft.
Hatte heute extra nochmal mit nem Kollegen der Dipl. Ing. im Motorenbau ist darüber gesprochen....er ist auch der Meinung das es nicht anders würd funktionieren..also nur KS Liene nach oben korrigieren und Zündungskennfeld als original belassen. er meinte auch das das Zündkennfeld mit auf dem Prom abgelegt und als abgeänderter Wert ans ECU gesand wird...Chiptuning geht nur so.... |
AW: Apexi gemischcomputer
Vielleicht ist das ja das Missverständnis, das F-Con ist kein Chiptunig. :haeh:
Chiptunig ersetzt die vorhandenen Maps mit anderen, das F-Con verändert nur die Einspritzzeiten der Ventile nach oben in abhängigkeit vom Ladedruck. |
AW: Apexi gemischcomputer
Kein Chiptuning????
.......*aha*........ |
AW: Apexi gemischcomputer
Definitiv KEIN CHIPTUNING.Frag HKS oder sonst wen Dr.Zweifel.
|
AW: Apexi gemischcomputer
finde ich auch... Nur weil man EXTERN bauteile an die ECU / vor die ECU baut, die ihrerseits nen chip haben, ist das kein wirkliches chiptuning. Das wäre für mich, wenn man IN einem Motorsteuergerät etwas flashed oder austauscht gegen etwas anderes programmiertes. Da wäre ja schon ein popeliger FCD den man mit paar strippen an die ECU klemmt chiptuning. Aber ist wohl auslegungssache. manche würden sogar nen chip mit nem loch drin unters wastegate geschraubt als chiptuning bezeichnen, für die anderen ist es nur das bei nem direkten eingriff ins steuergerät.
|
AW: Apexi gemischcomputer
Veränderst du nur ein Luftmassenmessersignal dann ists kein Chiptunig....soweit sogut.....veränderst du aber mit nem externen Gerät Einspritzimpulse ( Dauer Zeit Menge ) und dazu noch die Zündung ( die ja auf dem PROM mit abgelegt ist ) dann ist es wohl Chiptuning...
Ansonsten hätte es der Hersteller doch nicht in die Beschreibubg und in das deutsche Gutachten mit reingeschrieben! Ausserdem hat das nix mit Dr. Zweifler zu tun.....oder? Dann frag ich mich nur warums für die Supra nie nen Chip gegeben hat??? Wie z.B. für den 300gt, oder den 300ZX und die Subarureihe? Wäre ja beim Turbomotor simpel und sehr effektiv....und das nich bei der Supra? |
AW: Apexi gemischcomputer
Chiptuning wurde mal definiert als "Anderungen am Motorsteuergerät(ECU)durch Austausch des Hauptchips(Prom)".Das wir definitiv nicht gemacht wenn das Fritzinnger Paket benutzt wird.In diesem Paket wird auch nichts am Zündbild verändert.Nur Sprit(Menge und Dauer) und der Ladedruck werde verändert.Also laut internationaler Aussage der Tuner kein Chiptuning.Und ich denke wenn ein Mann der sich schon JAHRE lang mit der SUPRA beschäftigt ,HKS Spezial Vertreter für Canada ist und das nach Ihm benannte "Lex Riemer" Paket entwickelt hat, etwas zu diesem Thema sagt oder schreibt dann kann man Ihm wohl glauben.
Die Supra ist und bleibt ein etwas anderes Auto. |
AW: Apexi gemischcomputer
so so....das wird definitiv nicht gemacht...das ändern des Prom....
Naja...ich lass dich dann mal in dem Glauben....denk mal das es zu nix führt weiter hier.... Da müssen die sich damals mächtig vertippt und vertan haben bei der popligen HKs Firma.... |
AW: Apexi gemischcomputer
Lies dir doch einfach mal die Seite die ich verlinkt habe durch Hier nochmal :http://suprasonic.org/sonictech/techtom/
Das Original Steuergerät ist nach außen hin "total" Analog.... keine Digitalbusse kein CAN usw. das Ding ist von 1987 ! Entwickelt warscheinlich 1985/86 ! Das Zündgerät beinhaltet 3 FET´s keinen Computer ! :aua: Frank |
AW: Apexi gemischcomputer
ähm...ich sagte doch bereits.....Ende der Diskussion.....oder?
Ich bin ja froh solch hohe Experten auf dem Gebiet der Zündanlagen und Einspritzelektronik hier gefunden zu haben! Ich weis auch das ne ruhende Hochspannungsverteilung mit klopfsensoric asbach uralt is...baut man ja heut eh nicht mehr.... Ja und das stock ECU is halt nur n Röhrenradio.....:shootme: |
AW: Apexi gemischcomputer
"ende der diskussion" = "ich hab mich da vertan" ? :mnih:
wenn du nur mal beschreiben könntest WIE das FCON die zündung kontrolliert bzw. welche ECU-pins dafür verwendet werden anstatt dich über die anderen lustig zu machen, könntest du ja alle zweifler auf einen schlag mundtot machen. aber du willst (oder kannst?) ja nicht... du hast es halt schon schwer, so als einzig sehender unter all den blinden hier im forum, gell? :eieiei: |
AW: Apexi gemischcomputer
Nu pass mal auf mein Guter.....denke schon das ich das mittlerweile gut beschrieben habe.
Erzähle ich das einem vom Fach, dann brauch der 10 Minuten um das zu verstehen. Leider funktioniert das aber hier nicht! Und....ich vertue mich da ganz bestimmt nicht! Weiste was passiert wenn ich KS Menge Zeit und Dauer und dazu noch den Ladedruck veränder aber nich die Zündung? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain