![]() |
Ölleitungs-Kit CT26
da die Amiware dies immer gab für den Preis nicht besonders verarbeitet war und es die so auch nicht mehr gibt werde ich im Oktober ein paar anfertigen.
Vorlauf D-04 / Rücklauf D-10, PnP für CT26 mit dem entsprechenden Einschraubadapter am Motor-Block preislich orientiere ich mich mal an den 150 EUR die die immer gekostet haben. Deadline Ende September, da sollte ich in etwa wissen wieviele Flansche ich fräsen muß. so viele über werde ich nicht machen. :winky: John |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Schon Resonanz?
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
interessiert keinen :nomoney: aber so oft baut man den Turbo ja auch nicht um das man Schnelltrennkupplungen dran bauen müsste.
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
zum besseren Verständnis:
scheint so was zu werden: ![]() So sieht der Fitting für den Motorblock aus? (Für die Rücklaufleitung?) ![]() Für den Rücklauf in den Block ist es ja eine Hohlschraube mit dem Banjo. Und dafür werden ja immer zwei (Kupfer-) Dichtungen verwendet. Und die Holschraube einzuschrauben, so blind, weil, man da so schlecht hinsieht (und dann fällt die eine Dichtung immer wieder runter...) Wie sieht deine Lösung aus? |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Mich interessierts.
Dann könnt ich einfacher meine CT-26 durchtauschen und ausprobieren. |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
genau so. Da die Flansche vom MDC auch nicht sooo günstig sind und das versandtechnisch nun überhaupt nicht lohnt kann man die auch hier selber machen.
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Ich bekunde auch mal Interesse, wenn der Preis so halbwegs stimmt.
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Ich auch interesse!!!
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
da wachen einige auf...
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
kannst du mal mir und vielleicht anderen erklären was genau der grosse vorteil daran ist?
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
es gibt ja doch ein paar Leute die den turbo öfter mal wechseln, mit FlexLines geht das einfach sehr viel schneller. Ich wollte früher (blödes wort, soviel Jahre sinds nun auch nicht) immer sowas haben. Wenn man das dann paar mal gemacht hat brauchts das eigentlich auch nicht mehr aber ne feine Sache ist das trotzdem. Außerdem gehen die Original-Rohre auch ab und zu kaputt.
Falls es außer mir noch Leute gibt die (ihren eigenen) Motor öfter mal ein- und ausbauen: Ich habe grade Leitungen mit Schnelltrenn-Kupplungen für Benzinzufuhr und Öl-/AT-Kühler in Arbeit. Ich kann zwar damit leben das ich mir für eine Rennsaison einen Reserve-Motor hinstellen muß, aber die Sauerei beim wechseln jedesmal piept mich an. Gruß John |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
rennen? was fährste mit der mkiii?
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Das steht's doch: Rennen
So was solls noch geben, rennen fahren mit der MKIII |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
ach was , rennen ist ja nicht gleich rennen.
Will nächstes Jahr eine komplette Saison Viertelmeile-Cup mitfahren auf dem Lausitzring, Klasse 4 also straßenzugelassen (soll heißen im Prinzip fast Serie). die offene Klasse 5 mag ich nicht so, da würd ich schon eher nen alten Audi Quattro mit 20V Turbo aufbauen. ansonsten hieße das 500PS Supra mit TH-400. Das Projekt wird wohl noch ein Jahr dauern. Davon abgesehen, wenn ich mal 40 bin (was nicht mehr lange dauert) würd ich gern mal ne MkIII für´n 24h Rennen bauen. auch wenn ich´s selber nicht unbedingt fahren wöllte. |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Zitat:
mit einem 7M? |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
eben drum :haare: wenn dann mit einem 7M !
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
24h rennnen? hab mich mit einem rennhasen unterhalten.... 30000€ brauch man fürs wochenende am ring... ich brauch ma nen guten job ^^
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Geht denn mit dem Ölleitungskit was voran??
Bräuchte es so in zwei - drei Wochen!!!!! |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
jo, bis dahin sollten die ersten fertig sein. Lasse 10 Sätze Flansche machen und die Leitungen dann nach Bedarf.
Gruß John |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Super, dann kann ich mich ja schon auf die grosse Bastelstunde an der Supra freuen.
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Ich hab ja mal "versuchsweise" meine in Amerika bestellt, bei http://www.mdcmotorsports.com/welcome_to_the_supra.htm
die hier: ![]() und gestern Nacht diese Nachricht erhalten: von: Jon Martindale@MDCmotorsports [mdcmotorsports@yahoo.com] Betreff: Re: AW: Order CT-26 Toyota Stainless Braid lines, $183.71 Gesendet: Di 17.10.2006 20:19 Peter: Your item has shipped with insurance. Please let me know when you recieve it. Thanks! ~Jon @ MDC --- "Freuding, Peter" <peter.freuding@siemens.com> wrote: > Hi Jon, > > on October 4th, 2006 I have transferred $183.71 to you. > Paypal, Jon Martindale , E-Mail: > mdcmotorsports@yahoo.com > for 1 Kit CT-26 Toyota Stainless Braid lines: > ..1 - Dash 4 feed line > ..1 - Dash 10 return line > ..1 - Dash 4 to 7mgte block feed fitting > ..1 - Dash 10 7mgte block return flange & fitting > ..1 - Ct26 combo flange, -4 Feed & -10 Return > instructions preferable in German, if available. > > til this day, neither I have received a confirmation > nor the product was sent. Mal sehen, wann das Ding kommt. Hey John, soll ich sie dir zusenden, wenn das Teil da ist? So als Muster? |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
nö, brauch ich nicht. Ich hab meine Zeichnungen nach dem Original gemacht und die Längen nach dem ursprünglichen FlexKit was es früher gab.
Interessanter wäre was das Ding am Ende Total kostet damit ich meine nicht zu billig verkaufe :) Gruß John |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Peter:
Lines - $135.00 Shipping - $42.50 Sub total - $177.50 Paypal 3.5% - $6.21 Total - $183.71 Paypal is mdcmotorsports@yahoo.com I also need to know about the instructions in the kit - do I need to have them in German or English? Thank you for your order! ~Jon @ MDC reicht das? So viel hab ich auch überwiesen. |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Vielleicht noch ein Nachsatz: Ich bestelle ja recht viel in Amiland und manche Sachen kann man für das Geld einfach nicht herstellen in Deutschland. Aber was man hier herstellen kann versuche ich auch hier zu machen oder machen zu lassen.
Für das Geld kann ich Superleichte Hightech Teflonleitung mit minimalem Biegeradius verbauen (was ich für die Produktiv-Version eigentlich nicht geplant hatte). Ich weiß nicht wie das bei dem einen Stück ist, aber bei ner größeren Menge (sammelbestellung) käme auf jeden Fall Zoll und EUSt dazu und dann lohnt der Import auf keinen Fall. außer für jemand der nicht warten kann. Gruß John |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Zitat:
dass im Nachhinein immer jemand kommt, der mir sagt, für das Geld hättest Du das und das billiger bekommen. Im Vorfeld habe ich mir meistens den Ar*** aufgerissen, um Informationen über die entsprechenden Teile zu erhalten, und habe nur "weise" Sprüche erhalten. Dies trifft, besonders in diesem Falle, nicht auf dich zu. Ich hab ja schon vor einem Jahr diese Leitungen bestellen wollen, aber da hat Jon nicht mehr geantwortet, dann waren die Leitungen auf seiner "alten" Page verschwunden. Und dann tauchten die selben Dinger auf der neuen Seite auf. Und da du vor einiger Zeit dieses Leitungsthema auf die Wartebank geschoben hast, hab ich zugegriffen. Erst danach kam wieder Leben in dieses Projekt von Dir, aufgrund der Nachfrage. Hätte auch lieber (ost)deutsche Qualitätsarbeit. Ja, das mit dem Warten, trifft 100%ig zu. Aber da bin ich noch davon ausgegangen, dass wir die Schrauberhalle noch hätten. Und ich die Dinger gleich mit nem Turbowechsel hätte einbauen können. Jetzt muss ich wohl den Turbo am Strassenrand wechseln... |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Das mit dem Ost-deutsch kannste aber knicken. Meist ist es günstiger mechanische Arbeiten im Westen machen zu lassen. Wenn hier jemand Kleinserie oder Prototyp hört passt das entweder nicht in die Serienfertigung oder die meinen grade Gold gefunden zu haben. Mittlerweile hab ich ne Reihe guter Fertiger auch hier aber das dauert lange eh man die gefunden hat.
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
ok.,
Hätte auch lieber westdeutsche Qualitätsarbeit. |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
nö, du kriegst "made with proud in america"
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Knight Rider proudly presents his new Turbo Stainless Steel Oil Line, manufactured in USA
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Hey, mir ist scheissegal ob das Ding jetz im Osten oder im Westen produziert wird. Hauptsache es ist Dicht, hält dem Druck und der Temperatur stand und passt perfekt. DAS ist wichtig!!!
Ach ja, der Preis sollte auch passen denn sonst ists ja sche***e |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Entschuldigung wegen unserer Ausschweifungen.
John macht das schon... |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Sollte kein angriff sein weil ihr bissl ausgeschweift seit.
Ihr seid ja bei Thema geblieben und habt nicht OT betrieben. Wollte eigentlich nur sagen dass ich das Ding genauso gerne kaufe wenn es im Osten anstatt im Westen und andersrum gefertigt wurde. |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Heee....nix gegen den Osten...! *tzzz*
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Wer noch so ein kit braucht, guckst Du hier :;) :undweg:
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17586 Gruß DIDI |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Merde!
Wenn ich das gewußt hätte, hätt ich nicht so lang mit dem Ami rumgetan! Seit nem Jahr schon.. Grübel, grunz, Kacke... Und das Teil passt echt super?? |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Zitat:
Nun weiß ich nicht wie anspruchsvoll du da bist und das hängt sicher auch von der Tagesform des Typs ab der´s gebaut hat :haare: |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Streu jetzt nicht auch noch Salz in meine Wunde...:rowdy:
Ich seh es noch kommen, ich hab demnächst drei dieser Teile: Das von dem Ami. das von Didi, und das von Dir.. Na ja, hab ja auch drei CT26er. Dann kann ich an allen das Gewurstel von Leitungen dranlassen, und brauch nur die Motorseite immer wieder abschrauben. Hat doch auch was für sich, oder? |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
doch, das war ja der grund die selber zu bauen. die von MDC sind aber mit Sicherheit nicht schlecht, würd mich nicht ärgern wegen dem Import.
|
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Hab auch das Teil von Didi ist super , hält und isr dicht
so long diabelo |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Hab mich eh schon wieder beruhigt.
ich bin ja, ehrlich gesagt, froh, dass es das Forum gibt. Hab ja ne wirklich ne Menge dazugelernt, viele nette Leute kennengelernt, auch persönlich näher, und auch viel an erstaunlichen neuen, nicht original Toyota-Parts, und äußerst brauchbaren Teilen gekauft (Die Toyota original- Neuteile kann ich ja immer bei Toyota selbst kaufen). |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Geht denn hier noch was vorwärts???????
Wäre schön wenn man wüsste wann das Kit fertig ist. |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Keine Ahnung, ob da was weitergeht.
Ich hab jedenfalls zwei. Davon eine aus Amerika. Bis jetzt hab ich keine eingebaut. Kann also eine abtreten. für das Teil aus USA habe ich damals 183 Dollar gezahlt für das Didi-Teil 144 Euro. Kann also eines abtreten. |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Zitat:
Wenn du´s eilig hast kauf Knightrider eins ab. Kein Problem damit. Gruß John |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Scheint doch nicht so eilig gewesen zu sein.
Hat angefragt, und nichts mehr von sich hören lassen |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Einfacher Grund: Unerwartete Zahlungen waren fällig und dann ging eben doch nicht gleich.
Peter ich nehme Dir eines der beiden Leitungskits ab. Melde mich noch bei Dir wegen bezahlung usw.... |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
Also bei den Amis kanns so und so laufen.
Hab auch schon Öl druckleitung verbaut die gequetscht war. Allerdings waren nur 3 Stahlfäden der ummantelung gequetscht der rest schloss nur bündig ab. Was natürlich zur Folge hatte das das n ziemliche Sauerei gab. Also kann auch der letzte Müll sein kommt halt drauf an. Ich lass mir jetzt auch immer mehr in Deutschland anfertigen. Weil das was man für Toyota Teile Zahlt bzw. für Tuning ist auch nicht deutlich billiger wie ne Einzelanfertigung. |
AW: Ölleitungs-Kit CT26
hab son Set mnal verbaut da war der kleine Block nicht plan und nicht dicht zu kriegen ein mist
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain