|  | 
| 
 Festziehen der Fensterglasführung hallo bei jeder supra knarren die fenster und wenn sie unten sind und man schlägt die tür zu, dann muss man sich fast schämen...:heule: das thema gab es schon vielmals und immer hies es, man muss die führung nachziehen oder ne neue führung reinmachen. hat jemand fotos oder kann es beschreiben, was man da machen muss? he-man und ich haben dieses wochenende eine türverkleidung weggenommen und konnten das gelockerte ding nicht finden. gruss dusko | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung Ich hab' da schon allerhand probiert, allerdings mit mässigem Erfolg. Bei mir ist das Problem, dass der Schlitz in der Türe, wo das Fenster rauskommt mit den Jahren ausleiert, sich weitet. Das scheint mir irreparabel. PS: Das einstellen der Seitenscheiben ist ein ziemliches Gefrickel. So in's Blaue würd' ich da an Deiner Stelle nicht rumschrauben. Schau' Dir das Einstellprozedere erstmal bei Cygnus an. | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung irgendwo stand mal, man solle die Filzbeläge auf den einstellbaren Fensterführungen erneuern, dann sei das knarzen weg. Habs aber auch noch nie ausprobiert. | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung Zitat: 
 | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung wie nachkaufen? Filz gibts in jedem Bastelgeschäft, musst halt improvisieren. | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung Geht auch mit nem stück teppich,die schaftleiste nicht vergessen und gut verkleben | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung hallo ich denke nicht, dass es nur daran liegt. wenn das fenster offen ist und man macht die tür zu, dann hat man das gefühl, dass die scheibe gleich bricht.:dusel: es gibt rollen in der tür, die die scheibe andrücken, aber die scheibe ist gewölbt und hat nur 2mal kontakt mit der rolle (ganz oben und ganz unten leicht). es gibt zwei oder drei weisse "einhack-vorrichtungen", die die scheibe einklemmen, wenn sie ganz oben ist, aber die sind fest. die beiden filze kann man mehr gegen die scheibe einstellen, aber sie haben auch nur 2mal kontakt mit der scheibe und das sehr wenig. eine selbstgebaute "filzschiene", die die ganze türlänge hat, würde vielleicht etwas abhilfe schaffen. die eisenführung(en) (ich konnte nicht zwei erkennen, sind fix und da lässt sich nichts dran rütteln. "rahmenführungen" in dem sinn gibt es bei der supra nicht und dadurch kommt vielleicht auch das lottern. ich glaube aber nicht, dass das orginal schon so war? (gibt es jemanden, der die supra neu gekauft hat?) meine vermutung ist, dass die eingeschraubten eisenführungen bei geschlossenem fenster zuviel hebelwirkungen vom fenster und vom "autofensterrahmen" abbekommen und dadurch knacksen. für die lockere scheibe habe ich keine erklärung. es muss doch einen eindeutigen gegenstand geben, der ausgetauscht werden kann und gut ist. gruess dusko | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung Zitat: 
 | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung Zitat: 
 gruss dusko | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung Das mit den Filzbelägen hab ich mal geschrieben. Die sind mit den Jahren einfach Plattgedrückt. Ich hab dann zwischen Filz und Halter eine 1 Pfennig Münze geschoben, so das das ganze wieder dicker wird. Geht auch mit 1ct, ist aber teurer ;) | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung hallo als hier die frage nach dem knarzen aufkam, hatte jeder einen guten spruch drauf "führungen festziehen", wo sind die leute.....:confused: :bleifuss: wer hat es schonmal "repariert"? @daggi was hat der pfenning gebracht? wie sind die geräusche? gruss dusko | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung Die Geräusche sind so gut wie weg. Im WHB steht auch drin wie du die anderen Führungsschienen festziehst. Durch das unterlegen drückt sich die Scheibe auch wieder besser in die oberen Dichtungen. | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung Zitat: 
 genau das wollte ich hören.. :bleifuss: :liebe: danke vielmals.. ich werde alles weitere im WHB nachlesen. gruss dusko | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung Hat wer die Seite vom WHB in der beschrieben ist wie man die Scheiben einstellt ?  ( auf DEUTSCH ) und kann sie uns hier zugänglich machen ? | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung Da sag ich dir jetz schon mal das du für diese Arbeit ( einstellen der Seitenscheibe ) viel viel Zeit und nochmehr an Geduld mitbringen musst! Kanns gern morgen einscannen und hier posten! | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung mach das bitte, bin am verzweifeln, habs ja fast; mir fehlt meistens 2mm am vorderen Dreieck mach ichs so das die 2mm nicht fehlen bekomm ich die Scheibe bei geschlossener Tür nicht ganz hoch bei geöffneter schon :weird: | 
| 
 AW: Festziehen der Fensterglasführung Zitat: 
 bitte bitte einscannen :heul2: D A N K E hat schon jemand bei halb geöffneter Scheibe diese an beiden Enden angepackt und bewegt ? ich weis jetzt nicht ob es an der Führungsschiene liegt aber ich kann bei halb geöffneter Scheibe sie hoch und runter drücken ( an den Enden) wenn ich die Scheibe hinten hoch drücke und sie festhalte bis zum Anschlag dann ist sie optimal positioniert nur leide kann mann sie nicht festziehen das sie in der Stellung bleibt, vielleicht ist auch alles ausgeschlagen und ich brauch das Gedönse neu oder es liegt immernoch an der Einstellung ansich :heul2: :heul2: weis wer Rat ? | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain