Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Probleme mit dem Fuelcut (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17312)

Vla 06.09.2006 23:50

Probleme mit dem Fuelcut
 
Ich bin ja dabei langsam das mechanische Dampfrad hochzudrehen.

Nun ist das doch so, das ich im hohen Gang vollgas testen muss bis irgendwann der Fuelcut kommt.
Nun habe ich mich schon gewundert warum weder im 4. Gang noch im 5. Gang der FC bislang gekommen ist.
Heute habe ich seit langem wieder mal den 2. Gang durchgetreten und bin in den FC gerauscht.
Dann der Test nochmal 3.Gang-FC (nur wenn ich schlagartig durchtrete) , 4. und 5. Gang nicht.
Das verstehe ich nicht. Das sollte doch so nicht gehen,
weil doch die Belastung in den höheren Gängen höher ist oder nicht.

Gruss
Vla

emuel 07.09.2006 00:01

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Ich würde jetzt mal sagen, wenn du in einem niedrigen Gang Vollgas gibst dreht der Motor und damit der Turbo relativ schnell hoch, und da könnte es passieren das das Wastegate zu langsam aufmacht und du kurzfristig einen zu hohen Ladedruck hast bis es sich eingependelt hat.

In einem hohen Gang hat das Wastegate mehr zeit zu regeln, weil der Motor nicht so schnell hochdreht.

Vla 07.09.2006 00:11

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Gut ergibt sinn.
Aber es hiess halt immer, das es erst in den hohen Gängen kommt.
Bin gefrustet.

GMTurbo 07.09.2006 00:11

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
bau einen fcd ein, und gut is.

mfg
gmturbo

emuel 07.09.2006 00:18

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Ich würd mal auf die suche gehen warum er kurzzeitig einen zu hohen druck aufbaut. vielleicht schläuche zum Dampfrad zu lang.

Vla 07.09.2006 00:51

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Noch kürzer gehen die nicht.
Das Problem ist mir bekannt. Ich habe die Schläuche so kurz, das ich das Dampfrad fast nicht mehr montieren konnte.

oggy 07.09.2006 09:45

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Weil die Luftpumpe ct26 nachdem er den 1.-2. und 3. gepowert hat im 4. und 5. nicht mehr den Druck aufbauen kann um die Luftmenge für einen FC zu bringen.

Willi Thiele 07.09.2006 11:12

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
genau das :loveyou:

oggy 07.09.2006 13:32

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Berichtigung, Luftmasse sollte es heißen.:engel2:

Vla 07.09.2006 14:27

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Nee, ich habe auch im 4., 5. Gang keinen FC wenn ich ausshcliesslich in den Gängen den Druck aufbaue.
Habe das Dampfrad nun heute angepasst.

Andreas-M 07.09.2006 19:32

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
also wenn der turbo in ordnung ist, dann kann man damit auch locker im 4ten und 5ten gang in den FC rauschen. wenn man das dampfrad im 4ten und 5ten ganz knapp vor FC einstellt, dann kanns eben beim schnellen hochdrehen in nem niedrigeren kann eben nen peak geben, der über dem druck im 4/5 gang liegt. dann haste den effekt wie bei dir. deshalb nie zu knapp mit dem dampfrad an den FC tasten, sondern für den peak bißchen luft lassen. oder eben mit nem FCD solche peaks ausmerzen. Dann haste diese blöden mal FC mal nicht effekte eben nicht mehr. mußt ja nicht nur weil ein FCD hast auf 1 bar stellen.

Vla 08.09.2006 00:36

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M
also wenn der turbo in ordnung ist, dann kann man damit auch locker im 4ten und 5ten gang in den FC rauschen. wenn man das dampfrad im 4ten und 5ten ganz knapp vor FC einstellt, dann kanns eben beim schnellen hochdrehen in nem niedrigeren kann eben nen peak geben, der über dem druck im 4/5 gang liegt. dann haste den effekt wie bei dir. deshalb nie zu knapp mit dem dampfrad an den FC tasten, sondern für den peak bißchen luft lassen. oder eben mit nem FCD solche peaks ausmerzen. Dann haste diese blöden mal FC mal nicht effekte eben nicht mehr. mußt ja nicht nur weil ein FCD hast auf 1 bar stellen.


Der Turbo ist in Ordnung.
Angefangen hat alles damit das ich pauschal das Ding hochgedreht habe und ich dann im 5. in den FC gerutscht bin.
Dann wieder runtergedreht und seit dem langsam schrittweise am Hochdrehen.
Das sind dann die Peaks die ich nicht berücksichtigt habe.
Habe es heute wie gesagt angepasst. Jetzt ist erstmal Ruhe.
Werd dann mal sehen wann ich mal einen günstigen FCD finde.

Gruss
Vla

jokoto 08.09.2006 06:54

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Sorry wenn ich als Stockfahrer frage!

Merkt man den unterschied recht deutlich zwischen Serie und Dampfradtuning?
Sind doch nur weniger als 30PS oder??:hmmm:

Daniel 08.09.2006 06:56

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Zitat:

Zitat von jokoto
Sorry wenn ich als Stockfahrer frage!

Merkt man den unterschied recht deutlich zwischen Serie und Dampfradtuning?
Sind doch nur weniger als 30PS oder??:hmmm:

egal wieviel PS es letztlich sind, man merkt es!
Ich dachte ich sitz in nem anderen auto! (aber nur in Verbindung mit offenem Turboknie + Downpipe bzw. ohne 1. Kat)

Vla 08.09.2006 08:59

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Es ist schon so, das man den Eindruck bekommt man hätte einen anderen Motor.
Das merkt man auch dann besonders gut, wenn man beim Beschleunigen auf die Autobahn mal eben "nur" soviel Gas gibt wie der Stockladedruck war.
Da denke ich auch immer,: "Boah, das war mal normal. Das war das Maximum! Wie lahm ist das denn."
Es macht schon Spass.

Gruss
Vla

Amtrack 08.09.2006 16:10

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Zitat:

Zitat von Vla
Da denke ich auch immer,: "Boah, das war mal normal. Das war das Maximum! Wie lahm ist das denn."


Naja, um bei Dampfrad auf 0,8bar die Serien 0,5bar zu halten musste ja so halb bis 3/4 Gas fahren... ist logisch das es dann langsam is, da ziemlich viele Drosselverluste entstehen.

Wenn, dann müsstest einmal mit 0,5bar volles Rohr fahren, Dampfrad aufdrehen auf 0,8 bar und wieder volles Rohr. Dann haste nen ziemlich direkten Vergleich (oder man schaltet seinen elektr. Boost Controller einfach mal aus sofern man einen hat).

Zitat:

Zitat von Vla
Es macht schon Spass.

Japp, aber irgendwann will man MEHR! :wny:

jokoto 08.09.2006 23:59

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Ja wenn das wirklich so ist, dann muss ich wohl mal .... :engel2:
Ich bin Stock schon voll zufrieden gewesen.

Danke !!! :)

Vla 09.09.2006 01:09

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 268967)
Wenn, dann müsstest einmal mit 0,5bar volles Rohr fahren, Dampfrad aufdrehen auf 0,8 bar und wieder volles Rohr. Dann haste nen ziemlich direkten Vergleich.

Habe ich schon gemacht.

Mehr Leistung werde ich mir irgendwann vielleicht wünschen, ist aber durch mein Budget begrenzt.

Ich muss aber sagen, daß ich in der Hinsicht die Ruhe weg habe. Das Dampfrad habe ich vor fast 1,5 Jahren eigebaut es aber erst vor 6 Wochen langsam hochgedreht. Ich bin ja mit der Serienleistung schon zufrieden, möchte aber das Serienpotenzial einfach ausnutzen.

Supra666 01.06.2008 13:05

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
So da bin ich erstmal beruhigt, habe Seit voriges Jahr das Dampfrad drin u. immer mal ein Stück höher geschraubt,eben hatte ich im 2. u.3. dann den Fuelcut,also drehe ich jetzt wieder ein Stück zurück:boah:.Was mir nur aufgefallen ist das das Zisch beim Gaswegnehmen anders ist,erst war es mehr so S S S S,jetzt machtst eher bscht,liegt das vielleicht daran das ich den Akordeonschlauch gewechselt hab?:undweg:

Supra666 01.06.2008 22:29

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Noch ne Frage am Rand,wie ist der Ladedruck eigentlich wetterabhängig?Bin nämlich mit der Einstellung schon 6 Wochen rum gefahren.

Vla 01.06.2008 23:25

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Gas verändert ja je nach Temperatur sein Volumen.
D.h. das bei 0°C mehr Luftmasse bei gleichem Volumen von 0,8bar Ladedruck vorhanden ist als bei 20°C.
Da wir ja nen Luftmassenmesser haben, kann also der Motor wenn er bei 20°C eingestellt wurde nicht in den FC zu rauschen. Wenn es also kälter wird, ist mehr Sauerstoff bei gleichem Volumen vorhanden und der Motor schaltet mittels FC die Spritzufuhr ab um schaden zu vermeiden.

Ich hoffe das ist verständlich.

Gruss
Vla

Supra666 02.06.2008 17:58

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Danke Vla,habe verstanden:jawd: Habe den LD jetzt schon um einiges Zurück gedreht u. immernoch das Prob. Fehlercode 34,Wenn ich zeit habe werde ich die Dichtungen der Einspritzdüsen komplet wechseln,das ist zur Zeit die einzigste Stelle wo er nicht absolut dicht ist,im Standgas hört man das die Einspritzd.am 6. Luft zieht.Ich hoffe das es dann wieder geht.Oder was könnte es noch sein?

Supra666 04.06.2008 07:16

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Habe heute morgen festgestellt,das das Prob. bei Temperaturen unter 20 Grad nicht ist,bei warmer Aussentemp.fühlt es sich es beim Gasgeben ab 3000U/min an als wenn er sich quält oder einer hinten festhält u. dann schaltet er ab(Fuelcut)u. die Motorleuchte geht an.Luftmengenmesser?

Vla 04.06.2008 08:38

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Dann stimmt deine Einspritzung nicht.
Weil der FC verhält sich bei dir Temperatur verkehrt.
Der FC kommt ja auch dann wenn die ECU Feststellt das auch so was nicht stimmt. Geht ja dann ins Notlaufprogramm ohne Boost.
Also ich mein viellcht ist es ja ein Problem am LMM. Kann sein das ein Kabel im eimer ist und bei höherer Temperatur also mehr ausdehnung einfach irgenwo was den Kontakt verliert.
Es lebe die Ferndiagnose.
Was passiert denn bei Seriendruck?

Ansonsten würde ich sagen, rede mit jemanden der sich damit auskennt.

Gruss
Vla

Supra666 04.06.2008 17:30

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Seriendruck hab ich noch nicht ausprobiert,ich tausche jetzt ma auf die Schnelle den LMM mal sehen ob es was bringt,ansonsten muß ich mir morgen mal Zeit nehmen.

Supra666 04.06.2008 20:08

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
So LMM ist es nicht,habe den LD noch ein bissi runtergedreht ,Fuelcut wird dann weniger.Ich denke mal der LD war jetzt mit den neuen Schläuchen (Arkordeon u.der vom Turbo nach unten)zu hoch.Die Schläuche hatten beide Risse unter den Schlauchschellen,da wird einiges flöten geangen sein vom LD,oder?Muß mir unbedingt mal ne ordentlich LD Anzeige einbauen,so auf Verdacht bis nach oben drehen ist wohl doch nicht so gut.Ach u. nebenbei hab ich schnell noch den Griff vom Türöffner abgebrochen:hardy:ist halt doch ein morscher Wecker:jawd:

suprafan 04.06.2008 20:26

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Wenn Luft irgendwo (hinter dem Turbolader) abhaut, führt das normalerweise eher zum Fuelcut, der durch intakte Schläuche dann "behoben" wird.
Kann's sein dass der neue Schlauch unten am Turbolader nicht ganz drauf oder die Schlauchschelle nicht ganz fest ist?
Oder bei den Einbauarbeiten ein anderer, bröseliger Schlauch was abbekommen hat?

bax 04.06.2008 20:40

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Hi Chris, den LMM haste jetzt schon getauscht gehabt? Dann bleibt ja wirklich nur noch ein Leck auf der Druckseite übrig. Vielleicht ist der Gummischlauch wenn es warm ist weicher und dadurch kann mehr Luft weg als wenn es kalt ist?

Rajko

Supra666 04.06.2008 20:49

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Werde mich morgen mal damit beschäfftigen,wiegesagt bei der Einspritzdüse am 6. Z entweicht auch was (hört manim Standgas,wenn man dran wackelt).Die Dichtungen werde ich morgen wechseln u. gleichmal nach die Schläuche schaun.

diabelo 04.06.2008 21:00

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Also bei mir kommt der FC nicht mal bei 1.7 bar

Supra666 04.06.2008 21:16

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Und bei wieviel Bar müßte der Fuelcut kommen 0,8 oder?:undweg:

lukas85 04.06.2008 21:17

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Zitat:

Zitat von Supra666 (Beitrag 385269)
Und bei wieviel Bar müßte der Fuelcut kommen 0,8 oder?:undweg:

bei alles serie, ja so ungefähr da.

Supra666 04.06.2008 21:29

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Das einzigste was da nichtmehr Serie ist sind der K&N aufgefrästes Turboknie u.1.Kat u.das Dampfradel.Aber deswegen ändert sich der Wert nich,gelle:lui:

lukas85 04.06.2008 21:31

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Zitat:

Zitat von Supra666 (Beitrag 385273)
Das einzigste was da nichtmehr Serie ist sind der K&N aufgefrästes Turboknie u.1.Kat u.das Dampfradel.Aber deswegen ändert sich der Wert nich,gelle:lui:

Ja dann wirds um 0.8 sein (sollte).

Supra666 05.06.2008 14:04

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
:top:So habe heute ein bissi gebastelt,die Ursache des Fuelcut war ein Riss in dem Verbindungsschlauch vom 3000er Rohr zum Drosselklappengehäuse,von dem Gummiring wo die Einspritzdüse drinne sitzt war auch nichtmehr viel da.Erste Probefahrt war ohne Fuelcut:top:Hoffe es bleibt so:beten:von der Bückerei tut mirs Kreuz immer so weh:undweg:

lukas85 05.06.2008 14:06

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Zitat:

Zitat von Supra666 (Beitrag 385418)
:top:So habe heute ein bissi gebastelt,die Ursache des Fuelcut war ein Riss in dem Verbindungsschlauch vom 3000er Rohr zum Drosselklappengehäuse,von dem Gummiring wo die Einspritzdüse drinne sitzt war auch nichtmehr viel da.

:haare:

Zitat:

Zitat von Supra666 (Beitrag 385418)
Erste Probefahrt war ohne Fuelcut:top:Hoffe es bleibt so:beten:von der Bückerei tut mirs Kreuz immer so weh:undweg:

:huepf:

Supra666 05.06.2008 14:10

AW: Probleme mit dem Fuelcut
 
Meine die Einspritzdüse am 6. Zylinder,habe nämlich alle Einspritzdüsendichtungen gewechselt:bleifuss:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain