![]() |
Ventile
Was habt ihr für erfahrungen mit Ferrea Ventilen gemacht oder von anderen gehört? Hab hier ein Fall vor mir liegen der mir ein rätsel bereitet. Ventile verbaut, Ventilspiel eingestellt, 2000 Km später KEIN Ventilspiel mehr, weder an Ein noch Auslassventil. Spiel eingestellt, 2000 Km wieder das gleiche. Diesmal aber Einlass iO, Auslass 0 spiel. Wider eingestellt, 2800 Km das gleiche, Einlass gut, Auslass sch*****. Ich dreh langsam ab:jawd: , das kann doch nicht sein das sich das Ventil mehr als 1mm in der länge verändert. Ventilsitze wurden auf die Ventile engefräst.
|
AW: Ventile
Ich muss noch nen nachtrag machen, es sind immer die EINLASS VENTILE die kein spiel haben.
|
AW: Ventile
was verstehste unter " Ventile eingestellt "?
gib mal nen detailierten Lagebericht bitte! |
AW: Ventile
Kann mir nur vorstellen das der Kopf nicht richtig sauber gemacht wurde und
sich noch Spähne zwischen Sitz und Ventil befunden haben. Hast Du neue Führungen eingebaut? Stimmt der Winkel Sitz-Ventil nicht? Meine alles schon mal gehabt, kann ja sein. Ventilteller original oder Titan? Ansonsten Ventile Schrott, Fabrikationsfehler? |
AW: Ventile
ne ne....das Mysterium liegt woanders denk ich mal....das Ventile sich so längen können ist eher unwahrscheinlich....
Auslassventile sind bei Turbomotoren und den meiss´ten 4 oder 5 Ventilern Hohlventile.... Der Ventilschaft ist mit Natrium gefüllt und der Teller stumpf reibgeschweisst....Die Ausdehnung max. is genaustens festgelegt und berechnet.... Jetz is die Frage ob du die Ferrera 1mm Übermaßventile genommen hast...dann müssen auch die Ventilsitze gegen Übermaß getauscht werden... Beim Ventilsitzring fräßen kann nich viel schief gehen da der Sitzfräßer exakt arbeitet auf ner richtigen Maschiene... Hast du die Ventilsitze auch nochmal maschienell bearbeiten lassen vor dem Einschleifen? Neue Ventilfedern verwendet? Nicht das die alten Federn ein zu grosses Warmsetzverhalten haben.... Auch beim messen des Ventilspieles is etwas zu beachten....wenn Sitzringe und der Sitz gefräßt werden verkleinert sich ja schon so oder so der Abstand vom Nocken zum Tassenstössel...die Einstellscheiben gibt es aber nur bis zu ner festgelegten Mindeststärke bei Toyota... Langt die nicht, so müssen die Einstellscheiben extra noch auf ner Flächenschleifmaschiene nachgearbeitet werden bis sie stimmen...musste ich so bei meinem Motor machen.... |
AW: Ventile
Die plättchen habe ich nachbearbeitet das das spiel stimmt. Ne, sind originalmassventile. Nur der Sitz wurde bearbeitet. Winkel von sitz und ventil ist gleich. Und sag mir wiso es die Einlassventile sind die nie stimmen? Ich kappier das nicht. Kopf wurde sauber gerabeitet. Schäfte sind noch die originalen. Späne ist nicht möglich. Ich würds ja noch begreifen wenns einmal passiert wäre, aber nicht schon 3 mal.
|
AW: Ventile
Hast du mal versucht die Tassenstössel bei ausgebauten Einstellscheiben mit nem Schraubendreher runter zu drücken?
Gehen die schwer in ihrer Führung...? Messe mal das Spiel ohne Einstellscheiben...musste halt jeden Zylinder einzeln immer messen....so bekommste erstmal das Grundmaß raus und die Scheiben misst du dann mal mit ner Bügelmessschraube aus....wie gesagt, ich bin der Meinung das es zu 100% nicht an den Ventilen liegt... Auch nich an den Sitzringen..es sei denn die sind aus dem Kopf rausgefallen.:haeh: |
AW: Ventile
Alles schon gemacht. Stössel laufen, grundmass ist auch gemessen, Die einstellscheiben sind auch korekt gemessen. Schlussendlich glaub ich das es an den Ventilen liegt.
|
AW: Ventile
ne ne....was soll deiner Meinung nach an den Ventilen sein?
aus Bimetall...???:haare: wie hast du das gemerkt das auf einmal das V. Spiel nich mehr stimmt? lief er net richtig....ging er nur aus??? |
AW: Ventile
Subaru Impreza sound
|
AW: Ventile
ohhhh......versteh ich...wenn er läuft wie'n Boxer!
Haste die Nockenhöhe mal gemessen im Kalten? Originale Wellen noch drin oder Non Turbo Wellen? |
AW: Ventile
is ein 3S-GTE mit originalen Nockenwellen.
|
AW: Ventile
MR 2 also.....nun gut...der hat den gleichen Aufbau vom Kopf her wie der 7M....
Hast du den Motor selbst gebaut oder wurden die Ventile von jemand anderem installiert? Kannst du ev. mal n Bild machen.....wie du das Spiel messen tust..also Stellung des Nockens. |
AW: Ventile
Alles daran hab ich selbst gemacht. Nocken steht gegenüber zum Stössel. Nicht auf der auf oder ablaufphase. Hab das spiel schon 3 mal eingestellt. jedes mal wars null, also kein Fehler vom Messen.
|
AW: Ventile
also liegt der Nocken komplett an der Einstellscheibe an...aber halt mit der Fläche die sonst nie den Stössel berühren würde.
Null oder unter Null? ich kenn das noch von meinem Motor...dachte auch ich bin net ganz dicht....was mess ich hier fürn Scheiß? Hattest du mal ein original Ventil neben ein Ferrera gestellt? Was du auch mal machen kannst..wenn du pro Zylinder alle 4 Scheiben mal aus dem Stössel ausgebaut hast, dann mach mal nen Druckverlusttest...ob die Ventile auch dicht sind wenn sie geschlossen sind...weist wie ichs mein? |
AW: Ventile
Alles schon gemacht. Stössel liegt komplett am der nockenwelle an. teilweise knapp unter 0,05 spiel. Die ferreaventile sind en bischen länger, aber sonnst baugleich. einstellscheiben hab ich angeglichen. Druckverlusttest und Kompression 1A.
|
AW: Ventile
was heist "ein bischen länger".....???
|
AW: Ventile
ca 1mm
|
AW: Ventile
:boah:
und die sollten für den 3 SGTE sein? Da kannste nur eines machen....die Einstellscheiben kannste ja nich bis Teufel komm raus schleifen...dann haste nämlich bloß noch Briefmarken übrig. Das einzige was gänge ohne den Motor auseinander zu ruppen wäre das du die Nockenwellen nachschleifen lässt auf das Maß....wel wenn der Motor in nem MR2 hängt hätt ich keine so grosse Lust den nochmal zu zerlegen! |
AW: Ventile
Motor is ausner GT-Four. Die ventile sind für den 3S. Die plättchen haben noch genug material drauf zum schleifen. Aber wiso im gottes namen stimmt das Ventilspiel zum 3mal nicht mehr. Was verstellt sich bei disem sch****dreck immer? ich verlier langsam den durchblick.
|
AW: Ventile
es kann dann ja nur noch so sein das die Ventile sich übermäßig gesetzt haben in den Sitzringen...sprich das sie beim Zusammenbau nicht exakt in ihrer Position gesessen haben und sich jetz langsam einhämmern in ihrem Sitz...
|
AW: Ventile
mehr als nen Millimeter? Is ein bischen viel denk ich mal:rolleyes: . Hab bei meiner supra auch kein spiel nachstellen müssen nach dem sitz fräsen.
|
AW: Ventile
Wenn man nur den Sitz an dem Ventil nacharbeitet mag das noch gehen...fräßt man jetz aber den Sitzring im Kopf und die Ventilsitze wirds schon eng!
Hab beim letzten 3 SGTE Motor überhaupt keine Probleme gehabt....gleiche Instandsetzung wie bei dir. Hat sich sogar besser gemacht als am 7M. |
AW: Ventile
Zitat:
|
AW: Ventile
Sind die Sitze bei uns im Kopf nicht eingegossen?
|
AW: Ventile
Ne, sind rein gepresst. Sitze sind die alten, einfach nachbearbeitet worden.
|
AW: Ventile
sind ventilsitzringe nicht gehärtet heutzutage ? Ich gehe mal davon aus das da auch nur eine bestimmte Schichtddicke gehärtet wird. Wenn man die ausfräst um die Sitzwinkel zu ändern könnte das durchaus passieren das man da durch die gehärtete Schicht schon durch ist. Dann wäre der Effekt verständlich und die Ventile arbeiten sich dort langsam ein. Wird wahrscheinlich bei Verwendung härterer Federn noch verstärkt.
Das wär jetzt mal meine Theorie dazu. Könnte man nur den Kopf abbauen und nachmessen/mit neuen Sitzen vergleichen bzw. sollte man diesen Effekt evt. auch sehen können. |
AW: Ventile
Die Ventilsitzringe und die Ventilsitze bei unseren 7M Motoren sind wie auch bei anderen aufgeladenen Motoren zusätzlich nochmal gepanzert.
Das heist es wird zusätzlich eine Schicht aus Cobalt extra nochmal aufgetragen. Ausserdem sind die Sitze und Ringe sehr hoch nitriert um Flankenbrenner zu vermeiden. Hohlventile sind ja ebenfalls Pflicht..zumindest Auslassseitig....einfach mal n altes Ventil in der Mitte zersägen und in nen Eimer mit Wasser werfen! :top: Wegen der Panzerung gibt es auch immer wieder Probleme beim einschleifen der Ventile mit Hand. Mit handelsüblicher Schleifpaste für Ventilsitze kommt man nicht weit. kleiner Tipp vom Kay: am besten nimmt man Siliziumkarbit dazu....so bekommt man alle zu 100% gasdicht mit der Hand geschliffen.... Wenn die originalen Sitzringe noch im Kopf sind sollte es keine Probleme geben...die gibt es erst wenn man einmal die Sitzringe gewechselt hat....was wirklich keine lustige Arbeit ist. Es wäre eben halt sehr ärgerlich wenn man in deinem Falle den gesamten Kopf nochmal abbauen müsste.... |
AW: Ventile
Es wurde kein anderer Winkel gefräst. nur ein wenig bearbeitet. Hab ich bei meinem Motor auch machen lassen, also müsst ich das phänomen auch haben. Is aber nicht so.
|
AW: Ventile
nönö....das liegt auch nich daran...wenn gefräßt wird liegt das was man an Material abträgt grad mal im zehntel Bereich...das hat ne andere Ursache....Steuermarkierungen ( Grundeinstellung Nockenwellen zur KW stimmen )?.......
|
AW: Ventile
Es stimmt alles. Wenns am sitz liegen würde wegen fräsen und so wärs bei meinem Motor gleich.
|
AW: Ventile
eben drum...und wer fräßt schon einige Millimeter weg..?
So nen seltsamen Fall hatte ich auch selber noch nich...deswegen ist das hier sehr schleierhaft....meine Meinung ist aber das es nicht an den Ventilen liegt...glaub ich einfach nich dran. |
AW: Ventile
Ich denk eben doch. Ich weiss nicht worans liegt oder was ich falsch gemacht habe.
|
AW: Ventile
Hast du mal nen Motoreninstandsetzer in deiner Nähe gefragt was er davon hält?
Und...was gedenkst du nun zu tun...? Schlachtplan schon auf'm Tisch? |
AW: Ventile
Mal Ferrea anfragen und schauen was die meinen. Das problem ist eben das es ein Kundenfahrzeug ist. Der Kunde widerum wollte unbedingt diese Ventile obwohl wir gesagt haben das die originalen ausreichen. Mal schauen was jetzt geht.
|
AW: Ventile
ach das auch noch!!! pfff.....da haste Recht..die originalen sind genau so gut..sind auch baugleich mit den 7M Ventilen...was zumindest die Wärmeverträglichkeit anbelangt...
Frag mal bei Ferrera nach....bin da sehr gespant drauf was die dazu sagen.. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain