![]() |
Saab BOV- wie einbauen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das mit den Schläuchen ist kein Problem.
Aber wie rum. Will nur sicher gehen. Aber seht selber auf die Bilder.... Das Teil heisst bei Bosch in der Liste Kraftstoffventil, und auf der Verpackung dann Tankentlüftungsventil. Komische Namen. |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
also wie auf dem ersten Bild.
Oben => Unterdruck Unten => Vorm Turbo Rechts => zum 3000er Rohr Edit sagt: http://www.cygnusx1.net/supra/techtip/porsche_bov.html |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
![]() So! |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Wenn das BOV so eingebaut wird wie auf dem Foto, dann würde die Metallplatte vom 2. Foto ja richtung Ziehharmonikaschlauch verbaut sein.
Kann es sein das dieses auf dem Foto ein anderes vielleicht das Plastikmodell ist? |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Nach dem Bild verstehe ich das so...
Das die Luft von vor dem Turbo über das Ventil in das 3000er rohr gepumpt wird. Aber wenn die Drosselklappe zu ist, soll doch gerade dort die Luft entweichen können. Muss die Luft also nicht aus dem 3000er Rohr weg? |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch ein Bild...
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Du machst mich ganz narrisch! :weird:
Das ist 6 Jahre her, dass ich das eingebaut hab. Hab' damals schon einen Drehwurm vom Überlegen wie rum bekommen. ...aber schau' Dir die Cygnus Site an. Da ist es genau so eingebaut. |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Ich hab meins noch so rum liegen mit den schläuchen wie eingebaut wird , fallst du nicht weiter weißt Morgen ist wochende
so long diabelo |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Jetzt bin ich auch verwirrt. Vom äußerlichen Aussehen her, würde ich es so einbauen wie ich es beschrieben habe. Aber jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter.
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Try & Error..
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Ist schon richtig, ist ja kein Kolbenventil sondern ein Membranventil. Wurde schonmal diskutiert (suche).
Ansonsten aufsägen und sicher sein :D |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
und genau wegen so nem mist liegt mein saab-bov seit 6 wochen in der ecke und ich werd jedesmal sauer wenn ich drüber nachdenken muss :mnih: :heul2:
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Zitat:
und nun fragt bitte nicht, warum ich meine frage nicht hier gestellt hab... ... ICH WEISS ES NICHT !!! |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Ganz neuer Ansatz:
Gesteuert wird das Ding doch durch den Unterdruck der oben anliegt. Somit ist es doch eigentlich Wurscht, wie rum man das Ding einbaut. Wenn Unterdruck anliegt kann man durchblasen, wenn nicht ist es dicht. Egal von welcher Richtung. Verbessert mich bitte. :mnih: |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
...würde man das Ding nun andersrum einbauen, als ich das hab' , könnte der Druck der nach dem LLK komprimierten Luft das Ventil aufdrücken.
(Blas' mal kräftig von unten rein, irgendwann müsste das öffnen.) |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
ok ok Ich helfe euch
also wenn Du kucken von oben das sieste den anschluß für den kleinen unterdruckschlauch , und so wird es eingebaut untere teil an den ziemonikaschlauch das teil was von oben abgeht kommt an das 3000 ner Rohr fertisch isch so long diabelo |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Sag' ich doch auch, aber warum??
Wo kommt der Unterdruck her der öffnet? ...mann bin ich blöd! Beim tippen fällt's mir ein: Wenn ich vom Gas gehe hab' ich ja Unterdruck reichlich... mannmannmann.......:aua: |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
:) machts halt komplizierter als es ist.
n Bov ist n ganz stupiedes blödes Teil das eigentlich nur die Aufgabe hat die Luft von der Drosselklappe weg zu nehmen und abzuleiten egal wohin. Damit kein so großer Druck vor der Drosselklappe entsteht und der Turbo nicht zu sehr ausgebremst wird. Somit ist das n Teil das wenn die Drosselklappe schließt durch den nun entstehenden Unterdruck nach der Drosselklappe öffnet. Sprich bei nem Kolben z.b. zieht es den nach oben weg ist frei. Da der Weg beim Membran ventil auch eigentlich einfach nur frei werden soll kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das es ne rolle spielt wie rum man das teil verbaut. Wenns klein und größere Öffnung gibt würd ich die kleinere zum Druck trackt verbauen weil da komprimierte Luft und danach entspannte luft... Aber ansonsten. PS: falls es nicht funktioniert merkt man das auch sehr deutlich wenns nicht aufmacht. Bin schon mit Bof gefahren das nicht öffnet hab mein Blitz DD zu hart gedreht und es öffnete nicht. Egal wie schnell man auch schaltet wenn der nächste Gang drinnen ist ist das genauso als wenn du wieder neu beschleunigen würdest von der momentanen Geschwindigkeit aus. Man hat das gleiche Turboloch als wenn man einfach nur gas gibt und vorher konstant die geschwindigkeit gefahren ist. Also wichtig ist das Unterdruck an den oberen Kommt das ist aber meiner meinung nach das einzige was wichtig ist. |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
...und wie rum jetzt? :D :undweg:
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Verstanden!
Danke :beten: :beten: :beten: Gruss Vla |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Zitat:
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
pfui :beten:
:D sorry kam vielleicht bissl herablassend, war nicht so gemeint. Mein ich hätte das auch mal fragen können, aber bin immer probierfreudiger geworden mit der zeit und teste einfach alles durch, auch wenn i net wußte obs gut oder schlecht ist. :D Deshalb seh ich immer aus ner anderen Perspektive und denk nicht dran das man ja auch bedenken haben könnte das es kaputt geht etc. Früher hatte i ja auch angst was kaputt zu machen. Jetzt mach ichs kaputt, seh es war schlecht und merks mir fürs nächste mal. :D Viele Sachen gehen garnicht so leicht kaputt wie man denkt. |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Zitat:
So hab ich mir mein Computerwissen angeeignet :D Bei der Supra hab ich aber trotzdem Angst :D |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Dark;
Sag ich doch. Genau meine Meinung.. Zitat:
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
jo wenn mans selber wieder macht, ist son error dann wenigstens net so teuer. Ansonsten müsste man ja verdienen wie doof.
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Naja, bei nem BOV ist das Risiko noch verkraftbar.. :D
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Es wird so eingebaut wie diabelo ist gesagt hat
und fertisch |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Wenn das Originale nicht mehr gehen sollte, kann man versuchen es zu reparieren ;)
BOV Reparieren :form: |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
PS: bis wieviel Bar geht das serien Saab bov?
Brauch da noch was für mein anderes auto und da will ich n internes will kein Pfff. |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Serie sind die bspw. im Audi (und Porsche) etc verbaut. Das SAAB BOV ist ja eigentlich ein "deutsches" Standard-Bosch-Teil. Serie wird da denke ich so 0,8 gefahren, max. vielleicht 1,0 Überdruck mit Overboost im RS2. Ich denke bis 1,2 sollte das locker halten. Auf jeden Fall das mit Metallmebran. Müsste man am besten nochmal genau im Bosch-eCat umschlüsseln von den Fahrzeugen her, hab zu Hause leider den Audi-Teilekatalog nicht installiert sonst hätt ich´s gleich. Da gibts so 5-10 Typen die sich alle in Nuancen unterscheiden, mechanisch außen alles gleich.
http://www.supra-forum.de/showthread...ight=bosch+bov das Bosch ist halt konkurenzlos günstig, ansonsten nimm halt nen geschlossenes Baileys das ist von den Anschlüssen baugleich. |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Anschlüsse wären egal, sollte 1,5 bar scho mindestens überleben ohne durchzulassen.
Guck mal bei deinen link. |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Hält das baileys definitiv den Druck aus?
Hatte das damals mit dem serien bov vom Supra merkt man auch schlecht wenn das am limmit ist, meines hat halt einfach ab 0,9 bar langsam angefangen durchzulassen. merkte ich erst wie ich das andere gefahren bin und dann mit gleichem Lader halt mehr druck fahrbar war. |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
was ist mit meinem Link ? ich war nur zu faul die Nummern abzuschreiben :)
hab den eCat gefunden: http://ecat-online.bosch.de/toc/frame1.html die 0 280 142 110 steckt Serie wohl in einem Alfa 2.0 mit 205 PS Audi RS2 / S4 etc. haben die Bosch-Nr.: 0 280 142 108 (Serie 315 PS), das sollte für nen Starlet wohl genügen ? ob´s nun wirklich 1,5 bar mitmacht würd ich nicht drauf wetten wollen. Ich denke aber ja |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Die Baileys sind angegeben mit 4,2 bar, Kann aber sein das die relativ rechnen. Die halten das auf jeden Fall.
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
das saab ist sehr zäh, 1,2 bar ohne zu murren. ist auch strammer als das supra-bov. deshalb furzt es bei nur 0,8 bar auch statt zisch zu machen. :D ab 1 bar hat man dann das zischgeräusch. wenn man es geschlossen fährt, und nicht ins freie bläßt, dann hat man damit ne sehr robuste und leise und billige alternative. nur schön isses nicht, aber zweckmäßig.
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
*g danke Andreas, nur weiß i etz immernoch net was es zu 1,5+ Bar sagt.
Will nur net n halb offenes Bov das kostet Laderpotential weist. Definitiv über 2 wirds nicht aushalten müssen nur die 1,5 sollte es mindestens aushalten ohne ablassen. Optik wäre total egal. Muss ma vielleicht mal bei Bosch anfragen. |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
ich glaub nicht, das es bei 1,5 bar dicke backen macht. wenns schon im saab mit 1,1 bar serie läuft, kanns auch 1,5 bar ab. Ist ja nicht mit nem supra-serien-bov zu vergleichen, das schon bei 0,5 bar zersemmelt. :D
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Zitat:
Sonderfall ist, wenn der Lader schon spoolt und hinter der DK noch Unterdruck oder wenig LD ist. Dann kommt es darauf an, wie stark die Feder auf die Membrane wirkt. Das wäre aber bei einem geschlossenen BOV egal. Die zweite Frage ist dann, ab welchem Druck das BOV beschädigt wird, das passiert dann vermutlich auch mehr durch die größere Luftmenge, die dann beim abblasen durchgepreßt wird. greetz Rajko |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Ich habe es heute so eingebaut wie silent es gesagt hat:
Oben => Unterdruck Unten => Vorm Turbo Rechts => zum 3000er Rohr Also genau andersrum wie ich es auf dem ersten Foto im ersten Beitrag gemutmasst habe. Das BOV hätte andersrum auch keinen Platz gehabt. Ich hatte anfänglich nur Angst, das es so rum sich durch den Luftdruck selbstsperrt. Wenn man aber mal hineinschaut ist der stopfen konisch. Somit ist es wirklich egal wie rum eingebaut, da bei Unterdruck sich das Ventil ganz einfach öffnet. Ich werde mal Fotos machen. Ach ja... ich habe mir Adapter drehen lassen. Dann funzt das auch mit den Schläuchen. Gruss Vla |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Ich hole das alte Thema wieder hervor, weil die Bestellung des Ventils bei Bosch etwas verwirrend ist. Im Bosch Teilekatalog wird es nämlich als "Ventil, Kraftstofförderanlage" bezeichnet und ist mit "Betriebsart elektrisch" gekennzeichnet, sodass man meinen könnte, es sei das falsche Teil. Sieht man sich die Autos an, in denen es verwendet wird, dann sind das aber ausschließlich Turbos. Habe deshalb einfach mal die 0-280-142-110 für 40 € netto bestellt und lasse mich überraschen.
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Nee, paßt, stand bei mir auch auf der Packung.
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Ja, es kommt tatsächlich das richtige Teil. Die Teilenummer ist auch darin eingestanzt. Man darf sich also nicht vom Katalog aus der Ruhe bringen lassen :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain