Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Fuel Rail geportet 16mm (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16870)

jailbird25 20.07.2006 19:41

Fuel Rail geportet 16mm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Als Anregung mal eine grosse Fuel Rail mit einem Innendurchmesser von 16mm!
Im Vergleich....die originale Rail hat einen Innendurchmesser von 11mm!
So.....jetzt an die ganz schlauen.....:engel2: zum ausrechnen:
Die Gesamtlänge beträgt 470mm und der originale Innendurchmesser 11mm!
Wieviel Mililiter Kraftstoff passen original und in der grossen Rail rein?
HKS gibt für seine geporteten Rails eine maximale Leistungsauslastung von bis zu 1000PS an.
Als Erklärung:
Was nutzen leistungsstarke Kraftstoffpumpe und ewig grosse Einspritzdüsen wenn die Rail gar nicht so viel Kraftstoff speichern kann wie die Düsen ständig brauchen?
Rail wird noch eloxiert!:top:

Andreas-M 20.07.2006 19:53

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
coole sache. aber selbst bei großer bedüsung kommt doch immer noch so viel sprit in die fuelrail, das selbst da noch immer ne überschußmenge durch den benzindruckregler zurück zum tank läuft. wenn das volumen der fuelrail zu klein wäre für große düsen, würd ja garnix mehr zurücklaufen durchn rücklauf. würd ich mal so denken... aber sinn wirds für irgendwas wohl haben, wenn HKS sowas auch anbietet. :D vielleicht hat man so bei großen düsen und hoher öffnungszeit aber so weniger "druck-absacker" nach unten, weil mehr puffer als menge anliegt.

jailbird25 20.07.2006 20:01

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Der Grund ist folgender......
Bei Vollast arbeiten ja die Düsen ( auch grössere ) an ihrer Leistungsgrenze...das heist si drücken ne sehr grosse Menge Sprit in einer relativ kurzen Zeit durch.
Ist jetzt die Rail im Durchmesser zu gering, kann es passieren das die Rail plötzlich eine Luftblase enthält und die Düsen nicht mehr die Menge an Sprit bekommen wie sie im Eigendlichen benötigen würden.
Mit so einer Rail ist die Kraftstoffversorgung auf alle Fälle immer sichergestellt.
Mit diesem Prinzip könnte man sogarc 1000ccm Düsen verbauen.
Achso......zusätzlich hat diese Rail einen zweiten Kraftstoffvorlaufanschluss.....so wird eine bessere Beflutung sichergestellt.

strocker 20.07.2006 20:21

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
@jailybirdy
Ist jetzt die Rail im Durchmesser zu gering, kann es passieren das die Rail plötzlich eine Luftblase enthält und die Düsen nicht mehr die Menge an Sprit bekommen wie sie im Eigendlichen benötigen würden.

geile Aussage....kannst du das mit der Luftblase auch sachlich erklären? würde mich freuen denn dann könnte ich noch was lernen, denn ich lerne gerne, nur das entspricht nicht dem Wissenstand den ich in Physik habe.......

na ja du wirst es mir schon erklären können....aber nicht sagen wenn der Tank leer ist, das hätte ich selber gewußt....

oder liegt es an der Hitze:heule:

Thomas

jailbird25 20.07.2006 20:26

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Die 6 Düsen entnehmen der Rail mehr Kraftstoff als sie speichern kann!
11mm ist nicht die Masse in Sachen Querschnit......und wenn man bedenkt das der Sprit erst noch durch den Pulsationsdämpfer muss eh er an den Düsen ankommt kann es schon kritisch werden!

oggy 20.07.2006 21:10

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Ja aber wo kommt denn nun die Luft her?

jailbird25 21.07.2006 00:47

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Tschuldigung aber jetz fällt mir nix mehr zu ein!
Überleg einfach mal richtig und dann kommst du selber drauf!
So schwer ists nun echt nicht!
Die Menge an Benzin die die Leiste im Inneren speichern kann ist ja begrenzt....oder?
So...hat man jetzt grössere Düsen die ja auch mehr durchlassen in der gleichen Zeit, was passiert dann wohl?
Oder warum baut man auch ne leistungsstärkere Pumpe ein?
Lass mich raten....damit der Benzin nicht absteht???:hardy:
Weis echt nicht, was es da nicht zu verstehen gäbe.....
Wenn du aus einem bestimmten Raum mehr entnehmen willst in der gleichen Zeit, dann muss man auch mehr zum entnehmen vorhanden sein!

bitsnake 21.07.2006 01:01

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
so recht versteht ich´s auch nicht. wenn du den sprit aus der fuelrail per pumpe raussaugen würdest wäre das noch verständlich aber dann wär unterdruck in der Fuelrail. so kommt halt aus den düsen nicht mehr raus als wie geliefert wird. Luft zieht sich da keiner.

Deine Grundtheorie ist schon richtig, wenn man größere Düsen und Pumpen fährt ist die Fuelrail irgendwann der Engpass. Ich denke aber das wird erst interessant wenn du auch die Zuleitung vergrößerst.

Wenn keine Undichtheit im System ist kommt da keine Luft rein. Ich kenne wohl den Effekt mit den Dampfblasen in den Einspritzleitungen (K-Jetronik) aber selbst dort ist das keine Luft. wo soll die herkommen ?

Gruß

John

EDIT: ist mir grad beim Lesen aufgefallen. Vielleicht meinst du der Motor saugt sich den Sprit rein ? Aber dann doch keine Luftblase aus dem Tank durch die Pumpe/Spritleitungen, oder doch ?

jailbird25 21.07.2006 01:08

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Die Düsen ballern mehr durch als wie die Leiste zur Verfügung stellen kann.....
Also was passiert? es entsteht kurzzeitig ein nicht mit Krafstoff gefüllter leerer Raum!
Was die Pumpe macht ist egal.....und dazwischen hängt nochmal der Pulsationsdämpfer den andere Systeme nichtmal besitzen.

Venom1981 21.07.2006 01:28

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
Die Düsen ballern mehr durch als wie die Leiste zur Verfügung stellen kann.....
Also was passiert? es entsteht kurzzeitig ein nicht mit Krafstoff gefüllter leerer Raum!
Was die Pumpe macht ist egal.....und dazwischen hängt nochmal der Pulsationsdämpfer den andere Systeme nichtmal besitzen.


in einem geschlossenen system kann kein "leerer" raum entstehen.
Wenn in der Rail ein unterdruck entsteht, weil mehr kraftstoff entnommen wird als durchgeht, dann gibt es doch einen unterdruck.
dieser füllt sich danach doch wieder auf mit kraftstoff, welcher von der pumpe gefördert wird...

ich kann mir auch nicht erklären, wie luftblasen entstehen sollen.

ich hab versucht es nachzuvollziehen was du meinst, aber ich komm nicht auf dein ergebnis.
ich will dich nicht belehren, aber für mich klingt das nicht logisch...

nimm mal ein stück schlauch, hänge ihn in einen eimer wasser.
nun drück den schlauch an beliebiger stelle zu und erzeuge ein vakuum...
wenn du nun den schlauch wieder frei machst am abgedrückten ende, wird wasser aus dem eimer in den schlauch gezoen um das vakuum auszugleichen... am ende an dem du gesaugt hast wird aber keine luft kommen sondern wasser...

oder komm ich hier absolut nicht mit bei der diskussion???:haeh:

bianco 21.07.2006 01:28

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
im grunde meint ihr doch alle das gleiche - nämlich dass durch die düsen einfach nix mehr durchkommt! :D
klar kommt keine luft in die rail aber zumindest baut sich der druck in der rail so weit ab dass nicht mehr genug sprit (oder zumindest so viel wie beabsichtigt) durch die düsen kommt! vakuumbläßchen können wir denk ich ausschließen! :D

Lolek 21.07.2006 06:06

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Die Düsen sind nur zum Öffnen und Schliessen da. Die "pumpen" nichts in die Ansaugbrücke. Deshalb muss immer Druck in der Rail sein, sonst fliest da gar nichts und so kann auch NIEMALS dort Unterdruck sein !

Trotzdem schöne Arbeit.

supradiabolo 21.07.2006 07:18

bei 550 er Düsen...
 
....kann das irgendwie auch noch nicht nachvollziehen ...bei wesentlich grösseren Düsen , 2 Walbros, und nen richtigen Lader könnte man schon mal drüber nachdenken aber so?.....
Nur Theorie auf die schnelle: ---> Eine Walbro macht 255 l /h wenn ich jetzt mal davon ausgehe das die Zicke 50 l auf 100 bräuchte ( bei 250 Vollgas) fliessen in einer Stunde 125 liter sprit in den Motor die Walbro pumpt aber 255 l / h somit fliessen 2/4 also die hälft zurück. Naja also ich denke mal das brauchts nicht unbedingt so lange die Düsen und der Benzindruck nicht extrem grösser werden ......

jailbird25 21.07.2006 08:51

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Ich merk schon das das nix bringt hier jemanden brgreiflich zu machen!
Zum Abschluß der Sache: HKS hat sich bestimmt auch dazu ihren Teil sich gedacht, und ich denk mal auch die wussten warum.
Nicht umsonst hat fast jeder MK4 der ein bisschen gepuscht ist so ne Rail verbaut.
Und HKS ist nur eine von mehreren Firmen die sowas anbieten!
Also denk ich mal erübrigt sich die Diskusion.
Manche sollten mal ein bissel weg kommen von ihrem Gedanken das sich nur mit Software und elektronischen Zauber was in Sachen Leistung machen lässt!
Wenn man schon die mechanischen Grundvorraussetzungen nicht erfüllt, dann sollte mans gleich sein lassen!
Aber hier wird fast immer vergessen das Theorie und Praksis noch ein wenig auseinander liegen!
Nachplappern was man irgendwo mal gelesen und aufgeschnappt hat, kann jeder!
Selber mal was in dieser Richtung auf die Beine bringen ist dann bei vielen schon schlecht als recht!
Nebei noch bemerkt. in die Leiste passen nun 0,59 Liter mehr Kraftstoff rein!
Ausserdem war hier nie die Rede von einem Unterdruck oder vakuumänlichen Zustand!
Auch nicht davon das irgendwo Luft mit ins System von aussen eindringt!

strocker 21.07.2006 09:30

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
@Jailbird

die MKIV Jungs nehmen die Fuelrail nur weil die MKIV eine Fuelrail hat die nicht Topfeed gefüllt wird, und es in der Bauform MKIV Injektor nicht so viel Auswahl gibt...
Ansonsten reicht die MKIV Fuelrail locker für 600PS

ABER ich will jetzt wissen warum sich dort Luft bildet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

davon mal abgeshen das die MKIII Fuelrail locker 500RWHP macht....

Wenn ich deine Postings lese kommt es mir so vor als hättest du den Blick für das Wesentliche verloren, du kaufst einen CT 26 xx.x Spielzeuglader und dann eine Drosselklappe die überhaupt nicht nötig ist....besser wäre es gewesen einen ordentlichen Lader(z.b GT35/40 DBB)
mit einer vernünftigen Abgasbrücke zu kombinieren, das hätte mehr gebracht als die 76mm Klappe.....

Übrigens dein Auto sieht klasse aus!!

Thomas

jailbird25 21.07.2006 09:43

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Is doch kein Ding.....baut mal lieber nen Lader ein der nichtmal wassergekühlt ist!
Viel Spass!
Ach und nochwas......solltest dich mal ein bissel schlauer machen wodurch ein Lader seine Charakteristik überhaupt erhält!
Trugschluß wäre zu denken je grösser desto besser!
Und ich bin definitiv mit dem 61er Garret zu frieden!
Hier haben einige nicht verstanden um was es überhaupt geht.....mich wunderts das hier nicht einige bei der Motorenforschung arbeiten!
Ich habs schonmal gesagt...nachplappern kann jeder......aber sich Zusammenhänge erklären und Hintergrundwissen besitzen ist das andere!
Ausserdem gibts solche Rails für alle Injectortypen....wird wohl schon nen triftigen Grund haben!
Was ich noch sagen wollte...ist doch schon seltsam was soooo viele hier an Problemen zu bewälzigen haben was die Haltbarkeit ihres Wagens betrifft!
Komisch.....ich bin mit meinem Supra 120000km OHNE irgendwelche Probleme bis jetzt gefahren.
Ausser das sich mal mein Temp. Fühler und der LMM verabschiedet hatten!
Weiteste Strecke am Stück war bis nach Albanien Mazedonien!
Kuck mal auf die Karte wie weit das ist!
Und das sollte auch ein modifizierter Wagen schaffen!
Also erzählt mir bitte nichts davon wie und warum man was macht!
Traurig zu sehen wie hier sooo viele mit ihrem Wagen umgehen und was manche damit in Sachen Basteln veranstalten!

McMsk 21.07.2006 09:48

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Da bildet sich keine Luftblase. Wenn die Injektoren mehr duchlassen als die Rail hergibt fällt eben der Benzindruck ab. Und dann kommt weniger sprit duch als gedacht. Der Duchsatz von Düsen wird ja bei einem gewissen Benzindruck angegeben. Angenommen 550er machen 550 ml/min bei 4 Bar und ich erhöhe den Benzindruck auf 6 Bar geht mehr duch als 550..

jailbird25 21.07.2006 09:50

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Das is korrekt.
Als Beispiel: bei 440ccm Düsen und einem Druck von ca 3,5 Bar bringen die Düsen ca 497ccm!
Bei mir ist der KS Druck auf 5,5 eingestellt....trotz allem die Rail!

strocker 21.07.2006 09:52

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
GT 35 gibts Wassergekühlt, desweiteren spielt es erstmal keine Rolle bezüglich der Leistung ob nun Wassergekühlt oder nicht...
und ich plappere nie nach....ich bin schon seit 11 Jahren in der Testphase:heule:

ABER DU HAST UNS NOCH NICHT VERRATEN WO DIE LUFT HERKOMMT!!!!!

jailbird25 21.07.2006 09:55

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
seit 11 Jahren...aha!
Dann teste mal lieber ruhig weiter! Bei unseren Kundenfahrzeugen können wir ganz bestimmt nicht 11 Jahre testen und warten!
Ausserdem ist genau DIESER Garret Lader der 61er mit ca 450 bis 600PS angegeben!
Also wozu einen anderen und noch dazu mit nem Stahlkrümmer der so oder so nicht lange hält!
hm...???
Aber lass mich raten.....die von Garret haben keine Ahnung....ich wusste es!
Und wie sich eine nicht ausreichend mit KS gefüllte Rail bilden kann hatte ich bereits erwähnt!

supradiabolo 21.07.2006 10:02

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
...naja wäre ja trotzdem interessant wenigstens den Leuten es verständlich zu machen die ein ganz klein wenig von der Materie verstehen und nicht so schnell aufgeben:rolleyes: ....
Und ob nun 10 l oder 100ml in der Rail stehen dürfte bei ner guten Pumpe doch egal sein da wenn das system einmal unter Benzin steht die Pumpe kontinuierlich Pumpt und das meiste sowieso wieder zurück fließt, oder?..

Wäre aber doch unterm Strich am einfachsten mal son 550 er + Dyno zu Posten damit mans schwarz auf weiss sehen kann was dein Setup gebracht hat und besonders was es gegenüber unseren Setups ohne die Mods ausmacht..:engel:

:bleifuss:

Boostaholic 21.07.2006 10:03

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
Is doch kein Ding.....baut mal lieber nen Lader ein der nichtmal wassergekühlt ist!
Viel Spass!
Ach und nochwas......solltest dich mal ein bissel schlauer machen wodurch ein Lader seine Charakteristik überhaupt erhält!
Trugschluß wäre zu denken je grösser desto besser!
Und ich bin definitiv mit dem 61er Garret zu frieden!
Hier haben einige nicht verstanden um was es überhaupt geht.....mich wunderts das hier nicht einige bei der Motorenforschung arbeiten!
Ich habs schonmal gesagt...nachplappern kann jeder......aber sich Zusammenhänge erklären und Hintergrundwissen besitzen ist das andere!
Ausserdem gibts solche Rails für alle Injectortypen....wird wohl schon nen triftigen Grund haben!
Was ich noch sagen wollte...ist doch schon seltsam was soooo viele hier an Problemen zu bewälzigen haben was die Haltbarkeit ihres Wagens betrifft!
Komisch.....ich bin mit meinem Supra 120000km OHNE irgendwelche Probleme bis jetzt gefahren.
Ausser das sich mal mein Temp. Fühler und der LMM verabschiedet hatten!
Weiteste Strecke am Stück war bis nach Albanien Mazedonien!
Kuck mal auf die Karte wie weit das ist!
Und das sollte auch ein modifizierter Wagen schaffen!
Also erzählt mir bitte nichts davon wie und warum man was macht!
Traurig zu sehen wie hier sooo viele mit ihrem Wagen umgehen und was manche damit in Sachen Basteln veranstalten!


Moin,

ich wollt nur bemerken das Du nicht alles weißt, und einiges in den letzten Tagen von Dir gegeben hast was unlogisch ist. Es gibt niemanden der alles weiß, auch Du nicht, deshalb versuch mal auch was zu lernen wenn Du hier Diskutierst. Es gibt hier Leute die Studieren Motorentechnik, es gibt hier Leute mit mehr Erfahrung als wie Du, Du bist nicht allwissend, auch wenn Du das scheinbar von Dir denkst und uns alle dies begreiflich machen willst.

Du versuchst Dich hier wichtig zu machen, postest irgendwelche sachen die Du bei Dir eingebaut hast, und sobald jemand etwas besser weiß, schnappst Du ein und alle können Dich mal.

Knast ist nicht gleich zu setzen mit ner Hochschule oder Uni! Damit und mit unqualifiziertes gelabber beeindruckst Du niemanden. Denk erstmal nach bevor Du was postest.

Danke

Götti 21.07.2006 11:08

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Schön gesagt Boosti
Seh ich auch so

jailbird25 21.07.2006 11:16

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
na genau...du musst es ja wissen!
Wenn man so sich deine Beiträge anschaut und was du hier so zum Besten gibst kann man nur schmunzeln!
Von dir kommt definitiv nix brauchbares ausser dumme Komentare!
Aber das hat man denk ich mal dir schon häuffiger gesagt!
Ausserdem hat das so denk ich mal nix mit dem Knast an sich zu tun!
Und wenn ich mir hier so manche Beiträge von hgewissen Leuten anschaue und was sie so an ihrem Wagen fabrizieren dann tuts einfach nur weh!
Aber ich seh ja wer hier so die meissten Probleme hat nach einer " gewissen " Motorenrevision!
Manche sollten erstmal am Polomotor sich probieren ehe sie sich am Supra vergreifen!
Ende der Diskussion! Und da bin ich auch ganz bestimmt nicht eingeschnappt!

sumi88 21.07.2006 11:24

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Hi zusammen,

1. ich war auch schon mal im Knast :haare:
...hatte in mein Mofa ( Kreidler Flory ) einen
Kleinkraftrad Motor eingebaut und die Grünen überholt.
( ein WE :dusel: wegen fahren ohne Fleppe )
( mein erster Swap hihihihihi ohne es zu wissen )
( konnte ja noch nicht so gut wie heute....ENGLISH :engel: )

Also nichts gegen Knackis. :ass2:


Nun mal wieder zum richtigen Tuning,
Thomas und der Rest hat natürlich recht.
Luft kommt nur dann rein, wenn auch Luft da ist. :engel:

@ Gilibaby, HKS und co müssen auch Teile verkaufen. So oder so.
( denk mal nach :D )

Ich fahre z.Zt. auch mit originalen Fuelrail ( 800 Düsen 1 x Walbro )
und das klappt wunderbar.


Gruß sumi88 :winky:

Boostaholic 21.07.2006 11:42

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
na genau...du musst es ja wissen!
Wenn man so sich deine Beiträge anschaut und was du hier so zum Besten gibst kann man nur schmunzeln!

Ich bin halt ein lustiger Geselle! :loveyou:

Zitat:

Zitat von jailbird25
Von dir kommt definitiv nix brauchbares ausser dumme Komentare!
Aber das hat man denk ich mal dir schon häuffiger gesagt!

Nicht so oft wie Du denkst, ich bin eben ein lustiger Geselle! :heule:

Zitat:

Zitat von jailbird25
Ausserdem hat das so denk ich mal nix mit dem Knast an sich zu tun!
Und wenn ich mir hier so manche Beiträge von hgewissen Leuten anschaue und was sie so an ihrem Wagen fabrizieren dann tuts einfach nur weh!
Aber ich seh ja wer hier so die meissten Probleme hat nach einer " gewissen " Motorenrevision!
Manche sollten erstmal am Polomotor sich probieren ehe sie sich am Supra vergreifen!

Ja Genau, und nur DEINE Lösungen sind die Non-Pro-Ultra-Krass-Richtige Lösungen, Richtig? So hab ich mir das auch bereits gedacht...

Zitat:

Zitat von jailbird25
Ende der Diskussion! Und da bin ich auch ganz bestimmt nicht eingeschnappt!

Wieso Ende? Gib doch mal zu das Du unrecht hattest... kann nicht jeder alles Wissen...

jailbird25 21.07.2006 11:45

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Niemand hat gesagt oder behauptet das irgendwo Luft rein kommt!
Ist auch ehrlich gesagt Wurscht! Jeder sollte und muss selbst wissen was er sich und warum er es sich einbaut!
Ausserdem halt ich eh nix davon von anderen Leuten Sachen nachzubasteln und oder nur irgendwo Sachen abzugucken!
Das machen alle schon zur Genüge aufm VW Treffen!
Halt nix von wenn 50 Mann sagen... " will ich auch haben.....was kostet"
Selber sich hinsetzen nen kopf machen und was auf die Beine stellen ist viel ansehenswerter!
Und nicht immer gleich in die Werkstatt rennen wenn man dann nicht weiter weis!
Also...Ende der fahnenstange und gut.
HKS verkaufts halt nur weil sie nicht so nen hohen Jahresumsatz haben....und bei Porsche wirds nur eingebaut weil er sonst im Preis zu billig wäre.
@Sumi: sooo lange gebrummt? Muss dir ja wie ne Ewigkeit vorgekommen sein!:top:

jailbird25 21.07.2006 11:48

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Mensch Boosti......das hat doch nix mit Unrecht zu tun!
Man muss mal von der Theorie los lassen können und sich mehr aufs praktische beziehen!
Es hat niemand hier gesagt das ein anderer sich das einbauen soll oder müsste!
Auch wenn ihr euch ne Klemme noch in die Spritleitung macht....nur zu.

sumi88 21.07.2006 11:53

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
@Sumi: sooo lange gebrummt? Muss dir ja wie ne Ewigkeit vorgekommen sein!:top:


:D das war ja nur der Anfang :D ( die wilden 70 er )

mein Tuning ging ja weiter:

1. 1 x WE ( Flory )

2. 1 x 14 Tage ( Ronco 21 )

3. 1 x 4 Wochen ( Ronco 21 eingetauscht gegen Minicooper )

...dann habe ich meinen Führerschein gemacht. :huepf:

Judendknast ist eh härter als richtiger Knast. :wipp:


Gruß sumi88 :winky:

jailbird25 21.07.2006 11:57

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Bullshit!
Ich sehe hohe kriminelle energie in dir! :aua:

Hängt immer davon ab wo man hin kommt!
Gehste in nen Langstraferknast wo nur M&T wohnen... ( Mord und Totschlag )
ists auch keinKindergarten.
Mit mir hat einer zusammengewohnt der seit 1983 durchgängig brummt!
Wegen Essensgelderpressung!

Boostaholic 21.07.2006 11:59

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
Mensch Boosti......das hat doch nix mit Unrecht zu tun!
Man muss mal von der Theorie los lassen können und sich mehr aufs praktische beziehen!
Es hat niemand hier gesagt das ein anderer sich das einbauen soll oder müsste!
Auch wenn ihr euch ne Klemme noch in die Spritleitung macht....nur zu.


Aber ne Luftblase kann sich da trotzdem nicht bilden...

sumi88 21.07.2006 12:03

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
Bullshit!
Ich sehe hohe kriminelle energie in dir! :aua:

...ne ne ne, das ganze ist über 25 Jahre her.

War ne geile Zeit...das Tuning. Der Rest war MegaGroßeKacke.


Gruß sumi88

jailbird25 21.07.2006 12:12

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
wie wahr....wie wahr:shootme:

oggy 21.07.2006 12:18

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
seit 11 Jahren...aha!
Dann teste mal lieber ruhig weiter! Bei unseren Kundenfahrzeugen können wir ganz bestimmt nicht 11 Jahre testen und warten!
Ausserdem ist genau DIESER Garret Lader der 61er mit ca 450 bis 600PS angegeben!
Also wozu einen anderen und noch dazu mit nem Stahlkrümmer der so oder so nicht lange hält!
hm...???
Aber lass mich raten.....die von Garret haben keine Ahnung....ich wusste es!
Und wie sich eine nicht ausreichend mit KS gefüllte Rail bilden kann hatte ich bereits erwähnt!


Wow, ist ja ne richtige Wundertüte Dein upgrade.
Hatte ich auch mal drin, fand ihn grnicht so kräftig.
Guido das lässt hoffen:wipp:
Bin auf ein Dyno gespannt.
Komme mir vor wie in ner Kochmesse, jeder Koch meint die beste Suppe zu
kochen.
Jalbird Deine ct26 upgrade Lufttüte wird nie die Benzienmassen die Du
ertäumst reindrücken. :nanana:
Und zuviel kühlen mit Spritt kost Leistung und Hohnschliff.
Dein Wagen sieht prima aus, und Deine freche Fresse gefällt mir auch.:engel:

jailbird25 21.07.2006 12:23

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Guck mal Boosti....der Druck sackt ab in den Keller und es kann kurzzeitig passieren das auf einmal die Düsen im leeren zutschen.
für ein paar Millisekunden.......mit der Leiste wird zu 100% immer sichergestellt das die Düsen in jeder Betriebssituation mit ausreichend Kraftstoff versorgt werden können.
Speicherkapazität und Sicherstellung der Verhinderung von Druckschwankungen im Verteilerrohr.
Das die Pumpe ne hohe Förderleistung hat ist klar...aber der Nachteil dessen wiederum ist, der Sprit muss noch durch Filter Leitung und Pulsationsdämpfer und wird zusätzlich durch die höhere Fördermenge noch um einiges erwärmt.
Bis zu ca 60-90 Grad celsius.
Auch nicht grad vorteilhaft für die Leistung.Deswegen ja auch eine externe Kraftstoffkühlung.
Man sollte schon einiges in Betracht ziehen wenn man schon anfängt was am Auto umzubauen.
Zu Ende denken ist angesagt!

jailbird25 21.07.2006 12:28

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Ach Oggy....auf dein Koment hab ich ehrlich gesagt schon lang gewartet!
Ausser Senf kommt bei dir doch auch nix rum.....
Aber was solls....war mir ja auch vorher klaro.
Weis auch nicht was ihr euch immer so am Lader festhalten müsst!
Haste etwa gedacht das ein schmerriger TO4 eine Kanone ist?
Glaubs wohl eher nicht.

sandman 21.07.2006 12:28

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Supra mit 2390PS

Nochmal ne kurze Überlegung, Porten der Leiste von 11mm Durchmesser auf 16mm entspricht eine Erhöhung der Bohrungsfläche von 0,95Quadrat-cm auf 2,0Quadrat-cm. Da ein Mehrvolumen von 0,59Liter (590Kubik-cm) angegeben ist, müsste die Leiste über 560cm lang sein. 56cm Länge bzw. 0,059Liter scheint mir da doch eher zu gefallen. Oder gibt’s da noch ein Behälter an der Rail? Kann im Moment nicht nachschaun, ist mir nur so aufgefallen.

Achtung, mit sich ändernden Querschnitten in einem zusammenhängenden System erhält man auch unterschiedliche Drücke bzw. Strömungsgeschwindigkeiten.

Flüssigkeiten können durchaus Gase bilden (allerdings keine „Luft“). Dazu gehört in der Regel entsprechende Temperaturerhöhung bzw. Druckminderung. Beispiel Fading bei Bremsen, ist auch ein abgeschlossenes System, Vorraussetzung Wasser in Bremsflüssigkeit, Temperatur über Siedetemperatur des Wassers bei herrschendem (Über-)Druck.

Benzingasblasen in der Rail sind bei rund 5bar Druck jedoch unwahrscheinlich, ich schätze dazu brauchts eine Umgebungstemperatur von mehreren hundert Grad. Entsprechendes pvt-Diagramm für C8H18 nachschauen. (Für Wasser übrigens sehr interessant, besonders um den Gefrierpunkt, dann weiß man, warum wir überhaupt existieren).

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass in seltenen Fällen durchaus Unterdruck in der Rail entstehen kann. Nämlich wenn die Benzinzufuhr geringer wird, als der Unterdruck in den saugenden Zylindern. Z.B. durch Ausfall der Benzinpumpe. Denn wie bereits erwähnt, die Düsen sind nur Auf/Zu-Ventile.

Supra mit 2390PS

sandman

sorry für Gelaber, aber WE naht, prost

oggy 21.07.2006 12:36

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
Ach Oggy....auf dein Koment hab ich ehrlich gesagt schon lang gewartet!
Ausser Senf kommt bei dir doch auch nix rum.....
Aber was solls....war mir ja auch vorher klaro.
Weis auch nicht was ihr euch immer so am Lader festhalten müsst!
Haste etwa gedacht das ein schmerriger TO4 eine Kanone ist?
Glaubs wohl eher nicht.

Na Senf hat zumindest Würze und ist nicht son Fades geseiere das Du
bringst.
Ct 26 upgrade ein paar von uns, mich eingeschlossen, schon länger hinter uns.
Man entwickelt sich ja weiter nech.
Bin allerdings auf weitere Erfindungen Deinerseits gespannt,
denn Deine Weißheit ist beneidenswert.

Boostaholic 21.07.2006 12:51

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
Guck mal Boosti....der Druck sackt ab in den Keller und es kann kurzzeitig passieren das auf einmal die Düsen im leeren zutschen.
für ein paar Millisekunden.......mit der Leiste wird zu 100% immer sichergestellt das die Düsen in jeder Betriebssituation mit ausreichend Kraftstoff versorgt werden können.
Speicherkapazität und Sicherstellung der Verhinderung von Druckschwankungen im Verteilerrohr.
Das die Pumpe ne hohe Förderleistung hat ist klar...aber der Nachteil dessen wiederum ist, der Sprit muss noch durch Filter Leitung und Pulsationsdämpfer und wird zusätzlich durch die höhere Fördermenge noch um einiges erwärmt.
Bis zu ca 60-90 Grad celsius.
Auch nicht grad vorteilhaft für die Leistung.Deswegen ja auch eine externe Kraftstoffkühlung.
Man sollte schon einiges in Betracht ziehen wenn man schon anfängt was am Auto umzubauen.
Zu Ende denken ist angesagt!

Trotzdem, wo keine Luft ist, kann sich auch keine Luftblase bilden, außer das System wäre undicht, aber dann würde man ja auch Druckverlust (Benzin) haben.

Ich denke die Fuelrail wird sowieso niemals leer werden können, nur der Druck kann soweit abfallen das nicht genug eingespritzt wird. Das Problem hatte ich mal als ich verdreckten Benzin getankt hatte, der dann die Pumpe verstopfte, so das mehr als 3000 rpm und Beschleunigung nicht mehr drin waren.

suprasöse 21.07.2006 12:52

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Für was sonen aufwand betreiben? Vorn und hinetn am Rail von je 1ner spritpumpe nen zulauf und rücklauf beim KSV. Reicht vollkommen. Pro Pumpe 3 Düsen.

jailbird25 21.07.2006 13:17

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
ja Oggy...dann will ich dich mal lieber nicht in deiner " Entwicklung " weiter stören!
Ein kleiner Tipp am Rande: bewirb dich bitte bei TTE!
Die suchen händeringend solch Leute wie dich!

strocker 21.07.2006 13:33

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
@jailbird25

TTE und Toyota Germany schicken die MKIV Probleme immer zu mir......da sitzt nämlich mein Senior Brocker Udo......

Und Reg Riemer meint du wärst die MKIII Ikone..., der kommt auch ab und zu um TTE auf die Beine zu helfen.....
und danach gehen wir immer lecker essen und den Laptop quälen....
siehe hier:
http://www.supra-power.de/_private/reg.htm

Buchtelino 21.07.2006 14:07

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Och Mädels,
kommt wieder zusammen und habt Euch alle liep, ja?


Darf ich mal kurz für DAUs zusammenfassen:
Mit ner größeren Rail ist mehr Sprit in Reserve, gibt keinen Unterdruck, keine "Luft" oder "Leerraum" (= Leerluft ? WOW ! ) und überhaupt keinen Abbruch bei der Spritversorgung. Ist ja bekanntermaßen auch nicht gut.

Der Jürgen aus Oldenburg hat einfach einen Minispritbehälter vor die Rail gemacht, weil es sonst nicht ausgereicht hat. Dieser Minitank wird Bedarf einfach ratz-fatz leergeschnorchelt und halt ne dickere Spritpumpe dazu, damit alles schnell wieder aufgefüllt wird.

Reicht mir das als Info für diese Tuningmaßnahme oder habe ich wieder Müll verstanden? Und ganz wichtig: Bei wieviel PS oder welchem Setup genau wird denn so was überhaupt nötig? Will ja nix sagen, aber wer IMHO kommt überhaupt hier im Forum überhaupt in diese Verlegenheit?


@Sandmann:
Das mit dem Fading ist interessant. Meines Wissens nach soll immer die Scheibe mit den Belägen und mangelnder Kühlung das Problem sein. Bei vielen half es beides auszutauschen, bei einigen jedoch nicht. Da brachte nur der Bremssatteltausch Abhilfe, was auf eine schlechte Justage oder Führung schließen läßt. Kann es da wirklich noch die Komponente Bremsflüssigkeit geben? Punkto Fading, meine ich?

sandman 21.07.2006 14:29

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zu Fading schreibt Wikipedia folgendes:

Als Fading (englisch: fade = dahinschwinden) bezeichnet man ein unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung eines mechanischen Bremssystems durch Wärme. Dabei kann sich nach mehrmaligem oder längerem Bremsen der Bremsweg dramatisch verlängern. Um die Unfallgefahr zu verringern wird versucht, die Bremse durch Luftzufuhr zu kühlen. Innenbelüftete Bremsscheiben geben die Wärme ebenfalls schneller wieder ab.

1. Bei hoher Temperatur entstehen im Bremsbelag Gase, die wenn sie nicht schnell genug abgeführt werden, zu verringerter Reibung führen

2. Steigt die Temperatur in der Bremsflüssigkeit über den Siedepunkt, bilden sich Dampfblasen im Bremssystem, die zu einem verlängertem Pedalweg führen. Es kann in Extremfällen zu einem Totalausfall der Bremse kommen

Zitat ende

@Buchtelino
Ich hatte speziell Punkt 2 angesprochen und da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, lagert sich Wasser in die Bremsflüssigkeit ein. Wasser hat geringeren Siedepunkt als die eigentliche Bremsflüssigkeit und bildet eher Wasserdampfblasen. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Fading wird mit zunehmendem Alter der Bremsflüssigkeit größer.

Bei Auftreten von 2. reicht die Bremsflüssigkeit zu erneuern, bei Punkt 1. Bremsbelagqualität ändern,
oder insgesamt eine bessere Wärmeabfuhr durch Zuleitung von Kühlluftstrom oder größer dimensionierten Sätteln

Gruß
sandman

Nucleon 21.07.2006 14:50

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
An Herrn Jailbird:

Da einzige an deinem Lader was von Garrett ist, ist wohl das Verdichterrad. Der Rest ist es nicht. Also hat sich Garrett bei deinem Lader nicht viel gedacht... Von Charakteristik würde ich dabei erst gar nicht sprechen. Ich will den Lader nicht schlechter machen, als er ist, aber 600 PS :rolleyes:

Und 5,5 bar Benzindruck, sag doch sowas nicht :heul3:

Du bist ja nicht völlig ahnungslos, und handwerklich sicherlich gut ausgebildet, aber leider widersprichst du dir so heftig, dass du dich völlig unglaubwürdig machst!

Und niemand will eine Mauer bauen :D
Zitat:

Zitat von jailbird25
Ist jetzt die Rail im Durchmesser zu gering, kann es passieren das die Rail plötzlich eine Luftblase enthält und die Düsen nicht mehr die Menge an Sprit bekommen wie sie im Eigendlichen benötigen würden.


jailbird25 21.07.2006 17:52

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Tach Großmeister Nucleon!

Mit dem Benzindruck kann ich dir ganz genau erklären....mit diesem Druckregler ist es definitiv möglich und ich hab es ja auch so eingestellt 5,5 Bar IMMER zu fahren!
Natürlich wird das mit einem Billigteil wie die meissten es hier verbaut haben nicht gehen!
Ist schon amüsant zu sehen wie es manche reingeschustert haben!
So....und zu dem Lader....die gesamte Wellenkomponente ist von Garret!
Inclusive den Gleitlagern! Die haben nämlich auch ein Übermaß da die Welle um ein Vielfaches stärker im Durchmesser ist als bei dem orig. CT Ladern!
Du machst einen Fehler....du hältst dich zu sehr an der Gehäusegrösse auf!
Aber was soll ich hier texten.....den meissten kann man es nichtmal veranschaulichen!
Aber träum mal bitte weiter vom allergrössten Lader....wenn du denkst das der allein für die Leistungscharakteristik eines Motors zuständig ist kann dich hier keiner eines Besseren belehren!

jailbird25 21.07.2006 18:02

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Garre...QQcmdZViewItem

zum lesen für die ganz Schlauen.

Nucleon 21.07.2006 18:37

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Hi,

Den Benzindruckregler auf 5,5 bar zu stellen kann jeder. nur sollten dann bei 1 bar Ladedruck 6,5 bar anliegen. Da sag ich nur 1. Arme Pumpe und 2. in welcher Sprache hast du das der ECU erklärt?

Dir ist schon aufgefallen, dass die Bilder von ebay und deiner Homepage völlig andere Lader zeigen? Der Wellendurchmesser ein vielfaches (!) beträgt :D

Wenn du mittlerweile nen anderen Lader als auf deine Homepage drinn hast, will ich nix gesagt haben, aber sonst siehe oben.

jailbird25 21.07.2006 18:55

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Du hattest selbst hier mal n Bericht vor längerer Zeit gepostet..... da ging es genau um diese Ladergrösse!
Kann er sich erinnern?
So.....und zu deiner Pumpengeschichte......die Walbro schafft das auf alle Fälle....nix arme Pumpe!
Des weiteren bin ich mit diesem Lader mehr als zufrieden!
In Sachen unterem Drehzahlband und Ansprechverhalten sowie im oberen Ladedruckbereich!
Aber da du ja sooo klever bist, denk ich mal das du weist was die Nachteile wohl sind bei einem zu grossen A/R Verhältnis!?
Was das ECU Problem betrifft kann ich nur so viel sagen das in jedem Leistungsbereich bis jetzt mehr als genug Kraftstoff zur Verfügung steht!
Damit gibts keine Probleme.
So....und zu dem Ladergeplapper nochmal....von mir aus bitte baut Lader in den Supra ein die nur ölgeschmiert und ölgekühlt sind!
Immerzu nur........da ring ich mir nur ein Schmunzeln ab.....aber lass mich raten... " die Amis haben das ja auch alle "!!
Gelle?
Solltest dich mal ein bissel betun und rausfinden was andere Hersteller so in Sachen Aufladung...Zündsystem und Kühlung unternommen haben!
Als Beispiel Saab oder auch Subaru!
Vielleicht regt das auch mal zum Nachdenken an....
Und zum Fahrbericht.....wir haben im, Kundenstamm einen Audi A8 ABZ und nen S8 sowie .....die haben weit über 300 bzw 360 Ps.Aber fahrleistungstechnisch absolut nicht zu vergleichen.
Wir haben auf der Autobahn das Durchstartverhalten mit nem RS6 Avant getestet...da sah der Audi etwas trübe aus!
Und deswegen...ich bin zufrieden!
*und er hält*:laut:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...tegory=33 742

Das ist genau der den ich drin hab!

strocker 21.07.2006 19:23

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
jailybirdy
hier was für dich zum "mitdenken"
dein E-BAY Lader hat ein 60.1 Kompressorrad, so das Spielzeug bringt max 65LBS das sind ca 910 CFM
so dein Motoröchen braucht für 1 Bar/6500 u/min ca 600CFM das heißt wenn dein Lader gut gelaunt ist schafft er bei 6500 u/min ca 1,5 Bar, wohlgemerkt läuft er dann schon an der Maxgrenze....(Stopfgrenze, das heißt die Geschwindigkeit der Luft erreicht am Kompressorrad Schallgeschwindigkeit, und danach gibts nur noch....ja genau den Overkill)
eigentlich ist er für eine Leistung von ca 55LBS gedacht.....
wobei wir hier jetzt mal den Einfluss des Abgasrades ganz außer acht lassen.....
ich vermute der RS6 hatte nur Halbgas......
Schön das du Saab und Subaru nennst, wobei ich Saab welches ich selber jahrelang als S9000 Aero gefahren habe
wirklich eine Innovative Regelung bezüglich Ladedruck hat.
deine 5,5 bar werden deine Injektoren nicht lange überleben.....

Thomas

jailbird25 21.07.2006 19:38

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Ist doch kein Ding mein Guter!
Alle anderen die genau so einen Lader verbaut haben irren sich!
Du darfst nicht nur die efektive Leistung eines Motors an der Höhe des Ladedruckes festmachen!
Du müsstest eigendlich so schlau sein, das du wissen müsstest das die Gesamtleistung die nutzbar ist von viel mehr Faktoren abhängt als nur vom Ladedruck!
Aber da redet man hier ja gegen ne Wand!
Du kannst gern dein Motörchen mit 2,5 Bar beatmen und es wird unterm Strich nicht viel mehr rauskommen!
Ausser das die das Teil früher oder später um die Ohren fliegt!
Und nochwas zum Mitmeißeln.....im Gegensatz zu den meisten hier habe ich bis jetzt alles allein und in Eigenregie am Wagen gebaut und instandgesetzt!
Nachquatschen und alles in ner Werkstatt machen lassen oder bei irgendwelchen Schraubern kann jeder!
Denn hier sondert sich das sehr schnell ab das wenn bei einem was nicht klappt gleich das Geheule gross ist!
Z.B. eure aberwitzigen Diagnosen in Sachen Kopfdichtung!
Die ist ja bei euch fast allen der Standartschuldige!
oder?
Machs erstmal nach und zwar so das es auch auf Dauer hält...dann reden wir weiter!
Ich halt nicht viel von solchen Theoretikern die nix besseres zu tun haben aussér nur mit dem Mund dick aufzutragen und im praktischen nichtmal den Unterschied zwischen Kupfer und Platinkerzen kennen.
Und hier im Forum sprechen einige Bilder von so manchen für sich was die Sachen in Qualität und Quntität beim Einbau betrifft!
Ach und das die Düsen die 5,5 Bar nicht vertragen wage ich zu bezweifeln!

Supra_Moni 21.07.2006 20:10

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Wie lange fährst und schraubst DU Supra?

jailbird25 21.07.2006 20:14

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
was tut das jetz zur Sache?

strocker 21.07.2006 20:18

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
@birdy
ich mache auch alles selber, und noch besser alles legal und eingetragen, wie siehts bei dir aus?
Wir haben 400KW im Brief und 295 Km/h als V/max.

Thomas

jailbird25 21.07.2006 20:22

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
wenn du jetzt die Eintragungssache meinst dann kann ich nur sagen das bei mir auch alles eingetragen ist!

strocker 21.07.2006 20:29

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
lt deinem Schein der auf deiner Seite ist, sind es nur 222KW das reicht nicht für einen RS6......
oder hast du einen Flux-Kompensator?

Thomas

jailbird25 21.07.2006 20:46

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
jap...habe ich!
Bilder folgen noch!
Die Zulassung ist schon älteren Datums....das war zu Anfangszeiten und nur mit dem Auspuff und dem EVC!
Der Rest liegt bei der FSP in Dresden zum eintragen...denn wie du wissen müsstest, darf das nicht jeder Prüfer!
Leistungsabnahmen und Leistungsänderungen dürfen nur von dafür speziell beauftragten Prüfern erfolgen!
Er versucht bei mir den Gesmmtumbau Motor als eine Einheit einzutragen mit einer Sonderbauartgenehmigung!
Leider muss man darauf etwas warten da dies geprüft werden muss.
Ist aber in Deutschland keine Einheitsregelung. Bei uns in Sachsen sehen die das ganze noch etwas mit schiefem Auge da hier nicht solche Erfahrungswerte in Leistungssteigerungen vorliegen wie z.B. in den alten Bundesländern.
Als Beispiel mal das simple Frizinger Kit!
Mach das mal hier jemanden Begreiflich! Und die Eintragung nach §21 und §19/2 ist bei uns nicht gern gesehen was z.b. die DEKRA hier betrifft.
Ich hatte das Problem damals schon mit dem Frizingerkit.....

jailbird25 21.07.2006 20:57

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
@ Strocker:

Was am Rande und zur Empfehlung: Kauf dir bitte mal nen Bremsleitungsschlüssel und mach die Leitungsverschraubungen das nächste mal bitte nicht mehr mit der Zange auf und zu!:haare:
Bis denne!:engel:

strocker 21.07.2006 21:00

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Ja das mit dem Eintragen kenne ich, aber wenn alles einwandfrei gemacht ist, und auch der Sicherheitsaspekt nicht zu kurz kommt, sollte bei einem fähigem Prüfer doch eine Leistungssteigerung möglich sein, die größten Probleme hatte ich bei der Phonmessung der Abgasanlage.


Thomas

strocker 21.07.2006 21:02

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Das war leider der Vorbesitzer.....
aber im Winter kommt der Kram sowieso neu.

Thomas

jailbird25 21.07.2006 21:11

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Sicher ist das möglich ohne Probleme.
Aber es darf nicht jeder Prüfer!
Als Beispiel: ein Prüfer von der FSP darf z.b: das Fahrwerk eintragen nach §19.
Er darf aber nicht das Fahrwerk in verbindung mit einer Rad Reifenkombination oder einem anderen Lenkrad eintragen weil das dann eine 21er Abnahme schon wieder wäre!
So....solche Sachen mögen ja noch einfach sein...aber dann komm mal mit so ner Geschichte!
Was meinste was die sagen...die wollen dich am liebsten glei mal zum Fieber messen schicken!
Ich hab ja auch noch ein bissel was vor am Motor.....dann muss ich so oder so wieder auf die Rolle.
weist aber selber wie das ist...kostet alles n schweine Geld was Teile betrifft.
Das dumme....hier bei uns im Osten verdient man wirklich nicht so viel wie in den alten Bundesländern....leider halt hier alles noch wie nach dem Krieg!
Und alles Geld sollte man glaub auch nicht ins Auto stecken.....falls man noch Familie hat.
Deswegen hab ichs ketz auch immer so gehandhabt das ich meistens nur übern Winter dran baue und im Sommer nur fahre.

jailbird25 21.07.2006 21:32

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Mal ein Beispiel von den letzten 2 Monaten:
Kundenfahrzeug Audi S8......hat von uns einen Handgearbeiteten Motor bekommen mit allen extras drum und dran:
Block bearbeitet.... 2 Costum Zylinderköpfe...spezielle Rennzündkerzen....Kennfeld angepasst und ne NOS Anlage.
Zusätzlich diese 8 Kolben Bremsanlage mit Adaptern und eigens angefertigten Bremsleitungen.
Scheiben sind spezielle Keramikscheiben im Durchmesser 475mm.Verbaut im Lamborghini original.
Zum Vergleich daneben eine Standartscheibe!
ABS und ESP sowie Tiptronik sind darauf neu abgestimmt und programmiert!

emuel 21.07.2006 22:46

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Das erklärt aber trotzdem nicht wie in einem dichten System was unter Druck steht, Luftblasen entstehen können.:mnih:

jailbird25 22.07.2006 12:19

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
keine Luftblasen.....ein kurzzeitig leerer und nicht ausreichend mit KS gefüllter Raum im inneren der Rail.

Nitrousholic 22.07.2006 12:59

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
keine Luftblasen.....ein kurzzeitig leerer und nicht ausreichend mit KS gefüllter Raum im inneren der Rail.

Nicht ganz Richtig so.

Wenn die düsen mehr durchfluß haben als die Pumpe bringt, dann äusert sich das rein nur in einem Masiven Druckabfall.
Was aber unter Vollast durchaus zu einem zu Mageren gemisch führen kann <---Motorschaden !

supra-inzane 22.07.2006 13:18

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Also wenn die Einspritzdüsen nicht mehr genügend Kraftstoff zur Verfügung haben können die eh nix einspritzen.
Sind ja nur "auf/zu" Ventile.
Wenn kein ausreichender KF Druck da ist dann geht auch nix mehr durch die Ventile= also kann doch garkein KF leerer Raum in der Rail entstehen.

Also wie Nitrousholic es schon sagte.

So würde ich die ganze Sache auch sehen,oder liege ich falsch??

jailbird25 22.07.2006 13:26

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Ende der Diskusion!
Das ist mir ehrlich gesagt zuu blöd!
Wers wissen will der soll mal bei google " HKS fuel rail " eingeben!
Ich denke mal dann erübrigt sich alles andere!
Ich wollt hier auch kein Streit damit vom Zaun brechen....vielmehr ging es mir darum zu zeigen das es auch für die 7M Motoren eine solche Rail zu fertigen geht.
Mehr nicht.....versucht einfach mal für diesen Motor so ein Ding aufzutreiben!
Wer eine gefunden hat kann sich sofort bei mir melden!

bax 22.07.2006 13:35

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Wenn man 50cm Alu-Profil mit ein paar Löchern drin für 475$ verkaufen will (->HKS-Seite) muß man sich zwangsläufig ein paar markige Vorteile aus den Fingern saugen, um gerade die Leute zu ködern, die eben nicht mal selber nachdenken, ob der Einsatz wirklich notwendig und sinvoll ist.

greetz Rajko

jailbird25 22.07.2006 13:43

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Sehe ich etwas anders.....ist mir aber auch schnurz was hier so die " Fachjury " dazu sagt!
Sag mal Bax, was is nu eigendlich bei deinem Kumpel zwecks VPC rausgekommen?

bax 22.07.2006 13:51

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Deine Themen die Du immer in die Runde wirfst sind ja immer garnicht mal uninteressant, aber an der Streitkultur mangelt es noch etwas ;) (von mehreren Seiten allerdings)

Normen war letzte Woche im Urlaub, ich weiß nichts genaues, wie der Stand ist.

greetz Rajko

jailbird25 22.07.2006 13:55

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
weis schon Bax......liegt ja so oder so an meinem Namen!
*muhaha*.......
Mich ärgerts nur, wenns manche gar nicht begreifen...aber egal.
Hat dein Kumpel die Post bekommen..? Hoffe doch mal....wenn du ihn mal antriffst, sag ihm mal er kann sich gern deswegen nochmal melden.
Hoffe ja das es ihm was nützt.

suprasöse 22.07.2006 16:49

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
im Gegensatz zu den meisten hier habe ich bis jetzt alles allein und in Eigenregie am Wagen gebaut und instandgesetzt!
Nachquatschen und alles in ner Werkstatt machen lassen oder bei irgendwelchen Schraubern kann jeder!

Ich mache auch alles selbst:winky: Und nun bin ich der obermacker in sachen Supra:heule: Ne im ernst, halt dich ein bischen zurück was du hir zu Tisch tragst. Jeder kann noch was dazu Lernen, auch DU.

Und übrigens, hab auch nur einen ölgeschmierten Turbo verbaut. Was spricht dagegen? Nimmt mich wunder was du für problemem damit meinst zu haben? B

jailbird25 22.07.2006 17:22

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
damit hab ich KEIN Problem.....ich hatte nur gesagt das ich mir so n Ding niemals in die Supra bauen würde!
Mach dich mal n bisschen schlauer was abdere Hersteller deswegen für Probleme zu bewältigen haben....
Bringt nix das hier zu erzählen da man eh nur sinnlose Antworten erhält!

Formi 22.07.2006 17:34

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
nur weil man mal im knast war legitimiert das noch net gute sitten übern haufen zu werfen.
ich find das es net von größe zeugt wenn man darauf noch stolz ist.

gruß, flo

jailbird25 22.07.2006 18:06

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
hat damit nix zu tun.......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain