Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16718)

Nik 04.07.2006 15:13

Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht)
 
Hallo Supristis!

Bin neu hier - aus aktuellem Anlass: Mein vor kurzem gekaufter Liebling verliert seit einer rennmässigen Fahrt Öl, und zwar nicht zu knapp: Es läuft richtig den Block runter, über die Getriebeglocke auf den Boden. Haben aus diesem Grund am Weekend VDD gewechselt (Zündkerzenlöcher waren auch gefüllt mit Öl). Der Wechsel brachte nullkommanichts.
Die ZKD wurde gewechselt, bevor ich die Karre kaufte. MK III MA70.
Heute wurde Motor runtergewaschen und dann angelassen und siehe da: Zwischen Block und ZK schaut an besagter Stelle ein ganz dünnes Blech raus, sieht aus wie rausgequollen. Dort läuft das Blut heraus. :heul3:
Als wir die VDD wechselten, habe ich alle ZK-Schrauben geprüft: Keine war lose (wäre auch ein Witz - nach 10'000 gefahrenen km...)
Frage: Kennt das Symptom jemand von Euch? Was ist das? Muss der Kopf runter? Wie konnte das passieren? Wurde beim Wechsel der ZKD gemurkst?

Das macht mich wahnsinnig - könnt Ihr meinen beginnenden wahnsinn stoppen? :lui:

Bleifuss 04.07.2006 15:25

ZKD im Arsch....

HE-MAN 04.07.2006 15:40

Dänu, man muss es ihm auch nicht mit gefühl beibringen :D

@Nik
was ists für 'ne ZKD? auf wieviel NM wurde der Zk angezogen? zieh ihn auf 98-100NM (in richtiger reihenfolge, siehe FAQ) an und verwende 10w60 motorenöl (castrol rs). wenn das auch nix bringt, dann ist beim verbauen der ZKD ein fehler unterlaufen...oder so...


gruss HE-MAN

Bleifuss 04.07.2006 15:43

Zitat:

Zitat von Nik
Zwischen Block und ZK schaut an besagter Stelle ein ganz dünnes Blech raus, sieht aus wie rausgequollen.

Das muss man nicht schonend beibringen.... :form:

Mein Beileid, da wurde vielleicht gepfuscht, vielleicht ist auch was krumm....

Bleifuss 04.07.2006 15:44

Achja Nik, von wo in der Schweiz biste denn??? :)

suprawilli 04.07.2006 16:17

Sowas sollte man einen schonend beibringen. Besonders wenn es der erste Beitrag ist! :heule:

@ Nik
Schaut da etwa die ZKD raus!? Mach doch mal nen Foto, ich habe sowas noch nie gesehen! Da scheint aber noch mehr kaputt oder verbogen bzw. krumm zu sein wenns die ZKD ist!

Nik 04.07.2006 16:24

Hi Bleifuss und HE-MAN

Eieiei, das ging ja fix! Sehr leistungsfähige Community :rolleyes:

An HE-MAN:
Verwende 10/40er Öl - gute Qualität, keinen Müll. Zur ZKD: Ist sicher eine "normale" ZKD. Wurde von einer Nichttoyotagarage gewechselt... Vorbesitzer liess das machen.
Als wir VDD wechselten, haben wir die ZKD in 2 Schritten auf 100Nm angezogen - wie sich's gehört gemäss Eurem Forum, welches ich schon lange regelmässig durchblätterte.

An Bleikopp:
Danke für Deine gefühlvoll aufmunternden Worte... Scheinst das Einfühlungsvermögen einer Autoshredderanlage Dein Eigen zu nennen :)
Bin ein Landsmann von Dir, wohne in Olten.

An Alle:
Werde heute abend in die Toyotawerkstatt fahren, wo mein Goldstück vor sich hin blutet. Die Sache mit dem dünnen Blech interessiert mich wirklich. Es scheint wirklich zwischen Block und ZK rauszuquellen, und dort läuft das Öl raus. Hat's dort einen Ölkanal? Dann könnte das Blechle ein Teil der ZKD sein und der Holzfuss hätte 100 Punkte und eine Zigarre gewonnen. :aua:

Weiter:
Kann mir wer ein Bild der korrekten ZKSchrauben-Reihenfolge angeben? bin mir da nicht sicher....

Bleifuss 04.07.2006 16:27

hinten Rechts ist ein Ölrücklauf in der ZKD.....

Olten ist ja nicht ab der Welt! Ich bin Region Bern.

PS: ich rauche keine Zigarren

Nik 04.07.2006 16:33

Hi Suprawilli

Weiss nicht was da rausschaut. Deshalb gehe ich heute abend hin und schaue mir die Bescherung an. Werde es dann genau schildern.

Ölrücklauf in der ZKD? Dann könnte das ja wirklich zur ZKD gehören...

Die ZKD war "korrekt" angezogen - nach Handbuch. No name Garage haben da keine erfahrung und machen das nach Vorschrift.

Hey Bleifuss aus Bärn, ist auch gut - dann rauche ich die Zigrarre selber :)

mhcruiser 04.07.2006 17:02

Hallo Nik Willkommen im Forum der Verrückten :winky:

Naja, aufmunternd oder nicht, viel ist da nicht mehr zwischen Kopf und Block was Öl rauslaufenlassen könnte. Ausserdem find ich "ZKD da wo die Sonne nicht scheint" eigentlich noch ganz nett, immerhin hätte BF ja schreiben können: Kopf verzogen oder gerissen, was ein deutlich teureres Problem darstellen würde ;)

In diesem Sinne, Kopf hoch, gibt schlimmeres als Ölverlust, z.B. Öldruckverlust auf der DAB :top:

Bleifuss 04.07.2006 17:32

@mh: nicht "Kopf hoch".... sondern "Kopf runter" :form:

@Nik
Kopf runter ist gar nicht so ne Sache.

Nik 04.07.2006 17:52

Holla mhcruiser

Forum der Verrückten... da scheinste recht zu haben. Und siehe da: Ich pass da sicher voll rein :huepf:

Lieber Bleifuss, Du bist ein richtiger Schatz! :loveyou:

Aber mhcruiser hat recht: Viel mehr als eine ZKD ist wirklich nicht zwischen Block und ZK.

Tja, da wird wohl der Kopf runter müssen... und das 10'000km nach dem letzten ZKD-Wechsel... Dann wird das Teil wohl wieder plangeschliffen werden müssen, was eine dickere und somit generell schwächere Dichtung bedeutet. :shootme:

Bleifuss 04.07.2006 17:54

Ich würd erst mal schauen, vielleicht reicht es, sauber zu putzen und ne neue Dichtung rein zu knallen. Vielleicht wurde bei der letzen Revision nicht geplant...
Man kann erst mehr sagen, wenn man den Kopf runter hat.

jailbird25 04.07.2006 18:55

....oder die Jungens haben einfach die Dichtung verkehrt rum eingebaut!
So wie du das beschreibst, kanns nur so sein!

Nik 04.07.2006 23:44

Hier die Erkenntnis
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe die Photos gemacht heute abend. Folgendes:

Wenn man von unten hochschaut, sieht man (in Fahrrichtung) hinten rechts die Ecke vom Motorblock. Der Zylinderkopf ist ja etwas grösser d.h. er überragt den Block.
Und genau an dieser Ecke sind 3-4mm der ZKD rausgequollen. Man sieht sogar ein Fragment einer Bohrung (schätzungsweise 8mm Durchmesser, Ölbohrung?), welche ca. 1mm sichtbar ist. Das Material ist silberfarben, sieht aus wie Alufolie. Beiligend die Photos.
Ist es möglich, dass die Dichtung verkehrt herum eingebaut wurde? Offensichtlich wurde gepfuscht (vielleicht wurde der schwere Kopf Kante voran auf der Dichtung aufgesetzt...).
Bin gespannt, ob ich den Kurpfuscher belangen kann...

Metalldichtung einsetzen mit 100Nm Anzugsmoment?

So n'Shit - die Kohle hätte ich viel lieber in Superbenzin umgesetzt :heul3:

jailbird25 05.07.2006 02:01

Schief aufsetzen vom Kopf geht eigendlich nicht da ja sonst die Kopfschrauben nicht in die Gewindebohrungen passen würden.
So wie das hier ausschaut und wie es auf den 2 Bildern ersichtlich ist würd ich eher drauf tippen das die Dichtung verkehrt herum aufgelegt worden ist!
Und das haben schon einige Herren hinbekommen!

Bleifuss 05.07.2006 09:20

Auf jeden Fall muss der Kopf runter. Das ist mal sicher! Und vielleicht ist es dann mit ner neuen Dichtung auch schon wieder behoben.

Götti 05.07.2006 12:21

Zkd
 
Geh mal auf Safenwil in EFAG und frag in der Toyo Abteilung nach Heinz Hunn - der war ma mein Chef in der Lehre und versteht echt was.
Ansonsten rate ich Dir immer genug ÖL NACHZUFÜLLEN - weil bei den paar Litern bei nem 3Liter Motor - zieht die Ölpumpe bald Luft und dann is Zappenduster für die Lager - dann gehts richtung Totalschaden
Gruss Stephan

Götti 05.07.2006 12:24

..... @ Daniel L
 
weisst u was komisch ist, wenn die Karre erst Öl verliert seit er se pedalt hat.
Normalerweise wenn ne Dichtung stirbt drückt die Dichtung zwischen Wasser und Verbrennungsraum - die Ölkanäle - Dichtung sind meist noch dicht auch wenn alles andere schon längst pisst
Gruss Stephan

Bleifuss 05.07.2006 12:29

iST MIR AUCH SCHON DURCHN kOPF, HAB'S NUR NICHT AUSGESPROCHEN....

oggy 06.07.2006 21:42

AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
 
Wird doch keine Titan MZKD sein?

Andreas-M 06.07.2006 22:54

AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
 
die mit den fetten überstehenden nieten? :D

oggy 06.07.2006 23:44

AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
 
Nun ja,kann doch sein oder?
Bei mir hatte es auch mit öl geleckt, allerdings an mehreren Stellen.

tide 06.07.2006 23:59

AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
 
Hallo,
bei mir hats auf der linken Seite des Blocks mal Öl gekleckert, so auf Höhe 5-6 Zylinder. Irgend ein Kanälchen der Zkd war im Eimer, aber die Stege waren noch in Ordnung. Musste ersetzt werden, obwohl der Wagen noch nie zu warm wurde. Ich habe einfach vorgebogen, es wäre nach ein paar 100km wahrscheinlich eh fällig gewesen (schleichend).:hmmm:

Andreas-M 07.07.2006 01:04

AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
 
jo möglich ist alles. Ist nur ziemlich heftig, wenn man bedenkt, das da nur ein paar baar im Ölkreis anstehen, und es da dann schon raussifft. da muß an der dichtung schon arg was im eimer sein, beim auswechseln schief gegangen sein. oder die dichtfläche total im eimer. das die kompression oder der "explosionsdruck" beim zünden von über 50 bar vom zylinder wo durchdrücken, ist ja noch verständlich wenns ne dichtung himmelt. aber bei dem läppischen ölkreis isses schon arg wenns da einfach so nach außen hin rausleckt...

GMTurbo 07.07.2006 01:26

AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
 
der zk wurde wahrscheinlich schief aufgesetzt, so das der ölkanal der zkd beschädigt wurde.

mfg
gmturbo

Nik 07.07.2006 09:46

AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht)
 
Guten Morgen Supristis!

Ist ja doll, was ich mit meinem Artikel für ne Diskussion losgetreten habe. Werde ein Pic der ZKD machen, wenn sie weg ist.

Glaube, gmturbo hat recht: Immerhin sieht man ein Stückchen der ZKD rausgucken zwischen Block und ZK, und an diesem Stückchen ist das Fragment einer Bohrung sichtbar. Die gesamte Bohrung dürfte ca 10mm Durchmesser haben, schätze ich. Das Öl sifft genau durch dieses Bohrungsfragment in die schöne weite Welt hinaus.

Wenn der ZK beim Aufsetzen mit der hinteren linken Ecke voran auf den Block donnerte, hat die Kante des Kopfes die Dichtung geknickt/verschoben/langgezogen. Und als ich die Maschine dann richtig fliegen liess, presste der Öldruck die Dichtung raus.

Jetzt muss ich nur noch die beste ZKD finden für meine schöne Lady. Was habt Ihr für eine Meinung zur "Apex" Kopfdichtung? Hat offenbar Seriendicke. Metalldichtung hat 2mm Dicke was ich als zu hoch erachte, da ich mit seriemässigem Boost fahre.

Gruss
Nik

wiggy 07.07.2006 20:15

AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
 
:haare: Hi nik, habe gerade ne Lady mit dem gleichen Problem in Arbeit. Kopfdichtung bei der Montage verrutscht. Wenn du´s selbst rep willst, kleiner tipp: nimm zwei alte ZKschrauben, säg den Kopf ab und säg von oben eine Rille ein, kannst die dann zm zentrieren einschrauben, den Kopf aufsetzen und die alten Schrauben mit nem Schraubenzieher ausdrehen. Dann haste wenigstens ne vernünftige Zentrierung und die Dichtung verrutscht nicht. FF Fiel Fergnügen !!

bitsnake 07.07.2006 20:42

AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
 
normal sind da pass-stifte. Blöd ists nur wenn die nach dem Planen nicht wieder reingemacht werden :aua:

bitsnake 07.07.2006 20:48

AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht)
 
Zitat:

Zitat von Nik
...Jetzt muss ich nur noch die beste ZKD finden für meine schöne Lady. Was habt Ihr für eine Meinung zur "Apex" Kopfdichtung? Hat offenbar Seriendicke. Metalldichtung hat 2mm Dicke was ich als zu hoch erachte, da ich mit seriemässigem Boost fahre.

Gruss
Nik

Wenn du die Frage nach "der besten" Kopfdichtung stellst kannst du die apex gleich vergessen. Metall gibts von 1,0 bis 3,0 mm. die passende Stärke auszurechnen sollte nicht das Problem sein. Nicht jeder Hersteller macht alle Stärken, aber egal ob HKS/Greddy/Cometic (Mit einschränkung titan) - Metall ZKD solltes dann schon sein.

Nik 08.07.2006 13:39

AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
 
@ bitsnake
ja, Metalldichtung ist sicher am besten... Aber da muss sowohl Block als auch Kopf geläppt werden, nachdem Kopf geplant wurde. Das ist n' Haufen Arbeit... da wäre vielleicht meine Frage anders zu stellen:
Welches ist die beste ZKD, wenn sie nicht aus Metall ist? Soll da ja wirklich gewaltige Unterschiede geben, und eine ZKD von Toyota (Originalware) scheint nicht über alle Zweifel erhaben. Habe vor, die Zyl.KopfSchrauben (in drei Arbeitsstufen) auf 100Nm anziehen zu lassen vom Instandsetzer.
Aber die sache vorher auch noch läppen... scheint mir ein wenig hoch, der Aufwand. fahre schliesslich mit Serienladedruck und habe nicht vor, diesen zu erhöhen (oder wenn dann nur marginal...)

Gruss
Nik

bitsnake 08.07.2006 18:18

AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
 
dann machts meiner meinung nach keinen Unterschied. Wenn normale ZKD ist´s ziemlich egal ob die originale (aktuelle Variante, die wurde ja schonmal modifiziert), oder irgendeine der aftermarket. Es hieß mal ne Zeitlang AJUSA wär die beste, das ist so ne art semimetall. Scheint aber genauso teilweise recht früh hochzugehen. Da würd ich der original Toyota Dichtung noch am meisten zutrauen, ist allerdings dann auch die teuerste Variante. Ich persönlich verbaue dann auch nur Nipparts, die sind halt mit am günstigsten. da kannst du genauso irgendeine andere Aftermarket-Dichtung nehmen. Wenns geht eines bekannten Herstellers. Nutzt dir aber auch nicht viel am ende kaufen Elring oder Reinz diesen Typ auch nur irgendwo zu weil sich die Menge nicht lohnt.

Also mein tip wäre in dem Fall Original Toyota.

Gruß

John

-Christian- 08.07.2006 18:35

AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
 
Bekomme nächste woche Ajusa rein... ist so eine 2 komponeten Kopfdichtung ussen hart innen weich. Vorteil bruachst den block nicht planen wenn er nicht verzogen ist wie bei einer metalldichtung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain