Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Hilfe... Plötzlicher, extrem unrunder Leerlauf (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16599)

kistner 24.06.2006 01:19

Hilfe... Plötzlicher, extrem unrunder Leerlauf
 
Ohje, dachte schon die Lady wäre jetzt mal ne Weile zufrieden...
Als ich heut von der Arbeit kam und grad den Hof reingefahren bin lief die Lady im Leerlauf plötzlich unglaublich schlecht...
Als ob nur noch 3 Zylinder laufen würden.
Wäre sogar fast abgestorben. Hab mich eigentlich schon damit abgefunden die Lady zuzudecken und ab Montag wieder Civic zu fahren.
Als ich sie dann aber nach 2 Stunden nochmal angemacht hab und etwas Gas gegeben hab war plötzlich alles wieder in Ordnung :mnih:
Bin dann ohne Probleme einmal um den Block gefahren.
Vorhin bin ich wieder gefahren, alles in allem macht sich aber ein leichter bis starker unrunder Leerlauf bemerkbar (also nix konstantes).
Da das Verhalten ja manchmal da und manchmal weg ist, gehe ich nicht davon aus dass (wie letztes Jahr) der Kopf verzogen ist und ein Ventil nicht richtig schliesst (sie ist ja auch nicht heissgelaufen).
Woher könnte sowas rühren?? ISC Ventil?
Help...

Willi Thiele 24.06.2006 11:33

fang mal mit dem ISC an
aber ich hatte dieses Verhalten auch ,bleibt an der Ampel einfach stehen ,geht aus und paaar Meter weiter alles wieder in Butter ,Kein FC und auch nur sporatisch aufgetreten .?? Ihch hab s so gelassen

kistner 25.06.2006 18:50

Buhuuu. Bin nun zu 99% sicher dass die ZKD dafür verantwortlich ist...
Bin nochmal 5 km gefahren, ohne probleme. Als ich dann am Ziel angekommen stehen blieb und auf "P" schaltete, war plötzlich merklich Druck im Kühlsystem. Man hats sogar gehört obwohl die Heizung aus war. Im selben Moment lief sie plötzlich wie ein Sack Nüsse (nicht mehr auf allen Töpfen).
:rowdy: :rowdy: :rowdy: :rowdy: :rowdy: :rowdy:
Fahre jetzt wieder Civic und spare etwas Motivation zusammen um mal wieder ne Weile zu schrauben. :weird:

Daniel 25.06.2006 18:57

welche zkd hast du verbaut?

jailbird25 25.06.2006 20:28

Zitat:

Zitat von Daniel
welche zkd hast du verbaut?


mach aber vorher auf alle Fälle ne Druckverlusttestprüfung mal!
Kannst auch Lecksuchmittel mal ins Kühlsystem mit geben und dann mal mit ner UV Lampe ableuchten lassen.

-Christian- 25.06.2006 20:32

Zitat:

Zitat von Daniel
welche zkd hast du verbaut?


frag mal lieber wie...

Block schön plan gewesen kopf auch? alles schön in der richtigen reihenfolge angezogen?

jailbird25 25.06.2006 20:33

Zitat:

Zitat von -Christian-
frag mal lieber wie...

Block schön plan gewesen kopf auch? alles schön in der richtigen reihenfolge angezogen?


dat wussten die Götter...... :confused:

Daniel 25.06.2006 20:47

von den ajusas habe ich jetzt von mehreren fällen gehört dass die sich so stark setzen, dass die wieder undicht werden.......in manchen fällen genügt dann das nachziehen der zk schrauben. (wenn man es rechtzeitig macht ;) )

jailbird25 25.06.2006 21:24

Zitat:

Zitat von Daniel
von den ajusas habe ich jetzt von mehreren fällen gehört dass die sich so stark setzen, dass die wieder undicht werden.......in manchen fällen genügt dann das nachziehen der zk schrauben. (wenn man es rechtzeitig macht ;) )


seh das mal von dieser Seite: was nutzt einem der beste geplante Kopf und die feinste Dichtfläche am Block wenn die Gewindebohrungen mit Ölkohle so zugesetzt sind ( die Gewindegänge ) das man wenn man die Kopfschrauben anzieht das Drehmoment erreicht hat wenn es das tatsächliche noch gar nicht ist.
Die Schraube wird im Gewindegang nicht exakt geführt und neigt zum Fressen....Ölkohle ist hart wie Glass und die schraube kann so nichtmehr tief genug in das Gewindeloch eintauchen.

toyota hat leider eben ein etwas seltenes Gewinde hierfür benutz....hatte verschiedene Gründe warum.
Was man auf alle Fälle machen sollte, vor dem Zusammenbau jedes Gewinde nachschneiden.
Die Gewindeschneider kann man sich im Maschienenhandel bestellen...kost nur ein bissel was mehr.

UweT 25.06.2006 21:48

Zitat:

Zitat von jailbird25
Die Gewindeschneider kann man sich im Maschienenhandel bestellen...kost nur ein bissel was mehr.

seh ich auch so,hab für 2 Schneider € 57,- bezahlt für 14X Nachschneiden...
Habs gemerkt,daß die ARP Stehbolzen nicht alle gleich tief einzuschrauben waren,Unterschiede von bis zu 1 bis 1,5 cm waren die Folge...

Gruß Uwe



btw :hab so ein kleines Verständnisproblem mit den sich hier doch häufenden ZKD-Schäden NACH einer Motorrevision,die noch nicht lange zurück liegt ,Km mäßig mein ich...

Vielleicht sollte man als Bäcker doch beim Brotbacken bleiben... :undweg:

Gruß Uwe

jailbird25 25.06.2006 21:53

Zitat:

Zitat von UweT
seh ich auch so,hab für 2 Schneider € 57,- bezahlt für 14X Nachschneiden...
Habs gemerkt,daß die ARP Stehbolzen nicht alle gleich tief einzuschrauben waren,Unterschiede von bis zu 1 bis 1,5 cm waren die Folge...

Gruß Uwe



btw :hab so ein kleines Verständnisproblem mit den sich hier doch häufenden ZKD-Schäden NACH einer Motorrevision,die noch nicht lange zurück liegt ,Km mäßig mein ich...

Vielleicht sollte man als Bäcker doch beim Brotbacken bleiben... :undweg:

Gruß Uwe

so kam er und sprach weise Worte...... :top:

Weist du...wir haben mal in der Schule gelernt das die Zylinderkopfdichtung nie selbst den Defekt darstellt....vielmehr ist sie das Teil was alles aushalten muss wenn irgendwas schief ging.
Der ursprüngliche Grund für ein Durchbrennen der Dichtung ist immer wo anders zu suchen.
se la vie...so spielt das Leben!

UweT 25.06.2006 22:15

Zitat:

Zitat von jailbird25
so kam er und sprach weise Worte...... :top:

Weist du...wir haben mal in der Schule gelernt das die Zylinderkopfdichtung nie selbst den Defekt darstellt....vielmehr ist sie das Teil was alles aushalten muss wenn irgendwas schief ging.
Der ursprüngliche Grund für ein Durchbrennen der Dichtung ist immer wo anders zu suchen.
se la vie...so spielt das Leben!

naja,ich seh das jedenfalls so...

Toyota hat damals den 7MGTE mit einem LD von max 0,5 bar am Laderausgang auf den Markt gebracht,d.h. im Motor sinds dann nicht mehr wie 0.3-0,4 bar LD gewesen...
Und das haben die Motoren ,vorschriftsmäßige Fahrweise vorausgesetzt, auch normalerweise auch mit der standard ZKD ausgehalten...
Die Wartungsintervalle nicht zu vergessen...

Nachdem die Supra nun irgendwann recht günstig zu kaufen gab und gibt,war es für viele ein leichtes einfach den LD zu erhöhen für mehr Leistung...
Billige Mehr-PS,halt durch Aufladung...,aber dafür sind alle normalen ZKDs nicht gebaut und konstruiert worden,egal ob org. Toyo oder Ajusa und was weiß ich noch...das und eine nicht hundertprozentige Fachgerechte Arbeit ergeben dann solche Ergebnisse wir hier gepostet...

Totzdem ,nicht falsch verstehen,aber LD Erhöhung NUR mit entsprechend konstruierter ZKD,vorzugsweise die MZKDs,weil die sind dafür nämlich entwickelt worden...
Unabhängig davon,daß der CT26 auch einen LD von 1,0 bar schafft...
Toyota hatte schon seine Gründe,warum nur ein so geringer LD in die Serie eingebaut wurde...

Just my 2 cents

Gruß Uwe

kistner 25.06.2006 22:15

Zitat:

Zitat von jailbird25
so kam er und sprach weise Worte...... :top:

Weist du...wir haben mal in der Schule gelernt das die Zylinderkopfdichtung nie selbst den Defekt darstellt....vielmehr ist sie das Teil was alles aushalten muss wenn irgendwas schief ging.
Der ursprüngliche Grund für ein Durchbrennen der Dichtung ist immer wo anders zu suchen.
se la vie...so spielt das Leben!

Hey Jailbird, ist ja toll dass du in der Schule was über Zylinderkopfdictungen gelernt hast. In meiner schulischen Laufbahn habe ich mich bis dato mit etwas prägnanteren Themen auseinandergesetzt. An der Supra schraube ich erst seit etwas über einem Jahr und mache das sogesehen als Hobby und Ausgleich. Wenn da etwas nicht gleich hinhaut ist das für mich kein Beinbruch und man lernt ja nie aus.

Jetzt zurück zum Thema:
Verbaut wurde die Apex Kopfdichtung aus selbigem Dichtsatz. Der Kopf wurde komplett revidiert (2 zehntel geplant) und der Block war nicht verzogen. Die Kopfschrauben wurde seither (5000 km) bereits einmal nachgezogen. Bin echt mal gespannt darauf zu erfahren was der Grund für den erneuten Defekt ist.

kistner 25.06.2006 22:17

Zitat:

Zitat von UweT
naja,ich seh das jedenfalls so...

Toyota hat damals den 7MGTE mit einem LD von max 0,5 bar am Laderausgang auf den Markt gebracht,d.h. im Motor sinds dann nicht mehr wie 0.3-0,4 bar LD gewesen...
Und das haben die Motoren ,vorschriftsmäßige Fahrweise vorausgesetzt, auch normalerweise auch mit der standard ZKD ausgehalten...
Die Wartungsintervalle nicht zu vergessen...

Nachdem die Supra nun irgendwann recht günstig zu kaufen gab und gibt,war es für viele ein leichtes einfach den LD zu erhöhen für mehr Leistung...
Billige Mehr-PS,halt durch Aufladung...,aber dafür sind alle normalen ZKDs nicht gebaut und konstruiert worden,egal ob org. Toyo oder Ajusa und was weiß ich noch...das und eine nicht hundertprozentige Fachgerechte Arbeit ergeben dann solche Ergebnisse wir hier gepostet...

Totzdem ,nicht falsch verstehen,aber LD Erhöhung NUR mit entsprechend konstruierter ZKD,vorzugsweise die MZKDs,weil die sind dafür nämlich entwickelt worden...
Unabhängig davon,daß der CT26 auch einen LD von 1,0 bar schafft...
Toyota hatte schon seine Gründe,warum nur ein so geringer LD in die Serie eingebaut wurde...

Just my 2 cents

Gruß Uwe

Meine Lady ist stock!!!

UweT 25.06.2006 22:28

will dir doch nichts böses...
dann trifft halt mein Post nicht auf dich zu,trotzdem stehe ich zu meiner Aussage,für dich dann halt nur bedingt zutreffend,das es an Fachwissen,Werkzeug,etc. mangelt...
war bei mir als ich anfing mit Motorenaufbau meine Freizeit zuverbringen genauso,deshalb schreibe ich das hier ja... Lehrgeld hab ich nämlich genug bezahlt und ich hab heute einfach kein Bock und keine Zeit mehr eine Arbeit zwei,- oder sogar dreimal zu machen,vom verbranntem Geld mal abgesehen...

In diesem Sinne,nichts für ungut...

Gruß Uwe

Andreas-M 25.06.2006 23:11

Zitat:

Zitat von UweT

Toyota hat damals den 7MGTE mit einem LD von max 0,5 bar am Laderausgang auf den Markt gebracht,d.h. im Motor sinds dann nicht mehr wie 0.3-0,4 bar LD gewesen...
Und das haben die Motoren ,vorschriftsmäßige Fahrweise vorausgesetzt, auch normalerweise auch mit der standard ZKD ausgehalten...
Die Wartungsintervalle nicht zu vergessen...

bis so ca 130.000 km, dann standen damals die werkstätten voll mit defekten ZKD und verzogenen köpfen. trotz wartungen. :D

jailbird25 26.06.2006 01:57

Zitat:

Zitat von Andreas-M
bis so ca 130.000 km, dann standen damals die werkstätten voll mit defekten ZKD und verzogenen köpfen. trotz wartungen. :D


so Großmeister Kistner:

das sollte kein persönlicher Angriff werden, aber den Grund warum es nicht funktioniert sollte man IMMER erstmal bei sich selber suchen....
Und so schlau sollte man schon sein zu wissen warum man den Beruf als KFZ Schlosser mindestens 3,5 Jahre inclusiver Sonderlehrgänge machen muss!
Weis nich was du von Beruf bist, aber ist auch egal...jedenfalls würd ich dich dann in deinem Fachgebiet auch nicht eines besseren belehren wollen.
Gründe warum es nicht gibt kann ich dir einige nennen....
1.Ausgleichsscheiben Auflagefläche nicht geölt
2.Gewinde nicht nachgearbeitet
3.Anzugsdrehmoment nicht korrekt
4.Kopf schief aufgesetzt
5.Motorstützhalter nicht korrekt angebaut
6.Kühlsystem nicht korrekt befüllt oder und entlüftet
7.Anzugsreihenfolge nicht korrekt der Kopfschrauben
8.Falsche Zündeinstellung
9.falsche Grundeinstellung Zahnriehmen Steuerzeiten
10.Verdichtung vor dem Schleifen mal ausgerechnet?
usw. usw.usw.....

kistner 26.06.2006 12:28

Zitat:

Zitat von jailbird25
so Großmeister Kistner:

das sollte kein persönlicher Angriff werden, aber den Grund warum es nicht funktioniert sollte man IMMER erstmal bei sich selber suchen....
Und so schlau sollte man schon sein zu wissen warum man den Beruf als KFZ Schlosser mindestens 3,5 Jahre inclusiver Sonderlehrgänge machen muss!
Weis nich was du von Beruf bist, aber ist auch egal...jedenfalls würd ich dich dann in deinem Fachgebiet auch nicht eines besseren belehren wollen.
Gründe warum es nicht gibt kann ich dir einige nennen....
1.Ausgleichsscheiben Auflagefläche nicht geölt
Trifft zu (wo sind die, was für Öl nehmen?)
2.Gewinde nicht nachgearbeitet
Trifft zu (du bist der erste hier der das Erwähnt, merci)
3.Anzugsdrehmoment nicht korrekt
Trifft nicht zu
4.Kopf schief aufgesetzt
Trifft nicht zu
5.Motorstützhalter nicht korrekt angebaut
Trifft nicht zu
6.Kühlsystem nicht korrekt befüllt oder und entlüftet
Trifft nicht zu
7.Anzugsreihenfolge nicht korrekt der Kopfschrauben
Trifft nicht zu
8.Falsche Zündeinstellung
Trifft nicht zu (geh ich davon aus, wurde bei Toyota gemacht)
9.falsche Grundeinstellung Zahnriehmen Steuerzeiten
Trifft nicht zu
10.Verdichtung vor dem Schleifen mal ausgerechnet?
2 zehntel gehen ohne probleme
usw. usw.usw.....
usw interessiert mich brennend ;-)

Hallöchen Jedi-Meister Jailbird.
Na bitte, geht doch. So konstruktiv wie dieser hätte dein vorheriger Post doch auch schon ausfallen können, oder? :fahrn:
Nix für ungut, belehren wollte ich dich schon drei mal nicht (außer vielleicht bezüglich der Tatsache, dass es nicht sehr höflich ist vor einem Hobby-Schrauber mit Fachwissen zu prahlen ohne zur Lösung eines Problems beizutragen). Aber jetzt ist ja alles wieder gut, meine Kommentare siehe bitte oben :top:

jailbird25 26.06.2006 18:44

kein Ding mein Guter...wir sind ja nich aus Watte!
Zu den Kopfschrauben hast du doch immer so ne " Unterlegscheibe"...und genau die wird immer auf der Auflagefläche zum Kopf und zum Schraubenkopf leicht mit Motorenöl geölt.
Das Gewinde nachschneiden kann man nicht so wissen da es ja niwe irgendwo aufgeführt ist....
denn.....ne Kopfdichtung soll ja nich ewig halten....denkt so die Werkstatt....
Was lange hält, bringt kein Geld.
Wenn mans nicht tut, dann wird auch das Anzugsdrehmoment nicht stimmen....was man so ja nicht merkt....es macht halt nur "knacks" im Drehmo.
wie gesagt.....mach nen Druckverlusttest oder nen Lecksuchtest.
Druckverlusttest kannst du selber machen....ist kein Ding....kost kein Geld und macht irre viel Spass.
Anleitung dazu sehr gern!

kistner 26.06.2006 18:51

Also ich hab ne Messuhr fürn Kompressionsmesser (so ne Druckuhr mit schlauch und gewinde). Den werd ich mal (wieder) benutzen.

jailbird25 26.06.2006 19:00

Zitat:

Zitat von kistner
Also ich hab ne Messuhr fürn Kompressionsmesser (so ne Druckuhr mit schlauch und gewinde). Den werd ich mal (wieder) benutzen.


damit misst du den Verdichtungsdruck....das sagt dir aber nicht wo du die undichte Stelle im Motorensystem hast.
Siehst halt nur ob du Unterschiede zwischen den Zylindern hast.
Schreib dir denne glei mal wie du den Defekt...wenn es denn undicht wo wäre...feststellst!

Amtrack 26.06.2006 19:07

Zitat:

Zitat von jailbird25
Schreib dir denne glei mal wie du den Defekt...wenn es denn undicht wo wäre...feststellst!


Bitte öffentlich, würde mich ebenfalls interessieren :)

jailbird25 26.06.2006 19:22

Zitat:

Zitat von Amtrack
Bitte öffentlich, würde mich ebenfalls interessieren :)


kein Ding...wird so ca in ner Stunde.
sind ja mehr als nur 2 Sätze!

kistner 26.06.2006 19:58

Klingt ja super. Immer her mit dem Fachwissen :bleifuss:

jailbird25 26.06.2006 21:10

Druckverlusttestprüfung:

Wird immer dann gemacht wenn Das Kühlsystem nicht einwandfrei arbeitet, der Druck zu gross wird und oder Das Kühlwasser unsichtbar verschwindet.
Zusätzlich muss man sagen das er auch Fehler für falschen Zusammenbau des Zylinderkopfes,Schäden am Ventiltrieb aber auch interne Undichtigkeiten ins Kurbelgehäuse aufdeckt.
Kann auch zum Beispiel Grund und Ursache sein wenn der Motor sehr unrund läuft, keine Leistung mehr vorhanden ist, übermässiger Ölverbrauch vorliegt, er nur noch auf bestimmten Zylindern läuft und die manuelle Fehlersuche im elektronischen Bereich zu keinem Erfolg geführt hat.

Man benötigt hierzu folgende Hilfsmittel:
1. eine alte Zündkerze
2. 2 Schlauchschellen zum quetschen
2. 40cm Kraftstoffschlauch
3. Schnellkupplung für Druckschlauchanschluss
3. Kompressor
4. vorzugsweise ein einstellbares Druckmanometer mit Gegenstück für die Schnellkupplung

Vorgehensweise:

Alte Zündkerze nehmen und die Mittelelektrode entfernen so das man duch die Kerze pusten kann.
Der Isolator sollte möglichst ganz bleiben
Der Kraftstoffschlauch wird auf die Kerze geschoben und mit einer Quetschschelle befestigt
Das Gegenstuck für die Schnellkupplung in dem Schlaucheingang an der Kerze mit der zweiten Schelle Befestigen

Vorgehensweise:

Der Motor muss dazu kalt sein.
Alle 6 Zündkezen ausbauen
Beide Ventildeckel entfernen
Zylinder Nummer 1 auf OT stellen und an den Nockenwellen prüfen das die Stössel sich mit den Fingern frei drehen lassen
( Ventile ganz geschlossen)
Kerze mit Schlauch in den Zylinder Schrauben und Handfest anziehen
Kühlerdeckel öffnen und Öleinfülldeckel öffnen
Druckanschluss mit Kompressor herstellen und einen Maximalen Druck von 0,5 BAR einstellen
Achtung: bei zu grossem Druck kann es passieren das sich der Motor durchdreht

Folgende Symptome können nun auftreten:

1.Rauschen aus dem Öleinfülldeckel
= verschlissene Kompressionsringe und oder Ölabstreifringe
2.Rauschen aus dem benachbarten Zylinder(n)
= Dichtungssteg durchgebrannt oder Riss im Steg des Kopfes
3.Rauschen aus der Drosselklappe
= undichte Einlassventile,eventuel Sitz und Sitzring eingebrannt, Ventilspiel zu gering
4.Rauschen hinten am Auspuffrohr
= undichte Ausslassventile (wie Auslass)
5.gluckern und bläseln im Kühlsystem
=Kopfdichtung durchgebrannt oder Riss im Kopf

Dieser Test wird mit allen Zylindern durchgeführt und die Beobachtungen für jeden Zylinder notiert.
Kurbelwelle mit Hand nach jedem Zylinder weiter drehen bis der nächste im OT steht und die Nocken den Stössel nicht mehr berühren

Daniel 26.06.2006 22:06

Zitat:

Zitat von jailbird25
Beide Ventildeckel entfernen

.....



1.Rauschen aus dem Öleinfülldeckel
= verschlissene Kompressionsringe und oder Ölabstreifringe


hab ich was überlesen oder wie soll das gehen?
müssen dazu die deckel nicht drauf sein?

ansonsten :bleifuss:

Boostaholic 26.06.2006 22:11

wozu erst ausbauen ist eher die richtige frage, söhnchen! :heule:

jailbird25 26.06.2006 22:12

Zitat:

Zitat von Daniel
hab ich was überlesen oder wie soll das gehen?
müssen dazu die deckel nicht drauf sein?

ansonsten :bleifuss:

das Rauschen hört man auch gut so...auch wenn die Deckel weg sind.
Man kann sie aber auch nach jedem Test wieder drauf setzen...es ging nur darum sicherzustellen das jeder Zylinder auch geschlossene Ventile bei Testablauf hat.

jailbird25 26.06.2006 22:19

wozu erst ausbauen?

Damit solche Leute wie du auch erkennen wann welcher Topp zu is!
Bin auch bestimmt nicht dein " Söhnchen "!

Boostaholic 26.06.2006 22:23

Zitat:

Zitat von jailbird25
wozu erst ausbauen?

Damit solche Leute wie du auch erkennen wann welcher Topp zu is!
Bin auch bestimmt nicht dein " Söhnchen "!


Das hab ich auch nicht zu Dir gemeint, komm mal runter...

Daniel 26.06.2006 22:28

ja vater! das ist die frage! :loveyou:

Daniel 26.06.2006 22:29

Zitat:

Zitat von jailbird25
Damit solche Leute wie du auch erkennen wann welcher Topp zu is!
Bin auch bestimmt nicht dein " Söhnchen "!



hast du eigentlich ein problem mit deinem ego?
finde du hast echt was drauf, nur mit deiner art wirst du hier nicht sehr weit kommen.

Boostaholic 26.06.2006 22:30

Zitat:

Zitat von Daniel
hast du eigentlich ein problem mit deinem ego?
finde du hast echt was drauf, nur mit deiner art wirst du hier nicht sehr weit kommen.


Sohn, ich liebe Dich! :loveyou: :heule:
Hol mal BAD, ich werde sentimental, oder so! LOL :D :D :D

jailbird25 26.06.2006 22:32

Zitat:

Zitat von Boostaholic
Sohn, ich liebe Dich! :loveyou: :heule:
Hol mal BAD, ich werde sentimental, oder so! LOL :D :D :D


ich sagte ja bereits....liegt wohl eher an meinem Nick!?
nix für ungut....aber mitunter sind auch andere nicht ganz sooo net...oder?

Boostaholic 26.06.2006 22:33

Zitat:

Zitat von jailbird25
ich sagte ja bereits....liegt wohl eher an meinem Nick!?
nix für ungut....aber mitunter sind auch andere nicht ganz sooo net...oder?


Hey, wart mal ab, wenn wir unsere Peitschen und das Gleitgel auspacken....
:hardy: :shootme: :heule:

Daniel 26.06.2006 23:24

oh man der alte boostie is wieder back.......was sollen bloß die neuen denken :D


@jailbird: was ist mir deinem nick?

jailbird25 27.06.2006 02:01

Zitat:

Zitat von Daniel
oh man der alte boostie is wieder back.......was sollen bloß die neuen denken :D


@jailbird: was ist mir deinem nick?

einfach mal übersätzen....*schäm* :haare:

Daniel 27.06.2006 15:31

ja und? schlimm? wie wo weshalb und wie lang? :mnih:

jailbird25 27.06.2006 18:11

Zitat:

Zitat von Daniel
ja und? schlimm? wie wo weshalb und wie lang? :mnih:


zuu lange Geschichte.
3 Jahre komplett
Görlitz, Chemnitz, Waldheim, Dresden, Kassberg, Bautzen

kistner 30.06.2006 12:21

so, hab zumindest schonmal Kompression gemessen.
Aber die ist auf allen Zylindern Top...
Aber hab ja auch im kalten Zustand gemessen...
Und der besagte effekt beginnt ja erst, wenn die Lady warmgefahren ist.
Worauf kann das denn hindeuten? (kompression = gut, kalt = schnurrt, warm = sack nüsse) :confused:

oggy 30.06.2006 13:05

Hast Du irgend welche Fehler zum auslesen?
Luftmassenmesser?

kistner 30.06.2006 14:02

Also Kontroll-Leuchte war nicht an. Werde trotzdem mal auslesen am WE.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain