Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Fehlercode 51 (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16468)

Supristi 08.06.2006 12:25

Fehlercode 51
 
Hallo, habe heute mal Fehlercode ausgelesen da das Auto im Standgas und beim beschleunigen immer so ruckelt. So als ob die Zündung nicht richtig i.O. ist. Fehlercode 51 heißt "Fehler Schaltsignal". Kann das damit zusammenhängen?

Daggi 08.06.2006 13:49

Fehlercode 51 kann mehrere Ursachen haben laut Liste. Aber die Sachen mit der Klimaanlage schließ ich mal aus ;)

Überprüf mal den Stromkreis des Drosselklappensensors und den Drosselklappensensor selber.

Supristi 08.06.2006 16:36

wie sollte man diesen stromkreis denn überprüfen? gibt es irgenwelche spannungswerte die anliegen müssen?

bax 08.06.2006 16:50

Die 51 ist kein echter fehlercode. Wenn Du ausliest muß die Klima ausgeschaltet sein, bei AT muß der Wählhebel auf P oder D stehen und das Gaspedal darf nicht getreten sein bzw. die Drosselklappe muß zu sein.

Solange nicht alle Bedingungen erfüllt sind wird die 51 ausgeworfen.

greetz Rajko

Supristi 08.06.2006 17:08

aha. klima war natürlich an. wählhebel stand aber auf p. allerdings gibt mir das noch mehr rätsel auf. sie stottert nämlich im standgas und verschluckt sich immer beim gasgeben beim anfahren.

Daggi 09.06.2006 09:30

Hast du mal Zündkerzen, Wiederstand der Zündkabel, Luftfilter kontrolliert?

Supristi 10.06.2006 08:16

Habe nagelneue Zündkabel von msd...? drin. jedenfalls die Roten. Luftfilter (K&N intake) gereinigt und Zündkerzen tausche ich heute aus. Zylinder 3 war nass. und 2 Kerzen hatten Haarrisse im Isolator. Ich hoffe das das Problem dann behoben ist. :hmmm:

Supristi 10.06.2006 18:03

So. Habe heute Zündkerzen getauscht und EHC-Ventil gereinigt (war total verdreckt). Jetzt schnurrt sie wieder wie eine Katze. :huepf:

Flames 27.07.2006 21:06

AW: Fehlercode 51
 
was ist ein ehc ventil!?

Flames 28.07.2006 21:34

AW: Fehlercode 51
 
Wie Löscht man eigentlich den Speicher des Diagnosesteckers? Resp. welche Sicherung muss ich genau ziehen? die der ECU?

bax 28.07.2006 22:08

AW: Fehlercode 51
 
Hi Flames, die EFI-Sicherung im Kasten neben der Batterie für eine Minute ziehen.

Wobei Du Fehlercode 51 nicht reseten mußt. Er muß sofort weggehen wenn Du auf P stellst, Klima aus ist und die Drosselklappe zu ist. Klappt das bei Dir soweit?

greetz Rajko

Flames 29.07.2006 15:06

AW: Fehlercode 51
 
Also,.. Auf P geschaltet Klima aus und Drosselklappe zu,... aber der Fehlercode 51 geht nicht weg!,..

Hat es doch was mit der Drosselklappe zu tun?
Weil das ist das einzige was ich so nicht genau nachprüfen kann,..!?
Und bei P und Klima bin ich mir sicher,...

bax 30.07.2006 20:41

AW: Fehlercode 51
 
Dann prüfe mal mit einem Durchgangsprüfer den Kontakt zwischen E2 und IDL am Drosselklappenanschluß. Entweder ist er defekt oder auch nur falsch eingestellt. --> http://www.cygnusx1.net/supra/librar...fi/FI_101.html

Das wär eine einfache Erklärung für die Leerlaufprobleme, über diesen Kontakt wird die Leerlaufregelung der ECU erst aktiviert.

greetz Rajko

Flames 31.07.2006 02:17

AW: Fehlercode 51
 
wie genau prüft man den? werd da nicht ganz so schlau draus! :hmmm: :engel2:

Widerstand messen,.. aber was hat das mit einer Dicken-mess-lehre zu tun? wo muss ich die reinhalten? :top:

jailbird25 31.07.2006 12:47

AW: Fehlercode 51
 
Die Fühllehre kommt zwischen Drosselklappenhebel und der Anschlagschraube dazwischen.
Guck aber erstmal das sich dort kein Spiel befindet wenn die Klappe ganz geschlossen ist.
Hebel und Schraube müssen sich berühren.
Ansonsten lass es dir bei jemanden einstellen der weis wies geht...,.

Flames 31.07.2006 14:16

AW: Fehlercode 51
 
Also,.. hab das mit dem Anschlag mal gecheckt,...

Bei Nr. 1 drückt es den Bolzen ca 0.5-1mm in das gehäuse rein.

Bei Nr. steht es voll am Anschlag,.. also kein Spiel,...


bax 31.07.2006 15:29

AW: Fehlercode 51
 
Nr.1 ist das sogenannte Dash-Pot-System, das die DK etwas abbremsen soll, bevor sie ganz schließt.

Nr. 2 ist der eigentliche Anschlag, und wenn der Hebel da anschlägt, ist die Mechanik erstmal soweit ok, hätte ja z.B. sein können, das der Gaszug klemmt o.ä.

Die beste Varante wäre jetzt, einen Durchgangsprüfer an die Stecker E2 ind IDL zu halten, um zu sehen, ob der Idle-Schalter überhaupt schaltet. Wenn Du da nie Durchgang hast kannst Du die zwei Schrauben des Drosselklappenpotis lösen und vorsichtig drehen, ob dann der Schalter schaltet. Wenn er dann Durchgang hat, kommt eine 0,4mm Lehre unter Anschlag 2, und Du stellst das DK-Poti so ein, das der IDL-Schalter an dem Punkt gerade einschaltet.

Mach Dir vorher eine Markierung an das DK-Poti, falls Dein Fehler doch nicht hier liegt, das Du die Stellung von jetzt wieder einstellen kannst.

greetz Rajko

Flames 31.07.2006 15:52

AW: Fehlercode 51
 
In welchem Zustand muss die Supra sein um das zu Prüfen? muss der Motor laufen oder reicht auch nur wenn die Supra Strom hat?

Weil ich hab das ganze mal mit einem Durchgangsprüfer (Piepston) geprüft und überhaupt kein Durchgang feststellen können! Egal ob die Supra Strom hat oder nicht und auch wenn man die Drosselklappe bewegt kommt nix,...

bax 31.07.2006 16:02

AW: Fehlercode 51
 
Im Prinzip ist das egal, aber wenn man mit dem Durchgangasprüfer arbeitet ist es im Allgemeinen besser, die Batterie abzuklemmen. (z.B. wenn Du Fehler im Kabelbaum suchst)

Wenn Du den DK-Schalter prüfen willst, mußt Du ja vorher den Stecker vom Motorkabelbaum abziehen, damit ist der Schalter ohnehin stromlos, und Du kannst unabhängig vom Rest der Supra mit dem Piepser prüfen.

Wenn Du schon festgestellt hast, das der Schalter nie Durchgang hat kann es jetzt daran liegen, das er falsch eingestellt ist oder er ist eben ganz defekt.

versuch mal das DK-Poti zu verstellen, ob's dann schaltet.

Flames 31.07.2006 16:22

AW: Fehlercode 51
 
Und wie verstell ich das DK Poti,.. resp. was genau meinst du damit?

bax 31.07.2006 18:15

AW: Fehlercode 51
 


Das Poti läßt sich einstellen, indem man das ganze Gehäuse dreht.

Allerdings weiß ich nicht, wie man die untere Schraube im eingebauten Zustand lösen soll, da sitzt genau das ISC-Ventil davor. :confused:

Dann ist mir noch aufgefallen, das der Kontakt relativ hochohmig ist, ca. 15...20 Ohm im geschlossenen Zustand hab ich eben bei mir gemessen.
Die muß Dein Piepser noch als geschlossenen Kontakt erkennen, elektronische machen das, bei einfachen mit Glühlampe und Summer kann es sein, das die da noch nicht ansprechen. Sonst mußt Du mit einem Multimeter den Widerstandswert messen.

greetz Rajko

Flames 31.07.2006 20:00

AW: Fehlercode 51
 
Also,..hab das ISC Ventil mal abgebaut und bevor ich die 2 Kreutzschlitzschrauben gelöst habe nochmals gemessen,..

Wenn Plus oben (bin mir nicht mehr so sicher) hatte es 0 Durchgang ( Also 0 MOhm

Wenn Plus unten und Minus oben dann messe ich 20kOhm wenn ich den Gaszug paar 0.10mm bewege wechselt der Widerstand auf ca. 3-4 Ohm und bischen weiter dann auf 35 Ohm.
Wenn der Gaszug dann noch weiter gezogen wird, wird es wieder MOhm, d.h. kein Durchgang,...

Kommt das in etwa hin?

bax 31.07.2006 20:50

AW: Fehlercode 51
 
Na dann versuch das mal so hinzubekommen, das Du Durchgang hast (also unter ca. 100 OHM), wenn die DK am Zu-Anschlag ist, und 0MOhm wenn Du die DK ein paar Zehntel öffnest.

Wie rum Du mißt ist aber eigentlich egal, hab zur Sicherheit nochmals bei mir probiert, kein Unterschied ob ich Plus oben oder unten anlege.

greetz Rajko

Flames 31.07.2006 20:54

AW: Fehlercode 51
 
Bei mir wars abe nicht so,.. hatte nur auf einer Position Durchgang!

Also wenn die DK auf Anschlag ist hab ich ja ca. 20kOhm und wenn ich paar 0.10mm öffne schaltet sie auf MOhm,.. das würde ja so stimmen?

bax 31.07.2006 21:03

AW: Fehlercode 51
 
20kOhm ist zu viel, das sind 20 000 Ohm, das wird nicht mehr als geschlossener Kontakt gewertet.

Du hast doch geschrieben, das Du in einem Bereich 3...35 Ohm mißt, das wäre ok für den ZU-Anschlag.

greetz Rajko

Flames 31.07.2006 21:06

AW: Fehlercode 51
 
ok,.. dann stell ich das mal so ein!

Flames 31.07.2006 21:55

AW: Fehlercode 51
 
Ich hab den Poti mal so eingestellt, dass er im geschlossenen Zustand der DK 20Ohm ausgibt. Alles festgeschraubt und vor dem einstellen des Motors nochmals gemessen,.. Immernoch gleich,..

Dann den Motor eingestellt und die Drehzahlen waren statt auf üblich 700U/min auf 900U/min. Dacht ich mir toll,.. das wars. Jedoch wenn ich einwenig gas gebe und dann wider loslasse fallen die Drehzahlen immer weiter runter bis sie schliesslich bei ca. 650U/min stehen bleiben.

Wenn ich nun langsam gas gebe geht ja die Drehzahl rauf und irgendwie hab ich das gefühl dass sich die Drehzahlen irgendwie anpassen,.. D.h. ich immer mehr auf's Gas gehen kann (minim natürlich) und sich an den Drehzahlen fast nicht's ändert oder nur langsam nach oben gehen,...
Bin aber der Meinung dass die DZ mehr steigen müssten.

Ich hoff du verstehst was ich mein. :engel2:

Hab dann nochmals gemessen und kam dann auf 35Ohm. Hat sich also noch bischen verstellt,...

Das verschluken am Anfang beim Gasgeben ist aber immernoch da!

BTW. Die Motorlampe blinkt jetzt gleichmässig und extrem schnell,.. d.h. es ist jetzt auch kein Fehlercode 51 mehr vorhanden,... sobald ich auf R schalte kommt er wieder und geht aus wenn ich wieder auf P schalte,... aber bei der Klima tut sich nix

Nun ist dein Rat gefragt,...

bax 31.07.2006 22:00

AW: Fehlercode 51
 
Interessant wäre jetzt ob die 51 auch weg ist bzw. auf die Betätigung des Gaspedals reagiert. Schon probiert?

greetz Rajko

Flames 31.07.2006 22:01

AW: Fehlercode 51
 
hab mein text ergänzt! lies nochmals,.. warst wohl zu schnell! :bleifuss:

Flames 31.07.2006 22:03

AW: Fehlercode 51
 
wie stellt man den Poti denn richtig ein,.. kannst du das mal auf Deutsch übersetzen? weil ich versteh die Seite nicht so recht! das mit den Verschieden fühlerndicken, bei welchen bestimmte werte kommen sollen?!?

bax 31.07.2006 22:06

AW: Fehlercode 51
 
Alles klar!!
Fahr erstmal paar Runden und gucke ob sich das mit dem ausgehen gebessert hat, dann sehen wir weiter ;)

greetz Rajko

Flames 31.07.2006 22:13

AW: Fehlercode 51
 
Hab nochmals gecheckt und Widerstand ist auf 26Ohm gefallen,... spielt es denn keine rolle ob 35 / 26 oder 20Ohm ?!?

Fehlercode 51 ist def. weg,... sobald ich einwenig aufs gas trete kommt er sofort. lass ich los ist er wieder weg.

Könnt schon einwenig fahren,.. Da ich aber mich mit dem nicht besonders gut auskenne und nicht weiss was ich mit allfälligen fehleinstellungen kaputt machen kann bin ich da lieber einwenig vorsichtig,..

Muss sich die ECU auch erst darauf einspielen?

Es kann also nix weiter passieren sagst du?!!!!!?

Diese Ohm Zahlen kann ich jetzt übrigens messen egal wie ich Plus oder Minus hinhalte!! schon vorher! hatte nur nicht so guten kontakt! *gg*

bax 31.07.2006 22:15

AW: Fehlercode 51
 
Schon wieder zu schnell geantwortet:

einzustellen geht nur der IDL-Schalter:

Er muß auf Durchgang schalten, wenn die Anschlagschraube (die 2 in Deinem Bild) näher als 0,5mm vor dem Anschlag ist, und muß wieder öffnen, wenn der Abstand Schraube-Anschlag größer als 0,9mm ist.

nur nachprüfen kannst Du den Stellungsgeber:

zwischen E2 (unterer Pin) und VTA (3. von unten) den Widerstand messen:

Klappe zu: 200Ohm... 1,2 KOhm
Klappe ganz auf: 3,5 ... 10,3 KOhm

Wenn Du die Klappe langsam öffnest muß sich der Widerstand gleicjmäßig und ohne Aussetzer zwischen den zwei Werten bewegen.

Flames 31.07.2006 22:52

AW: Fehlercode 51
 
Also,.. die Stellung des IDL Schalters stimmt noch nicht so genau.
D.h. Die Postitionen 0.5 und 0.9 stimmen nicht,...

Aber wenn ich E2 und VTA messe bin ich im geschlossenen Zustand bei 650Ohm und offen bei 4.6kOhm. Also genau das, was ich haben muss!

Jedoch hat er Aussetzer oder bessergesagt ich kann ihn paar 0.10 bis fast 1mm bewegen ohne dass sich gross was tut am widerstand,...

Was meinst du,.. soll ich nochmals genau einstellen auf 0.5 und 0.9 oder mal so fahren und schauen ob sich die ECU ändert? Kann da auch ja nix passieren bei?

bax 31.07.2006 23:00

AW: Fehlercode 51
 
Passieren kann nix und schlimmer werden als es vorher war geht ja eigentlich auch nicht mehr :engel2:

Flames 31.07.2006 23:03

AW: Fehlercode 51
 
heisst ich soll mal so fahren und schaun?

bax 31.07.2006 23:21

AW: Fehlercode 51
 
jo.

Flames 01.08.2006 18:10

AW: Fehlercode 51
 
Also,.. bin jetzt heut mal Probegefahren und es läuft prima!!!

Kein Absterben mehr auch wenn ich es noch so versuche!!! :bleifuss:

Drehzahl zwar immernoch etwas tief aber immerhin 100 mehr als vorher!
Mit dem kann ich leben! *gg* Im warmen Zustand so 600-700U/min.

1000 Dank Rajko !!!

bax 01.08.2006 18:23

AW: Fehlercode 51
 
Schön zu hören :)

Wie ist das eigentlich gekommen? Plötzlich aufgetreten, schon immer da, mal da mal nicht?
Weil es muß ja trotzdem einen Grund gehabt haben. Es könnte sein, das sich die Kontakte des Schalters schon etwas abgenutzt haben und deshalb nachgestellt werden mußten. Sonst hab ich bis jetzt noch nicht von so einem Fehler gehört.

greetz Rajko

Flames 01.08.2006 18:33

AW: Fehlercode 51
 
Also als die Supra noch keinen Motorenschaden hatte gescha das Problem mit den Drehzahlen und absterben nur wenn es Kaltes wetter war (Winter).
Sobald es aber über 10° wurde nicht mehr,...

Letzten Dezember hat sich ja mein Motor verabschiedet und jetzt wo er wieder läuft ist halt das selbe Problem da nur dass es jetzt aber warm ist.
Der Fehlercode 51 kam auch erst nach der Motorrevision und trat vorher noch nicht auf,... Das DK Poti war vorher schon nicht richtig eingestellt und durch den ganzen Motorausbau und Wiedereinbau verstellte es den rest halt auch noch so dass es nachher eben dieses Problem gab,...

Aber hauptsache es funktioniert jetzt wieder!!! :huepf: :bleifuss:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain