Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   What the ********? (ECU-Mod) (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16355)

Alonso 28.05.2006 22:15

What the ********? (ECU-Mod)
 
Hatte übers Weekend mal endlich wieder Zeit ein bischen an der Supra zu schrauben. Dabei musste kurz die ECU raus. Bei der Gelegenheit hatte ich auch gleich mal den Deckel weg, weil ich schon lange einen Verdacht hatte.. Dieser hat sich bestätigt;




Was wurde da eingelötet? Kennt den Mod jemand? "Nur" ein FCD?

Matce 28.05.2006 23:02

sieht nach FCD aus ...

Rot = Plus
Schwarz = Minus
Gelb 1 = AFM Eingang
Gelb 2 = AFM Ausgang
Grün = Drehzahl

:)

Silent Deatz 28.05.2006 23:08

Könnte nen FCD sein. Auf irgent ner MKIII-Seite war ein Tutorial für den FCD einbau. Dabei wurde auch erwähnt das manche Leute ihren FCD direkt in die ECU bauen.

Die Idee is aber so gesehen hammer. Mal gucken, vielleicht mach ich es bei mir auch so. Wenn es nichts negatives dabei gibt.

Daniel 28.05.2006 23:09

stand da auch welche bauteile verwendet werden? wäre interessant zu wissen....

Silent Deatz 28.05.2006 23:10

Zitat:

Zitat von Daniel
stand da auch welche bauteile verwendet werden? wäre interessant zu wissen....

Ich denk mal die Platine die im FCD drin is.

Dark Shadow 28.05.2006 23:11

ist n FCD war bei mir auch eingelötet in meiner ECU.

Sprich normale ECU und n FCD ohne gehäuse mit drinnen. *g
Keine Angst.

PS: wenn das der ist den Fritzinger original verbaut hat ist der Fuelcut damit aber nicht weg sondern nur höher angesetzt. War zumindest dann bei mir so und der Fuelcut kommt dann mal richtig heftig. Ist nicht so gesund für den Motor da reinzufahren. Mit serienlader kommt man da aber nicht rein.

Mit einem Turbonetic 60-1 war ich so bei 1,1 bar drinnen.
Zum vergleich der Serienmäßige kam da so zwischen 0,5 und 0,6 bar.

Daniel 28.05.2006 23:11

du nudel, das seh ich auch, aber das was auf der platine drauf ist......

bax 28.05.2006 23:12

Ja, sieht auch von der ECU-Steckerbelegung sehr nach FCD aus.
Kannst Du die Platine auch noch mal von der Leiterzugseite fotografieren, würde mich tierisch interessieren, möchte mal das Prinzip der Umsetzung nachvollziehen :-)

greetz Rajko

Dark Shadow 28.05.2006 23:13

Was drauf ist das ist ein FCD ohne hülle.
Wenn du nen normalen FCD nimmst und die hülle weg machst ist darunter sicherlich auch ne platine. ;)
Werden die Wiederstände chips etc nicht aufs aufs Gehäuse kleben. *g

PS: bei mir waren allerdings die Chips etc gecleant das man den nicht nachbauen kann.

bax 28.05.2006 23:14

Zitat:

Zitat von Daniel
stand da auch welche bauteile verwendet werden? wäre interessant zu wissen....

Ist doch supi auf den Fotos zu erkennen :haare: :)

Matce 28.05.2006 23:18

man kann die chips eh erkennen ... das teil kommt aber zu 99% aus europa ... chips der firma ST und Philips sind verbaut ... HKS verwendet andere :bleifuss:

Daniel 28.05.2006 23:18

Zitat:

Zitat von bax
Ist doch supi auf den Fotos zu erkennen :haare: :)


dann lös das mal bitte für mich nicht elektroniker auf.........


EDIT: steht aber echt alles drauf, sehs grad selber......werd morgen mal die lehrwerkstatt besuchen :D

Dark Shadow 28.05.2006 23:18

PS: bin zufällig gelernter Elektriker :D
BAX den könnte man ja glatt nachbauen, nachdem die mal alles draufgelassen haben.

Dark Shadow 28.05.2006 23:21

müsste man glatt mal testen ob der den Fuelcut ganz aufhebt oder nicht.

Dooferweise kann ich das nimmer testen weil ich ja kein original Steuergerät mehr fahre.

Zu doof sonst hätt ich den einfach mal verbaut und wär mit 2 bar rumgefahren wenn der dann net kommt kommt der vermutlich nicht.

Matce 28.05.2006 23:21

für CHIPs-Bestellung: http://www.rs-components.at ... wenn die den chip nicht haben, gibt ihn nichtmehr :(

@Dark: vermutlich hebt er KOMPLETT auf, ansonsten müsste irgendwo ein poti sein um den trigger-punkt verschieben zu können ... seh ich hier nicht ... und den, wenn er nur verschoben ist, zu fixieren wäre schwachsinn ;)

bax 28.05.2006 23:27

Zitat:

Zitat von Dark Shadow
PS: bin zufällig gelernter Elektriker :D
BAX den könnte man ja glatt nachbauen, nachdem die mal alles draufgelassen haben.

Ja, mein ich doch auch, Alonso, mach mal bitte noch ein paar Fotos aus allen Richtungen und von unten :beten: :beten:

Ich denke den kann man heutzutage mit einen kleinen Mikroprozessor auch kompakter nachbauen, aber die Schaltung muß man erstmal aufrollen, um das Prinzip zu verstehen.

Oder weiß das schon jemand, speziell die Abhängigkeit zwischen der Drehzahl und der maximalen LMM-Frequenz?

greetz Rajko

Dark Shadow 28.05.2006 23:31

Also die Wiederstände etc wären ja kein thema.
Die Chips müsste man nachsehen was für funktionen die hätten die verbaut sind.
Mit Chips selber kenne ich mich z.b. nicht aus.
Allerdings ist n Freund von meinem Cousin Chiptuner und der könnte wenns auslesbare sind die sicher auslesen.
Apropro genau den muss i auch noch bescheidgeben brauch für nen Golf TDI nen Chip. Man bin auch zu vergesslich.

Axo wenn jemand nen vw mit turbo fährt ist so sein hauptgebiet tuned aber soweit ich weiß jede Marke. Ist nicht grad teuer sind allerdings Chips ohne Eintragung im Schein.

Alonso 28.05.2006 23:42

Wow, da geht ja richtig was. :huepf:

Ich wäre sonst gelernter Elektroniker ;) Die Teile alleine müssten um die 5€ kosten. Werde bei Gelegenheit mal die gewünschten Fotos machen, Schema aufnehmen und schauen was die Schaltung genau tut.

Gebt mir mal 1-2 Wochen Zeit dazu. :bleifuss:

Meine Supra wurde anno 1993 bei Digit-Power(.ch) modifiziert. Leider weiss niemand mehr was genau getan wurde. Lader ist ein Upgrade CT26 (leider auch ohne Details :( ) @ 1 Bar. Demnächst wird der Blitz SBC iDIII endgültig in betrieb genommen, dann könnte ich theoretisch mal höher mit dem Druck, um zu schauen ob der FC wirklich noch kommt. Allerdings ohne gutes Gefühl, weil ich einfach zuwenig über das genaue Setup meiner Dame kenne.

bax 28.05.2006 23:47

Ja Alonso, mach mal :-)

Soweit ich das sehe sind das alles normale diskrete Chips, das ist noch richtig alte Schule der Schaltungstechnik.

greetz Rajko

Dark Shadow 28.05.2006 23:51

Geht mit serienlader nicht in den Fuelcut zu kommen schaufelt zu wenig luft.
grad gelesen hast nen Upgrade... müsste man halt wissen was für einen.
Hab mal von jemanden gelesen der kam bei 1,7 bar mit nem upgrade in den fuelcut. Kommt halt immer auf das Upgrade drauf an wann der kommt.

Tausche doch mal mit jemanden deine ECU der nen anderen Lader und Fritzinger fährt der mal eben auf 1,5+ bar gehen kann zum testen. :)

Weiß jetzt aktuell keinen müsstest fragen.

Wichtig wäre das derjenige Fritzinger fährt und nen großen Lader hat.

Lex upgrades fallen weg, weil die sowieso erst bei 1,4 bar den Cut reinhauen. Wenn man da den FCD verbaut käme der mit großem Lader vielleicht bei 2,5 so fährt ja keiner.

Sogesehen bräuchtest wen der Fritzinger fährt VPC fällt wieder weg weil da braucht man wieder keinen FCD mehr.

Alonso 29.05.2006 00:12

Hmm, gibts in der Schweiz überhaupt jemanden, der ne Fitzinger fährt?

Andere Frage;
Was hat das Drehzahlsignal auf einem FCD für einen Einfluss?

suprafan 29.05.2006 00:14

Zitat:

Zitat von Alonso
Andere Frage;
Was hat das Drehzahlsignal auf einem FCD für einen Einfluss?

das hab ich mich auch schon länger gefragt....
man müsste so ein ding mal "im labor" an ein oszi hängen und die inputs variieren.... müsste ja recht schnell gehen, oder?
ich könnte ggfls. einen FCD zur verfügung stellen :engel:

Vla 29.05.2006 04:07

Da bin ich mal gespannt was dabei herauskommt.
Vielleicht ist das leicht nachzubauen.

Alonso 29.05.2006 10:29

Zitat:

Zitat von suprafan
das hab ich mich auch schon länger gefragt....
man müsste so ein ding mal "im labor" an ein oszi hängen und die inputs variieren.... müsste ja recht schnell gehen, oder?
ich könnte ggfls. einen FCD zur verfügung stellen :engel:

Hmm, ein brauchbares Schema würde mir schon reichen, dann könnte man das mal per Software simulieren lassen.. :D

suprafan 29.05.2006 10:52

tz, was es heutzutage alles gibt :D
was heißt "brauchbares schema" ? :doof: :mnih:
ich kann dir höchstens fotos von oben, unten, hinten, vorne, links, rechts machen, falls das was hilft..... :D
meiner sieht innen allerdings ziemlich anders aus als deiner, wenn ich mich recht erinnere (ist schon eine ganze weile her dass ich den aufgemacht hab). sind zwar auch nur diskrete bauteile, aber eine andere platine und ein anderes layout. ist übrigens ein HKS-teil, ebenfalls ohne regler.
wäre vielleicht noch interessant, die beiden zu vergleichen.

Venom1981 29.05.2006 19:07

detaillierte fotos sollten ja reichen um den weg der leiterbahnen zu verfolgen.

so ein teil nachzubauen sollte nicht allzu schwer sein. hab in der ausbildung ständig solche platinen gelötet.

vielleicht schaffen wir es ja, nen eigenen bauplan auf die beine zu stellen und in die FAQ zu laden.
dann könnte jeder, wer ein wenig geschickt im umgang mit dem lötkolben ist, sich nen eigenen FCD zusammenbraten.
Ist mit Sicherheit günstiger als einen kaufen.

stgeran 29.05.2006 20:04

Hallo zusammen
Das ist richtig. Ein Foto von oben wegen der Bezeichnung des Spannungsreglers
und eins von unten wegen den Leiterbahnen sollte genügen. Mit etwas Zeit und Geduld kann ich Euch einen Schaltplan machen und auch ein Layout entflechten. Das ist eine einseitige Platine zum selbst ätzen. Wer sich eine machen lässt, kann sie auch doppelseitig herstellen, dann würde sie etwas kleiner werden.
ein kleines Problem stellen die nicht erkennbaren Werte der kleinen Keramikkondensatoren dar. Auch ob die Dioden reine Dioden oder Zenerdioden sind ist auf Anhieb nicht festzustellen. Vielleicht gehts aus der Schaltung hervor.
Gruss
stgeran

suprafan 29.05.2006 21:14

so ihr spezialisten, ich hab mal eine kleine fotosession mit meinem FCD gemacht. hab den noch nie eingebaut gehabt, ich hoffe das ist auch der richtige für die Supra MKIII (ich hab ihn zumindest von einem MKIII-fahrer gekauft) :engel:

kurze anmerkungen zu den bauteilen:
auf dem letzten bild habe ich mal die kondensatoren "beschriftet" weil die bezeichnungen auf den fotos teilweise nicht so gut lesbar sind.
die schwarz eingekreisten (C6-C10) sind mit "104" bedruckt, der blau eingekreiste (C5) mit "473", der rot eingekreiste (C2) mit "472 ", der grün eingekreiste in der ecke (C11) trägt die zahlen "33" und "35" untereinander.
ich hoffe ihr könnt damit was anfangen :)

jeweils auf ein bild klicken, um es zu vergrößern...





suprafan 29.05.2006 21:17

achja:

Zitat:

Zitat von Venom1981
dann könnte jeder, wer ein wenig geschickt im umgang mit dem lötkolben ist, sich nen eigenen FCD zusammenbraten.
Ist mit Sicherheit günstiger als einen kaufen.

kommt ein bisschen drauf was einem die eigene zeit wert ist. meinen hab ich z.b. für $50 plus ein paar $ versand im ami-forum gekauft :mnih:

Supra_MA70 30.05.2006 02:00

Die Platine von alonso ist ein nachgebauter HKS-FCD der alten Bauform (die im eckigen Blechgehäuse). Die Chips sind alles Standardbauteile, ob die von Toshiba oder Philips kommen, ist egal. Beim Nachbau sind sogar höherwertige Kondensatoren verbaut als bei dem , der hier vor mir liegt.

Alonso 30.05.2006 22:44

Zitat:

Zitat von Supra_MA70
Die Platine von alonso ist ein nachgebauter HKS-FCD der alten Bauform (die im eckigen Blechgehäuse). Die Chips sind alles Standardbauteile, ob die von Toshiba oder Philips kommen, ist egal. Beim Nachbau sind sogar höherwertige Kondensatoren verbaut als bei dem , der hier vor mir liegt.

Danke für diese Info :boah:

Ich frage mich, ob wir wirklich wissen sollten, dass einer der Heute bekanntesten Performacetuner der Schweiz einfach HKS-Teile kopiert (hat)? :undweg: :top: :top:

Ich finde es amüsannt :D

Dann wird derjenige von Flo also die überarbeitete Version sein?

suprafan 30.05.2006 22:49

Zitat:

Zitat von Alonso
Ich frage mich, ob wir wirklich wissen sollten, dass einer der Heute bekanntesten Performacetuner der Schweiz einfach HKS-Teile kopiert (hat)? :undweg: :top: :top:

vielleicht hat ja auch der lieferant eines der heute bekanntesten performancetuner der Schweiz das ding kopiert? :D

Andreas-M 30.05.2006 22:51

die bauteile sind immer ein bruchteil der kosten was sowas normal fertig vom tuner kostet. das know-how des ursprungsherstellers ist eben das, was den preis macht. erstmal das geheimnis entlüftet, ist sowas oft fürn kleinen preis nachzubauen. ist ja nicht nur mitm FCd so. :D

diabelo 31.05.2006 00:06

wo mit denn noch , Boostcontroler `?
F-Con :loveyou:

Willy B. aus S. 31.05.2006 14:06

Zitat:

Zitat von suprafan
...kurze anmerkungen zu den bauteilen:
auf dem letzten bild habe ich mal die kondensatoren "beschriftet" weil die bezeichnungen auf den fotos teilweise nicht so gut lesbar sind.
die schwarz eingekreisten (C6-C10) sind mit "104" bedruckt, der blau eingekreiste (C5) mit "473", der rot eingekreiste (C2) mit "472 ", der grün eingekreiste in der ecke (C11) trägt die zahlen "33" und "35" untereinander.
ich hoffe ihr könnt damit was anfangen :)

1. Ziffer = 1. Ziffer des Kapazitätswertes
2. Ziffer = 2. Ziffer des Kapazitätswertes
3. Ziffer = Anzahl anzuhängender Nullen

das Ganze dann in pF (Pikofarad), also

104 = 100000 pF = 100 nF
473 = 47000 pF = 47 nF
usw.

"33" und "35" untereinander dürfte ein Tantal-Elektrolytkondensator sein, 33 uF, 35 Volt.

Amtrack 31.05.2006 15:25

Zitat:

Zitat von diabelo
wo mit denn noch , Boostcontroler `?
F-Con :loveyou:


Kannste auch alles nachlöten, klaro.

Wird dann aber wahrscheinlich nicht so prall aussehen :D

bax 01.06.2006 00:42

So... dem Rätsel des FCD auf der Spur, ich eröffne mal die Diskussion

erstmal Danke @Flo für die Bilder :beten:

Hab es mal etwas aufgedröselt, und ich denke es passiert folgendes:

Die AFM-Impulse vom LMM werden mit IC6 in saubere Digitalimpulse gewandelt. Diese gehen auf einen BCD-Zähler (IC2). Der Zähler wird über das IGT-Signal immer wieder zurückgesetzt. Das IGT-Signal wird dafür mit IC1 auf einen kurzen 0,75ms-Impuls konditioniert. Die ersten 6 AFM-Impulse werden über die zweite Hälfte von IC6 wieder 1:1 am Ausgang ausgegeben. Zählt der Zähler zwischen zwei IGT-Impulsen weiter als 6, werden die Impulse 7 und 8 einfach ausgeblendet.

Das heißt die Fuelcut-Frequenz muß direkt von der Drehzahl abhängig sein.

Rechenbeispiel

4000 UPM macht einen IGT-Impuls alle 5 ms
1 / (4000 / 2 [Umdrehungen pro Takt] * 6 [Zylinder] / 60 [UPM -> U/sec])

Wenn die AFM-Frequenz unter 1200 Hz liegt, kommen in diesen 5 ms maximal 6 Impulse an und damit auch 1:1 durch den FCD. Ist die AFM-Frequenz größer, fallen die nächsten zwei Impulse weg. Erst bei einer AFM-Frequenz über 1600 Hz erhöht sich die Ausgangsfrequenz weiter, aber jetzt im Verhältnis 1:0,75.

Wenn das so funzt wie ich denke wären die Grenzfrequenzen des FCD 1800 Hz bei 6000 UPM, 1500Hz bei 5000 UPM, 1200 Hz bei 4000 UPM.

greetz Rajko

Lucky Luke 08.07.2006 14:35

AW: What the ********? (ECU-Mod)
 
Da ich so gerne Löten tue:

http://home.ngi.de/starthur/fcd.jpg

Macht sich echt toll in der ECU
und
passt wie angegossen :wipp:

Daggi 10.07.2006 13:19

AW: What the ********? (ECU-Mod)
 
Schön das hier wieder über ein neues Elektronik-Bastel-Projekt diskutiert wird.
Darf ich an das letzte Projekt erinnern, welches ja leider im Sand verlaufen ist, obwohl da auch viel Interesse dran bestand?
Thread: Tiptronic

:engel2:

Andreas-M 10.07.2006 22:44

AW: What the ********? (ECU-Mod)
 
ist schon nicht schlecht den FCD in die ECU fest einzubauen. vor allem hat man dann beim Zylinderkopfabbauen und dementsprechend den kabelbaum rausziehen nicht immer den lose rumfliegenden FCD mit dran baumeln. Der dann eh nicht durchs loch paßt und wieder abgestrippt werden muß.

Amtrack 10.07.2006 23:04

AW: What the ********? (ECU-Mod)
 
Wenn du das KOMPLETTE HKS Geraffel drin hast kannste ja alles genauso einfach abstöpseln :D

Indyman 30.07.2006 01:36

AW: What the ********? (ECU-Mod)
 
FRED AUSGRAB...und wie guckts aus mim Platinenplan? hat sich da schon jemand dran getraut??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain