Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Temperaturgesteuertes Ölkühlsystem (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16212)

King of Queens 15.05.2006 19:48

Temperaturgesteuertes Ölkühlsystem
 
hallo

hab vor mein ölkühlsystem mit einer temperatursteuerung auszustatten. hab da schon viel mit willi geredet, aber ich konnte nicht alles in erfahrung bringen.


Ölkühlsystem supra turbo

Ölfilterhalter und Ölkühlerleitung

wie baue ich das thermostat ein?
muss ich den ölfilterhalterung wechseln oder kann der bleiben?
nach der zeichung von isa-racing.de muss das thermostat zwischen hin- und zurückleitung eingebaut werden. wo geht die ölleitung zurück in den motor? kann ich die feder von der leitung einfach wegnehmen und ein thermostat dahinterschalten (natürlich auch die zurückleitung?)??

gruss dusko

p.s.: das thermostat ist bei isa-racing.de -> online-katalog -> Kühler, Pumpen, sicherheitstanks -> seite 207 -> thermostat 5465-0
auf der seite ist ein einbauschema zu finden.

Willi Thiele 15.05.2006 20:27

Der Zweck des Umbaus ist ja das man die Drucksteuerung entfernt und der angenehme Nebeneffekt ist das man den Ölfilter woanders hinbaut ,z.B. hinter die Frontmaske ,da wird er noch gekühlt und man kommt gut ran ,also den kompletten Ölfilteranschluß weg und durch Bauteil von ISA erstzen das kost auch nicht viel mehr ,vielleicht nochn gescheiten Ölkühler

King of Queens 15.05.2006 20:39

hallo

ich möchte den filter dort lassen. die feder will ich einfach rausnehmen und das öl durchlassen, dann das thermostat in die leitung einbauen, aber geht das so einfach? siehe meine fragen oben.

gruss dusko

Willi Thiele 15.05.2006 20:49

dann lass ich mal die anderen erklären, gibt da verschiedene Meinung wegen der Feder raus

Mike B. 15.05.2006 21:33

Zitat:

Zitat von King of Queens
hallo

ich möchte den filter dort lassen. die feder will ich einfach rausnehmen und das öl durchlassen, dann das thermostat in die leitung einbauen, aber geht das so einfach? siehe meine fragen oben.

gruss dusko

ja und nein.
wenn du noch ein paar motoren in reserve hast geht es.
wenn du an deinem motor hängst, geht es nicht.

es gibt zwar noch eine möglichkeit das du den ölfilter an der selben stelle hast.
1. du brauchst einen anderen turbolader als der ct26.
2. wenn du den ölfilter wechseln willst, musst du erst den ladeluftschlauch vom turbo zum llk demontieren und dann das verdichtergehäuse noch etwas drehen.

King of Queens 15.05.2006 21:59

Zitat:

Zitat von Mike B.
ja und nein.
wenn du noch ein paar motoren in reserve hast geht es.
wenn du an deinem motor hängst, geht es nicht.

es gibt zwar noch eine möglichkeit das du den ölfilter an der selben stelle hast.
1. du brauchst einen anderen turbolader als der ct26.
2. wenn du den ölfilter wechseln willst, musst du erst den ladeluftschlauch vom turbo zum llk demontieren und dann das verdichtergehäuse noch etwas drehen.

hallo

du beziehst das jetzt auf die wechsel-freundlichkeit? warum an meinem motor hänge? warum geht das nicht? bitte werd ein bisschen genauer...

gruss dusko

Mike B. 15.05.2006 22:09

Zitat:

Zitat von King of Queens
hallo

du beziehst das jetzt auf die wechsel-freundlichkeit? warum an meinem motor hänge? warum geht das nicht? bitte werd ein bisschen genauer...

gruss dusko

mit punkt 1. mit dem ct26 geht es nicht da die ölleitung im weg ist.
punkt 2. wäre dann die wechselfreundlichkeit.

und mit dem ölfilterarm die feder rausnehmen...
hast du schon einmal einen motor ohne öl gefahren?
dann weisst du nähmlich wie es ist wenn du zu wenig öldruck hast. auf jedenfall im standgas und in untertourigen drehzahlen.
das öl geht im serienzustand vom ölkühler zurück in die ölwanne. ;)

King of Queens 15.05.2006 22:21

Zitat:

Zitat von Mike B.
mit punkt 1. mit dem ct26 geht es nicht da die ölleitung im weg ist.
punkt 2. wäre dann die wechselfreundlichkeit.

und mit dem ölfilterarm die feder rausnehmen...
hast du schon einmal einen motor ohne öl gefahren?
dann weisst du nähmlich wie es ist wenn du zu wenig öldruck hast. auf jedenfall im standgas und in untertourigen drehzahlen.
das öl geht im serienzustand vom ölkühler zurück in die ölwanne. ;)

hallo

aha.. jetzt versteh ich was du meinst.. du verstehst mich falsch.

ich will die feder rausnehmen und ein thermostat dahinterschalten, der den durchfluss regelt. also hat man immer extremen druck durch das thermostat.?oder?
welche leitung hat keinen platz wegen dem turbo?

ich will folgendes am orginal-system verändern:
-feder raus und thermostat in die leitung rein.
-ölkühler vergrössern.

gruss dusko

Mike B. 15.05.2006 23:15

Zitat:

Zitat von King of Queens
welche leitung hat keinen platz wegen dem turbo

ölleitung vom turbo
Zitat:

ich will folgendes am orginal-system verändern:
-feder raus und thermostat in die leitung rein.
-ölkühler vergrössern.

gruss dusko
wenn das öl warm wird geht der thermostat auf und du hast im standgas kein öldruck mehr bzw. zu wenig. bis ca. 2000upm wirst du dann zu wenig öldruck haben

King of Queens 15.05.2006 23:21

Zitat:

Zitat von Mike B.
ölleitung vom turbo

warum ist die im weg ich versthee nicht.. jetzt ist ja genau das gleiche montiert.. auch ne leitung bis zu den kühlern...
Zitat:

Zitat von Mike B.
wenn das öl warm wird geht der thermostat auf und du hast im standgas kein öldruck mehr bzw. zu wenig. bis ca. 2000upm wirst du dann zu wenig öldruck haben

aha.. so meinst du das? wie muss ich es denn machen, damit das nicht passiert, damit ich ständig vollen druck drauf habe?
wie hast du es willi? du hast ja immer 3bar?

gruss dusko

Mike B. 16.05.2006 01:02

Zitat:

Zitat von King of Queens
warum ist die im weg ich versthee nicht.. jetzt ist ja genau das gleiche montiert.. auch ne leitung bis zu den kühlern

ich hatte geschrieben das es noch eine möglichkeit gibt, das heisst aber nicht das alles gleich bleibt. ;) das was ich meine ist das der ölfilterarm weg muss.
dann kommt ein thermostatanschluss an den block und dann der ölfilter.
Zitat:

aha.. so meinst du das? wie muss ich es denn machen, damit das nicht passiert, damit ich ständig vollen druck drauf habe?
wie hast du es willi? du hast ja immer 3bar?

gruss dusko
willi wird es so haben wie ich. ausser das er den ölkühler ein bisschen anders eingepflanzt hat.

benutze mal die suche funktion. ich hatte mal geschrieben wie es angeschlossen werden kann. suche nach ölkühlkreislauf. ist sogar mit skizze von isa.

oggy 16.05.2006 09:20

Zitat:

Zitat von King of Queens
warum ist die im weg ich versthee nicht.. jetzt ist ja genau das gleiche montiert.. auch ne leitung bis zu den kühlern...

aha.. so meinst du das? wie muss ich es denn machen, damit das nicht passiert, damit ich ständig vollen druck drauf habe?
wie hast du es willi? du hast ja immer 3bar?

gruss dusko

Dein Denkfehler ist das Du nicht daran denkst das das Öl nach dem Thermostat
wieder in die Ölwanne plätschert.
Also von 2-5 bar in die Drucklose Ölwanne.
Beim Umbau auf Druckkühlung geht der Rücklauf wieder ins geschossene System,
Ging mir anfangs genauso, ist halt ein Denkfehler. :winky:

Andreas-M 16.05.2006 12:58

jo, original gehts halt übern zweiten weg druckgesteuert durch den kühler in die ölwanne. und egal wie heiß das öl bei dem schema wird, das ventil hat im leerlauf und bis 2500 u/min zu zu sein, weil dir der öldruck sonst wegsackt. eben weils nur in die wanne zurückläuft statt in den motor.

Nach nem temp-gesteuerten umbau gehts aus dem motor raus, durch den thermostaten, und wieder zurück in den motorkreis. also nix mit druckverlust, weils nix übern zweiten weg woanders hinläuft.

Willi Thiele 16.05.2006 13:18

na dusko glaubste mir nu?? :top:

King of Queens 16.05.2006 16:50

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
na dusko glaubste mir nu?? :top:

hallo

ich hab dir immer geglaubt, aber konnte es mir nicht vorstellen.. jetzt versteh ich was ihr meinst und es entspricht den skizzen von isa-racing. ist eigentlich auch logisch.. sonst hätte man ja gar keinen druck.

aber jetzt kommt was anderes, was ich mich frage. wenn ich den filter an einen anderen ort hinmache, dann wird das öl nicht immer filtriert, sondern nur wenn das öl wärmer als 74-80°C ist.
meinen gekauften ölfilteradapter kann ich zwar montieren, aber der zeigt auch nur an, wenn die temperatur auf 74-80°C ist, auch wenn ich den adapter an die orginalfilteraufnahme hinmache und danach den aufsatz...
und beim ölwechsel kriegt man nicht alles öl raus? also bleibt 1L (je nach kühler und leitungen) zurück.. und das macht was aus.

gruss dusko

Andreas-M 16.05.2006 17:46

der filter kommt VOR den thermostaten zum kühler! So wird immer gefiltert. Kalter kreislauf: öl ausm motor raus, durchn filter, durchs geschlossene thermostat zurück in den motor. Heißer kreislauf: öl ausm motor raus, durchn filter, durchn thermostat, durchn kühler, zurück in den motor. Der filter kommt auf keinen fall in den teil nach dem thermostat.

King of Queens 16.05.2006 18:03

Zitat:

Zitat von Andreas-M
der filter kommt VOR den thermostaten zum kühler! So wird immer gefiltert. Kalter kreislauf: öl ausm motor raus, durchn filter, durchs geschlossene thermostat zurück in den motor. Heißer kreislauf: öl ausm motor raus, durchn filter, durchn thermostat, durchn kühler, zurück in den motor. Der filter kommt auf keinen fall in den teil nach dem thermostat.

hallo

wow.. das thermostat ist ja extrem gut und raffiniert konstruiert... bin echt beeindruckt.. hab mich shcon gefragt, warum es so kontruiert wurde.

und was ist mit dem thema ölwechsel? wie wechselt man dann den liter im ölkühlsystem? muss man da ein t-stück bauen mit blindstopfen, um das öl restlos abzulassen?

gruss dusko

p.s.: der thread im toyota-forum von dir ist echt hammer.. die ölkühler sind ja echt ein witz... toyota sollte dich einstellen. :form:

Willi Thiele 16.05.2006 18:26

dusko häng den Filöter bisschen tiefer als den Rest dann läufts raus ,nurt aus dem Kühler nicht aber das machts ja sonst auch nicht

supra-normen 16.05.2006 18:37

king
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
oder machst es so wie sumi und andre es haben, mit ner sandwichplatte die das thermostat integriert hat.

gruß normen

Willi Thiele 16.05.2006 18:41

hab keine Sandwichplatte aber die glöeiche Platte aber ohne Thermostat

King of Queens 16.05.2006 18:42

hallo

@willi
das passiert doch.. aus den ölkühlern läuft es in die ölwann runter?

@supra-norman
was hat es aufsich mit der sandwich-platte? wie funktioniert das ding?

ich glaube ein T-stück mit einem stopfen, zwischen Thermostat und Ölkühler, wäre die beste varaiante..

gruss dusko

Willi Thiele 16.05.2006 19:59

aber nicht wenn das Öl wieder abgekühlt ist oder wolltest Du bei 85 Grad das Öl wechseln

King of Queens 16.05.2006 20:02

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
aber nicht wenn das Öl wieder abgekühlt ist oder wolltest Du bei 85 Grad das Öl wechseln

hallo

normalerweise mach ich den ölwechsel mit heissem öl, damit es gut rausfliesst.. (tut ab und zu weh), aber auch wenn man es mit kaltem öl macht, ist es besser, wenn man ein T-stück drin hat, wo man es rauslassen kann.

gruss dusko

oggy 16.05.2006 20:08

Kannst Du Dir ja alles bauen.
Aber denke dran das auch wieder Öl drin sein muß bevor Du den Motor startest.
Ölfilter kannst Du vorfüllen bevor er wieder angeschraubt wird,
aber den Ölkühler??
Am besten vorm Lauf die Defisicherung ziehen und ein bißchen orgeln, damit
das Öl durchläuft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain