![]() |
Gescheite Sommerreifen
hallo miteinander,
ich wollte mal fragen was für reifen ihr mir so entpfehlen könnt? Ich weiss, es wurde schon paar mal diskutiert. aber vieleicht hat jemand einen geheimtip für mich :winky: da sich jeder Reifen anderst fähr je nach autotyp, nützen mir meine erkenntnise von früher leider nichts. im moment habe ich die Bridgestone Potenza S02 drauf, und die sind ziemlich bescheiden :heul3: bin für vorschläge offen |
ich selber fahr hankook k105 und hab in hofheim gesehn, das viele den hankook k104 drauf haben. is von der preis-leistung gut: 85€ fertig aufm auto bei 225/50 R16 (bis 270 oder 300km/h mein ich)
|
Goodyear Eagle F1, meiner Meinung nach einer der besten Reifen für die Supra.
Gruß John |
Bin mit Hangkook k104 Ventur Sport voll zufrieden.Preis musst Du Jörg fragen ;-)
|
Wollte den Hankook auch haben. Da schaute mich meine Reifenhändler an und meinte: "Wenn du so fährst wie ich glaube, wirst du mit dem Hankook nicht zufrieden"
Er hat mir Kumho ECSTA SPT KU31 verkauft. Fährt sich sehr gut. Tirerack.com ist auch ne sehr aufschlussreiche Seite wenn man Englisch kann. Der Kumho schneidet da sehr gut ab. |
ok, ich fahr mit meiner supra eh nur gemütlich. da ists (fast) egal was drauf kommt. nur beim bremsen und im nassen muß es eben halten.
|
Die besten Reifen waren meiner Meinung nach die Bridgestone S02 Pole Position.
Da es die nicht mehr gibt, sind für mich die Good Year Eagle F1 jetzt erste Wahl. Mit allem, was Längsrillen hat, habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, da lief die Supra jeder noch so klitzekleinen Spurrille hinterher. Kumho, Hankook und so sind für mich Billigreifen und taugen nichts. Da reicht ein Blick auf Testergebnisse. Wenn man so viel Geld in die Supra steckt, sollte man nicht am Reifen sparen. |
die eagle f1 gefallen mir sehr, allerdings vertrau ich nur auf YOKOHAMA AVS SPORT! :top: find ich seehr souverän in allen lebenslagen, die eagles machen geräusche (relativ)
salve, HE-MAN |
Also ich fahr den Pirelli P Zero Nero, war zwar etwas teurer, aber is vom Grip her richtig gut... auch auf nasser Fahrbahn, was mir persönlich wichtig war...
|
Kumho Ecsta 90.-/stück, sehr zufrieden, vor allem bei regen und sehr leise.... :beten:
|
fahr Nangkang 17 Zoll auf nässe keine Probs auch bei vollen Druck und im Trocknen genial
|
Warum eigentlich das Geld teuer für Y Reifen ausgeben wenn V oder meinetwegen W Reifen vollkommen ausreichen ? Wenn ich mal so fragen darf :engel2:
Endgeschwindigkeit von solchen Reifen wird eh real nicht durch die Supra erreicht und wenn Drehzahltechnisch und am Diff nichts geändert wurde, dann sind die Sicherheitsreserven von guten V (oder W) Reifen vollkommen ausreichend. Abgesehen davon ist VR im Fahrzeugschein angegeben und die Max.Speed mit 245 (zumindest in meinen). Thema Maxspeed und Begrenzung der Endgeschwindigkeit bei AT / MT hatten wir ja auch schon. Der gute Nucleon war so lieb und hat mir heute (da ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt habe und einige Fragen dazu hatte) einen nützlichen Link aus dem WK Forum gesendet. http://www.afh-tuning.de/kalkulator.html und http://www.diewestkueste.de/thread.p...adid=1533&sid= Grüsse DEF :winky: Ps. Toyo Hartmann gab mir auf Nachfrage auch die Auskunft / Bestätigung das VR (V) Reifen vollkommen ausreichend sind. Tüv Hessen bestätigte mir das nach Abgleich der Fahrzeugdaten auch. Wie gesagt immer unter der Vorraussetzung das nichts an der Drehzahl / Diff geändert wurde. |
weils teilweise keine V reifen von dem jeweiligen hersteller in der jeweiligen größe gibt ;)
|
Danke für die vielen Vorschläge :asia:
werde mich wohl für die Eagle F1 oder die Yokohama AVS entscheiden. @HE-MAN Könntest du mir mal die Vor- und Nachteile des AVS gegenüber F1 sagen? noch ne kleine Frage: was sollte ich für eine Breite nehmen bei 8x17 Felgen? |
Zitat:
fahre im moment noch 245/40 rundum, bin aber auch nicht wirklich zufrieden weils ich wirklich sprichwörtlich in jeder spurrinne fast versinke! fährt sich unangenehm! dafür aber in kurven wirklich geil!! kann allerdings nicht ausschließen ob das nachnaufen in den spurrinnen an den reifen liegt! habe im moment noch relativ alte uniroyal (allerdings mit v-profil) drauf! |
Zitat:
weiss nicht, hab nicht supergrosse erfahrungen gemacht bis jetzt, aber bin mega zufrieden mit den yokohamas, drum würd ich eher zu denen tendieren. auch mein teilelieferant schlägt mir diese vor :top: Zitat:
salve, HE-MAN p.s. alles pers. empfindungen, also nicht aufhängen wenn gewisse vorschläge nicht jedem zusagen... :lui: |
Finde es lustig wie jeder von seinen Reifen überzeugt ist,
zumeist auch ohne vorher vergleiche gefahren zu haben. Ist halt wie mit dem Zahnarzt, jeder meint den besten zu haben. :engel: |
Zitat:
salve |
Dunlop SP9000
Bin sehr zufrieden! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Fulda Carat Extremo.
Nachteile: Recht hart, bei Nässe schwierig, laut. Vorteile: günstig, haltbar (Alter und KM; hab' die Reifen seit 6 Jahren/70000Km drauf) ...must halt kucken was Du wilst. Beste Performance bieten immer noch Pirelli p/Zero |
Zitat:
Du hast mal wieder nicht richtig gelesen lieber Formi, solang war der Beitrag doch nun auch nicht oder? Überzeugt von den Reifen und besten Zahnarzt habe ich geschrieben. Erst lesen dann brabbeln. :loveyou: |
Dunlop SP9000 VA 235 / 45 / 17
HA 255 / 40 /17 Davor Michelin. Die Dunlop halten super, weil sehr weich. Natürlich ist die Haltbarkeit eher Bescheiden. Das war bei mir aber eben eher nebensächlich. Finde es auch seltsam wenn ich höre wieviele hier Khumo oder Nankang billigreifen fahren. Das ist bei einem auto in dieser Gewichts/Leistungsklasse einfach am Falschen ende gespart. |
Zitat:
mag sein dass sie anfangs nicht gut waren, aber Kumho stellt inzwischen sehr gute reifen her......! |
Zitat:
Öhhhm, ich hab eins.... |
Zitat:
was hast du drin wenn ich fragen darf? sieht auf den bildern immer aus wien storch.....oder hast du nur dämpfer getauscht? |
Koni in Verbindung mit den Fintec Federn. Ist nicht wirklich viel Tiefer, was ich aber nicht schlimm finde.
Wenn ich die Supra raus hole, dann wird sie gefahren, also richtig gefahren. Ohne Rücksicht auf Material oder Bodenwellen. Ist ja nen Hobby wo spaß bringen soll. Würde ich die Supra fürs Showtuning mißbruachen, würd es mich Tierisch ärgern das sie nicht weiter runter kam. |
ich hab meine auch wieder höhergelegt weils einfach keinen spass macht.......
na denn viel spass beim heizen! :top: |
[
Finde es auch seltsam wenn ich höre wieviele hier Khumo oder Nankang billigreifen fahren. Das ist bei einem auto in dieser Gewichts/Leistungsklasse einfach am Falschen ende gespart.[/quote] Was soll anden Reifen schlechter sein mir ist noch keiner geplatzt davon aber von Goodjear usw. schon der ein oder andere .die Nangkang sind günstiug nicht billig und halten gfenauso oder besser als Dunlop,also erstmal son Reifen fahren und dann Urteil abgeben ,man sollte nichts beurteilen was man nicht kennt |
Zitat:
|
regen? hmm, mir ist noch nichts negatives aufgefallen, ich selber bin auch nie ins schleudern geraten bzw. auch kein aquaplaning...
salve |
übrigens, YOKOHAMA hat jetzt neue typen rausgebracht. yokohama PARADA
![]() die halten anscheinend wie sau auf der strassen (leut erfahrungsbericht mit renault clio und audi rs4), sind allerdings eher weich und dementsprechend schneller abge********t... ich hab bis jetzt noch keine erfahrungen gemacht mit denen. gruss HE-MAN |
Zitat:
|
ja sind drehrichtungsgebunden soviel ich weiss, der vertikale streifen geht nach aussen. :asia:
|
Zitat:
Ich würde bei Reifen keinen Kompromiss eingehen. Nichts beeinträchtigt das Fahrverhalten stärker als die Qualität der Reifen, das ist nicht nur in der Formel 1 so. Ich persönlich fahre den Goodyear Eagle F1 und bin zufrieden. Besonders bei Nässe beeindruckt dieser, ich habe mich selten so sicher auf nasser Straße gefühlt. Auf trockener Straße auch tadellos, außerdem haben sie eine schöne Optik, die sich von anderen deutlich abhebt. |
V-Reifen sind sehr wohl ausreichend.
Die meisten Supras schaffen nichtmal mehr echte 220. Selbst wenn Du etwas mehr Dampf hast must Du schon ne halbe Stunde über 10% schneller fahren als die Reifen dürfen,also 30min über 264.erreich erstmal echte 264 mit einer MKIII :D Ganz zu schweigen das du das nur an 3-4 Stellen in D Nachts schaffen würdest.Da ist es wahrscheinlicher das du vorher tanken musst. Niemand würde dir verbieten V-Reifen aufzuziehen,schliesslich hat ja auch so gut wie niemand ZR Winterreifen :undweg: |
na das glaub ich nicht das das so stimmt. Gibts irgendwo ne Angabe was die Hersteller als Sicherheitstoleranz oben auf haben ? Meines Wissens nach nicht sehr viel, das ist aber auch nur so ein Gerücht. Es gibt auch immer wieder mal Reifen die bei den Schnellauftests den Geist aufgeben, also darauf würd ich´s nun nicht ankommen lassen. Auch wenn der Wagen nur echte 240 laufen würde wäre das riskant, Sommer/Hitze/falscher Luftdruck was weiß ich kommen dann als Auslöser hinzu. Ich weiß das der W oder Y Speed-Index den größten anteil an den hohen Preisen unserer Reifen hat, aber das ist definitiv der falsche Punkt zum Sparen. Dann fahrt lieber Nangkangs oder was weiß ich in W statt ne teure Marke in V :shootme:
220 schaffe ich übrigens schon mit meiner 20 Jahre alten Reise-Limousine mit 165 PS. Da komme ich mit Ladedruckerhöhung problemlos auf 240 (die ich nicht wirklich fahre weil da nur V-Reifen drauf sind) Gruß John |
nen neuen reifen kann man schon über längere zeit mir 10% drüber dreschen.....aber nur bei optimalem luftdruck etc.
glaube aber nicht dass jeder nagelneue reifen drauf hat.... |
Zitat:
1. verbietet dir das u.U. durchaus mal einer wenn im Schein was höheres als V steht und die VMax auch noch höher ist als 240. Ein guter Reifendienst macht die dir gar nicht erst drauf wenn er in die Papiere geguckt hat. 2. gibts die M+S Warnaufkleber für´s Cockpit nicht aus Spaß. Genau dazu gibts die Ausnahmeregelung das der SpeedIndex bei Winterreifen abweichen darf. Das hat mit Sommerreifen und VMax man gar nix zu tun. Geh mal davon aus das in so einem Forum 50% Leute lesen (minimum) die weniger bis keine Ahnung haben. Die nehmen sowas dann für bare Münze und freuen sich das ihr neuer Reifen doch nicht so teuer wird. Das ist nicht gut. |
Recht hast Du. :wipp:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Diskusion hatte ich vor ein paar Tagen mit DEF.Er hat überall rumtelefoniert und sogar der TÜV sagte das da nix passieren kann. Das dumme Zeug was ich schreib vertrete ich. |
ich hatte probleme mit V reifen beim tüv :mnih:
|
Zitat:
Wer viel mehr Leistung als Serie hat,kauft sich eh ZR,aber wer bei Serienfelgen und Seriengrösse bleibt hat mit V keine Probleme. Ob die 10% Sicherheitsspielraum ein Gerücht sind oder nicht,wär aber logisch da es in D bei allem sowas gibt. |
:form: .....das hätte ich dann gerne mal schriftlich vom TÜV gesehen... :form:
Also ich seh das anders: Der Geschwindigkeitsindex besagt im Schein ZR , also Reifen mit einer Freigabe über 240 . V Reifen sind nur bis 240 Zugelassen und jetzt wollt Ihr auf gut Dünken der Aussage eines TÜV-Prüfers VR Reifen kaufen die dann als erheblicher Mangel die nächste HU oder Polizeikontrolle nicht überstehen weil es ebend jeder weiß und es ja auch drauf steht was gefahren werden muss. Ich halte es für sehr sehr waghalsig solche Aussagen zu treffen wenn ich beim TÜV länger angestellt bleiben will..Aber warten wir mal ab obs was schriftliches gibt und das wirds nicht geben , ergo ZR oder besser muss es sein :form: :winky: |
Richtig, mindestens ZR, so wie im Schein steht. Allerdings habe ich auch VR für meine 17"-Felgen eingetragen :mnih: . Würde aber immer mindestens ZR oder besser draufziehen. Das riskiere ich auf keinen Fall. Soweit ich weiß, ist die Sicherheitsreserve 10 km/h eine halbe Stunde lang. Wenn der L,uftdruck o´der die Achseinstellung nicht genau stimmt, ist diese Reserve aber sehr schnell aufgebraucht. Also: Nicht am falschen Ende sparen!!
|
So hab die Diskussion kommen sehen , so sicher wie das Amen in der Kirche , oder war die Ahnung gleichzeitig zusammen mit Supra-Fly ?! hmm ....
Meine sehr intensiven Recherchen zu dem Thema (und ich habe wirklich mit Gott und der Welt telefoniert um ganz sicher zu gehen) ergaben folgendes . Toyota Hartmann (allseits bekannt von den Treffen) : "Sollange nichts am Diff und der Drehzahl verändert wurde gibt es absolut keine Bedenken für heutige V Reifen . TÜV : Ähnliche Aussage mit dem Zusatz : Wenn das Auto vom Hersteller vor 17 Jahren eine Freigabe bekam für VR Reifen , welche bis 240 km/h eine Freigabe hatten, dann sind heutige Reifen , welche nach 17 Jahren eine viel höhere Qualität / Verarbeitung aufweisen , erst Recht ohne Bedenken zu fahren. Der Hersteller und der TÜV plus diverse größere und seriöse Reifenhändler äußerten sich gleich/ähnlich auf meine Anfrage zu dem Thema. Bei mir im Schein steht Max Speed : 245 km/h und VR 16 Bereifung. Nucleon hat meine Angaben durch den Rechner gejagt und als Ergebniss der real erreichbaren Topspeed 250-255 Km/h rausbekommen. Insofern redet Supra-Fly kein dummes Zeug, da ich mehr als 250-255 km/h durch die Diff und Übersetzungsbenzung, sowieso nicht erreichen kann und diese Endgeschwindigkeit locker durch den Puffer abgedeckt ist. Der welcher glaubt 280 auf dem Tacho ist real 280 der glaubt dummes Zeug :engel2: Wann außer Nachts, sollte man es schaffen , länger als eine halbe Stunde mit Topspeed zu fahren ?! Bei den vollen Autobahnen bin ich froh, wenn ich mal ne Stunde 180 mit Tempomat fahren kann ... :heul3: Wegen schriflicher Bestätigung kann ich gerne mal mit Toyo und dem Tüv reden , vielleicht klinken die sich ja mal ein, sonnst glaubt das am Ende keiner und der Tüv Prüfer wer bei V Reifen rumzickt sollte am besten in eine Nachschulung. Gruss DEF :winky: |
danke für die aufklärung!
|
....Ok , da hab ich wohl nicht richtig mitgelesen, Ihr habt VR eingetragen , komisch bei mir sinds ZR . Hab gedacht das es so zu verstehen ist das der TÜV gesagt hat das Du ruhig VR fahren kannst obwohl ZR eingetragen ist...Dann gibts da wohl Baujahr bedingte unterschiede im Geschwindigkeitsindex!?..... :engel2:
|
in meinem FZG-Brief sind nur ZRs eingetragen,d.h. wenn ich jetzt mit V-Reifen beim TÜV aufkreuze dann gibts halt keinen neuen Stempel.Das die Reifenentwicklung nicht stehenbleibt ist ja alles schön und gut auch das die heutigen V Reifen die damaligen ZRs ebenbürtig bzw gleichwertig sind ,auch gut.Aber hier in D ists halt so :Was nicht im Brief steht bzw keine Freigabe (ABE) für das entsprechende KFZ hat ist nicht zulässig. :heul3:
Gruß Uwe |
bei den Seriendimensionen steht bei mir auch VR drinne, bei den Sonderrädern nur ZR.
erstbestes Ergebnis bei google: Zitat:
Alle haben ein bißchen Recht :eieiei: greetz Rajko |
Ist schon richtig. Nur sind diese Bezeichnungen meines Wissens nach gar nicht mehr zulässig.
"ZR- ,VR-Reifen. Sofern diese in den Papieren älterer Fahrzeuge noch eingetragen sind, dürfen gleich große W - Reifen (bis 270 km/h) mit ausreichender Tragfähigkeit verwendet werden, wenn die Fz.-Höchstgeschwindigkeit 260 km/h (lt. Fahrzeugschein Ziffer 6) nicht überschritten wird und keine weitere Typen- oder Fabrikatsbindungen (Ziffer 33) eingetragen sind. In Zweifelsfällen sollten Fahrzeug- bzw. Reifenhersteller befragt werden." |
...interressant ist in dem Zusammenhang die Tatsache das eigentlich die Markenbindung schon seit Jahren aufgehoben ist/war...sonst würden wir alle ja nur Dunlop oder GY fahren.... :dusel:
|
...oder Bridgestone.:p
Interessant wäre noch, ob man sich über die Markenbindung, die bei den eingetragenen Sonderrädern drin steht, hinwegsetzen kann. Mit Ausstellung der neuen Fahrzeugpapiere ist bei mir die generelle Markenbindung rausgefallen. |
in dem zuge sind auch einige andere Kleinigkeiten harmonisiert worden Es gab da ne Übergangsfrist bis glaub ich vor ein / zwei Jahren für die VR/ZR-Angaben, die dürfte aber jetzt endgültig vorbei sein. Theoretisch dürfte es gar keine VR/ZR-Reifen mehr geben bzw. wenn du die neu drauf machst und damit zum TÜV gehst müsste der rumkrähen deswegen. Haben wir hier nicht wenigstens einen TÜV Prüfer im Forum ? Das wäre mal ganz hilfreich.
EDIT: Die Markenbindung ist entfallen. Bei den Sonderrädern ist das aber wieder so ne Sache. Jeder Reifen hat auf einer bestimmten Felgenbreite ja eine andere Laufflächenbreite, von daher kommen diese Angaben in den Gutachten. Das sollte aber (auch theoretisch) alles in den Toleranzen liegen. Auf der Markenbindung dürfte heute keiner mehr rumreiten. Könnte aber sein wenn´s alle sein bißchen knapp ist, das ein Reifen passt und beim anderen schleifts eben dann doch in den Radhäusern. |
...so hab gerade mal mit dem TÜV telefoniert und es ist tatsächlich so das die Markenbindung entfällt und ein "echter" VR Reifen aus älteren Lagerbeständen oder schon alten vorhandenen durchaus gefahren werden darf. Ein nagelneuer V Reifen jedoch nicht da er nur bis 240 zulässig ist. Also hat sich was bei den Herstellern hinsichtlich der Bezeichnung was geändert: Steht auf dem Reifen VR...dann ists ein zulässiger alter und steht dort nur z.B 78V ist er nicht Zulässig...und muss durch ZR oder besser wie W oder Y in verbindung mit dem passenden Tragfähigkeitsindex ersetzt werden.....
|
ok, der zweitbeste Treffer bei google wär besser gewesen :engel2:
http://www.bundesverband-reifenhande...brikatsbindung Der VR Index hieß >210kmh, genaue Festlegung durch den Reifenhersteller je nach Autotyp. Ich kann daraus nicht ableiten, das ich jetzt ein gutes Gefühl haben soll, wenn ich einen x-belibigen VR-Reifen draufmachen darf. Die Aufhebung der Fabrikatsbindung sollte wohl hauptsächlich die Familienkutschenfahrer entlasten, denn früher standen ja oft auch bei den stino Autos nur Markenreifen drinne. greetz Rajko |
Genau, früher hieß "VR" ALLES > 210 km/h, d.h. ein 500 PS Ferrari hatte auch VR im Schein stehen. Die Klassifizierungen ZR, Y, W kamen erst später, gleichzeitig wurde VR neu klassifiziert auf > 210 km/h < 240 km/h, also ist ein heutiger VR-Reifen für die Supra unterdimensioniert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain