![]() |
Garagenlackierer im Forum ??
wies oben steht sind hier welche
|
was brauchste lackiert?
|
Zitat:
Mir gehts drum mit welchen Mitteln ne provisorische kabine zu basteln fürs bestmögliche ergebniss. Knight hatte ich schon angemailt finde seine Idee mit den Campingheizern super. |
Machs im Sommer,und häng alles schön ab.Und den Boden nass machen!!!Passt schon wenn der Basislack komplett trocken ist schaust noch mal alles durch ob was drauf ist dann kannst das noch entfernen mit 800 nass Papier.Lass die erste Schicht Klarlack so lang anziehen (bis er wenn Du mit der Fingerkuppe an eine Stelle die man nicht sieht!)sich schöne Fäden ziehen,dann 2 Schicht.Viel Spaß!!!
|
Zitat:
|
DER WAR GEIL :baeh: :baeh: :baeh: ROFL
|
Zitat:
PS. Welche düse für Klarlack ?? |
Zitat:
Miete dich doch einen Tag in einer Hobby-Schrauberwerkstatt die eine vermietet ein. |
Zitat:
denke ich auch ist die beste Möglichkeit, erstens bekommste das in der garage nie Staubfrei, desweiteren würde ich die dringend von Heizstrahlern abraten wenn du Lösungsmittelhaltige Lacke verwendest!,, sonnst kanns ganz schnell mal bun bum becker machen.... |
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
sind das Deine jugendbilder? :undweg: ;)
@andreas-m btw: was machst Du eigentlich schon daheim? nix mehr zu arbeiten? :engel: |
zu arbeiten eigentlich genug. aber hab ne ruhige woche. :) hatte diese woche (fast...) jeden abend pünktlich feierabend. :boah:
weiß garnicht, was ich so früh machen soll, außer forum gucken, so ungewohnt is das. :D muß mir wohl wieder was zum schrauben an meiner kiste suchen. ;) |
wenn du langeweile hast, kannste zur halle kommen und motorteile waschen :jawd: :undweg: :top: :engel:
mfg gmturbo |
du suchst aber auch immer jemanden blödes für so hilfsjobs. ;)
Teile waschen, die anderen durften damals deine supra schleifen, also den dreh haste ja raus, das muß man dir lassen. :D |
Zitat:
|
:engel: :engel: :engel:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
also, wie es Joker schon richtig beschrieben hat!
eine Nass in Nass Lackierung kommt bei herkömlichen Acryl Lacken nicht in frage! also wie gesagt es gibt einige Faktoren die Du unbedingt einhalten musst um ein einigermassen gutes Ergebnis zu erziehlen. Als allerwichtigstes ist die Vorbreitung des Untergrund`s zur eigendlichen Lackierung! die muss immer einwandfrei sein, egal ob ein Profi lackiert oder aber ein Laie. Ich gehe mal davon aus das du das schon gemacht hast, alle Beulen oder Dellen aus der Karosse gezogen hast! ( zu Tiefe Dellen gefüllt mit Spachtel fallen nach einiger Zeit wieder ein) was dann auch nicht mehr so prickelnd aussieht! Dann solltest du auf jedenfall die Karosse in Füllspachtel legen ( bitte einen Tag durchtrocknen lassen ),um auch noch kleinere Delle zu beseitigen. Nach dem trocknen des Füllspachtels, mit einer Spraydose ( bitte nur Acryllack und kein Buntlack aus dem Bauhaus ) einen leichten Farbnebel über die Karosse legen, dann kannst Du beim Nassschleifen auch noch kleinere Dellen erkennen und nochmals mit Spachtel auffüllen und beseitigen! Wenn Du das alles gemacht hast, kommt die Grundierung zum Zug! Diese wiederum gut abtrocknen lassen und mit mindestens 800ter Nasschleifpapier durchschleifen. ( also wie Kinderpopo ) sollte es aussehen!! Nun wird der Basislack ( Tropfzeiten kannst du von der Dosenbeschriftung entnehmen ) mit Acrylverdünner angesetzt! Immer durch einen Papierfilter bitte, und ab in die Pistole ( bitte nur ne Gute wie zB. Sata oder Ähnliches) ( Billig Pistolen aus dem Bauhaus sind gänzlich ungeeignet) einfüllen und mindestens 2 Kreuzgänge auftragen! ( bitte nicht näher als 30 cm zur Karosse halten, sonnst haste schneller Läufer als Dir lieb ist! ) Das die Pistole auf Breitstrahl stehen muss, ist ja selbsterklärend denke ich!! :top: ca, 30 Minuten abtrocknen lassen, erkennst du an der matten Seidigen Oberfläche! Bis dahin sollte es gut geklappt haben. Nun kommt der für ungeübte heiklere Teil!!!!!! Das auftragen der Hochglanzversiegelung ! ( Klarlack ) Das allerwichtigste ist hierbei das korekte Mischungsverhältnis zwischen Klarlack, ( Acryl ) Härter und 10 % Acrylverdünner! ( beim Härter gibt es noch Unterschiede, ob Kurz oder lang, soll heissen die (Abtrockenzeitspanne), kommt drauf an bei welcher Temperatur du lackierst! alles unter 18 Grad solltest du Härter kurz verwenden! So nun legst Du eine dünne gleichmässige Lage Klarlack, in ca. 30 cm Abstand auf und lässt diese ca, 8 - 10 Minuten anziehen, in dieser Zeitspanne ist der Klarlack dann besonders haftfähig und du vermeidest bei nächsten auftragen die bildung von Läufern! Ps, die Abtrockenphase zwischen Basislack und Klarlack ist deswegen einzuhalten um das sogenannte Ausgasen des Basislackes zu ermöglichen ( kleine Luftblasenbildung, sieht aus wie Pickel)! ich hoffe Du kommst damit erst einmal zurecht!! Greetz Wolle und Toi Toi Toi |
was ich mich dabei schon immer gefragt habe: gibts ne maximale Zeit zwischen BAsis- und Klarlack ? bzw. was könnte passieren wenn die Zeit zu lang ist.
nur interessehalber, ich lasse normalerweise lackieren. Kenne das aber von bestimmten Rostschutzlacken, wo die untere Schicht nicht total aushärten darf vorm weiterlackieren. Danke John |
Zitat:
ne eigendlich nicht!! nur entstauben sollte mann dann, wenns länger gestanden hat!! :top: |
Zitat:
Matieren würde ja heissen ich müsste ne Woche warten bis Basis ausgehärtet ist. Ich habe noch nie Klarlack gespritzt (abgesehen von Sprühdosen) bisher hatt ich nur RAL Basislacke gespritzt die vom Werk aus Hochglänzend sind also Klarlack mit drinne haben. Zur Info ich bin wie schon geschrieben n Anfänger, mache fehler lerne aber gern dazu deshalb lasse ich´s nicht machen jedenfalls noch nicht. Gut dass Vorbereiten kenn ich alles Füllern, P400Nass dann P800Nass schleifen, mit Mattschwarz auf beulen kontrollieren hab ich schon gemacht. Ist ne 1,5er Düse nicht etwas zu groß für Klarlack ?? Ich benutz ne Devilbiss HVLP Pistole mit 1,5er düse schon für Basis. Mein Problem ist: entweder produzier ich Orangenhaut oder züchte Schnecken Kleinere Flache Teile wie Schiebedach klappen alles mit vielen rundungen wie Tuningstoßfänger Spoiler etc.. sind mein Prob ich hab da noch keine richtige Technick für gefunden ohne Schnecken zu züchten. |
Also, Garagenlackierung geht. Auch mit Campinggasflaschen.
Die Campinggasflaschen hab ich nur zum Aufheizen der "Lackierkabine" und des zu lackierenden Material (Karosserie) benutzt. Danach aus. Zumindest bei den Großen Teilen wie halt der Karosserie. Und nach dem Lackieren wieder an. Nur bei Kleinteilen hab ich die Camper weiterlaufen lassen, auf kleinster Stufe. Allerdings hatte unsere "Lackierkabine" auch eine entsprechende Größe. In die Luft geflogen ist nichts. Und wie mein Lack aussieht, konnten ja alle in Hofheim sehen. (der Endschliff, das Entfernen einiger Lackierfehler wie Nasen, die unvermeindl. leichte Ornagenhaut etc, kommt erst jetzt dran, da der Klarlack nun durchgehärtet ist. War im Winter nicht möglich.) Selbst Neuwägen haben eine Orangenhaut. Aber die muss weg. Also, ich hab nen Abstand Pistole und dem zu lackierneden Teil von etwa 20 cm gehabt. Spritzdruck: 1,9 - 2 bar (am Kompressor) Pistole Sata LM 90 mit 1,5er Düse, und noch eine andere, Sata Jet mit MSB Düse. Wenn Du deine Farben (ich hab noch die alten voll lösungsmittelhaltigen Farben) und Klarlack (ich hab HS-Klarlack) verwendest, so steht auf den Dosen das einzuhaltende Mischungsverhältnis von Basisfarbe, Verdünner und Klarlack, Härter und Verdünner. Bitte diese auch einhalten. nachdem ich meine Teile fertig mit dem Metalliclack besprüht hatte, hab ich den Klarlack angerührt, und dann auf den Metalliclack aufgesprüht. Alles am selben Abend. Wenn Du deine Pistole reinigst, den Klarlack anmischt, und siebst, und einfüllst und probesprühst, dann vergeht genug Zeit. Zumindest bei den Lösemittelhaltigen Lacken. Dann ist der Basislack matt und trocken. ![]() ![]() ![]() |
-Was ist ne MSB Düse ? noch nie gehört.
-wie gehst du vor bei Schnecken oder Orangenhaut auspolieren ?? -Mit 2000er nass die Unreinheit vorsichtig rausschleifen ist klar aber danach?? die Matte stelle wieder auf Hochglanz bringen ohne sichbare Spuren von der Poliermaschiene wie ?? Ich habs mehrmals versucht kleine riefen sieht man immer von der drehenden Scheibe der Poliermaschiene Farbe war Ral 9005 Tiefschwarz Hochglanz. |
Zitat:
dann haste da was falsch gemacht! riefen sieht man eigendlich nicht!! versuchs mal mit poliemittel von 3M damit bekommste alles Tip Top |
RAL Farben sind Uni Lacke!!Also mit Härter.Und wenn Du beim polieren Riefen hattest,dann war der Lack noch nicht ausgehärtet!!!Basis Lack ablüften lassen-bis er matt ist.Dann Klarlack eine Zigarettenpause und 2 schicht Klarlack.Mach einfach mal.Und fang doch mit den Teilen an also Haube und Stoßstangen und so,das Du erst mal ein Feeling dafür bekommst!Lass Dich nicht verrückt machen.Nimm ne Pistole 1,5 Düse und wenn Du keine HVLP(nebelreduziert)bekommst dann nimm halt ne normale.Dann hast halt Nebel ohne Ende den mußt dann wieder wechpolieren!Aber alles kein Problem.
|
Ach Joker, warum wohnste nur so weit weg. :heul3:
|
Zitat:
|
Dann ists ja kein Wunder das de da nicht wegziehen willst
|
AW: Garagenlackierer im Forum ??
Zitat:
Lackieren tu ich wieder in RAL 9005 ist n Acryl Lack wo der Klarlack mitbeigemischt ist "Tiefschwarz Hochglanz" sehr schöne glänzende Farbe wie ich finde wo man leider jeden Staubkorn aus 2 meter enfernung sieht :heul3: Ich hab die Idee von Knightrider aufgegriffen und 2 Campingheizer mit je 11KG Gasflaschen gekauft funktionert sehr gut in die Luft geflogen is auch nix. :huepf: Allerdings benutze ich die nicht um die Kabine vorzuheizen ist warm genung denk ich zur zeit, sondern zur Trocknungsbeschleunigung und besseren Verlauf der Lacks, gelern hab ich auch was dabei. Man muss die so 15min abdungszeit nach dem Lacken einhalten bevor man die Brenner anmacht sonst hat man kleine Nadelstiche im Lack (kleine Löcher). Das erste Teil war versaut. Da ich nicht sehr profissionell bin und es ne Garagenlackierung ist, hab ich auch n paar Staubkörner obwohl alles mögliche getan dies zu vermeiden im Lack nun. Die mikrofliegen die Fahren total auf den Dunst des Lacks ab und Stürzen sich ins Frischlackierte Teil :rowdy: Auch n paar Schnecken wurden gezüchtet werden immer Weniger, da werde immer besser aber die Versauten Teile müssen ja auspoliert werden. Orangenhaut vermeiden kann ich ganz gut hab nu ne Devilbiss HVLP Pistole gekauft. Also alles in Kurzform: Glanz (Verlauf) is mit den Brennern Top. Nur wie lange warten bis zur Lackreinigung Sprich die Mikromücken, Staubkörner, und meine größte Sorge einige Läufer auspolieren ??? So dass nicht wieder Kratzer im Lack von der Poliermaschiene übrigbleiben ?? Wie soll ich am besten vorgehen fürs Mirrorfinish, Welche polierteller für was. wie am besten schleifen ?? Meine Politur ist von Rott Weiss hab die Rubin (benutze aber nie ist zu extrem) dann die Schleifpolitur und Hochglanzpolitur alles Rott Weiss bisher keine andere ausprobiert zur Lackreinigung ist die Gut/nichtgut muss ich mir nun die 3M Kaufen ?? Brauche Rat von den Lakmeister im Forum PLZ Help... |
AW: Garagenlackierer im Forum ??
Wenn Du auch wieder mal meine Erfahrungen als Laien-selbst-ernannter-Meister-Lackierer nimmst..
da ich im Herbst Winter lackiert habe, waren die Heizstrahler schon zum Aufheizen notwendig. Jetzt ist es wohl warm genug. 20°C - 25°C ist die optimale Temperatur. Um die Staubkörner zu vermeiden, hab ich die Seitenwände zuvor mit nem Gartenschlauck abgesprüht, ebenso den Fussboden. Aber nicht so viele Wasserlachen, da sonst Spritzer vom Boden auf den Lack gelangen könnten. Gelegentlich hab ich die Seitenwände neu abgedeckt (Malerplane). Mit dem Polieren (Feinschleifen ab 2000erKörnung - 4000, Polieren, Hochglanz) würd ich noch warten. Ein paar Wochen. Ist so. Stell den Wagen so oft es geht, in die pralle Sonne. Denn dann setzt sich der Lack, oder fällt noch ein Stück ein, und Du hast ne leichte Orangenhaut. Ich hab einige Teile von mir spiegelglatt geschliffen und poliert. Und jetzt, seit er in der Sonne stand, bildeten sich kleine Senken (minimale orangehaut). Ich benutz Scotch und 3M. Die 3Ms sind halt aufeinander abgestimmt. Ich muss mir nur noch ne gescheite maschine fürs feinschleifen und polieren besorgen. Nicht so ein billigteil aus dem Baumarkt, mit Handgriffen auf beiden Seiten. Sind zwar Schwingschleifer, aber die taugen nicht viel. Na, dann viel Erfolg. |
AW: Garagenlackierer im Forum ??
Hey hab mal ne Frage an die Lackierexperten hier:
Hab meine B&M Alufelgen Sandstrahlen lassen,da der Klarlack vom Felgenbett total zerfressen war. Nun sind die Felgen sandgestrahlt und die Oberfläche rauh,nicht mehr glatt. Was für ne Art Füller(Filler) kann ich den bei Alu benutzen? Die Felgen werden dann komplett in Glanzschwarz lackiert. |
AW: Garagenlackierer im Forum ??
@Knightrider das sich der Lack noch weiter setzt nach dem aushärten wusst ich nicht werde mit beachten.
Dass mit abspritzen der Wände und unterwasssersetzen des Bodens, mit Folie abdecken mach ich auch so. Du schleiffst bis 4000er Körnung ?? beim Polieren das ist mir neu dachte bis 2500 ist schon gut. Was für Polierteller nimmst mit der Maschiene Lamm, Schwamm, Baumwolle ?? @Supra-Inzane bin zwar kein experte aber normaller Dickschicht Füller müsst doch gehen oder. Frag mal gleich bei dem du das Zeugs kaufst obs fürs Alu geeignet ist. Weiss nur dass für Verzinkte Bleche es da Spezifische Sachen gibt. Von nichtfertägbarkeit auf Alu hab ich noch nicht gehört. |
AW: Garagenlackierer im Forum ??
bis 2000er ist es noch Schleifpapier; also von Hand
ab 3000er ist es ein Pad für die Maschine dann kommt Schleifpaste Feinschleifpaste Polierpaste Hochglanzpolierpaste Und für Schleifpaste, Polierpaste und Hochglanz gibt es verschiedene Aufsätze; ich arbeite nicht mit Fell.. |
AW: Garagenlackierer im Forum ??
Zitat:
Schleifpaste Maschiene Schwammpad. Hochglanzpolitur Maschiene erst Schwamm dann Lamm pads. Die Grobe Schleifpolitur ist bei Rot Weiss ("Rubin") sehr extrem daher benutze ich diese nicht. |
AW: Garagenlackierer im Forum ??
@Yukon:
Brauch ich vor der Verwendung des Dickschicht Füllers trotzdem noch eine Alugrundierung?Oder Reicht dieser Füller da schon aus?:confused: |
AW: Garagenlackierer im Forum ??
Zitat:
Is besser als Lackieren aber keine Ahnung was es kostet. Also ich hab meine neuen Tiefbetten mit dem Verfahren beschichten lassen "Acrylpulverbeschichten" hies es vorstellbar als so ne art Schutzklarlack. Bezahlt hab ich 20 euro pro Bett hatte die neuen Betten allerdings auch dort gekauft, was Komplette Felgen zu beschichten kosten KA sind die B&M einteilig ?? -Ich weiss nicht wirklich ob du die Alugrundierung als Isolator für den Füller unbedingt brauchst, habe meine Felgensterne zwar auch in Tiefschwarzglanz lackiert aber da war der alte Lack noch ferwendbar habe denn nur mit P800 angerauht und lackiert. musst dich halt erkundigen wie der Lack nach dem Sandstrahlen (hoffe waren Glasperlen und kein Sandpulver) aufgebaut wird. Bin eher n Amateur in Sachen Lackierung probiere aber mit der Zeit alles aus. |
AW: Garagenlackierer im Forum ??
Also die Felgen sind einteilig, der Stern ist Schwarz,und hat keine Lackmängel.
Angerauht hab ich die Sterne auch schon,bin mit 800er und anschliessend 1000er nass drübergegangen. Ob glasperl oder sandgestrahlt weiss ich net genau,da ich die Felgen sauber zurückbekommen habe(sonst hätte man ja irgendwo Reste gehabt). Das Bett das gestrahlt wurde ist leicht rauh und matt,also nicht glänzendes mehr. Werde mal so wie du es geschrieben hast Erfahrungen sammeln und erstmal eine Felge fillern und lackieren. Je nach Ergebnis kann man ja immer noch Pulverbeschichtung in Erwägung ziehen. |
AW: Garagenlackierer im Forum ??
Wie gut hält Pulverbeschichtung ? Wollte vielleicht mein Pizzas bzw. später die stock 5-Stern Felgen schwarz Pulverbeschichten lassen.
|
AW: Garagenlackierer im Forum ??
Zitat:
|
AW: Garagenlackierer im Forum ??
Zitat:
"und ausgezeichneter Haftung auf verschiedesten Untergründen wie Eisen,Stahl, verzinkt. Stahl, Alu" http://cgi.ebay.de/5l-HS-Fueller-gra...QQcmdZViewItem |
AW: Garagenlackierer im Forum ??
@Yukon: Thx für den Tip
:top: , scheint wirklich optimal zu sein: **sehr gut geignet für dunkle Fahrzeuge** Bin mal gespannt wie letztendlich das Ergebnis sein wird. |
AW: Garagenlackierer im Forum ??
Zitat:
|
AW: Garagenlackierer im Forum ??
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain