![]() |
Druckgeber
Gehe ich recht in der Annahme,
dass der Druckgeber nur für die Anzeige im Armaturenbrett gut ist :confused: Sprich, wenn dieser elliminiert wird hätte es keinerlei Auswirkungen auf andere Sachen :mnih: ![]() |
Ja, ist nur für die Anzeige.
|
Wir hatten da kürzlich schon mal philosophiert, das Signal geht wohl auch zur ECU, aber es passiert offenbar nix, wenn der Geber nicht mehr dran ist.
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14027&page=3&pp=15&highlight=%F6l druck+ecu greetz Rajko |
Falls das so ist,
wird das Ding gegen den Drucksensor einer Zusatzanzeige ausgetauscht :fahrn: Apropo popo popo ... Matce, was macht die Bestellung ? |
ohne gibts weder probleme nochn fehlercode. Habs allerdings mit nem t-stück gelöst, nen extra-geber für ne echte öldruckanzeige, und den originalen, weil lieber schätzeisen, alsn totes instrument wo die nadel immer auf null hängt. aber hat man mal ein echtes instrument drin, sieht man, was fürn schrott die originale ist... :o
|
Hast Du eventuell das Gewindeart vom Sensor in Erinnerung ?
|
is irgend son komisches japantypisches gewinde. fast wie 1/8 npt(f), aber leider nicht ganz genauso. den druckgeber kannste in eine nptf-buchse einschrauben, ein nptf in den block nicht. :dusel:
|
ist ein metrisches feingewinde
|
Also doch M10x1,0 :mnih:
|
M10x1.0ist ja VW. :D Das paßt da nicht rein. Ist ja auch ein kegliges gewinde im block. sieht man am geber-gewinde, das ist ja auch etwas kegelig.
|
also das ist defintic ein 1/8 " gewinde, der druckgeber von autogauge und diverser anderer hersteller passt da 1 zu 1 rein, also einfach serie raus und den neuen rein.
|
Zitat:
ich bin dann mit einem metrischen gewindeschneider drüber gegangen der die selbe steigung hatte wie der druckgeber, dann hat es gepasst. der unterschied zu dem metrischen gewinde war der, das der durchmesser ein paar 1/10 dicker war. |
Ich hätte ja schon lange das Gewinde bestimmt,
aber das Gewinde des Gebers ist total vermurkst. Der Vorbesitzer (ein Idiot ürigens) hat versucht ein M10x1,0 in den Block zu schrauben :shootme: Da mein Motörchen zusammengebaut ist, ist da auch nicht viel mit Gewinde nachschneiden :heul2: P.S.: Na hoffentlich ist das neue Gebergewinde aus Messing oder Kupfer. Ist weicher als der Block und würde sich entsprechend dem Innengewinde anpassen. |
Zitat:
#HMMM einfach raus und reinschrauben viel Spaß und opfer schonb mal 14 Gabelschlüssel |
M10 x 1 und 1/8" Rohrgewinde gehen (wenn genügend spiel und das gewinde nicht zu lange ist)zusammenpoassen.
:hph: G1/8" Aussendurchmesser: 9.73mm Steigung: 28 umgänge / 1 Zoll = 0.907mm M10 x 1 Aussendurchmesser 10mm Steigung: 1mm |
Zitat:
|
Also,
ich wurde sagen es ist 1/8 BSP. So genau bestimmen kann ich es leider nicht, da das Gewinde vom Vorbesitzer vergewaltigt wurde :rowdy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain