Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   startproblem (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=15898)

Mike B. 19.04.2006 22:05

startproblem
 
so jetzt habe ich den motor soweit zusammen, aber die zicke will nicht starten.
habe dann direkt mal alle sicherungen überprüft (beide sicherungskästen), eine sicherung war durch, aber nicht der verursacher. nicht nur optisch kontrolliert sondern auch durchgemessen.
da der wagen eh nicht anspringt bzw. der anlasser keinen mux macht, habe ich dann mal die efi sicherng wieder rein getan, spritpumpe funktioniert.
aber was mir im moment merkwürdig vorkommt, ist das die lichtmaschine am summen ist wenn ich die zündung an habe. wenn der schlüssel abgezogen ist hört das summen auf. das es dann aufhört ist eigentlich logisch. stecker mal überprüft, alles soweit in ordnung, bis auf das jetzt fehlende egr-vsv und das kabel was zum getriebe geht, das für das rückfahrlicht zuständig ist.
kann es sein das meine lichtmaschine verreckt ist?
elektrik ist nicht so mein gebiet :mnih:

und der öldruckgeber von autogauge misst anders als der originale supra-öldruckgeber. wenn ich die zündung einschalte geht der zeiger auf anschlag. :hmmm: :shootme:

svenska 19.04.2006 22:31

bei mir macht der anlasser auch machnmal keinen muxer. dann nehme ich eine eisenstange o.ä. und klopfe ein paar mal auf den anlasser dann gehts wieder, da ist ein magnetschalter drin der manchmal net will....
aber da ist natürlich alles andere ok, strom usw alles ist da, aber man hat den eindruck die batterie sei total im arsch und man habe 0 saft.
vielleicht hilfts
grüsse
svenska

Willi Thiele 19.04.2006 22:50

dui hast beim Öldruchanzeiger entweder plus und minus verwechselt oder hast keine Masse

Mike B. 19.04.2006 23:30

@svenska
bei deinem fall den du schilderst macht der anlasser wenigstens ein klackgeräuch, aber bei mir ist garnichts.

@willi
der öldruckgeber hat kein plus und minus.
der öldruckgeber schaltet nur gegen masse durch. bzw. der wiederstandswert ändert sich je nach druck. und das kabel ist auf jedenfall dran. bzw an dem geber sind bei mir 2 kabel dran da an dem anderen kabel meine andere öldruckanzeige dran kommt. der originale öldruckgeber ist bei mir nicht mehr drin.
ich vermute mal das bei druckanstieg bei dem einen geber der wiederstand nidrieger wird und bei dem anderen geber wird der höher.

bitsnake 19.04.2006 23:46

steck doch die Lichtmaschine mal ab. Das Auto läuft auch ohne solange genug Saft auf der Batterie ist. Nur mal zum testen, kann schon sein das die die Spannung soweit runterzieht das nichts geht. Dann dürfte aber nichts gehen, also keine Innenbeleuchtung etc oder nur ganz dunkel. Und ich denke das müste nach kurzer Zeit anfangen nach Strom zu riechen. Ich halts für unwahrscheinlich. Geht der ganze Rest der Elektrik denn ?

Mike B. 20.04.2006 00:01

@bitsnack
sonst funktionieren alle elektrischen verbraucher.

ich hatte mal so einen ähnlichen fall, damals war auch die benzimpumpe zu hören sowie einige relays. aber nicht das klacken des anlassers. im damaligen fall war die sicherung für die erregerspanung der lichtmaschine defekt.

Mike B. 20.04.2006 21:48

ich habe heute mal den stecker von der lichtmaschine abgezogen -> nix
dann wollte ich mal die funktion des anlasserralais übernehmen, einfach mal saft auf pin 4 geben. aber welches ist das anlasserralais? ich weiss das es im motorraum ist. aber ist es das schwarz oder das braune oder eventuell das silberne oder was weiss ich? :mnih:
und überhaupt wo sind die elektiker wenn man sie mal braucht? :beten:
schade das der toasti hier nicht mehr verkehrt. :heul2:

bax 20.04.2006 21:59

Ist halt schwer Dir aus der Ferne zu helfen...

So wie ich das sehe haben die europäischen Supras kein Startrelais, das heißt beim Start wird Spannung von der Batterie durch ein paar Sicherungen übers Zündschloß direkt zum Anlasser geschaltet, ohne irgendwelche Elektronik dazwischen.

Du kannst mit einer Prüflampe am kleinen Anschluß des Anlassers prüfen, ob der Saft vom Zündschloß ankommt.

greetz Rajko

der_neue 21.04.2006 09:23

Hat das dicke Massekabel von der Batterie ordentlichen Kontakt?

Bleifuss 21.04.2006 10:55

Klack macht der Anlasser nur, wenn die Kontakte im Anlasser drin durch sind. Wenn der Magnetschalter (rückt das Ritzel ein und schaltet das Power-Relais im Anlasser, eben die Kontakte) hin ist, gibt der Anlasser keinen Mucks von sich. Meiner hat das auch gemacht.... -> Anlasser tauschen

Bleifuss 21.04.2006 10:56

Also miss erst, ob Du am Anschluss 54 am Anlasser (das kleine Kabel) plus 12V bekommt, sobald Du den Zündschlüssel auf "Anlassen" drehst. Wenn ja, Anlasser tauschen.

Andreas-M 21.04.2006 21:15

zum öldruckinstrument: hab noch kein zusatzinstrument ausm zubehör gesehen, das mit dem widerstandswert des originalgebers was anfangen konnte... scheint ne total untypische werte-kurve zu sein. Naja, wäre ja auch zu schön wenn die meisten gleich wären. :D
Abgesehen davon liegt das übel in der anzeige und nicht am geber.
Da hilft nur echte anzeige mit passendem geber. Hab sogar nen neuen originalen geber ausprobiert, 5 bar echter druck anliegend, das originale schätz-instrument geht nicht über die 3 bar. schrott eben.

Formi 21.04.2006 21:57

gehn die originalen alle gleich 'schlecht'? weil, ich hab zwischen 3 und 5 bar (meist 3-4) lt. schätzeisen.

Mike B. 21.04.2006 22:07

Zitat:

Zitat von Bleifuss
Also miss erst, ob Du am Anschluss 54 am Anlasser (das kleine Kabel) plus 12V bekommt, sobald Du den Zündschlüssel auf "Anlassen" drehst. Wenn ja, Anlasser tauschen.

:D :D :D :shootme:
habe ich gemacht bzw. wollte ich. nur das 2te pluskabel wollte nicht auftauchen. ich habe es dann mal dran gesteckt. motor orgelt jetzt. aber viel ruhiger als vorher. springt aber trotzdem nicht an. :aua: :aua: :aua:
ich frage mich nur warum der stecker ab war. am anlasser war ich doch garnicht dran. :mnih: warscheinlich war der garnicht richtig drauf und durch das bewegen des kabelbaumes ist der rausgeflutscht. aber jetzt ist er eingerastet.

@andreas
muss man wohl einen wiederstand zwischen klemmen.
hab es eigentlich nur dran gemacht damit das kabel nicht rumbaumelt.
habe doch extra anzeigen, muss die nur noch einbauen.

aber jetzt muss ich erst mal gucken warum der motor nicht anspringen will. diese verdammte zicke. :hmmm:

Mike B. 24.04.2006 14:04

diese verdammte zicke will immernoch nicht anspringen.
ich bekommen das einfach nicht mit der zündung hin, scheiss elektrik.
erdungskabel vom motor zur karosse ist dran.
erdungskabel von den zündspulen zum kopf ist auch dran.
stecker vom winkellagefühler ist dran.
stecker von den zündspulen ist auch dran.
zündkabel habe ich anständige.
zündkerzen sind so gut wie neu.
und nu?

Bleifuss 24.04.2006 16:34

Ist der Winkellagefühler korrekt eingebaut?
Motor auf OT stellen (erster Zylinder), jetzt am Winkellagefühler die Bohrung mit der Nut in eine Position bringen (im ausgebauten Zustand). So den Geber einbauen. In diesem Zusatdn müsste die Kiste wenigsten laufen, auch wenn's wie'n Sack Kartoffeln ist....

Mike B. 24.04.2006 23:01

also, benzin kommt an, man riecht es halt.
der zündfunke ist auch da. eben kontrolliert.

Zitat:

Zitat von Bleifuss
Ist der Winkellagefühler korrekt eingebaut?

ich bin eigentlich der meinung das ich ihn richtig eingebaut habe, aber es sieht so aus als ob es am winkellagefühler liegt.
oder wäre es vielleicht möglich, da ich die 264° nockenwellen mit einstellbaren nockenwellenrädern drin habe die auch um 1° und 3° verdreht sind, ich jetzt auf eine andere gradzahl einstellen muss?

sumi88 24.04.2006 23:12

Nockenwellensensor
 
Mal was für FAQ.


Der Einbau:

1. man stellt alles auf OT

2. man schraubt den Deckel ab

3. Sensor auf Markierung stellen

4. reinstecken :D

5. Markierung muss auf dem Zapfen stehen

6. zusammenbauen und abblitzen












Mike B. 24.04.2006 23:38

genauso habe ich es gemacht.
aber ich kontrolliere das noch einmal, nicht das ich das teil um 180° verdreht eingebaut habe. :confused: :mnih:

Knight Rider 25.04.2006 09:44

@sumi

Du solltest noch ne kleine Erklärung zu deinen Bildern geben:

Wenn Du die Welle des Nockenwellensensors auf die Markierung einstellt (wie in deinem ersten Bild zu sehen),
dann fluchtet im Gehäuse der Zapfen mit dem Kontakt (siehe dein 2. Bild).

Wenn nun der so eingestellte Nockenwellensensor / Winkellagefühler in den Kopf geschoben wird, verdreht sich die Welle des Nockenwellensensors ein wenig, und dann fluchtet der Zapfen mit dem Kontakt im Gehäuse nicht mehr. Ist um ein paar Grade verschoben, wie auf deinen Bildern 3-5 zu sehen ist.
Aber so ist es richtig.

Mike B. 02.05.2006 21:23

so, habe heute mal den winkellagefühler kontrolliert, war richtig eingebaut.
hab den auch hin und her gedreht die nockenwellenräder verstellt aber das mistvieh will nicht starten. :streit:
jetzt muss erstmal wieder die batterie geladen werden. :rolleyes:

Mike B. 03.05.2006 02:33

was mir auch aufgefallen ist,das die cruise control am blinken ist (am drehzahlmesser).
den tempomat hatte ich auch in einem abwasch mit rausgeschmissen.
nicht das es damit etwas zu tuhen hat. ecu ist ja mit dem tempomat verbunden.
ich weiss das einige leute den tempomat rausgeschmissen haben, aber funktioniert das auch bei einer 91er?
was ich heute noch machen werde, ist die lichtmaschine austauschen.
nicht das nur das kaltstartventiel funktioniert, wegen benzineruch, und die anderen düsen nicht angesteuert werden weil ein relevantes signal zur ecu fehlt.

ps. ich hasse den elektro kram. :aua:

bax 03.05.2006 07:23

Das es am ausgebauten Tempomat liegt ist sehr unwahrscheinlich bis unmöglich. ECU und Tempomat beeinflussen sich nicht gegenseitig, außer über den Gaszug ;-)

Die einzigen Signale die sie gemeinsam nutzen sind das Speed-Signal und das Signal des Starterstromkreises, aber da sich bei Dir ja der Anlasser dreht kann der Fehler da auch nicht sein.

Wenn Benzin und Zündfunke da ist kanns doch fast gar kein elektrisches Problem mehr sein. :D

greetz Rajko

supraschnecke 03.05.2006 07:42

@Mike
Ich hab meinen Tempomaten auch ausgebaut.
Zündung an......5 maliges Blinken der Cruisecontrolleuchte,danach bleibt sie dunkel.Kann mit Deinem Problem definitiv nichts zu tun haben.

Mike B. 03.05.2006 07:54

ok dann werde ich den gedanken mit dem tempomaten verwerfen.
dann werde ich mal gucken wo ich meine 2te lichtmaschiene versteckt habe.
mich nervt es irgendwie das die am summen ist.
aber ich werde jetzt gleich erst mal ne runde pennen gehen.

Mike B. 03.05.2006 08:05

Zitat:

Zitat von bax
Wenn Benzin und Zündfunke da ist kanns doch fast gar kein elektrisches Problem mehr sein. :D

du meinst wohl ich hätte vergessen die einlass- und auslassventiele zu montieren. :D :hmmm: :rolleyes:

supradiabolo 03.05.2006 08:44

...also wenn man davon ausgehen kann das die Mechanik stimmt würd ich auch prüfen ob Funke und Sprit ankommt. Sollte dies so sein vielleicht mal ein bissl Bremsenreiniger oder Startpilot in den Ansaug sprühen, damit müsste selbst ohne Sprit und Zündung die Kiste kurz laufen, so siehste wenigstens ob sie laufen würde und wie wenn sie anspringt, vorher natürlich schön Öldruck aufbauen und Feuerlöscher bereit stellen :winky:

Bleifuss 03.05.2006 08:46

Steuerzeiten und Einstellung der Nockenwellen noch mal prüfen :winky:

bitsnake 03.05.2006 08:47

ne aber vielleicht nen Lappen in einem ansaugrohr vergessen ? Wenn Zündfunke und Sprit da ist und NW-Geber nur einigermaßen richtig eingestellt müßte der doch wenigstens einen Muckser von sich geben und mal zumindest einen Zylinder zünden. Selbst wenn man den LMM aus Versehen abgesteckt lässt zündet der und läuft mal paar Umdrehungen.

Mike B. 03.05.2006 09:34

ich glaub ich muss mal gucken ob ich einen kabelbruch am winkellagefühler habe. das kann ja alles irgendwie nicht angehen.
ich habe den zündfunken nur am ersten zylinder kontrolliert, da kam der funke. ich glaube ich werde die anderen auch noch mal überprüfen
lappen habe ich keinen drin.
nockenwellenposition stimmt.
nockenwellenräder stehen mitlerweile auf power im unteren drehzahlbereich.
lmm habe ich nicht.

supradiabolo 03.05.2006 09:37

...hmhh, wie siehts den mit dem VPC o.ä. und dessen Stromversorgung aus, vielleicht liegt da der Hund begraben :dusel:...kommt denn Sprit an?

bax 03.05.2006 16:28

Zitat:

Zitat von Mike B.
also, benzin kommt an, man riecht es halt.
der zündfunke ist auch da. eben kontrolliert.

Nockenwellensensor glaub ich nicht, sonst gäb's einen Fehlercode und keinen Zündfunken.
Zur FCON-Geschichte, kannst Du den Motorkabelbaum nicht mal direkt an die ECU stecken?
Zu guter Letzt kannst Du mal die Kaltstartdüse absteckern und probieren ob es immernoch nach Benzin riecht, nicht das die Düsen doch nicht aufgehen und das Benzin was Du riechst nur über die Kaltstartdüse kam.

greetz Rajko

Mike B. 03.05.2006 18:00

morgen zusammen.
werde jetzt gleich mal zum wagen rüberlaufen.

mit dem sprit habe ich langsam auch die vermutung das nur das kaltstartventiel funktioniert.
woran könnte es den liegen das die einspritzventiele nicht angesteuert werden?

Mike B. 04.05.2006 05:13

das vpc schaltet sich ein und gibt laut s-afc II auch den richtigen karman wert aus.
und laut s-afc II kommen auch die richtigen werte von der drosselklappe an. sowie auch das drehzahlsignal.
am diagnosestecker habe ich auch fp und +b gebrückt. benzin kommt an. wegen der walbro kann man nicht nur fühlen, sondern auch hören. dabei habe ich auch gleich das druckdingens an der fuel rail getestet. auch gut.
ich habe gestern aber auch nicht mehr so viel kontrolliert, erstens wegen zeit und zweitens habe ich mitlerweile dicke eier und drittens lag das messgerät bei meinem bruder im auto der dann natürlich nicht da war.
aber da ich ein erfolgserlebnis brauchte habe ich schnell mal hinten die carbon-domstrebe dran gemacht.
ich werde heute mal das avc-r umklemmen damit dieses die einspritzdüsenauslastung anzeigt bzw. anzeigen kann.
desweiteren gucke ich mal nach dem stecker der zu den wiederständen von den einspritzdüsen geht. mal sehen ob da saft ankommt und ob die wiederstände funktionieren.

oggy 04.05.2006 07:50

Bei mir war mal das Pulserventil am Benzinleisteneingang im Sack.
Sprang dann auch nicht an.
Guck mal ob wirklich Spritt hinter dem BZ-Druckregler in den Rücklauf kommt.

Mike B. 05.05.2006 08:10

hab da eben einen beitrag gefunden der hierzu passt. also es geht um scharfe nockenwellen in verbindung mit einem vpc
versteh den text aber nicht 100%.

You think it won't run well with a vpc?
--------------------------------------------------------------------------------



I don't think so. A custom made chip might help some but, a VPC is using the manifold pressure the stock cams create to define the AFM signal it sends to the ECU. A "MAP ECU" might fare a bit better, since you can change the signal it sends pretty much where you want to, it can compensate for VE changes a bit better, at least on the fuel side. The timing for the vacuum side of the map is going to be all screwed up though, not much you could do about that with a piggyback.


heisst das jetzt das ich einen anderen chip für mein vpc brauche?
gibt es überhaupt einen chip für 550er düsen in verbindung mit 264° nockenwellen? und vielleicht noch mit einem kleinen turbo upgrade?
auf hks.com gibt es sowas nur für die jza80.

Mike B. 05.05.2006 08:12

Zitat:

Zitat von oggy
Bei mir war mal das Pulserventil am Benzinleisteneingang im Sack.
Sprang dann auch nicht an.
Guck mal ob wirklich Spritt hinter dem BZ-Druckregler in den Rücklauf kommt.

sprit kommt im rücklauf an.

suprafan 05.05.2006 08:26

Zitat:

Zitat von Mike B.
hab da eben einen beitrag gefunden der hierzu passt. also es geht um scharfe nockenwellen in verbindung mit einem vpc
versteh den text aber nicht 100%.

meinst du sprachlich oder inhaltlich nicht 100%...? ich kanns dir schnell übersetzen, die interpretation überlass ich aber dir :engel:

Zitat:

Zitat von Mike B.
You think it won't run well with a vpc?
--------------------------------------------------------------------------------



I don't think so. A custom made chip might help some but, a VPC is using the manifold pressure the stock cams create to define the AFM signal it sends to the ECU. A "MAP ECU" might fare a bit better, since you can change the signal it sends pretty much where you want to, it can compensate for VE changes a bit better, at least on the fuel side. The timing for the vacuum side of the map is going to be all screwed up though, not much you could do about that with a piggyback.

Zitat:

glaubst du er/sie/es wird mit einem VPC nicht gut laufen?
--------------------------
das glaube ich nicht. ein speziell angefertigter chip könnte etwas helfen, aber ein VPC benutzt den von den seriennockenwellen erzeugten druck im ansaugkrümmer um das LMM-signal zu errechnen das es an die ECU schickt. eine MAP ECU könnte da etwas besser abschneiden, denn da man hier das LMM-signal mehr an oder weniger beliebigen stellen variieren kann, kann es änderungen im füllgrad etwas besser ausgleichen, zumindest was die einspritzmenge angeht. das ZZP-timing für den unterdruckbereich des kennfelds wird allerdings ziemlich durcheinander sein, da kann man mit einem piggyback nicht viel ausrichten.
so wie ich das verstehe meint der typ dass es sein kann dass der motor mit VPC und anderen nockenwellen evtl. nicht gut läuft, aber meiner bescheidenen meinung nach sollte er ja wenigstens "ein bisschen" laufen, allermindestens im leerlauf? :mnih:

Mike B. 05.05.2006 08:37

ich danke dir für die übersetzung.
was mir ein bisschen sorgen macht ist die aussage:"das ZZP-timing für den unterdruckbereich des kennfelds wird allerdings ziemlich durcheinander sein..."
jetzt kommt es darauf an wie durcheinander der zzp ist. das starten und der leerlauf ist gerade im unterdruckbereich.
ich wünschte ich hätte eine zzp-pistole.
und beim versuch den motor zu starten hab ich höchstens mal ein knallen im auspuff.

Mike B. 08.05.2006 08:31

so wie es aussieht brauche ich einen neuen winkellagefühler.
g1/g2/ne --> masse sollten 140-180 ohm sein, ich habe aber überall ~230ohm.

Mike B. 09.05.2006 21:16

hab dann heute mal die ganzen elektronischen helferlein ausgebaut, mal probiert zu starten aber nix der selbe scheiss wie vorher. dann das ganze zeug wieder halbwegs verstauen. :dusel:
na dann warte ich mal auf den winkellagefühler.
wenn es der dann auch nicht, werde ich wohl ein wenig sparen müssen und mir einen neuen motorkabelbaum hohlen.

bax 09.05.2006 21:39

Das wird ja zur unendlichen Geschichte...

Ich glaube auch nicht, das es am Nockenwellensensor liegt, wenn du den selben wieder eingebaut hast.

Da sind 3 unabhängige, einfache Spulen drinne, deren Widerstand Du mißt. Da die gleichmäßig daneben liegen und auch nicht besonders weit außerhalb der Toleranz liegen glaub ich da nicht dran. Normal 'verabschiedet' sich mal eine Spule, und dann wird die richtig hochohmig, also im Kilo-Ohm-Bereich.

Hast Du schon mal nachgesehen, ob alle Kerzen funken?

greetz Rajko

Mike B. 15.05.2006 21:57

zündkerzen funken alle.
benzin ist in der fuelrail.
aber die einspitzventiele machen nicht auf bzw. kriegen keinen saft.
das knallen im auspuff kam dann wohl nur deshalb zustande weil nur das kaltstartventiel aufgemacht hat. was fürn scheiss.
die vorwiederstände waren in ordnung.
warum spritzt jetzt das teil nicht ein?

Formi 15.05.2006 22:19

is die frage, wo die leitung unterbrochen ist? einfach mal die kabel von den düsen zurückverfolgen bis zu dem punkt, an dem saft anliegt?

Mike B. 15.05.2006 23:08

Zitat:

Zitat von Formi
is die frage, wo die leitung unterbrochen ist? einfach mal die kabel von den düsen zurückverfolgen bis zu dem punkt, an dem saft anliegt?

6 einspritzventile a 2leitungen machen 12 leitungen. ;)



die ecu gibt doch das einpritzsignal, oder?
was würde die ecu dann brauchen um das einspritzsignal zu geben?
oder kommt noch irgend etwas zwischen ecu und einspritzventile?
mir qualmt die rübe. :weird:

DK96 15.05.2006 23:15

Mal ganz doof:
Als ich auf die Low-Imp. Düsen umgebaut habe hat's mir eine Sicherung gebeutelt, weil ich beim Lahmlegen des Resistor-Pack einen Kurzen veranstaltet hab.
Fehlerbild war letztendlich genau wie bei Dir.
Ich schau' 'mal bei Cygnus, ob ich die Sicherung da finde.
(Die EFI war's nicht, das Ding war deutlich grösser)

DK96 15.05.2006 23:27

http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../be/BE_014.gif

Eine von den dicken Dingern.
AM1 oder AM2... schau' Dir am besten 'mal alle genau an.

Mike B. 16.05.2006 01:04

die sicherungen hatte ich durchgemessen, waren in ordnung.

Mike B. 19.05.2006 20:13

wer kann mir denn mal die pin bzw. steckerbelegung der ecu posten.
das von goorooj´s sig kann ich nicht gebrauchen da alte ecu.

bax 19.05.2006 20:37

Hier einmal im Überblick http://www.cygnusx1.net/supra/librar...fi/FI_050.html

hier etwas verteilt der komplette Plan mit den Kabelfarben
http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../Page_046.html

und die Stecker dazu http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../Page_052.html

Tipp: druck Dir die paar bunten Blätter aus und kleb sie zusammen, hab ich auch so gemacht, ist dann sehr brauchbar zur Fehlersuche.

greetz Rajko

Hast Du an den Düsen eigentlich was geändert *nochmalblödfrag* ;)

Mike B. 19.05.2006 20:48

danke dir erst einmal.

im moment sind die seriendüsen drin, also nix geändert.

Mike B. 09.06.2006 12:01

auto hat eben brumm brumm gemacht.
wenn ich vom gas gehe geht der motor direkt wieder aus.
also damit der anspringt darf ich nicht zuviel und auch nicht zuwenig gas geben.
also was so ein bisschen feintuning so einen motor klanglich beeinflussen kann.
konnte aber noch nicht zuviel testen da noch kein wasser im motor ist.

also gibt es doch noch hoffnung.

Dark Shadow 09.06.2006 23:12

:) hey is doch klar gibt immer hoffnung ist immer nur ne Zeitfrage.

Probierst jetzt erstmal die Camgears mehr nach unten auszulegen?

Mike B. 10.06.2006 07:01

ich habe die camgears schon auf untenrum ausgelegt.
werde aber wohl die einlassnockenwelle mehr auf spät stellen müssen. vielleicht sogar auf 10° pro kurbelwellenumdrehung.

wenn der andreas-m endlich mal mit den werten rüberkommen würde, wäre ich auch schon einiges weiter.

Dark Shadow 10.06.2006 11:37

Scheiße das das net elektronisch von innen geht. :D
Ginge bedeutend schneller

Mike B. 20.06.2006 23:02

was habe ich eigentlich für möglichkeiten um die leerlaufdrehzahl zu erhöhen?
die nockenwellen scheinen doch etwas zu scharf zu sein. :mnih:
ach ja, die kiste sprang an nachdem ich die ecu gewechselt hatte.

DK96 21.06.2006 00:52

Zitat:

Zitat von Mike B.
was habe ich eigentlich für möglichkeiten um die leerlaufdrehzahl zu erhöhen?

Gasgestänge (zur Not), so blöd sich's anhört.

supradiabolo 21.06.2006 06:59

...hmhh, beim Gasgestänge würd ich nicht dran gehen da dann wohl das Poti nicht mehr richtig arbeitet...Ich meine es gibt da ne Drosselklappe ( bei den Vorfaceliftmodell ) welche eine Luftschraube hat, bin mir aber nicht mehr sicher. Eigentlich müsste man den Leerlauf ähnlich der E2 Gat geschichte mit mehr Luft anheben können. Es gibt wohl so kleine Plastikventile die man in die Unterdruckleitung stecken kann und dort die Falschluft regulieren kann ( z.B vom KSR Kaltlaufregler) Andererseits müsste die Ecu doch versuchen den Leerlauf so weit anzuheben bis er den Sollwert erreicht hat, sofern er i.o. ist

jailbird25 21.06.2006 17:57

Zitat:

Zitat von supradiabolo
...hmhh, beim Gasgestänge würd ich nicht dran gehen da dann wohl das Poti nicht mehr richtig arbeitet...Ich meine es gibt da ne Drosselklappe ( bei den Vorfaceliftmodell ) welche eine Luftschraube hat, bin mir aber nicht mehr sicher. Eigentlich müsste man den Leerlauf ähnlich der E2 Gat geschichte mit mehr Luft anheben können. Es gibt wohl so kleine Plastikventile die man in die Unterdruckleitung stecken kann und dort die Falschluft regulieren kann ( z.B vom KSR Kaltlaufregler) Andererseits müsste die Ecu doch versuchen den Leerlauf so weit anzuheben bis er den Sollwert erreicht hat, sofern er i.o. ist


Beim 7MGTE Motor kannst du keine Leerlaufdrehzahl mehr einstellen....das macht das ECU....du kannst nur das Gasgestänge auf richtige Einstellung ( Anschlagschraubenspiel ) überprüfen....ansonsten Drosselklappenpotti mit Ohmmeter prüfen und nochmal neu einstellen!
Brauchst ne 0,7mm Fühllehre dazu.
Falschluft wird er ja wohl nicht ziehen......oder?
Ansonsten kurz mal den Fehlerspeicher abfragen und (oder) nochmals die EFI Sicherung ziehen!
Wenn das alles nix hilft dann kannst du nur noch eines machen...anhand des Steuerdiagrammes eines 6 Zylinders dir deine neuen Steuerzeiten ausrechnen....wenn du das soweit hast, kannste dir deinen neuen Zündzeitpunkt anhand des Steuerdiagrammes neu berechnen...denn mit dem verstellen der Räder veränderst du ja auch die Öffnungs und Schliesszeiten der Ventile....also kanns im dümmsten Falle so sein das er schon zündet wenn der Einlass noch nich ganz geschlossen ist.....im erhöhten Leerlauf wird das dann meißtens überspielt da sich ja die Ventilöffnungszeiten verkürzen!

Mike B. 22.06.2006 08:11

Zitat:

Zitat von jailbird25
Beim 7MGTE Motor kannst du keine Leerlaufdrehzahl mehr einstellen....das macht das ECU....du kannst nur das Gasgestänge auf richtige Einstellung ( Anschlagschraubenspiel ) überprüfen.

Wenn das alles nix hilft dann kannst du nur noch eines machen...anhand des Steuerdiagrammes eines 6 Zylinders dir deine neuen Steuerzeiten ausrechnen....wenn du das soweit hast, kannste dir deinen neuen Zündzeitpunkt anhand des Steuerdiagrammes neu berechnen

dann werde ich mal das gasgestänge kürzer einstellen, wenn es anders nicht gehen sollte. weil ich brauch min. 1000upm damit mir die kiste nicht ausgeht.

wie funktioniert das mit dem steuerdiagramm und den zündzeitpunkt berechnen?

supradiabolo 22.06.2006 08:28

.....wenn das Gasgestänge gekürzt wird hebst Du doch den Leerlauf durch geringes öffnen der Drosselklappe an, oder hab ich da nen denkfehler?, ergo wäre dann die Drosselklappe im Leerlauf doch schon ein bissl geöffnet--> somit bekommt das sensibele Poti die info das die Drosselklappe schon sagen wir 3% geöffnet ist und das ist kein Leerlauf mehr..bin da noch nicht überzeugt das das die beste Wahl ist denn da hängt noch einiges dran.....
Mich würde ersteinmal interessieren warum das ISC es nicht schafft den Leerlauf weiter anzuheben........

Mike B. 22.06.2006 08:31

Zitat:

Zitat von supradiabolo
Mich würde ersteinmal interessieren warum das ISC es nicht schafft den Leerlauf weiter anzuheben........

wahrscheinlich wird es von der ecu gesteuert.

supradiabolo 22.06.2006 08:42

...klar wird es von der Ecu gesteuert, aber die Ecu bekommt ja ein Feedbacksignal von der Drahzahl und wenn die nur sagen wir 500 ist wirds weiter aufgemacht oder? ........

jailbird25 22.06.2006 17:48

Zitat:

Zitat von supradiabolo
...klar wird es von der Ecu gesteuert, aber die Ecu bekommt ja ein Feedbacksignal von der Drahzahl und wenn die nur sagen wir 500 ist wirds weiter aufgemacht oder? ........


wie das funktioniert mit dem berechnen?
Schaust du mal im Tabellenbuch für KFZ Technik nach....suchst dir das für nen Reihensechser raus incl. der Umstellungsformel und setzt die originalen Werte erst ein und dann die geänderten.
Und am Gasgestänge sollte man nie rumstellen....mach das bei nem alten Benz und der läuft nie wieder.
Du hast neben der Drosselklappe an der Drehschnecke wo das Gestänge dran geht eine Madenschraube die mit einer Mutter M6 gesichert ist dran.So und genau diese Mutter löst du und drehst die Schraube etwas in Richtung Uhrzeigersinn.
Somit gleicht man einen Etwas zu niedrigen Leerlauf aus.
Dann überprüfst du ob an der unteren Anschlagschraube zum unteren Hebel kein Spiel ist! Schraube und Anschlag müssen sich berühren.
Die Schraube findest du rechts unten am Drosselklappengehäuse.
Und das ISC Ventil kann nur einen vorgegebenen Wert öffnen....da es ein Kegelventil ist, ist der Öffnungsweg begrenzt. Und mehr ist dann nicht drin.Der Fehler liegt ganz wo anders.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain