Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kühler von Ablagerungen befreien? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=15673)

Vla 31.03.2006 23:19

Kühler von Ablagerungen befreien?
 
Ich habe ja nun einen gebrauchten Kühler gekauft.
Ich will den entkalken oder so. Womit am besten. Ich willden "sauber" bekommen bevor ich den verbaue.

Für Eure Hilfe wäre ich dankbar...

Gruss
Vla

Katja @ MA70.de 01.04.2006 01:41

Zitat:

Zitat von CyberBob
Kauf dir lieber einen neuen.
Meiner aus dem Zubehör, für €150 inkl. Fracht, kühlt zur Zeit so heftig, daß die e-Lüfter nach dem Abstellen nicht mehr anspringen.


Vla 01.04.2006 08:57

Ach deswegen gleich einen neuen...

Wat ist mit so kalklösern die man bei der Kaffeemaschine verwendet?
Sollte doch klappen?

oggy 01.04.2006 08:57

Gibbet extra Entkalker, auch im Baumarkt.
Spühlen muß man ordentlich danach.
Den Kühler am besten dabei ausbauen.
Thermostat erneuern, ist auch ne Tropfsteinhöle geworden das
Thermostatgehäuse.
Immer Destiliertes Wasser befüllen.

Katja,
150€ für ein neuen Kühler? In welchem Aldimarkt gibt es den?

Vla 01.04.2006 09:07

Der Kühler ist ja im Keller. Deswegen will ich jetzt erstmal entkalken, ausspühlen und dann einbauen. Das ist der Plan.

S1077 01.04.2006 11:13

Wenn er dann wieder eingebaut ist, kannst gleich auch noch dein gesamtes Kühlsystem reinigen. Dafür gibts extra Kühlsystemreiniger. Das Zeug (300ml) kommt, bei kaltem Zustand in den Kühler, zum Wasser und wird dann ca. 30min bei laufendem Motor dein gesamtes Kühlsystem entkalken und Verunreinigungen lösen. Danach 2-3mal gut durchspülen und es kühlt wie neu! :top:
Der Kühlsystemreiniger (300ml) kostet ca. 25,- € und ist in jedem guten Ersatzteilhandel zu bekommen.

Vla 02.04.2006 01:57

Danke für die Info.

Katja @ MA70.de 02.04.2006 22:25

Katja,
150€ für ein neuen Kühler? In welchem Aldimarkt gibt es den?
Zitat:

Zitat von CyberBob
Ich Lucky bekomme den Kühler vom Kühlerbauer.

Wenn mein alter Kühler bei 220kmh nicht geplatzt wäre und mein Motor deswegen schon wieder eine ganz große Revision gebraucht hat, würde ich vielleicht die Idee einen alten Kühler zu entkalken oder wie ich neu benetzen auch für gut befinden.

Dieses Risiko gehe ich niemals wieder ein.
Kühler neu benetzen hat mich DM 280 gekostet, ein Kühler bei Toyota DM 600-700, dachte: WOW voll die Ersparniss.

Die Revision des Motors nach dem Kühlerplatzer hat mich über € 3000 gekostet, weil die ZKD geplatzt ist, ein Kolbeln so stark gerissen das der Brocken den ZK verletzt hat usw usw usw.

Ich riskiere es nicht nochmals.


Vla 02.04.2006 22:48

@ Katja!
Klar, das ist eine Einzelfallgeschichte.
Das Problem ist das genauso ein Fluidyne Kühler scheisse gearbeitet sein könnte und der zwar neu aber auch bei 200 auf der Bahn verreckt. Das ist ein Restrisiko mit welchem man leben muss.

In diesem Fall ist das genauso als wenn ich sagen würde, das ich nach einem Unfall nie wieder Auto fahren wollte, weil ich wieder verunfallen könnte.

Ich weiss Deine Besorgniss zu schätzen. :top:

Gruss
Vla

news2andy 04.04.2006 18:24

Ich habe nen Tip vom nen altem Toyotameister bekommen: tu 10 Pastillien Kukident rein (ueber Nacht) und dann is gut.
Habe mir die billigere Lidl-version gekauft und hat Wunder gewirkt!

strocker 04.04.2006 20:56

Den Kühler gibts hier für 133,xx incl. Versand, AT und MT


Kühler

mfg

Vla 04.04.2006 21:52

Kukident ist gut. Mach ich.

oggy 04.04.2006 22:08

Du meine Güte Lucky, das ist ja der reinste horror :haare:
Hoffentlich hast Du nun bald ruhe. :wipp:

Willi Thiele 04.04.2006 22:37

Zitat:

Zitat von Vla
Kukident ist gut. Mach ich.



Passa ber auf sonst geht der Kühler nicht mehr ausm Auto.
So nachdem Motto hättste Kukident genommen wäre das nicht vorgekommen

Vla 04.04.2006 23:49

Der Kühler den ich reinigen will ist doch noch garnicht verbaut.

Katja @ MA70.de 05.04.2006 00:05

Zitat:

Zitat von CyberBob
Ein gebrantes Kind scheut das Feuer.

Zum Thema Kühler wiederbeleben hier ein Handybild von der A3 kurz nach Limburg. Dazu sage ich nur noch "Materialermüdung" nach 250Tkm.


Mag noch jemand Bilder vom Motor sehen nachdem der Kühler geplatzt ist?
LINK und €3000 später


GMTurbo 05.04.2006 00:18

für was für einen druck war der kühlerdeckel ausgelegt ?

mfg
gmturbo

supradiabolo 05.04.2006 07:08

....ich pers. bin da mit den Kukis ein wenig vorsichtig. Für Zähne :engel: top, für Kaffeemaschienen auch.
Aber was ist wenn da schon soviel kalk abgelagert ist, ihr kennt ja auch alle die aufblühungen an den Wasserkanälen die mann so schön abknibbeln kann Die verschwinden ggf. ja auch alle und wenn dann dort kein Material mehr ist , also so ne art Lochfrass :engel: wie bei miele dann wirds aufeinmal ganz schnell undicht......
Also ich bin da wenigstens was die Supra betrifft vorsichtiger und würde lieber einen neuen kühler kaufen, kost doch nich die Welt...Naja und wenn ichs unbedingt ausprobieren will dann nur den Kühler ohne Kühlkreislauf.....

oggy 05.04.2006 08:42

Für mich gab es da auch nur ein Weg, austauschen und
gleich einen größeren nehmen.
Bei 200000 km wird es einfach Zeit, besonders wenn man dem Motor
mehr Leistung abverlangen will.

Katja @ MA70.de 05.04.2006 22:24

Zitat:

Zitat von gmturbo
für was für einen druck war der kühlerdeckel ausgelegt ?

mfg
gmturbo

Zitat:

Zitat von CyberBob
Der Kühlerdeckel ist für 1.3bar ausgelegt.
Denke 0.4bar mehr Druck im System kann nicht der Grund für so einen Schaden sein.
OK vielleicht ein paar Wochen eher platzen als mit dem Originaldeckel. :)


King of Queens 05.04.2006 22:44

hallo

das problem bei alten kühlern ist ja nicht nur der kalk, sondern auch der rost (sind ja eisendinger), schon deswegen würde ich mir eine längerfristigere und sicherer lösung (grösserer alukühler) suchen.
wenn du den rost ausem kühler kriegen willst, dann nimm akkusäure (schwefelsäure). damit geht der kalk, der rost und die lamellen flöten wenn du zulange drin lässt... :heule: :tüddeldü: :hardy:
aber nachher mit SEHR SEHR VIEL wasser nachspühlen. :tüddeldü:

warum kann es eigentlich passieren, dass der kühler an der naht platzt? das sehe ich schon das zweite mal und frage mich, warum da nicht vorher ein schlauch platzt oder eine bride wegschiesst? warum ausgerechnet ein massives eisenstück? hat das einen speziellen grund oder ist das tatsächlich die schächste stelle im ganzen system? :confused:

gruss dusko

oggy 06.04.2006 00:30

Ist Messing, zumindest sind es die die ich hier liegen habe.
Die Lamellen dürften aus Alu sein.
Hast Du, wegen dem Eisen einen Kühler von nem T34 drin?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain