![]() |
LMM Warnleuchte
sorry der störung wegen :ass2: :doof: :anali: :heule:
was kann das sein? die warnleuchte für das zirkulationssystem (luft/lmm) geht an.... der turbo dreht wie gewohnt hoch.. ich sehe das an der LD Anzeige.ich höre auch deutlich wie er hochdreht... aber der motor macht nicht mit! Erst nach ner kurzen Weile merkt man, dass das Auto auf der Autobahn voran geht.. so als würde der Turbo einfach so zum Spaß mitdrehen udn erst nach ner Weile reagiert der Motor und es geht deutlich voran wie gewohnt bei dem erhöhtem LD. Alle Schläuche scheinen dran zu sein! LMM macht auch keine komischen zicken.... hatte auf der Bahn während der Fahrt den Motor aus / an gemacht.. dann war die Leuchte aus... aber das Problem immernoch akkut! Das Ganze war scho mal, da hab ich dann entdeckt, dass eine Zündkerze nicht richtig dran gesteckt war... aber diesmal scheinen alle Kerzen dran zu sein.. was kann so ein Aussetzer oder besser gesagt so eine Trägheit des Motors ausrichten? :loveyou: EDIT: ist der selbe CODE 5...2... blinkt also erst 5 mal, dann 2 mal |
was meinst du denn mit "warnleuchte für das zirkulationssystem (luft/lmm)"? :confused:
die motorwarnleuchte? fehlercodes schon ausgelesen? |
ja motorwarnleuchte halt =) na ja das letzte mal war glaub der code 52.. also irgendwas mit klopfsensor.. aber is doch belanglos oder
|
klar, immer wenn die ECU nen fehlercode speichert, is das eigentlich völlig egal. das is eigentlich nur dazu da, die Toyota-mechaniker ein bisschen auf trab zu halten......
:heule: wann war denn das letzte mal, als du fehlercodes ausgelesen hast? bevor du diese probleme hattest, oder? dann würd ich einfach nochmal fehlercodes auslesen und schauen ob er jetzt noch was anderes zu sagen hat. wenn die ECU nen fehler beim klopfsensor vermutet, kann's sein dass sie zündung zurücknimmt, das wiederum kann die symptome haben die du beschrieben hast... nur normalerweise nicht so extrem. Boostie will dich doch eh bald besuchen oder? kann er sich gleich mal nützlich machen :D |
ja isch völlig ot den fehlercode auszulesen :D ne habs eigentlich anders gemeint.. jo meine vermutung is hier etwas raus zu lesen
"Gott (07:16 PM) : ich hatte jetzt gedacht das er zu wenig luft bekommt oder so Schwarzenegger (07:16 PM) : hm wieso dreht der turbo dann einwandfrei? hm scheint mir so zu sein als wär halt eben zu wenig luft wenig sprit oder zündaussetzer" |
ist der selbe CODE 5...2... blinkt also erst 5 mal, dann 2 mal
|
dann mach mal die klopfsensor-kabel neu :lui:
kannst die kiste auch vollgetankt für ne woche hier zu mir bringen :engel: hast ja auch abgewartet ob noch mehr codes kommen oder...? also nicht 5+2 gesehen und gleich wieder ausgemacht? |
nene.. also hab das beobachtet und es kamen immer wieder die selben codes.. erst 5 mal, dann 2 mal.. 5 mal, dann 2 mal.. 5 mal, dann 2 mal.. war 4 mal das selbe, dann habich ausgemacht.. ich fahr in dir mit 1 tropfen benzin vor die tür, wenn er danach nich merh anspringt weiß ich, dass du den motor midnestens 12 mal anhattest, da ja der tropfen weg is :D
|
tja, also wie gesagt würd ich mich erstmal um die klopfsensorkabel kümmern, die gehen bei den alten kisten ja sehr gerne kaputt.
aber ob das mit deinem jetzigen problem zusammenhängt.... :mnih: lass halt den Boostie mal ran ( :poppen: ) oder komm an fasnet mal vorbei, vielleicht finden wir ja mit Daniel zu dritt was. aber vielleicht hat ja hier noch jemand ne gute idee... :lui: |
was glaubsch wo ich morgen hin geh :tüddeldü: :fahrn: :loveyou: :heule: :aua: :huepf: harr harr jo mal gucken! weil projekt 06 350 PS muss ja mal laufen lol
|
na ja ich verstehs nicht.. jetz is alles abgekühlt usw. und die lady hängt am gas wie sau und geht gut! wieso is das net immer so?
|
wackelkontakt?
|
is bisher 2 mal nur aufgetreten.. als ich den LD erhöht fuhr! Boostie und ich denken, es könnte z.B. der Spritfilter sein, dass das Teil eben bei LD-Erhöhung zu Klingeln anfängt...aber Wackler ist auch noch auszuschließen. Nun mit Seriendruck ist alles OK und der Fehlercode ist nicht mehr aufgetreten. Ich beobachte das mal weiter
|
die ECU spuckt aber nur dann nen fehlercode aus, wenn sie denkt dass im klopfsensor-stromkreis was kaputt ist, nicht wenn sie ein klopfen erkannt hat....
müsste nicht auch der motor bei volllast aussetzen, wenn der spritfilter dicht ist? :confused: |
nun, ob der fehlercode 52 bedeutet das ein fehler an den klopfsensoren vorhanden sein soll, da wär ich mir nicht unbedingt ganz sicher, möglich ist das nicht alles im buch so steht wie es die erfinder gemacht haben.... auf jeden fall hört sich das nach einem spritmangel-problem an, und das nur bei erhöhtem LD -> 0,8 ... vorstellbar das die pumpe altersschwach und/oder der filter zu alt ist (ang. ca. mind. 40000km.)... sollta das so sein und kein kabelbruch vorhanden sein, dann zeigt 52 auch klopfen an... jedenfalls war heute nach löschen des fehlerspeichers und neustart der maschine kein fehler mehr drin...
|
Zitat:
|
Ich hab' das öde Vollastruckeln nach wie vor.
Als es zuerst aufgetreten ist wurden die Zündkerzen erneuert (NGK-Irridium). Problem nicht gelöst, daher mussten neue Zündkabel her (MSD). Das war's auch nicht, also Spritfilter erneuert. Hat immer noch geruckelt, deswegen musste eine MKIV-Spritpumpe rein. ES RUCKT IMMER NOCH!! Ich hab' mal ein bisserl rumgetestet und siehe da: Das ist nicht LD-abhängig sondern wittereungsbedingt! Woran das nun liegt weiss ich nicht, aber das nervt tierisch!! PS: Ich bekomm keine Fehlercodes. PPS: unter 0,9Bar hab' ich's noch nicht fesstellen können aber ich hab' das Gefühl, dass das nur bei Vollgas auftritt (LD- und Drehzahlunabhängig). |
Nochmal was:
Dank TurboChris hab' ich's auch 'mal mit anderen Zündspulen und Zuleitungskabeln (zu den Spulen) probiert. Das war's auch nicht! Allerdings ist mein Leerlauf bei kaltem Motor auch instabil. Kann das ISC-Valve da mitspielen? |
na ja das letzte mal wars im sommer und diesmal abends wos eigentlich schon kühl war....witterungsbedingt taucht der fc unterschiedlich auf...aber diese 2 mal halt nur bei ld erhöhung und eben beim gas geben. mit seriendruck nie! hm... schwer zu sagen! muss man alles beobachten
|
VORSICHT LANGER TEXT VON THEORETIKER!!!
Hallo Also ich hatte so`n Problem mal beim Mazda Turbo (ist u.a. der Grund warum ich jetzt toyo fahre) . . . nie gefunden Bei mir wurde`s immer kurz (ein paar km) besser wenn i Zündung neu eingestellt hab, ECU gab nie nen Fehler aus. --> ws. Zündung verstellt wegen klopfen. ... und wenn`s keinen Fehler gibt wenn der Klopfsensor anspringt . . . Da damals auch so ziemlich alles gemacht wurde was einem halt so einfällt und 4 KFZ Meister nicht mehr weiter wussten empfehle ich nun folgendes weil ich das damals nie gemacht habe (selbstverständlich sollte man erst Kerzen, Spritfilter etc. ausschliessen): - beím Klopfsensor handelt es sich evtl. (weiss es aber nicht sicher ) um einen piezo-rezissiven Beschleunigungsaufnehmer. Davon gibts geschützte und ungeschützte. Also wenn zweiterer (ws. eher drin weil billiger) einmal runterfällt (oder was drauf) dann ist der Kaputt! ... wenn den in den letzten Monaten mal jemand ausgebaut hat, ist das also nicht unwahrscheinlich! aber mal eben Austausch zur Probe ist halt recht teuer! - Wenn ein/mehrere Einspritzdüsen leicht verstopft sind (z.B. zu lange gestanden etc.) könnte das ähnliches bewirken (Weniger max. Durchlass also gerade bei hohem LD/ Vollast zuwenig sprit!) Ich würde mir also einfach 1 gebrauchte besorgen und einbauen. Wenn`s nicht schlimmer ist wie davor ist diese einigermaßen OK. Dann der Reihe nach austauschen und immer wieder kurz auf die autobahn. . . Im Zweifel halt mal 1 oder 2 Düsen einschicken/ checken lassen. Anm.: Wenn ich nur poste was ich weiß, poste ich garnix und deshalb poste ich hier mal einfach so meine Gedanken! Auch wenn ich noch nie was davon gemacht habe was ich schreibe möge man mir meine Dreistigkeit bitte einfach nachsehen!!! Ahh ja kurz nachdem der Mazda verkauft war, ist bei dem ne Ventilfeder gebrochen ... können die Federn lahm werden, ausleihern? dann wärs evtl das selbe!?! Grüße :lui: |
also bei mir isses bisher nur 2 mal aufgetreten.. bei dk96 scheints ja akuter zu sein!
ich beobachte mal und jaa spritfilter is bei mir eh dran! wird das eben mal gemacht und dann wart ich ab :winky: |
Zitat:
hmm, da fehlt mir ein, da gibt es noch ein HC oder HAC-Sensor, hab jetzt das Buch nicht zur Hand, das Ding misst den Atmospheren-Druck und passt dann ggf. irgendwas an der Zündung an... irgendwo im Motorhandbuch wird das Teil beschrieben, denkbar das da vielleicht ein Problem besteht... ich denke das Thema wurde noch nie diskutiert, wenn doch belehrt mich eines besseren... |
der HAC-sensor hat meines wissens nur geringen einfluss auf das gemisch, um dünnere luft in großen höhen auszugleichen.
bis '88 (ECU mit gelben steckern) hängt der an einem 3-poligen (?) stecker an der ECU dran, ab '89 (graue stecker) isser im ECU-gehäuse auf der platine integriert, lässt sich also nicht so einfach einzeln tauschen/prüfen. |
Zitat:
|
also bisher is bei seriendruck kein fehlercode mehr aufgetaucht
|
gut, dann check das nun mit LD-Erhöhung...
|
bis heute keine Probleme, ich mach ab morgen mal wieder mit LD Erhöhung und guck was da geeeht! :undweg:
|
Nach der Arbeit mit mächtig erhöhtem Ladedruck auf der Autobahn ein
Scheint sich nach Benzinfilter oder schlimmeres anzuhörn :heule: |
deshalb schätz ich mal das zu wenig sprit gespritzt wird daher klopfen und daher die vermuttung das code 52 nicht nur defekten sensor oder verkabelung bedeutet, sondern auch einfach nur klopfen....
|
ich vermiss den FC auch irgendwie.. ok dann mal Spritfilter kaufen...
|
spritfilter mit dicken wurstfingern ist nicht einfach zu wechseln... ;)
|
ich hab elegante dünne finger.. geigent für fisti... na ja =) ne hab da jemand ders mir macht =) :engel:
|
Klassische Aufgabe für ATU (...nicht das Fis.... :D).
Der Wechsel macht deutlich mehr Ärger als er kostet, wenn man das machen lässt. |
war das ernst gemeint, dass ich zu atu gehen soll wegen dem spritfilter? :D
|
Schau' Dir 'mal an wo der steckt und entscheide selbst... :engel:
|
ich weiß, der steckt unter der hinterachse :D im orient quasi :D aber das is ja die frage.... sind die fähig da ran zu kommen? :D
|
Ja, meine konnten das.
Hat irgendwas um die 30-35€ (inkl. Filter) gekostet. Dafür lohnt sich das selbermachen nicht. |
oki muss ich da mal vorbei donnern! :poppen:
|
nach einem Filterwechsel haste auf zweiten keine Lust mehr :shootme:
|
glaub ich! ne das lass ich dann machen... muss ja nich alles selbst verpfuschen :D :heule:
|
Ok ich denke ich habe das Problem nun beseitigt. Ich habe mein Tank komplett leer gefahren, habe Ultimate 100 getankt.. erst bin ich 100 KM gediegen gefahren, dann bin ich nach diesen 100 KM schon geheizt.. heut vor allem auf der Autobahn Richtung Singen. Siehe da.. seit vielen hundert KM kein Klopfen, Ruckeln oder ähnliches... und der Fehlercode ist auch nicht mehr aufgetreten! Ich denke Super ist für eine Seriensupra völlig ausreichend..aber so halt einfach nicht. Die Verbrennung oder so war denk ich einfach bissl zu heiß für den Motor mit Super. Die Karre fährt allgemein auch minimal ruhiger!
THX |
Meine Rede :top:
Geht nix über V-POWER :top: |
Zitat:
werd ich mal versuchen obs besser geht |
Zitat:
ja wie gesagt bei mehr LD is Super einfach nich ausreichend.. langfristig gesehn will ich nich wissen wie sich die heißere Verbrennung auswirkt! :fahrn: |
Zitat:
Thema Mehrleistung hin oder her.. interessiert mich eigentlich nicht =).. aber der Motor dankts mir an sich... wie gesagt kein Klopfen mehr und kein Fehlercode mehr! Ich denk das spricht dafür! :winky: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain