![]() |
eine Überlegung
Hab mir nur grad überlegt, wenn man zum beispiel Beschleunigungsrennen fahrt, ist es wichtig das der Turbo auf drehzahl bleibt. Normalerweise macht das Blow off Ventil auf das die Luft aus dem Ansaugtrakt hinausströmt um einen Überdruck zu verhindern der die Turbine abbremsen kann.
Wenn man aber am Gas bleiben kann wie bei einer Automatik bleibt die Drosselklappe ja ziemlich weit offen und verhindert einen Druckstau vor der Drosselklappe. Jetzt meine Überlegung: wenn man am Kupplungspedal einen Schalter hat den man an das Kabel bei der Drosselklappe für die Schubabschaltung anschließt müßte der Motor wenn man auf die kupplung steigt in den Schubbetrieb schalten d.h. es wird kein Benzin eingespritzt bis der Motor auf ca 1200 U/min zurückgefallen ist.(also könnte er auch nicht absterben wenn man zu lang auf der Kupplung steht) Also könnte man voll am Gas bleiben(voller Luftdurchsatz) und wenn man wieder einkuppelt wäre die Drosselklappe schon ganz offen und der Turbo noch auf Drehzahl. Wie man das beim losfahren lösen kann weiß ich nicht, ist auch nur eine überlegung werde sie bei mir vielleicht mal ausprobieren. Ich will aber erst mal eure Meinungen dazu hören. Hoffentlich habe ich keinen großen Denkfehler drin. Und jetzt seits ihr dran. Manuel |
Mach es doch nicht so kompliziert.
Wie es in "Fast and the Furious" schon gesagt wurde... ..." beim schalten vom Gas geht." Das Problem erübrigt sich wenn Du einfach beim schalten nicht vom Gas gehst. Dann bleibt die Drosselklappe offen und der Motor samt Turbo bleibt munter. Das wichtigste der Druck bleibt überwiegend erhalten und das BOV ist beim beschleunigen Arbeitslos. |
sicher ist es so einfacher aber die überlegung ist die das wenn man am gas bleibt nicht sofort in den begrenzer rauscht.
|
man müsste es so einstellen, dass er halt nicht in den begrenzer rauscht, manuelles-sequentielles-manuelles schaltgetriebe :D :tüddeldü: . aber das wär elektronisch sehr aufwendig.
gruss HE-MAN p.s. ansonsten, ich spiel auch immer mit dem gas während des schaltens. mein ziel ist immer ruckfrei rauf bzw runterzuschalten, so wie'n automat. beim hochdrehen und dann raufschalten immer zuerst kupplung drücken, drehzahl steigt minim an, gas weg (aber nicht ganz), dann schalten und wieder gas geben und kupplung loslassen...etc... man muss einfach immer die drehzahl finden in der der nächste gang ansetzt, dann hat man ein sehr geschmeidiges schalten ohne ruckeln. beim runterschalten genau das gleiche, immer die drehzahl finden in der der nächste gang ansetzt... so bleibt die drehzahl und der turbo aktiv und man vierliert bzw. bremst die kinematische energie nicht ab. |
Wir hatten die Dinger bei den Rennmotorädern drin. Sobald du den Schalthebel berührst, wird die Zündung unterbrochen. Geht in Bruchteilen von Sekunden.
Das Gas bleibt dabei voll auf. Wie man das am Auto umsetzen kann, müsste man mal austüfteln. Die Schalter gibt es im Motorradzubehörhandel. Vielleicht hilft dir das bei deiner Idee. |
das is genau das was ich machen will...habs in nem anderen thema beschrieben...war das mit den flammen ausm auspuff und so ;) such mal
|
@caligula
du wolltest zusätzlichen benzin nach dem motor einspritzen damit der turbo auf touren bleibt. @HE-MAN Das mit dem Gas spielen geht auch ganz gut, nur machst du dabei die drosselklappe ein bischen zu. Die überlegung ist ja die das die drosselklappe die ganze zeit beim beschleunigen komplett offen ist und in der zeit die man zum schalten braucht kein Benzin eingespritzt wird. Weil wenn man einfach den zündfunken wegnimmt wird ja trotzdem Benzin eingespritzt der dann im heißen Turbo oder im kat verbrennt und dass ist nicht besonders Materialschonend. Manuel |
ja da hast du recht. aber eben, es wäre elektronisch sehr anspruchsvoll aaber es wär auf jeden fall möglich, halt evt so wie Mike Subway beschrieben hat.
so einrichten dass beim kuppeln die benzinzufuhr abgestellt wird, bzw. ab 'ner gewissen kupplungspedalstellung (so ein system wie beim tempomat). ausserdem, das ganze system sollte erst ab'ner gewissen geschwindigkeit aktiv und per knopf ein- und ausschaltbar sein, da sonst in der stadt beim stop and go oder bei normaler fahrt mit gemütlichen schaltzeiten der komfort verloren ginge... gruss HE-MAN |
Deswegen meinte ich auch das man mit der Kupplung die Schubabschaltung einschaltet. Das wär glaub ich noch nicht so aufwendig.
Ab einer gewissen Geschwindigkeit wird da schon schwerer. Aber wenn es möglich ist dann werde ich weiter darüber nachdenken, ansonsten lasse ich es bleiben. |
Zitat:
|
Zitat:
und wegen speed: der tempomat ist auch erst ab'ner gewissen geschwindigkeit einschaltbar, dementsprechend sollten wir das auch hinkriegen. man muss einfach alles berücksichtigen. das anfahren, abbremsen, langsam fahren, langsam schalten etc. etc. gruss HE-MAN |
Zitat:
allerdings "sieht" das steuergerät ja nicht nur das signal des leerlaufschalters an der drosselklappe, sondern gleichzeitig auch über ein weiteres signal (bzw. über 3 signale wenn ich mich recht erinnere) den öffnungswinkel der drosselklappe. ich könnte mir vorstellen dass wenn der leerlaufschalter "leerlauf" sagt, der winkelgeber aber "vollgas", die ECU zumindest einen fehlercode auswirft. das sollte man also vielleicht berücksichtigen. ansonsten geht probieren über studieren :D |
Klingt interessant was Ihr vorhabt.
Die Aktivierung müßte doch dann einfach nur von der Gaspedalstellung abhängig sein. Kuppeln mit DK offen = Schnelles schalten mit Benzin-cut, Kuppeln mit DK zu = normaler, gemütlicher Schaltvorgang. greetz Rajko |
Zitat:
Zitat:
Ob sie einen Fehlercode ausspuckt werde ich erst ausprobieren können wenn sie wieder läuft. Manuel |
Zitat:
und wegen fehler-code. diese blöde ECU :D verdirbt einem aber auch jeden spass. im schlimmsten fall müsst man die mit-umprogrammieren :weird: . kann das jemand? gruss HE-MAN |
Nach dem Fuel cut hat man doch im Fehlerspeicher einen Fehler den man nachher wieder löschen muß oder irre ich mich da.
|
Zitat:
|
Der Fehler bleibt im Speicher, trotzdem kann man danach normal weiter fahren, richtig.
Die Stärke des ruckelns würde ich mit einer normalen Lastwechselreaktion vergleichen, da es aber meist ziemlich unerwartet und bei hohen Geschwindigkeiten passiert kommt es einem recht heftig vor. wenn Du einfach den Einspritzdüsen den Saft wegnimmst dürfte es keinen Fehlercode geben. Dann ist bloß die Gefahr groß, das Dir der Motor abstirbt. Müßtest halt die Drehzahl überwachen und rechtzeitig wieder zuschalten, falls ein Schaltvorgang mal etwas länger dauert. |
Das ist ja grad der clou an der Sache. Wenn die ECU in die Scubabschaltung schaltet dann dreht sie den Benzin ab, aber wenn die Motordrehzahl unter 1200U/min fällt dann schaltet die ECU den Sprit wieder an.
|
Zitat:
also ich stell mal das zusammen, was ich bis jetzt so interpretiert habe. 1. zündung :cool: 2. losfahren, normaler betrieb 3. ab ca. 15km/h ist system aktiv 4. vollgas bis 5'000upm 5. AUSKUPPELN -> benzinzufuhr abgestellt 6. schalten -> motor dreht mit der zeit runter 7. EINKUPPELN -> benzinzufuhr wieder an 8. wider hochdrehen etc... das ganze soll per knopf ein- und ausschaltbar sein. probleme seh ich irgendwie trotzdem noch: - wenn beim schalten zuviel zeit gebraucht wird, dreht der motor bis 1'200upm runter -> die benzinzufuhr wird wieder eingeschaltet und der motor dreht in den drehzahlbegrenzer...:confused: ich weiss, man muss verdammt lahm schalten, aber eben, wär nicht perfekt. - beim runterschalten dreh ich den motor etwas hoch um die drehzahl für den nächsten gang zu finden. dies wird nicht mehr möglich sein, da die benzinzufuhr auch dann unterbrochen wird -> ruckartiges runterschalten/hochdrehen des motors. es sei denn ich warte auf die 1'200upm demzufolge wieder nicht perfekt. - die benzinzufuhr muss irgendwie "sanft" abgestellt werden (keine ahnung wie das gehen soll), denn sonst gibt's 'nen ruck und ich glaube durch die "vernichtung der kinetischen energie" (*klugscheisser*:D) mach ich den vorteil des schnelleren schlatens wieder weg. das thema wird immer komplexer.:rolleyes: was meint ihr dazu? gruss HE-MAN |
wär mir ein zu grosser aufwand. Die gleiche wirkung wie bei einer AT wird man nie ereichen auser man trifft genau den moment. Würd eher ein leistungstarkes bov einbauen und das duty vom bc höher stellen.
|
Zitat:
gruss HE-MAN |
Das ist ja mal echt interessant. :wipp:
Ich kann es nur aus der Erfahrung mit den Motorädern sagen: 1. Das System funktioniert nur beim Hochschalten. Es wird am Schalhebel montiert. Macht ja beim runterschalten auch keinen Sinn. 2. Es wird nur ganz kurz die Zündung unterbrochen, weil die Jungs ja einfach den Fuss hochreissen und die Kupplung nur kurz anhauchen. Benzin wird selbst bei den Superbikes nicht unterbrochen. 3. ich denke mal, das die Schalphase zu lang ist bei der Lady. Da müsstest du ein Sequenzielle Schaltung haben. Hab ich beim Rennporsche mal gesehen. Gibt es einen Umbausatz für. Einfach genial. Ich meine das auch mal gelesen zu haben, das das bei denen auch mit der Zündung gemacht wird. Der Sinn soll ja sein, das die Drehzahl nicht soweit absingt beim Schalten. Allerdings weiss ich nicht, was passiert, wenn du mit fast vollem boost in den 2. Gang gehst, ohne ESP und Antischlupf?????????:D |
Zitat:
1. Wenn die Drehzahl wieder über 1200 U/min steigt müßte die ecu eigentlich wieder in die schubabschaltung schalten, also müßte er bei der drehzahl bleiben. Das was mir sorgen machen würde ist das bei ganz geöffneter Drosselklappe Benzin für 1200 U/min eingespritzt wird also müßte der Motor extremst Mager laufen. 2. Während dem Runterschalten brauchst du aber beim Zwischengas geben nicht Vollgas geben also würde er nicht in die Schubabschaltung schalten wenn man es mit der Gaspedalstellung kombiniert. 3. Wenn man den Schalter so positioniert das die kupplung nicht mehr greift wenn es abschaltet dann spürt man den Ruck nicht, und beim einkuppeln ist die spritzufuhr wieder eingeschaltet bevor die Kupplung wieder 100% greift. Manuel |
Sieht dann so aus:D
![]() |
Zitat:
|
Gibts sowas für die Supra?
|
Ist nur der Umbau auf Squenzielle Schaltung. Das Getriebe bleibt das Alte.
Geiles Teil, oder?:D Hohe Ingenieurkunst. |
Ein sequentielles Getriebe haben hauptsachlich Motorräder, Das ist meiner Ansicht nach eine Sequentielle Schaltung für ein Konventionelles Getriebe.
|
Können die mit Sicherheit bauen.
Das Teil hier kostet 3.950,- EUR:D |
Zitat:
|
Zitat:
greetz Rajko |
zum thema
nein ich will keinen zusätzlichen benzin einspritzen...sondern einfach den funken nehmen...
den vorteil den ich seh (abgesehen vom nachteil der materialbelastung) is der, dass fuelcut bzw sprit abschalten wie du es siehst immer mager heisst...auch wenn vielleicht zu wenig sprit im zylinder is um zu zünden...was wenns doch passiert? dann hast eine verdammt heiße weil magere verbrennung da nehm ich dem lieber den funken und mir kanns im zylinder nix kaputt machen weil das dann ja extrem fett is...und fett macht nix kaputt...das einzige was beansprucht wird is abgasanlage und turbo! klar dass das ein oller CT26 nicht lange macht...aber ein kugelgelagerter steckt das weg! is bei den amis im dragrace gang und gäbe...und wenn du´s eh nur für beschleunigungsrennen nutzen willst...mal ehrlich...wie oft im jahr is das? wenns 5 mal is wirds alles sein denk ich :) und das verträgt der lader schon ;) der vorteil is, dass es dafür schon ein gerät gibt...mal ganz abgesehen davon dass ichs klasse find dass ihr (du) sowas versuchen wollt ;) |
Meiner Meinung nach ist es halt nicht gut wenn unverbrannter Benzin z.B. in den Kat kommt und dort verbrennt. Wenns Metallkat ist wird er dir ziemlich schnell Wegschmelzen.
Aber das ist was ganz anderes. Ich Will nur wissen ob es funktionieren kann ob ich es baue oder ob so was sinnvoll ist weiß ich nicht. Manuel |
Kommt darauf an, wie schnell du schaltest. Bei den Mopeds geht das in Bruchteilen von Sekunden, da kommt nicht so viel Benzin rein.
|
da kommt sowieso kein benzin in den kat (falls es noch einen gibt)...ich mein den ersten kat raus is doch eh schon fast normal und wenn sich das gemisch im krümmer entzündet dann kommt da kein sprit bis in den kat...
aber naja...weiss auch nicht ob das dann funktioniert was du dir da vorstellst....der unterschied is halt, dass ich den turbo antreib (zusätzlich durchs gemisch) und die drosselklappe offen hab...bei deiner möglichkeit is nur die drosselklappe offen und der turbo spoolt dadurch nicht schneller (bzw nur durch die offene drosselklappe halt)...also ob das soooo nen großen effekt hat was du da planst...ich weiss es nicht...(außer ich hab da jetzt was nicht ganz verstanden aber dann erklärts bitte nochmal *g*) |
Der Effekt soll sein, das die Drehzahl beim Schalten nicht so weit absinkt.
Der Gasfuss ist halt langsamer als die Elektronic. Beim Rennmoped macht das ca. 0,010 Sek. pro Schaltvorgang aus. Ich denk mal viel bringt es nicht, aber macht Spass darüber mal zu denken :top: |
die drehzahl des turbos oder die drehzahl des motors?
|
In erster Linie die Drehzahl des Motors. Es vergeht ja einige Zeit, wenn du den Fuss vom Gas nimmst, schaltest und wieder voll drauf stehst.
Du würdest (theoretisch) diese Zeit verkürzen. |
ah jetzt versteh ich...naja ich bin da mit meiner lösung besser zufrieden denk ich :) gibts auch noch gleich nen schub beim einkuppeln ;)
|
Zitat:
|
bei meiner meinst du? :) naja wenn meine fertig is können wir uns ja mal treffen wénn ich in deiner gegend bin dann kannst mal gucken ;)
|
schau ma mal ich weiß wie gesagt nicht ob ich wirklich sowas baue, ist ja nur eine Überlegung.
Aber wenn du nur den zündfunken wegschalten willst,kommst du eh fast auf das gleiche heraus(von der Schaltung) nur das du das Zündsignal irgendwie auf Masse legst-oder so. Manuel |
ja kommt ähnliches raus dabei...is halt wie ein drehzahlbegrenzer was ich mach...aber eben mit spark-cut nicht fuel-cut!
aber wär interessant wie deins funktioniert |
hallo
warum benzinzufuhr stoppen, ecu anmachen und so kompliziert? ich würde einen brems-licht-sensor (wie am bremspedal) an der kuplung anbringen und wenn das betätigt wird, dann friert man die drehzahl ein... also sozusagen konstant gas geben und dann schalten. und das nenn ich dann elekronisches zwischengas... :heule: gruss dusko |
hmm, die frage ist nur, wie stellt man das elektronisch so ein? man müsste halt wieder auf die ECU greifen, dass die keinen benzin mehr liefert trotz offener drosselklappe.
und je nach schaltzeit, bleibt die motordrehzahl längere zeit bei z.b. 5000upm stehen? gruss HE-MAN |
Baut doch eine Direkteinspritzanlage. :D
|
sind ja alles schöne und gute ideen - aber vergesst mal nicht, dass wir auf ganz normalen strassen fahren ... österreich und deutschland sind meines wissens keine offenen rennstrecken :hardy:
irgendwie sollte das wägelchen schon strassentauglich bleiben und muss nicht an JEDER ecke IMMER auffallen :) bin ja selber eher der extreme typ, aber man kann alles überspitzen :undweg: |
deswegen auch zuschaltbar matce ;)
|
Das ist ein Umbau auf Sequentielle Schaltungsart, das ist was ganz anderes als ein Sequentielles Getriebe. Dieses auf dem Bild ist für Getriebe mit Seilbetätigung, z.B. Audi, VW etc.
Motorräder sind Klauengeschaltet, das ist auch was anderes als ein Sequentielles Getriebe. Es gibt einen Umbausatz für die MKIII hatte mal eins ander Hand, aber mit war der Umbauaufwand zu groß im Vergleich zum Nutzen, da es bei der MKIII nur beim Hauptsächlich nur beim Hochschalten funktioniert. Ist bei Viertelmeilerenner sehr beliebt, da es vermeidet, das man sich verschalten und gleichzeitig den Schaltweg verkürzt. Viele Grüße Mark P.S: der ganze Aufwand lohnt sich nicht im Vergleich zum Nutzen, macht aber trotzdem Spass drüber nachzudenken. Zitat:
|
also so ne tiptronic würd ich mir sofort einbaun .. ich hab irgendwo was von 350 USD gelesen?
irgendwer wollt doch mal was machen im forum? schaltpläne waren bereits ready? |
also tiptronic und sequentielles Getriebe ist ein riesen unterschied
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sequentiell heißt aufeinanderfolgend, und genau das ist ein Motorradgetriebe. Zitat:
Manuel |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain