![]() |
ein vsv fehlt ganz !! schlechter scherz ??
nachdem ich mir die skizze der unterdruckschläuche mal näher angesehen hatte , fiel mir auf , daß bei mir ein vsv fehlt !! und zwar in fahrtrichtung das erste, also das zur windschutzscheibe hin , nummer in der liste 25860 !! kann mir jemand verraten was das zu bedeuten hat ?? :mnih: ich habe auch keinen fehler auslesen können , nix !!
da kommt ein gebogenes metallröhrchen runter , wo ein schlauch dran ist , der von links in das vsv kommt, doch auf dem röhrchen bei mir is gar kein schlauch drauf :eek: auch bei der revision kann kein fehler passiert sein , da war kein vsv über . gibt es vsv - verspeisende nagetiere :winky: ?? |
dann hat´s vorher auch gefehlt. Du bist doch bestimmt nicht Erstbesitzer. Hast du noch EGR ? Ansonsten wär´s logisch wenn eins fehlt, das fliegt dabei ja mit raus. Das andere (vordere) geht doch zum Benzindruckregler wenn ich nicht irre. Genaue Funktionsweise müßte ich jetzt auch erst nachlesen, aber das sollte schon dransein wenn´s noch alles original ist. Zumindest sollten die offenen Röhrchen verschlossen werden wenn man da was rausbaut. Vielleicht ist das EGR entfernt worden und das falsche rausgebaut / zweites anstatt des ersten angeschlossen etc. Such dir ne Möglichkeit raus.
EDIT: Habe grade nochmal richtig gelesen. Das zur Windschutzscheibe (ist bei mir das hintere) gehört zum EGR-System. Wäre fast logisch wenn das fehlt. Das ist auch die 25860 im EPC. Gruß John |
Zitat:
hallo john , stimmt . ich habe kein egr !! das weiß ich mit sicherheit. warum entfernt man so was denn ? so ein egr ? das war alles so , wie ich sie bekommen habe. |
wird da nich ein fehlercode gestzt wen ein magnetventil nicht mehr angeschlossen ist?
|
bringt ein bißchen Dreck in den Ansaugtrakt und dient "nur" zur geringfügigen Senkung der Abgaswerte.
Wenn da offene Unterdruckröhrchen sind mach´s einfach zu, zieht sonst unerwünschte Nebenluft ins System |
Zitat:
:mnih: das ist mein lieblings- smiley , den brauche ich fast in jedem kommentar ..... der fehlercode zeigt nix an !! gaaaaaa nix |
egr = abgasrückführung
brauch man net. auto fährt auch ohne wald :o |
Zitat:
stimmt , wenn man dem verlauf des röhrchens oder der leitung folgt , müßte da unterdruck anstehen, weil das direkt oben an der einspritzanlage endet . ja dann mach ich das mal zu !! :undweg: |
Zitat:
|
gibt keinen fehlercode. nur das röhrchen muß verschlossen sein. oder eben ganz oben an der drosselklappe der u-druck-abgang zum egr-vsv. dann ists röhrchen auch ohne druck. :D
|
Auto fährt auch ohne Wald ?? Umweltveschmutzer !!
Hab hier noch paar Sätze EGR- PLates zu liegen . Gruß Jerry |
Zitat:
für was sind die beiden Schläuche: der linke dürfte der Unterdruck sein, und der rechte? (geht laut EPC Vacuum Piping (8808-9305)7MGTE wohin? für was ist der gut? Ich würd gern was dazu lernen. Da ich eh am Motoreinbau bin, will ich eh das EGR auch jetzt entfernen |
Hab jetzt gesehen, dass die andere Leitung vom EGR-VSV zum Unterdruckmodulator geht. Da der Unterdruckmodulator eh entfällt (rausfliegt oder totgelegt wird) kann die Leitung auch weg;
Aber der Unterdruckmodulator wiederum hat ja auch noch eine andere Seite/Leitung, wihin geht die nur? |
Was passiert denn, wenn man gar keine VSVs mehr drin hat?
|
Das VSV für die benzindruckanhebung zb brauchst du, das kannste nicht so einfach rausschmeißen. :D
|
andreas
habe es mal überbrückt und hab aber nicht wirklich nen unterschied gemerkt. was is dann denn anderst?
normen |
spritpumpe läuft mit 2 verschiedenen spannungen.
|
EGR-Ventil bringt Abgastechnisch gar nichts außer dass es den NOX-Wert im Abgas senkt!Nox wird aber bei der AU nicht gemessen!Habe bei mir im ZK den Kanal hinten am 6. Zylinder Dicht gemacht und mit Öl aufgefüllt,in der Hoffnung dass die Thermische belastung weniger wird!Hat TTE genauso gemacht!Eine Richtige veränderung wirst Du nicht merken ausser dass sie im Teillastbereich ein wenig besser zieht und wenn Du viel im Teillastbereich fährst,der Benzinverbrauch ein wenig runtergeht!
|
Welcome Leinzi :winky:
mich würde noch zu der TTE Geschichte interessieren wie die es genau zu machen und wo Öl befüllt wird. Evtl. Bilder? Greetz Supradiabolo |
Zitat:
Komisch, dass ich das nicht rausschmeissen kann, ich habe einfach keins mehr eingebaut, nachdem ich den Motor raushatte. Erklähr mir doch bitte nochmal kurz, wozu es da ist. In welchem Zustand wird denn der Benzindruck erhöht? Danke und Gruss Mark |
Na wie sieht es denn jetzt aus, mit der Druckerhöhung?
|
Hi Jungs,
ich wollte mal fragen wie es aussieht mit der Druckanhebung. Weiß jemand näheres, sollte ich sie lieber wieder einbauen? Gruss Mark |
hui, nach 3x nachfragen werd ich mich dann mal dazu äußern. :D
die heißstart-druckanhebung hat folgenden sinn: wenn man nen heißen motor abstellt, fängt das stehende benzin in der fuilrail durch die motorhitze an zu "kochen" und bekommt luftbläßchen. startet man nun den motor, werden die luftbläßchen mit eingespritzt, und man hat nicht die soll-einspritzmenge. deshalb läuft der motor dann wenn die anhebung nicht mehr aktiv ist unter umständen nach dem heißstart ein paar sekunden nur mit 500 u/min. an dem benzindruckregler liegt im leerlauf normalerweise unterdruck an, die membrane wird angehoben, der durchfluß vergrößert, der druck niedriger. anders wenn man ladedruck fährt. der ladedruck liegt auch am schlauch an, druckt die membrane runter, der durchfluß wird geringer, der druck steigt. Wenn die ECU nun merkt es liegt ein heißstart an (durch den tempfühler zur ecu), steuert die ecu das VSV an, und kappt den unterdruck zum benzindruckregler. somit hat man gleich nach dem heißstart nicht unterdruck anliegen sondern 0 Bar. genauso als würde man mehr gas geben und 0 bar statt -0,7 haben. somit ist die membrane nicht so weit offen wie bei normal-leerlauf, der druck höher, und die einspritzmenge an sprit trotz der luftblasen ungefähr so groß, wie bei -0,7 bar ohne luftblasen im sprit. @ mac: puuhhh, hoffe das war verständlich statt verwirrend? also ob man die wirklich brauch is ne andere sache, aber das ist zumindest die funktionsweise der heißstartdruckanhebung. :asia: |
...sehr schöne Erklärung, hmhh geht die Anhebung eigentlich öfter mal kaputt, hab da nämlich häufig genau dieses Prob das die Lady nach 2-3 Std stehen erstmal kurz schlecht läuft und oder am anderen morgen 2 mal starten benötigt.....
|
jo einfach mal sauber machen
|
DU bist ja mal völlig krass:-)
Du hast mir ja quasi aus der Hand gelesen:-) Ab und an habe ich das gemerkt, dass Sie net so gut gestartet hat, wenn ich irgentwo hin gefahren bin. Das ist aber so extrem selten bei mir, dass ich einen Heißstart habe, dass ich mir nie etwas dabei gedacht habe. Ich fahre sonst immer zur Arbeit, stelle sie ab und nach der Arbeit (Motor wieder kalt) fahre ich wieder heim. Ich muss eh mal mein Komplettes Unterdrucksystem neu verlgen, da ich dort an der Stelle jetzt auch noch den Drucksensor für meinen Boostcontroller habe und ich irgentwie auf dem Turbotimer einen etweas anderen Wertangezeigt bekomme, das war früher anders, als der Sensor noch woanders war, waren bei Werte identisch. Dank für die Ausführliche erklährung, ich finde sie verständlich. Viele Grüße Mark Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain