![]() |
0 Traktion bei Kavelierstarts
Habe das Prob n bisschen länger und muß mal wieder mit meiner Stage III Kupplung nerven.
Wenn ich zügige Ampelstarts hinlegen will hab ich nicht nur null Traktion (also wenn nur die Räder durchdrehen würden fänd ich das schon normall) nur kommts mir vor als würde die kiste hüpfen hinten und alles also der ganze Wagen vibriert aber richtig ist schwer zu beschreiben. Mir ist mal bei einem Frontkratzer ein Motordämpfer abgerissen der saß beim Frontantrieb aufm Getriebe und da Hüpfte mir auch beim gasgeben das vorderrad so ähnliches Gedonner ist das bei der Supra nur eben beim Anfahren. Vermute so einiges habe aber ehrlich gesagt keinen Plan merke dass so einiges an Zeit vergeht einige sekunden bis die Kraft vom Getriebe die Hinteren Räder erreicht. Auch klingt dass nach Aufhängung aber warum nur dann wenn ich starte ?? Die Kardannwelle hängt auch nicht durch. Differetial ????? Hoffe ihr könnt damit was anfangen ist echt schwer zu beschreiben, vermute aber nicht dass es an der Kupplung liegt die greift ganz gut und würde nicht behaupten dass die bei viel Drehmoment durchrutscht, dass hatt ich mal habs nun behobem. also ist das Probl. wo anders, So ist es wenn man kisten von alten Säcken käuft alles hat ne macke aber Außen TOP Zustand. |
Zitat:
Eine Möglichkeit wäre auch, die Felge dreht sich im Reifen!! -hatte ich auch schon! Mehr fällt mir erstmal nicht ein! willi |
Zitat:
|
wie ist es denn wenn Du so erst normal anrollst und dann das Gas voll durchdrückst ohne die Kupplung schleifen zu lassen. Drehen dann auch irgendwann die Räder durch und fangen an zu hüpfen? oder ist es nur beim Kavalierstart?
|
Zitat:
|
Das hüpfen habe ich auch manchmal.
Ich denke das sich irgendeine Resonanz aufbaut die dann die Schwingung verursacht. Das habe ich bei meinem Audi A3 auch manchmal. Und der hatte das auch von Anfang an. Vielleicht triffst Du aus irgendeinen Grund immergenau den Punkt zum Rütteln. Ist denke ich die Kombination aus einer bestimmten Drehzahl, Schleifpunktdruck und das darauffolgende Gasgeben. Das rütteln geht dann gleich weg wenn ich das Gas ganz kurz nachlasse und dann wieder steigere. Dann haben sich die Antriebsräder wieder beruhigt. |
Haste mal deine Dämpfer hinten kontroliert?
Wenn die nicht mehr ganz ok sind, oder nicht zur Feder passen, fängt es hinten an zu hüpfen bzw. zu trampeln. Tritt meist beim Beschleunigen auf. So merkt man gar nicht, das sie hin sind. |
gescheites fahrwerk einbauen, dan ists auch weg. hast du noch die originaldämpfer drin?
|
Zitat:
Kontrollieren kann ich die doch nur so Wagen runterdrücke und gucken obs schaukellt stimmts. hatte ich gemacht tuts nicht wenn dann sind die zu hart ?? Aus welchem grund auch immer kann ein Dämpfer im Eimer sein wenn der zu hart ist ?? |
Zitat:
|
Zitat:
Die Feder fängt beim beschleunigen an zu wippen und der Dämpfer kann das nicht mehr abfangen. Dann fängt das Trampeln an. Hab ich bei meiner serienmässigen auch, wenn ich in Kurven beschleunige. Da fängt die Achs an zu springen. Beim fahren meint man Alles sei ok. Bei dem Alter ist das kein Wunder. Was glaubst du wieviel Schläge die schon mitgemacht haben? |
Das alter des Fahrwerks ist sicher eine Idee.
Aber muss nicht sein. Mein A3 hat jetzt 55.000 runter und ist 1j. alt. Das hat er aber von Anfang an gemacht. :tüddeldü: |
Beim Fronttriebler ist das fast schon normal. Da treten ungelaubliche Kräfte auf. Deshalb ist es ja so schwer z.B. ein Rennfahrwerk abzustimmen.
Geht dann nur noch mit Radlastwaage etc. (Ich ging einfach mal davon aus, mit A3 meinst du das ingolstätter Qualitätsprodukt:D) |
Ja, genau!
Ich meine einen Horch. 1,9TDI mit unglaublichen 105PS. Die zerren schon mächtig an der VA. |
Hi,
hatte ich bei meiner roten Supra auch, das beim schnellen beschleunigen in der Kurve die Hinterachse zu "hüfen" scheint ... Nach dem wechsel des Differentialöls war es weg. :dd: Das Differntialöl war bei meiner hundert Jahre alt :-) Wenn's jemand austestet bitte posten ..... CU Wolfgang :beten: :undweg: |
Zitat:
Das werde ich auch noch machen muß erst mal rauskramen welches Öl da reinkommt und wieviel kann dann gleich loß zu ATU. |
:undweg: Irgendwas mit LSD-Öl (nein, keine Drogen!!!) => Limited-Slip ....
Hab aber auch keine Idee woher zu betiehen. Hab meins immer bei TOYO taschen lassen ... :aua: CU Wolfgang |
Hypoid - Getriebeöl SAE 85W-90 GL5 ist für das diff. gedacht, z.b. von liqui moly
mfg gmturbo |
bei einem defekten Diff hast Du immer diese Heulgeräusche wie bei der Linie 19. Das Problem des fehlenden Kraftschlusses könnte auch an einer verschlissenen Hardyscheibe liegen (K-Welle), das sind genau diese Symptome
|
die supra hat keine hardischeibe sondern ganz normale kreuzgelenke
|
Sind doch nur an Lenkungen verbaut worden die Dinger.
Und wo is Linie 19? Ist das ne Busnummer? |
die alten bmw und mercedes haben auch ne hardyscheibe im antriebsstrang
|
War heut bei ATU hab das Deferential Öl gekauft und mich mit dem Meister dort unterhalten wegen der Traktionsschwäche seiner meinung nach ist das Sperrdeferential schrott.
|
Zitat:
Wechsel mal das Öl und die andere frage ist... welche reifen hast du drauf und wie alt sind sie daran kann es auch liegen! Sogar bei meinem starlet mit Allwetterreifen hoppelt der wagen beim starken gasgeben weil die gummimischung einfach zu hart ist |
ich hatte das gleiche problem, beim starken beschleunigen aus dem stand rüttelte und vibrierte der ganze wagen, das war wirklich nervig.
beim zkd- wechsel vorletztes jahr konnte man sehen das die motor-gummilager alle abgrissen waren. mit den neuen gummilagern ist das vibrieren nicht mehr aufgetaucht. marc |
Zitat:
Gut werde mich überaschen lassen was der Ölwechsel bewirkt hoffendlich ist da überhaupt genug drinne. Hab heut meinen Zahnrihemen von TOYO gehollt erst kommt das. |
Wo ist denn die Einfüllschraube beim Differentiall??
Hab heut kurz runtergeschaut will ja Montag neues ÖL reinkippen sah da nur ne Dicke ablsasschraube und wo wird das neue Öl reingekippt ?? |
auf der hinterseite des diffs.
|
Zitat:
|
Ich wette das die Stoßdämpfer kaputt sind.Nach 100TKM sind die hin.Die sind schon nach 60TKm merklich weicher.Bei kaputten Stoßdämpfern strampelt der Wagen beim anfahren immer weil die Dämpfer in Zug und Druck halt etwas hin sind.Strampeln=Stoßdämpfer rein und raus=Rad hüpft=Mist=neue hinten kaufen.Ich hab vor 4 Jahren neue Seriendämpfer an der MK 3 verbaut,die waren härter als die Koni.Kaum zu glauben,aber wer weiß schon noch wie die Dämpfer mal im Neuzustand waren.Sogar der ADAC Mann meinte die Dämpfer sind noch gut(Test gemacht),aber eine Woche später haben 2 schon geölt beim Ausbau.Achja,65TKM hatte meine Kiste runter.
Gruß |
Zitat:
hatte wie gesagt mal das selbe prob weil mir die pfeife von der achsvermessung den letzten schrott eingestellt hat! dann kam eben genau dieses hoppeln! |
Hab jetz die schwarze kake abgelassen und neues ÖL ins Diff getan.
Es hat wirklich was gebracht das Diff regiert sofort und das Prob mit den hüpfenden Hinterrädern tritt jetz in abgemargerter form nur bei wirklich viel Drehmoment auf. kann also jeden nur empfehlen die 15 Jahre alte Sause durch neues Differential Öl zu ersetzen. Werde als nächstes das Fahrwerk wechselln sobald ich es gekauft habe mal gucken wie die Lady sich dann fährt. |
Haste da eine neue Dichtung hineingetan, oder ohne.
|
Zitat:
PS Raabevadder danke für den Tip mit dem wechsell ist wirklich n unterschied wie Tag u Nacht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain