![]() |
Die J-Pipe Frage
hallo Supraristietuner,
ich wollt mal nachhöhren wer hier was mit der J-Pipe veranstaltet hat. Und ab wann das modding wichtig/ unerlässlich ist und warum. Greetz Supradiabolo :winky: |
ohhh mann....... ich aute mich auch von mir aus als grünschnabel , wurm oder made des forums , aber kann mir das mal einer übersetzen ???? :aua: downpipe , hardpipe -- alles klar aber
bis mir net bös ,aber wat meinst de damit ? will ja nur lernen ... gnaaaaaadeeee |
Hi sleep,
genau das soll der threat ja klären , die J-Pipe ist ein Metallröhrchen welches, ich glaube in der Rückfürung der Spritleitung am Motorblock festgeschraubt ist ,und dort den Durchfluss durch eine winzige Bohrung verengt. Nun empfehlen wohl die Amis beim Walbropumpeneinsatz die Pipe wechzulassen ......Genaueres will ich hier dann auch erfahren........ |
Zitat:
ja ich glaube ich weiß , was du meinst ! sitz auf der linken seite unten am block . ( meine ich zumindest ) ja würd mich auch interessieren, hab auch eine walbro drinn. |
Jo kannst weglassen das Ding, mußt aber dran lassen weil sonst haste ein Loch im Block. Ist gleichzeitig ein Deckel, das Loch darunter war mal für eine Spritpumpe gedacht.
|
j-pipe was soll es heissen?
j wird wohl nicht für jesus stehen. oder doch? ich eher das es mit dem aussehen eines j zu tuhen hat. von der einspritzbrücke geht ein röhrchen ab, das dann durch die ansaugbrücke geht. dies kann es nicht sein. a. es schwimmt nicht im wasser geschweige denn das es über das wasser läuft. b. es sieht nicht aus wie ein j dieses röhrchen mündet in einen schlauch. das wiederum auf ein kleines röhrchen geschoben wurde. hier konnte die form eines j zutreffen. zwar spiegelverkehrt aber man kann es sich vorstellen. das teil ist auf einer platte das wiederum auf dem block draufgeschraubt ist. danach kommt wieder schlauch. und wenn in diesem röhrchen eine kleine bohrung sein sollte, weiss ich auch warum die supra bei einigen so viel sprit verbraucht. was anderes fällt mir da auch nicht ein. :mnih: |
bei org, Benzindruckregler auf jedenfall drin lassen sonst....
bei anderem benzindruckregler, kann es entfernt werden, wobei dann sowieso andere Leitungen benutzt werden sollten, ich benutze bei meinem JZ umbau 12mm Zulauf und 8mm Rücklauf(Innendurchmesser) und 2 Boschpumpen a 330 Liter bei 5Bar. Regler ist von Aeromotive Injektoren 750CCM und nochmals 2 x 440CCM als Sub. |
die J-Tube (ja die heist so weil´s ungefähr wie ein "J" aussieht) ist original als Sicherheit bei Ausfall des Benzindruckreglers gedacht. Mit der dünnen Bohrung wird der Rücklauf gedrosselt. Einfachste Variante ist das Ende aufzubohren, ansonsten gibts da Block-Off Plates um die Öffnung im Block wieder zuzumachen. Oder das Blech einfach vom Deckel abtrennen, Deckel wieder drauf. Bei Pumpen mit höherer Fördermenge sollte das Ding raus bzw. offen sein. In der Regel werden dann ja meist auch andere Benzindruckregler verbaut so das man sowieso den Rücklauf umbauen muß.
Als Abdeckung passen übrigens auch Deckel von diversen Ami-V8 Motoren. Scheint ne Standard-Größe zu sein dieser Benzinpumpenausschnitt. Gruß John PS: was hat das bitte mit dem Spritverbrauch zu tun ? |
Zitat:
mal wieder zu thema. ich habe auch eine walbro drin aber serien benzindruckregler. ist es jetzt sinnvoll das rohr rauszuschmeissen oder nicht? :mnih: |
Ich bin direkt (auch Walbro) vom BZDR (kein Serie) an die Rücklaufleitung gegangen.
|
Hi zusammen,
wenn man das so alles liest ???! Das Messingteil ist nur eine Verbindung von der Rücklaufleitung und sonst nichts. Man kann es zwar offen lassen, also eine andere Leitung legen, muss aber dran bleiben. ( wie oggy schon sagte...sonst Loch im Motor ) @ Stroker, bevor Du was über JZ und 2 dicke Benzinpumpen erzählst, solltest Du vielleicht erstmal einen JZ Motor haben oder gar einbauen. Diese Pumpen wären viel zu stark. Also, 1. immer nur von Sachen posten, wo man es genau weiss und 2. nicht von einer Fatamorgana reden die alle "Anfänger" strubbelig macht. ( 2 x 440 Sub klingen ja nicht schlecht, nur passt das Dach noch rein ? :D ) Gruß sumi88 :winky: |
Zitat:
So wie ich die Amis verstanden habe heisst das : Haste ne Walbro sollteste das Teil öffnen. Vorteil wäre vielleicht auch das dadurch die Walbro entlastet wird da sie nicht gegen den entstandenen Druck ackern muss. Wäre vielleicht auch ne erklärung warum die Walbros so laut sind oder so schnell kaputtgehen sollen , kein Plan, aber ich find das Thema interessant ....... |
Zitat:
vielleicht war ja dein "Messingteil" schon immer aufgebohrt und nein es nicht nur ne Rohrverbindung. Und es gibt schöne bunte eloxierte Abdeckplatten für das Loch im Motor. Hab ich aber schon weiter oben geschrieben. Gruß John :hardy: Hast du deinen JZ Motor eigentlich schon zum Laufen ? Ich lese rel. selten WK-Forum aber ich nehme an wenn der schon laufen würde hättest du´s hier auch schon gepostet. ---------------------------------- EDIT: Und Supradiablo hat recht mit seiner Vermutung. Eine größere Pumpe fördert bei Leerlauf/Teillast ja auch mehr Benzin was durch den Rücklauf wieder irgendwie weg muß. Deswegen das auf-/wegmachen wenn größere Pumpe gefahren wird. |
Weiß nicht wat dat soll?
Laßt doch einfach das Teil am Block hängen wo es ist, kann man auch wunderbar ne Kabellampe dran anhängen. Get doch einfach vom Benzdruckregler in den Rücklauf und gut ist. Sehen tut man eh nix von oben. Und Walbro geht nicht immer kaputt, ist ein Forenbuster, hab meine schon 10000 km drin, und läuft wie Katze. Das sie etwas lauter ist als Serie ist normal, hat ja auch etwas mehr Leistung, und bei Tuningteilen kommt es nicht drauf an die Innengeräusche zu hamonisieren. |
Morgen zusammen,
der Schlauch kommt von Benzindruckregler und der bestimmt den Druck in der Fuelrail. Nicht der Übergabepunkt vom Messingteil. Was zuviel rein kommt läuft wieder zurück und fertig. Wenn ich eine Supra tune, dann immer mit einer Breitbandsonde. Walbro und 550 Düsen mit dem Originalen Messingteil bringen keinen anderen Lamdawert. Wenn man natürlich 800 Liter die Stunde verbrauchen will, sowie Herr Strocker :D dann muss man ein 3000 sender Rohr als Rücklaufleitung haben. :D Fazit: Herr Guuuido kann zwar T-Shirts verkaufen, aber……:D….ach ja Guido, melde dich mal bitte, wegen den Treffen mit den Nissan’s. Zum 2JZ Motor, er wird hoffentlich im März laufen. Kompl. Bericht steht im WK Forum. Wenn alles fertig ist kommt der Bericht auch hier rein. Gruß sumi88 :winky: |
also zurück zur Technik:
Das mit dem Benzindruckregler stimmt schon. Die Verengung in dem Röhrchen ist nur als "Sicherheitsschaltung" gedacht wenn der eigentliche Druckregler mal kaputtgeht. So ne Art "Heimbringer". In dem sinne stellt diese Verengung aber auch ein Hinderniss dar wenn größere Pumpen mit mehr Fördermenge gefahren werden. Die größere Fördermenge wird ja nur bei Vollast gebraucht und muß ansonsten wieder durch den Rücklauf weg. Oder man hat ne geregelte Pumpe (in der Supra ist das ansatzweise ja so gemacht) - dann wird bei Teillast einfach weniger gefördert. |
wäre jetzt noch gut zu klären ab wann und warum dann die J-Pipe ausgebaut werden sollte.
|
@diplomaten-sumi:
halte dich mit deinen anfeindungen/anspielungen bitte mal etwas zurück. danke. |
Also ich fahre mit Walbro, Seriendruckregler & Breitbandlambda. Ich hatte bisher auch kein überfetten bemerkt. Und halte es deswegen für nicht unbedingt notwendig.
Es ist ja nun so, der Rückfluss könnte ja nur dann zu eng werden, wenn wenig eingespritzt wird. Also Leerlauf bzw. Teillastbereich. Bitsnake schrieb, dass die Pumpe auf 2 Levels läuft, kenne mich damit nicht so aus. Könnte ein Grund sein, warum es keine Probs gibt. Aber in beiden genannten Bereichen regelt die ECU ja eh nach Lambda nach, also selbst wenn der Systemdruck etwas steigt, wird das ausgeglichen. Man könnte jetzt natürlich mal nachmessen wieviel die ECU nachregelt, der Reg Riemer hatte das mal beschrieben wie man das macht in seinen Sachen über das Lexus Upgrade. Leider kommt bei mir die Benzindruckanzeige prallel mit dem einstellbaren Druckregler rein, kann da also nicht viel weiter nachmessen. Sehe aber auch kein Problem, das Ding mal sicherheitshalber zu entfernen, da die Hauptregelung ja wie gesagt beim Druckregler selbst liegt. Evtl. äußert sich der Strocker ja noch dazu, wenn er nicht vergrault wurde :D |
@Sumi
Ich habe Falkes Soarer 2,5TT gekauft, somit dürfte das geklärt sein, 800Liter in der Stunde geht doch gar nicht bei 2 x 330l/H, ist doch ganz einfach zu rechnen oder :D Übrigens laufen sie sequentiell und die 2 wird über einen Druckschalter im Ansaugtrakt beschaltet. @Nucleon Sumi und ich mögen diese Art von Humor wir vergraulen uns nicht gegeneinander... Bitsnake hat recht eine andere logische Erklärung als eine Sicherheitsmaßnahme bei erlahmendem Seriendruckregler gibt es nicht, im Normalfall kann sie also entfernt werden, bei einer Pumpe mit mehr Förderleistung ist es sogar ein muss, da das Benzin auch zu Kühlung der Pumpe benutzt wird, und bei der verjüngung wäre das nicht gewährleistet, im übrigen ist die Faustformel für die Benzinleitungen 100% Vorlauf gleich ca 60% Rücklauf, dann würde ich aber auch die Schaltung der Benzinpumpe die ja org mit 2 veschiedenen Betriebsspannungen versorgt, ändern und zwar auf max. Spannung, so hat man es auch etwas leichter beim Abstimmen, da es keine Druckschwankung im Umschaltbereich gibt, und zu guter letzt kann man dann auch direkt neue Stromleitungen mit größerem Querschnitt benutzen. Man sollte das Kapitel stabiler Druck im Benzinsystem nicht unterschätzen da bei erhöhtem Ladedruck auch weniger Benzin eingespritzt wird, da dieser direkt auch auf die Injektoröffnungen wirkt, und da wir ja in diesem bereich open Loop fahren und nur nach Map einspritzen, kann man schon erahnen welche Bedeutung der org. Ladedrucksensor für den Gemischhaushalt hat, dieser ist dann die einzige Versicherung gegen abmagerung, da er Einfluss als Regelgröße auf die Einspritzmenge nimmt, kann man übrigens mit Wideband wunder messen/darstellen. Nur leider ist ja die Varierung der Einspritzzeit durch die Größen wie Drehzahl und Zeit begrenzt, und diese Injektoröffnungszeit sollte 85% nicht überschreiten, was sie aber bei Nenndrehzahl des 7M schon bei 1BAR macht, gemessen mit EM Loggingsoftware. Na ja genug geschreiben. mfg |
Zitat:
das es mir fern liegt, Anfeindungen zu produzieren, sollte diese auch nicht so verstanden werden. :eieiei: Da ich mit Herrn Guido ( Supradiabolo ) und Herrn Thomas ( Strocker ) einen sehr guten Kontakt habe, wussten sie auch wie ich das meinte. Mit Usern die ich nicht persönlich kenne, würde ich diese Scherze auch nicht machen. Ich hoffe mal, das alles wieder im grünen Bereich ist und Herr Strocker mit nur 660 Litern die Stunde ausreichend Tankstellen findet. :D Herr Guiiiiiiiiiiiiido, hat nun mal das Monopol bei C&A. :D Viele Grüße und ein schönes WE :winky: |
@sumi
ich habe doch einen Fluxkompensator, der läuft mit Müll...... :D schönes Wochenende |
Ihr seid mir ein paar Knaller lauscht mal dem Oggy,weg mit dem Ding und direkt an den Rücklauf dran.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain