Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   turbo oder kopfdichtung kaputt?? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14714)

hote1975 07.01.2006 12:39

turbo oder kopfdichtung kaputt??
 
hallo folgendes...
ich habe öl im LLK und beim verdichterrad ist auch öl...
der motor läuft bzw rauch weiss???
Wenn der Turbo undicht ist dann sollte er ja blau rauchen oder??
kann es sein das bei der kopfdichtung nicht nbur wasser verbrannt wird(geht aber keines ab) sondern das auch öl in den ansaugtrackt gelangen kann?
ich weiss nicht mehr was kaputt sein kann..

Turbolader hab ich zerlegt und mit einen Dichtsatz aus der USA neu abgedichtet...
hmmmm
selbst einen 2 turbo hab ich gekauft und war das selbe...
ca 1 mm spiel an der Welle
Bei den neu abggedichteten ist fast gar kein spiel...

hat das jemand von euch schon gehabt?

fester weisser rauch der extrem nach öl stinkt..
danke für eure hilfe..
hetzt brauch ich nur mehr 2 stunden um den Lader abzubauen und 2 stunden fürs einbauen..
Gut ga habs ja schon x mal gemacht...

achja:

Wenn der turbo abgebaut ist dann läuft er ganz normal(a bissal laut) raucht nicht weiss etc etc.. a bissal blau aber nicht weiss!!

Danke für eure hilfe!

Marc St 07.01.2006 12:50

hallo,

als mein turbo verschliessen war, kam beim starken beschleunigen hinten grauer rauch aus dem auspuff. zusätzlich hatte ich an der heckschürze in der nähe der endrohre immer ein paar schwarze kleine ölflecken, sahen aus wie schwarze punkte.
der ölverbrauch lag dann bei ca. 1,5-2l auf 1000km.
wird wasser aus dem ausgleichsbehälter gedrückt? das wäre ein sicheres zeichen das die zkd hinüber ist.

cu marc

King of Queens 07.01.2006 12:54

hallo

es könnten vielleicht auch die kolbenringe sein.
"wenig" öl in der pipe ist ganz normal.
ob die dichtung öl verbrennt weiss ich auch nicht. aber ich könnte es mir vorstellen, da im wasserkreis öl reinkommt und wasser/öl wird verbrannt.

gruss dusko

hote1975 07.01.2006 13:02

tja öl verbrennt er so ca 2 liter auf 5 kilometer*gggg*
und ein wenig öl in der pipe ist normal ich weiss aber nicht so das es tropft...

wenn ich den llk ausbeue und umdrehe rinnt das öl direkt herraus...
und öl im wasserkreislauf habe ich auch keines..

@ marc wenn er läuft ist der wasserkreislauf ganz ruig erst wenn der lüfter sich anfängt zu drehen d.h. er hat 90° dann sprudelt ein wenig wasser aus den kühler wenn er offen ist(verschluss) ich denk mir aber das ist bei der temperatur normal.. war bei allen anderen autos auch so..
hm wenn ich nur sicher wüste das dwer lader dahin ist...
dann würd ich mir einen neuen kaufen aber was ist wenn "nur" die kopfdichtung ist? hmmm leider hat keiner in meinen bekanntenkreiss ein kompressions test gerät und ich weiss auch noch nicht wo ich eines auftreiben kann..
dann wüste ich doch schon mehr oder??
gibt es eine möglichkeit den durbo auf dichheit im ölkreislauf zu testen??
weill dann bau ich ihn nochmal ab (zum 4 mal) vielleicht weiss ich es dann mit gewissheit.
Dachte schon mit luftdruck zu prüfen (5 bar) ob der dicht ist oder obs irgendwo rauspfeift?? oder ist das eher nicht möglich?
Danke für eure antworten..

LG Hotte

guzzimv11 07.01.2006 13:53

bei mir wars die dichtung...
 
Zitat:
Zitat von guzzimv11
motor überholt....ursprung des hohen ölverbrauchs war nicht der turbo....sondern die dichtungen, auch die kolbenringe wurden gewechselt.
habe einen lader überholenlassen... der eingebaut war, hatte auch nicht mehr spiel. vielleicht will ihn ja noch jemand. verschleiss war nur am kopf wo die nockenwelle läuft...wurde geschliffen.... neuteile: kupplungsscheibe, zahn- riemen spannrolle, alle dichtungen, kolbenringe, überholung turbolader und ein paar schläuche... kosten.... später...
gruss arno

bax 07.01.2006 14:32

Zitat:

Zitat von hote1975
tja öl verbrennt er so ca 2 liter auf 5 kilometer*gggg*...
LG Hotte

:boah:

Kann's sein, das was mit der Kurbelgehäuseentlüftung was nicht stimmt? Mach doch mal testweise die Verbindung zwischen dem Rohr von den Ventildeckelentlüftungen und dem Zieharmonikaschlauch beidseitig dicht.

greetz Rajko

hote1975 07.01.2006 14:52

Zitat:

Zitat von bax
:boah:

Kann's sein, das was mit der Kurbelgehäuseentlüftung was nicht stimmt? Mach doch mal testweise die Verbindung zwischen dem Rohr von den Ventildeckelentlüftungen und dem Zieharmonikaschlauch beidseitig dicht.

greetz Rajko

hab ich schon gemacht..
bei den rohr von ventildeckel ist voller druck drinnen... und da rauchts ausch weiss herraus...
Was kann das sein???
Kopf kaputt???
oder "nur" die ZKD...
Danke

Marc St 07.01.2006 15:07

hi,
wenn aus dem überlaufröhrchen am ausgleichsbehälter wasser rausgedrückt wird dann ist es die zkd. wenn der schaden erst im anfangsstadium ist, passiert das erst nach längerer autobahnfahrt.
der wasserstand im ausgleichsbehälter darf zwischen kalt und warm nicht mehr als 3cm schwanken!
bei deinem ölverbrauch hast du wohl noch ein anderes problem am motor.

cu marc

bax 07.01.2006 15:37

Loch im Kolben?

Hab ehrlich gesagt keine Ahnung, aber nur vom Turbo alleine kann der Ölverbrauch wirklich nicht kommen.

greetz Rajko

caligula 07.01.2006 15:39

ich denke zu den ganzen ferndiagnosen muss man dazu sagen dass er ne ST185 hat und keine MKIII ;)

Nucleon 07.01.2006 19:41

@ hote: welche Dichtungen hast du beim Turbo gewechselt? Wenn man alle gewechselt hat muss der neu gewuchtet werden. Deswegen kann das eigentlich nur ein Turboinstandsetzer.

Wenn du soviel Öl im Ansaugtrakt hast muss es zu 90% der Turbo sein, die einzige andere Möglichkeit wäre wie erwähnt worden ist, dass das Öl in unnormalen Mengen aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung kommt, dann müssen die Schläuche die an den Ventildeckeln sind auch voller Öl sein, ist das so?

hote1975 07.01.2006 19:56

ja die schläuche sind auch voll mit öl..
sowie auch der schlauch bei der kurbelwellen entlüftung.. da kommt weisser rauch raus...
achja alle dichtungen im lader....

suprasöse 07.01.2006 20:48

Dan siehts nach einem gebrochenen Kolbenring oder Kolbensteg aus.

turboChriS 07.01.2006 20:48

Also bevor ich damit anfange:
Kann man jetzt die Turbolader-Dichtungen einfach selbst wechseln wie auf http://socalsupras.com/tuning/turborebuild.html beschrieben oder sollte man das nicht tun?!? Bzw. welche Dichtung kann man wechseln ohne dass neu ausgewuchtet werden muss? Kann man die Gehäuse wirklich so einfach mit Fön trennen?

Grüße

suprasöse 07.01.2006 20:51

Würde ihn nach jedem zerlegen des Laufzeugs wuchten lassen. Man bringt die proppeler nie mehr gleich auf die Welle.

turboChriS 07.01.2006 20:58

Also ich hab auch sehr hohen Ölverbrauch, ZKD-Wechsel (sowieso fällig) hat diesbezüglich auf alle Fälle nichts gebracht. ... denke also auch daran liegts sicher nicht.
Was für ein Gewinde haben unsere Zündkerzen? (Weiss nicht ob mein Kompressionstester passt)
Wenn beim Lader in axialer Richtung kein Spiel fühlbar ist, sollte der eigentlich sowieso nicht schuld sein, oder?? Oder doch sicherheithalber Turbo ausbauen?

suprasöse 07.01.2006 21:02

Normalerweise hat der kompressionstester nen gumipfropfen den du aufs kerzeloch drückst. Ein ölverbrauch liegt auch nicht an der ZKD, ausser sie ist beim ölkanal gebrochen.

turboChriS 07.01.2006 21:14

Hab grad mal geschaut. shit mein Gerät hat 12mm gewinde (wohl zu klein :( )und keine anderen Aufsätze dabei.
Was meint Ihr soll ich den Turbo überhaupt ausbauen, einschicken wenn kein Spiel fühlbar? oder kann der dann sowieso keinen so großen Verbrauch verursachen (3-4l/1000km)?

Mike Subway 07.01.2006 21:48

Frag doch mal jemanden aus den Forum bei dir in der Ecke. Der schaut bestimmt mal rein. Dann hat das Raten ein Ende. So kommste doch nicht weiter.
Wenn der Turbo kein Spiel hat, dürfte das nicht das Problem sein.
Nicht bei der Ölmenge.

Conne 07.01.2006 22:18

...
 
...wieviele Km hat die celi drauf?????


SCHIESS MICH, TOD

hote1975 07.01.2006 22:42

welcher denn? meiner? 78.000 km.....

Bernhard 08.01.2006 18:04

Habe bei meiner Supra Bj92 ähnliche Symptome. Öl im Akkordeonschlauch vor dem Turbolader. Soviel, dass es tropft!! Ölverbrauch ca. 1,5 bis 2 Liter pro 1000km. Hatte den Turbolader in Verdacht und habe einen neuen !! von Toyo eingebaut. Es hat sich nichts!! geändert. Ölverbrauch blieb gleich. Allerdings raucht meine nur nach längerem Schiebebetrieb (Bergabfahrt) und anschließendem Beschleunigen. Dann rauchts für ca. 1 Minute ganz gewaltig blau/grau (kann ich im Rückspiegel schlecht erkennen) und dann isses wieder vorbei. Ich vermute, dass sich im LLK Öl angesammelt hat, das bei ausreichend großer Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugtrackt (eben beim Beschleunigen) mitgerissen wird und im Brennraum verbrennt. Meine Kolben und Zündkerzen haben in allen Zylindern in etwa die gleichen Ölkohleablagerungen. Das spricht für o.a. Theorie, da eine Undichtigkeit der ZKD zum einen kein Öl in den Ansaugbereich bringen kann und wenn, dann sollten nicht alle Kolben/Zündkerzen gleich aussehen, oder??.
Meine PCV-Leitung hatte ich testweise für einige Zeit in ein separates Gesäß umgeleitet und die Öffnung am Akkordeonschlauch verschlossen. Trotzdem was nach einiger Zeit wieder eine Menge Öl vor dem TL im Akkordeonschlauch und o.a. Symptome blieben auch unverändert. Mein Schluss: Das Öl kommt nicht über die Kurbelgehäuseentlüftung sondern kann nur vom Turbo kommen!?? Da der Turbo aber neu ist, liegt es wohl nicht an der Dichtung des Laders. Bleibt als letzte Möglichkeit, dass der Ölrücklauf vom Turbo in den Motorblock verstopft ist und so das Öl aus dem Lagergehäuse in den Ansaugbereich gedrückt wird. Auf eine andere Ursache komme ich beim besten Willen nicht. Habe dazu diverse Gedankenexperimente veranstalltet... Ich konnte aber keine Verstopfung etc in der Leitung vom TL finden.
Achja: Die Symptome sind erstmals nach dem Wechsel der ZDK durch eine Fachwerkstatt bei Toyo aufgetreten. Allerdings nicht sofort, sondern im Laufe von ca. 30.000 km langsam zunehmend. Der Ölverbrauch ist von ca. 0,2 Liter auf jetzt ca. 1,5 bis 2 Liter angestiegen. Bei diesem Wert scheint er sich jetzt eingependelt zu haben. ZDK ist auf 98NM und kein Wasserverbrauch, keine Temperaturprobleme, kein Gurgeln/Rauschen im Heizkreis etc.
Sorry für den Roman aber beim Thema Ölverbrauch raucht mir die Birne..

amifreak2004 08.01.2006 18:37

Hallo.
Kann es sein daß beim ZKD machen,die Toyojungs mit dieser Dichtmasse die man benutzt,ausversehen was zugekleistert haben???Den original Werkstätten trauen ja einige nicht so recht.
gruß an alle. :bleifuss:

Bernhard 09.01.2006 11:59

Zitat:

Zitat von amifreak2004
Hallo.
Kann es sein daß beim ZKD machen,die Toyojungs mit dieser Dichtmasse die man benutzt,ausversehen was zugekleistert haben???Den original Werkstätten trauen ja einige nicht so recht.
gruß an alle. :bleifuss:


Damals war ich noch naiv und dachte die wissen sicher was sie tun...
Ich kann mir aber nicht erklären, warum der Ölverbrauch dann über einen längeren Zeitraum langsam aber stetig angestiegen ist. Motorlauf, Benzinverbrauch, Leistung usw. alles einwandfrei.

Mike B. 09.01.2006 12:29

Zitat:

Zitat von Bernhard
Mein Schluss: Das Öl kommt nicht über die Kurbelgehäuseentlüftung sondern kann nur vom Turbo kommen!?? Da der Turbo aber neu ist, liegt es wohl nicht an der Dichtung des Laders.

natürlich kann es vom lader kommen.
wenn die deppen den turbo nicht mit öl vorgefüllt haben, als er neu angebaut wurde, ist der turbo eine zeit lang trocken gelaufen. dichtung platt.

hote1975 10.01.2006 18:19

sodala jetzt hab ich heute mal ein bisschen geschraubt...
Folgendes habe ich gemacht
1. das ansaug system so umgebaut das die luft normal in Drosselklappe kommt woe bei einen Sauger..
d.h. lader läuft mit aber saugt und verdichtet ins leere..
Motor läuft Ruig und einwandfrei...
leichtes qualmen vom restäl im system....
am 2000 umdrehungen schiest das öl aus dem Lader (wo natürlich alles offen ist =Sauerrei *gg*
aber das sagt mir zumindest der lader ist dahin...
oder kann das jetzt noch immer die ZKD sein??
ich denke mir nicht da der Lader nirgens mehr angeschlossen ist auser bei der abgaßseite..

folgendlich der lader dichtung ist koplett im A....
sobald ein wenig öldruck aufgebaut wird spitzt öl aus den verdichterrad(die seite...

so bevor ich den ganzen motor zerlege denk ich mir besser mal den lader tauschen..
oder was sagt ihr...

hote1975 10.01.2006 18:20

noch eine frage: das bei der kurbelwellen entlüftung (rohr auf den vebtildeckel Druck drinnen ist das ist ja hoffentlich normal oder??
LG chris

Mike Subway 10.01.2006 18:31

Wenn der Lader im A... ist pustet der dir Druck in die Ölwanne, über die Ölleitung, daher haste wahrscheinlich auch Druck auf den Entlüfterrohr.
Bischen is ja normal, wenn der Moter richtig warm ist, aber sofort?
Probier erst mal den Lader und dann weiter.

hote1975 10.01.2006 18:38

danke
hm von einer defekten kopfdichtung kolbenringe kann das nicht sein???
aber da definitiv aus den lader öl spitzt werd ich den als erstes tauschen und wenn dann nicht klappt motor raus*uaaaaaaaa will net..*

Mike Subway 10.01.2006 18:47

klar, Kolbenringe können das natürlich auch sein, aber mal einen anderen Lader probieren ist einfacher, oder? Wenn der schon Öl rauspumpt, ist der völlig hin.
Damit hast du dann erst mal eine Quelle ausgeschaltet.
Wenn du dann immer noch so viel Druck hast und Öl verbarauchst, dann gehts weiter.

supradiabolo 10.01.2006 18:54

...oder vorher mal schnell nen druckverlusttest gemacht, soll heissen kerze raus adapter für kompressorschlauch dran und dann mal 6 bar oder was son kompressor drückt auf den zylinder geben. sollte was einen defekt haben wird es irgendwo raus den druck ablassen und je nach dem wos rauszischt gibt dir dann den hinnweis was defekt wäre. wenns z.B die Kolbenringe wären würde der druck über die kurbelgehäuseentlüftung schwinden..... wichtig wäre das der Motor vorher noch kurz wegen öldruckaufbau laufen würde damit alles öl hat.......

Bernhard 10.01.2006 19:59

Die Öldichtung auf der Verdichterseite des TL kann eigentlich gar nicht kaputt gehen. Der Dichtmechanismus läuft via Verdrängung und Labyrinth. Eine schleifende Dichtung (alla O-Ring etc.) gibt es da nicht. Je höher der Lader dreht desto besser die Dichtwirkung. Wenn aus irgendeinem Grund der Ölrücklauf vom Turbo blockiert ist oder behindert wird (z.B. Gasgegendruck aus dem Kurbelgehäuse) kann die "Dichtung" das Öl aufgrund des Öldrucks nicht mehr aufhalten. Ein Defekt der Dichtung - wenn man so will - kann nur bei sehr !!! defekten Lagern entstehen. Die Lager haben sobald Öldruck anliegt keine Berührung mehr zum Lagergehäuse (freifliegende Lagerhülse auf Öldruck) und daher kaum Verschleiß.
Ich bin überzeugt, die meisten "Dichtungsschäden" sind gar keine. Bemerkenswerterweise tritt das Phänomen mit dem Öl im Akkordeonschlauch bei der Supra häufiger auf (siehe Ami-Forum). Eine definitive Ursache hat aber scheinbar noch keiner gefunden.
Wenn der Geldbeutel egal ist neuen Lader einbauen. Erfolg ist aber nicht sicher.

hote1975 10.01.2006 20:06

ja danke für deinen eintrag aber da spritzt definitiv öl und nicht wenig(bis zur Motorhaube wenn sie offen ist...
Wenn ich den Lader runterschraube alles überbrücke (Luftmassenmesser etc...
Dann läuft er ja absolut ok..
das kann ja nur vom Lader kommen...
hmm Hab ihn zwar neu abgedichtet aber vielleicht hab ich ja was falsch gemacht???
Werd ihn vielleicht vorher nochmal zerlegen..
Danke auf jeden fall..

hote1975 10.01.2006 20:07

ja danke für deinen eintrag aber da spritzt definitiv öl und nicht wenig(bis zur Motorhaube wenn sie offen ist...
Wenn ich den Lader runterschraube alles überbrücke (Luftmassenmesser etc...
Dann läuft er ja absolut ok..
das kann ja nur vom Lader kommen...
hmm Hab ihn zwar neu abgedichtet aber vielleicht hab ich ja was falsch gemacht???
Werd ihn vielleicht vorher nochmal zerlegen..
Danke auf jeden fall..

Siek am lader hab ich dank neuen gleitringen etc... gar keinen mehr.. bzw nur im zentelbereich... da muss ich entweder was vergessen haben oder hab was falsch gemacht...

Bernhard 11.01.2006 11:21

Etwas Spiel im Lager ist normal bzw. gewünscht, da freifliegende Lagerung. Die exakte Zentrierung erfolgt sobald Öldruck anliegt. Das ist auch bei einem absolut neuen Lader nicht anders.
Bitte lass und wissen wenn der Fehler behoben bzw. gefunden ist.
Viel Glück

PS: Vorsicht mit Reparaturen am Lader. Die Feinwuchtung ist aufgrund der hohen Drehzahl der Laderwelle unbedingt durchzuführen. Selbst minimalste Abweichungen können hier dramatische Folgen haben!!!

Bernhard 11.01.2006 11:35

Nochmal ne Frage:
Wo spritzt denn das Öl genau raus? Foto?
Mir ist nicht klar, wie das Öl bis zur Motorhaube spritzen kann. Es sollte doch eigentlich durch das Verdichterrad weitgehend aufgehalten werden?

hote1975 11.01.2006 18:03

hallo
es spritzt genau dort raus wo normalerweisse der LLK angeschlossen wird... also die öffnung wo die verdichtete Luft rauskommt....(oben)
und hab heute einen Kompressionstest genacht....

Bin extrem deprimiert!!!
1 Zylinder 12,5 bar
2 Zylinder 6 bar
3 Zylinder 7 bar
4 Zylinder 6 bar
Von Links nach rechts...

Das heist Kopfdichtung,Kolbenringe (aber alle 3 gleichzeitig???) oder auch pleulstange vielleicht gestaucht durch das ÖL???

Mann Mann Mann wenn ich neue kolben,PLeulstangen,kurbelwelle,Motorblock usw.. brauche lohn sich das noch??
Sind sicher einige Tausender oder???
Werd im März motor rausbauen und mal alles zerlegen...
ich bete das es "nur" die Kopfdichtung ist....
Oder hat das schon jemand gehabt???
Vorschläge???

Also beim Rohr von der Kurbelwellen entlüftung ist defininiv Druck drinnen wenn ichs zuhalte...sicher nicht viel mehr als 1 bar.. aber weisser rauch kommt da auch raus...
Sch*** Sch*** Sch***

GMTurbo 11.01.2006 18:06

die anderen 2 zylinder hast du wohl wegen depri erst garnicht gemessen ? :confused:

mfg
gmturbo

Mike Subway 11.01.2006 18:08

Ich möcht dir deine Hoffnung ja nicht nehmen, aber das Einige was wohl nicht kaputt ist, ist deine ZKD. Sorry. Das klingt nach Block und Turbo.

Jo, das sind ein paar Tausender, oder du schnappst dir einen kompl. Motor, der noch nicht so viel runter hat. Da kann dir aber das Gleiche passieren.

caligula 11.01.2006 18:16

Zitat:

Zitat von gmturbo
die anderen 2 zylinder hast du wohl wegen depri erst garnicht gemessen ? :confused:

mfg
gmturbo

er hat ne Celica Turbo aber da die kein fähiges forum haben fragt er hier ;)

Mike Subway 11.01.2006 18:29

Na dann wird es ja nicht so teuer. 2 Zylinder weniger:D

Nucleon 11.01.2006 18:44

Ich frag mich nur wie das nach 78.000 Km bei nem 3S-GTE passieren soll? :haare: Sicher dass du den Kompressionstest richtig gemacht hast? So "sauber" sollte der dann auch nicht mehr laufen....

Kann man ja nur noch Generallüberholung machen. Vielleicht fragste auch mal im MR2 Forum? Obwohl das auch alle Turbo Newbies sind. Bis auf ein, zwei Ausnahmen :D

hote1975 12.01.2006 10:48

Zitat:

Zitat von Nucleon
Ich frag mich nur wie das nach 78.000 Km bei nem 3S-GTE passieren soll? :haare: Sicher dass du den Kompressionstest richtig gemacht hast? So "sauber" sollte der dann auch nicht mehr laufen....

Kann man ja nur noch Generallüberholung machen. Vielleicht fragste auch mal im MR2 Forum? Obwohl das auch alle Turbo Newbies sind. Bis auf ein, zwei Ausnahmen :D


sallü
Naja ich glaub ich habs einfach übertrieben... bzw den motor zu viel getrieben ...
ist aufgetreten nach ca 5-6 min Vollgass.... hmmmmm
ich werde ihn mal zerlegen im märz.. und dann weitersehen...

Ist der §sgte gen 1 viel anders als gen 2???
Weiss das jemand?

Matce 12.01.2006 12:54

1 auf 2 hat sich einiges geändert
2 auf 3 weniger
3 auf 4 fast nix

as i know!

hote1975 12.01.2006 13:13

Zitat:

Zitat von Matce
1 auf 2 hat sich einiges geändert
2 auf 3 weniger
3 auf 4 fast nix

as i know!

und motorblock und kolben???
sind die gleich geblieben???

BZW hat sich da bei der festigkeit was geändert oder von Material

Matce 12.01.2006 13:30

soweit ich weiß hat sich hauptsächlich kopfseitig was geändert - ansaugbrücke und einspritzung
und die elektronik wurde verändert...

BLOCK sollte gleich sein - schau mal im toyotas.de - da gabs mal nen riese thread!

suprasöse 12.01.2006 13:34

Der Block von gen1 zu 2 ist gleich. Gen3 hat anderes gussmaterial und zwischen 94 und 96 hat sich der Block geändert. Kopf von gen 1 zu gen 2 ist gleich. Gen3 total anders. Gen 1 zu 2 hat andere anbauteile wie ansaugrohr und LLK. ebenfals Turbo. Gen 1 normaler ct26. Gen 2 ct 26 Twin entri und abgasseitig zu downpipe 6 Bolzen befestigung statt 4. Getriebe gen 1 und 2 ist gleich. Gen 1 Zahnriemenspanner mit feder, gen 2 Hydraulisch.

Das ist etwa das

Formi 12.01.2006 16:09

hm... im mr2 forum gibts auch ne genaue liste, was sich geändert hat. mal durchlesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain