Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Tein Super Street (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14532)

suprasöse 21.12.2005 18:21

Tein Super Street
 
Hab mir mal schnell ein Tein Fahrwerk gezogen :heule:
Hier noch ein paar pics.


Post ist da




Terra Federn (Wenn die jemand will, melden)


Rollentausch


2 Stunden später


Optisch gar nicht mal so schlecht

Matce 21.12.2005 18:45

ich glaub das TEIN macht nicht nur optisch was her *G* - da dürfte die fahrdynamik überzeugen *hehe*

aber 1500.- hat nicht jeder mal übrig ... oder nochmehr?

suprasöse 21.12.2005 18:57

An die 2000 sFr. mit Beiblatt. Auf die Kohle kommts eh nicht mehr an, hab schon so viel investiert.

Matce 21.12.2005 19:11

hm - 1300 ... IRGENDWIE ne überlegung wert

berichte dann mal, wie sie sich fährt :wipp:

suprasöse 21.12.2005 19:39

Hier noch ein paar Pics und die Modliste von meinem momentanem umbau.

JE Pistons
550ccm Injectors
Walbropumpe
Benzindruckregler
2mm Trust MZKD
Spec Schwungscheibe
Spec Stage 3 Kupplung
Trust TD05 Turbine
grösserer LLK
Cooleeze Hardpipekit
HKS High Flow Luftfilter
Blitz Nür spec R
Megane Downpipe
Apexi AVC-R Boostcontroller
PFC F-Con mit GCC
Apexi elektronische analog Anzeigen:
Oildruck
Oiltemp.
Exhausttemp.
Ladedruck
3 Pod A-Säulenverkleidung
Plasmatachoscheiben
Tein Super Street




überholter Block mit JE Pistons






High Flow Exhaust Blitz Nür mit Megane Downpipe






Schwungscheibe von Titan


Stage 3 Kupplung von Titan


Juran Adapterflansch

svenska 21.12.2005 20:37

cool, sach mal wie es sich fährt, ich kenne das Fahrwerk aus dem Nissan 200SX, das ist KNÜPPELHART! Also mir wäre es zu hart, zum driften und racen ok, aber Komfort ist da nicht mehr drin...
hast du nur die JE-Kolben rein, oder auch andere Pleul? Wie ist das beim Ausschleifen auf Übergröße, wird auf das angegeben Maß aufgebohrt und der Kolben is entsprechend kleiner oder wird um das was sich der Kolben stärker ausdehnt von der Maßangabe her mehr aufgebohrt?
War das jetzt verständlich?
grüsse
svenska

Matce 21.12.2005 21:02

Zitat:

entsprechend kleiner
GRÖßER meinst du? Sonst wird das ne wacklige geschichte *G*

Kolben haben nen größeren durchmesser - um das "Mehr" an DM wird aufgebohrt und anschließend gehohnt.

verständlich?

caligula 21.12.2005 21:07

Zitat:

Zitat von Matce
GRÖßER meinst du? Sonst wird das ne wacklige geschichte *G*

Kolben haben nen größeren durchmesser - um das "Mehr" an DM wird aufgebohrt und anschließend gehohnt.

verständlich?

matce..JE sind schmiedekolben....echte...und schmiedekolben dehnen sich mehr aus wenn die heiss werden als die originalen oder die die du gekauft hast...deshalb sind die anfangs kleiner damit sie nicht zu groß werden :top:

Matce 21.12.2005 21:10

ist klar ... aber summa-summarum wird doch GRÖßER gebohrt, weils ja doch übergrößen sind ...

schmiedekolben in std. hab ich noch nie gesehen?

caligula 21.12.2005 21:13

hat er eh geschrieben...svenska hat ja nur gefragt ob die kolben dementsprechend kleiner sind (schon noch größer als original, aber kleiner als normalkolben im selben übermaß...so wars gemeint denk ich)

aber es geht hier ums faaaaahrwerk :D :form:

Mike Subway 21.12.2005 21:25

[quote=suprasöse]Hier noch ein paar Pics und die Modliste von meinem momentanem umbau.

JE Pistons
550ccm Injectors
Walbropumpe
Benzindruckregler
2mm Trust MZKD
Spec Schwungscheibe
Spec Stage 3 Kupplung
Trust TD05 Turbine
grösserer LLK
Cooleeze Hardpipekit
HKS High Flow Luftfilter
Blitz Nür spec R
Megane Downpipe
Apexi AVC-R Boostcontroller
PFC F-Con mit GCC
Apexi elektronische analog Anzeigen:
Oildruck
Oiltemp.
Exhausttemp.
Ladedruck
3 Pod A-Säulenverkleidung
Plasmatachoscheiben
Tein Super Street

Boooah, da hast du ja richtig was investiert. Klasse, find ich gut. :huepf: :huepf: :huepf:
Das wird ein tolles Auto. :top:

Mike Subway 21.12.2005 21:30

Sag mal, es sieht so aus, als ob du den Motorhalter etwas umformen musstest, damit der Ölfilter drauf geht:D

suprasöse 21.12.2005 21:46

@mike subway
die Modlist ist noch nicht fertig, in ferner zukunft sollte es noch nen Do Luck Bodykit geben und Gramlights Schmiedefelgen in 9,5x18. Dazu noch nen Cusco Käfig.

Nö, der Filter passt noch.

@Svenska

Die Kolben sind das zweite übermass, also 86,5. Bei den JE gibts ne vermessungszeichnung und eine Toleranzkarte mit den einbauspielen für die verschiedenen einsatzbereiche. z.b für Drag oder Race.
Mein Motorinstandsetzer bei dem ich den Block zum aufbohren gebracht habe hat genung erfahrung auf Rennmotoren. Es hätte noch die möglichkeit gegeben die Zylinderwände zu Polieren um jeglichen Widerstand auszuschliessen. Einziger nachteil, er braucht öl.
Hab nur Kolben verbaut, keine anderen Pleuel. Für 450PS reichen die schon. Bin ja kein dauerbooster und fahr max. 4000Km im Jahr.

Flames 21.12.2005 21:52

welches Do Luck Bodykit? 1 oder 2

Wo bestellste es ? hätte an der Frontschürze vom Typ 1 auch grosses interesse,...

suprasöse 21.12.2005 21:55

Typ 2.

info@t-performance.ch

Einfach mal anfragen :asia:

svenska 21.12.2005 22:38

ok aber nochmal kurz,
sind die kolben jetzt kleiner und gehen dann auf das angegebene maß auf, oder wird größer gebohrt?
caligula versteht mich :)
Das Tein SS war im 200sx nur in der TEIN Grundeinstellung fahrbar alles andere war einfach nur ne Hoppelei...
grüsse
svenska

King of Queens 21.12.2005 22:52

hallo

heisse sache... aber ist die auspuffanlage eingetragen? machst du ne einzelabnahme?

gruss dusko

Mike Subway 21.12.2005 23:47

[quote=suprasöse]@mike subway
die Modlist ist noch nicht fertig, in ferner zukunft sollte es noch nen Do Luck Bodykit geben und Gramlights Schmiedefelgen in 9,5x18. Dazu noch nen Cusco Käfig.

Nö, der Filter passt noch.

Ah, sieht aus wie eine beule im Motorträger.

Cussco macht Käfige??? Haste da mal ein Link??? :dd:

suprasöse 22.12.2005 13:45

Zitat:

Zitat von svenska
ok aber nochmal kurz,
sind die kolben jetzt kleiner und gehen dann auf das angegebene maß auf, oder wird größer gebohrt?
caligula versteht mich :)
Das Tein SS war im 200sx nur in der TEIN Grundeinstellung fahrbar alles andere war einfach nur ne Hoppelei...
grüsse
svenska

Die Kolben sind 86,5 und das einbauspiel beträgt 0,8mm. Einfach beides zusammenzählen und dan haste das Bohrmass.

Ich denke mal das das Tein ohne probleme fahrbar ist. Ne Supra ist ja fast 600kg schwerer als ein 200sx und es ist ja 16fach verstellbar.

suprasöse 22.12.2005 13:50

[quote=Mike Subway]
Zitat:

Zitat von suprasöse
@mike subway
die Modlist ist noch nicht fertig, in ferner zukunft sollte es noch nen Do Luck Bodykit geben und Gramlights Schmiedefelgen in 9,5x18. Dazu noch nen Cusco Käfig.

Nö, der Filter passt noch.

Ah, sieht aus wie eine beule im Motorträger.

Cussco macht Käfige??? Haste da mal ein Link??? :dd:

Die Beule ist noch vom vorgänger beim Filter rausfummeln passiert.

Von Cusco gibt es Käfige. Vom einfachen Kreuz bis hin zum Rally Hardcore Käfig.

Ich such mal noch nen Link dazu und setzt ihn rein.

Ansonsten einfach hier anfragen info@t-performance.ch

Preise sind etwa ab 1300 sFr. Das problem ist das er unter massives Sperrgut geht.

suprasöse 22.12.2005 13:52

Zitat:

Zitat von King of Queens
hallo

heisse sache... aber ist die auspuffanlage eingetragen? machst du ne einzelabnahme?

gruss dusko

Nö, Auspuffanlage ist nicht eingetragen, da lass ich mich leber 10 mal erwischen. Es kommt günstiger.

King of Queens 22.12.2005 15:14

hallo

Zitat:

Zitat von SupraMöse
Nö, Auspuffanlage ist nicht eingetragen, da lass ich mich leber 10 mal erwischen. Es kommt günstiger.

erwischen? wie teuer ist denn das? kann das nicht bis zum entzug der karte führen? :confused:

gruss dusko

suprasöse 22.12.2005 19:01

da passiert gar nichts. Die Busse kosstet um die 250.- und wenn du sagst es gibtein Beiblatt aber du hast es nicht dabei, dann kommt einfach nen Brief das du die Anlage zeigen musst. Das schlimmste was passiert ist das du die Anlage abgeben musst. Der Witz dabei ist du kannst das Zeugs der Polizei wieder abkaufen. :tüddeldü:

Mike Subway 22.12.2005 19:04

Zitat:

Zitat von suprasöse
da passiert gar nichts. Die Busse kosstet um die 250.- und wenn du sagst es gibtein Beiblatt aber du hast es nicht dabei, dann kommt einfach nen Brief das du die Anlage zeigen musst. Das schlimmste was passiert ist das du die Anlage abgeben musst. Der Witz dabei ist du kannst das Zeugs der Polizei wieder abkaufen. :tüddeldü:

Klasse, ihr seit hart drauf in der Schweiz:D:D

suprasöse 14.01.2006 19:32

Post war wider mal da :huepf:


Hardpipekit.... gepulvert


....und Keramikbeschichtet


Japan schlussleuchten

Silent Deatz 14.01.2006 19:46

Zitat:

Zitat von suprasöse
Post war wider mal da :huepf:

Japan schlussleuchten

Die kommen bei mir 100% auch ran. Wird auch quasi die erste Modifikation am Auto^^

Joker 14.01.2006 21:48

450 PS und Bremsen alles Original!!????Bei der ersten Bremsung von 270 auf Null möcht ich gern anwesend sein!!!!!Hoffentlich fährt da weit weit keiner vor Dir!!!!!Pass auf, das die Gummischläuche nicht reisen-oder ein Ballon werden!! :engel2: "Wer Bremst verliert"-aber im wahrsten Sinne des Wortes!!! :mnih:

supra-normen 15.01.2006 01:16

suprasöse
 
wo hast das hard pipe kit her? und das wichtigste was hat es gekostet? is dat auf original llk?

gruß normen

suprasöse 15.01.2006 19:46

Das mit den bremsen regel ich noch. will eigentlich die twinturbo anlage verbauen. Und vor allem, in der schweiz is eh nix mit schnell fahren, hier zählt beschleunigung :engel2:

Das hardpipekit kriegst bei uns. Kostet um die 700.-sfr also etwa 400.-€

Passt auf den original LLK, ist aber leicht umbaubar auf was anderes, da es aus relativ viel stücken zusammengebaut ist. Vor allem ist der durchmesser bis zur DK gleich und nicht wie beim 3000 Rohr verengt.

Formi 15.01.2006 20:09

Zitat:

Zitat von Silent Deatz
Die kommen bei mir 100% auch ran. Wird auch quasi die erste Modifikation am Auto^^

haste jetzt nen hobel?

supra-normen 15.01.2006 20:33

suprasöse
 
also 400 euro sind schon ganz schön fett , aber sieht wirklich qualitativ sehr gut aus auf den fotos.

sag mal is der durchmesser bei den twin turbo scheiben größer? haben die den selben sattel wie die 7m gte?

gruß normen

suprasöse 15.01.2006 20:40

Es sind 4 Kolben festsattel. Beim scheibendurchmesser müsst ihr mir helfen, glaub etwa 340mm

supra-normen 15.01.2006 20:48

das is net schlecht
 
4 kolben festsattel? meinst du jetzt von der 2jz oder 1jz? also von der mkiv hab ich auch schon überlegt, bin schon am grübeln was man da für material für die satteladapter nehmen könnte. hast du da jemanden der mit sowas erfahrungen hat?

normen

suprasöse 15.01.2006 20:53

Von der 2JZ. soweit ich mal über den daumen gemessen hab müsste der Sattel pnp passen. Mit der nabentiefe bin ich mir nicht so sicher. Müsste mal ne 2JZ habne um das alles zu messen.

Für konstrucktionszeichnungen und cnc Fräsen hab ich Leuts zur hand

svenska 15.01.2006 21:45

sorry leute, weder scheiben noch sattel pasen einfach so....

nur hinten passt die mkiv bremse so HALB....

Die MKIV Bremsscheibe vorn hat einen kleineren Durchmesser in der Aufnahme, d.h. entweder Bremsscheibe innen aufschleifen oder unsere Nabe kleiner machen.
Ferner werden soweit ich weiß auch Adapter für die Aufnahme gebraucht.
Weiter muß die Bremsscheibe mit Beilagscheiben oder so etwas nach aussen versetzt werden oder so, habdas net ganz genau verstanden...
Ist nicht ganz einfach die Sache. Aber an großen Bremsen bin ich auch immer interessiert...daher weiß ich das
grüsse
svenska

supra-normen 15.01.2006 22:06

svenska
 
deswegen meinte ich ja dann 2 teilige scheiben zu holen und die scheibentöpfe dann so anfertigen lassen das es passt. aber die frage is ob es dann nich wieder so teuer wird das man sich gleich die große bremse von movit holen kann dann man wenigstens tüv. wie meinst du das mit der nabe? das mittenloch is kleiner als bei der mkIII oder wie? denn die felgen von der mkiv passen ja bei der mkIII auch.


normen

svenska 16.01.2006 00:45

hm also die Bremsscheibe hat ja nicht nur ein Loch für die Nabe sondern hat ja auch nen ausgestellten Bereich wo der Rest aufgenommen wird, wo die Locher für die Bolzen durchgehen, und dieser Bereich ist bei der MKiv kleiner, so dass deren Bresscheiben sich nicht auf unsere Nabe schieben lassen, obwohl das Loch für die Nabe groß genug wäre und der Lochkreis passt.
Man muß entweder die Scheiben innen ausschleifen oder unsere Aufnahme wo die Bolzen rauskommen ringsrum kleiner schleifen also den Durchmesser verkleinern, damit man die Scheibe draufschieben kann.
Finde aber beide Optionen nicht befriedigend bzw. vertrauenswürdig für unsere Autobahnen.
grüsse
svenska

supra-normen 16.01.2006 02:09

svenska
 
da hast du recht also an den bremsscheiben innen was abdrehen würde ich auf garkeinen fall machen ,dann eher die aufnahme abschleifen. aber ich denke mal man kann sich da bestimmt nen alutopf drehen lassen und dann halt ne scheibe bei isa racing kaufen oder woanderst her dann hat man gleich noch nen gewichtsvorteil durch den alutopf. wenn der sattel an die aufnahme passen würde wäre das ja schon mal viel wert, aber soviel glück haben wir sicher nicht. was natürlich gut wär wenn die radnabe von der miv bei uns passen würde. dann wären die wenigstens neu und halten wieder ne ganze weile. :lui: :D

normen

Joker 16.01.2006 21:05

Das erste ist doch erst mal Stahlflex komplett.Und gelochte oder geschlitzte Scheiben und Rennsportbeläge.Das ist gut für 450 PS.Und zum Bremsen von 270 runter hauts auch hin.Ich habe noch Extra belüftung auf die vorderen Scheiben.Da ja durch die breiten Felgen keine Luft mehr rannkommt.Zur Not bleibt ja immer noch eine anfertigen lassen von Brembo :nomoney: :engel:Und die Alcon mit c oder k keine Ahnung gibt es ja auch noch!Da hatte doch Sumi connections.

suprasöse 16.01.2006 22:49

das ganze muss auch mfk (tüv) konform sein. ihr deutschen wisst nicht wie scheisse das ist was eingetragen zu bekommen. da heisst immer: Hä, was is den das? is nicht original oder im typenschein. Beiblatt? sieht gefälscht aus. Tüv gutachten, ne ne ne geht nicht, das hat nichts mit der schweiz zu tun.

So is nun mal das leben in der schweiz. Die MKIV bremse ist Toyo und da steht auch Toyo drauf und somit können die nichts sagen. Am liebsten würd ich die TRD verbauen, aber da ist das gleiche problem mit dem gutachten.

svenska 17.01.2006 00:10

es GEHT die MKIV-Bremse zu verbauen, nur ist es sehr aufwendig.
Hinten soll es kein so großer Film sein.

supra-normen 17.01.2006 17:52

svenska
 
wenn der sattel pnp paßt wär das ja schon mal viel wert. ich denke mal die alcon bremse hat doch auch so ungefähr die scheibengröße wie die original mkiv bremse. und die scheiben von der alcon sind doch 2 teilig , also so nen topf holen von der alcon und die scheiben kann man ja dann denke ich mal noch variieren, also größe und dicke. und wenn ich mich recht entsinne sind die alcon sättel auch an der originalen aufnahme festgemacht also dürften die auch nicht weiter drin oder draußen stehen. was ich jetzt nicht weiß ob die scheibentöpfe einfach so über die nabe gehen oder ob da auch irgendwelche zwischenstücke dahinter sind. wär gut wenn sich mal einer von denen meldet die ne alcon fahren. glaube frank, didi und sumi haben doch eine. wenn dann mehrere so ne töpfe haben wollen kann man vielleicht auch nen ordentlichen preis bekommen.


joker: was hast du denn für scheiben und beläge? stahlflex gebe ich dir recht merkt man schon.

gruß normen

svenska 17.01.2006 18:03

die Alcon braucht leider auch Adapter für die Sättel...:(

supra-normen 17.01.2006 18:56

svenska
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja da hast du recht aber sie braucht nur einen adapter für den lochabstand soweit ich weiß.

normen

suprasöse 17.01.2006 19:31

Was ich mal bei ner mkIV gemessen hab ist der lochabstand vom sattel und der abstand von der Nabenmitte zum loch am achschenkel wo die zange befestigt wird. Habs nicht genau messen können aber es sollte gleich sein. Werd mal sonen Toyo sattel ordern und schauen obs passt. Wie ist das bei der MKIII hats da nicht mal ne veränderung der vorderen nabe gegeben?

Formi 17.01.2006 21:29

dark shadow hat/hatte die alcon drinne :)

supra-normen 17.01.2006 21:58

ja stimmt formi
 
frank hat die alcon drin. didi hatte auch eine weiß aber nicht ob er sie schon drin hat. vielleicht müsste man mal sumi fragen wo er die scheibentöpfe her hat oder didi hatte mir glaube mal erzählt das er die scheiben nachträglich gekauft hatte, weiß aber nicht ob er sie in deutschland bekommen hat. denke mal die scheibe is nicht das problem bei isa gibts doch ein haufen scheiben in den verschiedensten duechmessern und dicken. aber so einen topf brauch man erstmal der über die nabe passt.


normen

Daniel 17.01.2006 22:09

ausmessen und selber bauen.

supra-normen 17.01.2006 22:17

daniel
 
jo wir hatten uns ja unterhalten. klar den topf drehen is nich das ding. beim löcher bohren is das schon wieder beschissener für mich. aber worum es mir eigentlich geht is das material. wenn du so nen scheibentopf kaufst is der ja schon tests unterzogen worden und dann kannst du dir sicher sein das es hält. habe vor ein paar tagen mal im netz nen satteladapter von movit in großaufnahme gesehen und da stand das material glaube drauf. war wenn ich mich nicht irre 1.7730 oder sowas kannst ja mal in deinem tabellenbuch nachschauen was das für stahl is :p :doof: . dachte die nehmen da alu. naja wenn suprasöse den sattel mal ausmisst is das ja schon mal nen anfang.


normen

sumi88 17.01.2006 22:19

Hi,
ich hatte seiner Zeit alle B&M -Alcon Brensen gekauft.

Wer noch welche braucht, einfach melden.
Preis: ca. 2500,-Euro ( neu und mit TÜV-Gutachten )

Hier im Forum unter "suche" "Alcon" dann habt ihr auch Bilder.

Der Einbau


Gruß sumi88 :asia:

supra-normen 17.01.2006 22:23

sumi
 
ich nehme an du hast die töpfe dann auch alle bei b&m gekauft. steht da irgend ne nummer drauf? oder nen hersteller? und was mich jetzt interessiert ob die ohne probleme einfach auf unsere nabe passen oder ob da auch ein distanzring verwendet wird.

normen

caligula 17.01.2006 22:24

Zitat:

Zitat von supra-normen
jo wir hatten uns ja unterhalten. klar den topf drehen is nich das ding. beim löcher bohren is das schon wieder beschissener für mich. aber worum es mir eigentlich geht is das material. wenn du so nen scheibentopf kaufst is der ja schon tests unterzogen worden und dann kannst du dir sicher sein das es hält. habe vor ein paar tagen mal im netz nen satteladapter von movit in großaufnahme gesehen und da stand das material glaube drauf. war wenn ich mich nicht irre 1.7730 oder sowas kannst ja mal in deinem tabellenbuch nachschauen was das für stahl is :p :doof: . dachte die nehmen da alu. naja wenn suprasöse den sattel mal ausmisst is das ja schon mal nen anfang.


normen

Es gibt keinen werkstoff mit der nummer leider...

ich denk du musst das bild nochmal suchen und die nummer genau ansehen dann guck ich im stahlschlüssel was das genau is ;)

supra-normen 17.01.2006 22:26

cali
 
vielleicht wars auch 1.7233 oder 1.7230. das bild wieder zu finden wird sicher schwierig. hab auch gehört das es manchmal das luftfahrtalu is glaube is dural oder so.

normen

caligula 17.01.2006 22:32

hmm naja ohne genaue nummer is es leider sehr schwierig da was raus zu finden...gibt von 1.7733 bis 1.7737 und von 1.7231 bis 1.7239 und alles is was anderes *g* seeehr schwierig...leider...

dural wär möglich...hab die datenblätter davon in der firma....kann ich mir mal ansehen evtl

aber ansonsten kann ich da leider auch nicht viel helfen wenn ich nix genaues weiss

supra-normen 18.01.2006 07:48

cali
 
sag mal bist du auch ein metallfritze? versuche das bild nochmal zu finden. alu wär natürlich wegen des gewichts von vorteil. dural soll ja schon ein bißchen was aushalten.

normen

caligula 18.01.2006 14:27

ja bin metallfritze...konstrukteur...

supra-normen 18.01.2006 20:28

sumi
 
sag lieber ob was auf den scheibentöpfen steht. :form: :D oder ob du ne ahnung hast wo man die herbekommt..

cali sag mal habt ihr irgend ne liste wo mal so allem mateiralien aufgeführt sind die man auch noch als mail verschicken könnte? hast was über dural gefunden?

gruß normen

-Christian- 18.01.2006 20:49

Zitat:

Zitat von supra-normen
sag lieber ob was auf den scheibentöpfen steht. :form: :D oder ob du ne ahnung hast wo man die herbekommt..

cali sag mal habt ihr irgend ne liste wo mal so allem mateiralien aufgeführt sind die man auch noch als mail verschicken könnte? hast was über dural gefunden?

gruß normen

die kannst du so bei sandtler bestellen! :form: das einzige Problem sind die zangen aber die gibts sogar auch noch!


Es ist hier immer wieder witzig :heule:

supra-normen 18.01.2006 20:55

christian
 
will ja nicht die zangen sondern nur die scheiben mit dazugehörigen töpfen. bei sandtler hab ich nichts gefunden.

normen

bax 18.01.2006 22:32

Zitat:

Zitat von -Christian-
die kannst du so bei sandtler bestellen! :form: das einzige Problem sind die zangen aber die gibts sogar auch noch!


Es ist hier immer wieder witzig :heule:

[OT on]

War das Forum früher mal schön, da hat man die passenden Links gleich mit gepostet...

[/OT off]

supra. 18.01.2006 22:54

@Amtrack, Sumi88

keine Beleidigungen, Provokationen, OT - siehe User-Agreement
Beiträge wurden gelöscht ...

-Christian- 18.01.2006 23:21

Zitat:

Zitat von bax
[OT on]

War das Forum früher mal schön, da hat man die passenden Links gleich mit gepostet...

[/OT off]


Gibt keine links du gehst zu denen hin/rufst an und sagst es, dann besorgen sie sie dir.

(02327) 9867-10 hier die Telnr... ist halt nicht alles online/ im Katalog was die führen

einfach nach den passenden Glocken für den Lochkreis 5*114,3 fragen
Preis müsste um die 200-250Euro pro glocke liegen


@Bax

sorry du hast ne mail

bax 18.01.2006 23:49

Zitat:

Zitat von -Christian-
Gibt keine links du gehst zu denen hin/rufst an und sagst es, dann besorgen sie sie dir.

(02327) 9867-10 hier die Telnr... ist halt nicht alles online/ im Katalog was die führen

einfach nach den passenden Glocken für den Lochkreis 5*114,3 fragen
Preis müsste um die 200-250Euro pro glocke liegen


@Bax

sorry du hast ne mail

ok, auch sorry, hatte vorhin meine Tage :rolleyes:

hast Antwort-mail. :eieiei:

greetz Rajko

sumi88 19.01.2006 01:19

Zitat:

Zitat von supra-normen
sag lieber ob was auf den scheibentöpfen steht. :form: :D oder ob du ne ahnung hast wo man die herbekommt..
gruß normen

...auf den Scheibentöpfen steht: "Glocke" drauf. :hardy:

Nein es steht nichts drauf, bekommen kann man sie
bei jeder guten Motorsport Firma die auch Bremsen verkauft. ( nach Muster )
Preis, wie schon Chris meinte ca. 200-250,-Euro pro stück.
Das Material ist kein normales Alu, sondern ????

Gruß sumi88


PS: (***EDIT***) Amtrack, leider habe ich nicht gelesen was Du gepostet hattest.
Mail es mir doch mal zu damit ich Dir per Mail antworten kann.

Daniel 19.01.2006 02:42

heftig teuer!

wie sieht denn so ein teil aus?
hat jemand ein bild?
das material kann man rausfinden, könnte das bei uns auf der CNC paar mal raus lassen....

supra-normen 19.01.2006 08:21

daniel
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
glaube drehen is einfacher und dann auf der cnc fräse bohren oder auf ner cnc bohrmaschine wegen lochkreis , und die löcher zum scheibe befestigen. aber da bräuchte man ein muster oder erstmal ne scheibe.hier hast mal ein paar bilder von sumi´s post. material müsste solches luftfahrtalu sein. denke mal dural oder so.

normen

-Christian- 19.01.2006 13:06

Zitat:

Zitat von supra-normen
glaube drehen is einfacher und dann auf der cnc fräse bohren oder auf ner cnc bohrmaschine wegen lochkreis , und die löcher zum scheibe befestigen. aber da bräuchte man ein muster oder erstmal ne scheibe.hier hast mal ein paar bilder von sumi´s post. material müsste solches luftfahrtalu sein. denke mal dural oder so.

normen

muster hätte ich inkl scheibe.... :form:

meld dich mal heute abend per icq

Daniel 19.01.2006 16:17

Zitat:

Zitat von supra-normen
glaube drehen is einfacher und dann auf der cnc fräse bohren oder auf ner cnc bohrmaschine wegen lochkreis


meine worte!
haben ne CNC Drehbank ;)

Daniel 20.01.2006 20:59

Ab Februar kann ich an ne CNC Drehbank und CNC Fräse........hab heute mitm Cheffe gesprochen, für ein paar euro in die kaffeekasse kann ich das machen. Material bekomm ich alles her, muss es nur rechtzeitig bestellen!

supra-normen 20.01.2006 21:21

hi daniel
 
na da hast ja nen kulanten chef. laufen bei euch die maschinen nicht 24h ? bei uns geht es meistens nicht weil die immer 3 schichtig besetzt sind. tja dann müssten wir mal forschen was es für alu is was die da benutzen.

normen

Daniel 20.01.2006 21:37

Zitat:

Zitat von supra-normen
na da hast ja nen kulanten chef. laufen bei euch die maschinen nicht 24h ? bei uns geht es meistens nicht weil die immer 3 schichtig besetzt sind. tja dann müssten wir mal forschen was es für alu is was die da benutzen.

normen


wir haben ein ausbildungszentrum, da darf sich jeder austoben :D

supra-normen 20.01.2006 21:55

ohh
 
das is nicht schlecht cnc maschinen in der lehrwerkstatt, von sowas träumen die hier bei uns in der lehrwerkstatt. :D haben nur eine cnc fräse und da darf nur der lerhmeister dran. obwohl der das auch bloß nicht richtig kann wie ich jetzt so feststellen muß.denn jetzt kann ich es . :bleifuss: :D

normen

supra-normen 20.01.2006 21:56

christian
 
sorry wegen melden in icq wird diese woche nichts denn hab nachschicht. werde aber dein angebot gern mal annehmen und melde mich bei dir .

normen

YuKoN 21.01.2006 07:26

Zitat:

Zitat von supra-normen
das is nicht schlecht cnc maschinen in der lehrwerkstatt, von sowas träumen die hier bei uns in der lehrwerkstatt. :D haben nur eine cnc fräse und da darf nur der lerhmeister dran. obwohl der das auch bloß nicht richtig kann wie ich jetzt so feststellen muß.denn jetzt kann ich es . :bleifuss: :D

normen

Siehs mal so ich arbeite als CNC-Fräßer (würd mich eher als Maschienen bediener bezeichnen weil eben Automatisiert mit KUKA Robotern) wir haben Hochmoderne 5 Achsen Bearbeitungszentren von Hermle (Was fürn Speed die haben ist echt wahhnsinn kann man echt Angst krigen bei 28000 U/min) und Privat kann ich da auch nix herstellen weil eben Massenproduktion jede Minute Stillstand Zählt ist auch schöön Blöd.


Da ich merke dass hier sich doch einige Metaller im Forum befinden mal eine Frage nebenbei Suche eine Simulation der Sinumerik 840D Siemes Steuerung.
hab gehört soll sowat zu lehrzwecken geben, weiß einer mehr ??


Und zum Thema so wie ich dass verstanden habe ist die MKIV Nabe nur im Durchmesser etwas kleiner darum passen die MKIV Scheiben nicht auf die MA70 recht ?
Ists nicht einfacher und billiger die Radnaben von der MKIV draufzupressen ??
Ne möglichkeit besteht ja dass die PNP sind was die kosten keine Anhung normal aber kosten Naben beim Teilefuzzi weit weniger als 200.- Teuronen.
denke die tendieren eher mit neuen Lagern 100+ müssen ja nicht die orig von TOYO sein.
Spekuliere aber nur Muß nicht Stimmen bei der Supra ist ja ehe nix Normall.

Daniel 21.01.2006 10:08

Zitat:

Zitat von YuKoN
Siehs mal so ich arbeite als CNC-Fräßer (würd mich eher als Maschienen bediener bezeichnen weil eben Automatisiert mit KUKA Robotern) wir haben Hochmoderne 5 Achsen Bearbeitungszentren von Hermle (Was fürn Speed die haben ist echt wahhnsinn kann man echt Angst krigen bei 28000 U/min) und Privat kann ich da auch nix herstellen weil eben Massenproduktion jede Minute Stillstand Zählt ist auch schöön Blöd.


Da ich merke dass hier sich doch einige Metaller im Forum befinden mal eine Frage nebenbei Suche eine Simulation der Sinumerik 840D Siemes Steuerung.
hab gehört soll sowat zu lehrzwecken geben, weiß einer mehr ??


ja sowas haben wir auch in der produktion, aber wie du schon sagtest, die arbeiten 27/7.


an so einer maschine wäre es halt optimal da könnte man als drehen und und danach in der selben einspannung bohren, sollte dann der rundlauf top sein.
ich muss dann erst in der drehen(CNC), danach in der CNC Fräse bohren.
geht aber auch.

btw: bei uns steht ne DMU in der Lehrwerkstatt, auf der werden wir geschult.
je nach dem wo man dann später hinkommt gibts weitere seminare....an so programme komme ichnicht, wäre aber auch dran interessiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain