Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wasserkreislauf entlüften?!? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14458)

Flames 13.12.2005 23:32

Wasserkreislauf entlüften?!?
 
Hab letztens mal gelesen dass man den Wasserkreislauf entlüften sollte,..

Folgendes,... hab letztens mal mein Turbo ausgebaut (dort war ja auch der Wasserschlauch dran) und dann wieder alles zusammengebaut.
Wie entlüftet man? einfach Wasserdeckel auf und ok?

Weil mir ist aufgefallen dass wenn ich den motor laufen habe und von 1000U/min auf 2000U/min erhöhe, hinterm Armaturenbrett ein Wasserlauf zu hören ist (egal ob das Wasser kalt ist oder warm)

Normal oder hat es was damit zu tun?

Danke,.... :huepf:

Gott 13.12.2005 23:36

Zum entlüften die schnauze nach oben, an einem berg oder so, und den
Deckel auf. Heizung auf. und drehzahl auf 2000 U/min. Bis der motor warm ist.
Hab mir sagen lassen wenn das wasser vorne rausgeblubbert kommt ist die ZKD im Allerwertesten.

GMTurbo 13.12.2005 23:38

da hast du ja keine probleme mit, bei der steigung der straße vor deiner haustür, da mußte ich mich jetzt schon 3 mal hoch quälen :engel:

mfg
gmturbo

Gott 13.12.2005 23:47

Die schwarze mkiii hab ich da hochgefahren wo der justy immer steht.
also zur wiese hoch. Ist noch ein wenig steiler. War halt nur blöd weil
die Handbremse net packte :D

Flames 14.12.2005 00:31

Zitat:

Zitat von Gott
Zum entlüften die schnauze nach oben, an einem berg oder so, und den
Deckel auf. Heizung auf. und drehzahl auf 2000 U/min. Bis der motor warm ist.
Hab mir sagen lassen wenn das wasser vorne rausgeblubbert kommt ist die ZKD im Allerwertesten.

Wie jetzt?

Haste gleich 2 sachen in einem Satz verbunden!!!?

Was soll ich machen,... zu entlüften Schnautze hoch und Deckel auf.

Und zu Checken ob ZKD im Arsch ist einfach Motor warmlaufen lassen (Betriebstemperatur ohne Boosten) und dann den Wasserdeckel auf??!!
Wenn nichts rauskommt ok und sonst ZKD im Arsch???
Ich dacht immer wenn der Motor läuft dürfe man den Wasserverschluss gar net aufmachen?!

Kannste mir das nochmals etwas genauer erklähren bitte?



Aber was hat mein Wasserlauf zu bedeuten? ist das normal?
Weil wenn der Wasserkanal voll wasser ist, dann sollte ja eigentlich nichts zu hören sein!? währe ja erst so wenn noch Luft mit im Spiel ist.

King of Queens 14.12.2005 00:52

hallo

ich glaube wenn man den dekel zuerst öffnet und dann auf betriebstemperatur hochfährt, dann machts nichts aus. das wasser zirkuliert durch die leitungen und kommt irgendwann zum kühler (der ist offen) und entweicht dort. am ende hast du keine luft mehr drin nur wasser.
die schräge position begünstigt das ganze.

wenn die zkd kaputt ist, dann kommen abgase in die leitungen rein und es ist nicht mehr voller wasser, also hört man ein blubbern/fliessen von wasser im armaturenbrett. das gleiche passiert, wenn luft auf einen anderen weg da reinkommt.

gruss dusko

suprafan 14.12.2005 01:03

genau, erst den deckel aufmachen, dann den motor warmwerden lassen.
heizung volle pulle aufdrehen, lüftung auf maximum, damit die luft ausm wärmetauscher rauskommt.
wenn man wirklich viel gas im kühlsystem hat, kann man an der schräge auch bei warmem motor warten bis sich der obere kühlwasserschlauch (der vom kopf zum kühler) mit der hand komplett zusammendrücken lässt, dann ist nur noch gas unter dem kühlerdeckel. da sollte man aber trotzdem auf jeden fall dicke handschuhe oder einen dicken lumpen zum öffnen des deckels benutzen und den deckel beim aufdrehen gut festhalten/runterdrücken, denn da fetzt dann erstmal heißer wasserdampf mit richtig viel druck raus.

wenn der deckel offen und das wasser heiß ist, einfach solange immer mal wieder gasstöße geben und wasser nachfüllen, bis keine blasen mehr aufsteigen. wenn die ZKD wirklich hinüber ist, hören die blasen garnicht mehr auf. ich weiß wovon ich rede :D

Gott 14.12.2005 01:08

Zitat:

Zitat von Flames
Wie jetzt?

Haste gleich 2 sachen in einem Satz verbunden!!!?

Was soll ich machen,... zu entlüften Schnautze hoch und Deckel auf.

Und zu Checken ob ZKD im Arsch ist einfach Motor warmlaufen lassen (Betriebstemperatur ohne Boosten) und dann den Wasserdeckel auf??!!
Wenn nichts rauskommt ok und sonst ZKD im Arsch???
Ich dacht immer wenn der Motor läuft dürfe man den Wasserverschluss gar net aufmachen?!

Kannste mir das nochmals etwas genauer erklähren bitte?



Aber was hat mein Wasserlauf zu bedeuten? ist das normal?
Weil wenn der Wasserkanal voll wasser ist, dann sollte ja eigentlich nichts zu hören sein!? währe ja erst so wenn noch Luft mit im Spiel ist.

eh ja, zum entlüften.
lady mit kalten motor an einen hang mit der schnauze nach oben stellen.
Kühlerdeckel ab und warmlaufen lassen. Das bei 2000U/min. Und evtl wasser
nachschütten. Wenn der motor Warm ist, Deckel druff und fertig. Dann
müsste es ausreichend entlüftet sein.



Falls deine ZKD im arsch sein sollte, wird das wasser (wenn du das kühlsystem
entlüftest)beim warmlaufen lassen oben aus der Kühleröffnung gedrückt.


Auf keinen Fall den Kühlerdeckel bei Heissen oder warmen motor abmachen.
Das ist mir einmal passiert. Da war der motor aber schon etwas abgekühlt
(Justy). Und der deckel ist gegen die motorhaube geknallt. Und ich musste
nacher erstmal suchen gehen. :D Ich will net wissen wie das bei heissen motor ist.


Am besten schaust du mal hier. Da ist das recht gut beschrieben.
Und hier zur entlüftung

Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen
gruss Robin

Flames 14.12.2005 01:09

Ok Danke,... mal ne Super Anleitung! :bleifuss: :huepf:

Werd das in dem Fall dieses Wochenende mal ausprobieren,..

RED LOLA 18.12.2005 08:26

hallo zusammen
sagt mal wer ist eigendlich auf die idee gekommen die supra an einem berg mit offenem kühlerdeckel zu entlüften Lol

diese weißheit hält sich hier im forum ja wohl schon einige jahre und keiner traut sich was dagegen zu sagen

mich würde interresieren wie grizzly das kühlsystem entlüftet, da er ja im gegensatz zu mir mit bergen in der umgebung nicht so gut ausgestattet ist
grins

(demnach hätte ich einen technischen vorteil mega LOL)

in meinen wildesten träumen könnte ich mir das so vorstellen:

nachdem grizzly eine seiner zahlreichen kopfdichtungen wiedermal erfolgreich repariert hat und nun zum auffüllen des kühlsystemes kommt
stellt er den vorderwagen auf die hebebühne und hebt diese um 50 cm an damit das wasser möglichst schnell in den heizungskühler läuft und somit die luft verdrängt

ooohhhhhh herr gebe mir kraft und grizzly auch um den lagerschaden zu rep.
weil bei dieser steigung die ölpumpe nicht mehr im sumpf der ölwanne ist und somit trocken läuft A H M E N ....

soviel ich weis hat der MX5 ein ähnliches kühlsystem verbaut sowie auch diverse andere fahrzeuge

meine frage (grins) ob alle werkstätten nach dieser methode arbeiten ( mich ausgenommen) und ob es vieleicht erfahrungs berichte vom kfz-mechanikern (mechatroniker) gibt wenn der kunde in die werkstatt kommt uns sieht sein wagen halb auf der hebebühne hängen.

interresant währe sicherlich auch die version eines lehlings im 3 lehrjahr der seinen werkstattmeister dazuruft um sicher zu stellen das er alles richtig gemacht hat

ich mach jetz schluß, weil ich mich kaum noch auf dem stuhl vor lachen festhalten kann

aber stellt es euch einfach mal bildlich vor, und wenn es euch interressiert wie mann sowas normalerweise macht gebe ich gerne hilfestellung
viele grüße :winky:

Venom1981 18.12.2005 12:22

anstatt die anderen in der luft zu zerreissen und uns zu erklären dass das totaler blödsinn ist, solltest du uns vielleicht an deinem wissen teilhaben lassen.

nicht nur rummaulen sondern erzählen wie man´s richtig macht !

Willi Thiele 18.12.2005 12:34

also ich mach dsa gar nicht mehr .Ich füll den Kühler auf und lass den Motor laufen bis Thermostat offen ist und fertig dann füll ich noch Wasser auf und fahr ne Runde um den Block und fertig .Danach hab ich keine Prob mit Glickeren oder sowas ab und an füll ich noch was nach und fertig sollte was fehlen holts die Supra eh aus dem Ausgleichsbehälter.

ABer als Gegenargument VW entlüftet die Motoren auf diese Weise heute noch zumindest im Tarnsporterbereich

suprafan 18.12.2005 14:07

Zitat:

Zitat von RED LOLA
ooohhhhhh herr gebe mir kraft und grizzly auch um den lagerschaden zu rep.
weil bei dieser steigung die ölpumpe nicht mehr im sumpf der ölwanne ist und somit trocken läuft A H M E N ....

was meinst du mit "dieser steigung"? so im 60°-winkel an die wand gelehnt? :D
wenn das mit der steigung am berg so kritisch ist, warum verrecken dann die pleuellager nicht reihenweise, wenn man mal ne längere bergauf-strecke hochbeschleunigt und damit das öl sogar noch durch die beschleunigung nach hinten treibt? dafür sind ja die vertiefung und die prallbleche in der ölwanne da....dachte ich :mnih:
vielleicht habt ich ja auch was falsch verstanden :confused:

die steigung muss ja nur so hoch sein, dass die kühleröffnung der höchste punkt im kühlsystem ist.
zumindest hab ich sowohl meinen kühlkreislauf schon des öfteren auf diese weise entlüftet als auch schon zahlreiche male längere zeit bergauf beschleunigt, aber bisher ist noch kein lagerschaden in sicht - vielleicht mach ich ja irgendwas falsch :D

GMTurbo 18.12.2005 14:17

hast du falsch verstanden, red lola schrieb doch

" weil bei dieser steigung die ölpumpe nicht mehr im sumpf der ölwanne ist "

weiß ja nicht was er für ne ölpumpe hat, aber meine sitz immer dort und schaut nicht bei einer bergfahrt aus der motorhabe raus und sucht die nächste abfahrt. :engel2:

die schweizer hätten dann ja arge probleme, jeden tag die pleullager wechseln. :haare:

also ist die supra nur für flaches gelände geeignet, also wie bei uns hier im norden. :D

mfg
gmturbo

Andreas-M 18.12.2005 14:55

und im parkhaus würd jede supra die auf der schräge stehen bleiben muß auch nen lagerschaden bekommen... :D Wer die Ölwanne mal von innen gesehen hat, weiß das da einbleckkranz um den ansaugfilter ist. da mußte die supra wirklich fast hochkant an die wand stellen damit die trocken läuft...

RED LOLA 18.12.2005 18:12

teufel teufel
da habe ich ja wieder eine debatte losgetreten

also Willi Thiele hat es richtig beschrieben alles andere ist blödsin die supra holt sich ihr wasser selber
es ist mir dennoch ein rätsel wie sich das gerüchtso lange halten konnte

und zu dir Venom1981 ich habe keinen in der luft zerrissen :eieiei:
wenn ich sowas mache klingt das anders

und das mit der ölwanne sollte eine storry sein, und das angesprochene blech in der ölwanne hat an allen seiten öffnungen wo das öl weglaufen könnte
und in der realität hat mann kaum sollche steigung die mann fährt

aber in der realität muss mann auch nicht mit der supra an ein berg fahren um sie zu entlüften :D

Venom1981 18.12.2005 18:57

Zitat:

und in der realität hat mann kaum sollche steigung die mann fährt
hm ich glaub die schweizer fraktion fährt sowas schon öfters. ich zum beispiel jeden tag bei mir die strasse hoch

Flames 18.12.2005 19:00

Dann sag mir doch mal bitte wie man es RICHTIG macht?!!!!?

bax 18.12.2005 19:10

In Deiner ursprünglichen Fragestellung ging es ja ums entlüften im laufenden Betrieb, also nicht um eine Neubefüllung nach einer Reparatur oder dergleichen.
Und wie Willi z.B. schon geschrieben hat, entlüftet sich ein intaktes Kühlsystem von selbst. Das heißt nach ein paarmal warmfahren und abkühlen ist die Luft raus, einen vernünftigen (neuen) Kühlerdeckel vorausgesetzt und keine Undichtigkeiten. Im Überlaufbehälter sollte natürlich auch immer etwas Wasser drinnesein, damit es von dort angesaugt wird.

greetz Rajko

oggy 18.12.2005 19:39

Mal gut wir haben hier Deiche, sonst würden wir hier alt aussehen. :weird:
Bloß da sind immer so viele Pulloverschweine.




Die haben auf der linken Seite
längere Beine als rechts, :haare:
ist damit se gerade stehen obe Dig. :D

suprafan 18.12.2005 19:45

Zitat:

Zitat von Venom1981
hm ich glaub die schweizer fraktion fährt sowas schon öfters. ich zum beispiel jeden tag bei mir die strasse hoch

dazu muss man nichtmal in die Schweiz fahren, sowas gibt's sogar in Deutschland! :eek: :D

Amtrack 18.12.2005 19:51

Zitat:

Zitat von oggy
Mal gut wir haben hier Deiche, sonst würden wir hier alt aussehen. :weird:
Bloß da sind immer so viele Pulloverschweine.




Die haben auf der linken Seite
längere Beine als rechts, :haare:
ist damit se gerade stehen obe Dig. :D


Ich brech weg... :D:D:D

amifreak2004 18.12.2005 20:31

Hallo.
Schön wie manche Leute etwas so wörtlich nehmen.Natürlich lehne auch ich meine Zicke beim Entlüften hochkant an die Wand!Wie käme ich auf die sinnlose Idee,daß die Kühleröffnung halt nur dezent der höchste Punkt im Wasserkreislauf sein soll.
lol
Gruß :jawd:

Andreas-M 18.12.2005 21:55

das sich das mit der zeit von selbst entlüftet ist schon richtig. aber will man nachdem das wasser runter war, gleich nach der neubefüllung alles auf einmal raushaben, ist es nunmal so, das der teil wo die luft raus soll am höchsten sein muß. Und bei dem seriensystem sind nunmal zigteile im wasserkreislauf höhe als der kühlerdeckel... Schnauze nach oben ist halt die hau-ruck-expressmethode. :D Normale autos haben das problem eh nicht, die haben ein richtiges kühlsystem mit geschlossenem kreis und dem ausdehnungsgefäß im Motorraum an der höchsten stelle. warum wohl... :D
Und die ölwanne hat hinten ihren tiefsten punkt und den "bauch" wo die pumpe ansaugt. Wagen vorne hoch=öl in der wanne nach hinten, an den tiefsten punkt. werd glaub ich morgen mal 5 liter in ne alte ölwanne kippen, und mal schauen wie schräg man die halten muß, bis da unten im hinteren bauch kein öl mehr ist. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain