Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Welches und wieviel Öl? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14439)

ando 12.12.2005 20:03

Welches und wieviel Öl?
 
Also, der Vorbesitzer hat doch tatsächlich da was komisches in den Motor gekippt: Auf dem Zettel steht "Sorte: 10/40". Das bedeutet 10W40 oder?

Und das schärfste kommt noch: "Ölfilter gewechselt: X nein" !!! Wie kann man um alles in der Welt einen Ölwechsel ohne Filterwechsel machen??? Das weiss ja sogar ich, der nun wirklich nicht soviel Ahnung hat... Blöde Pappnase :shootme:

Also was soll ich nun für ein Motoröl reinmachen? Kann was anderes rein? Oder muss jetzt immer 10/40 rein? Wieviel Liter?

So, nun zum Automatiköl: Welches? Wieviel?

Danke, Ihr Supra-Spezis! :winky:

bitsnake 12.12.2005 20:34

also:

1.) Ölwechsel ohne Filter kommt schon mal vor, geht nämlich bescheiden. Da hatte wohl einer keine Lust sich die Finger dreckig zu machen.

2.) Ölsorte nach Geldbeutel und Fahrstil: Ich schwöre auf Valvoline Racing 10W60, das hält auch mal sehr hohe Öltemperaturen ab. Muß man allerdings etwas öfter wechseln. Das gängige Castrol 10W60 sollte das Optimum sein. Und im Prinzip reicht bei mäßiger Belastung (z.B. im Winter wenn eh langsam gefahren wird) ein GUTES 10W40. Und öfter wechseln ist bei so einem Turbo-Motor immer noch die beste Medizin. Natürlich mit Filter. Wenn´s auf´s Geld nicht ankommt TRD Ölfilter, ist das beste was gibt. Alternativ den größeren vom Lexus, da passt aber kein Öltemperaturgeber mehr zwischen.

3.) Automatik-Öl ATF IID oder III, ganz normal. Auch hier ist das Rezept öfter wechseln und dann und wann auch mal den Filter tauschen. Außerdem kriegst du nie die ganze Füllung im ganzen raus außer beim Motor ausbauen. Wechselmenge ist glaub ich 2-3l, total sind da glaube 7-8l drin. Also ablassen, merken wieviel rausgelaufen ist und die Menge wieder nachfüllen. Vorausgesetzt vorher war voll ist das die einfachste Variante. Ölstand Automatik prüfen bei laufendem Motor ! entweder im kalten Zustand gleich nach dem anlassen oder bei Betriebstemperatur. alles dazwischen ist Kaffesatzleserei, Die Ausdehnung bei Temperaturänderung ist beim Automatik Öl doch erheblich und Betriebstemperatur ist nicht wenn der Wagen eine Weile im Stand gelaufen ist. Ich machs immer im kalten. Wenn du das bei stehendem Motor checkst ist der Ölstand immer zu niedrig, dementsprechend schei..e schaltet die Automatik. Das Phänomen hattest du glaub ich schon beschrieben.

Gruß

John

bitsnake 12.12.2005 20:43

achso: Motoröl sind 4,7l mit Filterwechsel

wenn´s 10W40 sein soll wäre mein Tip Valvoline Maxlife (nein ich arbeite nicht für die). Fahr ich in meinen Audi Turbos zu vollster Zufriedenheit.

Und alles unter 10 (5W... oder gar 0W...) bringt in unseren "alten" Motoren nichts.

Viskositäten mischen ist nicht das Problem, man sollte aber wenn´s denn geht bei einem Hersteller bleiben. jeder hat verschiedene Additivpakete, die ändern dann u.U. ihre Eigenschaften nicht additiv. Soll heißen zwei verschiedene gute Additive ergeben zusammen nicht zwingend eine noch bessere Eigenschaft. Das geht aber schon mehr in Richtung akademische Betrachtung.

ando 12.12.2005 21:18

Hallo Bitsnake,

da hast Du mir ja schon mal weitergeholfen. Ich werde dann das 10W60 von Castrol nehmen.

Genau, das mit der Automatik hatte ich schon beschrieben. Da muss bestimmt mehr rein, damit der wieder weicher schaltet.

Das mit der Füllmenge beim Automatiköl wusste ich zb gar nicht. Aber ich bin ja auch kein Maßstab... :hardy:

Andreas-M 12.12.2005 22:24

und bei dem motor immer schön auf ölstand achten. Öl-Minimum-stand mag die kiste garnicht.

ando 12.12.2005 23:04

Na fein. Der Ölstab von der MK III ist ja echt bescheuert :mad:
Das ist ja kein Stab, eher ein wabbeliges Kabel! Ist das bei euch auch so?

Und den Ölstand kann man kaum erkennen...

BAD_SUPRA 12.12.2005 23:09

Zitat:

Zitat von Andreas-M
und bei dem motor immer schön auf ölstand achten. Öl-Minimum-stand mag die kiste garnicht.


was passiert denn dann?=)

DEF 12.12.2005 23:16

Kauf Dir das Öl bei Auto Tip und fahr zb. zum Nonnendamm auf die freie Tanke hinter der ATU. Bei Tip bekommst Du es am günstigsten :wipp:

Die wechseln Dir für 15-20 € mit Filter Dein Motoröl und sind schnell / sauber.

Filter haben die ab Lager. Unglaublich aber wahr :lui:

Gruss
DEF
:winky:

YuKoN 13.12.2005 08:43

Zitat:

Zitat von bitsnake

Und alles unter 10 (5W... oder gar 0W...) bringt in unseren "alten" Motoren nichts.

Kann mir dass einer erklären warum soll 0w40 nix bringen ?? :mnih:
Fahre nähmlich mit 0w40 rum soll ja das Optium sein wenn man häufiger Kurzstrecken fährt.

Und wieso haben wir den selben Filter der in einem Fiesta drinn ist ??
Ich meine so ein Großer Motor mit nem Filter der für kleinwagen verwendet wird.

oli2000 13.12.2005 08:55

Zitat:

Zitat von ando
Und den Ölstand kann man kaum erkennen...

Stimmt. Deshalb habe ich meinen Ölstab unten mit weißer Farbe angepinselt. Jetzt läßt sich der Ölstand auf dem weißen Hintergrund gut ablesen.

oggy 13.12.2005 09:22

Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA
was passiert denn dann?=)

Bum!

Die Pleullager gehen in Sack.

0/40er ist zu dünn, habe ein Supramotor geöffnet der einen kolbenfresser hatte.
Hatte auch immer 0/40er auf Kurzstrecke gefahren und nicht auf die
Ölverdünnung geachtet. Ist dann auf die BAB und dann Bum.
Das 10/60 von Castrol hat einfach mehr Reserven. Glaubt es mir
haben wir schon vor 22 Jahren bei Motorrädern mit Turbolader
herausgefunden. War ne teure Zeit. :nomoney:

Andreas-M 13.12.2005 11:28

Zitat:

Zitat von YuKoN
Und wieso haben wir den selben Filter der in einem Fiesta drinn ist ??
Ich meine so ein Großer Motor mit nem Filter der für kleinwagen verwendet wird.

Dann mach ich mal gleich weiter: :D
Warum haben wir nur soviel Ölmenge wie sonst 75 PS Autos...?
Warum haben wir das Kühlsystem eines Kleinwagens drin...?
Weil so einiges total unterdimensioniert ist, und deshalb auch nur ein Kleinwagen-Ölfilter. :D Eben weil die Supra für den japsen-Markt und ammi-Markt gebaut worden ist, wo man eh nur rumtuckern darf. Für Deutsche No-Limit-Autobahnen war das nie gedacht. Und deshalb funktionierts eben auch nicht.

ando 13.12.2005 12:34

Hallo DEF,

Öl ist gekauft. Ein Kumpel von mir hat einen Felgenhandel, der bekommt viel Rabatt bei Tip. Den hab ich das erstmal alles besorgen lassen.

Das 10W60 von Castrol hat 30 € gekostet - für 5 Liter bei Tip. Geht ja, wa?

Automatiköl kostet der Liter wohl 5 Eur, ich hab ihn erstmal drei Liter besorgen lassen...

DEF 13.12.2005 17:15

Preis :top: Mit Kunden Nr. bei Tip sowieso :D

Deswegen bei solchen Teilen immer fein zu Tip :wipp: :lui:

suprawilli 14.12.2005 13:15

Zitat:

Zitat von YuKoN
Und wieso haben wir den selben Filter der in einem Fiesta drinn ist ??
Ich meine so ein Großer Motor mit nem Filter der für kleinwagen verwendet wird.

Weil es immer das Billigste aus dem Zubehör sein muss! Besorge dir vor dem wechsel "Originalware" vom heimatlichen Toyotahändler! Kostet zwar das doppelte, aber dafür ist der Filter um einiges grösser/länger!

willi

YuKoN 24.03.2006 08:16

Zitat:

Zitat von suprawilli
Weil es immer das Billigste aus dem Zubehör sein muss! Besorge dir vor dem wechsel "Originalware" vom heimatlichen Toyotahändler! Kostet zwar das doppelte, aber dafür ist der Filter um einiges grösser/länger!

willi

Hey der orig Ölfilti ist genauso winzig hab den von Toyo gehollt.
Der Vorbesitzer hatte da schon einen gröseren verbaut kann s sein dass der vom Lexus ist ?? :mnih:

Das prob bei meinem Toyo ist auch dass die nix da habn für die Supra alles auf bestellung. Beim Zubehör hab ich ab und zu das Glück dat es im Lager lauert.

oggy 24.03.2006 08:34

Da der Ölfilter nicht im Hauptstrom liegt und zu wenig
Platz für einen großen ist, haben die Eierköppe wohl einen kleinen verbaut.
Es reicht auch, (wenn der Motor eingefahren ist) den Ölfilter
in den Wechselinterwallen einmal auszulassen.
Ich wechsel alle 6000km Öl, alle 12000 Öl und Filter.
Öl nur Castrol 10w60.

suprawilli 24.03.2006 10:34

Zitat:

Zitat von YuKoN
Hey der orig Ölfilti ist genauso winzig hab den von Toyo gehollt.
Der Vorbesitzer hatte da schon einen gröseren verbaut kann s sein dass der vom Lexus ist ?? :mnih:

Das prob bei meinem Toyo ist auch dass die nix da habn für die Supra alles auf bestellung. Beim Zubehör hab ich ab und zu das Glück dat es im Lager lauert.

Komisch, bei mir ist ein großes, langes Teil drin! Also im Auto nicht nur in der Hose! Und wenn ich es selber gemacht habe (Ölwechsel) und den Filter bestellte, gab es auch so ein schönen langen breiten wo ich mindestens 4Hände brauchte um diesen ein zu bauen! Obwohl der Einbau noch ging, der Abbau war schlimmer -mords sauerei- kein Platz, man kam nirgends ran bzw vorbei, und das mit einen Filter voll mit Altöl! :lui:

mhcruiser 24.03.2006 11:03

Zitat:

Zitat von suprawilli
Komisch, bei mir ist ein großes, langes Teil drin! Also im Auto nicht nur in der Hose! Und wenn ich es selber gemacht habe (Ölwechsel) und den Filter bestellte, gab es auch so ein schönen langen breiten wo ich mindestens 4Hände brauchte um diesen ein zu bauen! Obwohl der Einbau noch ging, der Abbau war schlimmer -mords sauerei- kein Platz, man kam nirgends ran bzw vorbei, und das mit einen Filter voll mit Altöl! :lui:


Dito, der Filter der bei mir verbaut ist, ist auf jeden Fall auch um einiges grösser als in meinem 1.8 Liter Subaru. Jedoch war der von meinem 2.8 Nissan Patrol noch etwas grösser.

Supra_MA70 24.03.2006 14:59

Dann gebt mal die Teilenummern der größeren Ölfilter bitte.

prostetnik 24.03.2006 15:29

A.t.u.
 
Hi Leute,

hatte gerade ein interessantes Erlebnis mit Auto Teile Unger. Wollte einen Termin machen um Motor- und Automatiköl wechseln zu lassen.

Die hatten leider überhaupt keinen Plan, und mussten sich erstmal schlaumachen.
Der Witzbold rief dann nach einer halben Stunde zurück und erzählte mir, das Automatiköl würden sie auf keinen Fall wechseln. Der Chef hätte es verboten das anzufassen. Den Ölfilter (7,00€) müssten sie bestellen, das Öl wäre aber da (10W60)
Ich sollte dann nur noch vorbeikommen (15km), um den Auftrag zu unterschreiben, damit sie den Filter bestellen können. Muss es der Firma schlecht gehen, wenn die nicht vorab einen popeligen Filter für 7 Euronen bestellen können...
Daraufhin habe ich dann das Gespräch beendet...

Prostetnik

emuel 24.03.2006 17:14

Zitat:

Zitat von oggy
Da der Ölfilter nicht im Hauptstrom liegt und zu wenig
Platz für einen großen ist, haben die Eierköppe wohl einen kleinen verbaut.
Es reicht auch, (wenn der Motor eingefahren ist) den Ölfilter
in den Wechselinterwallen einmal auszulassen.
Ich wechsel alle 6000km Öl, alle 12000 Öl und Filter.
Öl nur Castrol 10w60.


ICh will ja nicht zum streiten anfangen, aber in dem Motorhandbuch was ich habe steht, das der Ölfilter im Hauptstrom sitzt.


Manuel

Formi 24.03.2006 20:14

www.oelscheich24.de castrol 10W60 für 36,90 inkl. versand

prostetnik 24.03.2006 21:14

Zitat:

Zitat von Formi
www.oelscheich24.de castrol 10W60 für 36,90 inkl. versand

Guter Kurs. ATU nimmt 60 Euronen...

Formi 24.03.2006 22:49

60? das is arg.

ich hab da nu über ebay gekauft und das öl persönlich abgeholt. is nur 30km von meiner arbeit weg.

32,90€/ 5l :beten:

und er meinte, evtl. geht noch ne kleinigkeit.

ich denke 35€ inkl. versand sollten gehen... müßte ich ihn bei interesse und ausreichender menge nochmal ansprechen.

korrekter mensch & chef :top:

prostetnik 24.03.2006 23:09

Zitat:

Zitat von Formi
60? das is arg.

ich hab da nu über ebay gekauft und das öl persönlich abgeholt. is nur 30km von meiner arbeit weg.

32,90€/ 5l :beten:

und er meinte, evtl. geht noch ne kleinigkeit.

ich denke 35€ inkl. versand sollten gehen... müßte ich ihn bei interesse und ausreichender menge nochmal ansprechen.

korrekter mensch & chef :top:

Das ist der Preis den mir ATU heute genannt hat. Wenn du da was günstigeres als oelscheich24 organisierst, bin ich auf alle Fälle dabei!

Prostetnik

GMTurbo 24.03.2006 23:12

synthoil race tech gt1 10w60 5 liter = 32,88 euro + mwst

mfg
gmturbo

prostetnik 24.03.2006 23:48

Zitat:

Zitat von gmturbo
synthoil race tech gt1 10w60 5 liter = 32,88 euro + mwst

mfg
gmturbo

sind 38,14 Euronen, oder?

oggy 25.03.2006 15:40

Zitat:

Zitat von emuel
ICh will ja nicht zum streiten anfangen, aber in dem Motorhandbuch was ich habe steht, das der Ölfilter im Hauptstrom sitzt.


Manuel

Der Filter sitzt hinter der Pumpe bevor das Öl die
KW erreicht, aber der Kopf wird direkt von der Pumpe ohne
vorher durch den Filter zu gehen mit Öl versorgt.
Sorry, so denke ich mal, sitzt der Filter nicht direkt im Hauptstrohm, oder? :mnih:

Andreas-M 25.03.2006 20:06

Nein, auch das öl zum kopf geht vorher durch den filter. wäre auch nicht gut wenns nicht so wäre. der ausgang der ölpumpe ist im inneren an den block geschraubt. ab da geht ne fette bohrung direkt zur seite wieder raus, wo die filteraufnahme sitzt. da dann durch den filter, und zurück durch die hohlschraube in den block. erst DANACH verteilt es sich über die weiteren kanäle.


emuel 25.03.2006 23:13

Dacht ichs mir doch, das ich richtig gelesen hab. :engel2:

oggy 26.03.2006 00:09

Zitat:

Zitat von emuel
Dacht ichs mir doch, das ich richtig gelesen hab. :engel2:


Hab gerade in unserer Biebel nachgelesen und ihr (Du) habt (hast) recht.
Ich bin total zerknirscht, es tut mir leid und ich hoffe auf milde und Gnade :heul:
Hab das voll verwechselt :heul3: Ich gelobe auch besserung :wipp:


















































































































































Ein Gutes hat es, emuel hat wieder Zeit und Lust gefunden zu lesen. :huepf: :huepf: :loveyou:
Man soll die Hoffnung nie aufgeben. :D nech?

prostetnik 26.03.2006 01:35

[quote=oggy]Hab gerade in unserer Biebel nachgelesen und ihr (Du) habt (hast) recht.
Ich bin total zerknirscht, es tut mir leid und ich hoffe auf milde und Gnade :heul:
Hab das voll verwechselt :heul3: Ich gelobe auch besserung :wipp:

Ja ja. Und demnächst muss ich dich rechts überholen, weil du auf der Überholspur parkst. Keine Gnade! (Für Schleicher und Falschparker) :engel:

(50000 Leerzeilen gelöscht)

bitsnake 26.03.2006 08:45

Zitat:

Zitat von Supra_MA70
Dann gebt mal die Teilenummern der größeren Ölfilter bitte.

Da´s noch keiner gemacht hat: 90915-20004 Lexus+Landcruiser von den UZ-Motoren

Ist aber auch nur einfach einen Tick länger, so 1-2 cm. Das hat natürlich auch Nachteile, die Kombination mit Zwischenplatte für Sensoren hat bei mir nicht geklappt als ich diesen Filter drin hatte.

sleep1975 27.03.2006 22:56

Zitat:

Zitat von bitsnake
achso: Motoröl sind 4,7l mit Filterwechsel

wenn´s 10W40 sein soll wäre mein Tip Valvoline Maxlife (nein ich arbeite nicht für die). Fahr ich in meinen Audi Turbos zu vollster Zufriedenheit.

Und alles unter 10 (5W... oder gar 0W...) bringt in unseren "alten" Motoren nichts.

Viskositäten mischen ist nicht das Problem, man sollte aber wenn´s denn geht bei einem Hersteller bleiben. jeder hat verschiedene Additivpakete, die ändern dann u.U. ihre Eigenschaften nicht additiv. Soll heißen zwei verschiedene gute Additive ergeben zusammen nicht zwingend eine noch bessere Eigenschaft. Das geht aber schon mehr in Richtung akademische Betrachtung.



ähmmmm 4,7 liter mit filter ???? dann hab ich ein verkehrtes buch... :mnih:
da steht bei mir 4,2 liter beim 7mgte mit filter ( wenns sich nicht um die erstbefüllung handelt ) habe 4 liter drin und mein meßstab ist oben auf max...

was nu ?? kann´das sein ??? grillt mich , wenn ich falsch liege ... habe ein originales buch von toyota von 1987.

mhcruiser 28.03.2006 09:06

Also hier steht 4.4 Liter mit Filter :mnih:

sleep1975 28.03.2006 09:31

Zitat:

Zitat von mhcruiser
Also hier steht 4.4 Liter mit Filter :mnih:


ja richtig , 4,4 liter . meinte ich auch . aber 4,7 ??? hmmmm... wer weiß...

mhcruiser 28.03.2006 09:36

Naja, kann auch ein Schreibfehler sein, immerhin steht die 7 direkt über der 4...

Andreas-M 28.03.2006 18:36

naja, 4,4 oder 4,7 , ich kipp nachm wechsel mit filter eh immer 5 liter rein. :D

Mike B. 28.03.2006 18:54

Zitat:

Zitat von Andreas-M
naja, 4,4 oder 4,7 , ich kipp nachm wechsel mit filter eh immer 5 liter rein. :D

die 5liter müssen bei mir aber mindestens rein.
alleine schon wegen dem ölkühler von 0,5liter fassungsvermögen und dem ölfilter der ungefähr die grösse von einer coladose hat.

Willy B. aus S. 28.03.2006 19:50

Zitat:

Zitat von ando
Na fein. Der Ölstab von der MK III ist ja echt bescheuert :mad:
Das ist ja kein Stab, eher ein wabbeliges Kabel! Ist das bei euch auch so?

Und den Ölstand kann man kaum erkennen...

ich habe die gelbliche Farbe weggemacht, bis blankes Metall da war. JEtzt kann man es gut erkennen.

Andreas-M 28.03.2006 19:51

das ist schon richtig, dicke schläuche, größerer kühler, sowas muß mitbeachtet werden. nicht das einem son monster-ölkühlerkreis die wanne leersaugt. :D ;)

sleep1975 29.03.2006 15:01

Zitat:

Zitat von Andreas-M
naja, 4,4 oder 4,7 , ich kipp nachm wechsel mit filter eh immer 5 liter rein. :D


he andi , ich dacht immer zu viel öl wär käse ?? schlag mich tot :confused:
meiner ist bei genau 4 liter mit filter auf maximum !! da kann ich messen wie ich will. würde noh 0,4 trotzdem nachkippen , aber 5 liter ?? oder war das spaß :huepf:

gruß markus

Mike B. 29.03.2006 16:47

Zitat:

Zitat von sleep1975
he andi , ich dacht immer zu viel öl wär käse ?? schlag mich tot :confused:
meiner ist bei genau 4 liter mit filter auf maximum !! da kann ich messen wie ich will. würde noh 0,4 trotzdem nachkippen , aber 5 liter ?? oder war das spaß :huepf:

gruß markus

bist du sicher das du den richtigen ölpeilstab hast?
obwohl in meiner anderen supra hatte ich auch einen anderen ölpeilstab drinne. das war noch einer von denen wo man kerben rein dremeln musste um den ölstand sehen zu können.

sleep1975 29.03.2006 21:33

Zitat:

Zitat von Mike B.
bist du sicher das du den richtigen ölpeilstab hast?
obwohl in meiner anderen supra hatte ich auch einen anderen ölpeilstab drinne. das war noch einer von denen wo man kerben rein dremeln musste um den ölstand sehen zu können.


da fragst de mich was ..... scheiss drauf , ich kipp einfach noch 0,4 rein bis auf 4,4 gesamt und dann is das gut . merk mir die stelle wo der dann steht , oder markiere sie . ende . oder was würdest du tun ??

Willi Thiele 30.03.2006 05:46

bei mir passen auch genau 5 Liter Öl rein mit Filter ,jetzt nachdem Umbau mit neuen ölkühlewr und den Schläuchen nochmehr

Andreas-M 30.03.2006 19:32

Zitat:

Zitat von sleep1975
he andi , ich dacht immer zu viel öl wär käse ?? schlag mich tot :confused:
meiner ist bei genau 4 liter mit filter auf maximum !! da kann ich messen wie ich will. würde noh 0,4 trotzdem nachkippen , aber 5 liter ?? oder war das spaß :huepf:

gruß markus

Ne kein Spaß. 4,7 sollen lt handbuch rein. Dann isser bei mir genau bei maximum. Und da der ölkühler bißchen größer ist, und er eh lieber nen schluck mehr hat als zu wenig sind 5 liter locker drin. Wenn ich weiß das ne lange autobahntour fällig ist, auch mal 5,5 Liter. Bißchen über max ist null problemo. ZUVIEL fängt erst bei weit über 6 liter an...

Formi 30.03.2006 21:49

und wieviel über angegeben dann bei der NT? am samstag gibts lecker 10w60 castrol :)

GMTurbo 30.03.2006 21:54

wenn es oben rausläuft, haste zuviel aufgefüllt :heule: :undweg: :engel: :f*ck:

mfg
gmturbo

Willi Thiele 30.03.2006 22:48

Zitat:

Zitat von Formi
und wieviel über angegeben dann bei der NT? am samstag gibts lecker 10w60 castrol :)


mit dem großen filter genau 5 Litewr

KMEC 23.04.2006 14:04

ich hab mir 10w 40 gekauft, wurde mir empfohlen vom toyota mechaniker, aber da ich mein block nun honen lasse und somit neue kolben und sonstiges zubehör rein kommt ist er ja quasi fast neuwertig, hab da ne seite gefunden die 5w 30 als sehr gut bezeichnen?

http://www.shell.com/home/PlainPageS...e_ga_0312.html

Andreas-M 23.04.2006 16:16

bei nem neuwertigen motor kann man wohl ein 5er-öl fahren. aber kein 5w30 bei der supra. dafür ist der thermisch zu heiß, und ein 30er viel zu schnell am ende. minimum 40er. deshalb fahren die meisten hier, wenn der motor flott betrieben wird eben das 60er (10w60), da machen auch hohe öltemperaturen dem öl nix aus. das ist noch top in der schmierung, wo ein 30er längst am limit oder drüber ist. in nem allerwelts auto ein 30er, ok, aber nich inner supra.
es sei denn man isn landstraßenschleicher und cruist nur gemächlich durch die gegend.

Supra_MA70 23.04.2006 16:34

Die Seiten der Ölhersteller mögen zwar als Anhaltspunkt brauchbar sein, man sollte deren Angaben aber nicht blind vertrauen. Gilt für http://www.castrol.de genau so. Da steht auch als Empfehlung für unser Schaltgetriebe ein Öl für Transaxles, bei Castrol eben das TAF-X statt SMX-S. :confused:

Andreas-M 23.04.2006 17:14

theorie und praxis eben... :D

Matce 23.04.2006 17:16

btw: das Castrol RS 10W60 soll bis 160° gut sein - hatte ich jetzt mal gehört ... kann das wer bestätigen? kommt mir jetzt schon relativ hoch vor, der wert...

Andreas-M 23.04.2006 17:29

den wert hab ich in ner castrol motorrad-fibel auch gelesen.
"...für Motorradmotoren bei denen im Ölsumpf schnell Temperaturen von 160 Grad erreicht werden, bietet das 10W60 ... "


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain