![]() |
Lüftung
Bei meiner Neuerrungenschaft stinkt, mieft, ranzelt es erbärmlich aus der Lüftung. Hat jemand von Euch ne Zeichnung von der Lüftungsanlage oder kann mir Tipps geben, wo ich mich als erstes auf Ursachenforschung begeben kann???
|
Bau den Wärmetauscher der Klima aus, der sitzt in der mitte vom Handschufach. Da wird wahrscheinlich eine Mikrokultur an Bakterien leben.:rolleyes:
|
mach villeicht n Paar mal die Klima an!
|
Wärmetauscher der Klima ausbauen? Das hört sich aber nach ner Neubefüllung an - oder täuscht mich das?
|
Doch, dann must du die Klima neu befüllen.
Ich würde dann gleich noch die Dichtungen zum Expansionsventil ersetzen. |
Bevor alle anfangen rumzuraten! Der Wärmetauscher der Klima hat ein ganz feines Netz zur abkühlung der Luft, da sammelt sich über die Jahre sehr viel Dreck an. Wer die Klima ausgebaut hat sollte mal dort nachschauen, ihr werdet euch erschrecken wodurch ihr die "Frischluft" gepustet habt.;)
|
Na Super:aua:
|
Uij.. danke Chris, da werd' ich gleich morgen mal gucken!! In welchem der weissen Kästen sitzt der denn? Hab keine Lust zum suchen.. :o
|
Bin grad am ausdrucken des entsprechenden Kapitel uber die AC.
Goorooj hat das in seiner FAQ geschrieben (der über die Handbücher). Mir wird jetzt schon schlecht... |
Es gibt für`n paar € Lüftung und Klima Desinfektionsmittel das über die Düsen mittels einer Sonde eingesprüht wird. Umluftklappe zu und mal durchjagen.Ist vor allem für Allergiker gedacht!
|
WO GIBTS DAS ZEUG??????
|
Wollte den auch schon rausschmeißen, aber da muß ja die ganze weiße Lüfterkiste erstmal raus... :dusel:
|
Zitat:
|
Bei mir das selbe,es stinkt immer nachdem die Klimaanlage eingeschaltet war.Würde mich intersieren wie der Klimakühler aussieht.Bin gespannt ob das Spray hilft.
|
Der sieht nicht viel anders aus wie das heizungsregister auch. Halt wie son engmaschiger Mini-Wasserkühler. Werd mich der Sache irgendwann noch mal annehmen. Mag das garnicht das da son nutzloses totes teil in dem Luftkanal ist.
Sollte man vielleicht umfunktionieren und kühlwasser oder öl durchlaufen lassen... ;) Dann hat man im Winter ne Doppelte Heizleistung. :D |
@Jabo:
Wie ist jetzt die Bezeichnung des Desinfektionsmittel für die Lüftung/Klima? Merci vorab |
@anti: Da iss das Dingen drinne
![]() |
Äh... kann man das Teil im eingebautem Zustand einfach aufmachen, und den Dreck vom Netz pusten?
|
danke! - hey, da guck ich doch nachher glatt mal rein! :)
|
Zitat:
... und den ganzen Kasten herausnehmen. Dann kannste ihn aufmachen und säubern. |
Desinfektionsmittel gibt´s in jedem besseren Zubehörladen der Ersatzteile verkauft. Firmen die sowas herstellen sind zum Beispiel Liqui Moly oder Caramba.
Bei der Sprühdose is auch so ein langer Schlauch mit dran, den mann dann eventuell durch die Lüftungsgitter bis an den Wärmetauscher schieben kann, dann muss man net alles abbauen; besser isses aber und genauer. Aber richtig is das, da kann es durch die Bakterien modern, das man bald umfällt. |
Zitat:
Zitat:
wenn ich das Bild mir ansehe, sehe ich keine Rohre. Nur den verfluchten Kasten mit tausend Schrauben. Logisch, dass ich zuerst denke, erst schrauben, dann fragen! Kann ich denn einfach die Rohre zum Verdampfer abschrauben (wo sind denn die verd.. Rohre)? Auch wenn die Klima noch voll funktionsfähig ist (Zum Zeitpunkt der Säuberung wäre die Klima natürlich ausgeschaltet, aber hat noch den ganzen Klima-Rotz R134a drin) |
sobald du die rohre abschraubst ists kältemittel wech...
|
Shit...
wie lange dauert es ungefähr, die Rohre abschrauben, den ganzen Kasten rausschrauben, aufmachen, und den Dreck raus putzen? Und das alles, damits nicht mehr müffelt! Werd wohl vorerst die Desinfektionsspray-Variante anwenden müssen! |
so schnell mal eben ist der kasten nicht rausgebaut... ganz schön blöde fummelei. würds auch erstmal mit der desinfektions-variante probieren. :D
|
Reinigung/Desinfektion der Lüftung
Hab ja vor Kurzem bei meiner MKIII das R134a erneuern lassen;
siehe Beitrag: Technik-Forum: Füllmenge Klima Ergebniss: Es waren noch 600 ccm im Kreislauf drin; Anschliessend wurden 750 ccm eingefüllt; Kosten: brutto knapp über 80 Euro. Kühlleistung: eigentlich keine Verbesserung spürbar; ich hab mir nur eingebildet, dass es etwas schneller kalt wird. Hab ne Temperatursonde direkt am Ausgang einer Lüftungsklappe angebracht: Klima auf Economy eingsetellt, Temperaturregler ganz links: - nach einigen Minuten: ca. 10-11°C Klima auf A/C eingestellt, Temperaturregler ganz links: - nach einigen Minuten: ca. 5-6°C Wie gesagt, an der Düse. Dieses Ergebniss hatte ich vor und nach dem Befüllen. Doch nach dem Abschalten der Klima stinkt es immer noch aus der Lüftung. Meinung des Bosch-Meisters: Wenn Geruchsbelästigung auftritt, und /oder die Scheiben sich beschlagen, liegt es höchstwarscheinlich am Verdampfer/Wärmetauscher. es setzt sich mit der Zeit Staub auf die Rippen, wodurch auch die Kühlleistung nachlässt. Er hat mir mal so ein verdrecktes Teil gezeigt: Das Ding sieht aus wie unser Wasserkühler, natürlich kleiner, und war auf der einen Seite voller Dreck! Kommt das euch nicht bekannt vor? Das Thema Bakterien haben ja schon einige angesprochen. Gegenmassnahmen lt. Bosch: Verdampfer mit Hochdruck spülen. Und das sieht folgendermassen aus: Der Kasten, in dem der Verdampfer/Wärmetauscher sitzt (ein schönes Bild von dem Kasten hat uns ja Sprite gezeigt; das Teil sitzt hinter dem Handschuhfach), wird angebohrt, der Schlauch mit den Hochdruck eingeführt (ein Schelm, wer arges dabei denkt), und dann wird das Teil durchgespült. Na ja, irgendwo muß anscheinend noch ne Öffnung fürs Ablaufen angebracht werden, damit die Suppe ablaufen kann. Bei der Hochdruckspülung wird auch das Desinfektionsmittel beigemischt. Nach dem Spülen müssen die zusätzlich angebrachten Öffungen mittels Gummipfropfen verschlossen werden, damit das Teil wieder dicht wird. Dauer der Reinigung: ca. 1/2 Tag; die Reinigung dauert nicht so lange, aber schliesslich wird das Zeug mit Desinfektionsmittel gespült, und dadurch muß die Lüftung die Dämpfe erst mal wieder rausbringen, ansonsten kippt'st Du währned der Fahrt um. Und das Lüften dauert halt ein wenig... Ja, das war's dann. Kosten lt. Bosch: ca. 120 - 140 Euro (sicherlich netto). Durch diese AMssnahme muß das Klimamittel nicht abgelassen werden, und di ganze Schosse auseinander gebaut werden. |
hört sich nach einer vernünftigen lösung an...
sicher vernünftiger als die ganze chose zu demontieren. aber sinnvoll wäre es sicherlich, NACH der Reingung vor dem wärmetauscher irgendwie einen filter nachzurüsten, den man dann tauschen kann... sollte doch möglich sein???? |
Zitat:
Ich habe bei meiner so universelle Filter hinter die Lüftungsgitter vor der Frontscheibe reingebastelt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain