Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kabelbäume der MKIII (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=13924)

Knight Rider 24.10.2005 12:41

Kabelbäume der MKIII
 
Wie viele Kabelbäume hat die MKIII?

Einmal den Motor-Kabelbaum,
der ist einerseits an der ECU (und dem anderen Teil daneben) angesteckt, und geht durch die Wand zum Motor.
Bestellnummer: ??
Kostet ca. 450 Euro. Stimmt das auch?

Was gibt es noch für einen Kabelbaum?
Ist es nur noch einer, der von Batterie, Sicherungskasten, Lampen etc. in den Innenraum geht (Armaturen, Bedienteile, bis hin zu den Rücklichtern)?
Oder teilt sich dieser Kabelbaum auf?
Bestellnummer: ??
Was kostet diese/r?

Bin am Überlegen, ob ich die alten Kabelbäume nicht erneuern soll. Meine waren 13 Jahre Wind und Wetter ausgesetzt, ganzjährig.
Habe einige Litzen mal angeschnitten, und die waren schon ganz schön korrodoert (Kupfer => Grünspan...)
macht der Austausch Sinn? Ausser, dass es wieder mal Geld kostet?

svenska 24.10.2005 12:54

hi,
sach mal du baust ja ein komplett neues Auto habe ich das Gefühl :).
So viel Enthusiasmus bräuchte ich auch wieder....und vor allem das Geld :top:
grüsse
svenska

bitsnake 24.10.2005 13:50

Also Innenraum Kabelraum wechseln macht meiner Meinung nach keinen Sinn.

Motorkabelbaum schon eher, wenn öfter mal dran geschraubt wurde/wird sind die Bewegungen nicht zu unterschätzen. Und durch die Temperatur um den Motor rum härten die Isolierungen aus und brechen schneller mal.

Wenn der Kabelbaum an sich noch gut ist und keine Probleme gemacht hat wäre das aber ein bißchen mit Kanonen auf Spatzen geschossen find ich. Wenn nur ein paar Verriegelungen an Steckern abgebrochen sind kann ich helfen. Hab hier einen recht dicken Toyota Stecker-Katalog :winky:

Aber eins gibts was für nen neuen Kabelbaum spricht: damit kriegt man die Plasteführung vorn am Zyl.kopf neu, die gibts einzeln nämlich nicht mehr. Ist aber wohl Bestandteil des Kabelbaums.

Willi Thiele 24.10.2005 13:52

alte Kabelbäume sind immer ein Risiko und ein Austausch lohnt eigentlich nur beim motorkabelbaum ,weil der am meisten angegriffen ist

Knight Rider 24.10.2005 14:50

bei meinem Motorkabelbaum sind die Stecker fast wörtlich zerbröselt, die Stecker für die Einspritzdüsen...
Möcht nicht wissen, welche Stecker und Buchsen ich noch geliefert habe, als ich alle Anbauteile vom Motor gebaut habe.

Hat der Kabelbaum (samt der schmalen Pastikabdeckung am ZK vorn) eine Bestellnummer?

So, habe mal im EPC nachgesehen:
da scheint es mehrere Kabelbäume zu geben:

(82111-14xxx) Wire, Engine Room Main
(82121-14xxx) wire engine (im ersten Bild, untere Hälfte (ist zwar ein RHD)
(82125-14xxx) Wire, Transmission
(82131-14xxx) wire cowl
(82141-14xxx) wire instrument paneel
(82151-14xxx) Wire, Front Door, RH
(82152-14xxx) Wire, Front Door, LH
(82161-14xxx) Wire, Floor
(82162-14xxx) Wire, Floor, #2
(82167-14xxx) Wire, Seat, #1
(82168-14xxx) Wire, Seat, #2
(82171-14xxx) Wire, Roof, #1
(82184-14xxx) Wire, Back Door, #1
(82185-14xxx) Wire, Back Door, #2

schön, zu wissen, dass es somit nicht nur einen Kabelbaum gibt;
leider sind die Teile Nummern im EPC nicht immer die richtigen für unsere MKIII.



bitsnake 24.10.2005 15:00

also der eigentliche Motorkabelbaum ist die 82121-14xxx.

Ich würde folgendermaßen vorgehen: im EPC Fahrgestellnummer eingeben, dann Teile-Nr. Steuergerät raussuchen. Wenn das mit dem im Auto übereinstimmt, kannst du auch der Kabelbaum Teilenummer trauen die der EPC für deine VIN ausspuckt.

Die Stecker für die Einspritzdüsen gibts leider nicht mehr einzeln, alles entfallen. Hab grad so ein Problem gehabt und wollte die einzeln nachbestellen. Da kann man dann nur auf 550er Düsen umbauen :engel:

Knight Rider 10.11.2005 13:49

Hab heut wieder eine Kiste an Kleinersatzteilen bei Toyota bestellt,

hab auch mal nach dem Motorkabelbaum gefragt;
Haben dann zusammen (der Ersatzteillager-Kollege) per Toyota Tool in Brüssel nachgefragt;
Kosten: UVP: 607 Euro (angebl. soll noch MwSt draufkommen und Zoll und...)
aber selbst 600 Euro für den Kabelbaum?

Hat da nicht mal jemand gesagt ca. 450 Euro?

Also, für 450 Euro hätt ich mir den Motorkabelbaum bestellt, aber 600 aufwärst??

Das nächste Problem: den Kabelbaum gibts nirgends, und soll angeblich neu gefertigt werden. Dauer: ?? bis zur Auslieferung wahrscheinlich ewig.

Hat nicht jemand nen neuen (ich sagte: "neuen", damit mein ich keinen 12 - 15 Jahre alten Kabelbaum, der zwar noch funktioniert, aber auch schon ein paar (hundert)tausend Kilometer auf den Buckel hat?

Beim Ausbau meines Motores hat mir Gonzo geholfen.
Und während ich vom Innenraum versucht hab, die drei Stecker durch das Loch in den Motorraum zu friemeln,
hat er (Gonzo) den Kabelbaum mit einem Ruck (gewaltsam) durch die Öffnung gezogen (nach dem dritten Versuch gingen die STecker durch)
Ich wär ihm am Liebsten an die Gurgel gesprungen, und hätt ihn erwürgt!!!

Ich hab Bedenken, dass er bei seiner Gewaltaktion nun Fehler vorprogrammiert hat (Sporadische Fehler wegen Kabelbruch oder angeknickten Fasern)

er sagt, er hätte den Kabelbaum auch so bei seiner MKIII entfernt;
Aber nun hat er sporadische Aussetzter eines Zylinders, und weiß nicht warum (für mich die Folge seiner Hau ruck Aktion)

Götti 10.11.2005 14:19

Kabelbaum
 
Hallo
Wenn die Grauen Stecker (bei ECU) noch ganz sind würd ich den Kabelbaum fachgerecht flicken - einzelne Stecker (BSP Düsen) kann ich Dir gratis liefern - sollte halt einer Fachgerecht machen dann funzt des scho...
Nen kompletten hab ich nicht mehr -aber ein paar zerlegte für Stecker - machs so - das billigste.
Ich kenne gelbe (frühe Modelle) und graue Stecker bei der ECU - von denen gab es jeweils Automaten und Geschaltete Versionen.
Bei den Grauen gab es noch ne Änderung des Steckers bei den Kupplungen bei der Batterie und neben der ECU.
Das macht mindestens 6 verschieden Turbo Versionen - Kabelbäume wurden bei uns ausgeliefert.
Gruss Stephan

Knight Rider 10.11.2005 14:47

Wenn ich alle Leitungen durchmesse, werde ich alt.

Ich befürchte, dass durch den gewaltsamen Ruck Kabeldefekte habe, die möglicher weise nur sporadisch auftreten (z.B. bei Temperaturschwankungen, Bewegung (Kurven, Unebenheiten der Fahrbahn) etc.

Diese Faktoren kann ich beim Durchmessen kaum alle simulieren.

Daher mein Entschluß: neuer Kabelbaum!

Was heist: Kabelbäume wurden bei uns ausgeliefert?

Willy B. aus S. 10.11.2005 14:55

Zitat:

Zitat von Knight Rider
...
Beim Ausbau meines Motores hat mir Gonzo geholfen.
Und während ich vom Innenraum versucht hab, die drei Stecker durch das Loch in den Motorraum zu friemeln,
hat er (Gonzo) den Kabelbaum mit einem Ruck (gewaltsam) durch die Öffnung gezogen (nach dem dritten Versuch gingen die STecker durch)
Ich wär ihm am Liebsten an die Gurgel gesprungen, und hätt ihn erwürgt!!!

Ich hab Bedenken, dass er bei seiner Gewaltaktion nun Fehler vorprogrammiert hat (Sporadische Fehler wegen Kabelbruch oder angeknickten Fasern)

er sagt, er hätte den Kabelbaum auch so bei seiner MKIII entfernt;
Aber nun hat er sporadische Aussetzter eines Zylinders, und weiß nicht warum (für mich die Folge seiner Hau ruck Aktion)

Nach dieser öffentlichen Darstellung bin ich mir nicht so sicher, ob nochmal jemand so freundlich ist und dir hilft. Da kann man sich ja auch gleich selbst ohrfeigen. Man könnte ja zumindest den Namen weglassen, wenn man schon Wert darauf legt, dass der Helfer schuld ist.

Knight Rider 10.11.2005 15:01

Was meinst Du, wie ich mich gefühlt habe, als der Kabelbaum so rausgerissen wurde?

Meinst Du, es macht mir Spaß, hier wieder ein paar Hundert Euro rauszuschmeissen?
Ich lasse gerade meinen Motor komplett überholen, und dann zerlege ich den Motor, weil z.B. eine Düse nicht richtig funktioniert, wegen Kabelbruch??

Also, so eine dumme Vorgehensweise hätte ich von Gonzo nicht erwartet.
Auch von sonst keinem.
Kabel raussreisen kann man, wenn man das Zeug nicht mehr nutzen will...

Sorry, aber das gehört gestraft.
Er kann mir auch gerne einen neuen Kabelbaum kaufen, dann red ich nicht mehr drüber.

Was hilft mir eine Hilfe die mir letztendlich mehr schadet als nutzt?

Götti 10.11.2005 15:23

Kabelbaum
 
Na wie Du willst...
Normalerweise altern ja vor allem die isolationen im Motorbereich - alles andere ist nicht so etremen Bedingungen ausgesetzt. Die PVC - Umantelung der Kabel leidet halt schon unter der Hitze - so wird se halt brüchig - der Litze selber schadet dae net.
Die Nummer des Kabelbaums ist normalerweise am Kabelbaum festgemacht und zwar in dem Teil as innerhalb des Fahrgastraues liegt.
Gruss Stephan

Willi Thiele 10.11.2005 15:47

guck nur die Stecker nach obn die noch richtig dran sitzen
hab nochn Kabelbaum von ner 90er At wenn der geht kannste haben ,hast mir ja auch den Kühlker gut gelassen :f*ck:

Knight Rider 10.11.2005 15:55

Danke Willi,
hab dich nicht vergessen;
bin jedem Abend am Lackieren oder anschleifen.

Dieses Wochenende muss der Behr-Kühler samt Zubehör aus der anderen Supra raus...
und zu Willi.
AT-Kabelbaum hab ich selbst (von der ist dr Behrkühler). Danke...

Willi Thiele 10.11.2005 15:58

:fahrn: :huepf: eilt nicht steht bis April eh nur darum und macht faxen

Knight Rider 10.11.2005 16:01

Ja, wie, aber Geld ist schon da. Ja super...
Trotzdem, was weg ist, ist weg...

Hab aber immer noch Stress mit meiner (alles zerlegt, Motor kommt erst nächste Woche, tausend Ersatzteile bei Toyota bestellt und teilweise geliefert, Radkasten neu geschweisst, ewig alles selbst lackieren (2Schicht) etc.. etc..)

Naja, und da darf man sich doch aufregen, wenn meiner Lady die Lebensadern so gewaltsam ausgerissen werden.

Willi Thiele 10.11.2005 16:09

ja das versteh ich auch nicht ,aber wird schon werden ,der Schlachter ahat doch Kabelbäume ohne Ende

Andreas-M 10.11.2005 23:39

gerade an den alten durchs alter hart und mitunter brüchig gewordenen kabelbäumen sollte man nicht unnötig dran rumzerren oder rumbiegen. auch die formgebung, die die dinger angenommen haben, sollte man nach möglichkeit zum beispiel nicht mit gewalt in die entgegengesetzte richtung biegen. bei sowas brechen dann gerne stellen, die sonst noch ewig gehalten hätten... und zerren/rupfen an steckern sollte eh tabu sein. vielleicht ist ja nur ein metall-pin aus dem stecker gezogen, und steckt nun halt nicht mehr richtig auf den ECU-pins. dumm gelaufen halt. besonders wenns wegen sowas nen neu aufgebauten motor himmelt.

bitsnake 11.11.2005 13:03

Hallo Peter,

ich beantworte mal deine Mail im Forum, ist glaub ich sinnvoll.

hab den Beitrag gelesen und mir das schon so gedacht. Hab heute morgen nochmal einige Kabelbäume bei meinem Händler angefragt. Hatte selbst nämlich ein ähnliches Problem (Supra Mit Motorschaden gekauft und der Vorbesitzer hat beim Ausbau einige Stecker im Motorraum einfach abgeschnitten).

Der Preis stimmt schon, meiner (90er M/T) hätte 613,- netto gekostet. Da krieg ich noch 10% drauf. Gibts aber nicht mehr.

Hab grade noch mal nachgefragt, die können sich nicht vorstellen das Toyota so was nachfertigt. Teilenummer für deine wäre lt. EPC 82121-14711.

Wenn nur Stecker kaputt sind gibt’s ein paar Lösungen. Ich habe einen Stecker-Katalog wo ich Einzelteile raussuchen kann.
D.h. Gehäuse und die Steckkontakte einzeln gibt’s mit Open-End-Kabeln fertig-gecrimpt, die sind dann meistens so 25cm glaub ich.

Aber: Einige wichtige Teile (Stecker Einspritzdüsen z.B.) gibt’s auch da nicht mehr ! Hilft nur alte Kabelbäume kaufen und zusammenbauen.

Bei internen defekten hilft nur messen, messen, messen und bei Bedarf halt reparieren. Das leichteste ist immer noch einen getesteten Gebrauchten zu nehmen und abgebrochenen Stecker mit alten ganz defekten abelbaumresten zu mixen.

Hab ich für meine grad gemacht, danke noch mal an Axel !

Wenn du über Toyota wirklich eine Anfertigung bestellen kannst machs ! Hab so was bei Suprasport.com im shop gesehen, könnte sein das das
durchaus geht. Preise ähnlich, die 600 + MWSt. passt schon. Macht keinen Sinn das übern teich zu holen.

Gruß

John

Knight Rider 11.11.2005 15:59

Zitat:

Zitat von Götti
Hallo
Wenn die Grauen Stecker (bei ECU) noch ganz sind würd ich den Kabelbaum fachgerecht flicken - einzelne Stecker (BSP Düsen) kann ich Dir gratis liefern - sollte halt einer Fachgerecht machen dann funzt des scho...
Nen kompletten hab ich nicht mehr -aber ein paar zerlegte für Stecker - machs so - das billigste.
Ich kenne gelbe (frühe Modelle) und graue Stecker bei der ECU - von denen gab es jeweils Automaten und Geschaltete Versionen.
Bei den Grauen gab es noch ne Änderung des Steckers bei den Kupplungen bei der Batterie und neben der ECU.
Das macht mindestens 6 verschieden Turbo Versionen - Kabelbäume wurden bei uns ausgeliefert.
Gruss Stephan

Zitat:

Zitat von Götti
Na wie Du willst...
Normalerweise altern ja vor allem die isolationen im Motorbereich - alles andere ist nicht so etremen Bedingungen ausgesetzt. Die PVC - Umantelung der Kabel leidet halt schon unter der Hitze - so wird se halt brüchig - der Litze selber schadet dae net.
Gruss Stephan

Ich hab schon einige Kabel früher mal angeschnitten (Abgriff für Zusatzinstrumente) und da waren die Kupferlitzen mit weissen Belag überzogen und hatten Grünspan. Also Oxidation. Und damit verändert sich auch der Leiterwiderstand. Und die machanische Festigkeit, und...
Das könnte somit auch zu falschen Messwerten führen (könnte) und somit zu manch Fehlverhalten unserer MKIII.

Ich komm mal auf dein Angebot der Stecker zurück.
"..einzelne Stecker (BSP Düsen) kann ich Dir gratis liefern "
Ich will neue 440er Düsen verbauen. Also mit originalem Anschluss.
Und ich würd gerne die drei grauen Stecker (über Handschufach) , am besten mit 40 cm Anschlußstrippen, erneuern.
Durch den Ruck waren die Stecker und die ersten cm am Meisten belastet.

Selbst wenn ich bei Toyota den Kabelbaum bestellen könnte:
Das Problem ist die Lieferzeit!
Ende November ist meine MKIII wieder auf der Strasse, d.h. auch der7oder irgend ein Motor-Kabelbaum.
Dann kommt der Neue Motorkabelbaum.
Dann darf ich bei eingebauten Motor die Kabel wechseln.

Ich hab die Kabel beim ausgebauten Motor getrennt (da ich nur den Rumpfblock und den Kopf zum Instandsetzer gegeben hab, ohne Anbauteile)
Und weiß, was das für eine Arbeit war.
Aber wenn der Motor schon komplett eingebaut ist, die Kabel wechseln??

Hab leider keine Japaner Hände.
Wäre das (na ja, mit etwas Anstrengung) machbar?

bitsnake 11.11.2005 16:46

Gehen tut das. Da ich auch immer angst habe den Kabelbaum ECU seitig rauszuwursten lass ich den beim Motorausbauen immer drin. Dafür baust du halt einiges ab um den Kabelbaum abstecken zu können. Ist aber nicht soviel, 3000er Rohr, Saugrohr, EGR falls vorhanden. So im groben war´s das, Problem sind hauptsächlich die Einspritzdüsen-Stecker (deswegen fehlten die an meiner grauen nämlich, unter anderem). Geht eigentlich ganz komfortabel, beim Motorwechseln zumindest. du darfst den halt nicht ganz komplett zusammenbauen, was ja theoretisch geht. Mach ich nur noch so. Wenn der Motor schon drin ist ist das aber auch keine Riesen-Aktion, ein wenig mehr wie beim Zündkerzenwechsel. Öldrucksensor dürfte das größte Problem sein, aber auch da kommt man dran, ich glaub Akkordeonschlauch muß raus.

Ich nehme morgen mal das "Steckerbuch" mit in die Werkstatt und such die grauen Stecker raus. Dann müssen wir mal sehen ob´s da noch einzelteile gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain